Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Medizinische Fakultät.

Artículos de revistas sobre el tema "Medizinische Fakultät"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Medizinische Fakultät".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Meixner, Gerrit, Andreas Wicht, and Ulrike Klein. "Auf dem Weg zu nutzerzentrierten klinischen Informationssystemen." i-com 9, no. 3 (2010): 49–53. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2010.0031.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIm Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) wurde die Situation aktueller medizinischer Softwaresysteme analysiert. Während eines ersten Projektes wurde gemeinsam ein Prototyp eines nutzerzentrierten Softwaresystems für die allogene Stammzelltransplantation entwickelt. Ein darauf aufbauendes zweites Projekt führte eine Befragung unter dem medizinischen Personal zum Stellenwert von IT-Anwendungen im klinischen Alltag durch und analysierte die Situat
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Karow, Anne. "Das Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie im MEDiC-Modellstudiengang." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 71, no. 11 (2021): 435–36. http://dx.doi.org/10.1055/a-1651-9514.

Texto completo
Resumen
HintergrundVor dem Hintergrund der drohenden medizinischen Unterversorgung in Teilen Sachsens startete die Medizinische Fakultät der Technischen Universität Dresden in Zusammenarbeit mit der Klinikum Chemnitz gGmbH im Wintersemester 2020/2021 den Modellstudiengang Humanmedizin (MEDiC) am Medizincampus Chemnitz der TU Dresden. Die Studierenden sollen hier die Spezifika der digital-vernetzten, ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum bereits während des Studiums intensiv und vor allem praxisnah kennenlernen 1.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Witzel, Katharina, Anne Ballaschk, Silke Altmann, et al. "Magdeburger PJ-Logbuch der chirurgischen Fächer – interdisziplinäre, einrichtungsspezifische Umsetzung der Vorgabe des Medizinischen Fakultätentages (MFT) von 2012." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 145, no. 06 (2020): 549–58. http://dx.doi.org/10.1055/a-1084-4127.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund Das Praktische Jahr (PJ) stellt als letzter Abschnitt des Medizinstudiums eine prägende Ausbildungszeit dar, in der medizinisches Wissen konsequent in ärztliche Kompetenzen umgewandelt werden soll. Seit Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) vom 17. Juli 2012 sind ab 1. April 2013 die deutschen Universitäten verpflichtet, einen Ausbildungsplan in Form von PJ-Logbüchern für das Praktische Jahr in den Pflichttertialen Chirurgie und Innere Medizin bereitzustellen. In Vorbereitung dieser Neuerung hat der Medizinische Fakultätentag (MFT) im Juni 2012 Ba
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Eberlein, Miriam. "Professor Leonhart Fuchs und die Medizinische Fakultät Tübingen." Schwäbische Heimat 52, no. 2 (2023): 152–56. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v52i2.6239.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Endzinas, Arnoldas. "Vilniaus medicinos-chirurgijos akademijos bibliotekos likimas." Knygotyra 18, no. 11-1 (1985): 59–69. http://dx.doi.org/10.15388/knygotyra.1985.34334.

Texto completo
Resumen
Die Wilniusser Universität hatte eine fundamentale Bibliothek, in dere Beständen wertvolle Bücher, Lehrbücher, Manuskripte und Dokumente, betreffend die Geschichte des alten Doppelstaates Polen-Litauen aufbewahrt wurden. Im Jahre 1832 wurde die Universität und ihre Bibliothek geschlossen. 20 226 Bücher wurden der auf der materiellen Basis der Universität Wilnius neugegründeten Medizinisch-chirurgischen Akademie übergeben. Zur Ergänzung des Bücherfonds der Akademie wurden jährlich 6000 Rubel in Papiergeld ausgezahlt. Publikationen anderer Hochschulen, auch von den Professoren geschenkte Bücher
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Hardinghaus, Christian. "Ein Stück turbulenter Stadtgeschichte: Die Universitätsmedizin Mainz." Der Klinikarzt 49, no. 07/08 (2020): 287. http://dx.doi.org/10.1055/a-1237-6026.

