To see the other types of publications on this topic, follow the link: Panelanalys.

Journal articles on the topic 'Panelanalys'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 journal articles for your research on the topic 'Panelanalys.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ernst, Holger. "Führen Patentanmeldungen zu einem nachfolgenden Anstieg des Unternehmenserfolges? — Eine Panelanalyse." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 51, no. 12 (1999): 1146–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf03371617.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmidt, Sascha L., Benno Torgler, and Bruno S. Frey. "Die Auswirkungen von Neid auf individuelle Leistungen: Ergebnisse einer Panelanalyse." Zeitschrift für Betriebswirtschaft 79, no. 3 (2009): 303–34. http://dx.doi.org/10.1007/s11573-008-0221-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frederiksen, Morten, and Rasmus Juul Møberg. "Mobilitet i den frivillige sektor. En panelanalyse af danskernes frivillige engagement fra 2004 til 2012." Dansk Sociologi 26, no. 2 (2015): 75–94. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v26i2.5049.

Full text
Abstract:
Den sociologiske forskning i frivilligt arbejde har længe været optaget af at afklare hvilke faktorer, der afgør om et menneske engagerer sig i civilsamfundet eller ej. En række forskellige teorier tilskriver den afgørende betydning til henholdsvis de frivilliges normer, ressourcer eller netværk. I en dansk kontekst er dette spørgsmål hidtil kun blevet adresseret ved hjælp af tværsnitsdata. I denne artikel undersøger vi betydningen af disse forskellige faktorer for danske frivillige med udgangspunkt i paneldata fra 2004 og 2012. Formålet med denne artikel er at afprøve de tre dominerende teori
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Friedrich, Anett, and Felix Lukowski. "BIBB Establishment Panel on Training and Competence Development. The longitudinal data set." Soziale Welt 74, no. 2 (2023): 273–93. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2023-2-273.

Full text
Abstract:
Das BIBB-Betriebspanel zur Qualifizierung und Kompetenzentwicklung ist die zweitgrößte jährliche Panelbefragung von Betrieben in Deutschland. In diesem Beitrag stellen wir den harmonisierten Längsschnittdatensatz von der ersten Welle im Jahr 2011 bis zur Welle 2019 vor, der 32.135 Beobachtungen von 15.918 Betrieben umfasst. Wir informieren über die Stichprobe, das Studiendesign und die Datenerhebung sowie die Merkmale der Erhebung. Weiterhin erläutern wir die Struktur des long Datensatzes, der für Panelanalysen konzipiert ist. Die Daten liefern umfassende Informationen zum Personalmanagement d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rohrschneider, Klaus, and Hanno Jörn Bolz. "Bardet-Biedl-Syndrom – Diagnose und klinischer Verlauf." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 237, no. 03 (2020): 239–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-1118-3748.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) ist eine seltene, erblich bedingte Ziliopathie, bei der neben einer Netzhautdystrophie, meist in Form einer Stäbchen-Zapfen-Dystrophie (Retinitis pigmentosa, RP), zahlreiche weitere Symptome bestehen, vor allem Stammfettsucht, Polydaktylie, Nierenveränderungen und Lernbehinderung bzw. Intelligenzminderung. Mindestens 25 ursächliche Gene, die für Proteine mit wichtiger Rolle bei Entwicklung und Funktion primärer Zilien kodieren, sind bisher bekannt. Die Störung der mit zahlreichen Entwicklungssignalwegen assoziierten Zilien erklärt die in unterschie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Katja. "Eine migrationsfreundlichere Gesellschaft durch den Generationenwandel? Kohortenanalysen für Ost- und Westdeutschland." Soziale Welt 73, no. 4 (2022): 639–79. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2022-4-639.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Wirkkraft des Generationenaustauschs auf das Meinungsklima zu Zugewanderten in Ost- und Westdeutschland. Theoretisch basiert der Beitrag auf Mannheims Generationentheorie sowie auf gruppenkonflikttheoretischen Ansätzen und der Kontakthypothese. Empirische Grundlage für die Kohortenanalysen bietet die theoretisch begründete Generationeneinteilung für die ost- und westdeutschen Geburtskohorten zwischen 1908 und 1999. Basierend auf den Daten des European Social Survey (ESS) von 2002 bis 2018 kann die These verworfen werden, dass der Prozess der Generati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rokonuzzaman, Md. "Effect of Cloud Coverage on Sunshine, Humidity, Rainfall and Temperature for Different Weather Stations in Bangladesh: A PanelAnalysis." IOSR Journal of Environmental Science, Toxicology and Food Technology 11, no. 03 (2017): 01–06. http://dx.doi.org/10.9790/2402-1103010106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Khan, Azeem Ahmad. "Discovering the relationship between bad loans (NPAs) and the profitability of public sector banks in India: A panelanalysis." SMART Journal of Business Management Studies 20, no. 1 (2024): 57–70. http://dx.doi.org/10.5958/2321-2012.2024.00006.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Scherr, Sebastian, and Marlene Schmitt. "Passive Facebook-Nutzung, selektive Selbstdarstellung und negative Wahrnehmungen des eigenen Lebens: Mehrgruppen Cross-Lagged Panelanalysen zu differentiellen Effekten im Kontext psychologischen Wohlbefindens." Medien & Kommunikationswissenschaft 66, no. 1 (2018): 58–74. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2018-1-58.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bro, Louise Ladegaard, Joachim Langagergaard, and Christian Bøtcher Jacobsen. "Ledelsesspænd og ledertilfredshed i offentlige og private organisationer." Politica 51, no. 3 (2019). http://dx.doi.org/10.7146/politica.v51i3.131157.

Full text
Abstract:
Offentlige ledere får ansvar for stadig flere medarbejdere. Forskningslitteraturen om ledelsesspænd indeholder argumenter for både positive og negative effekter af større ledelsesspænd, men der mangler empiriske studier, som direkte sammenligner betydningen af ledelsesspænd for ledelse i offentlige og private organisationer. Derudover mangler der panelstudier, som undersøger konsekvenserne af ændringer i ledelsesspænd. Artiklen fokuserer på ledertilfredshed og ser på betydningen af ledelsesspænd i en tværsnitsanalyse af 11.234 offentlige og private medarbejdere, som viser faldende ledertilfred
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Steenbock, Olivia, Pia Paffenholz, Constantin Rieger, et al. "NGS-basierte („next generation sequencing“) molekulare Panelanalyse des metastasierten Prostatakarzinoms: Wie häufig finden wir therapierbare Mutationen?" Die Urologie, January 21, 2025. https://doi.org/10.1007/s00120-024-02493-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die Leitlinien fordern nach Versagen der systemischen Ersttherapie des metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinoms (mHSPC) eine molekulare Analyse zur Identifikation therapierbarer Mutationen. Wir berichten über unsere Ergebnisse der molekularen Diagnostik bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistenten PCA (mCRPC). Patienten und Methodik 311 Patienten mit mCRPC erhielten eine molekulare Panelanalyse von archivierten Prostatektomiepräparaten oder Computertomografie(CT)-gestützten Biopsien progredienter Metastasen mittels standardisiertem NGS-Verfahren e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Laurijssen, Ilse, and Ignace Glorieux. "De combinatie van arbeid en gezin: een panelanalyse van de impact van deeltijdwerk op de ervaring van tijdsdruk." Tijdschrift voor Sociologie 33, no. 3-4 (2012). http://dx.doi.org/10.21825/sociologos.86810.

Full text
Abstract:
In this article we consider the consequences of work-family reconciliation and investigate in particular the extent to which the adjustment of the labour market career to family demands by young working women contributes to a better work¬ life balance. Using cross-lagged models and synchronous effects panel models, we analyse (1) how family and work conditions affect feelings of time pressure, as well as (2) reverse effects which may point to (working career) adjustment strategies of coping with time pressure. Part-time work is both a response to high time pressure, and effectively lowers time
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rump, Maike, and Nadine Zwiener-Collins. "Welche nicht-intendierten Folgen hat Protestverhalten? Eine Panelanalyse zum Zusammenhang von Anti-Corona-Protesten und Demokratiezufriedenheit in Österreich." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, March 20, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-023-00567-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUmfragedaten des Österreichischen Corona Panel Projects zeigen, dass im November 2021 etwa 17 % der ÖsterreicherInnen die Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie unterstützen. Gleichzeitig hat der Anteil der Personen, die der Meinung sind, dass die Demonstrationen gegen die Maßnahmen erlaubt sein sollten, um 5 Prozentpunkte abgenommen. Das spricht für einen breiten Zuspruch der Bevölkerung zu den Maßnahmen und eine Ablehnung derjenigen, die gegen diese demonstrieren. Während es bereits gut gesicherte Befunde dazu gibt, welche Einstellungen Menschen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Szydlik, Marc, and Jürgen Schupp. "Stabilität und Wandel von Generationenbeziehungen." Zeitschrift für Soziologie 27, no. 4 (1998). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1998-0406.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn diesem Beitrag geht es um Stabilität und Wandel ost- und westdeutscher Generationenbeziehungen nach der Wiedervereinigung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen erwachsene Kinder und Eltern, die nicht mehr im selben Haushalt leben. Die allermeisten Eltern und erwachsenen Kinder wohnen nicht weit voneinander entfernt und berichten von einem engen Verhältnis zueinander. Gleichzeitig stehen viele Eltern bzw. Kinder der jeweils anderen Generation (potentiell) für Hilfeleistungen zur Verfügung. Bei der replikativen Querschnittbetrachtung stellt sich heraus, daß die Eltern-Kind-Bez
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kim, Sooji, Sarah Parsons, Kimberly Franklin, and Alyse Gray Parker. "How Do Hispanic-Serving InstitutionsServe Latinx Students? A PanelAnalysis of Institutional Characteristics and 6-Year Graduation Rates." AIR Professional File, Spring 2023 (2023). http://dx.doi.org/10.34315/apf1592023.

Full text
Abstract:
This study builds on the body of research on Hispanic-Serving Institutions (HSIs) and Latinx student outcomes, and uses Garcia et al.’s (2019) conceptual framework of servingness. Using multiple years of data from the Integrated Postsecondary Education Data System (IPEDS), we examined the extent to which HSIs serve Latinx students in terms of 6-year graduation rates at not-for-profit 4-year institutions. Key findings suggest that the average 6-year graduation rates for Latinx students are lower at HSIs than at non-HSIs. HSIs and non-HSIs have vastly different institutional characteristics, suc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Hirtenlehner, Helmut, Jost Reinecke, and Mark Stemmler. "Eine mikrosoziologisch inspirierte empirische Annäherung an die positive Generalprävention." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, March 24, 2023. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2022-0015.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Positive Generalprävention nimmt an, dass die für alle Rechtsadressaten sichtbare Bestrafung eines Normbruchs in der Rechtsgemeinschaft eine normbekräftigende Wirkung entfaltet, die in weiterer Folge ein rechtskonformes Handeln hervorbringt. Umgelegt auf die Individualebene ergibt sich daraus eine Beziehungskette, der zufolge wahrgenommene Sanktionierungsrisiken die dispositionelle Normbindung beeinflussen und nur letztere dann das Legalverhalten der Rechtsunterworfenen bestimmt. Trotz der Bedeutung der positiven Generalprävention im strafrechtstheoretischen Diskurs sind ihr al
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!