Tesis sobre el tema "Milch"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores tesis para su investigación sobre el tema "Milch".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore tesis sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Martens, Siriwan, Ingo Heber, Gerhard Riehl y Olaf Steinhöfel. "Mehr Milch aus Gras: Mehr Milch aus sächsischem Gras und einheimischen Eiweißfuttermitteln". Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7996.
Texto completoKloth, Katrin. "Entwicklung eines regenerierbaren Mikroarray-Chips zur simultanen Detektion von 13 Antibiotika in Milch". München Hieronymus, 2009. http://d-nb.info/994894473/04.
Texto completoWegert, Jörn. "Methode und Verfahrensentwicklung für den Online-Nachweis der Pasteurisation von Milch". [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960948341.
Texto completoGrunwald, Ludger. "Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer Prozesse auf Penicillinrückstände in Milch". [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967443571.
Texto completoMeier, Bianca. "Entwicklung und Anwendung enzymimmunologischer Verfahren zum Nachweis von Cefalexin, Ceftiofur und Desfuroylceftiofur in Milch". Giessen : VVB Laufersweiler, 2008. http://d-nb.info/988308673/04.
Texto completoStricker-Shaver, Elina. "Der Mensch und die Milch : medizinhistorische Aspekte /". Köln, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000278351.
Texto completoBöhm, Anke. "Untersuchungen zur Proteolyse von para-k-Casein vom Modell zum Käse /". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10673677.
Texto completoQuandt, Brigitte. "Identifizierung von antimikrobiellen Rückständen in Milch mittels Schnelltestsystemen". [S.l.] : [s.n.], 2006. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00005331.
Texto completoQuandt, Brigitte. "Identifizierung von antimikrobiellen Rückständen in Milch mittels Schnelltestsystemen". Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-53315.
Texto completoStocker, Sabrina [Verfasser]. "Optik der Milch : Experimente und Simulationen / Sabrina Stocker". Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1160303576/34.
Texto completoBüeler, Thomas. "Casein-Polymorphismus und gerinnungsrelevante Eigenschaften von Milch Schweizerischer Ziegenrassen /". [S.l.] : [s.n.], 2002. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=14876.
Texto completoBühler, Norbert B. "Clostridien in Silage, Dung, Milch und Käse : Spätblähung im Käse /". [S.l.] : [s.n.], 1985. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=7770.
Texto completoZiermann, Anja. "Mikrobiologische Kriterien für Milch, Milchprodukte und andere Lebensmittel in Europa". Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-34918.
Texto completoThal, Johannes. "Entwicklung eines immunchemischen Nachweisverfahrens für Cefquinom". Giessen : VVB Laufersweiler, 2006. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2007/3912/index.html.
Texto completoSchuch, Cathrin. "Entwicklung und Anwendung molekularbiologischer Verfahren zum Nachweis von Kuhmilch in Ziegenmilch und -käse". Giessen : VVB Laufersweiler, 2006. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/3842/index.html.
Texto completoJakob, Ernst. "Beziehungen zwischen den genetischen Polymorphismus der Milchproteine der Labfähigkeit von Milch /". Zürich, 1993. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10224.
Texto completoHeinelt, Anja. "Untersuchungen zur mikrobiologischen Beschaffenheit ökologisch und konventionell erzeugter Milch und Milchprodukte". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-20080502-132749-9.
Texto completoSiegert, Nadja [Verfasser]. "Stabilität von bioaktiven Glykoverbindungen in Milch bei verschiedenen Milchverarbeitungsprozessen / Nadja Siegert". München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1028785429/34.
Texto completoWittwer, Marcel [Verfasser]. "Inaktivierung von Coxiella burnetii bei der Kurzzeiterhitzung von Milch / Marcel Wittwer". Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1224882873/34.
Texto completoCassel, Cornelia. "Untersuchung zu Vorkommen und Bedeutung von koagulase-negativen Staphylokokken in Viertelgemelksproben". Giessen VVB Laufersweiler, 2009. http://d-nb.info/99600579X/04.