Texto completo
Resumen
Beinahe wäre in Mainz die erste Universitätsklinik Deutschlands entstanden. 1781 entschied sich die zum Aushängeschild der gesamten Hochschule gewachsene Medizinische Fakultät nämlich ein Universitätsklinikum zu bauen. 1790 wurden die ersten 10 Zimmer im Altmünsterkloster fertiggestellt. Viele Ärzte hatten große Visionen. Doch als die Zitadelle während der Belagerung preußischer Truppen zerstört wurde, entschied der Mainzer Kurfürst den obdachlos gewordenen Benediktinern das Altmünsterkloster zur Verfügung zu stellen. Die medizinische Fakultät musste dafür ihr im Aufbau befindliches Krankenhau
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Hardinghaus, Christian. "Erbauen, Aufbauen, Umbauen: Das LMU Klinikum in München." Der Klinikarzt 49, no. 05 (2020): 189. http://dx.doi.org/10.1055/a-1166-0105.

Texto completo
Resumen
Mit 700 forschenden Professoren an 18 Fakultäten und mit aktuell über 50 000 eingeschriebenen Studenten ist die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) Deutschlands größte Präsenzuni. Ein Herzstück ist natürlich die 1472, im Gründungsjahr der Uni, eingerichtete medizinische Fakultät und das zugehörige, sich selbst verwaltende LMU Klinikum, das nach der Berliner Charité das zweitgrößte deutsche Krankenhaus mit Maximalversorgung ist. Jährlich versorgen über 1800 Ärzte an den 2 Klinikstandorten in der Münchner Innenstadt und in Großhadern rund 530 000 Patienten. In seiner langen Geschichte k
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Deres, Thomas. "Rolf Forsbach: Die medizinische Fakultät der Universität Bonn im »Dritten Reich«." Geschichte in Köln 57, no. 1 (2010): 278–80. http://dx.doi.org/10.7788/gik.2010.57.1.278.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Schlöder, Christian, Maximilian Schochow, and Florian Steger. "Die Medizinische Fakultät der Universität Wittenberg 1502–1817 – Stand der Forschung." Sudhoffs Archiv 99, no. 1 (2015): 15–30. http://dx.doi.org/10.25162/sudhoff-2015-0002.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Brenne, Silke, Bettina Gaertner, and Markus Herrmann. "Lehre im Querschnittsbereich Q7: Medizin des Alterns und des alten Menschen." Zeitschrift für Allgemeinmedizin 99, no. 1 (2023): 34–40. http://dx.doi.org/10.1007/s44266-022-00005-z.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund Das Institut für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät Magdeburg bietet im Querschnittsbereich Q7 „Medizin des Alterns und des alten Menschen“ im 5. Studienjahr eine Lehrveranstaltung an, an der neben Disziplinen der Universitätsmedizin gemeindenahe Einrichtungen beteiligt sind. Hospitationen in stationären und kommunalen Einrichtungen werden in Seminaren vorgestellt; alterstypische Syndrome, Erkrankungen und der besondere Umgang mit Diagnostik, Behandlung und Betreuung anhand von Instant-Aging-Einheiten und Gruppenübungen vertieft. Begleitende Vorlesungen erg
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Steinbach, Peter. "Ralf Forsbach: Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 71, no. 3–4 (2023): 546–47. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.2024.347264.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Martins, Carlos Henrique Lopes, Gabriela Elenor dos Santos Lima, Carla Viana Dendasck, Ciane Martins de Oliveira, and Euzébio de Oliveira. "Bewertung der Wahrnehmung von Medizinstudenten über medizinische Genetik während des Kurses und des Berufslebens, in einem Universitätszentrum von Belém, Pará, Amazônia." Núcleo do Conhecimento 11, no. 03 (2021): 63–77. https://doi.org/10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/medizinstudenten.

