To see the other types of publications on this topic, follow the link: Reifegrad.

Dissertations / Theses on the topic 'Reifegrad'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Reifegrad.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Coninx, Franziska. "Die Mehrwertherausforderung im schweizerischen Möbelhandel Bedeutung, Formen, Reifegrad und Gestaltungshinweise /." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03604618001/$FILE/03604618001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Deelmann, Thomas, and Peter Loos. "Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200101068.

Full text
Abstract:
Die Durchführung von E-Business-Projekten ist in der Vergangenheit häufig an einer falschen Projektauswahl gescheitert. Unternehmen haben sich an Projekten versucht, für die sie noch keine ausreichende E-Business-Reife aufgebaut haben. Mit dieser Arbeit sollen Grundlagen für ein Hilfsmittel zur unternehmensspezifischen Projektauswahl gelegt werden. Indikatoren aus den Bereichen Daten, Organisation, Leistung, Funktion und Kooperation sind die Einflussfaktoren für einen E-Business-Reifegrad für Unternehmen. Dieser Reifegrad wird mit einem Phasenmodell des E-Business zusammengeführt. Durch die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Phase kann eine effektivere Projektauswahl im Sinne einer evolutionären Unternehmensentwicklung im Bereich des E-Business sowie eine Identifikation von groben strategischen Stoßrichtungen erfolgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Deelmann, Thomas. "Überlegungen zu E-Business-Reifegrad-Modellen und insbesondere zu ihren Reifeindikatoren." Technische Universität Chemnitz, 2001. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A17775.

Full text
Abstract:
Die Durchführung von E-Business-Projekten ist in der Vergangenheit häufig an einer falschen Projektauswahl gescheitert. Unternehmen haben sich an Projekten versucht, für die sie noch keine ausreichende E-Business-Reife aufgebaut haben. Mit dieser Arbeit sollen Grundlagen für ein Hilfsmittel zur unternehmensspezifischen Projektauswahl gelegt werden. Indikatoren aus den Bereichen Daten, Organisation, Leistung, Funktion und Kooperation sind die Einflussfaktoren für einen E-Business-Reifegrad für Unternehmen. Dieser Reifegrad wird mit einem Phasenmodell des E-Business zusammengeführt. Durch die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Phase kann eine effektivere Projektauswahl im Sinne einer evolutionären Unternehmensentwicklung im Bereich des E-Business sowie eine Identifikation von groben strategischen Stoßrichtungen erfolgen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schönefeld, Frank. "Handlungsfelder und Reifegrade im Enterprise 2.0." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schönefeld, Frank. "Handlungsfelder und Reifegrade im Enterprise 2.0." Technische Universität Dresden, 2009. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27959.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Cuylen, Angelica [Verfasser]. "Elektronische Rechnungsprozesse : Standardisierung, Integrationspotenziale und Reifegrade / Angelica Claudia Cuylen." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1108805620/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Pfeifer-Silberbach, Ullrich [Verfasser]. "Ein Beitrag zum Monitoring des Reifegrades in der Entwicklung eines Produktes." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1181612306/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Thienemann, Friedrich. "Einfluss von all-trans-Retinsäure (ATRA) auf die Expression von Differenzierungsmarkern bei humanen Mastzellen unterschiedlicher Reifegrade." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2006. http://dx.doi.org/10.18452/15517.

Full text
Abstract:
Mastzellen (MZ) reifen zu terminal differenzierten Zellen erst in peripheren Geweben. ATRA ist ein wesentlicher Regulator der Hämatopoese und kann auf positive wie auf negative Weise deren Differenzierung beeinflussen – die Qualität ist dabei häufig abhängig vom Reifegrad. Die Arbeit beschäftigte sich daher mit der Frage, ob die Effekte von ATRA auf MZ ebenfalls abhängig von deren Reifegrad sind. Unreife HMC-1 5C6 Zellen, differenziertere LAD 2 Zellen und reife kutane MZ (KMZ) wurden mit ATRA behandelt und die Effekte auf spezifische Mastzellmarker auf Protein- und mRNA-Ebene untersucht. Die Proteinexpression von c-kit, FceRI, Tryptase und Chymase wurde bei allen drei Zellsystemen herunterreguliert. Änderungen der Proteinexpression wurden qualitativ, wenngleich nicht immer quantitativ auf mRNA-Ebene reflektiert, d.h. es gab Marker, bei denen die Herunterregulation auf der einen oder anderen Ebene überwog. Eine genaue Quantifizierung der ATRA-Effekte auf die Tryptase und Chymase zeigte eine prozentual erheblich stärkere Herunterregulation der mRNA als des Proteins. Invers dazu war der Effekt bei c-kit, ein Effekt, der besonders deutlich bei HMC-1 5C6 auszumachen war. Zur Klärung, welcher Mechanismus der von der mRNA-Ebene unabhängigen Herunterregulation des c-kit-Proteins zugrunde liegt, wurden HMC-1 5C6 zusätzlich zu ATRA mit Inhibitoren fundamentaler Zellfunktionen inkubiert. Cycloheximid allein war dabei in der Lage, die Wirkung von ATRA zu imitieren. Es kann also vermutet werden, dass die starke Herunterregulation des Proteins im Vergleich zur mRNA einem translationellen Mechanismus folgt. Betrachtet man alle Effekte gemeinsam, so zeigte ATRA den stärksten Einfluss auf das am weitesten differenzierte Mastzellsystem, nämlich KMZ. Geringer waren die Effekte bei LAD 2, wohingegen bei HMC-1 5C6 das schwächste Ansprechpotential gegenüber ATRA gefunden wurde. Dies ist von besonderem Interesse, weil ATRA normalerweise wesentlich potenter auf unreif-proliferierende Systeme wirkt. ATRA hat auf humane MZ einen deutlich dedifferenzierenden Effekt, der weitgehend unabhängig vom Reifegrad der Zellen operiert. Die Effekte scheinen dabei in Abhängigkeit vom betrachteten Marker nicht auf die transkriptionelle Ebene beschränkt zu sein, sondern könnten auch einem translationellen Mechanismus unterliegen.<br>Mast cells (MC) are of hematopoietic origin but complete their differentiation exclusively within tissues. A large number of mediators positively or negatively affect the maturation process of MC. ATRA is a potential master regulator of haematopoiesis, where it primarily affects immature and proliferative leukocytes. Here, the effects of ATRA (3-7d) on MC that span different stages of maturation, i. e. immature-leukemic HMC-1 5C6 cells, intermediately matured LAD 2 cells, and terminally differentiated skin MC were analyzed. The expression of the lineage markers c-kit, FceRI, tryptase, chymase und histidindecarboxylase (HDC) was studied in parallel at protein level by flow-cytometric analysis and at mRNA level by RT-PCR. ATRA exposure led to a down-regulation at protein and at mRNA level of c-kit, FceRI, tryptase and chymase by all MC subtypes. Comparing protein and transcript levels, however, substantial differences between c-kit and the proteases were noted. c-kit down-regulation was more pronounced at protein level, whereas the opposite was found with proteases. Further analysis revealed the existence of a second mechanism of c-kit down modulation that proceeded rapidly and independently of mRNA changes. This pathway was restricted to immature MC and could be mimicked by cycloheximide, suggesting that altered translation may account for the phenomenon. Taken together, the study indicates that MC are significant target cells of ATRA throughout their lifespan, but that the molecular events underlying down-regulation of lineage markers may be shifted in the course of MC differentiation. The strongest effects of ATRA were observed in mature MC, while this accounts to a lesser degree for LAD 2 cells. In contrast, the immature and highly proliferating HMC-1 5C6 cells presented even less sensitive to ATRA. Therefore, ATRA has dedifferentiating potential towards human MC that is most pronounced in mature MC. Depending on the specific marker, protein down regulation can underlie various mechanisms. In this regard, c-kit seems to follow a translational rather than transcriptional inhibitory process.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kleszczynski, Stefan [Verfasser], and Gerd [Akademischer Betreuer] Witt. "Potenziale der bildgestützten Prozessüberwachung zur Steigerung des technologischen Reifegrades von Laser-Strahlschmelzverfahren / Stefan Kleszczynski ; Betreuer: Gerd Witt." Duisburg, 2018. http://d-nb.info/1164376217/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kleszczynski, Stefan Jürgen Fritz [Verfasser], and Gerd [Akademischer Betreuer] Witt. "Potenziale der bildgestützten Prozessüberwachung zur Steigerung des technologischen Reifegrades von Laser-Strahlschmelzverfahren / Stefan Kleszczynski ; Betreuer: Gerd Witt." Duisburg, 2018. http://d-nb.info/1164376217/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Würtenberger, Thomas W. [Verfasser]. "Organisationslernen aus organisationspädagogischer Perspektive. Explorative Studie zur Bestimmung der Dimensionen und Indikatoren des Reifegrades von Organisationen / Thomas W. Würtenberger." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2020. http://d-nb.info/1207392979/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Haarmann, Alexander [Verfasser], Robert [Akademischer Betreuer] Dust, Robert [Gutachter] Dust, and Elmar [Gutachter] Bräkling. "Total Supply Network Management: Modell und Methode für die Bestimmung des Reifegrades von Unternehmen zur Gestaltung und Steuerung ihrer externen Partnernetzwerke / Alexander Haarmann ; Gutachter: Robert Dust, Elmar Bräkling ; Betreuer: Robert Dust." Berlin : Technische Universität Berlin, 2019. http://d-nb.info/1200466470/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Duschek, Daniel, Michael Vielhaber, Maximilian Ruppert, and Daniel Kornreiter. "Druckspeichersysteme für Wasserstoffanwendungen - Prozess und Modellbildung." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A36242.

