Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Verkehrswert.

Artículos de revistas sobre el tema "Verkehrswert"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 45 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Verkehrswert".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Pflugmacher, Ingo y Hauke Gerlof. "Verdruss mit dem Verkehrswert". Uro-News 14, n.º 9 (septiembre de 2010): 32. http://dx.doi.org/10.1007/bf03369584.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Gleißner, Werner, Tobias Just y Endre Kamarás. "Simulationsbasierter Ertragswert als Ergänzung zum Verkehrswert". Zeitschrift für Immobilienökonomie 3, n.º 1 (abril de 2017): 21–48. http://dx.doi.org/10.1365/s41056-017-0018-5.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Pick, Maximilian, Björn Salis, Eberhard Schüle y Peter Schön. "Der Verkehrswert eines Pferdes – und seine Minderung". pferde spiegel 11, n.º 04 (abril de 2008): 154–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225802.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kellner, Markus y Fabian Liebel. "Up-Stream-Verschmelzung von Gesellschaften mit negativem Verkehrswert zulässig". Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 69, n.º 6 (2021): 422. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202106042201.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Marschner, Ernst. "VfGH: Verkehrswert als Stiftungseingangswert bei fehlender Steuerhängigkeit im Zeitpunkt des Stiftungsakts". Zeitschrift für Stiftungswesen 16, n.º 1 (2020): 23. http://dx.doi.org/10.33196/zfs202001002301.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Huber, H. J. "Bodenverbrauch durch Verkehrswege". Forstwissenschaftliches Centralblatt 105, n.º 1 (diciembre de 1986): 14–26. http://dx.doi.org/10.1007/bf02741693.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Törkel, Bernd. "Bundeswasserstraßen — Verkehrswege und Lebensräume zugleich". Wasser und Abfall 10, n.º 9 (septiembre de 2008): 37–39. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247563.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schnieder, Patrick. "Großprojekte und Bürgerbeteiligung – ein Resumé". Recht und Politik 56, n.º 2 (1 de abril de 2020): 142–48. http://dx.doi.org/10.3790/rup.56.2.142.

Texto completo
Resumen
Ob der Bau der neuen Tesla-Fabrik in Grünheide/Brandenburg oder leistungsfähige, gut ausgebaute Verkehrswege: Planungs- und Genehmigungsprozesse von Großprojekten dauern in Deutschland unverhältnismäßig lange.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Matt, Christoph Ph. "Birsigverbauung und mittelalterliche Siedlungsreste im Gebiet Streitgasse/Barfüsserplatz". Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 1988 (1 de diciembre de 1990): 98–105. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.1988.98-105.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

SG Dortmund. "Zur Bedeutung des Verkehrswerts einer Praxis bei der Nachfolgezulassung". MedR - Medizinrecht 20, n.º 2 (febrero de 2002): 100–107. http://dx.doi.org/10.1007/pl00007153.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Wille, Frank, Bernhard Droste y Steffen Komann. "Transport von Großkomponenten aus der Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Deutschland – Erfahrungen bei der mechanischen Integritätsbewertung/Transport of Large Nuclear Power Plant Components – Experiences in Mechanical Design Assesment". Bauingenieur 91, n.º 05 (2016): 188–92. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-05-48.

Texto completo
Resumen
Im Zuge des Rückbaus kerntechnischer Anlagen in Deutschland müssen unter anderem Großkomponenten (Dampferzeuger, Reaktordruckbehälter) über öffentliche Verkehrswege in Zwischenlager transportiert werden, in denen sie zerlegt und zwischengelagert werden. Für diese Versandstücke ist eine mechanische Integritätsbewertung, nach den Vorschriften der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) [1] notwendig, die in der Regel unter dem Einsatz einer komplexen numerischen Berechnung erfolgt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Peters, H. "Vom Bau des Brücke-Tunnel-Verkehrswegs über den Öresund". Beton- und Stahlbetonbau 93, n.º 3 (marzo de 1998): 74. http://dx.doi.org/10.1002/best.199800120.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Schmucki, Barbara. "Strasse, Bahn, Panorama: Verkehrswege und Landschaftsveranderung in Deutschland von 1930 bis 1990 (review)". Technology and Culture 46, n.º 1 (2005): 215–16. http://dx.doi.org/10.1353/tech.2005.0040.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Fackelmann, Christian. "Wertbestimmung durch Bestimmung des Verkehrswerts; Möglichkeit einer reformatio in peius im Beschwerdeverfahren gegen die Festsetzung eines Geschäftswerts". Zeitschrift für die Notarpraxis 21, n.º 9 (1 de septiembre de 2017): 349–52. http://dx.doi.org/10.1515/znopt-2017-210912.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Fackelmann, Christian. "Wertbestimmung durch Bestimmung des Verkehrswerts; Möglichkeit einer reformatio in peius im Beschwerdeverfahren gegen die Festsetzung eines Geschäftswerts". Zeitschrift für die Notarpraxis 21, n.º 9 (1 de septiembre de 2017): 349–52. http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2017-210912.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Marzahn, Gero y Ahmed Karroum. "Fertigteileinsatz im Brückenbau – Chancen nutzen/Precast Elements for Bridge Construction – Taking Opportunities". Bauingenieur 92, n.º 07-08 (2017): 293–98. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2017-07-08-35.

Texto completo
Resumen
Die Erhaltung der Bundesfernstraßen ist ein vordringliches Ziel, um dem Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig die notwendige Mobilität zu sichern. Die Brücken sind hierbei die neuralgischen Punkte. Sie sind die zentralen Bindeglieder unserer Verkehrswege, machen Mobilitätsströme schneller, sicherer und effizienter – aber sie sind auch die sensibelsten Punkte unserer Infrastruktur. Viele Bauwerke leisten heute oft ein Mehrfaches dessen, was bei Planung und Bau seinerzeit vorstellbar war. Sie müssen daher nicht nur baulich erhalten, sondern vielfach verstärkt oder erneuert werden. Eingriffe in den Verkehr sind daher meist nicht zu vermeiden. Deshalb muss es bei den vielen zukünftigen Baumaßnahmen auch das Ziel sein, anstehende Beeinträchtigungen zu minimieren. Bauweisen mit einem hohen Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten können hierbei helfen. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs der nordrhein-westfälischen Straßenbauverwaltung wurden für einen Brückenersatzneubau innovative Fertigteil-Lösungen gesucht, worüber berichtet wird.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Canzler, Weert y Andreas Knie. "Mobilität zwischen gesellschaftlicher Modernisierung, sozialer Teilhabe und Klimawandel. Eine Einleitung". WSI-Mitteilungen 74, n.º 3 (2021): 183–91. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2021-3-183.

Texto completo
Resumen
Das Auto hat seine herausragende sozialintegrative Rolle eingebüßt. Die verkehrspolitisch eingeräumten Privilegien und die steuerlichen Begünstigungen des privaten Autos wirken wie aus der Zeit gefallen. Es bedarf einer neuen politischen Justierung und innovativer unternehmerischer Pläne, den veränderten Bedarf an physischer Beweglichkeit abzubilden. Die Frage ist, wie ein „Modernisierungspakt“ geschmiedet werden kann, der die technologischen Optionen als Chance begreift. Die Alternative zum Auto ist das „bessere Auto“: Es fährt automatisch, es gehört keinem mehr, es ist nachhaltig und bringt die Menschen wieder zusammen. Die ganze Radikalität des automatisierten Fahrens zeigt sich im Paradigmenwechsel vom „Fahren zum Gefahren-werden“. Warum soll man ein Auto besitzen, wenn es künftig nicht mehr eigenständig navigiert, sondern von Algorithmen gesteuert wird und alle gewünschten Transportfunktionen von „Autonomen Flotten“ erfüllt werden? Vor diesem gesellschafts- und technologiepolitischen Hintergrund spannt dieser Einführungsbeitrag in das Schwerpunktheft einen Bogen von den Veränderungen in den Lebens- und Arbeitsformen über die Neuformierung der Akteure in einer neuen Energie- und Verkehrswelt bis hin zu den Anforderungen an eine proaktive Regulierung einer künftigen plattformgestützten Mobilität.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Peiker, Gilbert, Paul Wagner, Dieter Gier, Helmut Wolf y Jürgen Schmidt. "Erweiterung bestehender Verkehrswege bei erhöhtem Lärmschutz - 6- und 8streifiger Ausbau der BAB A9 bei München". Bautechnik 81, n.º 10 (octubre de 2004): 799–805. http://dx.doi.org/10.1002/bate.200490187.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Steger, G. y A. Frey. "Die Spektrumanpassung in DIN 4109-1 und DIN 4109-2/The spectrum adaption in DIN 4109-1 and DIN 4109-2". Lärmbekämpfung 15, n.º 01 (2020): 10–16. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2020-01-12.

Texto completo
Resumen
Im Juli 2016 wurde nach 27 Jahren eine Neuausgabe der DIN 4109 veröffentlicht. Bereits im Januar 2018 wurde diese neue Norm durch eine Neufassung ersetzt. In Bezug auf die Schalldämmung gegen Außenlärm berücksichtigt die DIN 4109:2018 weder das Frequenzspektrum des Außenlärms noch die Frequenzspektren der Schalldämmung der Außenbauteile. Eine Spektrumanpassung, wie sie in anderen Regelwerken mit vergleichbarer Zielstellung, wie zum Beispiel der Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung – 24. BlmSchV oder der VDI 2719, Schalldämmung von Fenstern, enthalten ist, sieht die DIN 4109 mit einer Ausnahme nicht vor. Die Ausnahme betrifft den Außengeräuschpegel für Schienenverkehr, bei dem der Beurteilungspegel um 5 dB zu mindern ist. Diese Regelung ist umstritten und war Gegenstand eines Schiedsausschusses beim DIN. Aus diesem Anlass wurde im Rahmen einer Masterarbeit untersucht, ob eine Spektrumanpassung durch Korrekturwerte erforderlich ist, um die Schutzziele der Norm sicher zu erfüllen. In diesem Beitrag wird über die Ergebnisse dieser Arbeit berichtet.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Riss. "Offenkundige Unangemessenheit des angebotenen Fixpreises iSd § 18 Abs 3b WGG bereits bei geringfügiger Überschreitung des Verkehrswertes". Wohnrechtliche Blätter 23, n.º 2 (febrero de 2010): 47. http://dx.doi.org/10.1007/s00719-009-1304-8.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Vion, E. "Science historique et protection du patrimoine : de nouveaux concepts à la base de la carte d'inventaire IVS". Geographica Helvetica 45, n.º 2 (30 de junio de 1990): 55–64. http://dx.doi.org/10.5194/gh-45-55-1990.

Texto completo
Resumen
Abstract. Seit 1984 entsteht auf der Grundlage des Natur- und Heimatschutzgesetzes ein vom Bund in Auftrag gegebenes «Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz» (IVS). Das Aufnehmen von isolierten Einzelobjekten (Hohlwege, Distanzsteine usw.) hat sich dabei schnell als ungenügend erwiesen, wird es doch den Bedürfnissen des heutigen Landschaftsschutzes nicht gerecht. Vielmehr gilt es, das historische Verkehrsnetz zu untersuchen und ganze, durchgehende Verbindungen in die künftigen Planungen einzubeziehen. Aber diese Art von Heimatschutz ist aus einer neuen Geländewissenschaft hervorgegangen. Der Begriff des Heimatschutzes und jener der wissenschaftlichen Forschung sind darin untrennbar verbunden. Der Autor beschreibt Vorarbeiten aus der Westschweiz, die zusammen mit Erfahrungen aus anderen Gebieten zur Erstellung der Inventarkarte des IVS geführt haben. Die Inventarkarte ist vor allem auf die Bedürfnisse ihrer Benutzer, insbesondere der Raumplaner, ausgerichtet. Sie liefert nicht eine Sammlung von Objekten einer überprägten Vergangenheit, sondern zeigt die historischen Wurzeln des aktuellen, bestehenden Wegnetzes. Die schutzwürdigen Strecken sind gemäß Natur- und Heimatschutzgesetz in die drei Kategorien von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung eingeteilt.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Lapin, Vladimir Vikentievich. "Review on monograph: Reinchard Nachtigal. Verkehrswege in Kaukasien. Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780-1870. Wiesbaden: Reichert Verlag, 2016". Петербургский исторический журнал, n.º 2 (2020): 312–20. http://dx.doi.org/10.51255/2311-603x-2020-00046.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Wallin, Sören. "Öffentliche Verkehrswege und Verkehrsflächen i.S.v. § 12 Abs. 5 NAV – Zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 09.12.2016 – V ZR 231/15". Recht der Energiewirtschaft 18, n.º 12 (1 de diciembre de 2018): 519–29. http://dx.doi.org/10.1515/rde-2018-181202.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Tappauf, Benedikt, Ernst Tappauf, Marianne Legenstein, Clemens Tappauf y Rainer Flesch. "Erschütterungsschutz im Nahverkehr/Tramway induced vibrations". Bauingenieur 94, n.º 02 (2019): 71–80. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2019-02-57.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Der Erschütterungsschutz gewinnt durch die ständig dichter werdende Verbauung sowie den Ausbau der Verkehrswege und die Steigerung des Verkehrsaufkommens immer mehr an Bedeutung. Ein steigendes Schutzbedürfnis der Anrainer einerseits und zunehmend schwerere Fahrzeuge mit größeren Emissionen andererseits stellen hohe Anforderungen an den Erschütterungsschutz. In der gegenständlichen Arbeit werden Erfahrungswerte zufolge unterschiedlicher Maßnahmen am Fahrzeug selbst, im Betrieb und an der Strecke – wie zum Beispiel elastische Schienenlagerungen, unterschiedliche Masse-Feder-Systeme und Versteifungen des Untergrunds (Impedanzplatte) – dargestellt und diskutiert. Wesentlich für die Wirksamkeit und die Wahl der richtigen Baumaßnahme ist die Steifigkeit des anstehenden Untergrunds. Während bei steifen geodynamischen Verhältnissen ein Masse-Feder-System große Wirksamkeit aufweist, müssen bei abnehmender Baugrundfestigkeit Versteifungen des Untergrunds (Impedanzplatte und Bodenaustausch) vorgesehen oder ein möglichst steifer Oberbau hergestellt werden. Die Festlegung, welcher Oberbau unter den vorliegenden Bodenbedingungen ausgeführt werden soll, kann optimalerweise basierend auf Admittanzversuchen – gestützt auf Erfahrungen aus zahlreichen bereits ausgeführten Masse-Feder-Systemen – erfolgen. Weiterhin kann bei solchen Versuchen das Schwingungsübertragungsverhalten vom Fahrweg bis zu den Immissionspunkten in den Objekten gemessen werden. Mithilfe dieser Übertragungsadmittanzen – welche nun alle dynamischen Einflüsse der gesamten Übertragungskette (Boden, Fundament, Bauwerk, Geschoßdecke) zwischen dem Erregungspunkt und dem Immissionspunkt repräsentieren – können durch Multiplikation mit einem Kraftspektrum realitätsnahe Immissionsprognosen erstellt werden. Auf Basis zahlreicher Messungen war es möglich, „äquivalente Kraftspektren“ unterschiedlicher Fahrzeuge zu entwickeln, welche in diesem Artikel dargestellt werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Lekan, Thomas y Thomas Zeller. "Strasse, Bahn, Panorama: Verkehrswege und Landschaftsveranderung in Deutschland von 1930 bis 1990. [Road, Course, Panorama: Traffic Routes and Landscape Changes in Germany from 1930 to 1990]". Environmental History 8, n.º 4 (octubre de 2003): 697. http://dx.doi.org/10.2307/3985908.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Kümper, Boas. "Stand und Entwicklung des Fachplanungsrechts im Spiegel der jüngeren höchstrichterlichen Rechtsprechung". Die Verwaltung 53, n.º 2 (1 de abril de 2020): 253–86. http://dx.doi.org/10.3790/verw.53.2.253.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Der Bericht informiert in zwei Teilen über den Entwicklungsstand des Rechts der vorhabenbezogenen Fachplanung und betrifft damit namentlich die Planung und Zulassung raumbeanspruchender Infrastrukturvorhaben wie Verkehrswege und Energieleitungen. Hierfür sieht das deutsche Verwaltungsrecht das spezifische Instrument der Planfeststellung vor. Das Bundesverwaltungsgericht verfügt in diesem Zusammenhang über eine weitreichende erstinstanzliche Zuständigkeit und prägt mittels dieser weite Teile des deutschen Zulassungsrechts, auch über den eigentlichen Bereich des Planfeststellungsrechts hinaus, sei es bezüglich des Rechtsschutzes und des Verfahrens, insbesondere der Umweltverträglichkeitsprüfung, sei es bezüglich der Anforderungen des materiellen Umweltrechts. Die durch Entscheidungen des Aarhus Compliance Committee und des Europäischen Gerichtshofs induzierte Überarbeitung des Rechts des Umweltrechtsschutzes hat der deutsche Gesetzgeber andererseits zum Anlass genommen, verfahrensrechtliche Spezifika der Planfeststellung auf andere umweltrelevante Zulassungsentscheidungen zu erstrecken. Hierdurch deuten sich erstens Konturen eines allgemeinen Vorhabenzulassungsrechts an und wird zweitens die Eigenart der Planfeststellung als Instrument zur Durchsetzung von Vorhaben im öffentlichen Interesse stärker akzentuiert. Abstract The report surveys in two parts the development of the law on project-related planning and thus relates in particular to the planning and approval of space-consuming infrastructure projects such as traffic routes and power lines. For this purpose, German administrative law has long provided for the specific instrument of plan approval (Planfeststellung). In this context, the Federal Administrative Court has extensive first-instance jurisdiction and uses this to shape large parts of German approval law, including beyond the actual area of plan approval law, be it in terms of legal protection and procedure, be it with regard to the requirements of substantive environmental law. On the other hand, the revision of the law on environmental protection induced by the decisions of the Aarhus Compliance Committee and the European Court of Justice has been used by the German legislator to extend procedural specifics of the plan approval to other approval decisions of environmental relevance. This firstly indicates the contours of a general law on project approval and, secondly, the nature of the plan approval as an instrument for the implementation of projects in the public interest is more strongly emphasized.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Gottwaldt, Alfred. "Thomas Zeller. Strasse, Bahn, Panorama: Verkehrswege und Landschaftsveraenderung in Deutschland von 1930 bis 1990. (Deutsches Museum, Beitraege zur Historischen Verkehrsforschung, 3.) 451 pp., illus., bibl. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2002. €45, $45.43 (paper)." Isis 96, n.º 1 (marzo de 2005): 154–55. http://dx.doi.org/10.1086/433044.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Ownby, Ted, Nicholas Oddy, Georgina Hickey, M. Elisabetta Tonizzi, George Sheeran, Jennifer B. Saunders, Gordon Pirie et al. "Book Review: Black Life on the Mississippi: Slaves, Free Blacks, and the Western Steamboat World, Bicycle, Home on the Rails: Women, the Railroad, and the Rise of Public Domesticity, Genoa and the Sea: Policy and Power in an Early Modern Maritime Republic, 1559–1684, Seen on the Packhorse Tracks, Ten-Pound Poms: Australia's Invisible Migrants, Sky as Frontier: Adventure, Aviation and Empire, William Beardmore: Transport is the Thing, Surrey and the Motor: The Story of Road Development, Vehicle Manufacture and Motor Sport in the County, a Railroad Atlas of the United States in 1946, Robert Stephenson: Eminent Engineer, Straße, Bahn, Panorama. Verkehrswege und Landschaftsveränderung in Deutschland von 1930 bis 1990, Twisted Rails, Sunken Ships: The Rhetoric of Nineteenth Century Steamboat and Railroad Accident Investigation Reports, 1833–1879, Shipbuilding on the Thames and Thames-Built Ships, Vom nationalen zum globalen Wettbewerb. Die deutsche und die amerikanische Reifenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert (From National to Global Competition: The German and American Tyre Industries in the Nineteenth and Twentieth Centuries". Journal of Transport History 27, n.º 1 (marzo de 2006): 158–76. http://dx.doi.org/10.7227/tjth.27.1.12.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Rademacker, Olaf. "Vertragsarztrecht: Praxisnachfolge / Verkehrswert". Die Sozialgerichtsbarkeit, n.º 11 (1 de noviembre de 2012). http://dx.doi.org/10.37307/j.1864-8029.2012.11.09.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

"Verdruss mit dem Verkehrswert". HNO Nachrichten 40, n.º 5 (octubre de 2010): 20. http://dx.doi.org/10.1007/bf03356970.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Stilz, Eberhard. "Börsenkurs und Verkehrswert - Besprechung der Entscheidung BGH ZIP 2001, 734 - DAT/Altana -". Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 30, n.º 6 (20 de enero de 2001). http://dx.doi.org/10.1515/zgre.2001.023.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

"Entscheidungen in Leitsätzen". Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 29, n.º 1 (15 de enero de 2017). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2017-0109.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungEuropäischer GerichtshofGerichtliche Anordnung der Kapitalerhöhung einer Bank ohne Beschluss der Hauptversammlung bei Bedrohung der finanziellen Stabilität der EU („Dowling u. a.“)BundesgerichtshofZu AGB in Investmentverträgen einer Kapitalanlagegesellschaft mit Abwälzung von Kosten für die Erfüllung von Pflichten nach dem InvG auf das SondervermögenZur Haftung einer juristischen Person wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung durch mangelhaften AnlageprospektZum Widerruf eines VerbraucherdarlehensvertragsKausalitätsvermutung bei fehlerhafter Anlageberatung auch bei Entscheidungskonflikt des Käufers im Falle richtiger InformationZur Inhaltskontrolle einer die Administrationsgebühr betreffenden AGB-Klausel einer KapitalanlagegesellschaftInnenausgleich zwischen bürgenden GmbH-Gesellschaftern nach dem Verhältnis der jeweils mit den Bürgschaften übernommenen HöchstbeträgeZum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags bei mehreren DarlehensnehmernZur Kenntnis einer Bank vom groben Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Verkehrswert einer von ihr finanzierten ImmobilieUnwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete KontoüberziehungenUnwirksamkeit von Darlehensgebühr in Bausparkassen-AGBZur Widerlegung der Vermutung der Sittenwidrigkeit einer Mithaftungserklärung bei finanzieller Überforderung des mitverpflichteten EhepartnersKeine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens infolge ZahlungsverzugsFormularmäßige Erweiterung des Sicherungszwecks einer Grundschuldhaftung zu Gunsten der Bank auch ohne konkrete Darlehensgewährung wirksamKeine Strafbarkeitslücke bei Insiderhandel und MarktmanipulationOberlandesgerichteKein Anspruch gegen die Bank auf Wiedergutschrift eines Überweisungsbetrags wegen Nichtverhinderung der Zahlung trotz unverzüglich geäußerter Bitte des AnweisendenUnwirksamkeit formularmäßiger Bearbeitungsentgelte auch in Darlehensverträgen mit UnternehmernKeine Kündigung eines Bausparvertrags 10 Jahre nach ZuteilungsreifeZur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei VerbraucherdarlehensverträgenVerwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem VerbraucherdarlehensvertragWirksamkeit formularmäßiger Bearbeitungsentgelte in Darlehensvertrag mit UnternehmerAmtsgerichteAnwendbarkeit des § 19 Abs. 2 SchVG 2009 in der Insolvenz der Emittentin nur bei entsprechender Regelung in den Anleihebedingungen („KTG Agrar SE“)Sonstige GerichteWirksamkeit formularmäßiger Bearbeitungsentgelte in Verbraucherkreditverträgen
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