Texto completoMünch, Timo. "Candidabesiedelung der Zahnplaque bei Kindern mit naturgesunden und kariösen Milch- und Wechselgebissen". [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965433722.
Texto completoPetermeier, Johannes. "Numero-Fuzzy-Modell zur Beschreibung des Foulings bei der Erhitzung von Milch". [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969412029.
Texto completoBremus, Anna Caroline. "Optimierung und Evaluierung von Enzymimmuntests zum Nachweis von Cephalosporin-Antibiotika in Milch". Diss., lmu, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-148658.
Texto completoVolker, Stefanie [Verfasser]. "Effekte spezifischer Milch- und Eidotterkomponenten bei der Konservierung von Hengstsperma / Stefanie Volker". Hannover : Bibliothek der Tierärztlichen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1013480732/34.
Texto completoKaufmann, Veronika [Verfasser]. "Einflussfaktoren auf die Produktcharakteristika von Extended Shelf Life (ESL)-Milch / Veronika Kaufmann". München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1028784244/34.
Texto completoFreudig, Barbara [Verfasser]. "Herstellen von Emulsionen und Homogenisieren von Milch in modifizierten Lochblenden / Barbara Freudig". Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1181604516/34.
Texto completoSchwietzke, Uta. "Kombination analytischer Strategien und multivariater Datenanalysen zur Beurteilung von Milch- und Molkereierzeugnissen". Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87287.
Texto completoDunkelberg, Sandra. "Haptoglobin in Milch und Blut von Sauen und ihren Ferkeln Zusammenhänge mit weiteren immunologischen Parametern und der Entwicklung der Ferkel". Giessen VVB Laufersweiler, 2006. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2972/index.html.
Texto completoWilken, Hiltrud. "Endotoxin-Status und Antioxidative Kapazität sowie ausgewählte Stoffwecjselparameter bei gesunden Milch- und Mutterkühen". Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-33879.
Texto completoGebert, Ricarda. "Zum Vorkommen von Prion Proteinen in der Milchdrüse und der Milch von Hauswiederkäuern". Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-85695.
Texto completoEuler, Christina. "Zusammenhänge zwischen peripartalen Veränderungen stoffwechselrelevanter Blutserum-, Milch- und Körperkonditionsparameter und Erkrankungen der Gebärmutter". Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-105547.
Texto completoReinhold, Petra [Verfasser]. "Bewertung der hygienischen Qualität von Milch beim Einsatz von automatischen Melkverfahren / Petra Reinhold". Berlin : Freie Universität Berlin, 2017. http://d-nb.info/112446512X/34.
Texto completoFlannigan, Norah Lisa. "Studies of acidogenicity and cariogenicity in relation to the snack-food Milch-schnitte". Thesis, University of Liverpool, 2005. http://ethos.bl.uk/OrderDetails.do?uin=uk.bl.ethos.420299.
Texto completoGebert, Ricarda. "Zum Vorkommen von Prion Proteinen in der Milchdrüse und der Milch von Hauswiederkäuern". kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/8569/.
Texto completoTaha, Fawzy. "Variabilität der Stickstoff- und Eiweissfraktionen in der Milch von Betrieben mit Fleck- und Braunvieh /". [S.l.] : [s.n.], 1992. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=9774.
Texto completoHarth, Lisa [Verfasser]. "Freisetzung von salzgeschmacksverstärkenden Peptiden aus Milch- und Eiklarproteinen mittels Peptidasen aus Basidiomyceten / Lisa Harth". Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1118750152/34.
Texto completoFingerhuth, Tinka Kristina Anika. "Beta-Laktamase als analytisches Hilfsmittel bei der Hemmstoff-Identifizierung in Milch Untersuchungen zur Inaktivierungseffizienz". Giessen VVB Laufersweiler, 2009. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7396/index.html.
Texto completoStrasser, Angelika. "Entwicklung eines Biosensors zum Nachweis von Antibiotika und Sulfonamiden in Milch- Herstellung der immunchemischen Komponenten". Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-13020.
Texto completoKarasch, Sebastian [Verfasser]. "Homogenisierung von Milch-Emulsionen Dispergieren mit Lochblenden - Einflussfaktoren & Auswirkungen - Aggregationsverhalten der Milchfettkugeln / Sebastian Karasch". München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1033041262/34.