Texto completo
Resumen
Die Disziplin Genetik spielt eine grundlegende Rolle in der akademischen und beruflichen Ausbildung von Medizinstudenten. Daher ist es notwendig, dass ihre Wahrnehmung während der Basis-, Klinischen und Boarding-Zyklen des Kurses regelmäßig oder gut ist, so dass ein gutes professionelles Verhalten basieren und Impulse für die Gesundheit des Patienten konditionieren kann. Das Hauptziel der Studie ist es, die Wahrnehmung der Studenten der Medizinischen Fakultät für Medizinische Genetik während des Kurses und des Berufslebens in einem Universitätszentrum von Belém, Pará, Amazônia zu bewerten. Die
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Siegrist, Johannes. "Soziologische Forschung und Lehre im Kontext medizinischer Fakultäten – Ein autobiographischer Rückblick." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 74, no. 01 (2024): 11–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-2186-3147.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungMit der Einführung von Medizinischer Psychologie und Medizinischer Soziologie als Prüfungsfächer im Medizinstudium im Jahr 1970 wurden an medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland Professuren für diese Fächer errichtet. Damit stellte sich die Frage, wie weit es gelingt, die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften einerseits und der naturwissenschaftlich orientierten Medizin andererseits in Lehre und Forschung konstruktiv zu verbinden. Als wichtige Voraussetzungen hierzu erwiesen sich die Qualität und die Anschlussfähigkeit n
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Ranieri, Filippo. "Verzeichnis der Erlanger Promotionen 1743-1885. Erstellt von einer Arbeitsgruppe mit Kötter, M./Schug, E. unter der redaktionellen Leitung v. Pohl, R., Teil 1 Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, Philosophische Fakultät; Teil 2 Medizinische Fakultät." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 129, no. 1 (2012): 702–3. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2012.129.1.702.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Scheer, Jörn. "Nachruf auf Prof. Dr. Lothar Schmidt (*9.06.1936 – †30.10.2020)." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 71, no. 01 (2021): 49–50. http://dx.doi.org/10.1055/a-1337-0203.

Texto completo
Resumen
Vor 50 Jahren wurde das Medizinstudium tiefgreifend neu geordnet: Die Approbationsordnung von 1970 löste die Bestallungordnung von 1953 ab und führte v. a. mehrere sog. psychosoziale Fächer in das Curriculum ein: Psychosomatik, Psychotherapie, Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie, Sozialmedizin. Da sich die Psychologischen Institute an den Universitäten nicht in der Lage sahen, die große Menge an Studierenden der Medizin in einem Pflichtfach zu unterrichten, wurde dies von den zahlreich in den universitären medizinischen Einrichtungen arbeitenden Psychologinnen und Psychologen und
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Černý, Karel. "Elisabeth Tuisl, Die Medizinische Fakultät der Universität Wien im Mittelalter. Von der Gründung der Universität 1365 bis zum Tod Kaiser Maximilians I. 1519." AUC HISTORIA UNIVERSITATIS CAROLINAE PRAGENSIS 58, no. 1 (2018): 305–6. http://dx.doi.org/10.14712/23365730.2018.44.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Kanz, Kai Torsten. "Rezension: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen: Institutionen und Akteure und Ereignisse von der Gründung 1607 bis ins 20. Jahrhundert von Ulrike Enke." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 31, no. 2 (2008): 170–71. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.200801349.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Schäfer, Richard, Olaf Ahlers, and Hubert Schrezenmeier. "Die aktuelle Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin und die neue ÄApprO – wie wird die Transfusionsmedizin abgebildet?" Transfusionsmedizin 13, no. 01 (2023): 52–55. http://dx.doi.org/10.1055/a-1894-1398.

