Libros sobre el tema "Beurteilungen"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores mejores libros para su investigación sobre el tema "Beurteilungen".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore libros sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Kuhn-Rahloff, Clemens. Realitätstreue, Natürlichkeit, Plausibilität: Perzeptive Beurteilungen in der Elektroakustik. Berlin/Heidelberg [Germany]: Springer, 2012.
Buscar texto completoPrüfungen und Beurteilungen in der beruflichen Bildung: Kritik der aktuellen Praxis und Entwurf einer Neuorientierung vor dem Hintergrund einer veränderten Qualifikationsentwicklung und neuerer erkenntnistheoretischer und berufspädagogisch-didaktischer Ansätze. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Buscar texto completoPelzl, Wolfgang. Beurteilung von Geldmarktfonds. Frankfurt am Main: F. Knapp, 1989.
Buscar texto completoSuhrweier, Horst. Beurteilung geschädigter Kinder. 6a ed. Berlin: Volk und Wissen, 1986.
Buscar texto completoBerens, Wolfgang. Beurteilung von Heuristiken. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91689-1.
Texto completoHaller, Sabine. Beurteilung von Dienstleistungsqualität. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08287-3.
Texto completoHaller, Sabine. Beurteilung von Dienstleistungsqualität. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08288-0.
Texto completoMüller, Gerhard y Michael Möser, eds. Beurteilung von Schallimmissionen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55389-3.
Texto completoGaugler, Eduard. Personalpolitische Beurteilung von Betriebsstandorten. Mannheim: Forschungsstelle für Betriebswirtschaft und Sozialpraxis, 1987.
Buscar texto completoLange, Günter y Michael Pohl. Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2014. http://dx.doi.org/10.1002/9783527683161.
Texto completoGöbl, Martin. Die Beurteilung von Dienstleistungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81513-2.
Texto completoHolzer, Stefan M. Statische Beurteilung historischer Tragwerke. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2013. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603659.
Texto completoHolzer, Stefan M. Statische Beurteilung Historischer Tragwerke. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2015. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603703.
Texto completoPoulton, E. C. Bias in quantifying judgments. Hove, East Sussex, U.K: Erlbaum, 1989.
Buscar texto completoJacob, Ulrich. Die zivilrechtliche Beurteilung des Lastschriftverfahrens. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Buscar texto completoForell, Urban. Gerechtigkeit, Pflicht und ethische Beurteilung. Lund: Lund University Press, 1993.
Buscar texto completoScheirle, N. Energetische Beurteilung des Sonnenglashauses Aichwald. [Tübingen]: IRB Verlag, 1985.
Buscar texto completoChristoph, Kolbe. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Auslandsinvestitionen. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1989.
Buscar texto completoEsch, Franz-Rudolf. Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung. Heidelberg: Physica-Verlag, 1990.
Buscar texto completoDie kartellrechtliche Beurteilung von Verlagsverträgen. München: Florentz, 1985.
Buscar texto completoLevermann, Thomas. Expertensystem zur Beurteilung von Werbestrategien. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92423-0.
Texto completoWessel, Imke. Beurteilung von Markenstrategien im Outfitbereich. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81156-1.
Texto completoGünther, Stephan. Wahrnehmung und Beurteilung von Markentransfers. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81402-9.
Texto completoHauptmanns, Ulrich. Technische Risiken: Ermittlung und Beurteilung. Berlin: Springer-Verlag, 1987.
Buscar texto completoEsch, Franz-Rudolf. Expertensystem zur Beurteilung von Anzeigenwerbung. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-46915-2.
Texto completoBruns, Kerstin. Analyse und Beurteilung von Entsorgungslogistiksystemen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97750-2.
Texto completoLohse, Tim. Arbeitsverpflichtungen und ihre steuertheoretische Beurteilung. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Buscar texto completoHorber, Rudolf. Die schweizerische Agrareinfuhrordnung: Bestandesaufnahme und Beurteilung. Grüsch: Rüegger, 1987.
Buscar texto completoKuhne, Volker. Steinverlegegeräte: Beurteilung der Effektivität im Mauerwerksbau. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz, 1987.
Buscar texto completoFundamentalanalytische Beurteilung der Wechselkursentwicklung verschiedener Währungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1989.
Buscar texto completoTrucks, Volker. Rechnergestützte Beurteilung von Getriebestrukturen in Werkzeugmaschinen. Berlin: Springer-Verlag, 1996.
Buscar texto completoBocker, Franz & Gierl, Heribert. Die Beurteilung einer Zeitschrift als Werbetrager. Berlin: Duncker & Humblot, 1986.
Buscar texto completoGassmann, Lothar. Die Zeugen Jehovas: Geschichte, Lehre, Beurteilung. Neuhausen-Stuttgart: Hänssler-Verlag, 1996.
Buscar texto completoGüllich, Hans-Peter. Fuzzy-Expertensysteme zur Beurteilung von Kreditrisiken. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97634-5.
Texto completoTrucks, Volker. Rechnergestützte Beurteilung von Getriebestrukturen in Werkzeugmaschinen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-09694-9.
Texto completoHansen, Hendrik. Die wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Forschungs- und Entwicklungskooperationen. Berlin: Duncker & Humblot, 1999.
Buscar texto completoFrauen für die Bundeswehr: Beurteilung und Perspektiven. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1985.
Buscar texto completoDie strafrechtliche Beurteilung von Werken der Kunst. Frankfurt am Main: P. Lang, 1995.
Buscar texto completoLorson, Tania. Entwicklung eines Expertensystems zur Beurteilung von Fernsehwerbung. Heidelberg: Physica-Verlag, 1992.
Buscar texto completoBraun, Thomas Manfred. Karlheinz Stockhausens Musik im Brennpunkt ästhetischer Beurteilung. Kassel: Bosse, 2004.
Buscar texto completoHarald F. O. v. Kortzfleisch. Rechnergestützte organisatorische Gestaltung: Entwicklungsstand und betriebswirtschaftliche Beurteilung. Bergisch Gladbach: J. Eul, 1993.
Buscar texto completoCorino, Carsten. Ökobilanzen: Entwurf und Beurteilung einer allgemeinen Regelung. Düsseldorf: Werner, 1995.
Buscar texto completoDie individualarbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Beurteilung von Franchisesystemen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Buscar texto completoHartwig, Schröder. Leistung in der Schule: Begründung, Forderung, Beurteilung. München: M. Arndt, 1990.
Buscar texto completoMittlere Ostfront, Juni '44: Darstellung, Beurteilung, Lehren. Herford: E.S. Mittler, 1985.
Buscar texto completoBourauel, Rita. Zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität. Hamburg: Kovač, 1992.
Buscar texto completoDie Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung. Tübingen: Mohr Siebeck, 2013.
Buscar texto completoBreer, U. Auswahl und Beurteilung EDV-gestützter IPS-Systeme. Berlin: Springer, 1989.
Buscar texto completoBreer, Uwe. Auswahl und Beurteilung EDV-gestützter IPS-Systeme. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83703-6.
Texto completoLorson, Tania. Entwicklung eines Expertensystems zur Beurteilung von Fernsehwerbung. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52393-9.
Texto completo