Tesis sobre el tema "Interkultureller Vergleich"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores tesis para su investigación sobre el tema "Interkultureller Vergleich".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore tesis sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Seeland, Klaus. "Interkultureller Vergleich : eine Theorie der Weltaneignung nach Heidegger /". Würzburg : Königshausen & Neumann, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb370878524.
Texto completoEpstein, Richard. "Risikomanagement im Export mittelständischer Unternehmen : ein interkultureller Vergleich /". Berlin : Dissertation.de, 1999. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008742720&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Texto completoBrinkmann, Wiebke. "Kompetenzprofile von Hochschulabsolventen für den Berufseinstieg : ein interkultureller Vergleich /". Taunusstein : Driesen, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3321253&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Texto completoDouven, Salima S. "Markenwirkungen in der Automobilzulieferindustrie ein interkultureller Vergleich unter Berücksichtigung alternativer Marketingorientierungen /". Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9419-6.
Texto completoMironovschi, Lilia. "Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen ein interkultureller Vergleich". Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/990885933/04.
Texto completoDouven, Salima S. "Markenwirkungen in der Automobilzulieferindustrie ein interkultureller Vergleich unter Berücksichtigung alternativer Marketingorientierungen". Wiesbaden Gabler, 2008. http://d-nb.info/991054121/04.
Texto completoFrick, Michael. "Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors". Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987474316/04.
Texto completoFrick, Michael. "Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung : Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors". Hamburg Kovac, J, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3577-0.htm.
Texto completoRiedlberger, Nadja. "Evolution oder Revolution? die Entwicklung der Erforschung interkultureller Kommunikation ; ein regionaler Vergleich". Norderstedt Books on Demand GmbH, 2005. http://d-nb.info/986458244/04.
Texto completoOh, Chu-Hyoung. "Freiflächen in Grosssiedlungen in Korea und Deutschland ein interkultureller Vergleich ihrer Nutzung und Gestaltung /". [S.l.] : [s.n.], 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=982121776.
Texto completoHennings, Matthias [Verfasser] y Robert [Akademischer Betreuer] Horres. "Leiharbeit in Deutschland und Japan. Ein interkultureller Vergleich einer atypischen Beschäftigungsform / Matthias Hennings ; Betreuer: Robert Horres". Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2013. http://d-nb.info/1161943757/34.
Texto completoGraf, Thomas. "El consumidor latino versus dem deutschen Konsumenten : ein interkultureller Vergleich des Konsumentenverhaltens von Argentiniern, Chilenen und Deutschen mit empirischer Analyse /". Berlin : VWF, 2000. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/310504287.pdf.
Texto completoPark, Yeong Hee [Verfasser]. "Interkultureller Vergleich der naturwissenschaftlichen Bildungspläne in der Grundschule in der Republik Korea und Baden-Württemberg / Yeong Hee Park". Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1080765042/34.
Texto completoBöckler, Stefanie [Verfasser]. "End-of-Life Entscheidungen von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose: Ein interkultureller Vergleich zwischen Schweden und Deutschland / Stefanie Böckler". Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1151938254/34.
Texto completoKolovou, Evangelia [Verfasser] y Christian [Akademischer Betreuer] Begemann. "Fiktionen von Flucht, Vertreibung, verlorener Heimat in Film und Fernsehen : ein interkultureller Vergleich / Evangelia Kolovou ; Betreuer: Christian Begemann". München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1162443421/34.
Texto completoPak, Yŏng-hŭi [Verfasser]. "Interkultureller Vergleich der naturwissenschaftlichen Bildungspläne in der Grundschule in der Republik Korea und Baden-Württemberg / Yeong Hee Park". Aachen : Shaker, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201601033652.
Texto completoStalder, Birgit. ""Der Ehehimmel begann schon früh sich zu trüben ..." Geschlechterbeziehungen und Machtverhältnisse in Scheidungsprozessen zwischen 1876 und 1911 ; ein interkultureller Vergleich". Berlin Frank & Timme, 2007. http://d-nb.info/986278556/04.
Texto completovon, Zerssen Detlev, Carlos A. León, Hans-Jürgen Möller, Hans-Ulrich Wittchen, Hildegard Pfister y Norman Sartorius. "Care Strategies for Schizophrenic Patients in a Transcultural Comparison". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108639.
Texto completoReiße, Kristin [Verfasser] y Hans [Akademischer Betreuer] Spada. "Subjektive Wahrnehmung und Emotionen in Bezug auf den globalen und regionalen Klimawandel - ein interkultureller Vergleich zwischen Brasilien, China, Deutschland, Indien und den USA". Freiburg : Universität, 2016. http://d-nb.info/1122831196/34.
