Libros sobre el tema "Verbrechen der Wehrmacht 1941"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores mejores libros para su investigación sobre el tema "Verbrechen der Wehrmacht 1941".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore libros sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Hannes, Heer, and Naumann Klaus 1949-, eds. Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944. Hamburger Edition, 1995.
Buscar texto completo1951-, Boll Bernd, and Hamburger Institut für Sozialforschung, eds. Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 : Ausstellungskatalog. Hamburger Edition, 1996.
Buscar texto completoSchmick, Karl-Heinz. Untersuchungen zur Ausstellung "Vernichtungskrieg, Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944". 2nd ed. Ludwigsfelder Verlagshaus, 2000.
Buscar texto completoPhilipp, Reemtsma Jan, Jureit Ulrike, Mommsen Hans, and Hamburger Institut für Sozialforschung, eds. Verbrechen der Wehrmacht: Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944 : Ausstellungskatalog. Hamburger Edition, 2002.
Buscar texto completoAnke, Schmeling, and Haubrich Thomas, eds. Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 : die Ausstellung in Kassel. Kassel University Press, 1999.
Buscar texto completo1933-, Seidler Franz Wilhelm, ed. Verbrechen an der Wehrmacht: Kriegsgreuel der Roten Armee 1941/42. 3rd ed. Pour le Merite, 1998.
Buscar texto completoLandtag, Lower Saxony (Germany). Der Landtag debattiert--Ausstellung "Vernichtungskrieg, Verbrechen der Wehrmacht, 1941-1944," November/Dezember 1998. Präsident des Niedersächsischen Landtages, 1999.
Buscar texto completoChristian, Hartmann, Hürter Johannes, Jureit Ulrike, Hamburger Institut für Sozialforschung, and Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany), eds. Verbrechen der Wehrmacht: Bilanz einer Debatte. Beck, 2005.
Buscar texto completoBald, Detlef. Mythos Wehrmacht: Nachkriegsdebatten und Traditionspflege. Aufbau Taschenbuch, 2001.
Buscar texto completo1947-, Donat Helmut, and Strohmeyer Arn, eds. Befreiung der Wehrmacht?: Dokumentation der Auseinandersetzung über die Ausstellung "Vernichtungskrieg--Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" in Bremen 1996/97. Donat, 1997.
Buscar texto completoSabine, Harling, and Bonner Geschichtswerkstatt e. V, eds. Die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht, 1941 bis 1944" in Bonn vom 29.9.-1.11.1998: Eine Dokumentation. Bonner Geschichtswerkstatt, 1999.
Buscar texto completo1956-, Ulrich Bernd, and Hamburger Institut für Sozialforschung, eds. Besucher einer Ausstellung: Die Ausstellung "Vernichtungskrieg, Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" in Interview und Gespräch. Hamburger Edition, 1998.
Buscar texto completoSozialforschung, Hamburger Institut für, ed. Krieg ist ein Gesellschaftszustand: Reden zur Eröffnung der Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944". Hamburger Edition, 1998.
Buscar texto completoSchmick, Karl-Heinz. Alter Wein in neuen Schläuchen: Eine Analyse der zweiten Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944. 2nd ed. Freiland, 2002.
Buscar texto completoHeribert, Prantl, ed. Wehrmachtsverbrechen: Eine deutsche Kontroverse. Hoffmann und Campe, 1997.
Buscar texto completoHeer, Hannes. Vom Verschwinden der Täter: Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei. Aufbau-Verlag, 2004.
Buscar texto completoImmenroth, Anke. Die Wehrmacht im Blick der Öffentlichkeit: Analyse zweier Ausstellungen unter konzeptionellen Gesichtspunkten. Tectum-Verl., 2005.
Buscar texto completoGabriele, Gorzka, and Stang Knut 1963-, eds. Der Vernichtungskrieg im Osten: Verbrechen der Wehrmacht in der Sowjetunion, aus Sicht russischer Historiker. Kassel University Press, 1999.
Buscar texto completoKössler, Gottfried. Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht, 1941-1944, eine Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung : Bausteine für den Unterricht zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs. 2nd ed. Bauer Institut, 1997.
Buscar texto completoStadtmuseum, Kölnisches, ed. Menschen wie Du und Ich: Vier Künstlerinnen zur Ausstellung 'Vernichtungskireg - Verbrechen der Wehrmacht, 1941-1944' : Bettina Flitner, Doris Frohnapfel, Tanya Ury, Mona Yahia. Korridor Verlag, 1999.
Buscar texto completoSchmick, Karl-Heinz. Alter Wein in neuen Schläuchen?: Eine erste Annäherung an die neue Wehrmachtausstellung. Ludwigsfelder Verlagshaus, 2002.
Buscar texto completoGröschler, Wiebke. Der Wandel eines Täterbilds: Von der ersten zur zweiten "Wehrmachtsausstellung". PapyRossa Verlag, 2008.
Buscar texto completoScheil, Stefan. Legenden, Gerüchte, Fehlurteile: Ein Kommentar zur 2. Auflage der Wehrmachtsausstellung des Hamburger Institutes für Sozialforschung. Stocker, 2003.
Buscar texto completoLandtag, Schleswig-Holstein (Germany). Reden zur Eröffnung der Ausstellung "Vernichtungskrieg, Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" im Landeshaus am 7. Januar 1999 und Debatte im Schleswig Holsteinischen Landtag am 26. Februar 1999. Schleswig-Holsteinischer Landtag, 1999.
Buscar texto completoVollnhals, Clemens. Wehrmacht, Verbrechen, Widerstand: Vier Beiträge zum nationalsozialistischen Weltanschauungskrieg. Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden, 2003.
Buscar texto completoRichter, Klaus Christian. Cavalry of the Wehrmacht: 1941-1945. Schiffer Pub., 1995.
Buscar texto completoJurado, Carlos Caballero. Foreign volunteers of the Wehrmacht, 1941-45. Osprey Pub., 1991.
Buscar texto completo1969-, Böhler Jochen, Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie., and Instytut Pamięci Narodowej--Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu. Biuro Edukacji Publicznej., eds. "Grösste Härte--": Verbrechen der Wehrmacht in Polen September-Oktober 1939 : Ausstellungskatalog. Fibre, 2005.
Buscar texto completoWerner, Haupt. Army Group North: The Wehrmacht in Russia, 1941-1945. Schiffer Pub., 1997.
Buscar texto completoStreit, Christian. Keine Kameraden: Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945. Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 1997.
Buscar texto completoOtto, Reinhard. Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42. Oldenbourg, 1998.
Buscar texto completoStojilović, Miodrag. Kragujevac--Oktober 1941: Eine Stadt mahnt : vergessen wäre ein neues Verbrechen. Edition Neue Wege, 1996.
Buscar texto completoKohl, Paul. Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei: 1941–1944: Sowjetische Überlebende berichten. Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1995.
Buscar texto completoStreit, Christian. Oni nam ne tovarišči: Vermacht i sovetskie voennoplennye v 1941-1945 gg. Russkaja Panorama, 2009.
Buscar texto completo1969-, González Óscar, and Molina Franco Lucas, eds. Divisionarios: Testimonio gráfico de los combatientes españoles de la Wehrmacht. Esfera de los Libros, 2012.
Buscar texto completoHasenclever, Jörn. Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion: Die Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943. Schöningh, 2010.
Buscar texto completoWiehn, Erhard R. Kiew Babij Jar: Ein fast vergessenes Verbrechen 1941 = Kiev Babi Yar : an almost forgotten crime 1941 = Babyn I︠A︡r Kyi︠e︡vi : maĭz︠h︡e zabutyĭ zlochyn 1941. Hartung-Gorre, 2011.
Buscar texto completoSchnell, Franz. Wehrmachtsfahrschein 1941-1947: Neapel, Tobruk, Rocky Mountains und zurück. Haag + Herchen, 1989.
Buscar texto completoRundstedt, Gerd von, and Grigorij Ju Pernavskij. Zatjanuvs ijsja blickrig: Poc emu Germanija proigrala vojnu. Jauza-Press, 2008.
Buscar texto completoHeinz, Magenheimer, ed. Verbrannte Erde: Kein Krieg wie im Westen : Wehrmacht und Sowjetarmee im Russlandkrieg 1941-1945. Ares Verlag, 2011.
Buscar texto completoPohl, Dieter. Die Herrschaft der Wehrmacht: Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944. Oldenbourg, 2008.
Buscar texto completoGolla, Karl-Heinz. Die deutsche Fallschirmtruppe 1936-1941: Ihr Aufbau und ihr Einsatz in den ersten Feldzügen der Wehrmacht. E.S. Mittler, 2006.
Buscar texto completoOberländer, Theodor. Der Osten und die Deutsche Wehrmacht: Sechs Denkschriften aus den Jahren 1941-43 gegen die NS-Kolonialthese. Mut, 1987.
Buscar texto completoThadden, Adolf von. Zwei Angreifer: Der Angriff der Deutschen Wehrmacht auf die auch zum Angriff aufmarschierte Rote Armee im Juni 1941. Heitz & Höffkes, 1993.
Buscar texto completoFriedrich, Jorg. Das Gesetz des Krieges: Das deutsche Heer in Russland 1941-1945 : der Prozess gegen das Oberkommando des Wehrmacht. Piper, 1995.
Buscar texto completoFriedrich, Jörg. Das Gesetz des Krieges: Das deutsche Heer in Rußland, 1941 bis 1945. Der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht. Piper, 1993.
Buscar texto completoEsteban, Jesus Dolado. The military intervention corps of the Spanish Blue Division in the German Wehrmacht, 1941-1945: Organization, uniforms, insignia, documents. Schiffer Pub. Ltd., 2008.
Buscar texto completoNordrhein-Westfalen, Preussen-Museum, ed. Kunst und Propaganda in der Wehrmacht: Gemälde und Grafiken aus dem Russlandkrieg. Kerber, 2005.
Buscar texto completoMartínez, Eduardo Manuel Gil. Españoles en la SS y la Wehrmacht, 1944-1945: La Unidad Ezquerra en la Batalla de Berlín. Almena Ediciones, 2011.
Buscar texto completoMartínez, Eduardo Manuel Gil. The Spanish in the SS and Wehrmacht, 1944-1945: The Ezquerra Unit in the Battle of Berlin. Schiffer Military History, 2012.
Buscar texto completo