"Sichere Verkehrswege mit Hochleistungsbetonen". Beton- und Stahlbetonbau 105, n.º 3 (marzo de 2010): 185. http://dx.doi.org/10.1002/best.201090015.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

"Nöthnitzgrundbrücke bei Bannewitz - Verkehrswege für die EU-Erweiterung". Beton- und Stahlbetonbau 98, n.º 2 (febrero de 2003): 73. http://dx.doi.org/10.1002/best.200300390.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

"Bestimmung des Verkehrswerts eines Grundstücks anhand der Kenntnisse des ortskundigen Notars". Monatsschrift für Deutsches Recht 73, n.º 3 (1 de febrero de 2019): 191. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2019-730351.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Wöstmann, Ulrich, Michael Kiel y Claus-Peter Pietras. "Ermittlung der Verkehrswerte von kontaminierten Grundstücken im Treuhandnachfolgebereich nach der neuen ImmoWertV". altlasten spektrum, n.º 2 (26 de abril de 2011). http://dx.doi.org/10.37307/j.1864-8371.2011.02.04.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

"Festsetzung des Verkehrswertes für psychotherapeutische Praxis im Nachbesetzungsverfahren durch die Zulassungsgremien". Medizinrecht 30, n.º 10 (octubre de 2012): 698–701. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-012-3267-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

"Wertausgleich für die durch Sanierungsmaßnahmen nach dem Bundesbodenschutzgesetz bedingte Erhöhung des Verkehrswerts eines Grundstücks". Natur und Recht 33, n.º 10 (octubre de 2011): 729–36. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-011-2155-2.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Bellgardt, Egon. "Wohnkosten und Besitzformwahl. Empirische Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe / Housing Costs and Tenure Choice. Empirical Results from the Einkommens- und Verbrauchsstichprobe". Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 220, n.º 6 (1 de enero de 2000). http://dx.doi.org/10.1515/jbnst-2000-0604.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungEs wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluß die Kosten der Besitzformen Miete und Eigentum auf die Besitzformwahl der Haushalte haben. Die Werte der meisten relevanten Variablen lassen sich mit der als Datenbasis verwendeten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) des Jahres 1993 haushaltsindividuell ermitteln und müssen nicht durch „übliche“ oder mittlere Werte approximiert werden. Mit Regressionsansätzen werden kalkulatorische Mietkosten und Verkehrswerte (Wert des gebundenen Vermögens) bestimmt. Die Verwendung kalkulatorischer Werte gewährleistet die Vergleichbarkeit von Mieter- und Eigentümerhaushalten und stellt auf beobachtete marktpreisbestimmende Wohnungsmerkmale ab.Die Gegenüberstellung von Mietkosten und Selbstnutzungskosten (ermittelt als Kapitalkosten des gebundenen Vermögens, Steuervorteil und Erhaltungsaufwand) ergibt eine Kostendifferenz, die sich in verschiedenen Logit-Modellen als die erklärungskräftigste Variable erweist. Das Einkommen und soziodemographische Variablen dienen offenbar bei weniger sorgfältiger, d.h. haushaltsindividueller Operationalisierung der Kostenvariable auch als Proxies für bestimmte Kostenkomponenten.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Endemann, Peter. "„Going Green“ – Welchen Beitrag liefert die Verkehrswelt? – Bericht von der European Transport Conference – Teil 1". V+T Verkehr und Technik, n.º 6 (31 de mayo de 2011). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7911.2011.06.02.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

