Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Spannungsfeld.

Tesis sobre el tema "Spannungsfeld"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores tesis para su investigación sobre el tema "Spannungsfeld".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore tesis sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Adler, Joachim. "Personalauswahl im Spannungsfeld kultureller Strukturen". [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10405669.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Berger, Astrid. "Netzwerk Raumplanung - im Spannungsfeld der Kompetenzverteilung". Wien Braumüller, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157038&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Berger, Astrid. "Netzwerk Raumplanung - im Spannungsfeld der Kompetenzverteilung". Wien Braumüller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3157038&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Reiff-Stephan, Jörg. "Innovationskooperation im Spannungsfeld von „Design + Technik“". TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30778.

Texto completo
Resumen
Internationalisierung, Kostendruck sowie Marktturbulenzen zwingen Industrieunternehmen zur permanenten innovativen Anpassung ihres Produktportfolios wie auch Fabrik- und Produktionsstrukturen. In der heutigen Zeit ist die sichere Beherrschung der verschiedenartigen Produktionstechnologien für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Der Begriff der »Industriellen Produktion« umfasst hierbei alle erforderlichen Teilschritte zur Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Hierzu zählen unter anderem die Aufgabenbereiche der Konstruktion, Arbeitsplanung, Fertigung und Montage. Innerhalb unseres täglichen Gesellschaftsbilds finden sich unzählige Gegenstände (»Produkte«) unterschiedlichster Form, Farbe und Beschaffenheit. [... aus dem Text]
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Reiff-Stephan, Jörg. "Innovationskooperation im Spannungsfeld von „Design + Technik“". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-232870.

Texto completo
Resumen
Internationalisierung, Kostendruck sowie Marktturbulenzen zwingen Industrieunternehmen zur permanenten innovativen Anpassung ihres Produktportfolios wie auch Fabrik- und Produktionsstrukturen. In der heutigen Zeit ist die sichere Beherrschung der verschiedenartigen Produktionstechnologien für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Der Begriff der »Industriellen Produktion« umfasst hierbei alle erforderlichen Teilschritte zur Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Hierzu zählen unter anderem die Aufgabenbereiche der Konstruktion, Arbeitsplanung, Fertigung und Montage. Innerhalb unseres täglichen Gesellschaftsbilds finden sich unzählige Gegenstände (»Produkte«) unterschiedlichster Form, Farbe und Beschaffenheit. [... aus dem Text]
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Hübner, Uwe. "Information im Spannungsfeld von Wissenschaft und Wirtschaft". Universitätsbibliothek Chemnitz, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200000390.

Texto completo
Resumen
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Der Vortrag befaßt sich mit der Kosten- und Preissituation bei Informationsprodukten. Die Effekte von Preisdifferenzierungen und Produktbindungen werden betrachtet. Den Abschluß bilden Geschäftsmodelle und Lizenztypen zu den Konzepten ¨freie¨ Software und ¨Open Source¨.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Tathoff, Jens. "Markenführung im Spannungsfeld von Stabilität und Anpassung". Lohmar [u.a.] Eul, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2894760&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Streck, Monica. "Organisationsethik im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Unternehmensethik". München Utz, 2005. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866705&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Reinhardt, Sven. "Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens /". Taunusstein : Driesen, 2008. http://d-nb.info/988361507/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Reinhardt, Sven. "Umweltkommunikation im Spannungsfeld der Anspruchsgruppen eines Unternehmens". Taunusstein Driesen, 2007. http://d-nb.info/988361507/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Ehrich, Florian. "Auslandsverluste im Spannungsfeld von Abkommens- und Europarecht /". Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015503115&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Haupt, Heiko. "Investitionszulage im Spannungsfeld zwischen Steuerrecht und Wirtschaftsförderung". Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Boorberg, 2007. http://d-nb.info/990562271/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Befurt, René. "Produktlinien im Spannungsfeld von Ähnlichkeit und Eigenständigkeit /". Table on contents, 2009. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00231739.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Höffner, Michael. "Berufung im Spannungsfeld von Freiheit und Notwendigkeit". Würzburg Echter, 2007. http://d-nb.info/991751345/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Popp, Silvia. "Alterssicherung im Spannungsfeld privater und staatlicher Transferleistungen". Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17127.

Texto completo
Resumen
Das Transfer-Einkommens-Derivativ ist einer der wichtigsten ökonomischen Parameter zur Beantwortung der Frage, ob Sozialrenten den unter Armut leidenden Älteren in voller Höhe zu Gute kommen oder ob politisch unerwünschte Verdrängungseffekte auftreten. Eine Verdrängung privater intergenerationeller Transfers durch die Vergabe von Sozialrenten wird dabei als Schwächung familiärer Strukturen angesehen, da erwachsene Kinder ihre vorherigen privaten finanziellen Unterstützungsleistungen an ihre bedürftigen Eltern kürzen oder gar aussetzen. Die staatlichen Leistungen kämen damit nicht vollständig den Bedürftigen zugute, weshalb die Wirksamkeit von Sozialrenten zur Bekämpfung von Altersarmut in Frage gestellt wird. Der aktuelle internationale Forschungsstand bestätigt die Existenz solcher Verdrängungseffekte bei Sozialtransferprogrammen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die der Dissertation zugrundeliegende empirische Erhebung zu Intrahaushaltstransfers in Mehrgenerationenhaushalten in drei Regionen Nordindiens (Himachal Pradesh, Uttar Pradesh und Delhi) hat jedoch gezeigt, dass theoretische Annahmen der Modelle und landestypische Gegebenheiten Indiens, wie etwa korrupte Vergabemuster bei den Sozialrenten, die Aussagekraft des Transfer-Einkommens-Derivativs zur Beurteilung der Effizienz der Sozialrenten stark einschränken. Die Daten zeigen überdies, dass der Nettotransferstrom abwärts verläuft, von den älteren zu den jüngeren Haushaltsmitgliedern. Dies steht im Gegensatz zu der gängigen Annahme, dass in Entwicklungs- und Schwellenländern die Älteren überwiegend Empfänger privater Transfers sind.
The transfer income derivative is one of the most important economic parameters in understanding whether social pensions serve the elderly poor, as the intended beneficiaries, or whether social pensions crowd out private transfers from family members. The crowding out effect of private transfers by public transfers is seen as weakening traditional family ties because adult children reduce or even cease private transfers to the needy elderly. In that case, public transfers may have no net effect on the income of the elderly calling into question the efficacy of public pension schemes in fighting old age poverty. The current state of international research provides evidence for these crowding out effects in developing or industrializing countries. Drawing on empirical research of intra-household transfers in households with elderly co-residence in three selected north Indian regions (Himachal Pradesh, Uttar Pradesh, and Delhi), this dissertation shows that theoretical assumptions of the models as well as country specific circumstances of India, such as corruption in the allocation of social pensions, limit the explanatory power of the transfer income derivative in judging the efficacy of such pensions. Additionally the data shows that private net transfers flow downward, from the elderly to the younger members of the household. This is in stark contrast to the common assumption that in developing and industrializing countries the elderly are mainly recipients of private transfers.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Schwarz, Oliver y Christian Kowalewski. "Softwareentwicklung ECM/WCM im Spannungsfeld KMUs–Großunternehmen". Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A36935.

Texto completo
Resumen
Der BIM-Standard hat in den letzten Jahren viel Bewegung in die Softwarelandschaft gebracht. Der Wunsch und die Notwendigkeit, Daten aus der EMC Landschaft mit den digitalen Daten der Planung und dem aktuellen Progress auf den Baustellen zu verbinden, stellt hier einen besonderen Motor dar. Die digitale Bauakte – nur ein Traum? Unternehmen unterschiedlichster Größe und Ausrichtung begleiten durch Ihre Tätigkeiten einen Neu- bzw. Umbau von der Idee bis zur Realisierung. Die Lösungsansätze bzw. Lösungen der Digitalisierung in den verschiedensten Ausprägungen, Tiefen und Teilbereichen existieren. Eine Lösung, die von den KMUs bis hin zu den Konzernen genutzt wird, haben wir aus dem Blickwinkel der Planer, Betreiber und Montageunternehmen im industriellen Anlagenbauumfeld (Industrie- und Produktionsanlagen aller Art) nicht gefunden. Die Lösung von inactio und ESZETT schaut aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Kunden. Die Abbildung 1 reißt das Spannungsfeld ein wenig an. inactio/eebos begleitet Ihre Kunden im Umfeld von onbase, SAP und digitalen Archiven. ESZETT kommt mit ihren Erfahrungen der Planungswelten, VR-Systemen und dem WCM-System bee aus der Planungs- und Montagebegleitung. Der Wunsch, mit einer kleinen Lösung zu beginnen (KMU), die bei den einzelnen Unternehmen für ihre Belange genutzt werden kann, hin zu der Vernetzung und der Möglichkeit des Einbindens dieser ‚Inseln‘ in einem Gesamtprojekt mit allen technischen Möglichkeiten und Verknüpfungen, soll kein Traum bleiben. [...]
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Schwark, Peter. "Betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld von Portabilität und Verfallbarkeit /". Baden-Baden : Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015639031&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Resumen
Technische Universiẗat, Diss., 2007 u.d.T.: Schwark, Peter : Portabilität betrieblicher Altersversorgung im Spannungsfeld von Effizienz und Arbeitnehmermobilität--Darmstadt.
Literaturverz. S. 241-259.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Fox, Joachim. "Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014790060&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Zipperling, Manuela. "Arbeitnehmerentsendung im Spannungsfeld von nationalem und europäischem Recht /". Lohmar ; Köln : Eul, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2858622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Resumen
Zugl.: Berlin, Freie University, Diss., 2006 u.d.T.: Zipperling, Manuela: Rechtsetzung und Rechtsprechung im Spannungsfeld zwischen nationalem und europäischem Recht am Beispiel der Arbeitnehmerentsendung.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Niebuhr, Frank. "Die Wettbewerbsteilnahme gemischtwirtschaftlicher Unternehmen im Spannungsfeld der Grundrechte /". Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1994. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/27183241X.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Finck, Matthias, Monique Janneck, Arno Rolf y Dietmar Weber. "Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität". Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-156328.

Texto completo
Resumen
Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmungen werden begleitet von einer zunehmenden Verbreitung entstandardisierter Beschäftigungsverhältnisse und dem Rückgang klassischer Erwerbsbiographien (vgl. Weber 2005). Sie bilden den Nährboden für die Entstehung flexibler Modelle nicht-klassischer Organisations- und Arbeitsformen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Freisetzung hoch qualifizierter freiberuflicher Wissensarbeiter, die in Branchen wie IT- und Management-Beratung oder Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind und sich in selbstorganisierten Netzwerken zusammenschließen. Eine bessere Außendarstellung und günstigere Bedingungen zur Auftragsakquise einerseits, sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung komplexer kurzfristig personalintensiver Projekte, zu Fortbildungen, zu beruflichem und persönlichem Austausch andererseits, sind häufig genannte Vorteile, die ein Zusammenschluss im Netzwerk bieten kann.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Busch, Tobias. "Bundesländer und Grundgesetz im Spannungsfeld der europäischen Integration /". Pfaffenweiler : Centaurus-Verl, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb377478217.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Eggers, Frank. "Das Pflichtangebot im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarkt- und Konzernrecht". Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2006. http://d-nb.info/986963836/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Roesler, Silke. "Doing City New Yorker im Spannungsfeld medialer Praktiken". Marburg Schüren, 2008. http://d-nb.info/99404870X/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Loogus, Terje. "Kultur im Spannungsfeld translatorischer Entscheidungen Probleme und Konflikte". Berlin Saxa-Verl, 2008. http://d-nb.info/991422570/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Heimann, Felix. "Der Pressekodex im Spannungsfeld zwischen Medienrecht und Medienethik /". Frankfurt am Main : Lang, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017091641&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Heimann, Felix. "Der Pressekodex im Spannungsfeld zwischen Medienrecht und Medienethik". Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/991683803/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Franz, Sigrid. "Kurt Schwitters' Merz-Ästhetik im Spannungsfeld der Künste". Freiburg, Br. Berlin Wien Rombach, 2009. http://d-nb.info/99556597X/04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Finck, Matthias, Monique Janneck, Arno Rolf y Dietmar Weber. "Virtuelles Netzwerken im Spannungsfeld sozialer und ökonomischer Rationalität". Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28415.

