Literatura académica sobre el tema "Schrumpfende Städte"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte las listas temáticas de artículos, libros, tesis, actas de conferencias y otras fuentes académicas sobre el tema "Schrumpfende Städte".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Artículos de revistas sobre el tema "Schrumpfende Städte"
Bullinger, Dieter. "Schrumpfende Städte und leere Wohnungen". Raumforschung und Raumordnung 60, n.º 3-4 (31 de mayo de 2002): 264–71. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183060.
Texto completoRietdorf, Werner, Heike Liebmann y Christoph Haller. "Schrumpfende Städte—verlassene Grosssiedlungen?" disP - The Planning Review 37, n.º 146 (enero de 2001): 4–12. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2001.10556775.
Texto completoFlüchter, Winfried. "Schrumpfende Städte als Herausforderung: Japan, Hokkaidō und der Fall der Stadt Yūbari". Japanstudien 20, n.º 1 (enero de 2009): 69–102. http://dx.doi.org/10.1080/09386491.2009.11826976.
Texto completoGravert, Andreas, Marian Günzel y Thorsten Wiechmann. "Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft?" Raumforschung und Raumordnung 77, n.º 3 (1 de abril de 2019): 225–40. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0010.
Texto completoAdam, Brigitte, Kathrin Driessen y Angelika Münter. "Wie Städte dem Umland Paroli bieten können". Raumforschung und Raumordnung 66, n.º 5 (31 de octubre de 2008): 398–414. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183184.
Texto completoWiechmann, Thorsten. "10 Jahre SCiRN ™ – Ein Netzwerk zur weltweiten Erforschung schrumpfender Städte". disP - The Planning Review 51, n.º 1 (2 de enero de 2015): 96–98. http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2015.1038083.
Texto completoNiermann, Stefan. "Konvergenz der Wirtschaftsstrukturen bundesdeutscher Großstädte". Raumforschung und Raumordnung 61, n.º 4 (31 de julio de 2003): 252–58. http://dx.doi.org/10.1007/bf03182960.
Texto completoHutter, Gérard. "Strategische Stadtplanung. Strategiebildung in schrumpfenden Städten aus planungs- und politikwissenschaftlicher Sicht". Raumforschung und Raumordnung 68, n.º 5 (31 de octubre de 2010): 433–35. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-010-0044-4.
Texto completoKühn, Manfred y Ulrike Milstrey. "Mittelstädte als periphere Zentren: Kooperation, Konkurrenz und Hierarchie in schrumpfenden Regionen". Raumforschung und Raumordnung 73, n.º 3 (30 de junio de 2015): 185–202. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-015-0343-x.
Texto completoKühn, Manfred. "Strategische Stadt- und Regionalplanung". Raumforschung und Raumordnung 66, n.º 3 (31 de mayo de 2008): 230–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183159.
Texto completoTesis sobre el tema "Schrumpfende Städte"
Haller, Christoph [Verfasser]. "Die Suche nach Entwicklungsperspektiven für schrumpfende Städte und Regionen / Christoph Haller". Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2012. http://d-nb.info/102921610X/34.
Texto completoAkmentina, Lita. "Resilience to Urban Shrinkage in Riga". Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232632.
Texto completoLang, Thilo. "Institutional perspectives of local development in Germany and England : a comparative study about regeneration in old industrial towns experiencing decline". Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3734/.
Texto completoViele Klein- und Mittelstädte in Ostdeutschland und Nordengland stehen derzeit vor großen Herausforderungen, die durch demographische und ökonomische Umbrüche hervorgerufen worden sind. Insbesondere die altindustriell geprägten Städte außerhalb der großen Agglomerationsräume sind unter Zugzwang, weil ihre ökonomische Basis in Zeiten verschärfter Globalisierungsprozesse nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Gleichzeitig können diese Städte nicht von den Standortvorteilen der Agglomerationsräume profitieren und müssen daher eigene Qualitäten entwickeln. Welche Chancen haben diese Städte vor dem Hintergrund anhaltend hoher Arbeitslosenzahlen und stetiger Rationalisierungsprozesse in der lokalen Industrie? Mit welchen Strategien können neue Potenziale erschlossen werden, die die Stadtentwicklung insgesamt voranbringen? Wie gehen Entscheidungsträger mit den Problemen um und inwiefern passen sie aktuelle Entwicklungsstrategien an neue Rahmenbedingungen an? Wie kann die soziale und ökonomische Entwicklung langfristig stabilisiert werden? Welchen Beitrag können dabei lokale Initiativen der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung leisten, und wie können solche Initiativen verstärkt gefördert werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der empirischen Arbeit "Institutional perspectives of local development in Germany and England", die anhand von vier altindustriell geprägten Beispielstädten in Nordengland und Ostdeutschland Entstehungsfaktoren dieser Initiativen untersucht. In allen vier Städten gibt es eine Vielzahl lokaler Initiativen der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung (insgesamt über 40). Durch diese Initiativen verändert sich die lokale Wirtschaftsstruktur und wird dadurch weniger anfällig für negative Begleiterscheinungen der Globalisierung. Neben einer direkten Förderung solcher Initiativen liegen entscheidende Unterstützungsfaktoren vor allem im informellen Bereich. So tragen Netzwerke, die auf gemeinsamen Zielen und Wertvorstellungen basieren, maßgeblich zum Erfolg lokaler Initiativen bei. Die Arbeit zeigt dabei, dass für die Entstehung lokaler Initiativen vor allem auch lokale Faktoren ausschlaggebend sind und der Einfluss nationaler Politik letztlich weniger entscheidend ist. Allerdings kann die nationale Ebene wichtige Debatten anstoßen, die dann auch auf die lokale Ebene einwirken. Dies zeigt sich beispielsweise im Bereich der sozialen Ökonomie, wo die größere Zahl an Initiativen in Großbritannien mit einer verstärkten Förderung auf nationaler Ebene einhergeht, wohingegen die geringe Relevanz solcher Initiativen in Deutschland auf eine fehlende nationale Förderung der sozialen Ökonomie zurückgeführt werden kann.
Rößler, Stefanie. "Freiräume in schrumpfenden Städten". Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-63160.
Texto completoSince the second half of the 1990’s, the new federal states of Germany have undergone dramatic demographic and economic change, which, among other things, has led to the ongoing phenomenon of shrinking cities. The work at hand deals with the issue of what the relevance of urban green spaces is in light of the spatial shrinking processes and where the opportunities and limitations are concerning green space planning within urban restructuring
Rößler, Stefanie. "Freiräume in schrumpfenden Städten: Chancen und Grenzen der Freiraumplanung im Stadtumbau". Doctoral thesis, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR), 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A25447.
Texto completoSince the second half of the 1990’s, the new federal states of Germany have undergone dramatic demographic and economic change, which, among other things, has led to the ongoing phenomenon of shrinking cities. The work at hand deals with the issue of what the relevance of urban green spaces is in light of the spatial shrinking processes and where the opportunities and limitations are concerning green space planning within urban restructuring.
Rößler, Stefanie [Verfasser], Hermann Akademischer Betreuer] [Akademischer Betreuer] Kokenge, Stefan [Akademischer Betreuer] Heiland y Bernhard [Akademischer Betreuer] [Müller. "Freiräume in schrumpfenden Städten : Chancen und Grenzen der Freiraumplanung im Stadtumbau / Stefanie Rößler. Gutachter: Hermann Kokenge ; Stefan Heiland ; Bernhard Müller. Betreuer: Hermann Kokenge". Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://d-nb.info/1067187510/34.
Texto completoAkmentina, Lita. "Resilience to Urban Shrinkage in Riga". Doctoral thesis, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30758.
Texto completoLibros sobre el tema "Schrumpfende Städte"
Angelika, Lampen y Owzar Armin, eds. Schrumpfende Städte: Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne. Köln: Böhlau, 2008.
Buscar texto completoRichter, Ralph. Nach dem Schrumpfen: Stadtbezogene Identität als Potenzial schrumpfender Städte. Berlin: Frank & Timme, 2013.
Buscar texto completoGlock, Birgit. Stadtpolitik in schrumpfenden Städten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90452-8.
Texto completoPeter, Andreas. Stadtquartiere auf Zeit: Lebensqualität im Alter in schrumpfenden Städten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.
Buscar texto completoKühn, Manfred. Strategische Stadtplanung: Strategiebildung in schrumpfenden Städten aus planungs- und politikwissenschaftlicher Perspektive. Detmold: Rohn, 2010.
Buscar texto completoVogelskamp, Stephan Alexander. Das süsse Leben: Der neue Blick auf das Alter und die Chancen schrumpfender Städte. Essen: Klartext, 2005.
Buscar texto completoRaumentwicklung, Leibniz-Institut für ökologische, ed. Struktureller Wandel der Wohnungsnachfrage in schrumpfenden Städten und Regionen: Analyse und Prognose von Wohnpräferenzen, Neubaupotenzialen und Wohnungsleerständen. Berlin: Lit, 2008.
Buscar texto completoPhilipp, Oswalt y Rieniets Tim, eds. Atlas of shrinking cities =: Atlas der schrumpfenden Städte. Ostfildern: Hatje Cantz, 2006.
Buscar texto completoCapítulos de libros sobre el tema "Schrumpfende Städte"
Feicht, Andreas. "Smart Energy für schrumpfende Städte". En Smart Energy, 415–29. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-21820-0_26.
Texto completoPallagst, Karina M. "Schrumpfende Städte in den USA: Räume im Wandel – Planungsstrategien im Wandel?" En Räume im Wandel, 39–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19189-8_2.
Texto completoSchmidt, Birgit. "Stadtplanung und schrumpfende Städte — Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt beim Stadtumbau-Ost". En Jahrbuch StadtRegion 2003, 121–31. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10421-6_7.
Texto completoKühn, Manfred y Heike Liebmann. "Regenerierung schrumpfender Städte – eine Einführung". En Regenerierung der Städte, 12–35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91495-4_2.
Texto completoHaller, Christoph. "Eisenhüttenstadt – Leitbildprobleme in einer schrumpfenden Stahlstadt". En Regenerierung der Städte, 288–310. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91495-4_15.
Texto completoSchiffers, Bertram. "Immobilienmarkt in schrumpfenden Städten". En Verfügungsrechte im Stadtumbau, 27–48. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91497-8_2.
Texto completoKühn, Manfred. "Strategische Planung – ein Ansatz zur Regenerierung schrumpfender Städte". En Regenerierung der Städte, 85–108. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91495-4_5.
Texto completoGroßmann, Katrin, Annegret Haase, Thomas Arndt, Caterina Cortese, Dieter Rink, Petr Rumpel, Ondrej Slach, Iva Ticha y Alberto Violante. "Sozialräumliche Segregationsmuster in schrumpfenden Städten". En Urbane Ungleichheiten, 89–115. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01014-0_5.
Texto completoKuder, Thomas. "Pfadanalysen – ein Konzept zur Erforschung der Regenerierung schrumpfender Städte". En Regenerierung der Städte, 66–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91495-4_4.
Texto completoKilper, Heiderose. "Multilevel Governance – Anregungen für die Analyse von Stadtentwicklungspolitik in schrumpfenden Städten". En Regenerierung der Städte, 109–22. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91495-4_6.
Texto completo