Libros sobre el tema "Schachspieler"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 41 mejores mejores libros para su investigación sobre el tema "Schachspieler".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore libros sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Weber, Andreas Paul. A. Paul Weber, Schachspieler. Hamburg: Christians, 1988.
Buscar texto completoI͡Usupow, Artur. Der selbständige Weg zum Schachprofi: Geheimnisse und Tips aus einer neuen Schachschule. Hollfeld: Beyer, 1991.
Buscar texto completoEhn, Michael. Luftmenschen: Die Schachspieler von Wien : Materialien und Topographien zu einer städtischen Randfigur 1700-1938. Wien: Sonderzahl, 1998.
Buscar texto completoLinde, Antonius van der. Geschichte und Litteratur des Schachspiels. Mansfield Centre, CT: Martino Pub., 2004.
Buscar texto completoJandl, Ernst. Der gelbe Hund: Selbstporträt des schachspielers als trinkende Uhr. Müunchen: Luchterhand, 1997.
Buscar texto completoFinkenzeller, Roswin. Vom schachspiel: Sehenswerte partien und denkwurdige aufgaben.--. Frankfurt: Insel Verlag, 1988.
Buscar texto completoCazaux, Jean-Louis, Gerhard Josten y Myron Samsin. The anatomy of chess: Überlegungen zur Herkunft des Schachspiels. Pfullingen: Promos-Verlag, 2003.
Buscar texto completoKatzenmeier, Ursula. Das Schachspiel des Mittelalters als Strukturierungsprinzip der Erec-Romane. Heidelberg: C. Winter, 1989.
Buscar texto completoBerghofer, Wolfgang. Keine Figur im Schachspiel: Wie ich die "Wende" erlebte. Berlin: Edition Ost, 2014.
Buscar texto completoDas Schachspiel in der europäischen Malerei und Graphik (1550-1700). Wiesbaden: In Kommission bei O. Harrassowitz, 1988.
Buscar texto completoSpielmann, Rudolf. Richtig opfern: Voraussetzungen, ziel und durchfuhrung des opfers im schachspiel. 2a ed. Dusseldorf: Schachverlag Manfred Madler, 1985.
Buscar texto completoWoelk, Ralf. Schach unterm Hakenkreuz: Politische Einflüsse auf das Schachspiel im Dritten Reich. Pfullingen: Promos-Verlag, 1996.
Buscar texto completoDas Harte und das Amorphe: Das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte. Berlin: Frank & Timme, 2011.
Buscar texto completoSpielen wir eigentlich Schach oder Krieg?: Zur Bedeutung des Schachspiels im Werke Arnold Zweigs. Rostock: Edition Grundreihe, 2006.
Buscar texto completoPolgar, Zsuzsa. Schach matt in 2 Zugen: 200 Mattkombinationen : Verbessern Sie Ihre Spielstarke mit der weltbesten Schachspielerin. Dusseldorf: ECON Taschenbuch Verlag, 1986.
Buscar texto completoKulturgeschichte als Schachspiel: Vom Verhältnis der Historie mit den Humanwissenschaften Variationen zu einer historischen Semiologie. Aachen: Rader, 1986.
Buscar texto completoSyed, Renate. Kanauj, die Maukharis und das Caturanga: Der Ursprung des Schachspiels und sein Weg von Indien nach Persien. Kelkheim/Ts: Förderkreis Schach-Geschichtsforschung, 2001.
Buscar texto completoMagnus, Ariel. Die Schachspieler von Buenos Aires. Kiepenheuer & Witsch GmbH, 2018.
Buscar texto completoTeschner, Rudolf y Edmar Mednis. Wie schlage ich überlegene Gegner? Ein kleines Handbuch für selbstbewußte Schachspieler. Edition Olms, 1994.
Buscar texto completoBrinckmann, Alfred. Lehrbuch des Schachspiels. de Gruyter GmbH, Walter, 2020.
Buscar texto completoBilguer, P. R. v. y Tassilo Heydebrand und der Lasa. Handbuch des Schachspiels. De Gruyter, Inc., 2019.
Buscar texto completoTeschner, Rudolf, Jacques Mieses y Jean Dufresne. Lehrbuch des Schachspiels. Reclam, Ditzingen, 1996.
Buscar texto completoTassilo von Heydebrand und der Lasa. Zur Geschichte und Literatur des Schachspiels: Forschungen. Adamant Media Corporation, 2001.
Buscar texto completoBilguer, P. R. V. Zur Theorie des Schachspiels. das Zweispringerspiel Im Nachzuge. De Gruyter, Inc., 2019.
Buscar texto completoDas Schachspiel. Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte. Edition Olms, 2003.
Buscar texto completoDas Schachspiel: Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte. Jens-Erik Rudolph Verlag, 2009.
Buscar texto completoStrouhal, Ernst. acht mal acht: Zur Kunst des Schachspiels (German Edition). Springer, 1996.
Buscar texto completoHelsing, Falk von. Schachspielen beim Sex strengstens verboten. Die verrücktesten Gesetze zum Thema Nr. 1. Eichborn, 2003.
Buscar texto completoTschaturanga Darstellungen und Quellen zur Geschichte des Schachspiels Band 70. Edition Olms Zurich, 1986.
Buscar texto completoEN PASSANT - ruf & ehns Enzyklopädie des Schachspiels (Edition Angewandte) (German Edition). Springer, 2010.
Buscar texto completoBruns, Edmund. Das Schachspiel als Phänomen der Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Lit, 2003.
Buscar texto completoFriz, Paolo. Ein Weiser, ein Kaiser und viel Reis: Die Legende von der Erfindung des Schachspiels. Atlantis im Orell Füssli, 2017.
Buscar texto completoDjakow, Petrowski, Rudik y W. Brannasky. Psychologie des Schachspiels: Auf der Grundlage Psychotechnischer Experimente an Den Teilnehmern des Internationalen Schachturniers Zu Moskau 1925. De Gruyter, Inc., 2019.
Buscar texto completoErnst, Strouhal y Averbakh I͡U︡, eds. Vom Wesir zur Dame: Kulturelle Regeln, ihr Zwang und ihre Brüchigkeit : über kulturelle Transformationen am Beispiel des Schachspiels. Wien: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, 1995.
Buscar texto completoMahr, Kurt, Clark Darlton, William Voltz, Ernst Vlcek, Hans Kneifel y H. G. Ewers. Schach der Finsternis. Perry Rhodan digital, 2011.
Buscar texto completoThomas, Roithner y Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung., eds. Von kalten Energiestrategien zu heissen Rohstoffkriegen?: Schachspiel der Weltmächte zwischen Präventivkrieg und Zukunftsfähiger Rohstoffpolitik im Zeitalter des globalen Treibhauses. Wien: LIT, 2008.
Buscar texto completoDarlton, Clark, William Voltz, Ernst Vlcek, Hans Kneifel y H. G. Francis. Gehirn in Fesseln. Perry Rhodan digital, 2011.
Buscar texto completoVon kalten Energiestrategien zu heissen Rohstoffkriegen?: Schachspiel der Weltmächte zwischen Präventivkrieg und Zukunftsfähiger Rohstoffpolitik im Zeitalter des globalen Treibhauses. Wien: LIT, 2008.
Buscar texto completo