Littérature scientifique sur le sujet « Anwendungsnah »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Anwendungsnah ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Anwendungsnah"

1

Nevoigt, Andreas. « Anwendungsnahe Forschung besser fördern ». ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 120, no 11 (26 octobre 2018) : 110. http://dx.doi.org/10.1007/s35148-018-0149-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Gibson, Susan E., et Cristina Lecci. « Aminosäurehaltige Makrocyclen – anwendungsnahe Systeme oder nur Syntheseziele ? » Angewandte Chemie 118, no 9 (20 février 2006) : 1392–405. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200503428.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Merklinger, V., et M. Christ. « Neue anwendungsnahe Werkstoffprüfung für thermoschockbelastete keramische Produkte ». Keramische Zeitschrift 71, no 3 (mars 2019) : 42–45. http://dx.doi.org/10.1007/s42410-019-0030-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Frank, Ulrich. « Standardisierungsvorhaben zur Unterstützung des elektronischen Handels : Überblick über anwendungsnahe Ansätze ». Wirtschaftsinformatik 43, no 3 (juin 2001) : 283–93. http://dx.doi.org/10.1007/bf03252673.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Kabelitz, S., et M. Kujath. « ER-WIN – Energie- und ressourceneffiziente Wertschöpfungsketten in der Industrie ». wt Werkstattstechnik online 105, no 04 (2015) : 244–45. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-04-86.

Texte intégral
Résumé :
Die Energiewende – gekennzeichnet vom Ausstieg aus der Atomstromversorgung – fordert den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Eine Reihe an Herausforderungen, zu denen vor allem die Versorgungssicherheit und nicht zuletzt steigende Energiekosten gehören, ist damit verbunden. Im Rahmen des Fraunhofer-Innovationsclusters ER-WIN werden daher sowohl anwendungsnahe Fragen zum Erhöhen der Energieeffizienz als auch forschungsnahe Aufgaben zur Handhabung des Faktors Energie als Planungs- und Steuerungsparameter in der Produktion untersucht [1].
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

von Rosenstiel, Lutz. « Arbeits- und Organisationspsychologie - Wo bleibt der Anwendungsbezug ? » Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 48, no 2 (avril 2004) : 87–94. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.48.2.87.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung. Im Folgenden wird die Situation der Arbeits- und Organisationspsychologie als psychologisches Anwendungsfach in Deutschland kritisch diskutiert. Anknüpfend an diese Situationsbeschreibung werden Vorschläge präsentiert, wie der Praxisbezug des Faches bildungs- und forschungspolitisch für die Zukunft erhalten und verbessert werden kann.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Olejnik, S., M. Schwickardi, R. Palkovits et F. Schüth. « Anwendungsnahe Herstellung von Metalloxiden hoher spezifischer Oberfläche für die heterogene Katalyse ». Chemie Ingenieur Technik 78, no 9 (septembre 2006) : 1331–32. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650121.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Heuer, Herbert. « Wohin soll sich die Fachkultur der Arbeits- und Organisationspsychologie entwickeln ? » Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 51, no 1 (janvier 2007) : 32–34. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.51.1.32.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung. Von Rosenstiel (2004) hat eine Diskussion zur Fachkultur der Arbeits- und Organisationspsychologie angestoßen. In dieser Diskussion wurde eine starke Abgrenzung gegen die Grundlagenfächer sowie eine spezifische Publikationskultur gefordert. Beide Entwicklungen bergen Gefahren für das Fach. Die Abgrenzung gegen die Grundlagenfächer sollte durch ein Kontinuum unterschiedlich anwendungsnaher Forschung ersetzt werden; dem entspricht eine überwiegend internationale Publikationstätigkeit, ergänzt durch deutschsprachige wissenschaftliche und anwendungsorientierte Schriften.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Ewert, Otto M. « Gasteditorial : Schulpsychologie : Ein Anwendungsfach auf dem Weg zu seiner Identität ». Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 15, no 1 (mars 2001) : 1–4. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.15.1.1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Gutjahr, J., G. Riexinger et F. Strieg. « Augmented Reality in der Produktion*/Augmented Reality in production systems – seeing things nobody else can see ». wt Werkstattstechnik online 109, no 03 (2019) : 153–57. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2019-03-51.

Texte intégral
Résumé :
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart entwickelt Augmented-Reality-Lösungen für das Produktionsumfeld. Die in diesem Beitrag vorgestellten Arbeiten und Anwendungen sind im „Applikationszentrum Industrie 4.0“ Teil der Showcases Mensch und IT. Abteilungsübergreifend wurden verschiedene Anwendungsbereiche für Augmented Reality in der Produktion erforscht und anwendungsnahe Lösungen entwickelt. Ausgewählte Arbeiten werden im Beitrag getrennt nach den Themenbereichen Produktionsplanung, Produktionsbetrieb, Instandhaltung sowie Montage vorgestellt.   The Fraunhofer Institute for Manufacturing Engineering and Automation IPA in Stuttgart develops augmented reality solutions for the production environment. This article presents research activities and applications that are part of human and IT showcases within the “Application Center Industrie 4.0”. Different areas of application for Augmented Reality in production have been evaluated and application-driven solutions developed. The article presents selected findings in the fields of production planning, production operation, maintenance and assembly.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Thèses sur le sujet "Anwendungsnah"

1

Wille, Sebastian [Verfasser]. « Mikrostrukturierungsfreie Herstellungsmethoden für anwendungsnahe Nanokomposite mit ein- und zweidimensionalen Füllstoffen / Sebastian Wille ». Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2009. http://d-nb.info/1019812710/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Birkenmaier, Claudia [Verfasser], et Thomas [Akademischer Betreuer] Schleid. « Anwendungsnahe Untersuchungen von Elektrodenmaterialien in Lithium-Ionen-Batterien / Claudia Birkenmaier ; Betreuer : Thomas Schleid ». Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://d-nb.info/1118368622/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Schüren, Simon [Verfasser]. « Numerische Untersuchung einer anwendungsnahen schrägen Prallkühlungskonfiguration in einer thermisch hochbelasteten Gasturbinenschaufel / Simon Schüren ». München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1042877963/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kiess, Johannes. « Untersuchung des Magnesium Thixomolding-Verfahrens durch Gießsimulation und Analyse eines anwendungsnahen Prinzipbauteils im Vergleich zu Druckguss / ». Aachen : Shaker, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014914475&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schönwald, Norbert [Verfasser]. « Effiziente Simulation der Schallausbreitung in anwendungsnahen Triebwerkskonfigurationen / Norbert Schönwald. [Technische Universität Berlin, Fachgebiet Numerische Methoden der Thermofluiddynamik] ». Berlin : Univ.-Verl. der TU, 2010. http://d-nb.info/1010113291/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Kiess, Johannes [Verfasser]. « Untersuchung des Magnesium Thixomolding-Verfahrens durch Gießsimulation und Analyse eines anwendungsnahen Prinzipbauteils im Vergleich zu Druckguss / Johannes Kiess ». Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1186584920/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Frankeser, Sophia. « Monitoring of age-relevant parameters in an integrated inverter system for electrical drives based on SiC-BJTs ». Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A31470.

Texte intégral
Résumé :
The Silicon Carbide Bipolar Transistor is a device that is barely brought into real application so far. It features very low conduction losses and a high power density. The application is in some points different and unusual in comparison to the mainstream power semiconductors as IGBTs or MOSFETs. The Silicon Carbide Bipolar Transistor, the SiC-BJT, is a current driven device and the effort in driving is uncommonly high. As an outcome of the present work it can be said that it is more like a shift of requirements from the power semiconductor power unit to the driver stage. With consideration of all system losses, including driving losses, the final unoptimized COSIVU prototype inverter system gained an increase of efficiency of 40-60% in comparison to the IGBT-based reference system dependent on the applied load points. In terms of reliability and possible failure modes, the SiC-BJT behaves differently from the mainstream devices. One result of the project is that the chips itself are quite robust but the packaging needs some improvements. Thermal impedance spectroscopy is a method for detecting possible deterioration in the cooling path of a device. A method for temperature estimation of the SiC-BJT during on-state will be presented in this work. The electronic hardware for thermal impedance spectroscopy has been developed to do the measurements in a non-laboratory setup in the inverter in real application. Furthermore, the hardware implementation was realized on a very small space for integration into an in-wheel motor inverter system.
Der Siliciumkarbid Bipolartransistor ist ein leistungselektronisches Bauelement, was bis heute kaum über Labor- und Forschungsprojekte hinaus anwendungsnah zum Einsatz kam. Er verfügt über sehr geringe Durchlassverluste und eine hohe Leistungsdichte. Seine Verwendung und Anwendung ist in mancher Hinsicht anders und unüblich im Vergleich zu den etablierten leistungselektronischen Bauelementen wie IGBT und MOSFET. Der Siliciumkarbid Bipolartransistor, also der SiC-BJT, ist ein stromgesteuertes Bauteil, weswegen der Aufwand für die Treiber sehr hoch ist. Die praktische Arbeit im Rahmen des Forschungsprojektes „COSIVU“ mit den SiC-BJTs in Verbindung mit dem fertigen integrierten Invertersystem hat unter anderem gezeigt, dass es mehr eine Verschiebung der Anforderungen von der Leistungselektronik hin zu den Treibern für die Leistungselektronik ist. Unter Betrachtung der Verluste des gesamten Systems, einschließlich der Motor-, Treiber- und Steuerverluste, hat das fertige Prototyp-Invertersystem, welches durchaus noch Potential zur Optimierung besaß, eine deutliche Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht. Gegenüber dem auf IGBT basierenden Referenz-Invertersystem, hat das COSIVU Invertersystem eine Verbesserung des Wirkungsgrades um 40-60 % erreicht. Eine Erkenntnis aus dem Forschungsprojekt in Bezug auf Zuverlässigkeit und mögliche Fehler und Defekte ist, dass der Chip selbst zwar ziemlich robust ist, aber dass die Gehäuse-, Aufbau- und Verbindungstechnik angepasst und verbessert werden sollte. Thermische Impedanzspektroskopie ist eine Methode um Verschlechterungen im Kühlpfad eines leistungselektronischen Halbleiters zu erkennen, was ein Kriterium für die Alterung des Bauteils ist. Eine Methode zur Bestimmung der Sperrschichttemperatur von SiC-BJTs während des normalen Durchlassbetriebes wird in dieser Arbeit vorgestellt. Die Platine für die thermische Impedanzspektroskopie wurde entwickelt, um die Messung in einem laborfernen Aufbau in einer echten Inverteranwendung durchzuführen. Zudem wurden die Platinenaufbauten auf sehr kleiner Fläche realisiert. Die Integration musste nämlich sehr kompakt gestaltet werden, da es sich um ein „in-wheel“ Motor-Inverter-System handelt, was zum größten Teil innerhalb eines Fahrzeugrades untergebracht ist.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "Anwendungsnah"

1

Richard, Hans Albert. Technische Mechanik : Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lo sungen : Grundlagen - effektiv und anwendungsnah. Wiesbaden : Vieweg, 2005.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Jandt, Jürgen. Investitionsmanagement mit SAP : SAP ERP central component anwendungsnah : mit durchgängigem Fallbeispiel und Customizing : für Studierende und Praktiker. Wiesbaden : Vieweg, 2008.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Bucher, Stephan. Mathematische Methoden für die Technik – ein anwendungsnaher Zugang. München : Carl Hanser Verlag GmbH & ; Co. KG, 2014. http://dx.doi.org/10.3139/9783446441798.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schier, Klaus. Finite-Elemente-Modelle der Statik und Festigkeitslehre : 101 Anwendungsfa lle zur Modellbildung. Berlin : Springer, 2011.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

rmann, Tim Schu. Joomla!-Websites erweitern und optimieren : [bringen Sie Ihre Joomla!-Website auf das na chste Level ; finden Sie Lo sungen fu r typische Anwendungsfa lle ; werden Sie in Sicherheits-, Usability- und Administrationsfragen zum echten Power-User]. Beijing : O'Reilly, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Hoang, Minh Son, et Peter Rieger. Komponentenbasierte Automatisierungssoftware. Objektorientiert - anwendungsnah. Fachbuchverlag Leipzig, 1999.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Richard, Hans Albert, et Manuela Sander. Technische Mechanik. Dynamik : Grundlagen - effektiv und anwendungsnah. Springer Vieweg, 2014.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Richard, Hans Albert, et Manuela Sander. Technische Mechanik. Dynamik : Grundlagen - effektiv und anwendungsnah. Vieweg+Teubner Verlag, 2011.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Anwendungsnahe Schweißsimulationen. Dvs Media Gmbh, 2010.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Sap Bestellanforderungen Hausarbeit 5 Juli 2002 Angewandte Informatik Anwendungsfach Wirtschaft Produktionswirtschaft. Grin Verlag, 2013.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "Anwendungsnah"

1

Koch, Helmut. « Die anwendungsnahe handlungsorientierte Unternehmenstheorie ». Dans Unternehmenstheorie als Entscheidungshilfe, 101–20. Wiesbaden : Gabler Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84146-9_10.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Hübel, Christoph, et Martin Pick. « Anwendungsnahe Pufferung komplexstrukturierter Objekte — ein Erfahrungsbericht ». Dans Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft, 355–60. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-74571-3_32.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Budka, Julia, et Alexander Schütze. « Lernspiele als Teil eines Blended-Learning-Konzepts. Ägyptologie als Anwendungsfach ». Dans Perspektiven der Hochschuldidaktik, 115–29. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32205-2_7.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie