Siga este enlace para ver otros tipos de publicaciones sobre el tema: Weibliche Weiße.

Artículos de revistas sobre el tema "Weibliche Weiße"

Crea una cita precisa en los estilos APA, MLA, Chicago, Harvard y otros

Elija tipo de fuente:

Consulte los 50 mejores artículos de revistas para su investigación sobre el tema "Weibliche Weiße".

Junto a cada fuente en la lista de referencias hay un botón "Agregar a la bibliografía". Pulsa este botón, y generaremos automáticamente la referencia bibliográfica para la obra elegida en el estilo de cita que necesites: APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

También puede descargar el texto completo de la publicación académica en formato pdf y leer en línea su resumen siempre que esté disponible en los metadatos.

Explore artículos de revistas sobre una amplia variedad de disciplinas y organice su bibliografía correctamente.

1

Schaumann, Caroline. "Weiße Phantasien: Reinheit und Schmutz in Texten von Luis Trenker, Heinrich Harrer und Hans Ertl." Literatur für Leser 37, no. 2 (2014): 99–110. http://dx.doi.org/10.3726/90067_99.

Texto completo
Resumen
In Männerphantasien, seiner aufsehenerregenden Faschismusanalyse aus dem Jahre 1977/78, beleuchtet der Freiburger Kulturtheoretiker Klaus Theweleit erstmals die rassistischen und sexistischen Gedankengänge von Freikorpssoldaten. Die psychoanalytisch orientierte, zweibändige Arbeit, die auf Theweleits Dissertation Freikorpsliteratur: Vom deutschen Nachkrieg 1918-1923 beruht, zeigt auf, dass der weibliche Körper und die weibliche Sexualität für die soldatische Identität als Bedrohung empfunden wurden. Des Weiteren erläutert Theweleit die daraus resultierende Verknüpfung von vermeintlich weiblich
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Carius, Hendrikje. "Strategien vor Gericht? Die „velleianischen Freyheiten“ im sächsischen Recht (1648-1806)." Fund og Forskning i Det Kongelige Biblioteks Samlinger 44 (October 14, 2005): 1–18. http://dx.doi.org/10.7146/fof.v44i3.132992.

Texto completo
Resumen
Im Rechtssystem des Alten Reiches galt der Senatus consultum velleianum als klassi-sches weibliches Rechtsinstitut für gerichtliche Argumentationen, der den Zugriff auf das Eigentum von Frauen verhindern konnte bzw. sollte. In charakteristischer Weise wurde etwa in Zedlers Universal-Lexicon 1747 das Institut damit begründet, dass „Frauen in Ansehung ihrer weiblichen Blödigkeit und Einfältigkeit, daß sie nicht listiglich und mit guten Worten etwan hintergangen werden und in Schaden kommen, […] daß sich das Weib damit helffen kann, wenn sie sich von ihren Mann, oder ihr eigen Gut, oder sich selb
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Sczesny, Sabine. "Führungskompetenz: Selbst- und Fremdwahrnehmung weiblicher und männlicher Führungskräfte." Zeitschrift für Sozialpsychologie 34, no. 3 (2003): 133–45. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.34.3.133.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung: Bisherige Forschung belegt konsistent, dass das soziale Image einer erfolgreichen Führungskraft eine höhere Korrelation mit der Beschreibung eines typischen Mannes als mit der einer typischen Frau aufweist. In der vorliegenden Studie wurde die Selbst- und Fremdwahrnehmung von personen- und aufgabenorientierten Führungsfähigkeiten aus der Sicht von 177 deutschen Führungskräften erfragt. Deren geschlechtsstereotype Fremdwahrnehmung von Führungskompetenz zeigt sich darin, dass Frauen im Vergleich zu Führungskräften im allgemeinen seltener aufgabenorientierte und häufiger personen
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schmidt, Susanne. "Umwelt-Sein. Mutterschaft, Entwicklung und Psychologie, 1930–1990." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29, no. 1 (2020): 77–112. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-020-00277-1.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDieser Artikel beleuchtet die tragende Rolle, die Umweltdenken und Umgebungswissen für die Legitimation traditioneller Geschlechterrollen im 20. Jahrhundert spielten. Gezeigt wird, auf welche Weise einflussreiche psychologische und psychoanalytische Konzepte der Kindes- und Persönlichkeitsentwicklung Frauen dazu anhielten, sozio-naturale Umwelten herzustellen, ja, selbst Umwelt zu sein. Expertinnen und Experten verschiedener Denkrichtungen und Generationen propagierten ein ganz ähnliches Bild femininer „Environmentalität“, das heißt: der Disposition und Bestimmung der Frau, Umwe
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Nabateregga, Idah. "Weibliche Genitalverstümmelung – betroffene Schwangere beraten und begleiten." Die Hebamme 33, no. 02 (2020): 48–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-1110-2838.

Texto completo
Resumen
Weibliche Genitalverstümmelung ist eine fundamentale Menschenrechtsverletzung und eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt 6. Es sind darunter alle medizinisch nicht begründeten Maßnahmen zu verstehen, bei denen weibliche Genitalien teilweise oder vollständig entfernt oder auf andere Weise verletzt werden. Die Autorin beleuchtet die Auswirkungen auf die Geburtsbegleitung und Beratung betroffener und gefährdeter Frauen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Kim, Kyungmin. "Flanierende auf einem Bein. : Weibliche Stadterfahrung im Schatten männlicher Flaneure in Herta Müllers Reisende auf einem Bein (1989)." Jahrbuch für Internationale Germanistik 54, no. 1 (2022): 13–21. http://dx.doi.org/10.3726/jig541_13.

Texto completo
Resumen
Der Flaneur, der insbesondere im 19. Jahrhundert als städtischer Spaziergänger, Beobachter und Literat eine Kultfigur der Moderne wurde, war nie eine weibliche Geherin.1 ,,The dandy, the flâneur, the hero, the stranger – all figures invoked to epitomize the experience of modern life – are invariably male figures.“2 Insbesondere im 19. Jahrhundert war die Flanerie das Privileg des weißen, bürgerlichen Mannes.3 Obwohl zu jener Zeit durchaus auch Künstlerinnen in bildenden Künsten und der Literatur tätig waren, gab es im 19. und auch im frühen 20. Jahrhundert keine weiblichen Flaneure, die mit de
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

von Bose, Käthe. "Umweltfürsorge im Krankenhaus: Hygienische Sauberkeit und die feminisierte Arbeit an der Atmosphäre." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29, no. 1 (2020): 113–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-020-00289-x.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDen Boden putzen, das Bett abziehen, einen Blumenstrauß arrangieren – Bemühungen um Sauberkeit sowie eine angenehme Raumatmosphäre obliegen im Krankenhaus meist weiblichen* Pflegerinnen, Reinigungskräften und Hauswirtschafterinnen. Im Klinikalltag vermischen sich Anforderungen an hygienische Sauberkeit unter Prozessen der Ökonomisierung mit Logiken des Marketings sowie mit affektiv-emotionalen Bedürfnissen der Akteur_innen dieser Räume. Obwohl die Maßstäbe klinischer Hygiene auf medizinischem Wissen basieren, sind die Arbeitsteilung sowie Ansprüche an Sauberkeit auf verschiedene
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Andreevna Sivolobova, Irina. "Frau als Objekt in den früheren Werken von Elfriede Jelinek." Initium, no. 3 (November 23, 2021): 74–84. http://dx.doi.org/10.33934/initium.2021.3.4.

Texto completo
Resumen
Im Beitrag werden die Besonderheiten der weiblichen Figuren in Elfriede Jelineks zwei früheren Texten (Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften und Liebhaberinnen) analysiert. Das wichtigste Ausdrucksmittel für die Darstellung der Protagonistinnen ist ihre Vergegenständlichung. Jelinek visualisiert und groteskisiert den für die patriarchalische Gesellschaft charakteristischen Prozess der Vergegenständlichung der Frau als Vergegenständlichung des weiblichen Körpers auf verschiedene Weise: durch die Verstärkung der Bedeutung des weiblichen Körpers und
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Leitner, Monika. "Der weibliche Beckenboden im Sport." Sportphysio 12, no. 05 (2024): 231–39. https://doi.org/10.1055/a-2413-5939.

Texto completo
Resumen
Aus Studien weiß man, dass eine erhebliche Anzahl weiblicher Athleten Probleme damit hat, beim Sporttreiben den ungewollten Abgang von Urin zu verhindern. Doch immer noch ist die Belastungsinkontinenz im Sport ein Tabuthema. Es wird höchste Zeit, mit mehr Aufklärung und geeigneten Maßnahmen betroffenen Frauen zu helfen.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Weiland, Marc. "Böse Bücher aus der Provinz. : Der Anti-Heimatroman und das aktuelle Erzählen über Land." Zeitschrift für Germanistik 30, no. 2 (2020): 326–44. http://dx.doi.org/10.3726/92166_326.

Texto completo
Resumen
Die aktuelle Konjunktur des Lesens und Schreibens über Dorf, Land und Heimat ist auch eine weibliche. Die Autorinnen erzählen jedoch keine idealen Gemeinschaften, sondern werfen auch einen ,bösen‘ Blick auf den aktuellen Zustand moderner ländlicher Lebenswelten sowie auf die Art und Weise, in der diese üblicherweise imaginiert werden.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Wardetzki, Bärbel. "Weiblicher und Männlicher Narzissmus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede." PiD - Psychotherapie im Dialog 20, no. 03 (2019): 69–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-0771-7124.

Texto completo
Resumen
Das Konzept des weiblichen Narzissmus 1 hat ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass auch Frauen eine narzisstische Struktur haben, die oft nicht erkannt wird, weil sie sich auf andere Weise äußert als die männliche. Das Modell des weiblichen Narzissmus beschreibt die seelische Situation von Frauen mit einer starken Selbstunsicherheit, diese aber vor sich selbst und anderen verbergen und immer wieder in intimen Beziehungen scheitern. Was bedeutet das Konzept für die psychotherapeutische Praxis?
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Groenewold, Gregor-Leander. "Sprache als Instanz der Männerdomäne Fußball – Die Berichterstattung der „Sun“ zum Ballon d’Or und Ballon d’Or Féminin 2018." FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 3, no. 1-2021 (2022): 20–34. http://dx.doi.org/10.3224/fug.v3i1.03.

Texto completo
Resumen
Der vorliegende Artikel untersucht die mediale Darstellung von Fußballer_innen in der englischen Tageszeitung „The Sun“ hinsichtlich der Verleihung des Ballon d’Or und Ballon d’Or Féminin im Jahre 2018. Das Event stellte insofern eine Besonderheit dar, als dass erstmals auch eine weibliche Spielerin ausgezeichnet wurde, wurde jedoch überschattet von Moderator Martin Solveigs umstrittenen Interviewfragen an die Gewinnerin Ada Hegerberg. Mithilfe der Methoden der kritischen Diskursanalyse (CDA) zeigt der Artikel die geschlechtsspezifische Sprache der Berichterstattung auf, anhand derer die Ideol
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Malich, Lisa. "Das Nest als Umwelt. Eine historische Epistemologie des Nestbauinstinkts in der Schwangerschaft." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29, no. 1 (2020): 45–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-020-00285-1.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungIn heutigen Schwangerschaftsratgebern ist oft von einem Nestbauinstinkt zu lesen. Demnach würden Schwangere von einem Trieb ergriffen, die passende Umwelt für ihr Kind zu gestalten, also Babyausstattung zu kaufen oder die Wohnung zu putzen. Dabei bildet das Konzept des Nestbauinstinkts eine spezifische Wissenskonfiguration: Während es im populären Bereich verbreitet ist, nimmt es im wissenschaftlichen Bereich eine marginale Position ein. Im vorliegenden Beitrag soll der historischen Epistemologie dieser Wissensform nachgegangen werden. Im Vordergrund stehen folgende Fragen: Wie
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Zaragoza, Gabrijela Mecky. "Virgo und Virago: Zwei Frühneuzeitliche Judith-Figuren im Vergleich." Daphnis 31, no. 1-2 (2002): 107–26. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-0310102005.

Texto completo
Resumen
Die These des Artikels ist, daß der konfessionell geprägte Paradigmenwechsel im frühneuzeitlichen weiblichen Gendermodell Auswirkungen darauf hat, wie die ersten beiden Judith-Texte des 16. Jahrhunderts – Marko Marulićs Judita (1501) und Sixt Bircks lvdith (1534) – mit ihren mörderischen Heldinnen umgehen. Während Marulićs Text selbstbewußt das Bild einer Renaissancemadonna feiert, macht sich in Bircks Text Verwirrung breit. Der Widerspruch zwischen dem verhäuslichten weiblichen Frauenbild der Zwingli-Ära und dem eigentlichen - von Martin Luther als “fein/ gut/ nuetzlich” klassifizierten – Jud
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Schimetits, Barbara. "Die osteopathische Behandlung der weiblichen Brust." DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 20, no. 04 (2022): 12–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1854-6487.

Texto completo
Resumen
Die Behandlung der Brust bedarf im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl. Neben den Läsionen im Drüsen- oder Bindegewebe beachtet der Osteopath die tiefgreifenden Veränderungen auf psychischer Ebene. Das Brustgewebe reagiert in der Schwangerschaft oder der Stillzeit auf hormonelle Veränderungen, die das Drüsen- und Bindegewebe in einer ganz besonderen Art und Weise funktionieren lassen, die speziell nur für diese Zeit gilt. Jede Veränderung der weiblichen Brust erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit und eine Behandlung von osteopathischer Seite, die Geist, Körper und Seele in sich verein
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Brandes, Holger, Markus Andrä, Wenke Röseler, and Petra Schneider-Andrich. "Vergleich männlicher und weiblicher Fachkräfte in der Frühpädagogik auf Basis einer standardisierten pädagogischen Situation – Ergebnisse der „Tandem-Studie“." Frühe Bildung 4, no. 2 (2015): 102–9. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000191.

Texto completo
Resumen
Basierend auf einem alltagsnahen quasi-experimentellen Setting mit multiplem Material wird das Verhalten von weiblichen und männlichen Fachkräften der Frühpädagogik erfasst und verglichen. Die Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von 41 weiblichen und 41 männlichen Fachkräften, die als Tandems jeweils zusammen in einer Kindergruppe arbeiten sowie 12 Frau/Frau-Tandems als Kontrollgruppe. Das Interaktionsverhalten der Fachkräfte wird videografiert und hinsichtlich fachlicher Standards eingeschätzt. Zusätzlich werden Materialgebrauch und die in der experimentellen Situation entstandenen Prod
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Mitterer, Cornelius. "Stereotype der Männlichkeit in Juli Zehs Unterleuten (2016)." Revista de Filología Alemana 30 (November 15, 2022): 83–100. http://dx.doi.org/10.5209/rfal.81428.

Texto completo
Resumen
Der Beitrag behandelt Juli Zehs 2016 erschienenen Gesellschaftsroman Unterleuten. Im Zentrum der Untersuchung stehen Stereotype der Männlichkeit, die im Text in großer Zahl vorhanden sind und nicht nur die männlichen, sondern auch die weiblichen Figuren betreffen. Ausgehend von dieser Beobachtung fragt der Artikel nach der Fiktionalisierung von Männlichkeit, also nach den im Roman verhandelten Männlichkeitsvorstellungen und der Art und Weise, wie diese literarisch umgesetzt werden. Abschließend wird die Frage erörtert, ob die Darstellung von Stereotypen dem Unterhaltungszweck dient oder ob sie
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Heineken, Edgar, and Heike Ollesch. "Erwerb und Verfügbarkeit von Kartenwissen - Organisations-funktion des egozentrischen und des geographischen Bezugssystems." Sprache & Kognition 18, no. 1/2 (1999): 67–79. http://dx.doi.org/10.1024//0253-4533.18.12.67.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung: Um zu untersuchen, ob die bessere Verfügbarkeit von Kartenwissen über Nord-Süd-Relationen gegenüber Ost-West-Relationen auf eine Dominanz der Vertikalen im egozentrischen Bezugssystem zurückzuführen ist und in welcher Weise sich Geschlechtsunterschiede beim kognitiven Kartieren zeigen, hatten 96 Studierende (48 w, 48 m) eine Anordnung von acht Orten zu lernen und Sätze über die Lagebeziehungen zu verifizieren. Bei Erwerb und Abruf wurde eine Dissoziation von geographischem und egozentrischem Bezugssystem erzeugt. Beide Bezugssysteme sind unabhängig voneinander für Enkodierung
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Dornheim, Jutta. "The significance of cultural codings in nursing practice, nursing research and nursing science – Components of a critical concept of culture." Pflege 12, no. 5 (1999): 295–308. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.12.5.295.

Texto completo
Resumen
Ausgehend von der Frage, unter welchen Bedingungen Fremdverstehen überhaupt möglich ist, zeigt der Beitrag anhand von Material aus der Forschung in Pflegepraxis, Pflegeausbildung und Pflegewissenschaft kollektive Deutungsmuster auf, denen binäre Codierungen wie «Natur – Kultur», «Körper – Geist», «weiblich – männlich», «fremd – vertraut», «ausländisch – einheimisch», «ihr – wir», «krank – gesund», «schwarze Menschen – weiße Menschen» usw. zugrunde liegen. Diese und die Wertungen, die sie zum Ausdruck bringen, sind soziale Konstruktionen in einem konkreten historischen und kulturellen Kontext.
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Klitzing, Kai von. "Depressionen im Kindes- und Jugendalter." Kinder- und Jugendmedizin 08, no. 01 (2008): 18–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628959.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungAffektive Störungen mit Depressions- und/oder Angstsymptomen sind klinisch häufig vorkommende Phänomene im Kindes- und Jugendalter. Im Säuglings- und Kleinkindesalter äußern sie sich vorwiegend in verminderter Aktivität, Anhedonie und Entwicklungsverzögerung. Im Vorschulund Schulalter stehen Spielunlust und Spielhemmung, später Lernhemmung sowie psychosomatische Beschwerden und Verhaltensstörungen im Vordergrund. In der Adoleszenz stellen sich dann die typischen Symptome phasisch verlaufender depressiver Störungen oder länger anhaltender Dysthymien ein mit dem typischen Verhältn
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Schwandner, Oliver. "Obstruktives Defäkationssyndrom: Ätiologie, Diagnostik und Therapieoptionen." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, no. 04 (2019): 387–95. http://dx.doi.org/10.1055/a-0938-6963.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDas obstruktive Defäkationssyndrom (ODS) ist durch eine Stuhlentleerungsstörung charakterisiert, wobei morphologische von funktionellen Störungen differenziert werden können. Die Differenzialdiagnostik zum Reizdarmsyndrom und zur chronischen Obstipation ist nicht selten schwierig. Bei den meist weiblichen Patienten sind die rektale Intussuszeption und die ventrale Rektozele häufige morphologische Befunde. Neben Anamnese und proktologischer Basisdiagnostik kommt der MR-Defäkografie eine zentrale Bedeutung zu. Aufgrund des benignen Leidens sollte primär eine konservative Therapie
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Straub, Ingo. "Neue Freunde durch neue Medien? Die Bedeutung computervermittelter Kommunikation für männliche Jugendliche." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 2005, Occasional Papers (2005): 1–18. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2005.10.12.x.

Texto completo
Resumen
Betrachtet man einschlägige Untersuchungen zum Mediennutzungsverhalten, zeigt sich, dass in der Regel von männlichen und weiblichen Mediennutzungspraxen gesprochen und damit implizit davon ausgegangen wird, dass es sich bei Männern und Frauen, Jungen und Mädchen um monolithische Blöcke handelt, die in sich weitgehend homogen bestimmte Medien nutzen oder nicht nutzen. Die Gegenüberstellung der beiden Genus-Gruppen ist oftmals mit stereotypen Dichotomisierungen verbunden, die sich beispielsweise in Schlussfolgerungen niederschlagen, dass vor allem Mädchen zu kommunikativen Tätigkeiten wie Chatte
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Felten, Uta. "Medialisierung der Wahrnehmung und Konstruktion innerer Puppen im Werk von Marcel Proust." apropos [Perspektiven auf die Romania], no. 1 (December 12, 2018): 33–42. http://dx.doi.org/10.15460/apropos.1.1256.

Texto completo
Resumen
Marcel Prousts Recherche kann als ein Palimpsest bildlicher Imaginationen beschrieben werden, die zumeist auf die Brüchigkeit der binären Beschaffenheit von Gegenteilspaaren wie ‚real‘ und ‚fiktiv‘ oder auch ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ hinweisen. Die Figur der deformierenden Inversion, die sich der Malerei bedient, um diese aus ihren ursprünglichen Kontexten in neue (mediale) Kontexte zu überführen, kann als eine herausstechende Eigenschaft der Proust’schen Ästhetik beschrieben werden. In diesem Artikel soll gezeigt werden, dass das benannte Verfahren vor allem im ästhetischen Spiel mit zahlreic
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Kersting, Martin. "Zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität von Problemlöseszenarien anhand der Vorhersage von Vorgesetztenurteilen über die berufliche Bewährung." Diagnostica 47, no. 2 (2001): 67–76. http://dx.doi.org/10.1026//0012-1924.47.2.67.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Computergestützte Problemlöseszenarien haben sich in der deutschsprachigen Psychologie etabliert und werden auch in der Eignungsdiagnostik genutzt. Der Artikel fokussiert die bislang unzureichend ausgelotete Validität von Problemlöseszenarien. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob mit den Szenarien ein neues Konstrukt “Problemlösefähigkeit“ gemessen wird oder ob die gemeinsame Varianz zwischen den Steuerungsleistungen und den Berufserfolgskriterien durch Intelligenz und Wissen erschlossen werden kann, so daß sich die Annahme einer eigenständigen “Problemlösefähigkeit“ erübr
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Camenzind, D., P. Ossent, and U. Bleul. "Kupfermangel bei Ziegenlämmern in einem Ziegenbestand in der Schweiz." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 31, no. 06 (2003): 330–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622990.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit beschreibt bei drei neonatalen Ziegenlämmern die Symptome des kongenitalen Kupfermangels und bei einem 10 Wochen alten Jungtier die Symptome der enzootischen Ataxie. Alle vier Patienten stammten aus demselben Ziegenbestand. Bei den Neugeborenen waren die wichtigsten klinischen Befunde Festliegen in Brust- oder Seitenlage bei zeitweise gestörtem Bewusstsein, gute Sauglust, Kopftremor und Muskelzittern am Körper sowie Farbveränderungen des Haarkleids. Beim Aufzuchtlamm stand die Ataxie der Nachhand, die sich im schnellen Gehen verstärkte, im Vordergrund. Im
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

von Winning, Alexa. "Schnittstellen: Familien, Biographien und Empires." BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 35, no. 1-2022 (2024): 7–30. http://dx.doi.org/10.3224/bios.v35i1.02.

Texto completo
Resumen
Für Empires des 19. Jahrhunderts war die Familie eine zentrale soziale Institution, die zu ihrem Funktionieren ebenso wie zu ihrer Expansion und Verdichtung beitrug. Zugleich konnten Familien Empires durch ihre grenzüberschreitende Flexibilität destabilisieren. Der Beitrag reflektiert Potential und Ansätze familienbiographischer Forschung am Beispiel einer russischen Adelsfamilie, die zwischen 1850 und 1917 imperiale Projekte des Russländischen Reichs in Jerusalem, Konstantinopel und Riga vorantrieb. Dazu gehörten das orthodoxe Pilgerwesen, religiöse Archäologie und ein Frauenkloster. Männlich
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Wulf, S., F. Klapprott, B. Janning, and A. Gumz. "Wie wirkt das Miteinanderreden in Psychotherapien aus Sicht von Personen ohne Therapieerfahrung?" Psychotherapeut 67, no. 2 (2022): 135–42. http://dx.doi.org/10.1007/s00278-022-00574-1.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Hintergrund und Ziel Das Miteinanderreden nimmt in Psychotherapien einen zentralen Raum ein – auch aus Sicht von Personen ohne Therapieerfahrungen. Es ist davon auszugehen, dass Personen ohne Therapieerfahrungen Ideen darüber entwickeln, auf welche Weise das therapeutische Miteinanderreden hilft. Diese Vorstellungen und Vorerwartungen können die therapeutische Interaktion in Psychotherapien beeinflussen. Um ein besseres Verständnis der Erwartungen an Prozesse in der Psychotherapie zu erhalten, soll untersucht werden, welches Bild sich Personen ohne Therapieerfahrungen vom Mitei
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Mathias, Miriam. "Zur Analyse biographischer Geschlechterkonstruktionen in einem Frauenleben im Übergang zur Moderne. Die Tagebücher der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau." BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 33, no. 2 (2022): 181–205. http://dx.doi.org/10.3224/bios.v33i2.02.

Texto completo
Resumen
Ausgehend von der Perspektive sozialwissenschaftlicher Biographieforschung, wie sie von Alheit und Dausien vertreten wird, werden in diesem Artikel Ergebnisse einer biographieanalytischen Studie zu den Tagebüchern der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau präsentiert. Im Fokus der Interpretation stehen dabei insbesondere die in den Selbstzeugnissen und ausgewählten Korrespondenzen vorzufindenden Konstruktionen von Weiblichkeit. Die Analyse der Selbstzeugnisse im Hinblick auf die subjektiven Sinndeutungen im Kontext der eigenen Geschlechtlichkeit wird gerahmt von einer Betrachtung der im Landsitz de
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

De Halleux, Elisa. "Le Kairos de Girolamo da Carpi ou la fusion imagée des traditions grecques et latines." Studiolo 9, no. 1 (2012): 256–70. http://dx.doi.org/10.3406/studi.2012.867.

Texto completo
Resumen
Der Kairos des Girolamo da Carpi oder die bildliche Zusammenführung der griechischen und römischen Tradition ; Ein im Auftrag von Herkules II., des Herzogs von Ferrara, entstandenes Gemälde von Girolamo da Carpi stellt Das Glück und die Bube dar in Gestalt eines jungen Mannes, der sich auf einer Kugel über einem Felsen im Gleichgewicht hält, und einer jungen Frau zu seiner Seite. Auch wenn die Figur des Glücks die traditionellen Attribute des griechischen Kairos besitzt, erinnert sie ebenfalls an Dürers Fortuna und zeichnet sich durch einen Anflug von Weiblichkeit aus, der sie den weiblichen D
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Alkolombre, Patricia. "»Ein kleines Zuhause für unser Baby«." Jahrbuch der Psychoanalyse 66, no. 1 (2025): 73–94. https://doi.org/10.30820/0075-2363-2025-1-73.

Texto completo
Resumen
Die traditionelle Art und Weise, in der Intimität einer sexuellen Beziehung ein Kind zu zeugen, kennen wir seit mehr als 2000 Jahren, während es die durch die Reproduktionsmedizin eröffnete Methode erst seit vier Jahrzehnten gibt. Bei einer Leihmutterschaft sind die zwischen der Zeugung und den biologischen sowie symbolischen verwandtschaftlichen Verhältnissen bestehenden Verknüpfungen besonders ausgeprägt. In diesem Fall bringen drei oder mehr Personen ein Kind zur Welt, dessen Körper aus unterschiedlich kombinierten und substituierten Zellen, Flüssigkeiten und Organen besteht. Mutterschaft h
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Clemens, Vera, Paul L. Plener, Barbara Kavemann, Elmar Brähler, Bernhard Strauß, and Jörg M. Fegert. "Häusliche Gewalt: Ein wichtiger Risikofaktor für Kindesmisshandlung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 67, no. 2 (2019): 92–99. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000377.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Belastende Kindheitserlebnisse (adverse childhood experiences; ACE) wie Misshandlung, aber auch das Erleben von Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern (häusliche Gewalt) in der Kindheit, können das Leben auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Obwohl bekannt ist, dass ACEs häufig gemeinsam auftreten, gibt es kaum Untersuchungen zu der Bedeutung von Kindesmisshandlung bei häuslicher Gewalt und deren Langzeitfolgen. Daher haben wir das Auftreten von Kindesmisshandlung in Abhängigkeit zu dem Erleben von häuslicher Gewalt in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Bevölkerun
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Leuser, C., D. Miltz, E. Henrich, M. Schneider, and N. Hildebrandt. "Restriktiver Ventrikelseptumdefekt bei einem Zwergkaninchen." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 44, no. 01 (2016): 59–64. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-150208.

Texto completo
Resumen
ZusammenfassungEin 9 Wochen altes, unkastriertes weibliches Zwergkaninchen wurde zur Abklärung eines Herzgeräusches vorgestellt. Die Auskultation ergab ein systolisches Herzgeräusch Grad IV/VI mit einem rechtsseitigen Punctum maximum. Radiologisch fanden sich Hinweise auf eine Linksherzvergrößerung. Das EKG in rechter Seitenlage des Tieres zeigte eine Sinustachykardie mit einer Frequenz von 360 Schlägen/Minute. Echokardiographisch wurden unauffällige Dimensionen der Kammern und Vorkammern festgestellt. Bei der zweidimensionalen Darstellung ließ sich ein perimembranöser Ventrikelseptumdefekt (c
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Seethaler, Anna. "Care (Work) and Female Authorship in Ingeborg Bachmann's Malina." Austrian Studies 32, no. 1 (2024): 136–45. https://doi.org/10.1353/aus.00010.

Texto completo
Resumen
Abstract: The article explores the interplay of the staging of care work and authorship in Bachmann's novel Malina . Within the novel care work is practised by the first-person narrator in the form of self-care, thus creating an artistic figure. The article argues that care and authorship are staged as opposites that cannot coexist in a manner that echoes the killing of the 'Angel in the House' by Virginia Woolf. Against the backdrop of female writing in the twentieth century, Bachmann's novel demonstrates the processed tension between care work and authorship as literarily productive. Abstrac
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Lutz, Klaus. "James Bond und die Elementarpädagogik." merz | medien + erziehung 57, no. 1 (2013): 96. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2013.1.29.

Texto completo
Resumen
Wir verlieren unsere Jungs auf dem langen Weg durch die Bildungsinstitutionen. Das Abitur wird zunehmend weiblich, die Folgen davon sind – wie beim Klimawandel – nicht absehbar. Es scheint nur einen Ausweg zu geben: Mehr Männer braucht die Pädagogik! Doch woran liegt es, dass sich Männer bislang nicht für Erziehungsaufgaben im Elementarbereich begeistern lassen? Ist es die schlechte Bezahlung, sind es die geringen Aufstiegsmöglichkeiten, das weibliche Image des Berufs oder – wie so oft – die Medien, die in ihrer Rollenzuschreibung Kindererziehung als Aufgabe der Frauen sehen? Da die Medien sch
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Wienhold, Rebecca. "Weite Wege, viele Spiele, volle Gänge." merz | medien + erziehung 67, no. 5 (2023): 82–85. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2023.5.17.

Texto completo
Resumen
Mit rund 320.000 Besuchenden kamen auch in diesem Jahr immer noch weniger Menschen zur Computer- und Videospielemesse nach Köln als vor der Pandemie (zum Vergleich: 2019 waren es 373.000 Besucher*innen), aber 55 000 mehr als im Vorjahr. Rekordverdächtig war dafür die Anzahl der Ausstellenden: Über 1220 Stände, davon 76 Prozent aus dem Ausland, verteilten sich auf 230.000 Quadratmetern in den Hallen der Koelnmesse. Parallel zu den umfangreichen Aktivitäten vor Ort wurden viele Events per Livestream übertragen. Eine Messe für alle oder für Nerds? Cosplay und Kommerz. In den thematisch angelegten
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Nacro, Sanata, Yasmina Gandouz-Touati, and Marthe Heidbreder. "Rassismuskritische Mädchen*arbeit – Impulse für Struktur- und Praxisentwicklung." Betrifft Mädchen, no. 4 (October 5, 2020): 166–70. http://dx.doi.org/10.3262/bem2004166.

Texto completo
Resumen
Seit mehr als 20 Jahren werden Forderungen nach rassismuskritischem Handeln im Kontext der feministischen Mädchen*arbeit verhandelt. 1999 veröffentlichte Maureen Maisha Raburu-Eggers unter dem Titel „Antirassistische Mädchenarbeit. Sensibilisierungsarbeit bezogen auf Rassismus mit Mädchen und jungen Frauen“ ihre Diplomarbeit, in der sie für den deutschen Kontext erstmals konzeptionelle Rahmenbedingungen für rassismuskritisches Handeln in der Mädchenarbeit beschreibt. Daran anknüpfend, ist ein weiterer fachlicher Meilenstein für die rassismuskritische Praxis mit Mädchen* und als weiblich gelese
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Schröpfer, Jana. "Was bin ich, was will ich sein und welche Konsequenzen hat das?" merz | medien + erziehung 60, no. 4 (2016): 81–83. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.4.19.

Texto completo
Resumen
Medienprojekt Wuppertal e. V. (2016). Alles Mädchen, alles Junge. Ein Film über Mädchen und Jungen. DVD, 30,00 €. Medienprojekt Wuppertal e. V. (2015). I’m too sexy for my … Ein Film über Sexismus. DVD, 30,00 €. Wann ist ein Junge ein Junge? Was ist typisch weiblich? Welche geschlechterspezifischen Rollenerwartungen werden an Heranwachsende gerichtet? Und: Welche Verhaltensweisen fallen unter Sexismus? All dies sind hochsensible Fragen, die unterschiedliche Aspekte der gesellschaftlichen Genderdebatte darstellen und gerade in der Entwicklung von Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen. Mit Un
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Kaulbarsch, Vera. ",,Apparent Life“: Botanik, Visualität und Literatur bei Erasmus Darwin1." Literatur für Leser 40, no. 2 (2017): 167–84. http://dx.doi.org/10.3726/lfl022017k_167.

