Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Tagung.

Artículos de revistas sobre el tema "Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Tagung"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 36 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Tagung".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

v. Wichert, P., and J. Köbberling. "Einladung zur 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 18. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik 93, no. 3 (1998): 197–98. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044840.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Köbberling, J. "Vorschau auf die 103. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden 5. bis 9. April 1997." Medizinische Klinik 92, no. 1 (1997): 60–62. http://dx.doi.org/10.1007/bf03042285.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Köbberling, J. "Vorschau auf die 103. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden, 5. bis 9. April 1997." Medizinische Klinik 92, no. 2 (1997): 125–27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03042296.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

von Wichert, P. "Vorschau auf die 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 18. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 92, no. 12 (1997): 757–61. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044675.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

von Wichert, P. "Vorschau auf die 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 19. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik 92, no. 10 (1997): 630–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044792.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

von Wichert, P. "Vorschau auf die 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 19. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik 92, no. 11 (1997): 696–97. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044829.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

von Wichert, P. "Vorschau auf die 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 18. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik 93, no. 1 (1998): 59–62. http://dx.doi.org/10.1007/bf03045045.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

von Wichert, P. "Vorschau auf die 104. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden vom 18. bis 22. April 1998." Medizinische Klinik 93, no. 2 (1998): 125–30. http://dx.doi.org/10.1007/bf03043289.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Keil, Gundolf. "125 Jahre „Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin“." Medizinische Klinik 102, no. 6 (2007): 490–92. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-007-1062-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Gaede, Kirsten. "Ärzte gegen Überversorgung." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 05 (2015): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577719.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Vogelmeier, Claus, Jürgen Floege, and Thomas Gamstätter. "Perspektiven 2025 – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 03 (2019): 207–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0799-5146.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungAnlässlich des 200. Geburtstag ihres Gründers, Friedrich Theodor von Frerichs, setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit dem vorliegenden Papier Perspektiven für ihre Arbeit in den kommenden Jahren, die durch Herausforderungen für Medizin und Wissenschaft geprägt sein werden. Basierend auf den 10 als zentral erfassten, kritisch beleuchteten Themenbereichen – Ärzte als Forscher, „Klug entscheiden“, digitale Medizin, Ökonomisierung der Medizin, Aus- und Weiterbildung, demografischer Wandel und Multimorbidität, internistische Systemmedizin, Infektiologie un
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Hiddemann, Wolfgang. "Eröffnungsansprache zum 113. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin Hochleistungsmedizin und Menschlichkeit 125 Jahre Deutsche Gesellschaft für innere Medizin." Medizinische Klinik 102, no. 5 (2007): 331–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-007-1053-0.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Forsbach, Ralf, and Hans-Georg Hofer. "Aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 142, no. 24 (2017): 1862–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121871.

Texto completo
Resumen
Abstract51 years after its founding in 1882, the "Congress for Internal Medicine", 1920 renamed "German Society for Internal Medicine (DGIM)", fell into heavy water. While during the Kaiserreich and the Weimar Republic the medical care for the individual patient had never been seriously questioned, the proclaimed “Third Reich” brought fundamental changes. The 1164 male and 13 female physicians, who had been organized in the DGIM 1933, had to position themselves in the Nazi dictatorship. The same applied for the society as a whole.The behavior of the German Society of Internal Medicine during t
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Rahn, Karl Heinz. "Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin an der Jahrtausendwende: Rückblick und Ausblick Eröffnungsvortrag des Vorsitzenden des 106. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 29. April bis 3. Mai 2000." Medizinische Klinik 95, no. 5 (2000): 248–53. http://dx.doi.org/10.1007/pl00002117.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Lakomek, M., Ch Specker, and H. J. Lakomek. "Klug entscheiden in der Rheumatologie." Arthritis und Rheuma 36, no. 06 (2016): 402–6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617734.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIn Anlehnung an die amerikanische “Choosing wisely”-Initiative des American Board of International Medicine (ABIM-Foundation) aus dem Jahr 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit zwölf weiteren internistischen Schwerpunkt- bzw. assoziierten Fachgesellschaften und der AWMF im Jahr 2015 fachgebietsbezogene Gesundheitsbereiche mit einer Fehlversorgung identifiziert. Auch die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie hat hier jeweils fünf fachbezogene Aspekte der Unter- und Überversorgung beschrieben. Dies war Anlass für die Autoren, beispielhaft zu jeweils ei
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Andresen, V., and P. Layer. "Gemeinsame Stellungnahme der Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zur Linaclotid-Nutzenbewertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) gemäß § 35a SGB V (Dossierbewertung)." Zeitschrift für Gastroenterologie 51, no. 10 (2013): 1199–201. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1357025.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

"Vorschau auf die Workshops der 99. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden, 18.-21. April 1993, Rhein-Main-Hallen." Oncology Research and Treatment 15, no. 6 (1992): 511–12. http://dx.doi.org/10.1159/000217414.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

"Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 136, no. 14 (2011): 736. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1276749.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

"NS-Vergangenheit: DGIM entzieht Ärzten Ehrenmitgliedschaft." kma - Klinik Management aktuell 26, no. 11 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1739918.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

"Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin nach 1945." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 24 (2018): 1800–1802. http://dx.doi.org/10.1055/a-0754-7372.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

"Medizintechnologien im Fokus." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 09 (2015): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577846.

Texto completo
Resumen
Vom 16. bis 19. November 2015 findet in Düsseldorf die MEDICA EDUCATION CONFERENCE statt, parallel zur weltgrößten Messe für Medizintechnik, der MEDICA. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zusammen mit der Messe Düsseldorf die Konferenz, die als Fortbildungsveranstaltung für alle medizinischen Fächer sowie für Vertreter aus Wissenschaft und Industrie konzipiert ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

"Gemeinsames Engagement der DGIM und DGIIN." Der Klinikarzt 46, no. 06 (2017): 297. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112650.

Texto completo
Resumen
Internistische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für eine notfallmäßige Krankenhausbehandlung. Auch auf den Intensivstationen stehen internistische Erkrankungen oft im Vordergrund. Aufgrund des Mangels an speziell intensiv- und notfallmedizinisch qualifizierten Internisten übernehmen Ärzte anderer Fachgebiete jedoch zunehmend die Verantwortung für die Versorgung dieser Patienten. Um eine optimale Betreuung von internistischen Notfallpatienten auch weiterhin zu gewährleisten, fordert die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Int
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

"Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert - Bessere Versorgung für Menschen mit seltenen Erkrankungen." Notfall & Hausarztmedizin 34, no. 3 (2008): 158. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1074791.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

"Abstract-Band zur 183. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.V." Medizinische Klinik 104, no. 1 (2009): 91–100. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-009-1012-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

"Abstract-Band zur 184. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.V." Medizinische Klinik 105, no. 3 (2010): 209–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-010-1029-3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

"Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie – Interview mit Prof. Stephan Schmitz - Diagnose durch Mensch und Maschine." Onkologische Welt 16, no. 04 (2025): 219–20. https://doi.org/10.1055/a-2597-1610.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDigitale Innovationen werden zunehmend ein fester Teil in der klinische Praxis. Dazu gehören auch Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI), stellte die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) im Vorfeld ihrer Jahrestagung 2025 fest. Zu den Pionieren beim Einsatz der KI zählt die Radiologie. KI-Technologien werden bei der radiologischen Befundung in Deutschland bereits tagtäglich eingesetzt. Über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Integration der KI sprachen wir mit Prof. Stephan Schmitz, Facharzt für Radiologie in Aschaffenburg und führendes Mitglied
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Busch, Hans-Jörg, Sebastian Wolfrum, Guido Michels, et al. "Clinical acute and emergency medicine curriculum—focus on internal medicine." Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, April 16, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-024-01113-3.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIn Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die sich auf die Empfehlungen der Bundesärztekammer beziehen. Eine zentrale Säule in der gebietsübergreifenden notfallmedizinischen Versorgung stellt das Gebiet der Inneren Medizin mit seinen Schwerpunkten dar. Das vorliegende Curriculum gibt einen umfassenden Überblick über internistische Weiterbildungsinhalte der Akut- und Notfallmedizin,
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

"Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und des Verband Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) zum „AOP-Vertrag“ für die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)." Arthritis und Rheuma 43, no. 03 (2023): 201–2. http://dx.doi.org/10.1055/a-2021-2495.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

PRYSTUPA, KATSIARYNA, MARTIN HENI, SEBASTIAN HÖRBER, et al. "460-P: Dual Role of Factor XI in Mortality and Diabetes—Insights from the Ludwigshafen Risk and Cardiovascular Health Study." Diabetes 73, Supplement_1 (2024). http://dx.doi.org/10.2337/db24-460-p.

