Books on the topic 'Comparative studie'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Comparative studie.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Oldřich, Král, Procházka Martin, Svatoň Vladimír, Housková Anna, and Univerzita Karlova Centrum komparatistiky, eds. Kontext--překlad--hranice: Studie z komparatistiky. Praha: Centrum komparatistiky Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, 1996.
Find full textVladimír, Svatoň, Housková Anna, Král Oldřich, and Univerzita Karlova Centrum komparatistiky, eds. Mezi okrajem a centrem: Studie z komparatistiky II. Praha: Centrum komparatistiky, Univerzita Karlova v Praze, Filozofická fakulta, 1999.
Find full textKaufmann, Ingrid. Medium und Reflexiv: Eine Studie zur Verbsemantik. Tübingen: Niemeyer, 2004.
Find full textVerbales Verhalten: Eine semiotische Studie zur linguistischen Ethologie. Tübingen: Stauffenburg, 1995.
Find full textSturm-Berger, Michael. Merkmale und Wesen von Prophetentum: Eine religionsvergleichende Studie. Berlin: Verlag für Wissenschafts- Regionalgeschichte Dr. Michael Engel, 1997.
Find full textNumerus und Nominalaspekt: Eine Studie zur romanischen Apprehension. Tübingen: M. Niemeyer, 1998.
Find full textL, Leeuw Frans, Rist Ray C, and Sonnichsen Richard C, eds. Can governments learn?: Comparative perspectives on evaluation & organizational learning. New Brunswick (U.S.A.): Transaction Publishers, 1994.
Find full textVodička, Felix. Francouzské impulsy v české literatuře 19. století: Rané studie. Edited by Dětáková Zuzana. Praha: Univerzita Karlova v Praze, 2003.
Find full textEine kontrastive Studie über die Satzbaupläne des Deutschen und des Koreanischen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Find full textSriuranpong, Wilita. Wortstellung im Deutschen und im Thai: Eine kontrastive Studie. Heidelberg: Groos, 1997.
Find full textWeisflog, Walter E. Rechtsvergleichung und juristische Übersetzung: Eine interdisziplinärische Studie. Zürich: Schulthess, 1996.
Find full textLeser, Martin. Das Problem der 'Zusammenbildungen': Eine lexikalistische Studie. Trier: WVT, 1990.
Find full textJuchler, Jakob. Ende des Sozialismus, Triumph des Kapitalismus?: Eine vergleichende Studie moderner Gesellschaftssysteme. Zürich: Seismo, 1992.
Find full textDer Sinnbereich Freude/Traurigkeit im Sprachenpaar Deutsch-Französisch: Eine kontrastive Studie zur Textsemantik. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textModalpartikeln als Übersetzungsproblem: Eine kontrastive Studie zum Sprachenpaar Deutsch-Spanisch. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textKollektion, Numeralklassifikation und Transnumerus: Eine typologische Studie zum Koreanischen. Frankfurt am Main: New York, 1993.
Find full textKlitisierung im Deutschen und Neugriechischen: Eine lexikalisch-phonologische Studie. Tübingen: M. Niemeyer, 1991.
Find full textUlrich, Engel, Universitatea din Bucuresți. Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur., and Institut für Deutsche Sprache, eds. Verbvalenz und Satzbaupläne: Eine deutsch-rumänische kontrastive Studie. Heidelberg: J. Groos, 1986.
Find full textC. J. P. van Laer. Het nut van comparatieve begrippen: Een studie omtrent de toepassing van begrippen in de rechtsverglijking. Antwerpen: Intersentia, 1997.
Find full textDynamik und Statik des sprachlichen Rhythmus: Eine vergleichende Studie zum slavischen und germanischen Sprachraum. Köln: Böhlau Verlag, 2001.
Find full textIdentita v literatuře českého Těšínska: Vybrané problémy : (studie). Opava: Slezská univerzita v Opavě, 2009.
Find full textKlein, Goldewijk Berma, and Nieuwenhove Jacques van, eds. Theologie in de context van de Derde Wereld: Een vergelijkende studie. Kampen: Kok, 1993.
Find full textTautonyme Personenbezeichnungen im Dänischen und Polnischen: Eine kontrastive Studie. Poznań: Wydawn. Nauk. UAM, 1987.
Find full textDeverbale Nomen des Deutschen und Neugriechischen: Eine vergleichende Studie. Essen: Clemon-Verlag, 1991.
Find full textSimeonova, Ruska. Die Segmentsysteme des Deutschen und des Bulgarischen: Eine kontrastive phonetisch-phonologische Studie. München: O. Sagner, 1989.
Find full textVon der Welt zum Himmelreich, oder, Die johanneische Darstellung des Werkes Jesu Christi synoptisch geprüft und ergänzt: Kritisch-theologische Studie. Halle: Max Niemeyer, 1985.
Find full textBrauns, Hildegard. Bildung in Frankreich: Eine Studie zum Wandel herkunfts- und geschlechtsspezifischen Bildungsverhaltens. Opladen: Leske + Budrich, 1998.
Find full textInformationsstruktur und grammatische Kodierungsmuster: Eine kontrastive Studie zum Deutschen und Thailändischen. Berlin: De Gruyter, 2014.
Find full textWerner, Jürgen. Emphatische Syntax: Zur Funktionalität oraler Syntagmen ; eine komparative Studie am Beispiel des Bairischen und des Iraq-Arabischen mit einer einführenden Diskussion der relevanten Termini. Tübingen: Narr, 1995.
Find full textDeklinationsklassen-Wandel: Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederla ndischen, Schwedischen und Da nischen. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2008.
Find full textDie Metataxe im deutsch-italienischen Sprachvergleich: Eine Studie der verbbedingten Abweichungen im Satzbau. Frankfurt am Main: P. Lang, 1999.
Find full textAktiv und Passiv im Deutschen und Chinesischen: Eine konfrontativ-übersetzungs-wissenschaftliche Studie. Heidelberg: J. Groos, 1991.
Find full textJ. H. M. van Erp. Contract als rechtsbetrekking: Een rechtsvergelijkende studie = Contract as a form of legal relationship : a comparative study. Zwolle: Tjeenk Willink, 1990.
Find full textWeisshaar, Angela. Die Thema-Rhema-Analyse des Contrat social: Eine Studie zur Aufklärung in Frankreich. Langwedel: Glaser, 1993.
Find full textRitter, André. Der Monotheismus als ökumenisches Problem: Eine Studie zum trinitarischen Denken und Reden von Gott im Kontext des christlich-muslimischen Dialogs. Hamburg: E.B.-Verlag, 1998.
Find full textDie Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik: Eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext. Tübingen: M. Niemeyer, 1985.
Find full textRudloff, Astrid. Gefesselte Riesen: Imaginierte Weiblichkeit um 1900 : eine Untersuchung zu Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie 'Bahnwärter Thiel'. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021.
Find full textDie Semantik der Adjektivstellung: Eine kognitive Studie zur Konstruktion
Muittari, Veikko. Om modus och modalitet: En finsk-svensk kontrastiv studie över modalitet i konditionala, koncessiva och komparativa satser och satsfogningar. Jyväskylä: University of Jyväskylä, 1987.
Find full textFormen von Fragen und Funktionen von Fragesätzen: Eine deutsch-finnische kontrastive Studie unter besonderer Berücksichtigung der Intonation. Tübingen: M. Niemeyer, 1988.
Find full textJitka, Smičeková, ed. Srovnávací frazeologie a paremiografie: Vybrané studie ze slovanských a románských jazyků = Frazeologia i paremiografia porównawcza : wybrane studia z zakresu języków słowiańskich i romańskich. Ostrava: Ostravská univerzita v Ostravě, Filozofická fakulta, 2010.
Find full textÜberangebot und Defizit in der Wortbildung: Eine kontrastive Studie zur Diminutivibildung im Deutschen, Französischen und Englischen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1992.
Find full textSpijker, Irene. Aymijns kinderen hoog te paard: Een studie over Renout van Montalbaen en de Franse Renaut-traditie. Hilversum: Verloren, 1990.
Find full textLiteratur nach der Katastrophe: Eine vergleichende Studie über die Trümmerliteratur in Deutschland und die Wundenliteratur in der Volksrepublik China. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.
Find full textMotive krisenhafter Subjektivität: Eine vergleichende Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: P. Lang, 2001.
Find full textKoecke, Bernadette. Diminutive im polnisch-deutschen Übersetzungsvergleich: Eine Studie zu Divergenzen und Konvergenzen im Gebrauch einer variierenden Bildung. München: O. Sagner, 1994.
Find full textFrankowska, Violetta. Komplementerwiderungen und Geschlecht im deutsch-polnischen Vergleich: Eine linguistische Studie = Reakcje na komplementy a płeć w porówaniu polsko-niemieckim : studium lingwistyczne. Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM, 2017.
Find full textDer sprachliche Aufbau des Milieus in deutschen und chinesischen Romanen: Eine sprachvergleichende Studie zum Problem des Übersetzens und Kulturtransfers. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full text