"„Going Green“ – Welchen Beitrag liefert die Verkehrswelt? – Bericht von der European Transport Conference – Teil 2". V+T Verkehr und Technik, n.º 7 (4 de julio de 2011). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7911.2011.07.06.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

"Entscheidungen in Leitsätzen". Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 31, n.º 2 (15 de abril de 2019): 139–41. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2019-0207.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Europäischer Gerichtshof Zum Begriff „Zahlungs- bzw. Übertragungsauftrag“ i. S. d. RL 98/26/EG („KPMG Baltics“) Bundesgerichtshof Haftung der Altgesellschafter einer Fondsgesellschaft wegen unterbliebener Aufklärung eines beitretenden Anlegers Zur Anwendbarkeit des Vergleichswertverfahrens bei der Feststellung des Verkehrswerts einer Immobilie Unwirksamkeit einer vorformulierten Bestätigung des Anlegers über Kenntnisnahme der Risikohinweise in Emissionsprospekt („Wissenserklärung – Rechtzeitigkeit der Prospektübergabe“) Haftung des Anlageberaters trotz Ablehnung der Prospektlektüre durch Anleger („Abgelehnte Prospektlektüre“) Zur Berechnung von widerrufsbedingten Rückabwicklungsansprüche Bundessozialgericht Anspruch des Rentenversicherungsträgers gegen Bank auf Rücküberweisung von nach dem Tod des Leistungsberechtigten überwiesener Rente trotz Kontoauflösung Oberlandesgerichte Zur Verpflichtung der Geldwäschebeauftragten einer Bank zu rechtzeitigen Verdachtsmeldungen Zur Angemessenheit des Entgelts für ein Basiskonto Inanspruchnahme des Bürgen trotz ausreichender Sicherheiten wegen Vermögensverschlechterung des Kreditnehmers bei Insolvenzeröffnung mit Anordnung eines Verfügungsverbots Anspruch des Kontoinhabers gegen die Bank auf Erstattung zweier nicht autorisierter Überweisungen per Onlinebanking Zur Verwirkung des Widerrufsrechts bei beendetem Verbraucherdarlehensvertrag Schadensersatzpflicht des Abschlussprüfers einer Emissionsgesellschaft gegenüber Kapitalanleger wegen Verletzung der Berichtspflicht Zur Abhängigkeit der Entscheidung des Ausgangsverfahrens von den Feststellungszielen eines anhängigen KapMuG-Verfahrens Zur Angemessenheit des Entgelts für ein Basiskonto
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

"Prognose des Verkehrslärms bei einem „erheblichen baulichen Eingriff“ in einen Verkehrsweg im engen Zusammenhang mit einem bereits planfestgestellten Verkehrsweg aufgrund eines Verkehrskonzepts; Unterschied zum „Ausbau“ und zur „baulichen Erweiterung“ i.S. der 16. BImSchV". Natur und Recht 28, n.º 7 (julio de 2006): 435–39. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-006-1046-4.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

"Erhebung von stra�enverkehrsrechtlichen Geb�hren unbeschadet des unentgeltlichen Nutzungsrechts von Verkehrswegen f�r Telekommunikationslinien. Zum Begriff der Verkehrswege". Natur und Recht 27, n.º 1 (enero de 2005): 38–40. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-004-0469-z.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

"Die Verkehrsbedeutung einer Landesstraße ergibt sich aus ihrer tatsächlichen oder beabsichtigten Funktion im Gesamtstraßennetz, den überregionalen Durchgangsverkehr aufzunehmen. Dabei sind für die Einstufung einer Straße als überörtlich die Netzfunktionen des Verkehrsweges sowie die hierauf stattfindenden Verkehrsvorgänge von Bedeutung, die nicht durch den Ort selbst ausgelöst werden, dessen Ortslage der Verkehrsweg durchquert". Natur und Recht 28, n.º 3 (marzo de 2006): 204. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-005-0841-7.

Texto completo
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!

Pasar a la bibliografía