To see the other types of publications on this topic, follow the link: Langue gur.

Journal articles on the topic 'Langue gur'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Langue gur.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Nikiema, Norbert. "Differences de comportement et rapports entre consonne finale de radical cvc et consonne initiale de suffixe en Moore." Studies in African Linguistics 18, no. 2 (1987): 117–74. http://dx.doi.org/10.32473/sal.v18i2.107476.

Full text
Abstract:
Cette etude etablit l'existence de radicaux CVC en moore, langue gur du Burkina, en examinant les nombreux processus morphonologiques qui met tent en evidenceles differences de comportement et les rapports entre consonne finale de radical et consonne suffixale. Elle montre egalement que "l'hypothese de radicaux exclusivement CV avancee par Kabore [1980] ne conduit qu'a des impasses en meme temps qu'elle est contredite pas les faits de typologie des langues africaines a lexemes CV.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

De Craene, Robert. "Le verbe conjuge en Tem." Studies in African Linguistics 17, no. 1 (1986): 1–37. http://dx.doi.org/10.32473/sal.v17i1.107494.

Full text
Abstract:
Cet article est une description de la morphologie verbale en tern, langue gur du Togo en Afrique de l'Ouest. Les infinitifs verbaux sont divises en 17 types (premiere section) d'apres leur scheme syllabique-tonal et leur facon de former d'autres radicaux. Les morphemes (deuxieme section) sont decrits en termes de phonemes, archiphonemes,tons, zeros et jonctions. Les combinaisons possibles desradicaux avec les morphemes sont presentees sous forme detableau, suivi d'explications detaillees et d'examples (troisieme et quatrieme sections). Une cinquieme section a et ajoutee pour pr~senter sommaire
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

ZAGRE, Dieu-donné, and Ayassan BADO. "Quelques procédés de création lexicales en Lyèlé, l’antonymie et l’homonymie." Cahiers Africains de Rhétorique 3, no. 1 (2025): 25–35. https://doi.org/10.55595/zqevvw75.

Full text
Abstract:
La présente étude porte sur la structuration lexicale de l’antonymie et de l’homonymie en Lyèlé, langue gur parlée dans la région du Centre-Ouest du Burkina Faso, précisément dans les provinces du Sanguié et du Boulkiemdé. L’étude de l’antonymie et de l’homonymie relève du domaine de la lexicologie qui étudie les unités qui constituent le lexique d’une langue. Elle s’intéresse le plus à la description des structures des unités lexicales. Elle peut à cet effet être dénommée sémantique lexicale d’autant plus qu’elle étudie le sens des unités lexicales qu’elle décrit. La problématique de l’étude
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Guedat-Bittighoffer, Delphine, and Jean-Marc Dewaele. "Fluctuations des émotions éprouvées par des apprenants débutants dans cinq cours de Français Langue Etrangère." Language, Interaction and Acquisition 14, no. 2 (2023): 280–306. http://dx.doi.org/10.1075/lia.22025.gue.

Full text
Abstract:
Résumé Cette étude de cas multiples vise à identifier les fluctuations des émotions de sept apprenants débutants dans cinq cours successifs de Français langue étrangère (FLE) en contexte universitaire. L’enseignant a utilisé une méthode d’apprentissage des langues axée sur l’engagement émotionnel des interlocuteurs (enseignant et apprenants) pendant les interactions orales. Les apprenants, par le truchement d’un questionnaire portant sur trois émotions (l’enjoyment, l’anxiété et l’ennui), déclarent ce qu’ils ont ressenti juste après les cours. L’originalité de la présente étude réside dans l’a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Delplanque, Alain. "Accord et non-accord du qualificatif dans les langues gur." Faits de langues 4, no. 8 (1996): 63–76. http://dx.doi.org/10.3406/flang.1996.1113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haloubiyou, Assolissim, and Djahéma Gawa. "Étude comparée du syntagme épithétique de trois langues gur : Le kabiyè, le moba et le gulmancema." AKIRI (Revue des sciences humaines et sociales, lettres, langues et civilisations) 3, no. 1 (2025): 114–25. https://doi.org/10.4314/akiri.v3i1.9.

Full text
Abstract:
Le présent article s’interroge sur l’identité du syntagme épithétique (SE) dans trois langues gur, notamment, le kabιyε, le moba et le gulmancema. Aussi vise-t-il à examiner comparativement les caractéristiques morphosyntaxiques dudit syntagme afin d’en dégager les communautés et les divergences. L’étude s’inscrit dans une démarche structuraliste. Elle montre que les SE des trois langues mentionnées ont en commun l’ordre syntaxique qualifié-qualifiant de leurs constituants et l’accord de classe. Relativement aux dissimilitudes, en kabιyε, le qualifié (Qé) et le qualifiant (Qa) sont séparés et
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Steck, Ralf. "Hoch hinaus – mit CAD und Zusatzprogrammen." Konstruktion 68, no. 07-08 (2016): 24–26. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-07-08-24.

