Academic literature on the topic 'Berufsbedingte Hauterkrankungen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Berufsbedingte Hauterkrankungen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Berufsbedingte Hauterkrankungen"
Diepgen, Thomas L. "Berufsbedingte Hauterkrankungen." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 10, no. 5 (2012): 297–316. http://dx.doi.org/10.1111/j.1610-0387.2012.07890_suppl.x.
Full textDickel, Heinrich, Otto Blome, Karl-Heinz Hagemann, Hans Joachim Schwanitz, Oliver Kuss, and Swen Malte John. "Berufsbedingte Hauterkrankungen—Paradigma der Sekundärprävention." Trauma und Berufskrankheit 5, no. 1 (2003): 109–18. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-002-0702-z.
Full textMüller, M., A. Sautter, T. Steen, M. Stadeler, and U. Stark. "Die Hautprävention in der BGN aus medizinischer Perspektive." Aktuelle Dermatologie 45, no. 11 (2019): 533–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-0966-4933.
Full textRadulescu, Magdalena, Michael Bock, Thomas Bruckner, Gabriele Ellsäßer, Horst Fels, and Thomas L. Diepgen. "Gesundheitsaufklärung über berufsbedingte Allergien und Hauterkrankungen bei Jugendlichen." JDDG 5, no. 7 (2007): ———. http://dx.doi.org/10.1111/j.1610-0387.2007.06282_supp.x.
Full textSoder, Stefanie, Thomas L. Diepgen, Magdalena Radulescu, Christian J. Apfelbacher, Thomas Bruckner, and Elke Weisshaar. "Berufsbedingte Hauterkrankungen bei Beschäftigten in Reinigungs- und Küchenberufen:Verlauf und Lebensqualität nach Maßnahmen der Sekundären Individualprävention." JDDG 5, no. 8 (2007): ———. http://dx.doi.org/10.1111/j.1610-0387.2007.06419_supp.x.
Full textSoost, S., and M. Worm. "Therapie berufsbedingter Hauterkrankungen." Der Hautarzt 60, no. 9 (2009): 718–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-008-1706-9.
Full textDiepgen, T. L., M. Radulescu, M. Bock, and E. Weisshaar. "Rehabilitation von berufsbedingten Hauterkrankungen." Der Hautarzt 56, no. 7 (2005): 637–43. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-005-0973-y.
Full textSchönfeld, M., and W. Raab. "Stationäre Behandlung berufsbedingter Hauterkrankungen." Trauma und Berufskrankheit 8, no. 2 (2006): 83–86. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-006-1131-1.
Full textwha. "Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen steht an erster Stelle." Der Deutsche Dermatologe 64, no. 7 (2016): 464. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-016-0818-2.
Full textKersting, Klaus, Johannes Geier, Andreas Hansen, Karin Heine, Marco Steinhausen, and Annika Wilke. "Der Arbeitskreis Epoxidharze – eine branchenübergreifende Initiative/Epoxy resins working group: a cross-sector initiative." Gefahrstoffe 81, no. 01-02 (2021): 61–68. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2021-01-02-63.
Full textDissertations / Theses on the topic "Berufsbedingte Hauterkrankungen"
Förderreuther-Hackemann, Katja. "Erstellung und Evaluation von zwei Computerlernfällen zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-125270.
Full textKrause, Christina. "Evaluierung von Rauchentwöhnungsprogrammen in der stationären Behandlung von berufsbedingten Hauterkrankungen." Doctoral thesis, 2019. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201912052297.
Full textWagner, Aline [Verfasser]. "Effekte und medizinische Aspekte der tertiären Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen / vorgelegt von Aline Wagner." 2009. http://d-nb.info/99830655X/34.
Full textFörderreuther-Hackemann, Katja [Verfasser]. "Erstellung und Evaluation von zwei Computerlernfällen für Schüler zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen / vorgelegt von Katja Förderreuther-Hackemann." 2010. http://d-nb.info/1010001817/34.
Full textWilke, Annika. "Untersuchungen zur Evaluation der Wirksamkeit präventiver Interventionen in der Berufsdermatologie." Doctoral thesis, 2014. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2014101312863.
Full textMertin, Matthias. "Evaluation von Patientenschulungen. Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung des krankheitsbezogenen Wissens bei Patienten mit berufsbedingten Hauterkrankungen." Doctoral thesis, 2010. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201004206227.
Full textBook chapters on the topic "Berufsbedingte Hauterkrankungen"
John, S. M. "Epidemiologie berufsbedingter Hauterkrankungen." In Gutachten Dermatologie. Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57398-9_1.
Full textWulfhorst, B., and H. J. Schwanitz. "Gesundheitspädagogik zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen." In Dermatologie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-57191-6_60.
Full textHermanns, Peter M., Gert Filler, Enrico Schwartz, Thomas Tiling, and Karl-Heinz Hoffmann. "Verfahren zur Früherfassung berufsbedingter Hauterkrankungen (Hautarztverfahren)." In UV-GOÄ 2013 Kommentar - Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34503-6_5.
Full text"V. Verfahren zur Früherfassung berufsbedingter Hauterkrankungen (Hautarztverfahren)." In Handbuch UV-GOÄ, edited by Barbara Berner. Deutscher Ärzteverlag, 2019. http://dx.doi.org/10.47420/9783769137033-49.
Full text