Texto completo
Resumen
Introduction & Objective: We investigated the effect of FXI on mortality in a cohort at increased risk for cardiac death, with a specific focus on risk-modification in case of type 2 diabetes (T2D) or current heart failure. Methods: The prospective LURIC study recruited 3063 persons undergoing coronary diagnostics. Mortality risk was assessed using Cox proportional hazards models employing restricted cubic splines adjusted for age, sex, BMI and coronary artery disease, with interaction terms between FXI activity and T2D status as well as between FXI activity and brain natriuretic peptide (
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Pfeil, Alexander, Martin Krusche, Fabian Proft, et al. "Rheumatologische Weiterbildungsstellen in Deutschland." Zeitschrift für Rheumatologie, October 20, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s00393-022-01284-4.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund In den nächsten Jahren gehen viele Haus- bzw. Fachärzt:innen in den Ruhestand. Wie in anderen Disziplinen stellt sich in der Rheumatologie die Frage, ob ausreichend Weiterbildungsstellen zur Verfügung stehen, um das Versorgungsangebot bedarfsgerecht aufrechterhalten bzw. ausweiten zu können. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) ihre Kommission Fort- und Weiterbildung beauftragt, die aktuell zur Verfügung stehenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland zu überprüfen. Ziel dieser Arbeit ist die Erfassung der Weiterbildungskapazität zur Fac
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

MÖSER, CLARA, OANA P. ZAHARIA, FILIPPO C. MICHLOTTI, et al. "100-OR: Association of Recent Myocardial Infarction with Insulin Resistance and Fatty Liver Disease in Type 2 Diabetes." Diabetes 71, Supplement_1 (2022). http://dx.doi.org/10.2337/db22-100-or.

Texto completo
Resumen
Insulin resistance and nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD) frequently associate with type 2 diabetes (T2D) and cardiovascular disease and worsen their prognosis. We hypothesized that people with recent myocardial infarction (MI) have lower left ventricular ejection fraction (EF) and higher degree of insulin resistance (IR) , hepatocellular lipid content (HCL) and risk of hepatic fibrosis than matched people without MI. Thus, participants of the “DIabetes and ST-Elevation MI (DISTEMI) Study” were examined 6-12 weeks after MI (MI+; n=53, 28% T2D) and compared to age-, sex-, BMI-matched peop
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

MÖSER, CLARA, OANA P. ZAHARIA, FILIPPO C. MICHELOTTI, et al. "1795-LB: Elevation of Endogenous Glucose Production in Persons with Dysglycemia and Impaired Cardiac Function upon Myocardial Infarction." Diabetes 73, Supplement_1 (2024). http://dx.doi.org/10.2337/db24-1795-lb.

Texto completo
Resumen
Introduction & Objective: Prediabetes (PRE) and type 2 diabetes (T2D) associate with excess risk and worse outcome of myocardial infarction (MI). Increased endogenous glucose production (EGP) contributes to hyperglycemia in critical illness, however, if elevated EGP associates with worsening of the prognosis is yet unclear. We hypothesized that (i) people with recent MI show greater insulin resistance and EGP compared to event-free people and (ii) impairment of left ventricular ejection fraction (EF) after MI correlates with higher fasting EGP. Methods: Participants of the DIabetes and ST-
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Pabel, S., M. Knierim, T. Stehle, et al. "Electrophysiological remodeling in tachycardia-induced cardiomyopathy." European Heart Journal 43, Supplement_2 (2022). http://dx.doi.org/10.1093/eurheartj/ehac544.2889.

Texto completo
Resumen
Abstract Background Tachycardia-induced cardiomyopathy (TCM) is a reversible and likely underrecognized form of heart failure. Thus, a better understanding of the TCM-pathophysiology is warranted as the underlying early mechanisms that mediate the progression of TCM remain unclear. Purpose This study aimed to identify the cellular mechanisms of TCM. Methods and results Human induced pluripotent stem cell cardiomyocytes (iPSC-CM) were utilized as a translational human-based model. We performed chronic tachycardic (120 bpm) or normofrequent (control, 60bpm) cell culture pacing to study cellular
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Pabel, S., M. Knierim, T. Stehle, et al. "Effects of atrial fibrillation on ventricular remodeling in the human heart." European Heart Journal 42, Supplement_1 (2021). http://dx.doi.org/10.1093/eurheartj/ehab724.3216.

Texto completo
Resumen
Abstract Atrial fibrillation (AF) is often found in patients with heart failure (HF). Clinical data indicated that the arrhythmic component of AF alone could contribute to left-ventricular (LV) dysfunction. However, the effects of non-tachycardic AF with arrhythmic excitation of the human LV, are unknown. We investigated human LV myocardium from patients with sinus rhythm (SR) or normofrequent AF (mean EF>50%, matched clinical data, derived from septal resections during AVR). In histological analysis we detected no difference between SR (n=17 patients) and AF patients (n=18) regarding t
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Texto completo
Resumen
Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse A
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 2 48, no. 2 (2021): 311–436. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.2.311.

Texto completo
Resumen
Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, 23), Stuttgart 2020, Steiner, 234 S. / Abb., € 46,00. (Carola Jäggi, Zürich) Leinsle, Ulrich G., Die Prämonstratenser (Urban Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2020, Kohlhammer, 250 S. / Abb., € 29,00. (Joachim Werz, Frankfurt a. M.) Gadebusch Bondio, Mariacarla / Beate Kellner / Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Frü
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!