Literatura académica sobre el tema "Lebensmittelmarken"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Lebensmittelmarken".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Artículos de revistas sobre el tema "Lebensmittelmarken"
Schmitt, Christian. "Sigrid Muselmann – Lebensmittelmarken in Italien. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung wirtschaftspsychologischer Aspekte". Romanistisches Jahrbuch 61, n.º 1 (20 de noviembre de 2011): 272–74. http://dx.doi.org/10.1515/9783110236323.272.
Texto completoBergmann, Karin. "Transparenz und Innovation im gesättigten Lebensmittelmarkt". Ernährung & Medizin 30, n.º 01 (20 de marzo de 2015): 17–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1384349.
Texto completoKrewinkel, Alexandra, Boris Tolg y Jan Fritsche. "Online-Lebensmittelhandel und Strategien zur Kontrolle des virtuellen Lebensmittelmarktes". Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 6, n.º 3 (26 de julio de 2011): 395–400. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-011-0701-8.
Texto completoBelaya, Vera y Taras Gagalyuk. "Der wachsende Lebensmittelmarkt in Russland: Kampfarena zwischen internationalen und einheimischen Handelsriesen". Russland-Analysen, n.º 195 (29 de enero de 2010): 2–4. http://dx.doi.org/10.31205/ra.195.01.
Texto completoSünkler, Sebastian, Alexandra Krewinkel, Mareike Gleissner, Dorle Osterode, Boris Tolg, Martin Holle y Dirk Lewandowski. "Entwicklung und Anwendung einer Software zur automatisierten Kontrolle des Lebensmittelmarktes im Internet mit informationswissenschaftlichen Methoden". Information - Wissenschaft & Praxis 70, n.º 1 (31 de enero de 2019): 33–45. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-0005.
Texto completoZilg, Antje. "Sigrid Muselmann: Lebensmittelmarken in Italien. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung wirtschaftspsychologischer Aspekte". Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, n.º 1 (23 de mayo de 2013). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2013.01.42.
Texto completo"3. Verkauf von Bahnfahrkarten in Lebensmittelmarkt". ReiseRechts aktuell 14, n.º 1 (24 de enero de 2006). http://dx.doi.org/10.1515/rra.2006.14.1.44c.
Texto completoThiele, Sylvia. "Antje Zilg: Markennamen im italienischen Lebensmittelmarkt". Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, n.º 2 (15 de diciembre de 2008). http://dx.doi.org/10.37307/j.1866-5381.2008.02.42.
Texto completoRogge, Torben. "Ein 40 000-t-Zuckersilo zum 50. Geburtstag". Sugar Industry, 2014, 177–79. http://dx.doi.org/10.36961/si15366.
Texto completoNeundörfer, Markus. "Europäische Zuckerpolitik. Unde venit – Quo vadit". Sugar Industry, 2011, 317–24. http://dx.doi.org/10.36961/si11462.
Texto completoTesis sobre el tema "Lebensmittelmarken"
Muselmann, Sigrid. "Lebensmittelmarken in Italien eine sprachwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung wirtschaftspsychologischer Aspekte". Wilhelmsfeld Egert, 2009. http://d-nb.info/1002584442/04.
Texto completoSchönfuß-Krause, Renate. "Als die „Stollenweibsen“ noch die Backstuben belagerten". Teamwork Schönfuß, 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75279.
Texto completoZilg, Antje. "Markennamen im italienischen Lebensmittelmarkt". Wilhelmsfeld Egert, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2807051&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Texto completoBanik, Ina. "Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess eine Analyse aus Sicht von Verbrauchern". Hamburg Kovač, 2009. http://d-nb.info/1001011112/04.
Texto completoZobay, Nikolas. "Herausforderungen von Umpositionierungsstrategien im Lebensmittelmarkt untersucht am Beispiel McDonald's". St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02607273001/$FILE/02607273001.pdf.
Texto completoStirnemann, Sandra. "Bedürfniswandel im Ess- und Verzehrverhalten der Schweiz Herausforderung, Erklärung, Konsequenzen /". St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02601128001/$FILE/02601128001.pdf.
Texto completoSonntag, Mark. "Erfolgsversprechende Verteidigungsstrategien beim Markteintritt von Aldi und Lidl - Implikationen für den Schweizer Lebensmittelmarkt". St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01666197001/$FILE/01666197001.pdf.
Texto completoTrouboukis, Panagiotis. "Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier im Hinblick auf Absatzchancen deutscher mittelständischer Unternehmen der entsprechenden Branchen". Hamburg Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3224-3.htm.
Texto completoVilliger, Alex. "Jenseits der Öko-Nische in der Schweizer Lebensmittelbranche : Analyse und Gestaltung des Entwicklungsprozesses "von der Öko-Nische zum ökologischen Massenmarkt" /". Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009150051&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Texto completoLemmerer, Andreas [Verfasser], Klaus [Akademischer Betreuer] Menrad y Jutta [Akademischer Betreuer] Roosen. "Die latenten Moderatoren im Preis- und Qualitätsbewertungsprozess bei Neuprodukten auf dem Lebensmittelmarkt / Andreas Lemmerer. Betreuer: Klaus Menrad. Gutachter: Klaus Menrad ; Jutta Roosen". München : Universitätsbibliothek der TU München, 2015. http://d-nb.info/1079001727/34.
Texto completoLibros sobre el tema "Lebensmittelmarken"
Lebensmittelmarken in Italien: Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung wirtschaftspsychologischer Aspekte. Wilhelmsfeld: Egert, 2010.
Buscar texto completoHerrmann, Anja Karina. Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0.
Texto completoErschliessung eines neuen Marktsegmentes im Lebensmittelmarkt vor dem Hintergrund des systemorientierten Marketing: Dargestellt am Beispiel von Low Calory-Fertiggerichten. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Buscar texto completoReiter, Ester. Making fast food: From the frying pan into the fryer. Montréal: McGill-Queen's University Press, 1992.
Buscar texto completoMaking fast food: From the frying pan into the fryer. 2a ed. Montréal: McGill-Queen's University Press, 1997.
Buscar texto completoHerrmann, Anja Karina. Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt: Entwicklung eines kausalanalytischen Messinstruments für Functional Food. Deutscher Universitats-Verlag, 2003.
Buscar texto completoBudgeting Entitlements: The Politics of Food Stamps (American Governance and Public Policy). Georgetown University Press, 2000.
Buscar texto completoMaking Fast Food: From the Frying Pan into the Fryer. 2a ed. McGill-Queen's University Press, 1996.
Buscar texto completoReiter, Ester. Making Fast Food: From the Frying Pan into the Fryer. 2a ed. McGill-Queen's University Press, 1991.
Buscar texto completoReiter, Ester. Making Fast Food: From the Frying Pan into the Fryer. McGill-Queen's University Press, 1992.
Buscar texto completoCapítulos de libros sobre el tema "Lebensmittelmarken"
Million, Angela. "Der „gute“ Lebensmittelmarkt". En Waren – Wissen – Raum, 291–330. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30719-6_10.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Ernährung im Wandel — Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 11–81. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_2.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Einleitung". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 1–10. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_1.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Entwicklung eines Modells zur Erklärung und Vorhersage des Kaufverhaltens bei Functional Food-Innovationen". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 83–146. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_3.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Überprüfung des Kausalmodells zur Erklärung des Kaufverhaltens bei funktionellen Lebensmitteln im Rahmen einer empirischen Studie". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 147–260. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_4.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Implikationen des kausalanalytischen Meßinstruments für Unternehmen und Forschung". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 261–78. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_5.
Texto completoHerrmann, Anja Karina. "Schlußbetrachtung". En Kaufverhalten bei Innovationen auf dem Lebensmittelmarkt, 279–81. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81111-0_6.
Texto completoRückert-John, Jana y Sophia Reis. "Zur Reproduktion der sozialen Sinnform „Mahlzeit“ in Zeiten des globalisierten Lebensmittelmarkts". En Waren – Wissen – Raum, 401–19. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30719-6_13.
Texto completoKofahl, Daniel y Benedikt Jahnke. "„(No) One-fits-all“ – Eine ernährungssoziologische Analyse zur Beeinflussung des Lebensmittelmarkts durch Millennials". En Waren – Wissen – Raum, 421–47. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30719-6_14.
Texto completoNessel, Sebastian. "Der Lebensmittelmarkt als soziales Feld. Theoretische Erweiterungen der Feldanalyse zur Untersuchung von Märkten". En Feldanalyse als Forschungsprogramm 2, 59–81. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94263-6_3.
Texto completo