Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Batterie au lithium métallique.

Artículos de revistas sobre el tema "Batterie au lithium métallique"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 49 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Batterie au lithium métallique".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Lamm, Arnold, Wolfgang Warthmann, Thomas Soczka-Guth, et al. "Lithium-Ionen-Batterie." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 111, no. 7-8 (2009): 490–99. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222086.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

von Borck, Felix, Bjoern Eberleh, and Stephen Raiser. "Lithium-Ionen-Batterie." ATZelektronik 5, no. 4 (2010): 8–13. http://dx.doi.org/10.1007/bf03224015.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Kupper, Christian. "Kraft‐Wärme‐Kopplung für Hybridspeicher." CITplus 27, no. 1-2 (2024): 32–33. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202400109.

Texto completo
Resumen
AbstractDer Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zukünftig große Kapazitäten von Energiespeichern. Alternativen zur Lithium‐Ionen‐Technologie sind Flüssigbatterie bzw. Flow‐Batterie. Im Projekt BiFlow hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT und der 1st Flow Energy Solutions ein neuartiges Hybridspeichersystem entwickelt, welches die spezifischen Vorteile der Lithium‐Ionen‐Batterie und der Flow‐Batterie kombinier und dabei die Abwärme nutzt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Gerl, Stefan. "Lithium‐Ionen‐Batterie‐Elektroden neu denken." CITplus 26, no. 9 (2023): 32–34. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202300916.

Texto completo
Resumen
AbstractDen CO2 Ausstoß minimieren und die Kosten senken. Das sind wesentliche Ziele, die Hersteller von Energiespeichern aktuell verfolgen. Die wichtigsten Stellhebel liegen in der Elektrodenfertigung. Sie unterliegt daher starken technologischen Veränderungen. Im Vormarsch sind Trockenelektroden, die maximale Wirtschaftlichkeit versprechen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

von Blumenthal, Georg. "Recycling von Batterie‐Rohstoffen." CITplus 27, no. 6 (2024): 18–21. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202400607.

Texto completo
Resumen
AbstractFür den Erfolg der Elektromobilität ist eine nachhaltige Versorgung mit Batterierohstoffen entscheidend. Nickel‐Mangan‐Kobalt (NMC)‐Akkus sind derzeit führend, könnten jedoch bis 2030 von den weniger rohstoffintensiven Lithium‐Eisenphosphat (LFP)‐Batterien abgelöst werden. Die EU stuft wichtige Batterierohstoffe als kritisch ein und fördert das Recycling von Lithiumbatterien, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Fortschrittliche Recyclingmethoden und gesetzliche Regelungen sind essenziell für den übergang zur Elektromobilität.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Meißner, Carsten. "Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme." Technische Sicherheit 11, no. 05-06 (2021): 19–21. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-05-06-19.

Texto completo
Resumen
Die aktuellen Normen & Richtlinien wie beispielsweise die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die EMV-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2004/108/EG) bilden ein gutes Grundgerüst, zeigen aber zeitgleich auf, dass es für stationäre Lithium-Ionen-Energiespeichersysteme noch nicht die Richtlinien für ein umfassendes Brandschutzkonzept gibt. Aus brandschutztechnischer Sicht stellen diese Container hohe und komplexe Anforderungen dar. Ein VdS-anerkanntes, von Siemens entwickeltes Schutzkonzept erfüllt über die aktu
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Helms, Hartmut, Jens Ristau, and Walter Jansen. "Niedertemperatur-Zink-Schwefel-und Lithium-Schwefel-Batterie." CHEMKON 6, no. 4 (1999): 178–84. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.19990060404.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Freunberger, Stefan A., Yuhui Chen, Nicholas E. Drewett, Laurence J. Hardwick, Fanny Bardé, and Peter G. Bruce. "Die Lithium-Sauerstoff-Batterie mit etherbasierten Elektrolyten." Angewandte Chemie 123, no. 37 (2011): 8768–72. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201102357.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Yang, Ben, Shiqi Zhang, Yan Wang, et al. "Highly sensitive 2D organic field-effect transistors for the detection of lithium-ion battery electrolyte leakage." Chemical Communications 57, no. 28 (2021): 3464–67. http://dx.doi.org/10.1039/d1cc00086a.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Keller, Michael, Peter Birke, Michael Schiemann, and Uwe Möhrstädt. "Lithium-Ionen-Batterie — Entwicklungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge." ATZelektronik 4, no. 2 (2009): 16–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223950.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Welter, Kira. "Die Lithium‐Ionen‐Batterie: Eine Erfindung voller Energie." Chemie in unserer Zeit 53, no. 6 (2019): 362–64. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.201980071.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Karpushkin, Evgeny A., Larisa I. Lopatina, Oleg A. Drozhzhin, and Vladimir G. Sergeyev. "SOLID-STATE POLYMER ELECTROLYTES FOR LITHIUM-ION BATTERIE." Lomonosov chemistry journal 65, no. 6, 2024 (2024): 513–25. https://doi.org/10.55959/msu0579-9384-2-2024-65-6-513-525.

Texto completo
Resumen
In this short review, we have made an attempt to analyze and summarize the existing trends related to the development of solid-state polymer-based electrolytes for lithium-ion batteries. Mechanisms of the ion conductivity and modern approaches to optimization of solid polymer electrolytes and creation of composite polymer electrolytes have been considered. The possible promising approaches to the development of effi cient solid-state polymer electrolytes have been assessed.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Weber, Marcel, Marcella Horst, Robin Moschner, Alexander Diener, Lara Schumann, and Arno Kwade. "Kleine Partikel mit großer Wirkung." CITplus 26, no. 9 (2023): 20–23. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202300911.

Texto completo
Resumen
AbstractDie Performance einer Batterie hängt signifikant von den Eigenschaften der kleinen Partikel im Submikro‐ und Mikrometerbereich und ihrer Mikrostruktur ab. Für die Herstellung von maßgeschneiderten Batterien müssen diese im Verlauf des Herstellungsprozesses präzise und reproduzierbar eingestellt werden. Im Zuge der Produktion von Lithium‐‐Ionen‐Batterien haben sich hierfür bewährte Verfahren etabliert. Jeder Produktionsschritt trägt somit auf seine Weise zur Performance der Batterie bei. Durch die Optimierung bekannter oder neuer Verfahren ergibt sich zudem das Potenzial zur Senkung der
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Neumeister, Dirk, Achim Wiebelt, and Thomas Heckenberger. "Systemeinbindung einer Lithium-Ionen-Batterie in Hybrid- und Elektroautos." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 112, no. 4 (2010): 250–55. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222156.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Schnalke, Frederike. "Sicherheit im Fokus." CITplus 27, no. 6 (2024): 48–49. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202400615.

Texto completo
Resumen
AbstractDie Lithium‐Ionen‐Batterie‐Produktion birgt einige Sicherheitsrisiken, denn während der Produktionsprozesse können Stäube, brennbare und toxische Gase sowie Dämpfe freigesetzt werden. Diese können die Anlagen und die dort arbeitenden Menschen gefährden. In Batteriefabriken beginnt die Sicherheitsbetrachtung mit einer detaillierten und individuellen Risiko‐ und Gefährdungsbeurteilung und daraus abgeleiteten Arbeitsschutzmaßnahmen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Weber, Wassilij. "Das Leben nach dem E-Auto: sicheres Batterie-Recycling." UmweltMagazin 49, no. 03 (2019): 19–20. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-03-19.

Texto completo
Resumen
In der Elektromobilität gelten Lithium-Ionen-Batterien als Schlüsseltechnologie. Am Ende ihrer Lebenszeit ist eine komplexe Entsorgung notwendig. Das junge Unternehmen SIMPLi Return aus Köln bietet hier ein umfassendes Rücknahme- und Recyclingkonzept für eine sichere und umweltgerechte Entsorgung an - und das global.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Wita, Gerlinde. "Reine Materialien für sichere Leistung." BWK ENERGIE. 74, no. 3-4 (2022): 56–58. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2022-3-4-56.

Texto completo
Resumen
Selbst kleinste Verunreinigungen haben bei Lithium-Ionen-Batterien große Auswirkungen. Sie können den sicheren Betrieb gefährden und die Leistungsfähigkeit einschränken. Um Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Wiederverwertbarkeit von Batterien zu prüfen, arbeiten Labore, Batterie- und E-Auto-Hersteller mit sensiblen Analysemethoden. Und auch bei der Weiterentwicklung der Technologie spielt die Analyse eine wichtige Rolle.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Fenske, Daniela, Ingo Bardenhagen, and Julian Schwenzel. "Die Rolle der Gasdiffusionselektroden in der Zink‐Luft‐ und Lithium‐Luft‐Batterie." Chemie Ingenieur Technik 91, no. 6 (2019): 707–19. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201800195.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Wang, Duo, Lingyu Kong, Fang Zhang, et al. "Porous carbon-coated silicon composites for high performance lithium-ion batterie anode." Applied Surface Science 661 (July 2024): 160076. http://dx.doi.org/10.1016/j.apsusc.2024.160076.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Liu, Zikun, Bowen Xue, Zechen Xie, and Guangyu Zhao. "Grid-Grade Rechargeable Batterie and Predication in Future." Highlights in Science, Engineering and Technology 3 (July 8, 2022): 63–72. http://dx.doi.org/10.54097/hset.v3i.694.

Texto completo
Resumen
China is in a period of the energy transition; more renewable energy is used to replace coal which has caused more and more environmental issues. Researches on energy storage play a significant role in the government’s future sustainable development plans. In this article, four types of rechargeable batteries’ characteristics will be explored and their applications for grid-scale energy storage. The Lithium-ion battery is the most well-established with the less exploring room one. Then Nickel-metal hydride battery, due to the complexity of its reaction condition and electrode materials, still
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Seitz, Sandra. "Dichtheitstests an Batteriezellen im Takt der Serienproduktion." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 118, no. 10 (2023): 705–8. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2023-1135.

Texto completo
Resumen
Abstract In der Elektromobilität kommt der Traktionsbatterie eine Schlüsselrolle zu. Keine andere Komponente im Elektrofahrzeug ist so bedeutsam und wertvoll wie seine Batterie. Ein Großteil der Wertschöpfung beginnt mit der einzelnen Lithium-Ionen-Zelle, dem kleinsten und wichtigsten Bestandteil der Antriebsbatterie. Für die Qualität und Sicherheit von Lithium-Ionen-Zellen ist ihre dauerhafte Dichtheit ein entscheidendes Kriterium. So ist unbedingt zu vermeiden, dass in eine Zelle im Laufe ihres Lebenszyklus Wasserdampf eintritt, denn das Wasser würde mit dem Elektrolyten der Zelle zu giftige
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Perdu, Fabien. "Quelle place pour les batteries dans une transition bas carbone ?" Reflets de la physique, no. 77 (February 2024): 122–28. http://dx.doi.org/10.1051/refdp/202477122.

Texto completo
Resumen
Plusieurs pans de la « transition énergétique », en particulier l’évolution du secteur électrique et l’électrification des transports, reposent sur le stockage d’énergie et notamment sur les batteries. Après avoir décrit la constitution et le fonctionnement d’une batterie lithium-ion, nous analysons les progrès espérés et l’impact environnemental de ces batteries dans le cas d’un déploiement massif. Enfin, nous tentons de mieux cerner les usages pour lesquels les batteries sont vraiment pertinentes et ceux pour lesquels il convient de trouver des solutions complémentaires.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Schué, F., A. Hinschberger, and J. Marchal. "La Mesure des Vitesses de Polymérisation de l'Isoprène en Présence de Lithium Métallique." Journal of Polymer Science Part C: Polymer Symposia 4, no. 1 (2007): 249–57. http://dx.doi.org/10.1002/polc.5070040121.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Gutmann, Jochen S., Thomas Mayer-Gall, Eui-Young Shin, et al. "Kohlenstoff-Nanofaservliese als Elektrodenmaterialien für die Energiewende." Technische Textilien 67, no. 3 (2024): 34–37. http://dx.doi.org/10.51202/0323-3243-2024-3-034.

Texto completo
Resumen
Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) sind aufgrund ihrer hohen theoretischen Energiedichte eine aussichtsreiche Alternative für Lithium-Ionen-Batterien (LIB).1 Allerdings wurde aufgrund der geringen elektrischen und ionischen Leitfähigkeit von Schwefel bzw. Li2S bisher die theoretische Energiedichte praktisch noch nicht erreicht.2–4 Üblicherweise dienen Metallfolien als Stromabnehmer für LSB. Dabei machen diese ca. 15–20 % des Gewichts und 10–15 % der Kosten einer Batterie aus.5 Eine höhere Aktiv­materialbeladung, höhere Kapazität, bessere Hochstromfähigkeit sowie bessere Strukturintegrität durch
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

do, Dinh Vinh, Christophe Forgez, and Guy Friedrich. "Observateur d’état de charge de batterie lithium ion. Application à une charge/décharge rapide." European Journal of Electrical Engineering 15, no. 1 (2012): 81–100. http://dx.doi.org/10.3166/ejee.15.81-100.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Plocher, Lorenz, Jan Felix Plumeyer, and Sarah Wennemar. "Automatisierter Stapelprozess zur Herstellung von Festkörperbatterien." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 117, no. 9 (2022): 570–75. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2022-1116.

Texto completo
Resumen
Abstract Batterien gewinnen als Energiespeicher im mobilen und stationären Umfeld zunehmend an Bedeutung. Eine vielversprechende Weiterentwicklung der aktuellen Lithium-Ionen-Batterietechnologie stellt die sogenannte Festkörperbatterie dar. Hier wird der flüssige Bestandteil der Batterie durch eine feste, zum Beispiel keramische, Schicht ersetzt. Der Einsatz neuer Materialien hat weitreichende Einflüsse auf die Produktionsprozesse. Unter anderem stellt die Handhabungstechnik der spröden keramischen Schichtverbunde die Produktionstechnik in der Großserie vor neue Herausforderungen. Im vorliegen
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Schué, François, C. Ortlieb, M. Brini, A. Maillard, and A. Deluzarche. "La Mesure des Vitesses de Polymérisation du 2,3-Diméthyl-1,3-butadiène en Présence de Lithium Métallique." Journal of Polymer Science Part C: Polymer Symposia 4, no. 1 (2007): 259–65. http://dx.doi.org/10.1002/polc.5070040122.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Tran Huu, Ha, Ngoc Phi Nguyen, Vuong Hoang Ngo, et al. "In situ magnesiothermic reduction synthesis of a Ge@C composite for high-performance lithium-ion batterie anodes." Beilstein Journal of Nanotechnology 14 (June 26, 2023): 751–61. http://dx.doi.org/10.3762/bjnano.14.62.

Texto completo
Resumen
Metallothermic, especially magnesiothermic, solid-state reactions have been widely applied to synthesize various materials. However, further investigations regarding the use of this method for composite syntheses are needed because of the high reactivity of magnesium. Herein, we report an in situ magnesiothermic reduction to synthesize a composite of Ge@C as an anode material for lithium-ion batteries. The obtained electrode delivered a specific capacity of 454.2 mAh·g−1 after 200 cycles at a specific current of 1000 mA·g−1. The stable electrochemical performance and good rate performance of t
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Yi, Jingguang, Pingge He, Hong Liu, Haifang Ni, Zhiming Bai, and Li-Zhen Fan. "Manipulating interfacial stability of LiNi0.5Co0.3Mn0.2O2 cathode with sulfide electrolyte by nanosized LLTO coating to achieve high-performance all-solid-state lithium batterie." Journal of Energy Chemistry 52 (January 2021): 202–9. http://dx.doi.org/10.1016/j.jechem.2020.03.057.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Nassoy, Fabien, Emmanuelle Garitte, Alexis Perea, et al. "Oxysulfide Solid Electrolyte with Better Safety and Cost Reduction." ECS Meeting Abstracts MA2025-01, no. 3 (2025): 325. https://doi.org/10.1149/ma2025-013325mtgabs.

Texto completo
Resumen
All-solid-state batteries are viable alternatives to conventional batteries employing organic electrolytes because of their benefits, i.e., high power density, high energy density, long-life operation and safety. These advantages stem from the great features of inorganic solid electrolytes, which are single ion conductor, so a high lithium-ion transport number, and no-liquid nature. Solid oxide or sulfide are largely studied to allow the emergence of all-solid-state batterie based on solid electrolyte ceramic. In particular, the sulfide-based solid electrolytes possess favorable mechanical pro
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Daniels, Marc. "Viel Rauch und sonst nichts? – Verbrennungsfolgen durch E-Zigaretten-Gebrauch." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 52, no. 06 (2020): 483–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-1237-4223.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Einleitung E-Zigaretten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Neben abhängigkeitsrelevanten und pulmonalen Gesundheitsschäden häufen sich Berichte über Verbrennungsfolgen durch explodierende oder brennende E-Zigaretten. Zumeist entstehen diese Brände durch Fehler in der Lithium-Ionen-Batterie. Aufgrund der steigenden Zahlen der E-Zigaretten-Nutzer und der zunehmenden Verbrennungen durch diese Geräte möchten wir 3 Fälle unserer Klinik vorstellen und die Behandlungsstrategien erläutern. Patienten/Material und Methoden Die Fälle und retrospektiven Daten von 3 Patienten, die si
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

"Zwischenladen jederzeit möglich." Logistik für Unternehmen 34, no. 08-09 (2020): 30–31. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2020-08-09-30.

Texto completo
Resumen
Nach der Markteinführung des elektrischen Handhubwagens WPio12 mit Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ion) stellt Clark jetzt sukzessive weitere Lagertechnikgeräte mit Li-Ion-Batterie vor. Den Anfang machen der als Mitgänger ausgelegte Niederhubwagen WPio20 sowie der Niederhubwagen PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform. Im Laufe des Jahres folgen dann zwei weitere Elektro-Niederhubwagen mit Tragfähigkeiten von 1 500 und 1 800 Kilogramm.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

"Elektrostapler stromsparend einsetzen." Logistik für Unternehmen 35, no. 09-10 (2021): 28–31. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2021-09-10-28.

Texto completo
Resumen
Geht es um das Thema „Energie“ in der Lagerlogistik, stellen sich den Verantwortlichen viele Fragen: Sollen wir unsere Elektrofahrzeuge auf die Lithium-Ionen-Technologie umrüsten? Oder reicht eine klassische Blei-Säure-Batterie aus? Pauschale Antworten gibt es für das Energiemanagement von Unternehmen jedoch nicht. Michael Röbig von Mehrwegestaplerhersteller Hubtex weiß aus der Praxis, dass das Energiekonzept inklusive Batterie- und Ladesystemen individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten sein muss. Für den Hersteller rückt die Beratung stärker in den Fokus.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

"Linde Material Handling stellt neue Elektro-Gegengewichtsstapler vor: Einsatzspezifische Leistung und Produktivität im Fokus." f+h 74, no. 12 (2024): 14–15. http://dx.doi.org/10.51202/2747-8130-2024-12-14.

Texto completo
Resumen
Mit 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen imTraglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst dieLinde Material Handling GmbH, Aschaffenburg,die bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stelltdie Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuenFlurförderzeuge: verbesserte Ergonomie und einPlus an Leistung. Dafür sorgen nicht zuletzt dieModelle mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

"„Wir sehen die Superbattery nicht in direkter Konkurrenz zur Lithium-Ionen-Batterie“." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 85, no. 6 (2024): 26–29. http://dx.doi.org/10.1007/s35146-024-1937-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

"Grüne Logistik für Stadt und Lager." Logistik für Unternehmen 33, no. 09 (2019): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-09-26.

Texto completo
Resumen
Zuverlässige Lagerlogistik | Die Rederij Kees versorgt Gastronomiebetriebe im Herzen der Amsterdamer City mit Gütern. Als Transportmittel dienen neben einem elektrischen Lastkahn, Elektrotransporter und auch biogasbetriebene Lkw. Mit dem grünen Logistikkonzept will Kees dem Klimawandel und der CO2-Belastung der Innenstadt entgegenwirken. Auch bei der innerbetrieblichen Logistik liegt der Fokus auf der Farbe Grün. Ein Clark-Schubmaststapler SRX14 sowie ein Elektro-Handhubwagen WPio12 mit Lithium-Ionen-Batterie sorgen bei Kees für einen reibungslosen und sauberen Materialfluss.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

"Prozesssteuerungs- und Regelungskonzept für die produktivitätsgesteigerte Batteriezellherstellung*/Concept for controlling a productivity increased battery cell manufacturing." wt Werkstattstechnik online 108, no. 05 (2018): 332–38. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-05-58.

Texto completo
Resumen
Für den produktivitätsgesteigerten Herstellprozess des Elektrode-Separator-Verbundes (ESV) einer Lithium-Ionen-Batterie (LIB) wird ein selbstoptimierendes Steuerungs- und Regelungskonzept vorgestellt. Die betrachtete Zielfunktion ist der maximale Flächenüberdeckungsgrad der Anoden und Kathoden innerhalb des ESV. Kennzeichen des Prozesses ist eine konstant hohe Vorschubgeschwindigkeit des Separators mit kontinuierlicher Zuführung der Elektroden.   A self optimizing concept for controlling the productivity increased assembly process of electrode-separator-composites for lithium-ion batt
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

"Hält auch, wenn es richtig heiß wird." Konstruktion 76, no. 03 (2024): IW2—IW3. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2024-03-34.

