To see the other types of publications on this topic, follow the link: Jungen Freiheit.

Books on the topic 'Jungen Freiheit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 23 books for your research on the topic 'Jungen Freiheit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zehm, Günter Albrecht. Pankraz: Kolumnen aus der Jungen Freiheit. Berlin: Edition Junge Freiheit, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Das Kreuz mit der Nation: Christlicher Antisemitismus in der Jungen Freiheit. Münster: Unrast, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Verbiegen, Verdrängen, Beschweigen: Die Nationalgeschichte der "Jungen Freiheit" : Auschwitz im Diskurs des völkischen Nationalismus. Münster: Unrast, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Scheithauer, Jan. "Land der Philister" - "Land der Freiheit": Jüdische, deutsche und französische Identitäten beim jungen Heine. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Förster, Peter. Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit: Eine Längsschnittstudie zum politischen Mentalitätswandel bei jungen Ostdeutschen vor und nach der Wende. Opladen: Leske + Budrich, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kultus, Eva. Der Preis der Freiheit: 10 Jahre im Leben einer jungen Frau türkischer Herkunft : Langzeitstudie, der mühsame Prozess des eigenen Wegs aus einer türkischen Familie. Frankfurt [am Main]: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Braun, Stephan, and Ute Vogt, eds. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90559-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

20 Jahre Junge Freiheit: Idee und Geschichte einer Zeitung. Albersroda [Germany]: Edition Antaios, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Förster, Peter. Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95047-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wir Täterkinder: Junges Leben zwischen Hakenkreuz, Bomben und Freiheit. Wien: Molden, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hajatpour, Reza. Der brennende Geschmack der Freiheit: Mein Leben als junger Mullah im Iran. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Pickel, Gert. Einstellungen zur Demokratie und zur Gewährleistung von Reichten und Freiheiten in den jungen Demokratien Mittel- und Osteuropas. Frankfurt (Oder): Frankfurter Institut für Transformationsstudien, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Der Mann im Schatten: Sammelband. Würzburg: Arena, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Für eure und unsere Freiheit: Studentenschaft und junge Intelligenz in Ost- und Mitteleuropa in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: F. Steiner, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Das Plagiat: Der völkische Nationalismus der "Jungen Freiheit". Duisburg: DISS, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Das Plagiat: Der volkische Nationalismus der "Jungen Freiheit". DISS, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

25 Jahre Junge Freiheit: Eine deutsche Zeitungsgeschichte. Junge Freiheit Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Junge Ostdeutsche auf der Suche nach der Freiheit. Leske + Budrich Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

1959-, Braun Stephan, and Vogt Ute 1964-, eds. Die Wochenzeitung "Junge Freiheit": Kritische Analysen zu Programmatik, Inhalten, Autoren und Kunden. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Oberauer, Angelika. Ins warme Licht der Freiheit: Eine junge Frau in den Wirren des Kriegsendes. Rosenheimer, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Die Bundesdeutsche Zeitung 'junge Freiheit' Und Das Erbe Der 'konservativen Revolution' Der Weimarer Republik: Eine Untersuchung Zur Erfassung Der ... Politikwissenschaft) (German Edition). Ergon Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Marcuse, Herbert. Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie. Edited by Peter-Erwin Jansen. zu Klampen Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.28937/978-3-86674-886-6.

Full text
Abstract:
Die westliche Demokratie ist heute jeder kritischen Diskussion entzogen. Sie scheint das politische Ziel der Geschichte zu sein. Ihre Legitimität in Zweifel zu ziehen, ist mit einem Denkverbot belegt. Weshalb aber führen die westlichen Demokrarien Angriffskriege, sei es einst in Vietnam oder in Jugoslawien? Warum können sich die Wähler in diesen Demokratien meist nur zwischen zwei politischen Parteien, zwei Lagern, zwei Politik-Optionen entscheiden? Wieso werden unverhohlene Verächter der Humanität ebenso toleriert wie ihre Protagonisten? Herbert Marcuses Antwort ist ebenso einfach wie – zumindest heutzutage – unerhört: weil die westliche, bürgerliche Demokratie formal ist und nicht an materiale humanitäre Prinzipien gebunden. Diese Grundthese erlaubt es Marcuse, das Schicksal der bürgerlichen Demokratie zu thematisieren und nicht schon vor der Untersuchung zu deren Apologeten zu verkommen. Marcuses Haltung zur bürgerlichen Demokratie ist, bei aller Schärfe der Kritik, sehr differenziert. Da Regierungsformen, auch wenn sie zu bestimmten geschichtlichen Zeiten triumphieren, sich immerfort wandeln und endlich sind, gilt es, eine historisch bestimmte Einstellung zu gewinnen. er empfiehlt, die formale, bürgerliche Demokratie zu verteidigen, da sie die größte Freiheit zur Durchsetzung materialer Demokratie gewährt. Ob in seiner Kritik des Toleranzgebots oder der sadomasochistischen »Instinktgrundlage« bürgerlicher Demokratie, ob bei seinem Blick auf die junge westdeutsche Demokratie kurz nach dem 2. Weltkrieg oder auf die Entwicklung demokratischer Werte in der Studenten- und Menschenrechtsbewegung – immer führt Marcuse vor, wie zwischen den Errungenschaften und den humanitären Defiziten bürgerlicher Demokratie unterschieden werden muß. Ein Thema, das heute wieder von höchster Aktualität ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bergengruen, Maximilian, Alexander Honold, Gerhard Neumann, Ursula Renner, Günter Schnitzler, and Gotthart Wunberg, eds. Hofmannsthal - Jahrbuch zur Europäischen Moderne. Rombach Wissenschaft, 2019. http://dx.doi.org/10.5771/9783968217109.

Full text
Abstract:
Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne: Inhalt: • »(E)in ganz wunderbarer mich tief rührender Mensch: Wilhelm Stauffenberg, der junge Arzt« – Hugo von Hofmannsthal und Dr.med. Wilhelm Freiherr Schenk von Stauffenberg: Eine Skizze ihrer Freundschaft. Mitgeteilt von Arne Grafe • Eine deutsch-österreichische Bildungsoffensive. Ludwig Gurlitt und Hugo von Hofmannsthal im Kontext. Mit Materialien und Dokumenten. Mitgeteilt von Ursula Renner • Besuche bei Arthur Schnitzler. Private Aufzeichnungen von Albert Ehrenstein, Victor Klemperer und Robert Adam. Mitgeteilt von Martin Anton Müller • Maurice Barrès: L´esthétique de demain: L´art suggestif. Herausgegeben und übersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel • Jens Ole Schneider: Ich-Pluralisierung und Totalitätssehnsucht. Hofmannsthals »Aufzeichnungen« um die Jahrhundertwende in der Edition der »Kritischen Ausgabe« • Christine von Lossau: »Pierrotpoesie«: Ambivalente Figuren in Hofmannsthals Pantomimenfragmenten • Katharina J. Schneider: Hofmannsthal einrichten. Zu Oskar Strnads Wohnraum- und Bühnengestaltungen für Hugo von Hofmannsthal • Elsbeth Dangel-Pelloquin: »Ehrlich bis zur Orgie«. Schnitzlers Läuterungen • Claudia Liebrand und Stefan Börnchen: Picara-Roman, Meta-Pornografie und Institutionenkritik. Zur sexuellen Ethnografie der »Josefine Mutzenbacher« • Daniel Hilpert: Strukturen der Psyche. Hypnotismus und Dipsychismus in Kafkas »Schloss« • Rolf G. Renner: Konstruktionen des Menschen jenseits der Sprache. Eine literarische Konfiguration von der Goethezeit über die klassische Moderne bis zur Gegenwart
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography