Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Irreversibel.

Artículos de revistas sobre el tema "Irreversibel"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Irreversibel".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Smets, R. M. E. "Preventie van verworven irreversibel gezichtsverlies". Bijblijven 20, n.º 6 (junio de 2004): 206–12. http://dx.doi.org/10.1007/bf03059783.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Durwen, Herbert F. "Nicht jede Demenz ist irreversibel". Geriatrie-Report 14, n.º 4 (noviembre de 2019): 26–29. http://dx.doi.org/10.1007/s42090-019-0271-y.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Steurer, Johann. "Ist Typ-2-Diabetes irreversibel oder heilbar?" Praxis 105, n.º 14 (julio de 2016): 849–50. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002403.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Perry, Roland, Prem Warrior, Brian Kerry y Ursula Twomey. "Effects of the biological nematicide, DiTera , on hatching of Globodera rostochiensis and G. pallida". Nematology 2, n.º 3 (2000): 355–62. http://dx.doi.org/10.1163/156854100509114.

Texto completo
Resumen
AbstractDiTera® (Valent Biosciences Corp.), a novel biological nematicide, did not stimulate hatch of Globodera rostochiensis or G. pallida, but exposing cysts to 1 and 10% DiTera® in distilled water for 5 weeks irreversibly prevented hatch when the cysts were transferred to the natural hatching stimulus potato root diffusate (PRD). Similarly, exposing cysts of both species for 5 weeks to 1 and 10% DiTera® dissolved in PRD resulted in a significant inhibition of hatch which was irreversible when cysts were transferred to PRD alone. Tests on free eggs indicated that, when mixed with PRD, DiTera® prevented eggshell permeability change, normally caused by PRD as an initial phase in the hatching process, in a majority of eggs. This indication that DiTera® interfered with the specific hatching mechanism of G. rostochiensis was reinforced by the lack of hatch inhibition of Meloidogyne incognita. The potential for DiTera® as a novel control agent to prevent hatch of G. rostochiensis or G. pallida in the field is discussed.Das neuartige biologische Nematizid DiTera® (Valent Biosciences Corp.) regte das Schlüpfen von Globodera rostochiensis und G. pallida nicht an. Wenn Zysten 5 Wochen lang in 1 und 10%igen Lösungen von DiTera® in destilliertem Wasser gehalten wurden, war das Schlüpfen auch nach Überführung in das natürliche Schlüpfmedium Kartoffelablaufwasser (PRD) irreversibel blockiert. In ähnlicher Weise trat eine signifikante Schlüpfhemmung auf, wenn die Zysten für 5 Wochen in 1 und 10%igen Lösungen von DiTera® in PDR waren. Diese Schlüpfhemmung war irreversibel, auch wenn die Zysten anschliessend in reines PRD gebracht wurden. Versuche mit freien Eiern zeigten, dass DiTera® in Mischung mit PRD den Wechsel in der Durchlässigkeit der Eischale verhindert, der normalerweise bei den meisten Eiern als Anfangsphase des Schlüpfvorganges durch PRD verursacht wird. Dieser Hinweis darauf, dass DiTera® den spezifischen Schlüpfmechanismus von G. rostochiensis stört, wurde dadurch bestätigt, dass das Schlüpfen von Meloidogyne incognita nicht gestört wurde. Die Verwendungdsmöglichkeiten von DiTera® als neuartiges Bekämpfungsmittel zur Verhinderung des Schlüpfens von G. rostochiesis oder G. pallida im Freiland werden diskutiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Betz, Daniela Simon. "Bilaterale Enukleation bei Hunden". Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 47, n.º 06 (diciembre de 2019): 458. http://dx.doi.org/10.1055/a-1036-4040.

Texto completo
Resumen
Hamzianpour N, Smith K, Dawson C et al. Bilateral enucleation in dogs: A review of owner perceptions and satisfaction. Vet Ophthalmol 2019; 22: 566–576 Die Enukleation ist eine häufige chirurgische Maßnahme bei irreversibel blinden, schmerzhaften Bulbi. Eine beidseitige Enukleation kann als letzte Vorgehensweise bei primärem oder sekundärem therapieresistentem Glaukom in Betracht gezogen werden und bei weiteren Ursachen irreversibler Schmerzzustände am Auge wie Trauma oder Korneaperforation indiziert sein. Untersuchungen zur Zufriedenheit von Hundebesitzern, bei deren Hunden eine beidseitige Enukleation erfolgte, liegen derzeit nicht vor. Ziel dieser Studie war daher, die Zufriedenheit der Besitzer solcher Hunde sowie deren Perzeption bezüglich postoperativer Anpassung und Lebensqualität ihrer Tiere zu evaluieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Wascholowski, Veit y Athanassios Giannis. "Sphingolactone: selektive und irreversibel wirkende Inhibitoren der neutralen Sphingomyelinase". Angewandte Chemie 118, n.º 5 (23 de enero de 2006): 841–45. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200501983.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Schlapbach, Schütz, Nuoffer, Brekenfeld, Müller y Fluri. "Floppy Baby mit makrozytärer Anämie und veganischer Mutter". Praxis 96, n.º 35 (1 de agosto de 2007): 1309–14. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.96.35.1309.

Texto completo
Resumen
Wir berichten über ein 7 Monate altes Mädchen, das sich mit einer hämolytischen Anämie, einer generalisierten muskulären Hypotonie sowie einer Gedeihstörung präsentierte. Als Ursache fand sich ein kongenitaler Vitamin-B12-Mangel bei veganischer Mutter. Die häufigste Ursache eines Vitamin-B12-Mangels im Säuglingsalter ist ein mütterlicher Cobalamin-Mangel. Dieser ist meist alimentär bedingt. Selten kann jedoch auch eine Stoffwechselstörung vorliegen. Die klinische Trias eines «acquired floppy baby syndrome», einer Gedeihstörung sowie einer makrozytären Anämie ist für das Vorliegen eines frühkindlichen Vitamin-B12-Mangels pathognomonisch. Die neurologischen Auffälligkeiten weisen als anatomisches Korrelat eine Myelinisierungsstörung auf und sind trotz Substitution teilweise irreversibel. Ein normaler Vitamin-B12-Spiegel und eine fehlende Anämie schliessen in der Schwangerschaft einen subklinischen Vitamin-B12-Mangel nicht aus; diagnostisch sind eine erhöhte Methylmalonsäure-Ausscheidung im Urin sowie erhöhte Homocysteinspiegel im Serum. Eine sorgfältige Ernährungsanamnese, ein grosszügiges Screening mittels Methylmalonsäure-Bestimmung im Urin und allenfalls eine Cobalamin-Substitution der Mutter können eine potentiell irreversible Schädigung des Feten verhindern.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Sas, A. M. G., I. A. Meynaar, J. S. E. Laven, S. L. M. Bakker y R. A. Feelders. "Irreversibel coma na hypoglykemie bij het syndroom van Sheehan met bijnierschorsinsufficiëntie". Critical Care 8, n.º 4 (agosto de 2011): 24–27. http://dx.doi.org/10.1007/s12426-011-0073-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Perlitz, Volker y Ernst Petzold. "Vom Gestaltkreis zur Synergetik: Die Bedeutung irreversibel-struktureller und dynamisch-funktioneller Kopplungen". PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 57, n.º 05 (15 de enero de 2007): 197–205. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-951860.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Knauber-Idler, Gabriele. "Lunge in Not". Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 14, n.º 07 (julio de 2019): 18–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-0985-6132.

Texto completo
Resumen
SummaryTypische COPD-Symptome wie chronischer Husten und Luftnot können auch andere Ursachen wie Asthma bronchiale haben und müssen diagnostisch abgeklärt werden. COPD ist teilweise irreversibel, betrifft in Deutschland 13% der über 40-Jährigen, geht mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis einher und mündet oft in ein – letztlich lebensbedrohliches – Lungenemphysem. Eine frühe und gründliche Diagnostik sowie eine individuell angepasste Behandlung mit Sympathomimetika, Kortisonderivaten, Rauchstopp, Bewegungstherapie und Atemtraining können die Lungenfunktion verbessern und den Zustand stabilisieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Kloevekorn-Fischer, U., K. Kloevekorn-Norgall, G. Duncker y C. Grünauer-Kloevekorn. "Ergebnisse der optischen Rehabilitation mit vergrößernden Sehhilfen bei Patienten mit irreversibel visuslimitierenden Erkrankungen". Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 226, n.º 05 (27 de abril de 2009): 428–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109194.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Oechtering, G. y A. Steinmetz. "Das Management des Glaukoms bei Hund und Katze". Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 36, S 01 (2008): S63—S66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622724.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung:Das Glaukom als akuten Notfall zu erkennen und umgehend eine drucksenkende Therapie einzuleiten, ist die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Sehkraft des betroffenen Auges. Beim Vorliegen eines Sekundärglaukoms ist die Beseitigung der Ursache wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Tiere mit einem Primärglaukom bleiben in der Regel nach einem initialen Druckanstieg lebenslang „Augenpatienten“, die einer regelmäßigen, frequenten Kontrolle bedürfen. Diese dient der individuellen Therapieanpassung. Die therapeutischen Möglichkeiten umfassen sowohl medikamentöse als auch chirurgische Maßnahmen. Ein aufgrund eines Glaukoms irreversibel erblindetes Auge (Buphthalmus) sollte chirurgisch entfernt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Oechtering, G. y A. Steinmetz. "Das Management des Glaukoms bei Hund und Katze". Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, S 01 (2008): S63—S66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624602.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDas Glaukom als akuten Notfall zu erkennen und umgehend eine drucksenkende Therapie einzuleiten, ist die Grundvoraussetzung für den Erhalt der Sehkraft des betroffenen Auges. Beim Vorliegen eines Sekundärglaukoms ist die Beseitigung der Ursache wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Tiere mit einem Primärglaukom bleiben in der Regel nach einem initialen Druckanstieg lebenslang “Augenpatienten”, die einer regelmäßigen, frequenten Kontrolle bedürfen. Diese dient der individuellen Therapieanpassung. Die therapeutischen Möglichkeiten umfassen sowohl medikamentöse als auch chirurgische Maßnahmen. Ein aufgrund eines Glaukoms irreversibel erblindetes Auge (Buphthalmus) sollte chirurgisch entfernt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Reichart-Dreyer, Ingrid. "Ist der Mitgliederschwund der Parteien wirklich irreversibel? Überlegungen zur Rekrutierungs- und Repräsentationsfähigkeit von Parteien". Zeitschrift für Parlamentsfragen 51, n.º 1 (2020): 212–31. http://dx.doi.org/10.5771/0340-1758-2020-1-212.

Texto completo
Resumen
Parties link the society with the state . It is their task to recruit members, integrate and train them for taking over leadership positions at different levels . Since 1990 the parties in (unified) Germany lose members . Does this prevent them from fulfilling their functions for the parliamentary democracy? The analysis detects differences between the Länder: Indeed, the capability of parties to recruit members increases with the number of officeholders in local and regional councils and state parliaments . Big cities and the so-called city-states (Berlin, Hamburg and Bremen) reduce the chances for political participation . Where the organisational structure of public administration was reformed the number of local and regional councillors sank and - with some delay - also the number of party members . Are the remarkable differences in the capability of the parties to recruit members a reflection of their internal organisation? Do the structures that are formally laid down in the party statutes influence how opinions are formed and majorities are found? How does the linkage between officeholders and their party - which is necessary for political leadership - work? Do the parties communicate to the people why it pays to get engaged? The differences found between the parties indicate how the capacity for recruiting members can be improved .
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Sung-Ryong Kim. "Streitpunkt und Aufgabe der rechtlichen Diskussion über den Abbruch der Lebensverlängerungsmaßnahme beim irreversibel Bewusstlosen". Journal of Criminal Law 22, n.º 1 (marzo de 2010): 23–44. http://dx.doi.org/10.21795/kcla.2010.22.1.23.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Anditiarina, Dasti. "AEROSINUSITIS". JURNAL KEDOKTERAN 4, n.º 1 (15 de febrero de 2019): 663. http://dx.doi.org/10.36679/kedokteran.v4i1.55.

Texto completo
Resumen
Fungsi hidung yang normal sangat penting bagi personel penerbangan. Malfungsi dari hidung dapat berakibat serius dalam aerasi sinus. Aerosinusitis merupakan peradangan pada sinus yang berlangsung lebih dari 3 bulan dan secara histopatologi telah terjadi kerusakan silia yang irreversibel. Kondisi ini dapat menghambat aliran udara yang masuk dan keluar dari rongga sinus dan adanya gangguan dari tekanan atmosfir. Dimana hal tersebut dapat mengakibatkan aerosinusitis barotrauma, sinus blok atau ‘squeeze’ secara tiba-tiba yang menyebabkan timbulnya inkapasitasi mendadak oleh karena rasa sakit pada saat tugas terbang yang berpengaruh pada keselamatan penerbangan.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Ivandic, Boris T., Alexandra Zankl y Hugo A. Katus. "Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung – Arzneimittel-Dosierung am Anfang und Ende einer Therapie". Therapeutische Umschau 65, n.º 10 (1 de octubre de 2008): 599–606. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.65.10.599.

Texto completo
Resumen
Antithrombotika, also Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer, sind wichtige therapeutische Werkzeuge der modernen kardiovaskulären Medizin. Sie werden bei einer ständig wachsenden Patientenzahl angewendet und stellen insbesondere beim Ansetzen, Absetzen oder Unterbrechen (wenn invasive Eingriffe nötig sind) eine Herausforderung an das Patientenmanagement dar. In naher Zukunft stehen neue irreversibel oder reversibel gerinnungshemmende Substanzen mit direkten und indirekten Wirkmechanismen zur Verfügung. Ihre Auswahl und Anwendung erfordern pharmakodynamische und -kinetische Kenntnisse. Auch die Pharmakogenomik wird zunehmend wichtiger für die optimale Therapie. Diese Übersicht vermittelt klinisch relevante Prinzipien und diskutiert sie vor dem Hintergrund der individuellen Thrombembolie- und Blutungsrisikoabschätzung.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Flume, Johannes W. y Georg Maier-Reimer. "Kompetenzordnung und Gesellschafterliste – zu den Grenzen der Legitimationswirkung der Gesellschafterliste im GmbH-Recht". Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 49, n.º 5 (12 de octubre de 2020): 868–88. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2020-0043.

Texto completo
Resumen
Nach Auffassung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs soll die Legitimationswirkung des § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG auch im Fall der Zwangseinziehung eines Geschäftsanteils gelten. Dieses Ergebnis ist jedoch im Wortlaut der Vorschrift nicht angelegt und mit der Kompetenzordnung in der Gesellschaft nicht vereinbar, weil es der Gesellschafterversammlung und dem die Liste einreichenden Geschäftsführer die Macht gäbe, die Rechte von Gesellschaftern für eine bestimmte Zeit entgegen der materiellen Rechtslage irreversibel außer Kraft zu setzen. Entgegen der höchstrichterlichen Rechtsprechung argumentieren die Autoren für eine Nichtanwendung des § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbHG auf den Fall der Zwangseinziehung und der Zwangsabtretung.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Wurzinger, L. J. "Thrombogenese und Hämodynamik". Hämostaseologie 08, n.º 04 (julio de 1988): 173–82. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1659923.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie in enger Kooperation von medizinisch-theoretischen (Anatomie, Physiologie) und ingenieurwissen-schaftlichen (Aerodynamisches Institut) Disziplinen an der RWTH Aachen erarbeiteten Befunde zeigen, daß nur jeweils ein verschwindend kleiner Anteil von Plättchen (und anderen Blutzellen) im alternden bzw. atherosklerotisch vorgeschädigten Kreislauf Bereiche kritischer Strömungskräfte durchläuft, von denen wiederum nur ein geringer Prozentsatz irreversibel geschädigt wird. Obwohl dieses Trauma grundsätzlich einen auslösenden Reiz auf das Hämo-stasesystem darstellt, erfordern die nachgeschalteten zellbiologischen und biochemischen Verstärkerschritte gänzlich andere fluiddynamische Bedingungen, als sie in schneller, ungestörter Rohrströmung gegeben sind. Die Manifestation und Lokalisation des Thrombus scheint von fluiddyna-misch abgeschlossenen Rezirkula-tionsgebieten bestimmt zu sein.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Lesmana, Muhammad Arfan y Syakina Wahyu Endah Puspita Puspita. "Suspect chronic kidney disease pada kucing domestik". ARSHI Veterinary Letters 4, n.º 3 (10 de mayo de 2021): 53–54. http://dx.doi.org/10.29244/avl.4.3.53-54.

Texto completo
Resumen
Kucing domestik didiagnosa suspect chronic kidney disease (CKD) di Klinik Hewan Pendidikan, Fakultas Kedokteran Hewan, Universitas Brawijaya, Malang. Chronic kidney disease atau gagal ginjal kronis merupakan suatu kondisi dimana ginjal mengalami penurunan kinerja secara progresif sehingga tubuh gagal untuk mempertahankan metabolisme serta keseimbangan cairan dan elektrolit, dimana penyakit ini dapat bersifat reversibel dan irreversibel. Studi kasus ini membahas cara pendiagnosaan dan penanganan terhadap kasus suspect CKD. Diagnosa dilakukan dengan cara melakukan pemeriksaan fisik dan penegakkan diagnosa dengan pemeriksaan urinalisis, hematologi, kimia darah dan pencitraan ultrasonografi. Pengobatan terhadap kasus suspect CKD dilakukan adalah dengan menggunakan amoxicillin, livron, metronidazole selama 5 hari
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Sørlie, Anniken. "Tvungen identitet – en vurdering av norsk forvaltningspraksis’ krav om irreversibel sterilisering ved endring av juridisk kjønn". Tidsskrift for familierett, arverett og barnevernrettslige spørsmål 12, n.º 04 (30 de marzo de 2016): 272–95. http://dx.doi.org/10.18261/issn0809-9553-2014-04-02.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Patschan, Susann, Daniel Patschan, Dirk Raddatz y Katja Gollisch. "Gelenkbeteiligung bei Akromegalie". Aktuelle Rheumatologie 43, n.º 03 (5 de febrero de 2018): 235–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122675.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie Akromegalie ist eine seltene Erkrankung, welche in den meisten Fällen aus einer hypophysären Überproduktion von Wachstumshormon (GH – Growth Hormone) resultiert. Der in der Folge anhaltende IGF-1(Insulin like Growth Factor-1)-Exzess bewirkt zahlreiche morphologische und metabolische Veränderungen des Organismus inklusive Organomegalie, arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus. Insbesondere die kardiovaskuläre Morbidität nimmt zu, diese ist auch hauptverantwortlich für vermehrte Sterblichkeit der Betroffenen. Wiewohl nicht prognoseentscheidend, manifestiert sich die Erkrankung gleichfalls am Bewegungsapparat. Drei Komplikationen sind relevant: eine Arthropathie größerer Gelenke, lumbale Wirbelsäulenveränderungen sowie das Karpaltunnelsyndrom. Die Behandlung dieser Komplikationen unterscheidet sich nicht von der Therapie anderer Krankheitsmanifestationen: entscheidend ist die Beseitigung des GH-/IGF-1-Exzesses. Je früher die Diagnose gestellt und die Behandlung eingeleitet wird, desto besser ist die Prognose, sind doch ossäre/artikuläre Veränderungen in vielen Fällen irreversibel.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Prahs, Philipp y Horst Helbig. "Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus". Therapeutische Umschau 66, n.º 3 (1 de marzo de 2009): 183–88. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.3.183.

Texto completo
Resumen
Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache von Personen im erwerbsfähigen Alter in der industrialisierten Welt. Eine rechtzeitige gute Stoffwechseleinstellung mit Behandlung begleitender vaskulärer Risikofaktoren reduziert das individuelle Risiko erheblich. Regelmäβige augenärztliche Screening-Untersuchungen auch asymptomatischer Diabetiker sind notwendig, um eine rechtzeitige Therapie sicherzustellen, da eine bereits eingetretene Reduktion der Sehschärfe oftmals irreversibel ist. Die augenärztliche Behandlung ist indiziert beim Auftreten von Gefäβproliferationen (Neovaskularisationen) auf der Netzhaut, die zu Glaskörperblutungen und traktiven Netzhautablösungen führen können. Durch die panretinale Laserkoagulation wird das Verhältnis zwischen Sauerstoffverbrauch und –angebot verbessert und damit der Stimulus für Neovaskularisationen reduziert. Bei Auftreten eines diabetischen Makulaödems können parazentrale Laserkoagulationen oder gegebenenfalls intravitreale Medikamenteninjektionen zur Stabilisierung der Kapillarpermeabilität und Erhalt der Sehschärfe durchgeführt werden. In fortgeschrittenen Stadien muss die Entscheidung zum chirurgischen Vorgehen mit der Pars-plana-Vitrektomie individuell getroffen werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Sihombing, Ruth A. K. "GAMBARAN POLIMORFISME GEN MATRIKS METALLOPROTEINASE-12 (MMP-12) PADA PENYAKIT PARU OBSTRUKTIF KRONIK". Jurnal Ilmiah PANNMED (Pharmacist, Analyst, Nurse, Nutrition, Midwivery, Environment, Dentist) 16, n.º 1 (7 de mayo de 2021): 21–25. http://dx.doi.org/10.36911/pannmed.v16i1.1045.

Texto completo
Resumen
Penyakit Paru Obstruktif Kronik (PPOK) adalah penyakit yang ditandai dengan terbatasnya aliran udara diparu-paru dengan cara irreversibel. Perokok kronis merupakan faktor resiko utama berkembangnya PPOK, tetapi sebenarnya hanya sebagian kecil perokok yang berkembang menjadi obstruksi jalan nafas. Salah satu gen yang merupakan faktor utama penyebab PPOK adalah gen Matriks Metalloproteinase-12, MMP berperan utama dalam remodeling dan perbaikan jaringan, sebagai bukti yang signifikan bahwa kelompok MMP juga berperan penting dalam patogenesis PPOK. Tujuan penelitian ini untuk melihat variasi genetik gen MMP-12 pada penderita PPOK yang berjumlah 30 orang. Identifikasi gen MMP-12 menggunakan PCR-RFLP. Hasil penelitian menunjukkan varian genMMP-12 adalah genotip homozigot AA : 137bp sebanyak 28 orang (93,33%) dan heterozigot AG : 137bp dan 119bp berjumlah 2 orang (6,67%). Varian genotip GG tidak ditemukan dalam penelitian ini.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Schumacher, Adrian-Minh, Christoph Mahler y Martin Kerschensteiner. "Pathologie und Pathogenese der progredienten Multiplen Sklerose: Konzepte und Kontroversen". Aktuelle Neurologie 44, n.º 07 (septiembre de 2017): 476–88. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106736.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die in der Frühphase oft von schubförmig auftretenden, häufig reversiblen neurologischen Ausfällen dominiert wird. Mit zunehmender Erkrankungsdauer werden diese Krankheitsschübe in der Regel mehr und mehr von einem progredienten Krankheitsprozess überlagert, der zu einem irreversibel fortschreitenden Verlust der motorischen, sensiblen und kognitiven Leistungsfähigkeit führt. Diese progrediente Phase der Multiplen Sklerose ist bis heute nur unzureichend verstanden und therapierbar. Ausgehend von aktuellen Befunden zur Pathologie und Pathogenese versuchen wir ein umfassendes pathomechanistisches Konzept der progredienten MS zu entwerfen und auf dessen Grundlage Stellung zu aktuellen Kontroversen zu beziehen. So diskutieren wir, inwieweit neurodegenerative oder entzündliche Krankheitsprozesse die entscheidenden Antreiber der Progression sind, hinterfragen, ob die Aufteilung in primär und sekundär progrediente MS pathomechanistisch sinnvoll ist, und untersuchen, welche Therapiestrategien am ehesten geeignet sind, der fortschreitenden Behinderung der betroffenen Patienten entgegenzuwirken.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Mehnert-Theuerkauf, Anja. "Langzeitüberleben nach Krebs". PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, n.º 01 (enero de 2020): 9–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-0973-3671.

Texto completo
Resumen
Die Überlebensaussichten von Krebspatientinnen und Krebspatienten haben sich in den letzten 30 Jahren deutlich verbessert und die Anzahl der Menschen, die mit und nach einer Krebserkrankung leben („Cancer Survivors“), steigt weltweit an 1 2. Das Thema „Leben mit oder nach einer Krebserkrankung“ steht im Fokus zahlreicher internationaler Studien, die neben den körperlichen vor allem auch die psychosozialen Langzeit- und Spätfolgen aufzeigen 3 4 5. Viele Patienten, bei denen Krebs in einem frühen Stadium diagnostiziert wurde, weisen relativ bald nach Behandlungsende wieder eine vergleichbare Lebensqualität im Vergleich zu Personen ohne Krebserkrankung in der Vorgeschichte auf 6 7. Bei vielen (ehemals) Erkrankten treten nach invasiveren Krebstherapien jedoch körperliche, funktionelle und psychosoziale Probleme auf, die nach dem Ende der primären Therapie noch Jahre anhalten, d. h. chronisch oder irreversibel werden oder in der Folge erst spät auftreten können 3.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Lousiana, Maria y Miftah Irramah. "Myocardial stunning". Majalah Kedokteran Andalas 40, n.º 2 (30 de septiembre de 2017): 100. http://dx.doi.org/10.22338/mka.v40.i2.p100-110.2017.

Texto completo
Resumen
Myocardial stunning adalah penurunan fungsi miokardium pada periode iskemia dan reperfusi. Iskemia dapat menyebabkan perubahan di dalam struktur miosit yang berusaha mengembalikan aliran darah normal. Salah satu teori yaitu teori “Calcium Overload” dapat memperjelas penyebab myocardial stunning. Teori ini menjelaskan gangguan homeostasis kalsium miosit karena latihan dalam waktu lama dapat menyebabkan disfungsi kontraktil miokardium. Myocardial stunning juga dapat terjadi akibat penurunan Ca2+ transient intraseluler bebas selama denyutan, penurunan kekuatan maksimal Ca2+ yang diaktifkan, atau pergeseran sensitivitas miofilamen Ca2+. Perubahan histologis ini disebabkan karena reperfusi setelah periode waktu iskemia yang lebih lama. Cedera terjadi jika sejumlah besar Ca2+ masuk pada saat reperfusi, pengurangan Ca2+ akan menurunkan myocardial stunning dengan mengurangi kekuatan pendorong untuk masuknya Ca2+, sehingga bisa mengurangi cedera irreversibel yang terjadi setelah periode iskemia lebih lama. Reperfusi setelah iskemia miokard pada durasi singkat tidak menyebabkan nekrosis, tetapi menyebabkan disfungsi kontraktilitas berkepanjangan. Fenomena ini, yang kemudian dikenal sebagai myocardial stunning yang secara klinis tampak lamban.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Lappas, A., T. Dietlein, A. Rosentreter, A. Foerster, A. Hedergott y B. Kirchhof. "Visusverlust nach Silikonölchirurgie". Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, n.º 06 (13 de enero de 2017): 725–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-120281.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIn der Therapie komplizierter Netzhautablösungen kommt dem Silikonöl als intraokularer Tamponade eine wichtige Funktion zu. Es ist durch seine Langzeitwirkung in der Lage, die Wiederanlagerate der Retina nach deren Ablösung zu erhöhen und damit die Visusprognose zu verbessern. Abweichend von diesen Erwartungen werden in den letzten Jahren Fälle von Visusminderungen nach Silikonölchirurgie beobachtet, die irreversibel verlaufen und deren Genese unklar bleibt. Diese Arbeit bezweckt, einen Überblick über die Erkenntnisse, die bisher zu diesem Phänomen existieren, zu geben. Die Hinweise auf solche unglücklichen Verläufe mehren sich derart, dass die Retinologische Gesellschaft mit der Unterstützung des Retinanet (http://retina-net.uni-koeln.de) eine laufende Datensammlung realisiert hat in Zusammenarbeit mit der Augenklinik der Uniklinik Köln. Klinische Daten zu Patienten sollen gesammelt werden, um die Verläufe besser charakterisieren zu können und mögliche Ursachen zu finden. Behandelnde Augenärzte können Fälle unklarer Visusminderungen nach Silikonölchirurgie anonym melden. Eine Kontaktaufnahme hierfür ist über das Zentrum für Klinische Studien der Uniklinik Köln oder über die E-Mail-Adresse augenklinik-silikonoel@uk-koeln.de möglich.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Glusa, E. "Überblick über Plättchenfunktionshemmstoffe". Hämostaseologie 20, n.º 04 (2000): 173–77. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619489.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungHemmstoffe der Plättchenfunktionen, die eine Hyperreaktivität der Blutplättchen und damit das Risiko von thromboembolischen Komplikationen bei vaskulären Erkrankungen vermindern, gehören verschiedenen Substanzklassen mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus an. Von praktisch-therapeutischer Bedeutung sind Thrombininhibitoren und ADP-Antagonisten, welche die Wirkung der Agonisten auf Membranrezeptoren unterbinden. Ticlopidin und Clopidogrel hemmen spezifisch die ADP-Wirkung an den Plättchen; beide Substanzen sind erst nach Metabolisierung in vivo wirksam. Die Hemmung der Thromboxansynthese wird durch Azetylsalizylsäure (ASS) erreicht, die die Cyclooxygenase irreversibel blockiert. Unter der Behandlung mit ASS wurden die thromboembolischen Ereignisse bei ischämischer Herzkrankheit signifikant reduziert. Die Kombination von ASS und Clopidogrel hat bei Patienten nach koronarer Stentimplantation zu einer signifikanten Reduktion der Inzidenz von subakuten Stentverschlüssen geführt. Unabhängig von der Art des aggregationsauslösenden Agonisten wird die Aggregation durch Antagonisten der GPIIb/IIIa-Rezeptoren verhindert. Als hochwirksame Hemmstoffe der Aggregation wurden Abciximab (ReoPro®), ein chimärer Antikörper, Eptifibatide (Integrilin®) und Tirofiban (Aggrastat®) in die Therapie eingeführt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Erbe, Sebastian. "Prävention und Behandlung von Antipsychotika-induzierten tardiven Dyskinesien". Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 87, n.º 04 (11 de julio de 2018): 217–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-0624-9368.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungTardive Dyskinesien (TD) sind immer noch häufige Langzeitfolgen einer Behandlung mit Antipsychotika. Sie sind meist irreversibel, mit einer geringeren Lebensqualität und kognitiven Defiziten assoziiert und ein Risikofaktor für erhöhte Sterblichkeit. Auch führen sie häufig zu einer weiteren Stigmatisierung der betroffenen Patienten. In der Behandlung von schweren psychiatrischen Krankheitsbildern sind Antipsychotika aber weiterhin nicht entbehrlich. Deshalb ist das Wissen insbesondere über die Prävention und die Risikofaktoren aber auch über die Behandlung von TD bei der Verordnung von Antipsychotika sehr wichtig. Die Behandlung von TD besteht in der Optimierung der antipsychotischen Pharmakotherapie. Des Weiteren können gezielte medikamentöse Behandlungen erfolgen. Hierbei kommt den sogenannten VMAT-2-Inhibitoren eine besondere Rolle zu. Die neuen VMAT-2-Inhibitoren sind in Deutschland noch nicht zugelassen. Weitere Medikamente zur Behandlung der TD sind unter anderem Clonazepam und Gingko biloba. Dieser Übersichtsartikel fasst die gegenwärtige Evidenz für die Behandlung von TD zusammen und versucht klinische Empfehlungen zur Prävention und Behandlung von TD zu formulieren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Krasselt, Marco, Matthias Pierer, Kerstin Amann, Anette Bachmann y Tom Lindner. "Klinischer Verlauf einer Granulomatose mit Polyangiitis mit frühem Beginn in der Kindheit". DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 142, n.º 12 (junio de 2017): 904–8. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101977.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Anamnese Ein 26-jähriger Patient stellte sich mit seit etwa 8 Wochen bestehenden Allgemeinsymptomen wie Fieber und Gewichtsverlust, aber auch frischblutigen Hämoptysen, Husten und Arthralgien vor. Bei ihm war bereits seit dem 12. Lebensjahr eine Granulomatose mit Polyangiitis (GPA, ehemals Morbus Wegener) bekannt, die im Alter von 20 Jahren eine Nierentransplantation erforderlich machte. Nur 4 Jahre nach Transplantation versagte das Transplantat irreversibel. Untersuchungen Klinisch bestand der Verdacht auf ein Rezidiv der Erkrankung, der sich CT-morphologisch im Sinne bilateraler pulmonaler Manifestationen bestätigte. Zusätzlich fanden sich hochpositive Proteinase-3-Antikörper. Therapie und Verlauf Nach einer Induktionstherapie mit Glukokortikoiden und Rituximab, begleitet von einem therapeutischen Plasmaaustausch, kam es zu einer deutlichen Besserung der Symptomatik, sodass der Patient in die ambulante Weiterbehandlung entlassen werden konnte. Folgerung Eine GPA mit einem Beginn in der Kindheit ist eine lebensbedrohende Erkrankung, deren Verlauf nicht selten durch wiederholte Rezidive und eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität für den Patienten gekennzeichnet ist.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Bosshard, Georg. "Ethische Probleme der Transplantationsmedizin". Therapeutische Umschau 66, n.º 8 (1 de agosto de 2009): 607–11. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.66.8.607.

Texto completo
Resumen
Die Transplantationschirurgie ist heute aus der modernen Spitzenmedizin nicht mehr wegzudenken. Sie hat große Therapieerfolge vorzuweisen. Die Möglichkeiten der Transplantationsmedizin werfen aber auch eine Reihe schwerwiegender ethischer Probleme auf. Nach wie vor wird der Großteil der verpflanzten Organe von sogenannten „hirntoten“ Spendern gewonnen. Hier wird die Frage diskutiert, wie weit es berechtigt ist, die irreversibel erloschene Hirnfunktion (Hirntod) mit dem Tod eines individuellen Menschen gleichzusetzen. Ein weiteres Problem betrifft die Verteilung der von hirntoten Menschen gespendeten Organe. Angesichts der zunehmenden Diskrepanz zwischen Organangebot und -nachfrage stellt sich hier unter anderem die Frage, wieweit es gerechtfertigt ist, das Kriterium der Dringlichkeit vor das Kriterium des Nutzens zu stellen. Schließlich konfrontiert uns die zunehmende Praxis der Lebendspende (Leber, Niere) mit der Frage, was „Freiwilligkeit“ in einer solchen Ausnahmesituation bedeutet, und wie diese adäquat abgeklärt werden kann. Erhebliche Probleme wirft in diesem Zusammenhang auch der sogenannte „Transplantationstourismus“ respektive das „organ trafficking“ auf, dessen Häufigkeit heute weltweit auf 5–10% aller Nierentransplantationen geschätzt wird.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Haupt, Martin. "Geriatrische Patienten – Demenzdiagnostik". Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2, n.º 05 (noviembre de 2012): 306–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1330931.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie Diagnose von Demenzerkrankungen lässt sich bei den meisten Kranken mit einfachen Mitteln stellen. Zu den wichtigsten Symptomen einer Demenz gehören die Gedächtnisstörung, die Einbuße im Denk- und Urteilsvermögen, in der Konzentrationsfähigkeit und der Informationsverarbeitung. Störungen des Sozialverhaltens, des Antriebs oder der Stimmung treten in der Regel hinzu. Die Symptomatik ist so ausgeprägt, dass die übliche Alltagsbewältigung beeinträchtigt wird. Weniger schwere Symptomkonstellationen werden als leichte kognitive Störung vom Demenzsyndrom abgegrenzt. Sie äußern sich meist in Einbußen der Merkfähigkeit (Abrufstörung), intervenieren hingegen nicht mit der Bewältigung der gewohnten Alltagsaufgaben. Die mit Abstand häufigste Form einer Demenz ist die Alzheimer-Krankheit, gefolgt von der vaskulären Demenz. Weitere, irreversibel verlaufende Demenzursachen sind etwa die Parkinson-Demenz, die Demenz mit Lewy-Körperchen und die frontotemporalen Degenerationen. Potenziell behebbare Ursachen für eine Demenz sind besonders zu beachten, z.B. Depression, kommunizierender Hydrozephalus oder Hypothyreose. Für die Therapie ist zudem die Erhebung der noch vorhandenen Fertigkeiten des Patienten wichtig. Eine verständliche Aufklärung des Patienten über seine Erkrankung sollte die Regel für den Arzt sein, Ausnahmen hiervon muss er begründen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Kaelin-Lang y Stibal. "Chirurgische Therapie des Morbus Parkinson". Therapeutische Umschau 64, n.º 1 (1 de enero de 2007): 21–27. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.1.21.

Texto completo
Resumen
In den letzten Jahren haben chirurgische Eingriffe bei M. Parkinson eine Renaissance erlebt. Hauptgrund ist die so genannte «tiefe Hirnstimulation», die fast überall die früher üblichen stereotaktischen Läsionen verdrängt hat. Anstatt Gewebe irreversibel zu zerstören, wird bei der «tiefen Hirnstimulation» eine spezifische Region der Basalganglien mit einer Elektrode elektrisch stimuliert. Insbesondere die bilaterale Stimulation des Nucleus subthalamicus hat sich als chirurgische Therapie der Wahl bei M. Parkinson etabliert. Aber auch die «tiefe Hirnstimulation» des Globus pallidus oder des Thalamus ist bei einzelnen Patienten weiterhin indiziert. Die tiefe Hirnstimulation ist eine sehr effiziente Methode zur symptomatischen Behandlung der motorischen Komplikationen des M. Parkinson, die unter medikamentöser Therapie nicht mehr befriedigend eingestellt werden können. Insbesondere Dyskinesien, Bradykinesie, Tremor und Rigor können gut behandelt werden und die medikamentöse Therapie oft reduziert werden. Wie weit die Besserung dieser motorischen Symptome langfristig die Lebensqualität verbessert ist aber noch ungenügend belegt. Bei Patienten mit schweren kognitiven und psychiatrischen Symptomen oder mit schweren axialen Symptomen wie Schluckstörungen ist ein Eingriff gut abzuwägen, da sich diese Symptome postoperativ verschlechtern können.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Suhartono, H. y L. Biesert. "Das Solvent/Detergent-Verfahren - eine robuste, aber sehr schonende Virusinaktivierungsmethode für Humanplasma". Hämostaseologie 17, n.º 04 (octubre de 1997): 205–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1659998.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungOctaplas® ist ein zellfreies, standardisiertes, virusinaktiviertes Humanplasma. Die Virussicherheit basiert vorrangig auf der Behandlung mit einem definierten Gemisch aus Solvent und Detergens (SD). Dieses Verfahren zur Inaktivierung von Viren wird weltweit für nahezu alle Plasmapräparate von zahlreichen Herstellern eingesetzt und ist in den neuesten europäischen Richtlinien als sehr effiziente und sichere Methode empfohlen worden. SD inaktiviert irreversibel die lipid-umhüllten Viren einschließlich HIV 1 +2, HBV und HCV. Eine mögliche Limitierung jedes Virusinaktivierungsverfahrens ist nach den EU-Richtlinien CPMP/BWP/268/95 und CPMP/BWP/269/95 experimentell zu belegen. Gemäß diesen Anforderungen wurden folgende Parameter untersucht: Gesamtkapazität dieses Inaktivierungsverfahrens, minimal benötigte Prozeßdauer und SD-Konzentration zur Virusinaktivierung unter die Nachweisgrenze, Einfluß von Plasmaprotein-und Plasmalipidgehalt, Einfluß der Prozeßtemperatur und Nachweis der Homogenität der SD-Reagenzien im Produktionsprozeß. Unsere Validierungsstudien belegen die Robustheit der SD-Methode, lipidumhüllte Viren innerhalb weniger Minuten vollständig zu inaktivieren. Die bei der Produktion von Octaplas® eingesetzte Konzentration von SD (1 % TNBP und 1 % Triton X-100) und die speziellen Parameter der Prozeßführung wie Dauer, Temperatur und Rührbedingungen garantieren für die Plasmapools mit ihrer unterschiedlichen Protein- und Lipidzusam-mensetzung einen hohen Sicherheitsgewinn hinsichtlich der klinisch relevanten Viren.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Anomsari, Hanna Dyahferi, I. Gusti Eka Ayu Pratiwi y Irwanto Irwanto. "The Correlation Between Weight Increment and Stunting in Children 0-24 Months". Health Notions 4, n.º 8 (7 de septiembre de 2020): 258–60. http://dx.doi.org/10.33846/hn40804.

Texto completo
Resumen
Globally in 2016, 22.9% or 154.8 million children under 5 years of age suffered from child stunting. The prevalence of stunting in Indonesia is 19.3% and in east java it reaches almost 30%. Negative effect of stunting cannot be repair or irreversibel, especially brain damage and the management of stunting is complex, so preventing and reducing child become stunting is more important. Analysis of growth patterns and the detection of aberrant growth patterns provide critical information for the detection of pathologic conditions. Weight-for-age is the most commonly used index of nutritional status. Weight loss, or failure to gain normally, is often the first sign of pathology. If routine weight measurements could be used to detect the risk of linear growth faltering, the role of posyandu in stunting prevention could be enhanced. Purpose of this study is to find a relationship of weight increment in 2, 3, 4, and 6 month and stunting in children aged 0-24 months. There was a significant correlation weight increment for 6 months with stunting (r= -0.432, p=0.004) Keywords: weight increment; stunting; growth interpretation
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Deviyani, Larisa y Isdiriayani Nurdin. "Inhibisi korosi baja dalam air laur mengandung sulfida menggunakan glutaraldehida". Jurnal Teknik Kimia Indonesia 5, n.º 1 (2 de octubre de 2018): 341. http://dx.doi.org/10.5614/jtki.2006.5.1.2.

Texto completo
Resumen
Most of steel corrosion on process equipment using seawater as utilities is due to corrosive seawater contaminants; one of which is sulfide. Corrosion control, which is commonly applied to steel in sulfide containing seawater, is chemical inhibition. In this research, the influence of H2S concentration on corrosion of steel in artificial seawater, and determination of the optimum doses of glutaraldehyde as corrosion inhibitor, are carried out by corrosion rate measurement according Tafel method; while prediction of inhibition mechanism is studied according to cyclic voltammetry method. The experimental result shows that steel is readily corroded in artificial seawater. Addition of H2S to artificial seawater increases corrosion rate. Glutaraldehiyde is an effective corrosion inhibitor for steel in seawater contaminated by H2S. The highest inhibition effectiveness on steel corrosion in seawater contaminated by 250 ppm H2S is 99.99%, which is obtained by adding of 80 ppm glutaraldehiyde. Generally, the oxidation reaction of steel in artificial seawater contaminated by H2S and inhibited with glutaraldehyde, is a one step irreversible reaction giving unstable product. Glutaraldehyde inhibits corrosion reaction through adsorption on steel surface, proven by reduction of corrosion product quantity.Keywords: Corrosion Inhibitor, Steel, Glutaraldehyde, Sulfide. AbstrakKorosi peralatan proses terbuat dari bajayang menggunakan air laut sebagai air utilitas disebabkan oleh kontaminan air laut yang bersifat korosif, salah satunya adalah sulfida. Pengendalian korosi baja dalam air laut mengandung sulfida dilakukan dengan penambahan inhibitor. Pada penelitian ini, untuk mengetahui pengaruh konsentrasi H2S dalam air laut terhadap korosi baja, serta menentukan dosis optimum glutaraldehida sebagai inhibitor korosi, dilakukan pengukuran laju korosi baja dengan metoda Tafel, dan perkiraan mekanisme inhibisi dengan metode voltameri siklik. Hasil percobaan menunjukkan bahwa baja terkorosi dalam air laut tiruan. Penambahan H2S dalam air laut tiruan meningkatkan laju korosi baja. Glutaraldehida efektif sebagai inhibitor korosi baja dalam air laut terkontaminasi H2S, dengan keefektifan inhibisi tertinggi adalah 99,99%, yang diperoleh dengan penambahan 80 ppm glutaraldehida ke dalam air laut tiruan yang mengandung 250 ppm H2S. Secara umum reaksi oksidasi baja dalam air laut tiruan terkontaminasi H2S dengan penambahan glutaraldehida berlangsung dalam satu tahap, merupakan reaksi irreversibel dengan produk reaksi yang bersifat tidak stabil. Inhibitor glutaraldehida menghambat korosi dengan cara teradsorbsi dipermukaan pelat baja, terbukti dengan penurunan kuantitas produk korosi.Kata Kunci: Inhibitor Korosi, Baja, Glutaraldehida, Sulfida
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Nordin, Isdiriayani, Ismail Marzuki, Larisa Deviyani y M. Irfan S. "Inhibisi korosi baja dalam air kondensat terkontaminasi CuCl2 menggunakan natrium fosfat". Jurnal Teknik Kimia Indonesia 6, n.º 1 (2 de octubre de 2018): 589. http://dx.doi.org/10.5614/jtki.2007.6.1.7.

Texto completo
Resumen
Steel corrosion inhibition in CuCl2-contaminated condensate water using natrium fosfatCorrosion in condenser system, boiler or condensate line caused by reaction between inside surface of pipe and tube with condensate water contamined by copper ion (Cu2+) as corrosion product of heat exchanger. Additon of sodium phospate in Trisodium Phosphate (TSP) and Disodium Phosphate (DSP) form as corrosion inhibitor for controlling this corrosion. This research is aim to find out the influence of CuCl2 contaminant to steel corrosion rate in condensate water, and the efectiveness of TSP and DSP as corrosion inhibitor in such system. In this research, the corrosion rate measurement in artificial condensate water with tafel method, The corrosion inhibitions mechanism was studied using cyclic voltametry method. The experimental result shows that corrosion rate is increases in artificial condensate water had contaminated by CuCl2. DSP-TSP combination is effective as a steel corrosion inhibitor in condensate water contaminated by CuCl2. The highest effectiveness achieved in ratio DSP:TSP 35:65. Corrosion reaction of steel in artificial condensate water contaminated by CuCl2 with inhibitor addition is an irreversible reaction and occurs in one-step reaction.Keywords: Condensate Water, CuCl2, Sodium Phosphates, Steels Corrosion AbstrakKorosi pada sistem kondensor dan boiler atau jalur kondensat diakibatkan oleh reaksi antara permukaan dalam pipa dan tube dengan air boiler atau air kondensat yang terkontaminasi ion tembaga (Cu2+), yang berasal dari produk korosi alat-alat penukar panas. Untuk mengendalikan korosi tersebut ditambahkan natrium fosfat dalam bentuk Trisodium Phosphate (TSP) dan Disodium Phosphate (DSP) sebagai inhibitor korosi. Penelitian ini bertujuan untuk mengetahui pengaruh kontaminan CuCl2 terhadap korosi baja dalam air kondensat, dan efektivitas inhibisi korosi DSP dan TSP Pada penelitian ini, pengukuran laju korosi baja dalam air kondensat buatan yang ditambah dengan CuCl2 dan variasi konsentrasi inhibitor dilakukan dengan metode Tafel. Mekanisme inhibisi diprediksi berdasarkan metoda voltametri siklik. Hasil percobaan menunjukkan bahwa laju korosi baja dalam air kondensat tiruan meningkat dengan kehadiran kontaminan CuCl2. Kombinasi DSP­ TSP efektif sebagai inhibitor korosi baja dalam air kondensat terkontaminasi CuCl2, dengan keefektifan inhibisi korosi tertinggi didapat pada nisbah DSP:TSP 35:65. Reaksi korosi baja dalam air kondensat tiruan terkontaminasi CuCl2 dengan penambahan inhibitor adalah oksidasi besi (Fe) menjadi besi(II) yang irreversibel dan berlangsung dalam satu tahap.Kata kunci: Air Kondensat, CuCl2, Korosi Baja, Natrium Fosfat
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Zulmi, Daini. "HUBUNGAN ANTARA PEMBERIAN ASI EKSKLUSIF DENGAN STATUS GIZI BALITA DI WILAYAH KERJA PUSKESMAS WARUNGGUNUNG TAHUN 2018". Jurnal Medikes (Media Informasi Kesehatan) 6, n.º 1 (31 de mayo de 2019): 69–76. http://dx.doi.org/10.36743/medikes.v6i1.161.

Texto completo
Resumen
Gizi pada masa balita merupakan hal yang perlu diperhatikan lebih serius karena jika balita memiliki status gizi yang kurang atau bahkan buruk maka akan terjadi berbagai keterlambatan dan kerusakan yang tidak dapat dipulihkan (irreversibel). Berdasarkan Pemantauan Status Gizi Puskesmas Warunggunung tahun 2016-2017 mengalami peningkatan dibeberapa kategori: gizi buruk (2,93%) menjadi (2,38%), gizi kurang (10,09) menjadi (11,09%). Tujuan penelitian ini untuk mengetahui hubungan antara pemberian ASI eksklusif dengan gizi balita 12-59 bulan di wilayah kerja Puskesmas Warunggunung tahun 2018. Jenis penelitian yang digunakan adalah analitik, dengan pendekatan case control. Populasi pada penelitian ini adalah 379 balita jumlah sample 60 balita dengan rasio 1:2. Hasil analisis univariat bahwa balita yang mengalami gizi kurang dan buruk dijadikan sebagai sampel kasus sebanyak 20 (33,33%) balita dan yang mengalami gizi baik dijadikan kelompok kontrol sebanyak 40 (66,67%) balita, hampir setengahnya (38,33%) balita tidak diberikan ASI eksklusif. Hasil analisis bivariat terdapat hubungan yang bermana antara riwayat pemberian ASI eksklusif dengan status gizi balita (p-value= 0,00) OR = 8,04. Tenaga kesehatan diharapkan agar lebih meningkatkan pelayanan dalam memberikan KIE (konseling, informasi dan edukasi) tentang ASI eksklusif, meyakinkan setiap ibu untuk bisa menyusui secara eksklusif sejak masa kehamilan hingga menyusui untuk memberikan ASI eksklusif dan diteruskan sampai 2 tahun yang menjadi tahap awal balita memiliki status gizi yang baik.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Gärtner, Jan, Daniel Büche y Cristian Camartin. "Das Delirante Syndrom in der Palliative Care: Frische Evidenz und alte Weisheiten". Therapeutische Umschau 75, n.º 2 (julio de 2018): 91–100. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000972.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Das Delirante Syndrom ist ein häufiger Symptomenkomplex in der Palliative Care und ist für die betroffenen Patienten, ihre Familien aber auch die betreuenden Teams mit grossen Belastungen und Ängsten verbunden. Es geht einher mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität, nicht selten ist es irreversibel oder ein Zeichen des nahenden Todes. Von grösster Bedeutung sind die Identifikation gefährdeter Patienten sowie die Vorbeugung des Deliranten Syndroms. Stets sollten Risikofaktoren minimiert werden. Die korrekte Identifikation eines Delirs ist nicht immer einfach, insbesondere die hypoaktiven – und Mischformen werden häufig nicht diagnostiziert. Nach Diagnosestellung soll die Ätiologie eruiert und die auslösenden Faktoren, wenn möglich behandelt werden. Die pharmakologische Therapie stützt sich auf die Gabe von Benzodiazepinen und Neuroleptika. Diese Substanzen sollten allerdings mit Augenmass und gemäss strikten Vorgaben eingesetzt werden. Essentiell ist die Feststellung, dass das Delirante Syndrom an sich oder gar «Verwirrtheit» und «Unruhe» keine Indikationen zur Pharmakotherapie darstellen. Vielmehr sollte die Verwendung von Benzodiazepinen und Neuroleptika auf stark ausgeprägte neuropsychiatrische Symptome im Rahmen des hyperaktiven Delirs beschränkt bleiben. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen praxisorientierten Überblick über Prophylaxe, Diagnostik und Therapie des Deliranten Syndroms in der Palliative Care. Ausserdem werden zwei vor Kurzem aus dem Bereich Palliative Care veröffentlichte randomisierte, kontrollierte Studien zur Verwendung von Benzodiazepinen und Neuroleptika im Rahmen des Deliranten Syndrom besprochen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Spoden, Melissa. "Amputationen der unteren Extremität in Deutschland – Regionale Analyse mit Krankenhausabrechnungsdaten von 2011 bis 2015". Das Gesundheitswesen 81, n.º 05 (21 de marzo de 2019): 422–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-0837-0821.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Ziel der Arbeit Amputationen vermindern irreversibel die Lebensqualität. Das Ziel vorangehender Versorgung ist stets eine Amputation zu verhindern. Diese Versorgung sollte bundesweit mit derselben Ergebnisqualität gewährleistet sein. Ziel dieser Arbeit ist es, regionale Versorgungsunterschiede sichtbar zu machen, indem Amputationsfallzahlen nach Amputationshöhen auf Kreisebene analysiert werden. Methodik In den deutschlandweiten Krankenhausabrechnungsdaten (DRG-Statistik) wurden alle Behandlungsfälle mit Amputation an der unteren Extremität zwischen 2011 und 2015 identifiziert. Auf Kreisebene wurden rohe Raten sowie alters- und geschlechtsstandardisierte Raten pro 100 000 Einwohner dargestellt. Daneben wurde die systematische Variationskomponente (SCV) zwischen den Kreisen betrachtet und das standardisierte Morbiditätsverhältnis (SMR) in Funnel Plots dargestellt. Ergebnisse Im Beobachtungszeitraum belief sich die mediane jährliche Amputationsrate auf 67 Fälle pro 100 000 Einwohner. Auf Kreisebene variierte die rohe Rate um das 6-fache. Unabhängig von demografischen Unterschieden zeigten sich Variationen zwischen den Kreisen. Erhöhte Amputationsraten wurden überwiegend im Osten und Südosten beobachtet. Die Variationen waren bei den Amputationshöhen Zeh/Zehenstrahl (SCV 11,8) und Fuß komplett & Mittel-/Vorfuß (SCV 11,7) am stärksten ausgeprägt. Schlussfolgerung Es bestehen deutliche regionale Unterschiede in den Amputationsraten. Bei peripheren Amputationshöhen ist die systematische Variation am stärksten. Insbesondere im Osten und Südosten sind regionale Cluster erkennbar, die Anhaltspunkte für einen möglichen regionalen Verbesserungsbedarf in der Versorgung liefern.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Butar Butar, Maria Haryati. "Hubungan Kepatuhan Menjalani Terapi Hemodialisa dengan Tingkat Kualitas Hidup Pasien Gagal Ginjal Kronik di Rumah Sakit Ginjal Rasyida Medan". Journal of Nursing Update 1, n.º 1 (2 de noviembre de 2019): 40–44. http://dx.doi.org/10.33085/jnu.v1i1.4522.

Texto completo
Resumen
Gagal ginjal kronik atau penyakit ginjal tahap akhir adalah gangguan fungsi ginjal yang menahun yang bersifat progresif dan irreversibel. Dimana kemampuan tubuh gagal untuk mempertahankan metabolisme dan keseimbangan cairan dan elektrolit yang menyebabkan uremia (retensi urea dan sampah nitrogen lain dalam darah). Penelitian ini bertujuan untuk mengetahui hubungan kepatuhan menjalani terapi hemodialisa dengan tingkat kualitas hidup pasien gagal ginjal kronik di Rumah Sakit Ginjal Rasyida Medan. Desain penelitian ini menggunakan survei analitik dengan pendekatan cross sectional. Teknik pengambilan sampel adalah sampling aksidental, sampel berjumlah 75 responden. Data yang digunakan adalah data primer, sekunder, dan tersier sedangkan analisa data yang digunakan yaitu analisa univariat dan analisa bivariat.Hasil penelitian menunjukkan bahwa nilai p-value dengan menggunakan uji chi-square sebesar 0,010 (α=0,05) yang artinya ada hubungan kepatuhan menjalani terapi hemodialisa dengan tingkat kualitas hidup pasien gagal ginjal kronik di Rumah Sakit Ginjal Rasyida Medan. Kesimpulan dalam penelitian ini menunjukkan bahwa secara stasitik ada hubungan antara kepatuhan menjalani terapi hemodialisa dengan tingkat kualitas hidup pasien gagal ginjal kronik di Rumah Sakit Ginjal Rasyida Medan Tahun 2018. Disarankan kepada pasien yang menjalani hemodialisa agar patuh menjalani terapi hemodialisa sesuai jadwal yang telah ditentukan sehingga kualitas hidupnya lebih baik. Untuk pihak Rumah Sakit Rasyida Medan disarankan agar dapat meningkatkan mutu pelayanan terhadap pasien yang menjalani hemodialisa.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Vogt. "Rheumatoide Arthritis – klinisches Bild und wichtige Differentialdiagnosen". Therapeutische Umschau 62, n.º 5 (1 de mayo de 2005): 265–68. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.5.265.

Texto completo
Resumen
Weltweit leiden ungefähr 1% der Bevölkerung an einer rheumatoiden Arthritis. Das Verhältnis Frau zu Mann beträgt etwa 3 zu 1. Häufig tritt die Erkrankung zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf. Die Diagnose wird primär klinisch gestellt. Zu Beginn werden oft nur unspezifische Symptome beklagt, später treten schmerzhafte Gelenkschwellungen auf. Diese sind typischerweise symmetrisch und häufig an Handgelenken, Fingergrund- und proximalen Interphalangeal- sowie an Zehengrundgelenken zu finden. Typischerweise berichten die Patientinnen und Patienten über eine Morgensteifigkeit von mehr als 1 Stunde. Die Ursache der Erkrankung ist weiterhin nicht bekannt, deshalb ist eine sichere Diagnose gelegentlich schwierig. Die Frühdiagnose ist wegen der Erhältlichkeit effektiver Therapien zunehmend gewünscht, damit eine effektive Behandlung zu einem Zeitpunkt diskutiert werden kann, in welchem Veränderungen noch nicht irreversibel etabliert sind. Radiologische (Erosionen) und Labordiagnostik (Rheumafaktor, zyklisches zitrulliniertes Peptid (CCP)) haben einen wichtigen Platz in der Diagnostik. Rheumafaktoren treten aber auch in der gesunden Bevölkerung vor allem mit zunehmendem Alter auf. Extraartikuläre Manifestationen können insbesondere im Rahmen einer Vaskulitis praktisch alle Organe betreffen. Bei entsprechenden neurologischen Symptomen sollte nach einer zervikalen Myelopathie gesucht werden, da eine Arthritis des atlantoaxialen Gelenkes zu einer Instabilität mit Kompression neurologischer Strukturen führen kann. Dies ist speziell gefährlich für Personen, welche vermehrt stürzen oder bei Überstreckung der Halswirbelsäule (Intubation). Differentialdiagnosen sind andere autoimmune oder kristallinduzierte Arthritiden, Infektionen, Arthrosen und Malignome. Wichtig ist die gründliche klinische Evaluation mit Anamnese und körperlicher Untersuchung.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Sari, Niken Ayu Merna Eka y Komang Ayu Resiyanthi. "HUBUNGAN PERILAKU MEROKOK ORANG TUA DENGAN KEJADIAN STUNTING". Jurnal Ilmu Keperawatan Anak 3, n.º 2 (6 de diciembre de 2020): 24–30. http://dx.doi.org/10.32584/jika.v3i2.773.

Texto completo
Resumen
World Health Organization (WHO) (2014) dalam Global NutritionTargets 2025, stunting dianggap sebagai suatu gangguan pertumbuhan irreversibel yang sebagian besar dipengaruhi oleh asupan nutrisi yang tidak adekuat dan infeksi berulang selama 1000 hari pertama kehidupan. Insiden stuntingsecara global diperkirakan sekitar 171 juta sampai 314 juta yang terjadi pada anak berusia di bawah 5 tahun dan 90% diantaranya berada di negara-negara di benua Afrika dan Asia (Fenskeet et al, 2013). Stunting di Indonesia terbesar ke dua di kawasan Asia Tenggara yang mencapai 43,8%. Berdasarkan data Riskesdas (2018) prevalensi stunting balita mencapai 30,86%. Sedangkan kejadian stunting di Bali mencapai 21.9%. Kasus tertinggi di lima Kabupaten di Bali mencapai taraf memprihatinkan. Menurut Kepala Dinas Kesehatan Provinsi Bali, rata-rata diatas 20% sampai 25%. Tujuan penelitian ini adalah mengetahui hubungan perilaku merokok orang tua dengan kejadian stunting. Penelitian ini adalah jenis penelitian kuantitatif yang menggunakan desain penelitian deskriptif korelasi. Pendekatan yang digunakan pada penelitian ini adalah cross sectional. Hasil penelitian menunjukkan nilai p=0,011 (p<0,05) sehingga ini menunjukkan bahwa ada hubungan perilaku merokok orangtua dengan kejadian stunting pada balita usia 2-5 tahun, dengan nilai kekuatan korelasi sebesar 0,33 dapat diartikan bahwa variabel perilaku merokok orangtua dengan kejadian stunting pada balita usia 2-5 tahun memiliki kekuatan korelasi atau hubungan yang rendah. Kesimpulannya adalah perilaku merokok pada orangtua akan menimbulkan dampak secara langsung dan tidak langsung terhadap proses pertumbuhan anak.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Gledhill, L., P. Williams y B. W. Bycroft. "Irreversible inactivation of β-lactamase I from Bacillus cereus by chlorinated 6-spiroepoxypenicillins". Biochemical Journal 276, n.º 3 (15 de junio de 1991): 801–7. http://dx.doi.org/10.1042/bj2760801.

Texto completo
Resumen
On incubation of the chlorinated 6-spiroepoxypenicillin anilides (I) and (II) [formula: see text] with beta-lactamase 1 from Bacillus cereus, three distinct processes are observed. The inhibitors act as (a) substrates, the turnover of which respectively results in a single product, namely 6-substituted 2(H)-3,4-dihydro-1,4-thiazine, (b) a transiently inhibited enzyme complex, and finally (c) an irreversibly inactivated enzyme complex. Although differing only in their stereochemistry at one centre, the anilide (K) is a more potent irreversible inactivator of beta-lactamase I than is compound (II). Analysis of irreversibly inactivated beta-lactamase I by isoelectric focusing and inspection of peptide fragmentation maps indicated that irreversible inactivation appears to be accompanied by covalent modification. These studies reveal that the chlorinated 6-spiroepoxypenicillin anilide (I) is a mechanism-based beta-lactamase inhibitor.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Arif, Syafri Kamsul, Abdul Wahab y Raditya Mirza Tofani. "Manajemen Anestesia pada Kehamilan dengan Sindrom Eisenmenger". JAI (Jurnal Anestesiologi Indonesia) 9, n.º 1 (1 de marzo de 2017): 19. http://dx.doi.org/10.14710/jai.v9i1.19821.

Texto completo
Resumen
Penyakit jantung yang dialami pada wanita hamil khususnya congenital heart disease merupakan penyakit jantung bawahan pada kehamilan yang dapat berupa kelainan pada dinding jantung yang mengakibatkan terjadinya gangguan aliran jantung. Sindrom eisenmenger sebagai hipertensi pulmonal akibat resistensi vaskuler paru yang tinggi dengan shunt yang bidirectional pada level aortopulmonal, ventrikel, atau atrial. Perubahan pada sistem kardiovaskuler selama kehamilan adalah peningkatan volume intravaskuler dan perubahan hemotologi, peningkatan cardiac output, penurunan resistensi vaskuler, dan adanya hipotensi supine akibat aortocaval sindrome. Sindrom Eisenmenger merupakan kondisi patofisiologik kompleks yang meliputi:sianosis klinis, shunting pada ruang jantung (ASD,VSD atau anomali aorticopulmona) dan hipertensi pulmonal akibat elevasi irreversibel dari PVR. Peningkatan progresif dalam volume plasma menambah beban ventrikel kanan sehingga mempresipitasi terjadinya gagal jantung kanan, Asidosis dan hiperkarbia dapat meningkatkan PVR. Peningkatan cardiac output dan aliran darah pulmonal akibat kehamilan menyebabkan hipertensi pulmonal memberat. Kebutuhan oksigen pada kehamilan meningkat, hal ini dapat mengancam terjadinya hipoksemia yang berefek pada maternal dan fetal. Manajemen anestesi sindrom Eisenmenger seringkali menemui kesulitan.Yang penting adalah menjaga keseimbangan antara tekanan SVR dan PVR dan menghindari perubahan hemodinamik yang dapat memperburuk hipoksemia melalui peningkatan shunt kananke-kiri. anestesia umum dapat mengeksaserbasi shunt kanan ke kiri dan memperburuk sianosis melalui beberapa mekanisme. anestesia regional dan direkomendasikan penggunaannya pada sindrom Eisenmenger. Perubahan hemodinamik dan respirasi biasanya minimal dengan anestesia epidural yang dimanajemen dengan baik. Tujuan monitoring perioperatif, intraoperatif dan postoperatif adalah untuk mendeteksi secara dini perubahan mendadak pada hemodinamik sehingga dapat diberikan penanganan segera untuk mencegah komplikasi pada Sindrom Eisenmenger.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Saputra, Bejo danang, Sodikin Sodikin y Siti Mukhalifatun Annisa. "KARAKTERISTIK PASIEN CHRONIC KIDNEY DISEASE (CKD) YANG MENJALANI PROGRAM HEMODIALISIS RUTIN DI RSI FATIMAH CILACAP". Tens : Trends of Nursing Science 1, n.º 1 (28 de agosto de 2020): 19–28. http://dx.doi.org/10.36760/tens.v1i1.102.

Texto completo
Resumen
Gagal ginjal kronik (GGK) atau Chronic Kidney Disease (CKD) adalah keadaan kerusakan ginjal dimana ginjal mengalami kehilangan fungsi yang progresif dan irreversibel. Berdasarkan data hasil riset kesehatan dasar (Riskesdas) tahun 2018, Indonesia mengalami peningkatan penderita Chronic Kidney Disease (CKD) sebanyak 1,8% sejak 2013. Tujuan dari penelitian ini adalah untuk mengetahui karakteristik pasien Chronic Kidney Disease (CKD) yang menjalani program hemodialisis rutin di RSI Fatimah Cilacap. Populasi dalam penelitian ini adalah seluruh pasien CKD yang menjalani hemodialisis rutin di RSI Fatimah Cilacap yang berjumlah 138 orang dan jumlah sampel sebanyak 65 orang dengan teknik pengambilan sampel Purposive Sampling. Penelitian ini menggunakan metode penelitian kuantitatif dengan pendekatan deskriptif. Hasil penelitian menunjukkan jumlah pasien CKD yang menjalani program hemodialisis di RSI Fatimah terbanyak berusia lansia akhir (56-65 tahun) sebanyak 18 pasien (27,7%) dan paling sedikit berusia remaja akhir (17-25 tahun) sebanyak 4 orang (6,2%). Jumlah pasien laki-laki lebih banyak dari pasien perempuan yaitu sebanyak 37 orang (56,9%). Tingkat pendidikan paling banyak berpendidikan lulus SD/sederajat sebanyak 25 orang (38,5%), pengetahuan tentang hemodialisis dengan kategori tinggi sebanyak 46 orang (70,6%), lama sakit dengan kategori baru sebanyak 55 orang (84,6%) dan lama sebanyak 10 orang (15,4%), pelayanan perawat dengan kategori kompeten sebanyak 62 orang (95,4%) dan kepatuhan dengan kategori patuh sebanyak 57 orang (87,7%). Berdasarkan penelitian ini, maka perlu ditingkatkan pengetahuan dan kepatuhan pasien yang menjalani hemodialisis rutin.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Perelomova, Anna. "Hysteresis curves for some periodic and aperiodic perturbations in gases". Canadian Journal of Physics 92, n.º 11 (noviembre de 2014): 1324–29. http://dx.doi.org/10.1139/cjp-2013-0666.

Texto completo
Resumen
Evolution of sound in a medium whose properties irreversibly vary in the course of wave propagation, is studied. For example, a gas that is a particular case of a Newtonian fluid is considered. Hysteresis curves, pictorial representations of irreversible attenuation of the sound energy, in the plane of thermodynamic states are plotted. The irreversible losses in internal energy are proportional to the total attenuation and depend on the intensity and shape of sound waveform. Curves and loops for some periodic (including the sawtooth wave) and aperiodic impulse sounds are discussed and compared.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Syafri, Muhammad y Tunjung Nugraheni. "Pengambilan Lentulo Patah Pada Perawatan Saluran Akar Gigi Molar Satu Kiri Bawah Nekrosis Pulpa". Majalah Kedokteran Gigi Indonesia 20, n.º 1 (1 de junio de 2013): 78. http://dx.doi.org/10.22146/majkedgiind.8384.

Texto completo
Resumen
Selama prosedur preparasi saluran akar, kemungkinan patahnya instrumen selalu ada. Saat ini instrumen yang patah dapat dikeluarkan dengan menggunakan alat ultrasonik seperti jarum Miller yang dihubungkan dengan tip ultrasonik endo, selain itu diperlukan juga akses dan visibilitas yang baik sehingga memudahkan operator untuk mengeluarkan instrumen yang patah tersebut. Tujuan laporan kasus ini adalah untuk melaporkan keberhasilan pengambilan lentulo patah di dalam saluran akar menggunakan jarum miller yang dihubungkan dengan tip ultrasonik endo dikombinasikan dengan hedstroem no 25. Dalam makalah ini dilaporkan satu kasus perawatan saluran akar gigi molar satu kiri bawah pulpitis irreversibel pada pasien wanita 20 tahun, namun terjadi patah lentulo saat pengaplikasian bahan sterilisasi saluran akar. Pengambilan lentulo berhasil dilakukan pada kunjungan kedua dengan menggunakan jarum miller yang dihubungkan dengan tip ultrasonik endo serta hedstroem file no 25. Visibilitas didapatkan dengan melakukan coronal flaring menggunakan heroshaper dari mikro mega yang dihubungkan dengan alat rotary. Setelah 1 minggu, gigi diobturasi dengan teknik single cone pada saluran akar distal dan teknik kondensasi lateral pada saluran akar mesiobukal dan mesiolingual. Pada kunjungan berikutnya, gigi direstorasi dengan resin komposit disertai pasak dentatus screw. Setelah 2 bulan diamati secara radiografis dan klinis, tidak ada keluhan dari pasien.Broken Lentulo Removal During Root Canal Treatment On The First Molar Mandible Sinistra With Pulp Necrosis. During root canal preparation procedure, there is always potential for instrument breakage. Nowadays, broken instruments can be removed using ultrasonic instruments such as a needle miller connected to endo ultrasonic tip, but it needs good access and visibility in order to make it easier for the operator to remove the broken instruments. The aim of this case report is to present the successful removal of a broken lentulo left in a root canal by using smooth broach connected to a ultrasonic endo tip combined with an hedstroem file no 25. This paper reports a case of molar root canal treatment of the lower left irreversible pulpitis in 20 year-old female patient, but the incident of broken lentulo occured while applying root canal medicament. The effort to remove lentulo was successful on the second visits using a needle miller connected to endo ultrasonic tip and headstrom file no 25. Visibility was obtained by using a coronal flaring of micro mega hero shaper associated with the rotary tool. In the following week, the teeth was obturated with single cone technique on the distal root canal applying the lateral condensation technique on mesiolingual and mesiobuccal root canal. In the next visit, the teeth were restored with composite resin with dowel dentatus screw. After 2 months of being observed radiographically and clinically, there is no more complaint from the patient
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Bertacchini, Claudio, Pier Mauro Margotti, Enrico Bergamini, Andrea Lodi, Mattia Ronchetti y Ruggero Cadossi. "Design of an Irreversible Electroporation System for Clinical Use". Technology in Cancer Research & Treatment 6, n.º 4 (agosto de 2007): 313–20. http://dx.doi.org/10.1177/153303460700600408.

Texto completo
Resumen
Irreversible electroporation is an ablation modality in which microseconds, high-voltage electrical pulses are applied to induce cell necrosis in a target tissue. To perform irreversible electroporation it is necessary to use a medical device specifically designed for this use. The design of an irreversible electroporation system is a complex task in which the effective delivery of high energy pulses and the safety of the patient and operator are equally important. Pulses of up to 3000 V of amplitude and 50 A of current need to be generated to irreversibly electroporate a target volume of approximately 50 to 70 cm3 with as many as six separate electrodes; therefore, a traditional approach based on high voltage amplifiers becomes hard to implement. In this paper, we present the process that led to the first irreversible electroporator capable of such performances approved for clinical use. The main design choices and its architecture are outlined. Safety issues are also explained along with the solutions adopted.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía