Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Milch.

Artículos de revistas sobre el tema "Milch"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Milch".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Bender, Hanno. "Streit um „Milck“ als Milchalternative". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 51 (2021): 15. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-51-015-1.

Texto completo
Resumen
Der strenge Bezeichnungsschutz für Milch und Milcherzeugnisse beschäftigt mal wieder die Gerichte. Die The Hempany GmbH möchte ihren Haferdrink als „Milck“ bewerben und will dafür durch die Instanzen kämpfen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Will, Birgit. "Milch oder Nicht-Milch?" Lebensmittel Zeitung 73, n.º 11 (2021): 46. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-11-046.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Nicolai, Carsten. "Milch, 2000". Organised Sound 6, n.º 3 (diciembre de 2001): 201–13. http://dx.doi.org/10.1017/s1355771801003065.

Texto completo
Resumen
Milch is taken from Nicolai's first solo exhibition in the UK (shown in 2001) and is a special commission for Milch's industrial space. The minimal installation is a repetition of the same groups of objects four times over. There is a CD and amplifier connected to four 9″ speaker cones by thick coils of black cable. A shallow 2 × 1 m tray containing water is placed on top of the speaker cones and sonic frequencies constantly stretch and bend the water's molecules. The surface shifts from absolute flatness through spirographic swirls to geometric grids, effects which are recorded in a series of photographs hung around the gallery.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Patel, S. B., H. U. Vyas y J. J. Patal. "Participation of farm women in different dairy practices". Gujarat Journal of Extension Education 34, n.º 1 (25 de diciembre de 2022): 133–38. http://dx.doi.org/10.56572/gjoee.2022.34.1.0027.

Texto completo
Resumen
The present study was conducted to know the extent participation of farm women in dairy occupation in Bharuch district of Gujarat state with sample of 120 respondents. Women are the back bone of rural economy. The prosperity and growth of nation depends on the status and development of its women as they not only constitute nearly half of the population but also positively influence the growth of remaining half of the population. Farm women were participated in many activities like; selection of milch animals, taking loan for purchase animal, purchase and sale of milch animals, feeding of milch animals, breeding of milch animals, health care of animals and utilization of milk and preparing milk products. Farm women and their participation in dairy occupation were certainly affected their efficiency in work and in the development of dairy enterprise. Majority of farm women participated in feeding the milch animals, utilization of milk and preparing milk products and breeding of milch animals.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Melnik, B. C. "Die Rolle des Milchkonsums in der Pathogenese der Adipositas". Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 04, n.º 04 (2010): 189–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618718.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie Ernährungweise westlicher Industrienationen spielt eine zentrale Rolle in der Pathogenese der Adipositas. Sie ist durch ein Übermaß an hyperglykämischen Kohlenhydraten, aber auch durch einen hohen Konsum von Milch und Milchprodukten seit frühester Kindheit gekennzeichnet. Milch und Frischmilchprodukte wirken trotz ihres geringen glykämischen Index stark insulinotrop. Damit potenziert sich beim Milchgenuss in Kombination mit hyperglykämischen Kohlenhydraten die postprandiale Insulinsekretion. Die mit gesteigerter Sebozytenaktivität einhergehende und sich in Industrienationen ebenfalls epidemieartig ausbreitende Hautkrankheit Akne wurde kürzlich mit vermehrtem Konsum von Milch und hyperglykämischen Kohlenhydraten in ursächliche Verbindung gebracht. Milch darf nicht nur als Nahrungsmittel betrachtet werden, sondern als ein insulinotropes, mitogenes und anaboles Signalsystem der Säugetierevolution, das einen deutlichen Einfluss auf die somatotrope und laktogenmediierte Hormonachse sowie auf die Inkretinsekretion ausübt. Die vorgestellte Hypothese soll die Beziehungen zwischen den Signaltransduktionswegen der Milch und der Adipogenese verdeutlichen.Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie online unter www.adipositas-journal.de
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Pionke, Stefanie. "Milch wird knapp". agrarzeitung 76, n.º 9 (2021): 7. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-9-007-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Kühn, Iki. "Haltungsform verteuert Milch". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 11 (2022): 52. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-11-052.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Hajewski, Thomas J. y Ralf Rothmann. "Milch und Kohle". World Literature Today 74, n.º 4 (2000): 852. http://dx.doi.org/10.2307/40156205.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Andreas, O., Annice Heratizadeh y Thomas Werfel. "Die Milch macht’s". Allergo Journal 12, n.º 3 (abril de 2003): 174–75. http://dx.doi.org/10.1007/bf03361151.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Maelicke, Alfred. "Milch ist gut". Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 36, n.º 5 (mayo de 1988): 517–19. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19880360506.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Schölch, Jessica. "Milch macht Mode". Nachrichten aus der Chemie 61, n.º 1 (enero de 2013): 23. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201390003.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Straub, Jan. "Milchsäurebestimmungen in Milch". Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas 46, n.º 12 (3 de septiembre de 2010): 866–84. http://dx.doi.org/10.1002/recl.19270461206.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Deglow, Hans-Jürgen. "Milch ist systemrelevant". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 46 (2022): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-46-017.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Hillemeyer, Judit. "Taubentaler Hof profiliert sich mit A2-Milch". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 21 (2021): 49. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-21-049-1.