Texto completo
Resumen
,,GENTLE READER! — Lo, here a CAMERA OBSCURA is presented to thy view, in which are lights and shades dancing on a whited canvas, and magnified into apparent life!“220 Mit dieser Ansprache beginnt das lange Prosagedicht The Loves of the Plants, der zweite Teil des insgesamt zwei Bände umfassenden Gedichtes The Botanic Garden (1791), in dem der Naturphilosoph, Arzt und Dichter Erasmus Darwin versucht, die damals neuen botanischen Erkenntnisse Carl von Linnés literarisch darzustellen. Eine solche Zusammenführung von bahnbrechender naturwissenschaftlicher Forschung und literarischer Sprache entpu
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Aeschbacher, Urs, Cristina Caló, and Reto Wehrli. "“Die Ursache des Treibhauseffekts ist ein Loch in der Atmosphäre“: Naives Denken wider besseres Wissen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 4 (2001): 230–41. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.4.230.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung. Der Titel dieser Arbeit zitiert eine Aussage, welche im Rahmen des International Social Survey Program (1993) überwiegend Zustimmung fand, obschon sie sachlich nicht stimmt. Die hier vorgelegten korrelativen Befunde belegen nun, dass eine eigentliche Fehlkonzeption dieser Art bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II sowie bei Universitätsstudierenden recht verbreitet ist, und zwar vor allem bei den weiblichen Vpn unserer Stichproben. Erstaunlich viele Befragte konstruierten sich demnach - trotz häufiger Darstellung des korrekten Sachverhalts in Unterricht und Medien
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Miller, Patrick. "Die frühen Formen des psychischen Lebens als Vorläufer der (Bi-)Sexualität." Jahrbuch der Psychoanalyse 62, no. 1 (2021): 157–75. http://dx.doi.org/10.30820/0075-2363-2021-1-157.

Texto completo
Resumen
Es besteht keine Notwendigkeit, die frühen Phasen des psychischen Lebens von den späteren Erscheinungsformen der kindlichen und erwachsenen Sexualität zu trennen. Die frühen Formen des psychischen Lebens tragen zur Ausformung der Sexualität bei. Die Art und Weise der frühen Kommunikation zwischen Kind und mütterlicher Umwelt stehen oft im Zentrum schmerzhafter sexueller Probleme von Erwachsenen. Der Beitrag beschäftigt sich mit Fragen der gegenseitigen Durchdringbarkeit in frühen Momenten psychischen Wachstums und mit der Art, wie diese in den Dynamiken, den psychischen Dispositionen von Analy
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Fürll, M., and D. Haser. "Verhalten antioxidativer Parameter bei Jungrindern im Jahresverlauf." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 43, no. 02 (2015): 81–89. http://dx.doi.org/10.15653/tpg-140890.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Ziel der Studie war, das Verhalten antioxidativer Parameter bei Jungrindern während eines Jahres zu analysieren und mögliche gesundheitsrelevante Defizite in bestimmten Perioden aufzudecken. Material und Methoden: Im Verlauf eines Jahres wurden alle 2 Monate jeweils sechs gesunde, weibliche, 12 Monate alte Jungrinder der Rasse Holstein Friesian/Deutsche Schwarzbunte klinisch und labordiagnostisch untersucht. Die insgesamt 36 Tiere wurden im September, November, Januar, März und Juli im Stall in Anbindehaltung und im Mai ganztägig in einer Gruppe auf der Weide gehalten. Analysie
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Spirig, Rebecca, and Iren Bischofberger. "Families living with HIV and Aids – A literature review." Pflege 13, no. 5 (2000): 315–24. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.13.5.315.

Texto completo
Resumen
Der vorliegende Artikel stellt eine Literaturübersicht zu Familien dar, die mit HIV und Aids leben. Dabei werden Herkunfts- und Wahlfamilien sowie Partnerschaften beschrieben. Es fällt auf, dass familiale Systeme mit homosexuellen Männern besonders häufig, die der Angehörigen von intravenös Drogenkonsumierenden und Hämophilen deutlich weniger untersucht sind. Kaum systematisch diskutiert werden Familien, die durch heterosexuelle Übertragung mit der HIV-Infektion konfrontiert wurden. Hier mangelt es insbesondere an Untersuchungen über die weiblichen Angehörigen. Ein zweiter Schwerpunkt des Arti
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Jäcklein-Kreis, Elisabeth. "Farben, bitte!" merz | medien + erziehung 57, no. 1 (2013): 75–76. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2013.1.17.

Texto completo
Resumen
Szillat, Antje (2010). Alice im Netz. Das Netz vergisst nie! Herausgegeben von lehrer-online und Caritas. Neureichenau: Edition Zweihorn. 155 S., 6,95 €. Lehmann, Daniela/Szillat, Antje (Hrsg.). Unterrichtsmaterialien für die 7.-10. Klasse zum Buch Alice im Netz. Das Netz vergisst nie! Neureichenau: Edition Zweihorn. Szillat, Antje (2010). Rache @. Herausgegeben von lehrer-online. Neureichenau: Edition Zweihorn. 136 S., 6,95 €. Szillat, Antje (Hrsg.) Unterrichtsmaterialien für die 6.-10. Klasse zum Buch Rache @. Neureichenau: Edition Zweihorn. Eine Warnung muss ausgesprochen werden und das ein
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Langbrandtner, Jana, Angelika Hüppe, Christoph Reichel, and Gero Steimann. "Berufsbezogene Rehabilitation für Patient:innen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung– Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie." Die Rehabilitation 63, no. 06 (2024): 357–66. https://doi.org/10.1055/a-2446-2208.

Texto completo
Resumen
Zusammenfassung Ziel Trotz der gewachsenen Bedeutung von beruflich orientierten Konzepten bei chronischen Erkrankungen spielen sie in der medizinischen Rehabilitation von Rehabilitand:innen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) bislang noch eine untergeordnete Rolle. Ziel der Studie war die Erprobung eines berufsbezogenen Konzeptes für CED-Rehabilitand:innen mit Anzeichen einer beruflichen Problemlage sowie die Überprüfung der Akzeptanz bei Betroffenen und ihren Behandelnden. Erste Hinweise auf berufsbezogene und gesundheitliche Prä-Post-Effekte sollten ermittelt werden. Methodik In
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Pläsken, Cornelia. "17 Mädchen." merz | medien + erziehung 56, no. 3 (2012): 80–81. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.3.27.

Texto completo
Resumen
Bisher gab es keine ungewöhnlichen Vorkommnisse in Lorient, einer Stadt in der Bretagne. Die Lebensumstände sind so lala, die Wirtschaft ist an einem Tiefpunkt angelangt und die Jugend hat nur mäßige Zukunftsaussichten. Das Leben der Menschen nimmt seinen gewohnten, unspektakulären Lauf. Dieser Umstand ändert sich an dem Tag, als die jugendliche Camille (Louise Grinberg) erfährt, dass sie schwanger ist. Sie beschließt, das Kind ohne Hilfe des Vaters zu bekommen und auf diese Weise endlich jemanden in ihrem Leben zu haben, den sie liebt und der sie im Gegenzug ebenfalls liebt. Damit möchte sie
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Achatz, Markus. "Keine Zeit für gewöhnliches Kino." merz | medien + erziehung 64, no. 2 (2020): 81–86. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.2.22.

Texto completo
Resumen
Die Jubiläumsausgabe der Berlinale: neue Leitung, leichte Änderungen der Programmsektionen, ein durchschnittlicher WettbewerB und gute Filmen in GENERATION, der Schiene mit Filmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (Kplus und 14plus). Viele Diskussionen und Berichterstattungen drehten sich dieses Mal um das neue Berlinale Leitungs-Duo Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian, wie beinahe in jedem Jahr wurde viel über die Qualität der Wettbewerbsfilme gesprochen und die Frage, welche Stars nach Berlin kämen. An dieser Stelle soll es jedoch um die Filme gehen. Bei den 70. Internationalen
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Reißmann, Wolfgang, Dagmar Hoffmann, and Angelika Beranek. "Editorial: Sexualität und Medien." merz | medien + erziehung 65, no. 3 (2021): 6–9. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2021.3.7.

Texto completo
Resumen
Spätestens seit den 1980er Jahren haben sich Medienpädagog*innen mit sexualbezogenen Vorbildern und Orientierungen auseinandergesetzt, die von Filmen, Serien, Musikvideoclips oder Werbung ausgehen. Auch damals standen schon Aneignungs- und Wirkungsfragen im Mittelpunkt. Später wurden dann die neuen Möglichkeiten des Internets, Sexualität auszuleben und auszuprobieren und damit einhergehend erste Ansätze der Internetpornografie diskutiert. Seit Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts sind Datingplattformen, Castingshows oder Porno Rap bewegende Themen. Hinzu kommen Debatten über Sextin
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Wischmann, Antje. "Performing Space - A Modernist Hembygd." Journal of Northern Studies 8, no. 1 (2014): 37–66. http://dx.doi.org/10.36368/jns.v8i1.761.

Texto completo
Resumen
Dieser Beitrag über das ‚modernistische Heimatdorf’ in Sara Lidmans Werk bzw. ‚die Heimat des Lidmanschen Werkes im literarischen Modernismus‘ baut auf der Erfahrung eines Aufenthaltes in Missenträsk auf (März 2013). Im Geburtshaus der Dichterin habe ich mich von den konkreten und textlichen Spuren des Ortes leiten lassen, eine Auswahl von Werken gelesen und mich, als deutsche Literaturwissenschaftlerin und Touristin, einem biographischen und atmosphärischen Experiment ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Werkauswahl aus den beiden ersten Romanen (1953, 1955) und dem zweiten Teil
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Struckmeyer, Kati. "Zwei Podcasts zur sexuellen Aufklärung und Bildung." merz | medien + erziehung 65, no. 3 (2021): 88. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2021.3.20.

Texto completo
Resumen
Im Jahr 2021 könnte man denken, dass die sexuelle Revolution ‚durch‘ und die Gesellschaft eine aufgeklärte ist. Aber allein die Tatsache, dass ein nicht zu kleiner Teil der Bevölkerung immer noch nicht weiß, ob es nun Vulva, Scheide oder Vagina heißt und worin überhaupt der Unterschied liegt, zeigt, dass es da noch etwas zu tun gibt. Der sexuellen Aufklärung und Bildung widmen sich schon seit 2017 zwei Podcasts: ‚Ist das normal?‘ und ‚Im Namen der Hose‘. Ist das normal? – der Sexpodcast der ZEIT Die Frage im Titel des Podcasts macht bereits das Spektrum auf, um das es hier geht – es geht um Vi
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Anfang, Günther. "Die Kunst der Welt." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 83–85. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.5.19.

Texto completo
Resumen
Den Anspruch, die Kunst der Welt zu präsentieren, teilen sich Kassel und Venedig: Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel wie auch die im Zweijahresrhythmus durchgeführte Biennale in Venedig sind Weltkunstausstellungen, die den Stand der gegenwärtigen Kunst dokumentieren. Daneben gibt es nur noch die Art Basel, die als größte Kunstmesse des internationalen Kunstmarktes gilt, und vor allem den Verkauf gegenwärtiger Kunst zum Ziel hat. Aber zurück zu Kassel und Venedig. Wenn man die Wahl zwischen den beiden hat, ist man zunächst geneigt, das Ticket nach Venedig zu lösen, denn das e
Los estilos APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Ofrecemos descuentos en todos los planes premium para autores cuyas obras están incluidas en selecciones literarias temáticas. ¡Contáctenos para obtener un código promocional único!