Texto completo
Resumen
Die Rahmenbedingungen der medizinischen Ausbildung in DeutschlandDie Studierenden an den deutschen medizinischen Fakultäten werden seit Jahrzehnten durch die lokalen Curricula sowie mittels vielfältiger und in verschiedensten Medien verfügbarer Lehr und Lernmaterialien effektiv auf die jeweiligen Abschnitte der Ärztlichen Prüfung (Staatsexamina) vorbereitet. Eine besondere Rolle spielen hier die Sammlungen bisheriger Prüfungsfragen, die vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen basierend auf dem sogenannten Gegenstandkatalog (GK) entwickelt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Koch, Eginhard, and Franz Resch. "Das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie im Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) – Praxisorientiertes Lernen im reformierten Studiengang." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 37, no. 2 (2009): 117–22. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917.37.2.117.

Texto completo
Resumen
An der medizinischen Fakultät Heidelberg wurde im Jahre 2001 zur Verbesserung der Ausbildungssituation ein modulares, themenzentriertes Kursprogramm mit interdisziplinären Schwerpunkten für eine Kapazität von etwa 260 Studierenden eingeführt. Es stützt sich auf die vorhandene Fächerstruktur, enthält jedoch weitestmöglich interdisziplinäre Elemente. Im Rahmen des neuen Curriculums (Heidelberger Curriculum Medizin – HeiCuMed) wurden neue Lehrmethoden eingeführt und neben den traditionellen Wissensprüfungen neue Formen der Prüfung der klinisch-praktischen und kommunikativen Fähigkeiten (beispiels
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Kapronczay, Károly. "Az Orvosi Kar egykori épületei." Kaleidoscope history 11, no. 22 (2021): 109–13. http://dx.doi.org/10.17107/kh.2021.22.109-113.

Texto completo
Resumen
Nach dem Umzug der Universität nach Pest im Jahre 1784 es meldete sich als eine der wichtigsten Aufgaben, die eine Lösung verlangte, dass ein entsprechendes Gebäude zur Verfügung gestellt werde. In den Anfangsjahren wurde die Medizinische Fakultät in einem ganz anderen Gebäude, nämlich in einem Kloster untergebracht, das an der Ecke der damaligen Hatvani und Újvilág Straße stand. Mit der Zeit versuchte man das Problem der mangelnden Kapazitäten durch Benützung von Gebäuden, die nicht dem Zweck entsprachen, zu lösen. Die Fakultät formulierte schon 1848 ihre Ansichten, und vertrat die Meinung, d
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Kapronczay, Károly. "Az orvoskar egykori épületei." Kaleidoscope history 10, no. 21 (2020): 47–51. http://dx.doi.org/10.17107/kh.2020.21.47-51.

Texto completo
Resumen
Nach dem Umzug der Universität nach Pest im Jahre 1784 meldete sich als eine der wichtigsten Aufgaben, die eine Lösung verlangte, dass ein entsprechendes Gebäude zur Verfügung gestellt werde. In den Anfangsjahren wurde die Medizinische Fakultät in einem ganz anderen Gebäude, und zwar in einem Kloster untergebracht, das an der Ecke der damaligen Hatvani und Újvilág Straße stand. Mit der Zeit versuchte man die mangelnde Kapazitäten durch Benützung von Gebäuden, die nicht dem Zweck entsprachen, zu lösen. Die Fakultät formulierte schon 1848 ihre Ansichten, und vertrat die Meinung, dass mit neuen B
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Probst, Christian. "Eduard Seidler: Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen. Berlin usw.: Springer-Verlag 1991. XV, 618 Seiten, 98 Abb. Geb. DM 98." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 16, no. 3-4 (1993): 315–16. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19930160326.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Mau, Wilfried, Matthias Bethge, and Max Emanuel Liebl. "Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog 2.0 für das Fach „Physikalische und Rehabilitative Medizin, Naturheilverfahren“. Konsentierte Ergebnisse beteiligter Fachgesellschaften der AWMF." Die Rehabilitation 63, no. 03 (2024): 189–96. http://dx.doi.org/10.1055/a-2148-7035.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund Im Rahmen der Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs (NKLM) zur Version 2.0 erfolgte auch eine Überarbeitung der Lernziele im bisherigen Querschnittsfach „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“. Da der NKLM grundsätzlich fächerübergreifend angelegt ist, von verschiedenen Seiten aber eine Fächerzuordnung notwendig schien, initiierten die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) und der Medizinische Fakultätentag einen Fächerzuordnungsprozess. Der Zuordnungsprozess für das Fach „Phys
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Koelbing, Huldrych M. "Seidler, Eduard: Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Frciburg im Breisgau. Grundlagen und Entwicklungen. Berlin fetc.j,Springer-Verlag, 1991. XV, 618 S. 111. DM 98.-. ISBN 3-540-53978-6." Gesnerus 52, no. 1-2 (1995): 170–71. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0520102020.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Daunton, M. J. "Eduard Seidler, Die medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau: Grundlagen und Entwicklungen, Berlin, New York and London, Springer Verlag, 1991, pp. xv, 618, illus., DM 98.00 (3-540-53978-6)." Medical History 37, no. 4 (1993): 455. http://dx.doi.org/10.1017/s002572730005883x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Müller, S., U. Dahmen, and U. Settmacher. "Objective Structured Clinical Examination (OSCE) an Medizinischen Fakultäten in Deutschland – eine Bestandsaufnahme." Das Gesundheitswesen 80, no. 12 (2016): 1099–103. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-116435.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Einleitung: Der Gesetzgeber hat im Jahre 2002 mit Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) die systematische Bewertung von „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ im Medizinstudium verlangt. Daraus resultierte eine sukzessive Einführung von Objective Structured Clinical Examination (OSCE) an den Medizinischen Fakultäten. Die vorliegende Arbeit liefert eine detaillierte Bestandsaufnahme zum derzeitigen Einsatz der OSCE-Prüfungsmethode im Medizinstudium der Bundesrepublik Deutschland. Durch die Erkenntnisse kann der allgemeine sowie fachspezifische Implementierungsbedarf de
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Ruesseler, Miriam, Susanne Froehlich, Sigrid Ruesseler, Julian Zabel, Jasmina Sterz, and Udo Obertacke. "Statuserhebung der studentischen Lehre in Orthopädie und Unfallchirurgie." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 156, no. 02 (2017): 168–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118220.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund Muskuloskeletale Erkrankungen sind weltweit die häufigste Ursache für lang anhaltende Schmerzen und körperliche Behinderungen. In Hinblick auf ihre zahlenmäßige und auch finanzielle Bedeutung im Gesundheitssystem ist eine wissenschaftlich fundierte, strukturierte medizinische Ausbildung aller angehenden Ärzte zu fordern. In der vorliegenden Arbeit wird anhand einer Statuserhebung die aktuelle medizinische Lehre in Orthopädie und Unfallchirurgie dargestellt und mit dem Status der Lehrsituation in 2008 verglichen. Material und Methoden Ein Fragebogen mit 56 Items wurd
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Subic-Wrana, Claudia, Udo Porsch, and Manfred E. Beutel. "Direktausbildung Psychotherapie an der medizinischen Fakultät." Psychotherapeut 59, no. 3 (2014): 219–25. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-014-1036-6.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Michel, G. "Erlangung des Promotionsrechtes für die tierärztlichen Ausbildungsstätten Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung der Tierärztlichen Hochschule Dresden." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 37, no. 03 (2009): 171–78. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623948.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungEs wird ein Überblick über die Erlangung des Promotionsrechtes der Tierärztlichen Hochschulen gegeben. Eine besondere Berücksichtigung findet dabei die im Jahre 1907 in Verbindung mit der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig erlassene Promotionsordnung für die Tierärztliche Hochschule Dresden. Nach dem Beschluß“ vom 3. Juli 1902, das Abitur als ausnahmslose Zulassungsbedingung für das Studium der Tiermedizin vorzuschreiben, gilt dies auch als Voraussetzung für die Promotion. Die sich daraus ergebenden widersprüchlichen Beiträge über die Zulassung der Tierärzte, die vor
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Liesenkötter, Klaus Peter, Wolfgang Göpel, Ulrich Bogner, Barbara Stach, and Annette Grüters. "Earliest prevention of endemic goiter by iodine supplementation during pregnancy." European Journal of Endocrinology 134, no. 4 (1996): 443–48. http://dx.doi.org/10.1530/eje.0.1340443.

Texto completo
Resumen
Liesenkötter KP, Göpel W, Bogner U, Stach B, Grüters A. Earliest prevention of endemic goiter by iodine supplementation during pregnancy. Eur J Endocrinol 1996;134:443–8. ISSN 0804–4643 During pregnancy complex changes of maternal thyroid function occur and they are influenced by the maternal iodine supply. It has been demonstrated that with decreasing iodine supply maternal goiter and hypothyroxinemia as well as fetal and neonatal hypothyroidism become more prevalent. Therefore iodine supplementation during pregnancy is now strongly recommended also in areas of moderate iodine deficiency. To
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Rudari, Michele, Vlad Stefan, Sophia Finkbeiner, Adrian Dragu, Bernd Janetzky, and Seyed Arash Alawi. "Aktuelle Voraussetzungen und Qualifikationsanforderungen für die Habilitation und die außerplanmäßige Professur (apl.) an deutschen Universitätskliniken: Eine umfassende Analyse akademischer Graduierungsbedingungen." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 56, no. 06 (2024): 454–62. https://doi.org/10.1055/a-2407-4414.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Einleitung Das Erreichen einer medizinischen Professur stellt einen bedeutenden Schritt in der akademischen Laufbahn eines Arztes dar. Die Verantwortung und die damit verbundenen Verpflichtungen sind signifikant, jedoch variieren die akademischen Graduierungsbedingungen in Deutschland. Material und Methoden Basierend auf einer Online-Recherche haben wir die Satzungen und Bedingungen der medizinischen Fakultäten in Deutschland untersucht, um die Anforderungen für eine Habilitation sowie eine außerplanmäßige (apl.) Professur zu ermitteln. Eingeschlossen wurden alle 38 deutschen m
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Steurer, Johann. "Kosmetische oder grundlegende Reform der Medizin-Ausbildung?" Praxis 109, no. 11 (2020): 840–42. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003561.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. In regelmässigen Abständen wird an medizinischen Fakultäten und in nationalen Gremien über Anpassungen an der Ausbildung der Mediziner diskutiert. Diese Anpassungen sind meist kosmetischer Art. Diskussionen über grundlegende Reformkonzepte der Ausbildung finden selten statt. Zu viele unterschiedliche Interessen, manchmal offen deklariert, öfter aber verdeckt, erschweren Diskussionen, sobald es um grundsätzliche Fragen geht. Daher kommt es nicht zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über das Ziel und das Konzept der Medizin-Ausbildung. Das Thema der Übernahme medizinische
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Sachs, Michael. "Zwei Dokumente zur Berufung von Dr. August Hirsch (1817–1894) zum ordentlichen Professor für Geschichte der Medizin an die medizinische Fakultät der Universität Berlin 1863: Ein Beitrag zur Frühgeschichte des Faches Medizingeschichte an den preußischen Universitäten." Sudhoffs Archiv 99, no. 2 (2015): 230–34. http://dx.doi.org/10.25162/sudhoff-2015-0018.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Hormuth, S. "Zum Verhältnis zwischen Medizinischer Fakultät und Universität." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 52, no. 9 (2009): 899–903. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-009-0926-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Berwinkel, Holger. "Das älteste Dekanatsbuch der Göttinger Medizinischen Fakultät." Göttinger Jahrbuch 69 (2021): 231–40. http://dx.doi.org/10.62013/69-012.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Diez, C., C. Arkenau, and F. Meyer-Wentrup. "Bearbeitung und Betreuungsqualität medizinischer Dissertationen an der Medizinischen Fakultät Würzburg aus der Sicht von Promovenden des 5. und 6. Studienjahres." Das Gesundheitswesen 64, no. 07 (2002): 437–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-32813.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Frick, Eckhard, Julia Naumann, Oliver Peschel, and Michael Waadt. "„In dem Moment habe ich mich sehr erschreckt …“ Was Medizin-Studierende nach dem anatomischen Präparierkurs ihren Körperspendern mitteilen wollen." Spiritual Care 10, no. 2 (2021): 170–78. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2020-0147.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Fragestellung Viele medizinische Fakultäten laden zu Erinnerungs- und Dankfeiern im Anschluss an den Kursus der Makroskopischen Anatomie ein. Im Hinblick auf eine bio-psycho-sozio-spirituell orientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung untersucht die vorliegende Studie implizite Gefühle und Gedanken von Medizinstudierenden während der Feier, die Leib-/Körper-Differenzierung und die spirituellen Aspekte des medizinischen Unterrichtes. Methode Wir untersuchten 1653 kurze Texte, mit denen sich Studierende an die Körperspender wandten. Davon enthielten 140 auffällige Latenzen. Im Rahm
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Sterz, Jasmina, Farzin Adili, Michael Bender, et al. "Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Chirurgie – allgemeiner Teil mit fachbezogenen ärztlichen Handlungskompetenzen am Ende des Praktischen Jahres." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, no. 06 (2019): 573–79. http://dx.doi.org/10.1055/a-1033-7769.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungUm den Erfordernissen der medizinischen Versorgung aktuell und in Zukunft Rechnung zu tragen, wird die medizinische Aus- und Weiterbildung zunehmend kompetenzbasiert ausgerichtet. Grundlage bilden handlungsorientiert formulierte Lernziele, die in kompetenzorientierten Lernzielkatalogen zusammengeführt werden. Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) kann als fächerübergreifende Basis für ein Kerncurriculum herangezogen werden. Bereits 2013 sind für die chirurgischen Fachdisziplinen mit dem speziellen Teil des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkataloges
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Härter, Martin, Beate Ditzen, Nico Dragano, et al. "Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie im Wandel – Bestandsaufnahme und Perspektiven der beiden Fächer in Deutschland." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 05 (2020): 205–11. http://dx.doi.org/10.1055/a-1075-2851.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Ziel der Studie Durch den Masterplan Medizinstudium 2020 und die Entwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) wurden bedeutsame Veränderungen in der universitären Medizin angestoßen. Ziel der Studie war eine systematische Erfassung des Standes und der Perspektiven der Fächer Medizinische Psychologie und Soziologie an den medizinischen Fakultäten in Deutschland. Methodik Es wurde eine online-Befragung zu 5 Themenbereichen (Struktur, Lehre, Forschung, Versorgung, Perspektiven) durchgeführt, die sich an die insgesamt 46 Abteilungen und Institute fü
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Plath, C. "Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Perinatologie an der Medizinischen Fakultät Rostock." PerinatalMedizin 10, no. 4 (1999): 118–25. http://dx.doi.org/10.1007/s001520050099.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Riepert, T., G. Schlie, C. Stosch, et al. "Mentorenprogramm der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln." Rechtsmedizin 17, no. 4 (2007): 202–3. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-007-0452-0.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Brähler, E., and B. Strauß. "Leistungsorientierte Mittelvergabe an Medizinischen Fakultäten." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 52, no. 9 (2009): 910–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-009-0918-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Michel, Maurice Stephan. "Profilbildende Entscheidungen autonomer Medizinischer Fakultäten." Uro-News 22, no. 5 (2018): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-018-1856-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Konert, J. (Jurgen). "Geschichte der Medizinischen Fakultat Greifswald: Geschichte der Medizinischen Fakultat von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig D.J., und das Dekanatsbuch der Medizinischen Fakultat von 1714 bis 1823 (review)." Bulletin of the History of Medicine 77, no. 3 (2003): 696–98. http://dx.doi.org/10.1353/bhm.2003.0119.