Literatura académica sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Artículos de revistas sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar"

1

Raupach, Michael, Rebecca Achenbach, Horst‐Michael Ludwig, and Bettina I. E. Kraft. "Zur Anwendbarkeit des Formationsfaktors als Gefügekennwert für Mörtel aus verschiedenen alternativen Bindemittelsystemen." ce/papers 6, no. 6 (2023): 1324–33. http://dx.doi.org/10.1002/cepa.2925.

Texto completo
Resumen
KurzfassungIm Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG, geförderten Forschungsprojektes zum Einfluss alternativer Bindemittelsysteme auf das Korrosionsverhalten der Stahlbewehrung werden derzeit in Zusammenarbeit mit dem F. A. Finger‐Institut für Baustoffkunde der Bauhaus‐Universität Weimar und dem Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes, wurde auch untersucht, inwiefern der sogenannte Formationsfaktor als eine einfach zu ermittelnde Kenngröße zur Charakterisierung des Gefüges geeignet ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Schmitz-Esser, Romedio. "Object Links. Dinge in Beziehung. Hrsg. vom Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur, 1. Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag, 2019, 207 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 519–21. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.144.

Texto completo
Resumen
Abstract: Mit diesem Band eröffnet das Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Krems, das institutionell seit knapp einem Jahrzehnt bei der Universität Salzburg angesiedelt ist, eine neue Reihe unter dem Titel ,,Formate – Forschungen zur Materiellen Kultur“. Dieser Band ist aber zugleich mehr als nur der Auftakt zu einer Reihe von Sammelbänden und Monographien zum Thema: Die Beiträge, die direkt im Gespräch am Institut für Realienkunde entstanden sind, eröffnen und erklären die aktuelle Forschungsperspektive des Instituts unter dem Titel ,,Object Links“.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Matthias, Kalla. "Biophilic Station Retrofit." EISENBAHNINGENIEUR 06/2023 (February 9, 2024): 16–19. https://doi.org/10.5281/zenodo.10638605.

Texto completo
Resumen
Im Spannungsfeld stetig wachsender Städte trifft die Deutsche Bahn AG auf die Herausforderung,öffentliche Verkehrsräume entsprechend dem wachsenden Bedarf an Stadtgrün zu gestalten. Der Autor untersuchte in Zusammenarbeit mit der DB Station&Service AG, der TU Dresden (Institut für Landschafsarchitektur) und der Bauhaus- Universität Weimar (Lehrstuhl Informatik in der Architektur) die aufenthaltsqualitätsfördernde Wirkung von Begrünungsmaßnahmen am Bahnsteig. Die Virtual Reality (VR)-Szenen-gestützte Studie mit 352 Probanden belegte si
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Trinkert, Julia, Jörg Richter, Johann Josef Böker, et al. "Rezensionsteil aus der Zeitschrift Nordelbingen 90.2024." Nordelbingen: Beiträge zur Geschichte der Kunst und Kultur, Literatur und Musik in Schleswig-Holstein, no. 90 (November 22, 2024): 271–92. http://dx.doi.org/10.38072/2941-3362/p22.

Texto completo
Resumen
Sammlung von Rezensionen zu folgenden Titeln: Der Bordesholmer Altar des Hans Brüggemann. Tagungsband zur interdisziplinären Tagung zum 500-jährigen Bestehen des Bordesholmer Altarretabels von Hans Brüggemann, hg. v. Oliver Auge, Constanze Köster, Uta Kuhl und Thorsten Sadowsky, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2023 (ISBN 978-3-7319-1313-9); Kloster Preetz im Mittelalter. Beiträge zu Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte, hg. v. Klaus Gereon Beuckers und Oliver Auge (Forschungen zu Kloster und Stift Preetz, Bd. 3), Verlag Ludwig: Kiel 2024 (ISBN 978-3-86935-464-4); Rudolf Conrades: Der Schwer
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Fuchs, Walther, Osamu Okuda, and Fabienne Eggelhöfer. "ZM6 Autoren." Zwitscher - Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee - Studien 6 (December 2, 2018): 96. https://doi.org/10.5281/zenodo.1857401.

Texto completo
Resumen
Christoph Asendorf lehrt Kunstgeschichte an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Fellow am IFK in Wien (2004) und am IKKM in Weimar (2009/10). 2008 Verleihung der Martin Warnke-Medaille zusammen mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung. 2015 Prix de l’Aéro Club de France (Commission Histoire, Arts et Lettres).    Myriam Dössegger, Masterstudium der Kunstgeschichte und Geschichte in Basel und Istanbul. Seit 2016 Mitarbeiterin im Zentrum Paul Klee. Erst als kunstwissenschaftliche Volont&au
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Texto completo
Resumen
Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse A
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Pasewalck, Silke, Izabela Surynt, Joanna Drynda, et al. "Rezensionen." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, November 30, 2007, 289–358. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2007.16.

Texto completo
Resumen
DEUTSCHES POLEN-INSTITUT (ed.) (2006): Frauen. Jahrbuch Polen 2006. Wiesbaden: Harrassowitz. 205 S.
 BONTER, URSZULA (2005): Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt. Wilhelmine Heimburg, Valeska Gräfin Bethusy-Huc, Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem. Würzburg: Königshausen & Neumann. 276 S.
 CORNEJO, RENATA (2006): Das Dilemma des weiblichen Ich. Untersuchungen zur Prosa der 1980er Jahre von Elfriede Jelinek, Anna Mitgutsch und Elisabeth Reichart. Wien: Praesens Verlag. 245 S.
 ENGEL,MANFRED / LAMPING, DIETER (eds.) (2006): Franz Kafka und die Weltliteratur. Stuttgar
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 45, Issue 4 45, no. 4 (2018): 799–870. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.4.799.

Texto completo
Resumen
Leeuwen, Richard van, Narratives of Kingship in Eurasian Empires, 1300 – 1800 (Rulers and Elites, 11), Leiden / Boston 2017, Brill, VI u. 278 S. / Abb., € 109,00; als E-Book: Open Access. (Tobias Winnerling, Düsseldorf) Kruijtzer, Gijs / Thomas Ertl (Hrsg.), Law Addressing Diversity. Pre-Modern Europe and India in Comparison (13th–18th Centuries), Berlin / Boston 2017, de Gruyter Oldenbourg, VIII u. 220 S., € 59,95. (Anna Dönecke, Bielefeld) Blockmans, Wim / Mikhail Krom / Justyna Wubs-Mrozewicz (Hrsg.), The Routledge Handbook of Maritime Trade around Europe 1300 – 1600 (Routledge History Hand
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 2 48, no. 2 (2021): 311–436. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.2.311.

Texto completo
Resumen
Bihrer, Andreas / Miriam Czock / Uta Kleine (Hrsg.), Der Wert des Heiligen. Spirituelle, materielle und ökonomische Verflechtungen (Beiträge zur Hagiographie, 23), Stuttgart 2020, Steiner, 234 S. / Abb., € 46,00. (Carola Jäggi, Zürich) Leinsle, Ulrich G., Die Prämonstratenser (Urban Taschenbücher; Geschichte der christlichen Orden), Stuttgart 2020, Kohlhammer, 250 S. / Abb., € 29,00. (Joachim Werz, Frankfurt a. M.) Gadebusch Bondio, Mariacarla / Beate Kellner / Ulrich Pfisterer (Hrsg.), Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Frü
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Tesis sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar"

1

Dlugoß, Verena [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Fiener, and Karl [Akademischer Betreuer] Schneider. "Impacts of Soil Redistribution Processes on Soil Organic Carbon Stocks and Fluxes in a Small Agricultural Catchment / Verena Dlugoß. Geographisches Institut, Universität zu Köln. Gutachter: Peter Fiener ; Karl Schneider." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2011. http://d-nb.info/1038064341/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Libros sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar"

1

1810-2010: 200 Jahre Geographie in Berlin : an der Universität zu Berlin (ab 1810), Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (ab 1828), Universität Berlin (ab 1946), Humboldt-Universität zu Berlin (ab 1949). Geographisches Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, 2010.

Buscar texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Capítulos de libros sobre el tema "Geographisches Institut zu Weimar"

1

Malzer, Claudia, Katrin Lux, Nico Pinnecke, et al. "(Wie) Komme ich da rein? – der digitale Lageplan zur Barrierefreiheit der Universität Göttingen." In Digitale Barrierefreiheit in der Bildung weiter denken : Innovative Impulse aus Praxis, Technik und Didaktik. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69151.

Texto completo
Resumen
Lagepläne enthalten in der Regel raumbezogene Informationen, die für viele, aber nicht für alle Menschen nutzbar sind. Der barrierefreie Lageplan stellt zusätzliche Informationen zur Verfügung. Denn die chancengleiche Teilhabe an Studium und Lehre setzt für viele die barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Universität und ihrer Räumlichkeiten voraus. Angestoßen durch den jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb für Studierende wurde 2012 unter dem Thema „Diversität? – Vielfalt fördern!“ der Vorschlag „Broschüre zu Barrieren und Barrierefreiheit auf dem Campus“ prämiert. In Kooperation
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!