Texto completoSteinhoff, Mirva Annukka [Verfasser]. "Optimierung der Extraktion von Allergenen des Hühnereies, der Milch und der Haselnuss / Mirva Annukka Steinhoff". München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1025821106/34.
Texto completoLindenbeck, Mario. "Untersuchungen zur Eignung des Laktosegehalts der Milch für das Leistungs- und Gesundheitsmonitoring bei laktierenden Milchkühen". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016. http://dx.doi.org/10.18452/17440.
Texto completoThe aim of the current studies was to investigate whether the milk ingredient lactose can be used as a practical support management. The primary data comes from three Israeli high-performance herds, collected over several lactations. In the data preparation, the parameter "lactose content" was examined to see whether it is sufficient for a health and performance prediction or whether additional features may be of importance for usage in a forecasting model. Oestrus, diarrhea, endometritis, fever, infections, hoof diseases, mastitis, stress, metabolic disorders, and injuries have been assigned to the performance- and/or health-affecting events. The usefulness of individual features for the prediction was evaluated on the basis of the recognition rates. Thus two- and three-level decision trees have been developed to identify these events. As one single feature is often insufficient, different combinations of variables were analyzed. The most important finding of this study is that the drop in the lactose concentration and lactose quantity always represents a critical event. The main objective of a health monitoring in the dairy herd should therefore be to make a metabolic overload "visible" or "recognisable" at an early stage. Whichever disease begins to take shape, the herd management must work on improving the glucose supply situation of the individual animal. In conclusion from the analysis of the individual herds and lactations it can be inferred that the results of the milk control data collected in the course of the data-based herd monitoring can be used in order to assess and to predict the performance and health status of the cows in the course of lactation. The use of information on the lactose content of the milk improved in any case the recognition rates.
Dörr, Andreas. "Zum Einfluss von Nahrungsfett bei Zuchtsauen auf Aufzuchtleistung und Milchzusammensetzung /". Giessen : Fachverlag Köhler, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009451961&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Texto completoKummer, Tania. "Partielle Deletion des bovinen [Beta]-Lactoglobulingens durch homologe Rekombination zur Produktion von [Beta]-Lactoglobulin-freier Milch". kostenfrei, 2008. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/9988/.
Texto completoKummer, Tania. "Partielle Deletion des bovinen β-Lactoglobulingens durch homologe Rekombination zur Produktion von β-Lactoglobulin-freier Milch". Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-99887.
Texto completoWeiland, Anne [Verfasser]. "Einfluss von Milch-Phospholipiden und Soja-Phospholipiden auf Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen beim Menschen / Anne Weiland". Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1064990711/34.
Texto completoDworschak, Helmut. "Milch und Acker : körperliche und sexuelle Aspekte der religiösen Erfahrung : am Beispiel der Bussdidaxe des Strickers /". Bern : Lang, 2003. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39072569w.
Texto completoStappen, Martha Anna. "Colistin in Milch Entwicklung einer Methode und ihre Validierung nach der Entscheidung der Kommission 2002/657/EG". Hannover Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover, 2010. http://d-nb.info/1003999271/34.
Texto completoZanon, Thomas [Verfasser]. "Charakterisierung von ernährungsphysiologischen und technologischen Eigenschaften der Milch und wirtschaftliche Analyse von Rinderrassen im Berggebiet / Thomas Zanon". Gießen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1219983373/34.
Texto completoMolitor, Annalena [Verfasser]. "Vergleichende Untersuchungen zum molekularbiologischen Nachweis von Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis (MAP) in Milch und Säuglingsanfangsnahrung / Annalena Molitor". Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068590262/34.
Texto completoKrah, Ulrike [Verfasser]. "Enzymatische Bildung von salzgeschmacksverstärkenden Peptiden aus Milch- und Hühnereiklarproteinen: Ein Beitrag zur Salzreduktion von Käsezubereitungen / Ulrike Krah". München : Verlag Dr. Hut, 2018. http://d-nb.info/1162767138/34.
Texto completo