Academic literature on the topic 'Embryonenschutzgesetz Deutschland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Embryonenschutzgesetz Deutschland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Embryonenschutzgesetz Deutschland"

1

Diedrich, Klaus, Safaa Al-Hasani, and Thomas Strowitzki. "Reproduktionsmedizin in Deutschland – vom Embryonenschutzgesetz bis zur Präimplantationsdiagnostik." Der Gynäkologe 51, no. 9 (2018): 713–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-018-4248-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Roth, Phillip H., and Helene Gerhards. "Es ist nicht alles Gold, was glänzt …" Zeitschrift für Politik 66, no. 2 (2019): 143–64. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2019-2-143.

Full text
Abstract:
Mit dem Embryonenschutzgesetz (ESchG), der 2002 beschlossenen Stammzellgesetzgebung (StZG) und ihrer Novellierung im Jahre 2008 wurden in Deutschland enge Richtlinien für die Beforschung humaner embryonaler Stammzellen (hES-Zellen) gesetzt. Die Erfindung der ›ethisch unbedenklichen‹ humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) 2007 verleitete Beobachterinnen und Beobachter dazu, von einer baldigen Ablösung der hES-Zellforschung durch die hiPS-Zellforschung auszugehen. Tatsächlich ist dies bis heute nicht der Fall. HES-Zellen werden nach wie vor, selbst unter den strengen Auflage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beyer, Daniel A., Feriel Amari, Klaus Diedrich, and Georg Griesinger. "Gesellschaftlicher Stellenwert und juristische Aspekte der Reproduktionsmedizin in Deutschland." Therapeutische Umschau 66, no. 12 (2009): 819–23. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.12.819.

Full text
Abstract:
Die Fortpflanzungsmedizin gewinnt, aufgrund zunehmender Nachfrage und grundlegender demographischer Veränderungen, in der westlichen Welt immer mehr an Bedeutung. Seit Einführung des Embryonenschutzgesetzes in Deutschland hat es bedeutende medizinische Weiterentwicklungen in der assistierten Reproduktion gegeben, die der Sicherheit von Mutter und Kind dienen, deren Anwendung aber mit der aktuellen Gesetzeslage in der Bundesrepublik Deutschland größtenteils nicht vereinbar ist. Die Vorbeugung gesundheitlicher Risiken von Mutter und Kind kann insbesondere durch Vermeidung von Mehrlingsschwangers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Embryonenschutzgesetz Deutschland"

1

Limbeck, Achim. "Embryonenschutzgesetz und Forschung an menschlichen Stammzellen : eine strafrechtliche Untersuchung der Forschung an menschlichen Stammzellen, insbesondere ihrer Herstellung zu Forschungszwecken vor dem Hintergrund des Embryonenschutzgesetzes /." [Lautertal (Odenwald)] : Stephan, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2853099&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Henking, Tanja. "Wertungswidersprüche zwischen Embryonenschutzgesetz und den Regelungen des Schwangerschaftsabbruchs? : am Beispiel des Verbots der Präimplantationsdiagnostik /." Baden-Baden : Nomos, 2010. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018983124&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Petersen, Imme Friedel. "Grenzkonflikte um Person und Leben." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2002. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AEF2-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Huwe, Juliane. "Strafrechtliche Grenzen der Forschung an menschlichen Embryonen und embryonalen Stammzellen : eine Untersuchung zu ESchG und StZG unter besonderer Berücksichtigung internationalstrafrechtlicher Bezüge /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2229-8.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beitz, Ulrike. "Zur Reformbedürftigkeit des Embryonenschutzgesetzes eine medizinisch-ethisch-rechtliche Analyse anhand moderner Fortpflanzungstechniken." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/990963055/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!