Full text
Abstract:
Bei manchen Dingen kann man gar nicht glauben, dass sie noch gar nicht sehr lange existieren – so auch beim mobilen Schrägaufzug, wie ihn Dachdecker benutzen. Dieser wurde 1958 von Albert Böcker erfunden, sein Unternehmen hat sich inzwischen zum Marktführer in diesem Bereich entwickelt. Bei der Konstruktion von Schräg- und senkrechten Aufzügen, Kränen und anderen Hebegeräten nutzen die Entwickler auf höchst effiziente Weise CAD mit nützlichen Zusatzprogrammen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wichels, Reinhard. "Kommentar: Schutzkleidung: Wie lange reichen die Bestände?" Klinik Einkauf 02, no. 02 (2020): 11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1710419.

Full text
Abstract:
Die letzte Lieferung enthielt 70 Stück. Bestellt waren 7 000. Mit 70 Masken kommen 250 Mitarbeiter noch nicht mal durch eine Schicht. Und die begehrten FFP-Masken für alle an der Front waren gar nicht dabei. Dazu kamen noch 30 Schutzanzüge an, allerdings alle in der Größe XS und daher nur für einen kleinen Teil der Belegschaft nutzbar.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bilbeny, Jordi. "Què vol dir "Llagostera"?" Fontes Linguae Vasconum, no. 78 (August 31, 1998): 289–95. http://dx.doi.org/10.35462/flv78.5.

Full text
Abstract:
¿Qué quiere decir LLAGOSTERA? El nombre de esta villa catalana ha recibido interpretaciones de toda clase, desde "el lugar del lago" a "sitio de langostas (saltamontes)". El artículo pretende dar a entender que lejos de estas etimologías populares, existe una interpretación científica basada en la toponimia ibérica y su indudable identidad con la toponimia vasca. Así, interpreto tanto LLA, como su variante LAN, por la misma voz euskérica LAN que designa el "trabajo" y, por extensión, una "cosa rota o cortada". GOS/COS o GUS/CUS vendría a ser el vasco GOR/GUR (cabeza/monte/altura), dándose el p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schlömerkemper, Jörg. "Für eine andere Welt lernen?" Pädagogik, no. 12 (December 3, 2024): 42–45. https://doi.org/10.3262/paed2412042.

Full text
Abstract:
Dass Kinder und Jugendliche in der Schule »für die Zukunft lernen« sollen, war lange selbstverständlich: Sie sollen sich die Welt, in die sie geboren wurden, zugänglich oder gar verfügbar machen. Aber diese Welt hat sich schon jetzt sehr verändert und sie wird das beschleunigt weiterhin tun. Wie kann, wie sollte die Schule darauf reagieren?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

König, Klaus W. "Holzpellet-Feuer ohne Flamme reinigt das Abgas." Technische Sicherheit 14, no. 05-06 (2024): 28–33. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2024-05-06-28.

Full text
Abstract:
Dass Abwärme und ein Teil der Schadstoffe aus dem Abgas zurückgeholt werden können, zeichnet die Brennwerttechnik eines Öl- und Gas-Heizkessels aus. Sie galt lange bei Holzbrennstoffen als nicht machbar. Zur Reinhaltung der Luft gibt es nun eine zusätzliche Option, wenn die Verbrennung ohne Flamme geschieht und Feinstaub aus dem Abgas erst gar nicht entsteht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

König, Klaus W. "Holzpellet-Feuer ohne Flamme reinigt das Abgas." HLH 76, no. 04 (2025): 32–35. https://doi.org/10.37544/1436-5103-2025-04-32.

Full text
Abstract:
Dass Abwärme und ein Teil der Schadstoffe aus dem Abgas zurückgeholt werden können, zeichnet die Brennwerttechnik eines Öl- und Gas-Heizkessels aus. Bei Holzbrennstoffen galt dies lange als nicht machbar. Zur Reinhaltung der Luft gibt es nun eine zusätzliche Option: Mit einer Verbrennung ohne Flamme, so dass Feinstaub im Abgas erst gar nicht entsteht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Guidetti, Michèle, and Aliyah Morgenstern. "L’interface geste-signe dans l’acquisition du langage." Language, Interaction and Acquisition 8, no. 1 (2017): 8–14. http://dx.doi.org/10.1075/lia.8.1.01gui.fr.

