Academic literature on the topic 'Heldendichtung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Heldendichtung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Heldendichtung"
Green, D. H., and Heinrich Beck. "Heldensage und Heldendichtung im Germanischen." Modern Language Review 85, no. 1 (1990): 237. http://dx.doi.org/10.2307/3732890.
Full textVoorwinden, Norbert. "Das Meerwunder. Heldendichtung oder Märchen?" Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 60, no. 1 (2005): 161–82. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-060001010.
Full textFlood, John L., and Carola L. Gottzmann. "Heldendichtung des 13. Jahrhunderts, Siegfried: Dietrich: Ortnit." Modern Language Review 87, no. 1 (1992): 248. http://dx.doi.org/10.2307/3732404.
Full textTrokhimenko, Olga V. "Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung (review)." JEGP, Journal of English and Germanic Philology 109, no. 1 (2010): 103–4. http://dx.doi.org/10.1353/egp.0.0102.
Full textVolfing, Annette. "Germanische Heldendichtung im Mittelalter: Eine Einführung by Victor Millet." Modern Language Review 105, no. 1 (2010): 268–69. http://dx.doi.org/10.1353/mlr.2010.0240.
Full textLiberman, Anatoly. "Germanische Heldendichtung im Mittelalter. Eine Einführung (review)." JEGP, Journal of English and Germanic Philology 110, no. 1 (2011): 108–9. http://dx.doi.org/10.1353/egp.2011.0001.
Full textTatsujirō, Saitō, Walther Heissig, and Saito Tatsujiro. "Fragen der mongolischen Heldendichtung Teil IV [Problems of Mongolian Epic Poetry]." Asian Folklore Studies 49, no. 1 (1990): 164. http://dx.doi.org/10.2307/1177965.
Full textKnecht, Peter, and Walther Heissig. "Erzählstoffe rezenter mongolischer Heldendichtung [Narrative Material of Recent Mongolian Heroic Poetry]." Asian Folklore Studies 51, no. 1 (1992): 159. http://dx.doi.org/10.2307/1178441.
Full textZamora González, Rafael. ""Heldenwörter" en la épica heroica en alto alemán medio: propuestas de traducción en el contexto de la "Rabenschlacht"." Estudios Franco-Alemanes. Revista internacional de Traducción y Filología 15 (October 6, 2023): 127–65. http://dx.doi.org/10.21071/estfa.v15i.16495.
Full textVoorwinden, Norbert. "HELDENDICHTUNG UND NATIONALES SELBSTBILD: Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im Mittelalter und deren Bewertung in der Neuzeit." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 43, no. 1 (1995): 531–41. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-90000121.
Full textDissertations / Theses on the topic "Heldendichtung"
Kerth, Sonja. "Gattungsinterferenzen in der späten Heldendichtung." Wiesbaden Reichert, 2005. http://d-nb.info/989295761/04.
Full textGrimm, Ghislaine. "Heldendichtung im Spätmittelalter überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des "Rosengarten zu Worms"." Wiesbaden Reichert, 2005. http://d-nb.info/998098868/04.
Full text"Heldendichtung im Spätmittelalter : überlieferungsgeschichtliche Studien zu den skriptographischen, typographischen und ikonographischen Erscheinungsformen des "Rosengarten zu Worms" /." Wiesbaden : Reichert, 2009. http://d-nb.info/998098868/04.
Full textBooks on the topic "Heldendichtung"
Klaus, Zatloukal, ed. 5. Pöchlarner Heldenliedgespräch: Heldendichtung in Österreich, Österreich in der Heldendichtung. Fassbaender, 2000.
Find full text1996), Pöchlarner Heldenliedgespräch (4th. 4. Pöchlarner Heldengespräch: Heldendichtung in Österreich, Österreich in der Heldendichtung. Fassbaender, 1997.
Find full textHeissig, Walther. Erzählstoffe rezenter mongolischer Heldendichtung. O. Harrassowitz, 1988.
Find full textHeinrich, Beck, ed. Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. W. de Gruyter, 1988.
Find full textAlfred, Ebenbauer, and Keller Johannes 1968-, eds. 8. Pöchlarner Heldenliedgespräch: Das Nibelungenlied und die Europäische Heldendichtung. Fassbaender, 2006.
Find full text2006), Pöchlarner Heldenliedgespräch (9th. 9. Pöchlarner Heldenliedgespräch: Heldenzeiten - Heldenräume : wann und wo spielen Heldendichtung und Heldensage? Fassbaender, 2007.
Find full textKofler, Walter. Der Held im Heidenkrieg und Exil: Zwei Beiträge zur deutschen Spielmanns- und Heldendichtung. Kümmerle, 1996.
Find full text2002), Pöchlarner Heldenliedgespräch (7th:. 7. Pöchlarner Heldenliedgespräch: Mittelhochdeutsche Heldendichtung ausserhalb des Nibelungen- und Dietrichkreises (Kudrun, Ortnit, Waltharius, Wolfdietriche). Fassbaender, 2003.
Find full textBook chapters on the topic "Heldendichtung"
Wisniewski, Roswitha. "Von der Geschichte zur Heldendichtung." In Mittelalterliche Dietrichdichtung. J.B. Metzler, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03910-1_3.
Full textHardt, Matthias. "Schätze voller Armringe aus Kaisergold und Goldgriffschwerter aus der Halle des Kaisers. Erinnerungen an die Sachkultur der Völkerwanderungszeit in der Heldendichtung des Mittelalters?" In Gold in der europäischen Heldensage, edited by Heike Sahm, Wilhelm Heizmann, and Victor Millet. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110614510-003.
Full text"VI.4 Heldendichtung." In Mir troumt hînaht ein troum. V&R unipress, 2016. http://dx.doi.org/10.14220/9783737005333.130.
Full text"Zur sprachhistorischen Bewertung der germanischen Heldendichtung." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.197.
Full text"Die Oral-Formulaic Poetry im Germanischen." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.1.
Full text"Vorzeitsage und Heldensage." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.115.
Full text"Wandel und Konstanz in der Darstellung der Figur des Dietrich von Bern." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.149.
Full text"Heldenlied und „Historisches Lied“ im Frühmittelalter – und davor." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.15.
Full text"Guðrún Gjúkadóttir in Miðjumdalr. Zur Aktualität nordischer Heldensage im Island des 13. Jahrhunderts." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.183.
Full text"Heroische Maximen, homiletische Lehren und gelehrte Reminiszenzen in einigen Stücken christlicher Heldenepik, besonders in England." In Heldensage und Heldendichtung im Germanischen. De Gruyter, 1988. http://dx.doi.org/10.1515/9783110852578.213.
Full text