Texto completo
Resumen
Mit der Umstellung auf A2-Milch hat der Taubentaler Hof in Nordrhein-Westfalen ein Alleinstellungsmerkmal. Große und kleine Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen haben das Milch-Sortiment von Familie Gerden gelistet.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Murmann, Christoph. "„Veredelung wird zu schlecht honoriert“". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 4 (2022): 3. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-4-003.

Texto completo
Resumen
Handel und Milchindustrie haben sich auf eine Tierwohl-Kennzeichnung bei Milchprodukten geeinigt. Die Bundesregierung erhöht den Veränderungsdruck mit hohen Quoten für Bio-Milch. Dabei ist Milch weltweit knapp und teuer.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Murmann, Christoph. "Gropper wächst mit Bio-Milch". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 6 (2022): 18. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-6-018-1.

Texto completo
Resumen
Die Molkerei Gropper wächst weiter stark. In diesem Jahr steigt sie zur Nummer 2 bei Bio-Milch auf. Auch in die führende Position bei Tierwohlmilch, Milch ohne Gentechnik und klimaneutralen Produkten wird weiter investiert.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Murmann, Christoph. "Bio-Molkereien in der Zange". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 31 (2022): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-31-014.

Texto completo
Resumen
Die Milchindustrie sieht das Geschäft mit Bio-Milch doppelt bedroht. Wegen der historisch hohen Preise im Handel greifen viele Verbraucher derzeit wieder zu konventioneller Milch. Ein von Bioland geplanter fester Erzeugerpreis könnte dauerhaft die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Busch, Gesa, Tim Knöpfel, Achim Spiller, Bernhard Brümmer y Clara Mehlhose. "Der Markt für Milch und Milcherzeugnisse 2021". German Journal of Agricultural Economics 71, n.º 5 (11 de abril de 2022): 43–60. http://dx.doi.org/10.30430/71.2022.5.milch.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Lenders, Dirk. "QM++ steht in den Startlöchern". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 7 (2022): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-7-020.

Texto completo
Resumen
Der neue Standard QM+ für Milch ist noch gar nicht gestartet, da wird auf Drängen des Handels schon über die Kriterien für QM++ verhandelt. Molkereien reagieren mit Unverständnis. Auch die aktuellen Preisänderungen für Milch und Käse sorgen für Kopfschütteln bei den Verarbeitern.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Huber, Daphne. "„Wir entfachen Begeisterung für das weiße Wunder“". agrarzeitung 76, n.º 43 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-43-003-1.

Texto completo
Resumen
Die von der Politik auf den Weg gebrachte Sektorstrategie 2030 der Milchwirtschaft nimmt Formen an. Seit Sommer ist die Branchenorganisation Milch am Start. In ihr sind die Vermarktungsaktivitäten für Milch gebündelt. Im Jahr 2022 sollen Milchprodukte genau wie Frischfleisch mit dem vierstufigen Haltungsformkennzeichen des LEH gekennzeichnet werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Kerlen-Petri, Katharina. "„Für die beste Entwicklung der Allerkleinsten“ – Frauenmilchbank-Initiative e.V." Die Hebamme 34, n.º 04 (agosto de 2021): 73. http://dx.doi.org/10.1055/a-1515-1502.

Texto completo
Resumen
Muttermilch ist vor allem für Frühgeborene und kranke Neugeborene wichtig. Doch was tun, wenn die Milch der eigenen Mutter nicht ausreicht? Hier setzt die bundesweit tätige Frauenmilchbank-Initiative an. Frauenmilchbanken sammeln, untersuchen, lagern und verteilen gespendete Muttermilch an Babys, die von ihrer Mutter keine Milch erhalten können.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Hermannsen, Horst. "Rekordpreise bei Milch erwartet". agrarzeitung 77, n.º 17 (2022): 12. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-17-012.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Schumacher, Beate. "Milch macht Männer morbid". MMW - Fortschritte der Medizin 163, n.º 19 (noviembre de 2021): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-021-0465-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Lenz, Frank. "Wettbewerb um Milch fehlt". agrarzeitung 76, n.º 13 (2021): 2. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-13-002-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Schumacher, Beate. "Mehr Milch, mehr Krebs". CME 18, n.º 11 (noviembre de 2021): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-021-2236-3.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Lenders, Dirk. "Kontroverse Debatten zur Milch". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 38 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-38-020-4.

Texto completo
Resumen
Molkereien und Milcherzeuger sind zu Veränderungen in der Produktion bereit. Allerdings erwarten sie eine entsprechende Honorierung. Das gilt auch für die Haltungskennzeichnung ab 2022. Aktuell fordern Molkereien, Preiserhöhungen um deutlich gestiegene Kosten auszugleichen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Lenders, Dirk. "Kontroverse Debatten zur Milch". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 38 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-38-020-4.

Texto completo
Resumen
Molkereien und Milcherzeuger sind zu Veränderungen in der Produktion bereit. Allerdings erwarten sie eine entsprechende Honorierung. Das gilt auch für die Haltungskennzeichnung ab 2022. Aktuell fordern Molkereien, Preiserhöhungen um deutlich gestiegene Kosten auszugleichen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Krost, Heidrun y Dieter Heimig. "Ohne Milch und Lab". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 35 (2021): 36. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-35-036.

Texto completo
Resumen
Pflanzliche Käsealternativen wachsen dynamisch. Das Nischensegment lockt jetzt auch Molkereiunternehmen aus der Deckung. Sie müssen sich gegen internationale Konzerne und Startups behaupten, um sich noch ein Stück von diesem Veggie-Kuchen zu sichern. Dieter Heimig
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Ehrlich, Christa. "Milch wieder unbeschwert genießen". Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 10, n.º 02 (30 de marzo de 2015): 24–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1549137.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

ST. "Mehr Fisch, weniger Milch!" MMW - Fortschritte der Medizin 154, n.º 6 (abril de 2012): 7. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-012-0374-y.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Müller, Thomas. "Viel Milch = erhöhtes Brustkrebsrisiko?" gynäkologie + geburtshilfe 25, n.º 2 (abril de 2020): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15013-020-3017-x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Heil, Andreas. "Die Milch der Musen". Antike und Abendland 49, n.º 1 (15 de diciembre de 2003): 113–29. http://dx.doi.org/10.1515/9783110176070.113.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Füeßl, H. S. "Wenn Männer Milch geben". MMW - Fortschritte der Medizin 152, n.º 43 (octubre de 2010): 27. http://dx.doi.org/10.1007/bf03367285.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Borner, R. "Der Stellenwert von Milch und Milchprodukten für die Knochengesundheit". Osteologie 27, n.º 02 (mayo de 2018): 94–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1656921.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungMilch und Milchprodukte gehören in unserer westlichen Ernährungskultur zu den wichtigsten Kalziumlieferanten. Einzelne Inhaltsstoffe der Milch, wie beispielsweise Milchsäure, Laktose und Vitamin D, erhöhen außerdem die intestinale Absorption von Kalzium. Weitere positive Effekte der Milch zeigen sich hinsichtlich Knochenmineralgehalt und Knochengesundheit. Diese lassen sich auf die spezifischen Wirkungen der Milchproteine zurückführen. In Kindheit und Adoleszenz geht ein höherer Milchverzehr (gemäß den geltenden Empfehlungen der deutschsprachigen Fachgesellschaften) mit einer erhöhten Knochenmasse und Knochendichte einher. Ein direkter Zusammenhang von Milchkonsum und der Entstehung von Osteoporose bzw. Osteoporose bedingten Knochenbrüchen beim Erwachsenen, konnte bisher nicht gezeigt werden. Personen mit Laktoseintoleranz sollten nicht komplett auf Milch und Milchprodukte verzichten. Ohne Milchkonsum ist die Zufuhr der täglich empfohlenen Menge Kalzium nur schwer möglich. Wie eine Metaanalyse um Savaiano et al. gezeigt hat, verursachen einzelne Portionen von Milch und Milchprodukten über den Tag verteilt häufig noch keine Symptome. Viele Käsesorten sind außerdem von Natur aus laktosefrei. Bestimmte Ernährungstrends, die eine milchfreie Ernährung vorsehen, sind hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Knochengesundheit derzeit noch unzureichend erforscht. Personen, die eine solche Ernährungsweise verfolgen, sollten die Unterstützung einer Ernährungsberaterin in Anspruch nehmen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Hajek, Franziska, Anne Reus, Simone Gruber, Stefan Plattner, Martin Kammer, Christian Baumgartner, Moniek Smink, Dörte Döpfer, Sabrina Hachenberg y Rolf Mansfeld. "Nutzung der Haptoglobinkonzentration im Blutserum als Indikator im Tiergesundheitsmonitoring bei Milchkühen". Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 48, n.º 04 (agosto de 2020): 228–38. http://dx.doi.org/10.1055/a-1208-8229.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Ziel Untersuchung von Zusammenhängen zwischen der Haptoglobinkonzentration im Blut und dem Auftreten einer Ketose, ausgewählten klinischen Parametern und Lahmheit bei Milchkühen. Material und Methoden Die Datenerhebung fand in 39 bayerischen Milchviehbetrieben über 8 Monate statt. Bei den einbezogenen 712 Fleckvieh- und Braunviehkühen, deren Kalbung 10–30 Tage zurücklag, wurde eine klinische Untersuchung durchgeführt sowie eine Milch- und eine Blutprobe entnommen. Im Blut wurden die Konzentrationen von freien Fettsäuren (non-esterified fatty acids, NEFA), β-Hydroxybutyrat (BHB) und Haptoglobin (Hp) bestimmt, in der Milch die Milchinhaltsstoffe (Fett, Eiweiß, Harnstoff, Laktose, Azeton), BHB, NEFA und die somatische Zellzahl (SCC). Ergebnisse Signifikante Korrelationen ergaben sich zwischen erhöhten Hp-Konzentrationen einerseits und erhöhten NEFA-Konzentrationen in Blut und Milch (p < 0,001), erhöhter SCC (p < 0,001), Lahmheit (p < 0,001), vermindertem Laktosegehalt (p < 0,001) sowie vermindertem Proteingehalt der Milch (p = 0,001) andererseits. In den wärmeren Sommermonaten beprobte Tiere hatten signifikant höhere Hp-Konzentrationen (p < 0,001). Erstkalbinnen wiesen signifikant höhere Hp-Werte auf als multipare Tiere (p < 0,001). Durch die Einteilung der Tiere in 4 Cluster ließ sich ein Hp-Grenzwert bestimmen, der 0,18 mg/ml betrug. Kombiniert mit einem SCC-Grenzwert von 40 500 Zellen/ml Milch konnte der Großteil der subklinisch und klinisch auffälligen Tiere ermittelt werden. Schlussfolgerung und klinische Relevanz Die Messung der Hp-Konzentration im Blut stellt einen praktikablen Ansatz zur Unterstützung des Tiergesundheitsmonitorings im postpartalen Zeitraum dar. Zusammen mit der Auswertung der Milchmenge und der Milchinhaltsstoffe können Abweichungen von physiologischen Zuständen erkannt und betroffene Tiere zeitnah behandelt werden. Haptoglobin kann für die Bewertung des Gesundheitsstatus des Einzeltieres wie auch als Indikator für die Herdengesundheit genutzt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Naveed Ali Shair, Aftab Anwar, Muhammad Kashif, Usman Nazir Gill y Shiraz Malik. "COMPARISON OF SUCCESS RATE BETWEEN EXTERNAL ROTATION METHOD AND MILCH METHOD FOR REDUCTION OF ACUTE ANTERIOR DISLOCATION OF SHOULDER JOINT". Pakistan Postgraduate Medical Journal 31, n.º 03 (22 de marzo de 2021): 128–31. http://dx.doi.org/10.51642/ppmj.v31i03.336.

Texto completo
Resumen
Objective: To compare External Rotation Method with Milch method for reduction of acute anterior dislocation of shoulder joint. Study Design: Randomized controlled trial. Place and Duration: The Department of Orthopedic Surgery, Services Hospital Lahore, from May 2016 to December 2016. Materials and Methods: 110 patients of acute anterior dislocation of shoulder joint were randomly distributed into two groups. Reduction of shoulder joint was achieved with External Rotation Method in Group A while Milch method was employed in Group B and there outcomes were compared. Data was entered and analyzed using SPSS for windows (version 21). P-value < 0.05 was considered significant. Result: Statistical difference between success rate of External Rotation (72.7%) and Milch Method (74.5%), was insignificant (p=0.828) Conclusion: Though external rotation method is easy to perform, both methods can be used in reduction of acute anterior dislocation of shoulder joint.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Krämer, Norbert. "Lückenhalter im Milch- und Wechselgebiss". Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 44, n.º 2 (junio de 2022): 14–17. http://dx.doi.org/10.1007/s44190-022-0048-0.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Hillemeyer, Judit. "Milch von um die Ecke". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 10 (2022): 49. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-10-049-1.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Murmann, Christoph. "Drei Geschäftsführerwechsel bei Müller Milch". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 16 (2022): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-16-017.

Texto completo
Resumen
In der Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) gibt es ab Mai mit Manfred Weiß einen neuen Geschäftsführer für das Markengeschäft. Kurt Hardt verlässt Aretsried nach gut einem Jahr wieder. Auch die Geschäftsführer bei Sachsenmilch und Müller UK wurden ausgetauscht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Murmann, Christoph. "Drei Geschäftsführerwechsel bei Müller Milch". Lebensmittel Zeitung 74, n.º 16 (2022): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-16-017.

Texto completo
Resumen
In der Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) gibt es ab Mai mit Manfred Weiß einen neuen Geschäftsführer für das Markengeschäft. Kurt Hardt verlässt Aretsried nach gut einem Jahr wieder. Auch die Geschäftsführer bei Sachsenmilch und Müller UK wurden ausgetauscht.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Lenders, Dirk y Christoph Murmann. "Milch nur noch aus Deutschland". Lebensmittel Zeitung 73, n.º 33 (2021): 13. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-33-013-5.

Texto completo
Resumen
Der Handel setzt die Molkereien unter Druck, ihm für gelieferte Trinkmilch deren ausschließliche Herkunft aus Deutschland zu garantieren. Gründe dafür sind der Erfolg der Regionalmarken, aber auch der Druck aus Politik und Bauernschaft. Vor allem große Milchverarbeiter haben Probleme.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

von Kieseritzky, Kathrin. "Allergene in Milch und Milchprodukten". Allergo Journal 31, n.º 1 (febrero de 2022): 10–11. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-022-4974-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Vetter, Bernhard. "Die Milch macht’s – ein bisschen". agrarzeitung 76, n.º 38 (2021): 2. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-38-002-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Vetter, Bernhard. "Die Milch macht’s – ein bisschen". agrarzeitung 76, n.º 38 (2021): 2. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-38-002-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Picht, J. "Die Haut auf der Milch". Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 30, n.º 3-4 (2015): 454–67. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2015/3-4/14.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Theweleit, K. "Die Haut auf der Milch". Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 30, n.º 3-4 (2015): 468–92. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2015/3-4/15.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Becker, S. "Die Haut auf der Milch". Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 31, n.º 1 (2016): 94–118. http://dx.doi.org/10.15534/zptp/2016/1/14.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Piafsky, Michael. "A Conversation with David Milch". Missouri Review 35, n.º 1 (2012): 126–42. http://dx.doi.org/10.1353/mis.2012.0010.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Neuhaus, U. "Milch und Milchgewinnung von Pferdestuten". Zeitschrift für Tierzüchtung und Züchtungsbiologie 73, n.º 1-4 (26 de abril de 2010): 370–92. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0388.1959.tb00655.x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Becker, H. y G. Terplan. "Salmonellen in Milch und Milchprodukten". Journal of Veterinary Medicine, Series B 33, n.º 1-10 (12 de enero de 1986): 1–25. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0450.1986.tb00001.x.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía