Tesis sobre el tema "Harnblase"

Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Harnblase.

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores tesis para su investigación sobre el tema "Harnblase".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore tesis sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Mucke, Martin. "Proliferationsverhalten glatter Muskelzellen der menschlichen Harnblase". Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-163298.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Broede, Anna [Verfasser], Ruth [Akademischer Betreuer] Knüchel-Clarke y T. A. [Akademischer Betreuer] Vögeli. "Immunhistochemische Charakterisierung primärer Adenokarzinome der Harnblase gegenüber sekundär die Harnblase infiltrierender kolorektaler Adenokarzinome / Anna Broede ; Ruth Knüchel-Clarke, T.-A. Vögeli". Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2018. http://d-nb.info/1162629614/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Hägele, Anja. "Komplikationen nach Zystektomie und Anlage einer Ileum-Neoblase". [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-59409.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Marquardt, Tim. "Prognosefaktoren beim muskelinvasiven Transitionalzellkarzinom der Harnblase eine multivariate Analyse /". [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97465910X.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Huster, Maria. "Mechanismen der cholinergen Signaltransduktion im glatten Muskel der Harnblase". Diss., kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9404/.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Gmeiner, Kerstin. "Ultrasonographische Charakterisierung der gesunden und kranken Harnblase bei der Sau". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-20080108-073152-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Resumen
Zusammenfassung Kerstin Gmeiner Ultrasonographische Charakterisierung der gesunden und kranken Harnblase bei der Sau Ambulatorische und Geburtshilfliche Tierklinik der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig 86 Seiten, 27 Abbildungen, 16 Tabellen, 167 Literaturangaben, 1 Anhang mit 2 Tabellen Infektionen der Harnblase bei Sauen sind häufig. Die Harnblase wird als Reservoir für Bakterien angesehen, welche Nieren- und Genitalerkrankungen gleichermaßen verursachen kann. Deren Diagnostik gestaltet sich jedoch schwierig, da klinische Symptome häufig fehlen oder zu spät bemerkt werden. In der Kleintiermedizin ist die sonographische Untersuchung der Harnblase ein routinemäßig eingesetztes diagnostisches Mittel zur Erkennung von Harnblasenerkrankungen. Beim Schwein wird die Sonographie bei gynäkologischen Fragestellungen routinemäßig eingesetzt. Obwohl die Harnblase dabei regelmäßig und in der Regel problemlos darstellbar ist, wurde die Sonographie bisher nicht oder nur ansatzweise zur Diagnostik von Harnblasenerkrankungen bei dieser Tierart eingesetzt. Grund dafür mag unter anderem sein, dass sonographische Referenzparameter für die gesunde Harnblase fehlen. Ziel dieser Arbeit war es einerseits gesunde Harnblasen bei Sauen sonographisch anhand ausgewählter Parameter zu charakterisieren (Versuch 1). Andererseits sollte eruiert werden, ob sich diese Parameter eignen, kranke von gesunden Harnblasen zu unterscheiden (Versuch 2). Die sonographische Darstellung der Harnblase erfolgte in beiden Versuchen transrektal unter manueller Kontrolle mit Hilfe des Ultraschallgerätes HS 2000 und eines 5 MHz Linearschallkopfes. Im Versuch 1 wurden die Harnblasen von 10 harngesunden Sauen (≤ 103 KbE/ml Harn, makroskopische und physikalisch-chemische Harnuntersuchung ohne besonderen Befund) mittels eines Ballonkatheters entleert, anschließend sukzessive mit definierten Mengen an isotoner NaCl-Lösung (200, 400, 600 bzw. 800 ml) gefüllt und jeweils sonographisch untersucht. Dabei wurden nachfolgende Parameter beurteilt: ventrodorsaler Durchmesser, Dicke der dorsalen und ventralen Blasenwand, Blasenwandregelmäßigkeit, Schleimhautrelief, Echogenität und Echotextur der Blasenwand. Es konnte dabei gezeigt werden, dass die Dicke der dorsalen bzw. ventralen Blasenwand mit zunehmender Blasenfüllung signifikant abnimmt (r = 0,83 bzw. r = 0,86; p < 0,01). Bei leerer Harnblase betrug die ventrale Wanddicke im Mittel 6,7 mm, während sie bei 800 ml Füllung eine Dicke von 2,7 mm aufwies. Der ventrodorsale Durchmesser nahm mit zunehmender Füllung signifikant zu (r = 0,91; p < 0,01). Ventrodorsaler Durchmesser und ventrale Blasenwanddicke korrelierten miteinander (r = 0,76). Aus beiden Werten wurde eine Regressionsfunktion (y = 0,0008x2 – 0,1576x + 10,828; r = 0,76) erarbeitet, die es erlaubt, die physiologische Blasenwanddicke auch bei unbekanntem Füllungszustand der Harnblase mit Hilfe des ventrodorsalen Durchmessers zu berechnen. Blasenwandregelmäßigkeit, Schleimhautrelief, Echogenität und Echotextur wiesen eine Abhängigkeit vom Blasenvolumen auf. Es kann geschlussfolgert werden, dass vor allem die Blasenwanddicken nur dann zu beurteilen sind, wenn der Füllungszustand der Harnblase bekannt ist. Sind die Volumina unbekannt bzw. nicht definiert, ist der ventrodorsale Duchmesser, der sonographisch immer zu erfassen ist, ein ausreichend genaues Äquivalent. Im Versuch 2 wurden 50 Sauen untersucht und dabei 31 Tiere als „harnblasengesund“, 15 als „harnblasenkrank“ und 4 als „fraglich“ hinsichtlich der Harnblasengesundheit beurteilt. Die Harnblasen wurden anhand der im Versuch 1 beschriebenen Parameter sonographisch untersucht. In keinem der beurteilten Parameter unterschieden sich kranke von gesunden Harnblasen. Selbst die ventrale Blasenwanddicke war gleich. Jedoch waren mittel- bis hochgradige Mengen an Sediment häufiger bei harnblasenkranken als bei -gesunden Sauen zu beobachten. Dabei ist es erforderlich, die Harnblase zur Beurteilung von Sediment zu ballotieren. Es ist zu schlussfolgern, dass die Harnblase beim Schwein sonographisch transrektal darstellbar und charakterisierbar ist. Alle in dieser Arbeit beurteilten Parameter veränderten sich füllungsabhängig, so dass der Füllungszustand der Harnblase bei deren Beurteilung immer zu berücksichtigen ist. Keiner der beurteilten Parameter war geeignet, kranke von gesunden Harnblasen zu unterscheiden. Einzig mittel- bis hochgradig sonographisch darstellbare Mengen an Sediment können als Indikator für eine Harnblasenerkrankung genutzt werden.