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Mau, Jens. "Ministererlaubnis für Greifswald." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 05 (2008): 14. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574678.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Herrmann, Gudrun, and Manfred Essig. "Sonografieunterricht im Medizinstudium an der Universität Bern – ein Pilotprojekt." Praxis 105, no. 12 (2016): 689–91. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002384.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Die Sonografie ist ein modernes Bildgebungsverfahren, das im medizinischen Alltag eine breite Anwendung findet. Obwohl die Ultraschallmethode in fast allen medizinischen Fachdisziplinen verwendet wird, ist die Sonografie kein obligates Lernziel im Medizinstudium der Schweiz. Im Artikel wird über eine Initiative an der Medizinischen Fakultät der Universität Bern berichtet, die Studierenden des zweiten Studienjahres einen Kurs «Sonografie des Abdomens» anbietet. Dieser gemeinsam mit Mitgliedern der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschallmedizin (SGUM) durchgeführte Kurs ver
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Nutton, Vivian. "Michaela Triebs, Die Medizinische Fakultät der Universität Helmstedt (1576–1810). Eine Studie zu ihrer Geschichte unter besonderer Berucksichtigung der Promotions- und Übungsdisputationen, Repertorien zur Erforschung der frÜhen Neuzeit, Band 14, Wiesbaden, Harrassowitz, 1995, pp. 354, DM 138.00 (3-447-03699-0)." Medical History 41, no. 1 (1997): 113–14. http://dx.doi.org/10.1017/s0025727300062220.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

WEINDLING, PAUL. "SUSANNE ZIMMERMANN, Die Medizinische Fakultät der Universität Jena während der Zeit des Nationalsozialismus. Ernst-Haeckel-Haus-Studien: Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin, Band 2. Berlin: VWB, 2000. Pp. 223. ISBN 3-86135-481-0. DM 48·00 (paperback)." British Journal for the History of Science 35, no. 1 (2002): 97–123. http://dx.doi.org/10.1017/s000708740235461x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Bröer, Ralf. "Michaela Triebs: Die Medizinische Fakultät der Universität Helmstedt (1576–1810). Eine Studie zu ihrer Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Promotions- und Übungsdisputationen. (Repertorien zur Erforschung der frühen Neuzeit, Bd 14) Wiesbaden: Harrassowitz 1995, 354 Seiten. ISBN 3-447-03699-0." Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 21, no. 1 (1998): 17–18. http://dx.doi.org/10.1002/bewi.19980210105.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Köpf, Sabine, Sören Huwendiek, Christoffer Seidel, et al. "Stellenwert des interaktiven fallbasierten Computerlehr-/lernprogramms CAMPUS-Pädiatrie für die Aus- und Weiterbildung in der Kinderheilkunde und Jugendmedizin." Kinder- und Jugendmedizin 04, no. 01 (2004): 31–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617807.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungCAMPUS-Pädiatrie ist ein vom MWK Baden-Württemberg und vom BMBF (Bonn) gefördertes Forschungsprojekt zur Implementierung von fallbasiertem Training in der Kinderheilkunde. CAMPUS wurde primär für das studentische Selbstlernen und Praktika konzipiert, kann jedoch in modifizierter Form auch für den POL-Unterricht sowie für die Weiter- und Fortbildung eingesetzt werden. Ziel dieses interaktiven, problemorientierten und fallbasierten Computerlehr-/lernprogramms ist das Einüben von Lösungsstrategien anhand medizinischer Kasuistiken. Hierzu nimmt der Anwender die Rolle des Arztes ein
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!