To see the other types of publications on this topic, follow the link: Zelltransplantation.

Dissertations / Theses on the topic 'Zelltransplantation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 20 dissertations / theses for your research on the topic 'Zelltransplantation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hohaus, Christian. "Autologe Zelltransplantation bei degenerativen Bandscheibenveränderungen an der Lendenwirbelsäule." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-109725.

Full text
Abstract:
Degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule beginnen bereits im Alter von unter 20 Jahren und betreffen vor allem die unteren 3 Bewegungssegmente. Die degenerativen Veränderungen an der Bandscheibe gehen mit einer Kalzifizierung der Grund- und Deckplatten der Wirbelkörper einher, was zu einer Reduktion der Nährstoffversorgung der Bandscheibe und damit zu einem Untergang der matrixbildenden Zellen und konsekutiv zu einem Flüssigkeitsverlust in der Bandscheibe führt. Als Folge nimmt die Belastung der Bandscheibe weiter ab. Die aktuellen Therapieoptionen umfassen sowohl die konservative als auch die operative Therapie, wobei allerdings nur die Folgen der Degeneration behandelt werden. Ziel einer Zelltransplantation ist es, der Bandscheibe wieder matrixbildende Zellen zur Verfügung zu stellen, damit die nutritiven Veränderungen auszugleichen und eventuell reversibel zu machen. Dieser Effekt konnte im Tierversuch nachgewiesen werden, woraufhin eine klinische Studie initiiert wurde. Im Rahmen der publizierten klinischen prospektiven, randomisierten Studie konnte gezeigt werden, dass die Transplantation autologer Chondrozyten, die bei einer notwendigen operativen Therapie eines sequestrierten Bandscheibenvorfalls gewonnen wurden, einen sowohl klinisch als auch bildmorphologisch positiven Effekt auf die degenerierten Bandscheiben hat. Es kam zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzsymptomatik und einer Steigerung der Lebensqualität in der Gruppe der transplantierten Patienten. Die Bandscheibenhöhe zeigt sich stabil über den Beobachtungszeitraum von 2 Jahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pommer, Stephanie. "Rechtliche Aspekte der Blutstammzellspende die strafrechtliche Bewertung der Transplantation adulter Blutstammzellen aus dem Knochenmark, der Peripherie und dem Nabelschnurblut." Berlin Münster Lit, 2009. http://d-nb.info/1000158195/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hamann, Maximilian Moritz. "Linienspezifische Chimärismusuntersuchungen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-79908.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Böck, Stefan. "Chimärismus dendritischer Zellen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-34736.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hohaus, Christian [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Emmrich, Hans Jörg [Akademischer Betreuer] Meisel, Salis-Soglio Georg [Gutachter] von, and Jürgen [Gutachter] Meixensberger. "Autologe Zelltransplantation bei degenerativen Bandscheibenveränderungen an der Lendenwirbelsäule : Autologe Zelltransplantation bei degenerativen Bandscheibenveränderungenan der Lendenwirbelsäule / Christian Hohaus ; Gutachter: Georg von Salis-Soglio, Jürgen Meixensberger ; Frank Emmrich, Hans Jörg Meisel." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://d-nb.info/1238366295/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wagner, Martin [Verfasser]. "Zelltransplantation zur Förderung der Kollateralenbildung im murinen Modell der Hinterlauf-Ischämie / Martin Wagner." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1162189924/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fritsch, Susanne. "Extrakorporale Photopherese als Therapie der akuten steroidrefraktären Graft-versus-Host Disease nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-125357.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Poll, Silvia Bettina. "Vitalitätsbestimmungen humaner Gingivafibroblasten nach In-vitro-Kultivierung auf geometrisch definierten 3-D-Scaffolds (Poly-D, L-Lactid) /." Aachen : Wissenschaftsverlag Mainz, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012819664&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brückner, Sandra [Verfasser], H. H. [Akademischer Betreuer] Kaatz, G. [Akademischer Betreuer] Moritz, and A. [Akademischer Betreuer] Nüssler. "Zelltransplantation im Tiermodell der akuten und chronischen Leberschädigung / Sandra Brückner. Betreuer: H.-H. Kaatz ; G. Moritz ; A. Nüssler." Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2014. http://d-nb.info/1054328706/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Belaschk, Sascha Elisa [Verfasser]. "Hepatozyten und hepatische Progenitorzellen − Isolierung und Charakterisierung aus humanem, explantiertem Lebergewebe mit dem Ziel der Zelltransplantation / Sascha Elisa Belaschk." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/1119151287/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Splith, Katrin, and Sven Jonas. "Antibody-mediated rejection of arterialised venous allografts is inhibited by immunosuppression in rats." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-137757.