7

Weitsch, Karl Georg. "HER2-neu-Expression und -Genamplifikation in muskelinvasiven Urothelkarzinomen der Harnblase". [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=976305666.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Wissmann, Christoph. "Identifizierung differentiell exprimierter Gene in Tumoren der Prostata und Harnblase". [S.l.] : [s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/5/index.html.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Misere, André [Verfasser]. "Circadiane Expression der Uroplakine in der murinen Harnblase / André Misere". Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2018. http://d-nb.info/1166950492/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Laar, Nina Stephanie. "Entwicklung und Validierung eines resorbierbaren Drug-Delivery-Systems für die Harnblase /". Aachen : Shaker, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017610048&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Mucke, Martin [Verfasser] y Maximilian [Akademischer Betreuer] Stehr. "Proliferationsverhalten glatter Muskelzellen der menschlichen Harnblase / Martin Mucke. Betreuer: Maximilian Stehr". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2013. http://d-nb.info/1045153117/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Bonitz, Marcus [Verfasser]. "Expression muskarinerger Acetylcholinrezeptoren an Afferenzen der Harnblase von Mäusen / Marcus Bonitz". Gießen : Universitätsbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1082202517/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Laar, Nina Stephanie. "Entwicklung und Validierung eines resorbierbaren Drug-delivery-Systems für die Harnblase". Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993093353/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Wiederholt, Constanze [Verfasser]. "Funktionelle Detrusor-vesicae-Rehabilitation nach suprapubischer Dauerableitung der Harnblase / Constanze Wiederholt". Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010. http://d-nb.info/1019951176/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Wunsch, Julia. "Das cholinerge System in der Harnblase und der Neuroblastom-Zelllinie NS20Y der Maus Acetylcholin-Freisetzung und nikotinische Acetylcholinrezeptoren". Giessen VVB Laufersweiler, 2008. http://d-nb.info/1000204324/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Krumsdorf, Doreen. "Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion der Harnblase (Maus) durch intravesikale Applikation von Glykosaminoglykanen". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-37658.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Resumen
Strahlentherapie im Beckenbereich, wie bei einer Tumortherapie häufig nötig, führt zur Mitbestrahlung der Harnblase. Dieses Normalgewebe zeigt hierbei eine akute und eine späte Strahlenreaktion. Während die akute Strahlenreaktion vollständig reversibel ist, ist die späte Reaktion irreversibel und progradient. Die Strahlenreaktion wurde mittels intravesikaler Zystometrie über das Blasenvolumen ermittelt. Getestet wurden Heparin und PPS als Glykosaminoglykane. Im Rahmen der Arbeit konnte gezeigt werden, dass die akute Strahlenreaktion durch intravesikale Applikation von Glykosaminoglykanen beeinflusst werden kann, und zwar im Sinne einer Reduktion der Reaktion. Die späte Reaktion selbst dagegen nicht. Dafür konnte aber gezeigt werden, dass eine starke konsekutive Komponente der späten Reaktion vorhanden ist. Damit beeinflusst das Maß der akuten Strahlenreaktion die Schwere der späten Reaktion. Eine Verringerung der Reaktionshäufigkeit in der akuten Phase führt zu einer Reduktion der Reaktionshäufigkeit in der Spätphase
Radiation therapy in the pelvic region leads to a radiation of the bladder too. This normal tissue shows an acute and a late reaction. Whereas the acute one is completely reversible the chronic one is irreversible an progradient. The radiation reaction was measured as a reduction of the volume of the bladder by intravesical cystotonometry. Heparin and PPS were tried as GAG’s. In these examinations could be shown that it is possible to influence the acute reaction by intravesical application of GAG’s . In contrast the chronic phase an influence was impossible. Otherwise it could be proved that there is a high consecutive component in the chronic reaction. That means that a reduction in the frequency of the acute reaction leads to a reduction of the frequency of the chronic reaction
17

Krumsdorf, Doreen. "Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion der Harnblase (Maus) durch intravesikale Applikation von Glykosaminoglykanen". Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2003. http://dol.uni-leipzig.de/pub/2003-49.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Comberg, Detlev [Verfasser] y Thomas [Akademischer Betreuer] Tschernig. "Connexin-Expression im Urothelkarzinom der menschlichen Harnblase / Detlev Comberg ; Betreuer: Thomas Tschernig". Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1175950246/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Krakau, Silvia. "Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion an der Harnblase (Maus) durch Applikation von Prostaglandin-Synthesehemmern". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-37671.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Resumen
Die Strahlenbehandlung gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Tumorbehandlung in der Tiermedizin. Dabei führen Bestrahlungen im Beckenbereich häufig zu Nebenwirkungen an der Harnblase. Die akute Strahlenreaktion ist reversibel und wird von einer symptomlosen Latenzzeit gefolgt. Die chronische Phase ist irreversibel und progressiv. In beiden Phasen basieren die Funktionsstörungen auf einer verminderten Speicherkapazität der Harnblase. In der vorliegenden Arbeit wird die Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion der Harnblase durch nichtsteroidale Antiphlogistika untersucht. Die Speicherkapazität wird mittels transurethraler Zystotonometrie erfasst. Nach der Entleerung der Blase wird durch eine Infusionspumpe über einen Katheter 0,9%ige Kochsalzlösung instilliert. Die Speicherkapazität wird durch das Harnblasenvolumen bei einem Druck von 10 mm Hg bestimmt. Als positiver Strahleneffekt wird eine Verminderung des Blasenvolumens um 50 % vom individuellen Ausgangswert vor der Bestrahlung definiert. Die Bestrahlung erfogt als Einzeitbestrahlung in einem exakt definerten Bestrahlungsfeld. Zur Behandlung der Strahlenreaktionen werden die nichtsteroidalen Antiphlogistika Acetylsalicylsäure und Indomethazin, lokal oder systemisch, verabreicht. Eine Verminderung der chronischen Strahleneffekte an der Harnblase ist durch verschiedene Behandlungsprotokolle in der Akut- bzw. in der Latenzphase möglich. Es wird ein indirekter Nachweis erbracht, dass eine veränderte Prostaglandinsynthese an der Pathogenese der strahleninduzierten Funktionsstörungen beteiligt ist. Die akuten Veränderungen der Prostaglandinsynthese haben Einfluss auf die Entwicklung chronischer Strahlenfolgen an der Harnblase im Sinne einer starken konsekutiven Komponente.
20

Steiner, Christine. "Die Expression von Stromelysin-3 bei invasiven und nicht-invasiven Neoplasien der Harnblase". [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964589362.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Krakau, Silvia. "Beeinflussung der chronischen Strahlenreaktion an der Harnblase (Maus) durch Applikation von Prostaglandin-Synthesehemmern". Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2003. http://dol.uni-leipzig.de/pub/2003-51.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Brüchner, Kerstin. "Veränderungen der urethelialen Proteinexpression im Rahmen chronischer Strahleneffekte an der Harnblase : tierexperimentelle Untersuchungen". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-34106.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Schneidler, Frank [Verfasser]. "CT-Volumetrie der Harnblase - ein möglicher Indikator für Alkoholintoxikation polytraumatisierter Patienten? / Frank Schneidler". Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2014. http://d-nb.info/1052157408/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Roßkopf, Elke [Verfasser] y Arndt [Akademischer Betreuer] Hartmann. "Untersuchung molekularer Prognosefaktoren beim Urothelkarzinom der Harnblase mit Gewebemikroarrays / Elke Roßkopf. Betreuer: Arndt Hartmann". Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2011. http://d-nb.info/1022820516/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Philipp, Felix [Verfasser] y Svenja [Gutachter] Caspers. "Tageszeit-abhängige Veränderungen der Uroplakinexpression in der murinen Harnblase / Felix Philipp ; Gutachter: Svenja Caspers". Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/1176189107/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Laar, Nina Stephanie [Verfasser]. "Entwicklung und Validierung eines resorbierbaren Drug-Delivery-Systems für die Harnblase / Nina Stephanie Laar". Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/1126378267/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Weissflog, Nina. "Multimediales Lernprogramm über die Sonografie von Harnblase, Nieren und Nebennieren bei gesunden Hunden und Katzen". Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-31674.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Haupt, Meike [Verfasser]. "Entwicklung intravesikaler Systeme zur verlängerten Arzneistoffabgabe für die lokale Behandlung der überaktiven Harnblase / Meike Haupt". München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1034003399/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Kilgué, Adisa [Verfasser] y Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Verluste des Y-Chromosoms in urologischen Tumoren der Harnblase und Prostata / Adisa Kilgué. Betreuer: Guido Sauter". Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1030365474/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Bergmann, Sonja [Verfasser] y Jörg [Akademischer Betreuer] Ganzhorn. "Untersuchungen zur Expression des immunmodulatorischen Proteins PD-L1 im Urothelkarzinom der Harnblase / Sonja Bergmann ; Betreuer: Jörg Ganzhorn". Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1177241897/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Handel, Christoph [Verfasser] y Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Heterogenität von HER2-, EGFR- und Cyclin D1-Amplifikationen beim Urothelkarzinom der Harnblase / Christoph Handel. Betreuer: Guido Sauter". Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1038788986/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Herlemann, Annika. "Die Rolle des Platelet-derived Growth Factors und seines Rezeptors bei der Proliferation glatter Muskelzellen der Harnblase". Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-169340.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Bergmann, Sonja Verfasser] y Jörg U. [Akademischer Betreuer] [Ganzhorn. "Untersuchungen zur Expression des immunmodulatorischen Proteins PD-L1 im Urothelkarzinom der Harnblase / Sonja Bergmann ; Betreuer: Jörg Ganzhorn". Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-95480.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Hitzenbichler, Florian [Verfasser] y Arndt [Akademischer Betreuer] Hartmann. "Sequenzpolymorphismus 309 im Onkogen MDM2 korreliert mit invasivem Wachstum beim Urothelkarzinom der Harnblase / Florian Hitzenbichler. Betreuer: Arndt Hartmann". Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2012. http://d-nb.info/102328233X/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Oberbillig, Myriam [Verfasser] y Stefan [Akademischer Betreuer] Siemer. "Retrospektive Studie über das Auftreten von Rezidiven nach Zystektomie bei Urothelkarzinomen der Harnblase / Myriam Oberbillig. Betreuer: Stefan Siemer". Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1066641676/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Wunsch, Julia Irene. "Das cholinerge System in der Harnblase und der Neuroblastom-Zelllinie NS20Y der Maus Acetylcholin-Freisetzung und nikotinische Acetylcholinrezeptoren". Giessen VVB Laufersweiler, 2009. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7289/index.html.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Pleiß, Maike [Verfasser]. "Der Trospiumchlorid-Test als Prognostikum für die Wirksamkeit einer oralen antimuskarinergen Therapie bei Patienten mit überaktiver Harnblase / Maike Pleiß". Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1166053350/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Rogler, Anja [Verfasser] y Johann-Helmut [Akademischer Betreuer] Brandstätter. "Die Rolle von Chromosom-8p-Deletionen und Verlust der SFRP1-Expression beim Urothelkarzinom der Harnblase / Anja Rogler. Betreuer: Johann-Helmut Brandstätter". Erlangen : Universitätsbibliothek der Universität Erlangen-Nürnberg, 2012. http://d-nb.info/1027410111/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Herlemann, Annika [Verfasser] y Maximilian [Akademischer Betreuer] Stehr. "Die Rolle des Platelet-derived Growth Factors und seines Rezeptors bei der Proliferation glatter Muskelzellen der Harnblase / Annika Herlemann. Betreuer: Maximilian Stehr". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2014. http://d-nb.info/1051258901/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Grünemay, Nadine [Verfasser], Elke [Gutachter] Butt y Kai [Gutachter] Schuh. "Histologische, biochemische und statistische Untersuchungen zur Funktion des Proteins LASP-1 im Urothelkarzinom der Harnblase / Nadine Grünemay. Gutachter: Elke Butt ; Kai Schuh". Würzburg : Universität Würzburg, 2013. http://d-nb.info/1102823546/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Kilanowski, Irina [Verfasser], Ralf [Akademischer Betreuer] Rieker, Ralf [Gutachter] Rieker y Thomas [Gutachter] Ebert. "Fam96a ist ein potentieller neuer Tumorsuppressor beim Urothelkarzinom der Harnblase und beim Nierenzellkarzinom / Irina Kilanowski ; Gutachter: Ralf Rieker, Thomas Ebert ; Betreuer: Ralf Rieker". Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019. http://d-nb.info/1185171282/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Schedel, Fiona [Verfasser]. "Inhibition des mammalian target of Rapamycin (mTOR) als mögliches Therapiekonzept des Urothelkarzinoms der Harnblase und der Plattenenpithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches / Fiona Schedel". Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2013. http://d-nb.info/103640059X/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Wunsch, Julia Irene [Verfasser]. "Das cholinerge System in der Harnblase und der Neuroblastom-Zelllinie NS20Y der Maus : Acetylcholin-Freisetzung und nikotinische Acetylcholinrezeptoren / vorgelegt von Julia Irene Wunsch". Giessen : VVB Laufersweiler, 2009. http://d-nb.info/1000343103/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Schneider, Juliane [Verfasser]. "Expression des small conductance Ca²+ activated K+ channel (SK3) im invasiven Urothelkarzinom der Harnblase und Korrelation mit klinischen und histopathologischen Tumormerkmalen / Juliane Schneider". Ulm : Universität Ulm, 2017. http://d-nb.info/1136370110/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Dannenmaier, Anne-Kathrin [Verfasser]. "Die überaktive Blase - Systemische Arteriosklerose als pathogenetischer Faktor? : funktionelle und CT-morphologische Veränderungen der Harnblase bei ApoE-/--LDLR-/--Doppel-Knockout-Mäusen / Anne-Kathrin Dannenmaier". Gießen : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1142112780/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Schulze, Claudia. "Vergleichende immunhistochemische Untersuchungen zum LH/hCG-Rezeptor (LHCGR) im Urothel und Detrusor der Harnblase mit Veränderungen bei Bladder Pain Syndrome/Interstitial Cystitis (BPS/IC)". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-148042.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Resumen
BPS/IC (Bladder Pain Syndrome/Interstitial Cystitis) ist ein sehr schweres und noch weitgehend unverstandenes Krankheitsbild in der Urologie. Viele Frauen sind im Alltag durch den ständigen Harndrang und die Schmerzen stark eingeschränkt und von Depressionen betroffen. Die Aufklärung der Pathogenese ist deshalb sehr wichtig, um eine adäquate Therapie für die Betroffenen zu entwickeln und die Krankheit möglichst frühzeitig diagnostizieren zu können. Das Schwangerschaftshormon hCG (humanes Choriongonadotropin) besitzt differenzierende und wachstumsfördernde Eigenschaften und eine Rolle in der Urothelregeneration und – stabilisierung scheint möglich. Daher ist das Ziel dieser Arbeit seinen Rezeptor, den LHCGR (Luteinizing-Hormone/Choriogonadotropin Rezeptor), in der Harnblase nachzuweisen und die urothelialen und muskulären Charakteristika zwischen gesunden und an BPS/IC erkrankten Harnblasen zu vergleichen. Die Darstellung des LHCGR erfolgte auf Proteinebene mittels indirekter Immunfluoreszenz und auf mRNA-Ebene durch Standard-PCR. Es zeigten sich im Urothel von Harnblase und Ureter 5 unterschiedliche Verteilungsmuster des Rezeptors hinsichtlich seiner Expression in verschiedenen Zellschichten und seiner subzellulären Lokalisation. Je nach Urothelzustand und zwischen den Entitäten Kontroll- bzw. BPS/IC-Harnblase variierten diese Muster in ihrer Häufigkeit. In anderen Epithelien, wie dem Vaginalepithel, änderte sich die zelluläre Verteilung des LHCGR in Abhängigkeit vom Differenzierungsgrad der Zellen. Es scheint möglich, dass auch die Rezeptorexpression in Urothelzellen deren verschiedene Differenzierungszustände widerspiegelt. Dies unterstützt den für hCG vermuteten Einfluss auf die Epithelregeneration. Ein Vergleich der urothelialen Fluoreszenzintensitäten zwischen weiblichen Kontroll – und BPS/IC-Harnblasen zeigte eine signifikant stärkere Expression des Rezeptors bei erkrankten Patienten. Dem gegenüber war kein Unterschied im Detrusor, weder zwischen Kontroll – und BPS/IC-Harnblasen noch im geschlechtsspezifischen Vergleich, festzustellen. Damit scheint der Rezeptor seine Hauptaufgabe vorrangig im Urothel zu entfalten. Die Korrelationsanalysen ergaben keinen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Erkrankungsalter (Zeitpunkt der Diagnosestellung und Biopsieentnahme) und der LHCGR-Immunfluoreszenz. Ein endokrinologischer Einfluss auf die Rezeptorexpression wurde dadurch unwahrscheinlich und unterstützt die immer akzeptiertere Auffassung, dass BPS/IC nicht mehr mit der Menopause assoziiert ist. Neben dem Urothel und Detrusor zeigten auch Lamina propria und Gefäße von Harnblase und Ureter die Expression des LHCGR in der Immunhistochemie. Unterschiedliche Clustermuster des Rezeptors im Detrusor ließen auf die Oligomerisierung des Rezeptors schließen. Die Bedeutung dieser Zusammenschlüsse ist jedoch noch unklar, wobei unterschiedliche funktionelle Zustände des Rezeptors vermutet werden. Orientierung bieten andere Rezeptoren, die durch Dimerisierung verschiedener Rezeptorvarianten ihre Funktionalität verbessern oder verschlechtern konnten. Obwohl für keine bisher entdeckte Variante des LHCGR eine definitive Aufgabe ermittelt werden konnte, scheinen doch viele Varianten auch unterschiedliche Funktionen wahrnehmen zu können. Besonders auf der Regulierbarkeit des Rezeptors mittels interagierender Splicevarianten sollte das Augenmerk zukünftiger Studien liegen. Ob durch Komplexbildung verschiedener Varianten oder Bildung nichtfunktioneller trunkierter Rezeptoren, die Kontrollmöglichkeiten sind vielfältig und können auch auf Liganden wirken. Letztlich ließ der Nachweis des LHCGR in allen Schichten von Harnblase und Ureter eher eine globale Rolle des Rezeptors im Harntrakt des Menschen vermuten. Dazu passten auch die bereits nachgewiesenen Einflüsse seiner Liganden auf die Blasenfunktion von Hunden. Die hier vorgelegte Arbeit untersuchte zum ersten Mal die Expression des LHCGR mittels PCR und Immunhistochemie in humanen Harnblasen und Ureteren. Dabei löste sie sich von den sonst üblichen Vorstellungen einer Beziehung des Rezeptors zu Blasentumoren, Schwangerschaft oder Inkontinenz. Diagnose und Therapie von BPS/IC sind zur Zeit noch ständigen Wandlungen unterworfen und dabei entgehen viele Patienten der (frühen) Diagnosestellung und einer adäquaten Behandlung. Diese Studie sollte dazu beitragen neue Einblicke in die Pathophysiologie der Erkrankung zu erlangen, um eine kausale Therapie entwickeln zu können. Zukünftig könnten diese Ergebnisse dabei helfen die Anwendung einer sensitiven und vor allem spezifischen Diagnostik auf molekularer Ebene (mRNA - oder Proteinnachweis) zu ermöglichen.
47

Weiß, Sarah Katharina Assiba [Verfasser]. "Visuelle und quantitative Auswertung des UBC® Rapid Tests mittels concile® Ω 100 Reader bei Patienten mit Urothelkarzinom der Harnblase / Sarah Katharina Assiba Weiß". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1223928624/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Weiß, Sarah [Verfasser]. "Visuelle und quantitative Auswertung des UBC® Rapid Tests mittels concile® Ω 100 Reader bei Patienten mit Urothelkarzinom der Harnblase / Sarah Katharina Assiba Weiß". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020. http://d-nb.info/1223928624/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Borchardt, Roman [Verfasser]. "Vergleich der WHO-Klassifikationen des nicht invasiven papillären Urothelkarzinoms der Harnblase von 1973 und 2004 hinsichtlich Interobservervariabilität und prognostisch-prädiktiver Relevanz : eine retrospektive Studie / Roman Borchardt". Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1030380597/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Schlichting, Nadine. "Palmitat induzierte Expression von IL-6 und MCP-1 in humanen Detrusormyozyten vs. bakteriell induzierter Entzündungsreaktion - ein möglicher Zusammenhang zwischen diabetischen Stoffwechsel und Infektionen der Harnblase". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-67731.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Resumen
Adipöse Patienten und Typ-2-Diabetiker zeigen ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfekte. Die Ursache der höheren Prävalenz ist noch nicht nachhaltig geklärt. Bekannt ist, dass Typ-2-Diabetiker erhöhte Konzentrationen freier Fettsäuren im Blut aufweisen. Der veränderte Fettstoffwechsel könnte neben bakteriellen Ursachen ein möglicher Grund für abakterielle Entzündungsreaktionen der Harnblase sein. Zur Prüfung dieser Hypothese wurden zeit- und konzentrationsabhängig kultivierte humane Detrusormyozyten im Vergleich zur Lipopolysaccharid (LPS) induzierten Entzündungsreaktion mit Palmitat stimuliert. Es wurde geprüft, ob eine autokrine und/oder endokrine Regulation des IL-6-Signalwegs vorliegt. Im Fokus standen insbesondere die IL-6- und MCP-1-Expression und deren möglichen regulatorischen Proteine gp80, gp130, NF-κB, STAT3, SOCS3 und MEK1. Die Stimulationsversuche mit LPS und Palmitat zeigen einen differenten zeit- und konzentrationsabhängigen Effekt auf die IL-6- und MCP-1-Expression in den humanen Detrusormyozyten. LPS und Palmitat induzieren eine zeitabhängige autokrine Regulation der IL-6-Signalkaskade über phosphoryliertes STAT3 und Feedback-mechanismen via SOCS3. Sowohl LPS als auch Palmitat bewirken über 48h eine mögliche endokrine Regulation des IL-6-Signalwegs. Zusammenfassend zeigt die Palmitatstimulation zeit- und konzentrationsabhängig einen stärkeren Effekt auf die IL-6-Signalwirkung als die Stimulation mit LPS
Background: Urinary tract infections (UTI) are more frequent in type-2 diabetes mellitus patients than in subjects with normal glucose metabolism. The mechanisms underlying this higher prevalence of UTI are unknown. However, cytokine levels are altered in diabetic patients and may thus contribute to the development of UTI. Increased levels of free fatty acids (FFA), as observed in obese patients, can induce IL-6 production in various cell types. Therefore we studied the effects of the free fatty acid palmitate and bacterial lipopolysaccharide (LPS) on interleukin-6 (IL-6) and monocyte chemotactic protein-1 (MCP-1) expression and secretion in cultured human bladder smooth muscle cells (hBSMC). Methodology/Principal Findings: Biopsies were taken from patients undergoing cystectomy due to bladder cancer. Palmitate or LPS stimulated hBSMC were analysed for the production and secretion of the IL-6, gp80, gp80soluble, gp130, MCP-1, pSTAT3, SOCS3, NF-kB and SHP2 by quantitative PCR, ELISA, Western blotting, and confocal immunofluorescence. In signal transduction inhibition experiments we evaluated the involvement of NF-kB and MEK1 in IL-6 and MCP-1 regulation. Palmitate upregulates IL-6 mRNA expression and secretion via NF-kB dependent pathways in a concentration- and timedependent manner. MCP-1 was moderately upregulated by palmitate but was strongly upregulated by LPS involving NF-kB and MEK1 dependent pathways. Soluble IL-6 receptor (gp80soluble) was downregulated by palmitate and LPS, while membrane-bound gp80 was moderately upregulated. LPS increased SOCS3 and SHP2, whereas palmitate only induced SOCS3. Secondary finding: most of the IL-6 is secreted. Conclusions/Significance: Bacterial infection (LPS) or metabolic alterations (palmitate) have distinct effects on IL-6 expression in hBSMC, (i) short term LPS induced autocrine JAK/STAT signaling and (ii) long-term endocrine regulation of IL-6 by palmitate. Induction of IL-6 in human bladder smooth muscle cells by fatty acids may represent a pathogenetic factor underlying the higher frequency and persistence of urinary tract infections in patients with metabolic diseases

Pasar a la bibliografía