Libros sobre el tema "Tatbestand"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores mejores libros para su investigación sobre el tema "Tatbestand".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore libros sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Das Literaturplagiat, Tatbestand und Rechtsfolgen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Buscar texto completoNawratil, Heinz. Vertreibungsverbrechen an deutschen: Tatbestand, Motive, Bewältigung. Frankfurt am Main: Ullstein, 1986.
Buscar texto completoDörr, Oliver. Die Inkorporation als Tatbestand der Staatensukzession. Berlin: Duncker & Humblot, 1995.
Buscar texto completoVanoli, Orlando. Stalking: Ein "neues" Phänomen und dessen strafrechtliche Erfassung in Kalifornien und in der Schweiz. Zürich: Schulthess, 2009.
Buscar texto completoMattasch, Sabine. Der Tatbestand des Verbrechens bei Heinrich Luden. Stuttgart: Boorberg, 2005.
Buscar texto completoNawratil, Heinz. Vertreibungs-Verbrechen an Deutschen: Tatbestand, Motive, Bewältigung. 4a ed. Frankfurt/M: Ullstein, 1987.
Buscar texto completoJörg, Hofmann. Der Deutsche als Tatbestand von Grundrechten und Grundpflichten. [S.l: s.n.], 1993.
Buscar texto completoGehrig, Thomas. Der Tatbestand der verdeckten Gewinnausschüttung an einen nahestehenden Dritten. Bern: Haupt, 1998.
Buscar texto completoDer Tatbestand der freien Berufe als Anknüpfungspunkt für Steuerrechtsdifferenzierungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 1996.
Buscar texto completoKrahl, Matthias. Tatbestand und Rechtsfolge: Untersuchungen zu ihrem strafrechtsdogmatisch-methodologischen Verhältnis. Frankfurt am Main: V. Klostermann, 1999.
Buscar texto completoSteinmetz, Bernd. Der Echtheitsbegriff im Tatbestand der Urkundenfälschung ([Paragraph] 267 StGB). Berlin: Duncker & Humblot, 1991.
Buscar texto completoChristian, Schmid. Das Verhältnis von Tatbestand und Rechtswidrigkeit aus rechtstheoretischer Sicht. Berlin: Duncker & Humblot, 2002.
Buscar texto completoDie Strafbarkeit der Parteispendenakquisition: Ein Beitrag zum Tatbestand der Vorteilsannahme. Frankfurt: P. Lang, 2008.
Buscar texto completoDer Sonderschutz berühmter Geschäftszeichen gegen Verwässerungsgefahr: Ein Tatbestand ohne Rechtsgrundlage? Göttingen: WiRe Verlagsgesellschaft für Wirtschafts- und Steuerrecht, 1985.
Buscar texto completoRalf, Kaminski. Der objektive Massstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdelikts: Struktur und Inhalt. Berlin: Duncker & Humblot, 1992.
Buscar texto completoReddig, Jens. Die Bedeutung der Ertragsprognose für Tatbestand und Rechtsfolge privater Versorgungsleistungen. Frankfurt am Main: P. Lang, 2006.
Buscar texto completoBrandstetter, W. Neutralität und Waffenexporte: Völkerrechtliche und strafrechtliche Überlegungen zum Tatbestand der "Neutralitätsgefährdung". Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, 1990.
Buscar texto completo[Paragraph] 5a UWG - Irreführung durch Unterlassen: Ein neuer Tatbestand im UWG. Köln: Carl Heymanns Verlag, 2012.
Buscar texto completoDie Regelbeispielsmethode im Strafrecht: Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Tatbestand. Tübingen: Mohr Siebeck, 2004.
Buscar texto completoDer Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung: Ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts. Tübingen: Mohr Siebeck, 2006.
Buscar texto completoGrammer, Christoph. Der Tatbestand des Verschwindenlassens einer Person: Transposition einer völkerrechtlichen Figur ins Strafrecht. Berlin: Duncker & Humblot, 2005.
Buscar texto completoSchwartz, Daniel. Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach [Paragraph] 133 InsO: Bestandsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.
Buscar texto completoDer Tatbestand des Betriebsübergangs nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts. Frankfurt am Main: P. Lang, 2004.
Buscar texto completoBecker, Astrid. Der Tatbestand des Verbrechens gegen die Menschlichkeit: Überlegungen zur Problematik eines völkerrechtlichen Strafrechts. Berlin: Duncker und Humblot, 1996.
Buscar texto completo1939-, Gindorf Rolf, Haeberle Erwin J y Bleibtreu-Ehrenberg Gisela 1929-, eds. Sexualität als sozialer Tatbestand: Theoretische und empirische Beiträge zu einer Soziologie der Sexualitäten. Berlin: W. de Gruyter, 1986.
Buscar texto completoRiva, Enrico. Hauptfragen der materiellen Enteignung: Eine Untersuchung zum Tatbestand des entschädigungspflichtigen Eigentumseingriffs im schweizerischen Recht. Bern: Stämpfli, 1990.
Buscar texto completoWauschkuhn, Ulf. Das Merkmal "Gläubiger" im objektiven Tatbestand des [Paragraphen] 283 C StGB: Eine konkursstrafrechtliche Untersuchung. Tübingen: A. Brenner, 1990.
Buscar texto completoTatbestand und Rechtsfolgen von wiederholten Verhaltensweisen in vertraglichen Dauerschuldverhältnissen: [ein Beitrag zur betrieblichen Übung]. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2014.
Buscar texto completoLeser, Gerd. Acting in Concert im Übernahmerecht: Tatbestand gemeinsam vorgehender Rechtsträger in Österreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Wien: NWV, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2009.
Buscar texto completoEllrichshausen, Egon Conrad. Die uneheliche Mutterschaft im altösterreichischen Polizeirecht des 16. bis 18. Jahrhunderts: Dargestellt am Tatbestand der Fornication. Berlin: Duncker & Humblot, 1988.
Buscar texto completoDer subjektive Tatbestand im Steuer- und Steuerstrafrecht: Wissen, Wollen, Absicht und Irrtum bei der Besteuerung des Einkommens. Wien: LexisNexis, 2010.
Buscar texto completoDie Mängelhaftung im neuen Schuldrecht: Rechtsfolge, Tatbestand und Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz für den Mangelschaden und den Mangelfolgeschaden. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.
Buscar texto completoKabey, Daniel. Der Tatbestand des verbundenen Vertrags im Sinne des [Paragraphen] 358 III 1, 2 BGB: Unter besonderer Berücksichtigung von Restschuldversicherungen. Frankfurt, M: Lang, 2010.
Buscar texto completoFehlgeschlagene Umwandlungen als stecken gebliebene Sachgründungen: Tatbestand und Rechtsfolgen am Beispiel unwirksamer Umwandlungen ehemaliger landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften in den neuen Bundesländern. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2004.
Buscar texto completoDie Nachgründung nach [Paragraph] 52 AktG als kapitalerhaltende Norm: Auswirkungen auf den Tatbestand und seine Anwendung nach dem Umwandlungsgesetz (UmwG). Frankfurt a.M: P. Lang, 2004.
Buscar texto completoChristoph, Engel. Die Auswirkung der Möglichkeit der Einstellung von Strafverfahren gemäss [Paragraphen] 153 ff StPO auf den Tatbestand der Strafvereitelung in [Paragraph] 258 StGB. [Köln: s.n., 1990.
Buscar texto completoBaltisser, Annina. Datenbeschädigung und Malware im Schweizer Strafrecht: Der Tatbestand des Art. 144bis StGB im Vergleich mit den Vorgaben der Cybercrime Convention und der deutschen Regelung. Zürich: Schulthess, 2013.
Buscar texto completovon, Caemmerer Ernst, ed. Ungerechtfertigte Bereicherung: Tatbestände und Ordnungsprobleme in rechtsvergleichender Sicht. Heidelberg: Winter, 1985.
Buscar texto completoSchnell, Angelika. Verweisungsbedingte Normkomplexität nebenstrafrechtlicher Tatbestände am Beispiel des Weingesetzes. Filderstadt: F.u.T. Müllerbader, 1986.
Buscar texto completoGeissler, Christina. Strukturen betrugsnaher Tatbestände: Zur Legitimation und Begrenzung modernen Wirtschaftsstrafrechts. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011.
Buscar texto completoWissen und Wollen im Strafrecht: Zur Theorie und Dogmatik des subjektiven Tatbestands. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2009.
Buscar texto completoBung, Jochen. Wissen und Wollen im Strafrecht: Zur Theorie und Dogmatik des subjektiven Tatbestands. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 2009.
Buscar texto completoMeurer, Wolfgang. Probleme des Tatbestandes der Misshandlung Schutzbefohlener ([Paragraph] 223 b StGB). [Köln: Universität zu Köln, 1997.
Buscar texto completoWoltermann, Stefan. Zukunftsorientierte Tatbestände im Steuerrecht: Betriebswirtschaftliche Analyse höchstrichterlicher Finanzrechtsprechung auf wissenschaftstheoretischer Basis. Bonn: P. Wegener, 1988.
Buscar texto completoKrahl, Matthias. Tatbestand und Rechtsfolge. Vittorio Klostermann, 1999. http://dx.doi.org/10.3196/9783465027072.
Texto completoWeitzel, Jürgen. Tatbestand und Entscheidungsqualität. Duncker & Humblot GmbH, 1990.
Buscar texto completoBleibtreu-Ehrenberg, Gisela. Sexualität als sozialer Tatbestand. Editado por Rolf Gindorf y Erwin J. Haeberle. De Gruyter, 1986. http://dx.doi.org/10.1515/9783110853834.
Texto completoAdams, Alexandra y Sandra Adams. Tatbestand der Vergewaltigung Im Völkerstrafrecht. Duncker & Humblot GmbH, 2013.
Buscar texto completoPietzko, Joachim. Tatbestand des § 613 a BGB. Duncker & Humblot GmbH, 1988.
Buscar texto completo