Libros sobre el tema "Verteidigungspolitik"
Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros
Consulte los 50 mejores mejores libros para su investigación sobre el tema "Verteidigungspolitik".
Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.
Explore libros sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.
Schröder, Hans-Henning. Die Verteidigungspolitik der UdSSR 1987-1989. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1989.
Buscar texto completoDembinski, Matthias. Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2000.
Buscar texto completoDie gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Wien: facultas.wuv, 2012.
Buscar texto completoÖsterreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Aufsätze und Essays. Frankfurt am Main: P. Lang, 1993.
Buscar texto completoKuhn, Maike. Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29777-9.
Texto completoEuropäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Anspruch oder Wirklichkeit? Berlin: Lit, 2010.
Buscar texto completoBestimmungsfaktoren und Handlungsfähigkeit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Frankfurt am Main: Lang, 2007.
Buscar texto completoZahn, Judith. Frankreichs Verteidigungspolitik im Spannungsfeld zwischen Unabhängigkeit und Bündnispolitik. Mosbach: AFES-PRESS, 1988.
Buscar texto completo"Wir sind die Guten": Erfahrungen und Anforderungen deutscher Verteidigungspolitik. Berlin: Vorwärts-Buch, 2012.
Buscar texto completoSchmitt, Werner. Die zivile Verteidigung im Rahmen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Bonn: Osang, 1986.
Buscar texto completoZipfel, Horst C. Die Verteidigungspolitik Kanadas zwischen nationalem Eigeninteresse und internationalem Engagement. München: Weltforum, 1986.
Buscar texto completoDeutschland und Frankreich: Motor einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Baden-Baden: Nomos, 2006.
Buscar texto completoWarnken, Monja. Der Handlungsrahmen der Europäischen Union im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Baden-Baden: Nomos, 2002.
Buscar texto completoJünemann, Annette. Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der "Zivilmacht Europa": Ein Widerspruch in sich? Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2002.
Buscar texto completoDie Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Politikformulierung im Beziehungsdreieck Deutschland-Frankreich-Grossbritannien. Baden-Baden: Nomos, 2009.
Buscar texto completoWagner, Wolfgang. Für Europa sterben?: Die demokratische Legitimität der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2004.
Buscar texto completoAposkitis, Selma. Europäisierung oder Renationalisierung: Nationalstaatliche Positionen in der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Baden-Baden: Nomos, 2006.
Buscar texto completoGnesotto, Nicole y Martti Ahtisaari. Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU: Die ersten fünf Jahre (1999-2004). Paris: Institut für Sicherheitsstudien, 2004.
Buscar texto completoMilitärische Aspekte der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Lichte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Bremen: Edition Temmen, 2008.
Buscar texto completoFabisch, Gottlobe. Auf dem Weg zu einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität?: Frankreichs Verteidigungspolitik 1995-1997. Aachen: Shaker, 1999.
Buscar texto completoLitten, Johanna. Beitrag der Westeuropäischen Union (WEU) zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP): Eine rechtspolitische Untersuchung. Aachen: Shaker, 2005.
Buscar texto completoDie europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Präferenzbildungs- und Aushandlungsprozesse in der Europäischen Union (1990-2005). Baden-Baden: SWP, Stiftung Wissenschaft und Politik, 2007.
Buscar texto completoJungbauer, Stefan. Parlamentarisierung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik?: Die Rolle des Bundestags bei Auslandseinsätzen deutscher Streitkräfte. Berlin: Lit, 2012.
Buscar texto completoDemokratiedefizit der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU?: Analyse des deutschen, britischen und europäischen Parlaments. Baden-Baden: Nomos, 2012.
Buscar texto completoKleine, Maxim. Die militärische Komponente der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Eine Untersuchung aus europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive. Baden-Baden: Nomos, 2005.
Buscar texto completoDembinski, Matthias. Kein Abschied vom Leitbild "Zivilmacht": Die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Zukunft europäischer Aussenpolitik. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 2002.
Buscar texto completoDie Verteidigungspolitik der ÖVP und der Stellenwert der militärischen Landesverteidigung im österreichischen Neutralitätskonzept, 1955-1985. Wien: W. Braumüller, 1985.
Buscar texto completoMeiers, Franz-Josef. Zu neuen Ufern?: Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik in einer Welt des Wandels 1990-2000. Paderborn: Schöningh, 2006.
Buscar texto completoMeiers, Franz-Josef. Zu neuen Ufern?: Die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik in einer Welt des Wandels 1990-2000. Paderborn: Schöningh, 2006.
Buscar texto completoWörner, Manfred. Frieden in Freiheit: Beiträge zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Strategie, Bundeswehr und zum Dienst des Soldaten. Koblenz: Bernard & Graefe, 1987.
Buscar texto completoDie Verfassungsaussenpolitik der Europäischen Union: Die gemeinsame Aussen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Konvent zur Zukunft Europas. Baden-Baden: Nomos, 2007.
Buscar texto completo1982-, Ondarza Nicolai von, ed. Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration: Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Buscar texto completoRemmert, Michael. Westeuropäische Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Positionen von Regierung und Koalitionsparteien der Bundesrepublik Deutschland (1982-1991). Baden-Baden: Nomos, 1994.
Buscar texto completoBühlmann, Marc. Verteidigungspolitik in der direkten Demokratie: Eine Analyse der sicherheits- und militärpolitischen Abstimmungen in der Schweiz zwischen 1980 und 2005. Zürich: Rüegger, 2006.
Buscar texto completoBürger, Christian. Türkei ante portas: Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ; Implikationen für die Aussen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Frankfurt am Main: P. Lang, 2009.
Buscar texto completoTürkei ante portas: Der Beitritt der Türkei zur Europäischen Union ; Implikationen für die Aussen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Frankfurt am Main: P. Lang, 2009.
Buscar texto completoKumlehn, Laura. Die Entwicklung einer effektiveren Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und ihre Hürden: Zum Einfluss von Identität und Nationalismus ; dargestellt am Beispiel Tschechiens. Hamburg: Helmut Schmidt Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, 2011.
Buscar texto completoLammert, Norbert, Stefan Quandt y Alexander Schröder. Deutsche und europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Sammelband zur Vortragsreihe des Studentischen Konvents an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, 2014.
Buscar texto completoDie Bundeswehr im Einsatz für Europa: Die Beteiligung Deutschlands an der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) : Zulässigkeit nach dem Vertrag von Lissabon. Baden-Baden: Nomos, 2010.
Buscar texto completoDietrich, Sascha. Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP): Die Entwicklung der rechtlichen und institutionellen Strukturen der sicherheits- und verteidigungspolitischen Zusammenarbeit im Europäischen Integrationsprozess von den Brüsseler Verträgen bis zum Vertrag über eine Verfassung für Europa. Baden-Baden: Nomos, 2006.
Buscar texto completo1974-, Ostrauskaite Rasa, ed. European Union peacebuilding and policing. Abingdon, Oxon: Routledge, 2006.
Buscar texto completoInternational Institute for Strategic Studies., ed. European crisis management and defence: The search for capabilities. Oxford: Oxford University Press for the International Institute for Strategic Studies, 2002.
Buscar texto completoWiesner, Ina, ed. Deutsche Verteidigungspolitik. Nomos, 2013. http://dx.doi.org/10.5771/9783845241401.
Texto completo1922-, Kirchhoff Günter, ed. Handbuch zur Ökonomie der Verteidigungspolitik. Regensburg: Walhalla u. Praetoria, 1986.
Buscar texto completoQuandt, Stefan y Alexander Schröder, eds. Deutsche und Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Peter Lang D, 2014. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-03163-8.
Texto completoAkademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation., ed. Demoskopische Umfragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Deutschland. Strausberg: Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation, 2003.
Buscar texto completoDie Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Positionen, Perzeptionen, Probleme, Perspektiven. Nomos, 2002.
Buscar texto completoProbleme und Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Münster: Lit, 2004.
Buscar texto completoRamsperger, Martin. Die Terrorismusbekaempfung Im Rahmen der Europaeischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2011.
Buscar texto completo