Full text
Abstract:
We determined in a rat model (1) the presence and dynamics of alloantibodies recognizing MHC complexes on quiescent Brown-Norway (BN) splenic cells in the sera of Lewis (LEW) recipients of Brown-Norway iliolumbar vein grafts under tacrolimus immunosuppression; and (2) the presence of immunoglobulins in the wall of acute rejected vein allografts.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bossinger, Barbara. "Untersuchung der Zellabstammung und Kartierung der Anlagen im Mesoderm von Drosophila melanogaster durch homotope und heterotope Zelltransplantationen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967344484.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hohaus, Christian. "Autologe Zelltransplantation bei degenerativen Bandscheibenveränderungen an der Lendenwirbelsäule: Autologe Zelltransplantation bei degenerativen Bandscheibenveränderungenan der Lendenwirbelsäule." Doctoral thesis, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11882.

Full text
Abstract:
Degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule beginnen bereits im Alter von unter 20 Jahren und betreffen vor allem die unteren 3 Bewegungssegmente. Die degenerativen Veränderungen an der Bandscheibe gehen mit einer Kalzifizierung der Grund- und Deckplatten der Wirbelkörper einher, was zu einer Reduktion der Nährstoffversorgung der Bandscheibe und damit zu einem Untergang der matrixbildenden Zellen und konsekutiv zu einem Flüssigkeitsverlust in der Bandscheibe führt. Als Folge nimmt die Belastung der Bandscheibe weiter ab. Die aktuellen Therapieoptionen umfassen sowohl die konservative als auch die operative Therapie, wobei allerdings nur die Folgen der Degeneration behandelt werden. Ziel einer Zelltransplantation ist es, der Bandscheibe wieder matrixbildende Zellen zur Verfügung zu stellen, damit die nutritiven Veränderungen auszugleichen und eventuell reversibel zu machen. Dieser Effekt konnte im Tierversuch nachgewiesen werden, woraufhin eine klinische Studie initiiert wurde. Im Rahmen der publizierten klinischen prospektiven, randomisierten Studie konnte gezeigt werden, dass die Transplantation autologer Chondrozyten, die bei einer notwendigen operativen Therapie eines sequestrierten Bandscheibenvorfalls gewonnen wurden, einen sowohl klinisch als auch bildmorphologisch positiven Effekt auf die degenerierten Bandscheiben hat. Es kam zu einer signifikanten Reduktion der Schmerzsymptomatik und einer Steigerung der Lebensqualität in der Gruppe der transplantierten Patienten. Die Bandscheibenhöhe zeigt sich stabil über den Beobachtungszeitraum von 2 Jahren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Schuh, Alexander Günter. "Myokardinfarkt-Größenreduzierung durch Zelltransplantation im Ischämiemodell der Ratte /." 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013051893&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Butzbach, Britta. "Myokardinfarkt - Größenreduzierung durch Zelltransplantation im Ischämiemodell der Ratte /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014948905&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Tomann, Tina Susanne [Verfasser]. "Analyse zu epithelialem Chimärismus an humanen Kolonbiopsien nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation / vorgelegt von Tina Susanne Tomann." 2006. http://d-nb.info/978893697/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hamann, Maximilian Moritz [Verfasser]. "Linienspezifische Chimärismusuntersuchungen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation / vorgelegt von Maximilian Moritz Hamann." 2008. http://d-nb.info/988074184/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Böck, Stefan [Verfasser]. "Chimärismus dendritischer Zellen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation / vorgelegt von Stefan Böck." 2005. http://d-nb.info/974465194/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fritsch, Susanne [Verfasser]. "Extrakorporale Photopherese als Therapie der akuten steroidrefraktären Graft-versus-Host Disease nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation / vorgelegt von Susanne Fritsch." 2010. http://d-nb.info/1010001795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Boßinger, Barbara [Verfasser]. "Untersuchung der Zellabstammung und Kartierung der Anlagen im Mesoderm von Drosophila melanogaster durch homotope und heterotope Zelltransplantationen / vorgelegt von Barbara Boßinger." 2002. http://d-nb.info/967344484/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!