Texto completo
Resumen
Die politische Öffnung der Welt, die Deregulierung der Märkte sowie die informationstechnischen Möglichkeiten zur Restrukturierung von Unternehmungen werden begleitet von einer zunehmenden Verbreitung entstandardisierter Beschäftigungsverhältnisse und dem Rückgang klassischer Erwerbsbiographien (vgl. Weber 2005). Sie bilden den Nährboden für die Entstehung flexibler Modelle nicht-klassischer Organisations- und Arbeitsformen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Freisetzung hoch qualifizierter freiberuflicher Wissensarbeiter, die in Branchen wie IT- und Management-Beratung oder Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind und sich in selbstorganisierten Netzwerken zusammenschließen. Eine bessere Außendarstellung und günstigere Bedingungen zur Auftragsakquise einerseits, sowie die Möglichkeit zur Bearbeitung komplexer kurzfristig personalintensiver Projekte, zu Fortbildungen, zu beruflichem und persönlichem Austausch andererseits, sind häufig genannte Vorteile, die ein Zusammenschluss im Netzwerk bieten kann.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Ziehbrunner, Claudia. "Integrative Schulung im Spannungsfeld kontroverser Ansprüche und Bedingungen /". Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2004. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1842.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Mutschelknauss, Eduard. "Nationale Bach-Deutung. Im Spannungsfeld ideologisch divergenter Fundamentierung". Bärenreiter Verlag, 2012. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A72022.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Jungmann, Berit. "Wiederverwendung von Lerninhalten im Spannungsfeld von Informationstechnik und Pädagogik". Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1111154962534-32474.

Texto completo
Resumen
Flexible internetbasierte Ausbildungskonzepte werden sowohl für Hochschulen als auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zum traditionellen Unterricht ist jedoch mit einem bis zu zehnfachen Zeitaufwand für die Entwicklung von elektronischen Lernmaterialien für Electronic Learning (E-Learning) zu rechnen. Aufgrund der kostenintensiven aufwendigen Entwicklung von multimedialen Lerninhalten zählt die Wiederverwendung zu den wichtigsten Forderungen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik (vgl. Pawlowski & Adelsberger, 2001). Ziel ist die Entwicklung von Lerninhalten, die unabhängig von der Systemumgebung, dem Autorensystem und dem Kontext einsetzbar und flexibel austauschbar sind. Eine aufwandsarme Aufbereitung für verschiedene Zwecke soll ermöglicht werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mehrfachen Verwendung von elektronischen Lerninhalten für das selbstgesteuerte individuelle Lernen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik. Zielgruppe sind informationstechnisch und pädagogisch interessierte Leser, denen das Thema der Gestaltung von Lerninhalten als interdisziplinäre Fragestellung vorgestellt wird. Unter Einbezug von pädagogischen Erkenntnissen wird analysiert, wodurch Lerninhalte gekennzeichnet sind und wie diese informationstechnisch gestaltet werden können, um eine pädagogisch angemessene Wiederverwendung zu ermöglichen. Anhand dieser Vorgehensweise wird deutlich, dass sich der Aspekt der Wiederverwendung von Lerninhalten nur im Spannungsfeld von Informationstechnik (IT) und Pädagogik diskutieren lässt. Die detaillierte Auseinandersetzung mit pädagogischen Konzepten führt im Rahmen der Arbeit zu einem wesentlichen Erkenntnisfortschritt und einer Sensibilisierung für das Thema der Wiederverwendung. Als Ergebnis liegt ein Konzept für die Entwicklung wiederverwendbarer Lerninhalte in Form eines E-Learning-Redaktionsleitstandes vor. Dieser dient der systemunterstützten Planung, Steuerung und Qualitätskontrolle bei der Entwicklung von wiederverwendbaren Lerninhalten. Darüber hinaus erfolgt die Einordnung der Lösung sowie bestehender Ansätze in einem Reifegradmodell für die Bewertung wiederverwendbarer Lerninhalte.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Lee, Sinae. "Wolfgang Koeppens Reiseessays im Spannungsfeld zwischen Fiktionalität und Faktizität". Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-87553.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Pulz, Katharina. "Jeff Wall. Mikrokosmen im Spannungsfeld von Mythen und Entfremdung". Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-127659.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Schneider, Tobias Helmut. "Der Wettbewerbliche Dialog im Spannungsfeld der Grundsätze des Vergaberechts". Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783428129218.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Schmelzle, Veit. "Abstände und Abstandsflächen im Spannungsfeld von Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht /". München : Utz, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018807549&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Lampert, Martin. "Alterssicherung im Spannungsfeld von demographischer Entwicklung und intergenerationeller Gerechtigkeit /". München : Utz, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017737119&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Batteux, Martina. "Die französische Synonymie im Spannungsfeld zwischen Paradigmatik und Syntagmatik". [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958738696.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Münstermann, Ute. "Märkte für Risikokapital : im Spannungsfeld von Organisationsfreiheit und Staatsaufsicht /". Sternenfels : Verl. Wiss. und Praxis, 1996. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=007292876&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Zitelmann, Maud. "Kindeswohl und Kindeswille im Spannungsfeld von Recht und Pädagogik /". Münster : Votum, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016844658&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Schmied, Ewa. "Sozialarbeit in Polen im Spannungsfeld der Systemtransformationsprozesse nach 1989". [S.l. : s.n.], 2001. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2002/0089/diss.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Brombach, Monika. "Das internationale Gesellschaftsrecht im Spannungsfeld von Sitztheorie und Niederlassungsfreiheit". [Jena] JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2774554&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Kolb, Franz-Josef. "Geheißerwerb : eine Positionsbestimmung im Spannungsfeld zwischen Traditionsprinzip und Verkehrsbedürfnis /". Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271831642.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Liebert, Sabine. "Betriebliche Organisationen : Akteure im Spannungsfeld formaler und informeller Strukturen /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/345479971.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Grundmann, Jörg. ""Wilder Müll" im Spannungsfeld des allgemeinen und besonderen Ordnungsrechts /". Köln [u.a.] : Heymanns, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/367212765.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Schwander, Verena. "Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit : im Spannungsfeld rechtlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen /". Bern [u.a.] : Haupt, 2002. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/343879131.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Henn-Baier, Petra. "Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Bevormundung /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/475126718.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Kraft, Tim. "42a UrhG - Zwangslizenz im Spannungsfeld zwischen Kartellrecht und Immaterialgüterrecht /". Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/516151517.pdf.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Ehrich, Florian [Verfasser]. "Auslandsverluste im Spannungsfeld von Abkommens- und Europarecht / Florian Ehrich". Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170527396/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Koerfer, Hanno [Verfasser]. "Gewerbe- und Berufsrecht im Spannungsfeld zum Insolvenzverfahren / Hanno Koerfer". Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016. http://d-nb.info/1122003757/34.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía