Contents
Academic literature on the topic 'Chronic Myeloproliferative disorders, chronic idiopathic Myelofibrosis, Pulmonary hypertension'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Chronic Myeloproliferative disorders, chronic idiopathic Myelofibrosis, Pulmonary hypertension.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Chronic Myeloproliferative disorders, chronic idiopathic Myelofibrosis, Pulmonary hypertension"
Spivak, Jerry L., Giovanni Barosi, Gianni Tognoni, Tiziano Barbui, Guido Finazzi, Roberto Marchioli, and Monia Marchetti. "Chronic Myeloproliferative Disorders." Hematology 2003, no. 1 (January 1, 2003): 200–224. http://dx.doi.org/10.1182/asheducation-2003.1.200.
Full textЛандышев, Yuriy Landyshev, Войцеховский, Valeriy Voytsekhovskiy, Гоборов, and Nikolay Goborov. "HYPOXIC ERYTHROCYTOSIS." Bulletin physiology and pathology of respiration 1, no. 61 (September 15, 2016): 107–19. http://dx.doi.org/10.12737/21462.
Full textLopez-Mattei, Juan, Srdan Verstovsek, Cezar Iliescu, Karan Bhatti, Nicolas Palaskas, Peter Kim, Bryan Gray, and Saadia Faiz. "Effect of Pulmonary Hypertension and Other Cardiovascular Diseases in Overall Prognosis of Patients with Myelofibrosis." Blood 132, Supplement 1 (November 29, 2018): 4310. http://dx.doi.org/10.1182/blood-2018-99-118900.
Full textFracchiolla, Nicola S., Fabrizia Bamonti Catena, Claudia Vener, Rossella Calori, Cristina Novembrino, and Giorgio Lambertenghi Deliliers. "Oxidative Stress Is Increased in Chronic Idiopathic Myelofibrosis (CIMF) Patients, and Is Associated with High Levels of Homocysteine (Hcy) and Depletion of Holotranscobalamin (holoTC)." Blood 108, no. 11 (November 16, 2006): 3618. http://dx.doi.org/10.1182/blood.v108.11.3618.3618.
Full textPires De Lima, Marta, Maria Eduarda Couto, Jorge Coutinho, Maria Gomes da Silva, and Fernanda Leite. "Januskinase-2 V617F Positive Myeloproliferative Neoplasms and Haemostatic Disorders: Importance of Obesity in Prediction of Thrombotic Events." Blood 132, Supplement 1 (November 29, 2018): 5466. http://dx.doi.org/10.1182/blood-2018-99-112297.
Full textJanssens, Ann, Michael D. Tarantino, Robert Bird, Maria Gabriella Mazzucconi, Ralph Vincent V. Boccia, Maria Fernanda Lopez-Fernandez, Tomas Kozak, et al. "Final Results from an International, Multi-Center, Single-Arm Study Evaluating the Safety and Efficacy of Romiplostim in Adults with Primary Immune Thrombocytopenia (ITP),." Blood 118, no. 21 (November 18, 2011): 3279. http://dx.doi.org/10.1182/blood.v118.21.3279.3279.
Full textPerrone, Claudio, Roberto Cartolari, Beatrice Lupi, and Sergio Morelli. "Pulmonary hypertension diagnosed by echocardiography during idiopathic myelofibrosis." Multidisciplinary Respiratory Medicine 5 (July 6, 2010). http://dx.doi.org/10.4081/mrm.2010.553.
Full textDissertations / Theses on the topic "Chronic Myeloproliferative disorders, chronic idiopathic Myelofibrosis, Pulmonary hypertension"
Halank, Michael, C. Marx, Gustavo B. Baretton, K. M. Müller, Gerhard Ehninger, and Gerd Höffken. "Severe Pulmonary Hypertension in Chronic Idiopathic Myelofibrosis." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-135018.
Full textHintergrund: Chronische myeloproliferative Erkrankungen (CMPD) scheinen mit einem erhöhten Risiko für pulmonale Hypertonie (PH) assoziiert zu sein. Kasuistik: Ein Patient mit chronisch idiopathischer Myelofibrose (CIMF) wurde aufgrund einer progressiven Belastungsdyspnoe (New York Heart Association Stadium III) überwiesen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhielt er keine spezifische Behandlung seiner CIMF. Echokardiographie und Rechtsherzkatheter ergaben das Vorliegen einer PH. Eine spezifische Ursache der PH konnte zunächst ausgeschlossen werden. Somit wurde das Vorliegen einer primären PH vermutet. 2 Jahre später wurde der Patient mit erneut verschlechterter Belastungsdyspnoe vorgestellt, wobei ein Progress der PH feststellbar war. Einige Tage später verstarb der Patient an einem Hinterwandinfarkt. Die Autopsie des Lungengewebes zeigte einen Verschluss der kleinen Lungengefäße durch Konglomerate von Megakaryozyten. Diskussion: Die Entwicklung der PH ist bei diesem Patienten als Folge der CMPD einzuschätzen. Das Vorliegen einer PH bei Patienten mit CMPD sollte die Entscheidung zu spezifischen therapeutischen Maßnahmen hinsichtlich der CMPD beeinflussen
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich
Halank, Michael, C. Marx, Gustavo B. Baretton, K. M. Müller, Gerhard Ehninger, and Gerd Höffken. "Severe Pulmonary Hypertension in Chronic Idiopathic Myelofibrosis." Karger, 2004. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26562.
Full textHintergrund: Chronische myeloproliferative Erkrankungen (CMPD) scheinen mit einem erhöhten Risiko für pulmonale Hypertonie (PH) assoziiert zu sein. Kasuistik: Ein Patient mit chronisch idiopathischer Myelofibrose (CIMF) wurde aufgrund einer progressiven Belastungsdyspnoe (New York Heart Association Stadium III) überwiesen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhielt er keine spezifische Behandlung seiner CIMF. Echokardiographie und Rechtsherzkatheter ergaben das Vorliegen einer PH. Eine spezifische Ursache der PH konnte zunächst ausgeschlossen werden. Somit wurde das Vorliegen einer primären PH vermutet. 2 Jahre später wurde der Patient mit erneut verschlechterter Belastungsdyspnoe vorgestellt, wobei ein Progress der PH feststellbar war. Einige Tage später verstarb der Patient an einem Hinterwandinfarkt. Die Autopsie des Lungengewebes zeigte einen Verschluss der kleinen Lungengefäße durch Konglomerate von Megakaryozyten. Diskussion: Die Entwicklung der PH ist bei diesem Patienten als Folge der CMPD einzuschätzen. Das Vorliegen einer PH bei Patienten mit CMPD sollte die Entscheidung zu spezifischen therapeutischen Maßnahmen hinsichtlich der CMPD beeinflussen.
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.