Full text
Abstract:
L'objectif de ce numéro spécial est de présenter et de poursuivre les discussions et les échanges de points de vue à la fois théoriques et méthodologiques amorcés lors de l'atelier du GDR ADYLOC (GDR CNRS 3195) sur les liens entre gestes et signes qui s’est tenu à Paris les 4 et 5 Avril 2014. Ce Groupe de Recherche « Langues, langage oral et cognition : acquisition et dysfonctionnements » a rassemblé à l’initiative et autour de Maya Hickmann entre 2009 et 2015 bon nombre de spécialistes français de ces questions. Il a constitué un lieu propice aux discussions et échanges scientifiques permetta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Guidetti, Michèle, and Aliyah Morgenstern. "L’interface geste-signe dans l’acquisition du langage." Language, Interaction and Acquisition 8, no. 1 (2017): 8–14. http://dx.doi.org/10.1075/lia.8.1.02gui.

Full text
Abstract:
L'objectif de ce numéro spécial est de présenter et de poursuivre les discussions et les échanges de points de vue à la fois théoriques et méthodologiques amorcés lors de l'atelier du GDR ADYLOC (GDR CNRS 3195) sur les liens entre gestes et signes qui s’est tenu à Paris les 4 et 5 Avril 2014. Ce Groupe de Recherche « Langues, langage oral et cognition : acquisition et dysfonctionnements » a rassemblé à l’initiative et autour de Maya Hickmann entre 2009 et 2015 bon nombre de spécialistes français de ces questions. Il a constitué un lieu propice aux discussions et échanges scientifiques permetta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Pollmächer, Thomas. "Der Assistierte Suizid – ein wichtiges Thema für Neurologie und Psychiatrie." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 92, no. 05 (2024): 168–69. http://dx.doi.org/10.1055/a-2267-6124.

Full text
Abstract:
Schon seit mehreren Jahrzehnten wird in der Gesamtgesellschaft und in der Fachwelt immer wieder und meist kontrovers über die Unterstützung beim Suizid diskutiert. Lange lag dabei der Fokus auf Menschen mit schweren und schwersten Erkrankungen, meist kurz vor dem Ende ihres Lebens, die um Hilfe bei der Selbsttötung oder gar um eine aktive Tötung durch einen Arzt gebeten haben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Padayodi, Cécile M. "Kabiye." Journal of the International Phonetic Association 38, no. 2 (2008): 215–21. http://dx.doi.org/10.1017/s0025100308003496.

Full text
Abstract:
Kabiye is a Gur (Voltaic) language that belongs to the Eastern Grusi (also Gurunsi) sub-branch of Central Gur, which in turn sub-branches from Gur that is part of the greater Niger-Congo language family (Naden 1989: 147). The number of native Kabiye speakers is estimated at 730,000, with approximately 700,000 speakers living in Togo, 30,000 in Benin, and a very small number in Ghana (Grimes 2000: 242). The original homeland of the Kabiye people is in Northeastern Togo, with the region of Kozah serving as the community's cultural center. From the early 20th century, however, the community began
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schwarz, Anne. "Tonal focus reflections in Buli and some Gur relatives." Lingua 119, no. 6 (2009): 950–72. http://dx.doi.org/10.1016/j.lingua.2007.10.025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Mühlnikel, Ingrid. "Auf Augenhöhe." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 07 (2004): 14–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572863.

Full text
Abstract:
Lange Zeit waren Patienten, die fragten, gar widersprachen, eher störend im Krankenhausbetrieb. Passierte ein Behandlungsfehler, hatte der Patient einen schweren Stand, Ansprüche geltend zu machen. Das hat sich inzwischen geändert. Krankenhäuser, die im Wettbewerb stehen, entdecken das Urteil der Patienten als wertvolle Ressource eines effizienten Qualitätsmanagements, und Behandlungsfehler sowie Beinahe-Fehler sind die Grundlage eines fundierten Risikomanagements. Denn: Das Lernen aus Fehlern ist die wirkungsvollste Methode, um Fehler auszumerzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Dietz, Bernhard. "Gab es eine „Konservative Revolution“ in Großbritannien? Rechtsintellektuelle am Rande der Konservativen Partei 1929–1933." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 54, no. 4 (2006): 607–38. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2006.54.4.607.

Full text
Abstract:
Vorspann Die „Konservative Revolution“ galt lange Zeit als Begriff für ein spezifisch deutsches Phänomen der europäischen Geistesgeschichte. Jedoch kann Konservative Revolution als ideengeschichtliche Kategorie auch für die Erforschung der Zwischenkriegszeit in Großbritannien ein fruchtbarer Zugang sein. Denn wie Bernhard Dietz zeigt, entwickelte sich während und nach der Weltwirtschaftskrise in Großbritannien eine neue Form des rechts-intellektuellen Diskurses, dessen Vertreter in Parlamentarismus und Parteiendemokratie ganz und gar nichts typisch Britisches mehr sehen wollten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Dombrowsky-Hahn, Klaudia. "A Grammar of Kusaal: A Mabia (Gur) Language of Northern Ghana." Linguistic Typology 24, no. 1 (2020): 187–99. http://dx.doi.org/10.1515/lingty-2020-2037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Sasim, A. S. "The philosophy poetry of G.R. Derzhavin: the contrast of life and death." Язык и текст 3, no. 4 (2016): 102–8. http://dx.doi.org/10.17759/langt.2016030407.

Full text
Abstract:
This article is devoted to the eshatological philosophical concept of the G.R. Derzhavins’ poetry. The author describes the presentation of the theme of death and its artistic transformation in the works of the poet as the reception of the Orthodox tradition, a kind of the cultural memory.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Trescher, Hendrik, and Peter Nothbaum. "Pädagogische Perspektiven auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung." Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 29, no. 06 (2023): 2–7. http://dx.doi.org/10.57161/z2023-06-01.

Full text
Abstract:
Das Thema der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung wurde lange nachrangig oder gar nicht behandelt. Seit einiger Zeit jedoch rückt es verstärkt in den Fokus. Auf die Frage, wie sich sexuelle Selbstbestimmung in der Praxis bestmöglich «umsetzen» lässt, kann keine standardisierte Antwort gegeben werden. Denn die Ursachen des «Problems» der fehlenden sexuellen Selbstbestimmung sind komplex. In den theoretischen Kapiteln werden die Themen Sexualität, Selbstbestimmung sowie Sexualität in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe beleuchtet. Daran anknüpfend werden Leitfrag
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Zuazo, Koldo. "Euskalkiak gaur." Fontes Linguae Vasconum, no. 78 (August 31, 1998): 191–233. http://dx.doi.org/10.35462/flv78.1.

Full text
Abstract:
Bonaparteren euskalki sailkapena eta euskalkiei buruz zeukan ikuskera berezia dira ikerlan honen aztergaia. 108 ezaugarri erabili dira eta bakoitzaren mugak zehaztu dira. Ezaugarriok aukeratzerakoan, hizkuntzan izandako berrikuntzak bereizi dira eta, erabiltzen diren eremuen arabera, hamaika multzotan banatu. Bonapartek 1860-70 aldean egindako sailkapena eta euskalkien mapa zaharkituak daudela-eta, beste sailkapen bat eta beste mapa bat aurkeztu dira.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Dyachkov, Vadim V. "Deverbal adjectives are different from regular participles: The case of Natioro (Gur)." Acta Linguistica Petropolitana 18-3 (2022): 104–29. http://dx.doi.org/10.30842/alp23065737183104129.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Imtikhanah, Rahmah. "GURU NATIF DALAM PENGEMBANGAN KOMPETENSI ANTAR BUDAYA DALAM PENGAJARAN BAHASA PERANCIS, HARUSKAH?" Jurnal Cerdik: Jurnal Pendidikan dan Pengajaran 1, no. 1 (2021): 44–56. http://dx.doi.org/10.21776/ub.jcerdik.2021.001.01.04.

Full text
Abstract:
Dalam pengajaran bahasa asing, khususnya bahasa Perancis, peserta didik tidak hanya membutuhkan pengetahuan dan kemampuan linguistik semata. Akan tetapi mereka juga harus memiliki kemampuan untuk menggunakan bahasa tersebut dalam situasi sosial dan budaya target. Sehingga pengembangan kompetensi antarbudaya dirasa sangat penting keberadaannya. Hal ini sudah pasti berakibat pada meluasnya tugas guru bahasa asing. Sementara itu, tidak semua guru siap menghadapinya, terutama bagi guru non-natif dengan latar belakang budaya target yang terbatas. Penelitian ini berfokus pada permasalahan "mana yang
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Sayer, Michael, and Ferruh Artunc. "Intraperitoneal verlängerter Peritonealdialysekatheter bei Adipositas." Dialyse aktuell 26, no. 01 (2022): 21–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-1521-4133.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGDie Anlage eines Peritonealdialysekatheters (PDK) ist bei Patienten mit einer terminalen Niereninsuffizienz und einer Adipositas aufgrund des erhöhten Bauchumfangs deutlich erschwert oder gar unmöglich. Durch die Verlagerung der Implantationsstelle in den schlankeren Oberbauch könnte dieses Problem gelöst werden. In der Vergangenheit wurden dazu PDK mit Verlängerung des transmuralen Segments verwendet, die über eine lange Tunnelung über 2 Inzisionsstellen implantiert wurden. In diesem Beitrag beschreiben wir die Entwicklung eines PDK, dessen intraperitoneales Segment mittels ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Guerrazzi, Amedeo Osti. "„Schonungsloses Handeln gegen den bösartigen Feind“." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 62, no. 4 (2014): 537–67. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2014-0026.