Texto completo
Resumen
Mit einer neuen Materialklasse trägt Freudenberg Sealing Technologies dazu bei, den Brandschutz in elektrischen Fahrzeugantrieben zu verbessern. Sie heißt „Quantix Ultra“ und schmilzt auch bei sehr hohen Temperaturen von bis zu 1 200 Grad Celsius nicht. Im Spritzguss ist das Material vielseitig und wirtschaftlich zu verarbeiten. Angesichts der Leichtbauprämisse für heutige Fahrzeuge ist die geringere Dichte im Vergleich zu metallischen Werkstoffen ein zusätzlicher Pluspunkt. Nun erfolgt der erste Serieneinsatz als Flammschutzbarriere für Teile des Kühlsystems in der Lithium-Ionen-Batterie eine
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Sun, Peng, Menglu Zhang, Yue Liu, et al. "1T-2H MoSe2/N-doped rGO composite as anodes for high performance lithium-ion batterie." New Journal of Chemistry, 2023. http://dx.doi.org/10.1039/d3nj01251d.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Yan, Wen, Chi Wang, Xiaoyue Li, and Ying Jiang. "Coupling Agents in Lithium Batteries: Impact on Enhancing Interfacial Bonding and Stability." ChemSusChem, April 7, 2025. https://doi.org/10.1002/cssc.202500347.

Texto completo
Resumen
Lithium‐ion and lithium metal batterie are the cornerstone of modern energy storage but face significant challenges related to interfacial stability, including solid‐electrolyte interphase (SEI) formation, lithium dendrite growth, and electrode degradation. Coupling agents offer a promising solution to address these issues by enhancing interfacial bonding, improving compatibility, and reducing resistance. This review provides a comprehensive overview of the role of coupling agents in optimizing battery interfaces, focusing on their functions as adhesion promoters, protective surface layers, an
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Li, Hang, Jianxing Huang, Weijie Ji, et al. "Predicting Capacity Fading Behaviors of Lithium Ion Batteries: An Electrochemical Protocol-Integrated Digital-Twin Solution." Journal of The Electrochemical Society, September 28, 2022. http://dx.doi.org/10.1149/1945-7111/ac95d2.

Texto completo
Resumen
Abstract The capacity degradation and occurrence of safety hazards of lithium ion batteries are closely associated with various adverse side electrochemical reactions. Nevertheless, these side reactions are non-linearly intertwined with each other and evolve dynamically with increasing cycles, imposing a major barrier for fast prediction of capacity decay of lithium ion batteries. By treating the battery as a black box, the machine-learning-oriented approach can achieve prediction with promising accuracy. Herein, a numerical-simulation- based machine learning model is developed for predicting
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

"Porous Li-Rich Cathode Material with Carbonaceous Modified Surface for High Performance Lithium Ion Batterie." ECS Meeting Abstracts, 2016. http://dx.doi.org/10.1149/ma2016-03/2/217.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

"Batterieschaum gegen Akku-Brand." Konstruktion 75, no. 11-12 (2023): 52–53. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2023-11-12-52.

Texto completo
Resumen
Im Zuge einer nachhaltigen Energiewirtschaft setzen viele Automobilbauer sowie Hersteller von elektrischen Geräten auf moderne Speichertechniken in Form von leistungsfähigen Batterien. Lithium-Ionen-Batterien nehmen dabei eine immer größere Rolle ein. Ihre Fertigung steht zunehmend im Zeichen der „Cell-to-Pack“-Technik, bei der mehrere Batteriezellen miteinander zu großformatigen Packs verbaut werden. Das ermöglicht das Weglassen einzelner Module und damit die Unterbringung von mehr Aktivmaterial. Bei Elektrofahrzeugen führt das zu mehr Reichweite und Leistung. Durch diese neue Art der Batteri
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Xu, Yang, Zhiqiang Fang, Junyi Yue, et al. "Cross‐Linked Polyamide‐Integrated Argyrodite Li6PS5Cl for All‐Solid‐State Lithium Metal Batterie." Small, November 22, 2024. http://dx.doi.org/10.1002/smll.202408824.

Texto completo
Resumen
AbstractLithium dendrite growth has become a significant barrier to realizing high‐performance all‐solid‐state lithium metal batteries. Herein, an effective approach is presented to address this challenge through interphase engineering by using a cross‐linked polyamide (negative electrostatic potential) that is chemically anchored to the surface of Li6PS5Cl (positive electrostatic potential). This method improves contact between electrolyte particles and strategically modifies the local electronic structure at the grain boundary. This innovation effectively suppresses lithium dendrite formatio
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Huang, Yingshan, Chaonan Wang, Haifeng Lv, et al. "Bifunctional Interphase Promotes Li+ De‐Solvation and Transportation Enabling Fast‐Charging Graphite Anode at Low Temperature." Advanced Materials, December 15, 2023. http://dx.doi.org/10.1002/adma.202308675.

Texto completo
Resumen
AbstractThe most successful lithium‐ion batterie (LIBs) based on ethylene carbonate(EC) electrolytes and graphite anodes still suffer from severe energy and power loss at temperatures below ‐20°C, which is because of high viscosity or even solidification of electrolytes, sluggish de‐solvation of Li+ at the electrode surface, and slow Li+ transportation in solid electrolyte interphase(SEI). Here we engineered a coherent lithium phosphide(Li3P) coating firmly bonding to the graphite surface to effectively address these challenges. The dense, continuous, and robust Li3P interphase with high ionic
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Liu, Qing, Haiqin Lin, Jie Zhao, et al. "Garnet and Li29Zr9Nb3O40 Modified PEO‐based Hybrid Solid Electrolytes for All‐solid‐state Lithium Metal Batteries." European Journal of Inorganic Chemistry, June 17, 2024. http://dx.doi.org/10.1002/ejic.202400137.

Texto completo
Resumen
Inorganic‐organic hybrid solid electrolytes (HSEs) are an important category of electrolyte materials for solid‐state batterie. It is of interest and importance to investigate the influence of composition and content of inorganic fillers on the electrochemical performance of HSEs. In this paper, we fabricated HSEs using polyethylene oxide (PEO) as matrix and incorporating different inorganic powders as active fillers. A series of HSEs with different contents of Ga/Nb co‐substituted garnet oxide (Li6.35Ga0.15La3Zr1.8Nb0.2O12, GN‐LLZO) and Y‐doped Li29Zr9Nb3O40 (Li29.3Zr8.7Y0.3Nb3O40, 0.3Y‐LZNO)
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

"Investigation of the Reaction Mechanism of Cu(II)O Conversion Material As High Capacity Anode Material for Lithium-Ion Batterie." ECS Meeting Abstracts, 2015. http://dx.doi.org/10.1149/ma2015-02/1/140.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Chen, Jun, Hedong Chen, Dan Luo, et al. "Design Unsaturated Selenium Coordinated NbSe2‐x as Multifunctional Sulfur Electrocatalyst toward Fast and Durable Sulfur Reduction Reaction." Small Methods, September 3, 2024. http://dx.doi.org/10.1002/smtd.202400370.

Texto completo
Resumen
AbstractLithium‐sulfur (Li‐S) battery are considered as the next generation energy storage system owing to their ultra‐high theoretical specific capacity and energy density. However, the commercialization of Li‐S battery is still hindered by the intrinsically low conductivity of sulfur, sluggish catalytic conversion and notorious shuttle effect of polysulfides. The implantation of defects in sulfur electrocatalyst can effectively increase its conductivity and catalytic efficiency of lithium polysulfides, but the current mainstream defective materials are limited and lack of in‐depth research.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Elizagoyen, Vanessa, Christophe Sireix, Gisèle Allenet de Ribemont, et al. "Le travail des peaux et du cuir durant le Haut-Empire à Bordeaux/Burdigala (Gironde), d’après les vestiges mis au jour sur le site de la rue Jean-Fleuret." Gallia 81 (2024). http://dx.doi.org/10.4000/12g7t.

Texto completo
Resumen
Les fouilles archéologiques menées dans le quartier Mériadeck et ses abords témoignent de l’occupation des sols dans une zone suburbaine et humide de la capitale de cité Burdigala. À partir du ier s. apr. J.-C., des ateliers liés notamment au travail des peaux, du cuir et de la tabletterie y sont établis. Des indices forts indiquent en outre la présence de cornetiers. Au sein de ce quartier, le site de la rue Jean-Fleuret à Bordeaux (Gironde) met en lumière les techniques de travail des peaux et la production d’objets en cuir et révèle en partie l’organisation d’un tel atelier au Haut-Empire.D
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!