Texto completoSchöndube, Andrea [Verfasser], Günter [Akademischer Betreuer] Lenz y Reinhard [Akademischer Betreuer] Isensee. "Illness, Media, and Culture : ein interkultureller Vergleich der Darstellung von Allergien in englischen und US-amerikanischen Lifestyle-Magazinen / Andrea Schöndube. Gutachter: Günter Lenz ; Reinhard Isensee". Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2011. http://d-nb.info/1015081452/34.
Texto completovon, Zerssen Detlev, Carlos A. León, Hans-Jürgen Möller, Hans-Ulrich Wittchen, Hildegard Pfister y Norman Sartorius. "Care Strategies for Schizophrenic Patients in a Transcultural Comparison". Technische Universität Dresden, 1990. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26763.
Texto completoSand, Jürgen. "Soziale Arbeit mit "Strassenkindern" : stärkenorientierte methodische Ansätze in Deutschland und Bolivien : ein interkultureller Vergleich mit Forschungsarbeiten in Frankfurt am Main, Köln, Berlin, La Paz und Cochabamba /". Frankfurt a.M : IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2001. http://www.socialnet.de/rezensionen/191.php.
Texto completoWittchen, Hans-Ulrich, Lee N. Robins, Linda B. Cottler, Norman Sartorius, J. D. Burke y Darrel A. Regier. "Cross-cultural Feasibility, Reliability and Sources of Variance of the Composite International Diagnostic Interview (CIDI)". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108560.
Texto completoMerz, Andreas. "Embleme im interkulturellen Vergleich". Master's thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-126381.
Texto completoWittchen, Hans-Ulrich, Lee N. Robins, Linda B. Cottler, Norman Sartorius, J. D. Burke y Darrel A. Regier. "Cross-cultural Feasibility, Reliability and Sources of Variance of the Composite International Diagnostic Interview (CIDI)". Technische Universität Dresden, 1991. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26759.
Texto completoCottler, Linda B., Lee N. Robins, B. F. Grant, Jack D. Blaine, Leland H. Towle, Hans-Ulrich Wittchen y Norman Sartorius. "The CIDI-Core Substance Abuse and Dependence Questions: Cross-cultural and Nosological Issues". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-108599.
Texto completoCottler, Linda B., Lee N. Robins, B. F. Grant, Jack D. Blaine, Leland H. Towle, Hans-Ulrich Wittchen y Norman Sartorius. "The CIDI-Core Substance Abuse and Dependence Questions: Cross-cultural and Nosological Issues". Technische Universität Dresden, 1991. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26760.
Texto completoCademartori, Franziska [Verfasser] y Burkard [Akademischer Betreuer] Jäger. "Interkultureller Vergleich von Risikofaktoren für Bulimia nervosa in Chile, Mexiko und Deutschland : Schlankheitswunsch und Körperbild unter Berücksichtigung von Bildungsniveau und Gesundheitsverhalten / Franziska Cademartori. Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Burkard Jäger". Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1012113787/34.
Texto completoSoffel, Nadine. "Interkulturelle Kompetenz: eine Analyse am Beispiel des deutsch-französischen Managements". Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/989550281/04.
Texto completoGrützmacher, Jakobine Pirie [Verfasser], Hartmut [Akademischer Betreuer] Schröder, Sandra [Akademischer Betreuer] Müller, Hartmut [Gutachter] Schröder y Sandra [Gutachter] Müller. "Eine multidimensionale Erfassung des Konsumentenverhaltens im persönlichen Luxusgütersegment: Ein interkultureller Vergleich des Kaufentscheidungsprozesses und der Konsumdynamik von Luxuskunden in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika / Jakobine Pirie Grützmacher ; Gutachter: Hartmut Schröder, Sandra Müller ; Hartmut Schröder, Sandra Müller". Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2020. http://d-nb.info/1212362462/34.
Texto completoKlimt, Andrea Ingeborg [Verfasser]. "Gottesvorstellungen baptistischer Erwachsener im interkulturellen Vergleich / Andrea Ingeborg Klimt". Göttingen : V&R Unipress, 2016. http://www.v-r.de/.
Texto completoKoch, Lars-Christian. "Der Musikstar und seine biographische Konstruktion im interkulturellen Vergleich". Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A71811.
Texto completoGau, Daniela. "Erfolgreiche Werbung im interkulturellen Vergleich : eine Analyse deutsch- und französischsprachiger Werbung /". Tübingen : Narr, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2896868&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Texto completoFeuerbach-Huffman, Gabriele. "Deutschland (Altländer) und Vereinigte Staaten im interkulturellen Vergleich - Beispiel: Schwangerschaftsabbruch /". Würzburg : Academicus-Verl, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006982566&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Texto completoMassadiq, Madiha. "Krankheitsverarbeitung von Schlaganfallpatienten im interkulturellen Vergleich Kompetenzen, Defizite und Ressourcen". Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/994477015/04.
Texto completoWalkowicz, Karolina. "Die Kampfkunst-Tänzerin der Gender-Diskurs im interkulturellen Vergleich des Tanzes". Marburg Tectum-Verl, 2010. http://d-nb.info/1001834887/04.
Texto completoElbe, Anne-Marie. "Frauen und Leistungssport im interkulturellen Vergleich zwischen Deutschland und den USA". [S.l. : s.n.], 2001. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/179/index.html.
Texto completoDenzel, de Tirado Heidi. "Biographische Fiktionen das Paradigma Denis Diderot im interkulturellen Vergleich (1765 - 2005)". Würzburg Königshausen & Neumann, 2007. http://d-nb.info/990907082/04.
Texto completoLeiber, Paul. "Ergonomische Produktgestaltung am Beispiel mobiler Geräte im interkulturellen Vergleich: China – Deutschland – USA". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-62582.
Texto completoIsing, Svetlana. "Deutsche und russische Fernseh-Werbeslogans im Vergleich eine linguistische und interkulturelle Analyse". Duisburg Univ.-Verlag Rhein-Ruhr, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2940923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Texto completoIsing, Svetlana. "Deutsche und russische Fernseh-Werbeslogans im Vergleich : eine linguistische und interkulturelle Analyse /". Duisburg : Univ.-Verlag Rhein-Ruhr, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2940923&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Texto completoVera-Stahl, Gilda [Verfasser]. "Mediengestaltung im interkulturellen Vergleich. Eine Studie zu Mikroaspekten der Globalisierung / Gilda Vera-Stahl". Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2017. http://d-nb.info/1124481052/34.
Texto completoSchemensky, Babette. "Tacit managerial knowledge im interkulturellen Vergleich : eine explorative Analyse deutscher und französischer Antwortstrukturen /". Lengerich : Pabst Science Publ, 2008. http://d-nb.info/989026248/04.
Texto completoRohne, Holger-Christoph. "Opferperspektiven im interkulturellen Vergleich : eine viktimologische Studie im Kontext der Al-Aqsa-Intifada /". Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3554-1.htm.
Texto completoRother, Nina [Verfasser]. "Einstellungen zu Immigration : Kulturabhängige Kontexteffekte bei der Einstellungsmessung im interkulturellen Vergleich / Nina Rother". Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166515710/34.
Texto completoEngelen, Andreas. "Marktorientierung junger Unternehmen : Einflussgrößen und Wirkung im interkulturellen Vergleich zwischen Deutschland, Thailand und Indonesien /". Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2007. http://sfx.metabib.ch:9003/sfx_locater?sid=ALEPH:DSV01&genre=book&isbn=978-3-8350-0956-1&id=doi:10.1007/978-3-8350-5544-5.
Texto completoIsing, Svetlana [Verfasser]. "Deutsche und russische Fernseh-Werbeslogans im Vergleich : Eine linguistische und interkulturelle Analyse / Svetlana Ising". Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG, 2007. http://d-nb.info/1129816613/34.
Texto completoMasson, Sophie. "Vergleich der Flexibilisierung in mittelständischen Unternehmen aus Frankreich und Deutschland". [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11126502.
Texto completoKariony, Birgit el. "Hilfe leisten oder pünktlich sein - welche Pflicht ist wichtiger? ; Normen und Werte im interkulturellen Vergleich". Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2004. http://d-nb.info/991345355/04.
Texto completoSchöndube, Andrea. "Illness, Media, and Culture". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2011. http://dx.doi.org/10.18452/16327.
Texto completoOnly a few print media focus on allergies as a matter of public interest. For this reason the dissertation analyzes the presentation of allergies in English and American lifestyle magazines. This thesis examines the propagation of medical knowledge via the media. It shows if and how the media contribute to health education and information about illness, its relevance, diagnostic investigation as well as therapy. The main focus is on those words which are used as metaphors. They represent an important subject of Susan Sontag''s essay „Illness as Metaphor“ which demonstrates the presentation of illness, the use of stereotypes and thus raises issues about illness being a social and cultural matter of interest. To understand the popular scientific discourse of this dissertation Jürgen Links'' discourse analysis is being used which follows closely Foucault''s theory. The semiotic interpretation is supported by the theories developped by Roland Barthes. This dissertation aims to show how the different discourses intertwine, to bring to fore the underlying mechanisms as well as an appropiate journalistic approach. The benefit of using metaphors when describing illness is that the collective state of mind is addressed and thus the range of thinking will be broadened. This aspect is especially important because the word allergy became a convenient and popular metaphor for a number of personal, professional or political aversions. Although allergies are dramatically on the raise in the modern world, their significance is not recognized yet by the media in their complexity as it should be the case, especially against the backdrop of the economic relevance of that illness