Full text
Abstract:
Vorspann In Italien hat sich lange Zeit der beruhigende Mythos erhalten, das Land und seine Soldaten seien anders als das nationalsozialistische Deutschland ohne die Hypothek brutaler Besatzungsherrschaft oder gar Kriegsverbrechen aus dem globalen Konflikt zwischen 1939 und 1945 hervorgegangen. Erst in den letzten Jahren hat eine jüngere Historikergeneration den italienischen Anteil am faschistischen Krieg hervorgehoben. Zu diesen Historikern gehört auch Amedeo Osti Guerrazzi, der am Beispiel der Division „Granatieri di Sardegna“ die italienische Kriegführung und Besatzungspraxis in Slowenien
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Bosmans, Mark, Elske Marra, Nannah Tak, Noortje Jansen, Femke de Zwart, and Michel Dückers. "Landelijk gezondheidsonderzoek bij rampen." TSG - Tijdschrift voor gezondheidswetenschappen 100, no. 1 (2021): 14–18. http://dx.doi.org/10.1007/s12508-021-00326-7.

Full text
Abstract:
SamenvattingDe coronacrisis en de gevolgen die deze op de gezondheid van de Nederlandse bevolking heeft gaan de normale regionale onderzoeksaanpak te boven. Daarom heeft het Netwerk GOR-COVID-19 – dat bestaat uit GGD GHOR Nederland (namens de GGD’en), RIVM, Nivel en ARQ Nationaal Psychotrauma Centrum – het initiatief genomen voor een landelijk onderzoeksprogramma om de impact van de coronapandemie op de mentale en fysieke gezondheid van de Nederlandse bevolking op lange termijn te monitoren: de integrale Gezondheidsmonitor COVID-19. In dit artikel beschrijven we de achtergrond en opzet van dez
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Horn, Benedikt. "Kinder und Erwachsene mit Fieber und Hautausschlag." Therapeutische Umschau 72, no. 1 (2015): 66–68. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000644.

Full text
Abstract:
Patienten mit Fieber und Hautausschlag sind meist „kleine Notfälle“, sie brauchen in der Regel weder einen Rettungswagen noch ein Spital. Hauptproblem ist heute wohl die mangelnde tägliche Erfahrung der meisten Eltern und vieler Hausärzte, weil zahlreiche Krankheitsbilder dank Impfungen selten geworden sind oder erst im Erwachsenenalter auftreten. Umso größer die Herausforderung! Dazu kommt, dass mehrere exanthematische Krankheiten in Büchern, die sonst über fast alles Auskunft geben, kaum oder gar nicht mehr erwähnt werden (u. a. Masern). Löbliche Ausnahme ist z. B. der LANGE „Current Medical
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Eberl-Pacan, Reinhard. ""Das ist ja gar kein Industriebau": Der IT-Campus Paderborn. Industrie 4.0 und die Schubladen des Baurechts." Bauen Plus 7, no. 3 (2021): 17–19. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2021-3-17.

Full text
Abstract:
Moderne Gebäude der Industrie oder des Gewerbes, die der Herstellung, Behandlung, Verwertung, Verteilung oder Lagerung von Produkten oder Gütern dienen, entsprechen schon lange nicht mehr den üblichen Vorstellungen von Industriebauten. Mit den zeitgemäßen Anforderungen an ihre Nutzung im Zuge der Industrie 4.0 haben sich vielfach auch die Dimensionen, die Optik, die inneren Strukturen und die verwendeten Baustoffe verändert. Das Baurecht kommt da nicht immer zügig genug hinterher und viele Verordnungen und Regeln denken in alten und zu engen Schubladen. Wie sich solche Gebäude durch geschickte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Mohamad Hanapi, Mazarul Hasan, Yuvaneswari Raman, Norazimah Zakaria, Mohd Syaubari Othman, and Mohd Afifi Setambah. "READINESS OF TEACHERS ON 21ST CENTURY EDUCATION IMPLEMENTATION IN PRIMARY SCHOOL AT KUALA LANGAT DISTRICT." International Journal of Education, Psychology and Counseling 7, no. 46 (2022): 686–93. http://dx.doi.org/10.35631/ijepc.746052.

Full text
Abstract:
This study aims to examine the level of readiness of teachers towards the implementation of the 21st century education among primary school teachers. This study uses quantitative method using questionnaire. A total of 132 teachers in the Tamil National Type School in Kuala Langat District were selected by random sampling method as a sample of the study. Researchers have used descriptive analysis and inferential analysis in responding to research questions. The results showed that the level of teacher readiness was at a high level with a mean value of 3.83 and a standard deviation of 0.298. The
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schmidt, Christopher W. "Clovis Mammoth Butcher: The Lange/Ferguson Site and Associated Bone Tool Technology by L. Adrien Hannus." Great Plains Research 32, no. 2 (2022): 177–78. http://dx.doi.org/10.1353/gpr.2022.0014.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hammarfelt, Linda Karlsson. "Inselkunde. Wissen(schaft), Erzählkunst und weibliche Adoleszenz in Annette Pehnts Insel 341." Literatur für Leser 37, no. 3 (2014): 161–73. http://dx.doi.org/10.3726/90068_161.

Full text
Abstract:
In Annette Pehnts 2003 erschienenem Roman Insel 34 bricht eine junge Studentin auf, um die Inseln vor der Küste ihres Landes zu erforschen. Diese sind nummeriert, ,,[w]eil niemand ihnen jemals einen Namen gegeben hatte“.4 Insel 34 ist der zweite Roman der in Freiburg wohnhaften Autorin und Literaturwissenschaftlerin, die 1997 mit einer Arbeit zur irischen Literatur promovierte und somit in gewissem Sinne das Inselinteresse ihrer Protagonistin teilt. Motive des Aufbruchs, der Bewegung und des Außenseitertums ziehen sich als roter Faden durch ihr Werk, zu dem neben Romanen wie Ich muss los (2001
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Herbst, Wolfgang. "Vom Umgang mit Luthers theologischer Musikanschauung." Schütz-Jahrbuch 35 (October 12, 2017): 7–15. http://dx.doi.org/10.13141/sjb.v2013992.

Full text
Abstract:
Der Artikel umreißt das historische Werden der Sichtweise(n) auf Luthers theologische Musikanschauung. Dabei wird festgestellt, dass diese lange gar keine Beachtung und erst im 20. Jahrhundert verstärkt Aufmerksamkeit gefunden habe. Dazu geht der Artikel auf einige Protagonisten dieser Entwicklung wie deren Bezug zu zeit- wie kirchengeschichtlichen Umständen ein und weist auch deren teilweise Einseitigkeit nach. Der Text kommt zu dem Schluss, dass Luthers Musikanschauung stärker als bisher in die wissenschaftliche Forschung über ihn einbezogen werden müsse, da die aufgezeigten vergangenen Bezu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Goetz, Rainald. "Ein Mann von 46 Jahren." Zeitschrift für Ideengeschichte 18, no. 3 (2024): 11–17. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2024-3-11.

Full text
Abstract:
Er hatte einen raumgreifenden Seemannsgang, mit großen Schritten und schwingenden Armen ging er, den Oberkörper leicht vorgebeugt, auf die Welt und die Menschen zu, den Blick zukunftswärts gerichtet auf das aktuell Geplante. Er war ein Eroberer, das war der Gestus seines Gehens, stürmisch, offen, auch bedächtig witternd, und all das ist ja nun leider schon so furchtbar lange her. Er wollte wirken und gestalten, und konnte, gerade weil er gar nicht so übermäßig von sich selbst eingenommen war, aber erfüllt von einer sinnlichen Freude an der eigenen Physis, an der Energie, die er in sich spürte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Kohn, Daniela. ""PRÜFUNGSINHALTE UND -FORMATE IM WANDEL. KOMPETENZORIENTIERTES PRÜFEN IM DAF-BEREICH OFF-/ONLINE. EINE FALLSTUDIE "." Professional Communication and Translation Studies 14 (January 19, 2023): 233–41. http://dx.doi.org/10.59168/mmpu3608.

Full text
Abstract:
Die letzten Jahre brachten Änderungen im DaF-Bereich mit sich, die sowohl im Lehren und Lernen der Fremdsprache sichtbar wurden, als auch im Bereich des Testens und Bewertens der Sprachkompetenzen. Einerseits brachte die Erweiterung des GeR im Jahre 2020 die Einführung der Deskriptoren für die Mediation, als auch eine Erweiterung der Deskriptoren für andere Kompetenzen mit sich. Diese finden langsam ihren Platz auch in den neuen Prüfungsformaten. Andererseits hat die Corona-Pandemie 2020/21 auch den Bildungsbereich grundsätzlich beeinflusst. So wurde z.B. das Lehr- und Prüfungsbetrieb für lang
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

García, Alexandra I. "An exploratory account of the register of nursing textbooks." Language, Context and Text 1, no. 1 (2019): 39–64. http://dx.doi.org/10.1075/langct.00003.gar.

Full text
Abstract:
Abstract Given the pressing issues that affect nursing education (e.g. higher attrition and plagiarism rates), this study aims to obtain initial insight on whether nursing textbooks meet the demands of their context of situation. These demands could be listed as: construing biomedical knowledge, establishing a pattern of evidence-based nursing practice and promoting the values of person-centred care. For this analysis, I draw on aspects of parameters of context developed by Hasan (2004), Butt (2004) and Matthiessen (2015), and relate them to their semantic and lexicogrammatical realisation acr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Gardner, Sheena, and Xiaoyu Xu. "Engineering registers in the 21st century." Language, Context and Text 1, no. 1 (2019): 65–101. http://dx.doi.org/10.1075/langct.00004.gar.

Full text
Abstract:
Abstract Following an exploration of engineering programmes in higher education, and a review of literature on engineering registers, genres and disciplines, this paper asks if there is a register for engineering. Word frequencies, n-grams and frequent n-grams in context were analysed in a 7.3 million word corpus created from four sections (Introduction, Materials & Methods, Results & Discussion, Conclusion) of over 1000 articles in civil, electrical and mechanical engineering. From the perspective of systemic functional linguistics, this reveals how engineering is construed through la
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Narasimmarajan, Kannadasan, Subhasis Mahato, and Abinash Parida. "POPULATION DENSITY AND BIOMASS OF THE WILD PREY SPECIES IN A TROPICAL DECIDUOUS FOREST, CENTRAL INDIA." TAPROBANICA 6, no. 1 (2014): 1–6. http://dx.doi.org/10.47605/tapro.v6i1.120.

Full text
Abstract:
For proper management of a wildlife reserve, it is essential to estimate density and biomass of herbivores that in turn determine the density of carnivores. We estimated the population density and biomass of three ungulates and two other species in the Melghat Tiger Reserve, Central India. The study was conducted from September 2010 to April 2011. We used distance sampling to estimate the population density of wild prey species. The 225km2 intensive study area was found to have high prey species density (69.5±8.3 individuals/km2), with gray langur being the abundant prey species (42.9±7.2 indi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Werner, Andreas. "Onlinemonitoring der Vitalparameter bei Personen im Einsatz in extremen Umwelten." Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 26, no. 06 (2019): 256–68. http://dx.doi.org/10.1055/a-0983-2144.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGTelemedizin (eHealth) ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. In manchen Bereichen geht es ohne diese Übertragung gar nicht – im Weltraum. Die modernsten und neuesten Informations- und Kommunikationssysteme werden im Gesundheitssystem eingesetzt; in Kliniken schon lange zum Monitoring von Patienten verwendet. Beim US-amerikanischen „soldier of the future“ soll ein Onlinemonitoring die Performancedaten während eines Einsatzes übertragen. Zukünftig sollen nicht nur Vitalparameter erfasst werden, sondern der kognitive, metabolische und „Combat-ready-Status“ zur Verfügung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Baltensperger, Claudia, and Klaus Grawe. "Psychotherapie unter gesundheitsökonomischem Aspekt." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 1 (2001): 10–21. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.1.10.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: Patienten mit psychischen Störungen werden in unserem Gesundheitswesen häufig gar nicht oder zu lange inadäquat behandelt. Ein vermehrter Einsatz indizierter Psychotherapie könnte die unzureichende Versorgungslage im Bereich der psychischen Störungen erheblich verbessern, aber in Zeiten der Kostenexplosion im Gesundheitswesen wird kurzfristige Wirtschaftlichkeit höher gewertet als Wirksamkeit. Fragestellung: Kosten-Nutzen-Analyse des Einsatzes von Psychotherapie im Vergleich zu medizinischen Maßnahmen. Methode: Sekundäranalyse von 124 Kosten-Nutzen-St
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Meynard, André. "Annonce de surdité et accompagnement parental : dire « sourd » ou reconnaître l’entendement d’un sujet ?" La nouvelle revue - Éducation et société inclusives N° 96, no. 4 (2023): 11–26. http://dx.doi.org/10.3917/nresi.096.0011.

Full text
Abstract:
L’inscription en langage pour tout humain ne relève pas uniquement de l’acoustique mais concerne également le visuel, le gestuel et le tactile. En ce sens, les garçons et filles Sourds nous enseignent par leur entendement et leur prise de parole précoce possible dès lors qu’ils rencontrent des langues gestuelles. Langues qui les attirent et leurs parlent car porteuses des dimensions désirantes qui seules nous humanisent. Qu’en est-il pourtant du dispositif d’ accompagnement parental et de ce
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Thompson, Peter, Laurence McFalls, and Lothar Probst. "After the GDR: New Perspectives on the Old GDR and the Young Lander." Modern Language Review 98, no. 1 (2003): 246. http://dx.doi.org/10.2307/3738261.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Lucae, Christian. "Homöopathie und Ambiguitätstoleranz." Allgemeine Homöopathische Zeitung 267, no. 01 (2022): 3. http://dx.doi.org/10.1055/a-1686-0626.

Full text
Abstract:
Die vergangenen beiden Jahre waren durch die nicht enden wollende Coronapandemie samt der damit verbundenen vielfältigen Einschränkungen für alle Bevölkerungsteile sehr belastend. Die mediale Berichterstattung zur Gesundheitspolitik hat ein einziges Virus und dessen Auswirkungen so lange durch ein Brennglas betrachtet, bis unser kollektives Bewusstsein alles andere nur mehr als nachrangig einsortieren konnte. Im Zuge der Fokussierung auf dieses Thema scheint die Polarisierung in vielen Gesundheitsfragen größer zu werden. Wenn irgendwann nur noch die Impfung als das einzig Heilbringende benannt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

McCoy, Ingeborg H. Rueberg, and Margy Gerber. "Studies in GDR Culture and Society." Modern Language Journal 73, no. 1 (1989): 90. http://dx.doi.org/10.2307/327290.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Schumacher, Frauke. "gegenrede im gar gebrast (248,2)." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 139, no. 4 (2017): 526–64. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl-2017-0044.

Full text
Abstract:
Abstract One of the characteristic features of Wolfram’s ›Parzival‹ is the narrative technique of temporarily holding back information. Based on Genette’s theory of narrative levels as well as Scheffel’s thoughts on self-reflexivity of literature and Weber’s definition of analytical narration, this paper tries to show that many of the narratives and speeches produced by characters in the novel mirror this narrative technique. Furthermore, it asks about explanations and intentions that are related to these narratives and speeches, about their (potential) effects on the protagonists and the audi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Brandl, Paul. "Mehr Wertschöpfung und Wirkung durch prozessbasierte Beschaffung." Sozialwirtschaft aktuell 34, no. 19 (2024): 1–3. http://dx.doi.org/10.5771/1619-2427-2024-19-1-1.

Full text
Abstract:
So kann die Entwicklung nicht mehr lange weiter gehen! Der Personalmangel ist allerorts spürbar, die Suche nach Arbeitskräften ist vielerorts lesbar. Der Zeitdruck für das Personal wird zur Herausforderung. Kritiken an der Qualifikation und Motivation von Mitarbeiter:innen, umständlichen Regelungen und zu geringen Ressourcen steigen. Darunter fällt etwa auch ein viel zu bürokratisches Qualitätsmanagement. Gefordert wird eine hohe Qualität bei gleichzeitig noch höherer Effizienz und Effektivität im Produktionsbereich sowie bei (sozialen) Dienstleistungen. Ein mehr an Personal bei gleicher Arbei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Seidl, Claudius. "Wir Menschen vom Sommer 1929." Zeitschrift für Ideengeschichte 17, no. 2 (2023): 97–104. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2023-2-97.

Full text
Abstract:
Die Rezeptionsgeschichte dieses Films beginnt, lange bevor die Produktion überhaupt abgeschlossen ist. Das Filmteam hat es eilig; es überholt sich gewissermaßen selbst. Am 23.Juli 1929 erscheint in der Tageszeitung Tempo ein Artikel, den ein gewisser Billie Wilder verfasst hat. Tempo kommt abends, der Name ist Programm. Billie Wilder ist 23, er schreibt für Berliner Zeitungen und hat Ambitionen als Drehbuchautor. Erst Jahre später, in den Vereinigten Staaten, wird er lernen, dass Billie der Frauenname ist. Und sich fortan Billy Wilder nennen. Der Text klingt, bei erster, flüchtiger Lektüre, wi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Amoikon, Dyhie ASSANVO. "Contribution des langues maternelles ivoiriennes dans la lutte contre la Covid-19." Akofena 1, L3DL-CI, Université Félix Houphouet-Boigny (2020): 93–104. https://doi.org/10.5281/zenodo.5802473.

Full text
Abstract:
Le 17 novembre 2019, la province de Hubei, capitale de Wuhan (Chine du centrale) est frappée par une grippe dénommée Covid-19. Ce qui paraissait pour une petite grippe saisonnière locale par les autorisés de Wuhan, se propage rapidement à toute l’empire du milieu (Chine) avant de s’étendre aux autres continents du globe. Quatre mois plus tard, c’est-à-dire le 11 mars 2020, elle est déclarée pandémie par l’OMS. Depuis lors, pour protéger ses populations, des mesures barrières sont
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Krishnakumar, Bawa Mothilal, Rajarathinavelu Nagarajan, and Kanagaraj Muthamizh Selvan. "Prey selection and food habits of the Tiger Panthera tigris (Mammalia: Carnivora: Felidae) in Kalakkad-Mundanthurai Tiger Reserve, southern Western Ghats, India." Journal of Threatened Taxa 12, no. 5 (2020): 15535–46. http://dx.doi.org/10.11609/jott.5607.12.5.15535-15546.

Full text
Abstract:
The Endangered Tiger Panthera tigris is the largest felid, distributed over 1.1 million km2 globally. Conservation of Tigers largely depends on the preservation of its natural prey base and habitats. Therefore, the availability of prey and its selection play a major role in the sustainable future of Tigers in the given landscape. The current study assesses the prey selection patterns by Tigers in tropical evergreen forest of the Kalakkad-Mundanthurai Tiger Reserve (KMTR), southern Western Ghats, India. Density of ungulates was assessed by distance sampling (line transect, N = 21) and diet comp
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!