Full text
Abstract:
Die stetig steigenden Kundenanforderungen sowie die Verkürzung der Entwicklungs- und Innovationszyklen zukünftiger Fahrzeugmodelle stellen die Automobilindustrie vor eine Herausforderung. Um in etablierten Märkten bestehen und in neue Märkte expandieren zu können, ist eine agile, ziel-/anwenderorientierte und wirtschaftliche Produktentwicklung notwendig. Insbesondere die Einführung von elektrischen Antriebstechnologien in bestehende Modul- oder Modulstrategien ist ein wichtiger Aspekt. Resultierend aus der Elektrifizierung der Modelle erhöht sich die Vielfalt und folglich die Komplexität der Produktentwicklung. Durch eine Plattform- und Modulstrategie können die Produktkosten und die Entwicklungszeit eines Fahrzeugmodells reduziert werden. Die Gleichteilstrategie sowie die Skalierbarkeit einer Komponente wird mit Hilfe eines Wasserstoffdruckspeichers näher erläutert. Basierend auf dem CPM-Ansatz nach Weber ist eine Analyse und Synthese von Merkmalen und Eigenschaften des Produktes zu realisieren. Mit der Erweiterung einer Reifegradbewertung der Einzelkomponenten können die Entwicklungsziele überwacht werden. Dieser Ansatz dient der quantitativen Bewertung verschiedener Entwicklungs-Szenarien, im Rahmen des PEP, und zeigt Handlungsempfehlungen auf.<br>The constantly increasing customer requirements and the shortening of the development and innovation cycles of future vehicle models present the automotive industry with a challenge. In order to survive in established markets and expand into new markets, agile, target-/user-oriented and economic product development is necessary. In particular, the introduction of electric drive technologies into existing module or module strategies is an important aspect. As a result of the electrification of the models, the variety and consequently the complexity of product development increases. A platform and module strategy can reduce the product costs and the development time of a vehicle model. The common part strategy and the scalability of a component are explained in more detail with the help of a hydrogen pressure accumulator. Based on Weber's CPM approach, an analysis and synthesis of features and properties of the product can be realized. With the extension of a maturity assessment of the individual components, the development goals can be monitored. This approach serves the quantitative evaluation of different development scenarios, within the framework of the PEP, and shows recommendations for action.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Thienemann, Friedrich [Verfasser]. "Einfluss von All-trans-Retinsäure (ATRA) auf die Expression von Differenzierungsmarkern bei humanen Mastzellen unterschiedlicher Reifegrade / von Friedrich Thienemann." 2006. http://d-nb.info/981041086/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Staltmaier, Claudia [Verfasser]. "Untersuchungen zur transkriptionellen und posttranskriptionellen Regulation der Rezeptor-Tyrosin-Kinase c-kit an humanen Mastzellen unterschiedlicher Reifegrade / von Claudia Staltmaier." 2010. http://d-nb.info/1010544012/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!