Literatura académica sobre el tema "Angstbewältigung"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Angstbewältigung".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Angstbewältigung"

1

Beier, Diana, Julia Mader, Gerald Grundschober, and Martin Aigner. "Angstbewältigung." psychopraxis. neuropraxis 19, no. 4 (2016): 118–21. http://dx.doi.org/10.1007/s00739-016-0331-0.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

C. Sturmbauer, Sarah, Michael Hock, Eva-Maria Rathner, and Andreas R. Schwerdtfeger. "Das Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen (ABI-MS)." Diagnostica 65, no. 4 (2019): 253–65. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000233.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Das „Angstbewältigungsinventar für medizinische Situationen“ (ABI-MS) ist ein Situations-Reaktions-Inventar, das habituelle Präferenzen für den Einsatz kognitiv vermeidender und vigilanter Bewältigungsstrategien in potenziell bedrohlichen medizinischen Kontexten messen soll. Im ABI-MS, das sich konzeptuell und methodisch an das Angstbewältigungs-Inventar (ABI; Krohne & Egloff, 1999 ) anlehnt, werden 4 Szenarien vorgegeben (Blutabnahme, Schnittwunde, Darmspiegelung und Narkose), in die sich die Personen hineinversetzen sollen. Zu jedem Szenario werden jeweils 4 kognitiv ver
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Althaus, Elisabeth. "Virtuelle Angstbewältigung." Psychotherapeut 46, no. 3 (2001): 198. http://dx.doi.org/10.1007/s002780100158.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Dahm-Mory, Claudia, and Hans-Ulrich Wilms. "Angstbewältigung in der Gruppe." PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 02 (2020): 50–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-0974-8669.

Texto completo
Resumen
Für Patienten mit Angsterkrankungen von langer Dauer und fehlgeschlagenen Behandlungsversuchen kann ein interdisziplinäres Behandlungskonzept hilfreich sein. Am Beispiel einer systemisch-verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie mit Selbstmanagementanteilen wird im Folgenden erläutert, wie unterschiedliche therapeutische Ausrichtungen konstruktiv miteinander arbeiten können.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Grundschober, G., and M. Aigner. "Theorie und Praxis der Angstbewältigung." psychopraxis. neuropraxis 17, no. 4 (2014): 16–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00739-014-0190-5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Vitouch, Peter, Anita Walter, and Hans-Jörg Tinchon. "Rezeption und Verarbeitung von angstauslösenden Verkehrssicherheitsspots." Zeitschrift für Medienpsychologie 15, no. 3 (2003): 80–89. http://dx.doi.org/10.1026//1617-6383.15.3.80.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Die vorliegende Untersuchung soll die Rezeption und Verarbeitung von vier unterschiedlich angstauslösenden Verkehrssicherheits-Werbespots anhand subjektiver Self-Report-Daten und der physiologischen Erfassung von Herzfrequenzänderungen analysieren. Dabei wird das Angstbewältigungs-Konstrukt ‘Repression-Sensitization‘ mit den vier Bewältigungsmodi Non-Defensiv (nicht defensiv), Repression, Sensitization und Hochängstlich (defensive Angstbewältigung) als Moderatorvariable herangezogen. Diese vier Typen zeigen unterschiedliche physiologische Reaktionen als auch subjektive Bewertu
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Ohm, Dietmar. "Progressive Angstbewältigung bei Panikstörungen und Agoraphobien." Erfahrungsheilkunde 60, no. 04 (2011): 219–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1257643.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schmukle, Stefan C., Boris Egloff, and Heinz Walter Krohne. "Transsituativ konsistente und variable Bewältigungsmodi: Eine Latent-Class-Analyse des Angstbewältigungs-Inventars (ABI)." Diagnostica 46, no. 4 (2000): 199–207. http://dx.doi.org/10.1026//0012-1924.46.4.199.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Ausgehend von den Dimensionen Vigilanz und kognitive Vermeidung werden im Modell der Bewältigungsmodi vier charakteristische Modi des Umgangs mit bedrohungsbezogenen Hinweisreizen postuliert: Sensitization (hohe Vigilanz, geringe kognitive Vermeidung), Repression (hohe Vermeidung, geringe Vigilanz), Nichtdefensivität (niedrige Werte auf beiden Dimensionen) und Ängstlichkeit (hohe Ausprägungen auf beiden Dimensionen). In dieser Untersuchung beantworteten 871 Personen das Angstbewältigungs-Inventar (ABI), ein theoriegeleitetes Stimulus-Response-Inventar zur Messung von Vigilanz
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

King, Vera. "Angst und Misstrauen in Zeiten der Pandemie – eine sozialpsychologische Perspektive." PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 03 (2022): 89–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-1686-1610.

Texto completo
Resumen
Angst- und Misstrauensphänomene haben im Kontext der Corona-Pandemie und ihrer Bewältigung – kollektiv wie individuell – besondere Ausdrucksformen erlangt. Wie sind Angst und Misstrauen verknüpft? Welche Bedeutung hat Misstrauen für die Angstbewältigung und -abwehr? Funktionen generalisierten Misstrauens und Zirkel der Steigerung werden sozialpsychologisch auch anhand von Misstrauensvarianten diskutiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Klünder, Jan-Paul, and Marcell Saß. "Apokalyptik – eine Coping-Strategie." Leviathan 51, no. 4 (2023): 608–34. http://dx.doi.org/10.5771/0340-0425-2023-4-608.

Texto completo
Resumen
Apokalyptik hat gegenwärtig Konjunktur. Religionsgeschichtlich war diese immer Gegenwartsdiagnose, allerdings mit Hinweis auf das hinter dem Untergang aufscheinende Heil. Mithilfe Blumenbergs wird nach der Funktion apokalyptischer Metaphern heute gefragt, wenn Angstbewältigung durch ein Heilsversprechen kein Strukturmerkmal mehr ist. Fokussiert wird die präventive Funktion apokalyptischer Metaphorik, welche als self-defeating prophecy eine politische Coping-Strategie ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Tesis sobre el tema "Angstbewältigung"

1

Ter, Horst Lena Christin [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Suslow. "Gedächtnis und Wahrnehmung von emotionalem Gesichtsausdruck bei vigilanter und kognitiv vermeidender Angstbewältigung : eine funktionelle Bildgebungsstudie / Lena Christin ter Horst. Betreuer: Thomas Suslow." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität, 2012. http://d-nb.info/1027021875/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Lehnartz, Carl Alexander [Verfasser]. "Zahnbehandlungsangst und Zahnbehandlungsängstlichkeit unter Berücksichtigung der Angstbewältigung im zahnärztlichen Notdienst / vorgelegt von Carl Alexander Lehnartz." 2003. http://d-nb.info/968452175/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Ventocilla, Miriam [Verfasser]. "Angstbewältigung, soziale Unterstützung und die perioperative Anpassung von chirurgischen Intensivpatienten / vorgelegt von Miriam Ventocilla ge. Kheirallah." 2009. http://d-nb.info/99557460X/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Libros sobre el tema "Angstbewältigung"

1

Vitouch, Peter. Fernsehen und Angstbewältigung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95616-3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Vitouch, Peter. Fernsehen und Angstbewältigung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89380-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Peters, Jan H. Angstbewältigung und Erinnerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19526-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

W, Krohne Heinz, ed. Angstbewältigung in Leistungssituationen. Edition Psychologie, VCH, 1985., 1985.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Neumann, Melanie, and Kathrin Heck. Introvision bei Stress- und Angstbewältigung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12035-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Vogel, Maja von. Geschichten aus der Schule. Loewe, 2012.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Harding, Gabi. Topmanagement und Angst: Führungskräfte zwischen Copingstrategien, Versagensängsten und Identitätskonstruktion. Springer VS, 2012.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schmidt-Traub, Sigrun. Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie; den Rückfall vermeiden; Fallbeispiele und konkrete Tipps. 5th ed. Springer, 2013.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Ness, Patrick. Sieben Minuten nach Mitternacht. Goldmann, 2011.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Kohnen, Norbert. Traditionelle Medizin auf den Philippinen: Angstbewältigung und Kognition bei Krankheiten. F. Steiner, 1992.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Capítulos de libros sobre el tema "Angstbewältigung"

1

Stirnimann, Daniel. "Angstbewältigung." In Klinische Psychologie bei Querschnittlähmung. Springer Vienna, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1601-2_61.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Kaelin, Lukas. "Angstbewältigung." In Handbuch Alter und Altern. J.B. Metzler, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05352-7_33.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Peters, Jan H. "Dispositionelle Angstbewältigung." In Angstbewältigung und Erinnerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19526-1_4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fliegel, S. "Selbstverbalisation und Angstbewältigung." In Verhaltenstherapie. Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10776-8_50.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Fliegel, S. "Selbstverbalisation und Angstbewältigung." In Verhaltenstherapiemanual. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10777-5_55.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Peters, Jan H. "Angstbewältigung und Erinnerung." In Angstbewältigung und Erinnerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19526-1_5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Geissler, Erich E. "Angstvermeidung oder Angstbewältigung?" In Altern — Ein lebenslanger Prozeß der sozialen Interaktion. Steinkopff, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72448-0_16.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Fliegel, S. "Selbstverbalisation und Angstbewältigung." In Verhaltenstherapie. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-22591-2_45.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Peters, Jan H. "Einleitung und Überblick." In Angstbewältigung und Erinnerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19526-1_1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Peters, Jan H. "Zusammenfassung." In Angstbewältigung und Erinnerung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19526-1_10.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!