Livres sur le sujet « Deutschland. Bundestag »
Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres
Consultez les 50 meilleurs livres pour votre recherche sur le sujet « Deutschland. Bundestag ».
À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.
Parcourez les livres sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.
Frank, Sobolewski, dir. So arbeitet der Deutsche Bundestag : Organisation und Arbeitsweise ; die Gesetzgebung des Bundes ; [18. Wahlperiode]. 2e éd. Rheinbreitbach : NDV, Neue Darmstädter Verl.-Anst., 2014.
Trouver le texte intégral1929-, Kessel Wolfgang, dir. Deutscher Bundestag 1949 - 1999 : Debatte und Entscheidung, Konsens und Konflikt, Bilder und Texte. München : Olzog, 1999.
Trouver le texte intégralHübner, Ernst Willibald Emil. Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München : Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 1995.
Trouver le texte intégralDie Fraktion als Machtfaktor : CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. München : Pantheon, 2009.
Trouver le texte intégralParlamentsmanagement : Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag. Düsseldorf : Droste Verlag, 2015.
Trouver le texte intégral1954-, Niehuss Merith, dir. Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland : Bundestags- und Landtagswahlen 1946-1987. München : C.H. Beck, 1987.
Trouver le texte intégralDeutschland wählt : Analysen und Prognosen zur Bundestagswahl 2013. Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2013.
Trouver le texte intégralAndersen, Uwe. Deutschland Wahl '90 : Zur Bundestagswahl 1990 : deutsche Vereinigung, Parteien und Wähler, Wahlrecht und Wahlverfahren, politische Entwicklung. Opladen : Leske + Budrich, 1990.
Trouver le texte intégralUmbach, Dieter C. Parlamentsauflösung in Deutschland : Verfassungsgeschichte und Verfassungsprozess. Berlin : W. de Gruyter, 1989.
Trouver le texte intégralBülow, Marco. Wir Abnicker : Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter. Berlin : Econ, 2010.
Trouver le texte intégralGrotz, Claus-Peter. Wählerverhalten in der Bundesrepublik Deutschland : Dargestellt am Beispiel der Bundestagswahl 1987 in Württemberg-Hohenzollern. München : Weltforum Verlag, 1989.
Trouver le texte intégralStammen, Theo. Wahlprogramme der politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland zur Bundestagswahl 1987 : Texte, Erläuterungen, Kommentare. München : Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, 1986.
Trouver le texte intégralBurmeister, Kerstin. Die Professionalisierung der Politik : Am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Berlin : Duncker & Humblot, 1993.
Trouver le texte intégralBurgard, Jan Philipp. Von Obama siegen lernen, oder, "Yes, we gähn!" ? : Der Jahrhundertwahlkampf und die Lehren für die politische Kommunikation in Deutschland. Baden-Baden : Nomos, 2011.
Trouver le texte intégralDie Thematisierungsfunktion der Opposition : Die parlamentarische Minderheit des deutschen Bundestags als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main : P. Lang, 1992.
Trouver le texte intégralRita, Süssmuth, et Germany (West). Bundestag. Presse- und Informationszentrum. Referat Öffentlichkeitsarbeit., dir. Zur Lage der Nation im geteilten Deutschland : Erklärungen der Bundesregierung und Aussprachen im Deutschen Bundestag am 8., 9. und 16. November 1989. Bonn : Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, 1989.
Trouver le texte intégralIm Schatten der Talkshows ? : Der Wandel der Parlamentsberichterstattung in Deutschland und Grossbritannien. Baden-Baden : Nomos, 2012.
Trouver le texte intégralAndreas, Meier. Hermann Ehlers : Leben in Kirche und Politik. Bonn : Bouvier Verlag, 1991.
Trouver le texte intégralMehr Responsivität durch neue digitale Medien ? : Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA. Baden-Baden : Nomos, 2010.
Trouver le texte intégralStadtforschung und Europaangelegenheiten Duisburg (Germany). Amt für Statistik. Politische Wahlen in den Grossstädten und Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland 1983-1997 : Sowie mit den Ergebnissen der Landtagswahl in Niedersachsen vom 1. März 1998. Duisburg : Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten, 1998.
Trouver le texte intégralReuter, Konrad. Bundesrat und Bundesstaat : Der Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland. 6e éd. Bonn : Direktor des Bundesrates, 1989.
Trouver le texte intégralWeber-Panariello, Philippe A. Nationale Parlamente in der Europäischen Union : Eine rehtsvergleichende Studie zur Beteiligung nationaler Parlamente an der innerstaatlichen Willensbildung in Angelegenheiten der Europäischen Union im Vereinigten Königreich, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden : Nomos, 1995.
Trouver le texte intégralSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im deutschen Bundestag. Düsseldorf : Droste, 1993.
Trouver le texte intégralSPD-Bundestagsfraktion, Germany (West) Bundestag. Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Düsseldorf : Droste, 1993.
Trouver le texte intégralGermany (West). Presse- und Informationsamt. 40 Jahre danach, die Freiheit Kern der deutschen Frage : Bericht der Bundesregierung zur Lage der Nation im geleiteten Deutschland : abgegeben von Bundeskanzler Helmut Kohl von dem Deutschen Bundestag am 27. Februar 1985. Bonn : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1985.
Trouver le texte intégralKultur in Deutschland : Schlussbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages. Regensburg : ConBrio, 2008.
Trouver le texte intégralTimm, Andreas. Die SPD-Strategie im Bundestagswahlkampf 1998. Hamburg : Kovač, 1999.
Trouver le texte intégralEnquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland. Materialien der Enquete-Kommission 'Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland' : (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos Verlag, 1995.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit". Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit". Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit". Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralEinheit", Germany Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen. Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit". Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit". Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralStraeten, Daniela. Stimmungsumschwung im Superwahljahr : Grundstrukturen, Strategien und Wirkung der Wahlkämpfe von CDU und SPD zur Bundestagswahl 1994. Bonn : Bouvier, 2013.
Trouver le texte intégral", Germany Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland. Materialien der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" : (13. Wahlperiode des Deutschen Bundestages). Baden-Baden : Nomos, 1999.
Trouver le texte intégralNotz, Gisela. Frauen in der Mannschaft : Sozialdemokratinnen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag 1948/49 bis 1957 : mit 26 Biographien. Bonn : Dietz, 2003.
Trouver le texte intégralMehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub : Sozialdemokratinnen im Deutschen Bundestag 1957-1969 : mit 12 Biographien. Bonn : Dietz, 2007.
Trouver le texte intégralGosewinkel, Dieter. Adolf Arndt : Die Wiederbegründung des Rechtsstaats aus dem Geist der Sozialdemokratie (1945-1961). Bonn : Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 1991.
Trouver le texte intégralGermany. Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland". Bericht der Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" : Gemäss Beschluss des Deutschen Bundestages vom 12. März 1992 und vom 20. Mai 1992, Druchsachen 12/2330, 12/2597. [Bonn] : Deutscher Bundestag, 1994.
Trouver le texte intégralDie Oppositionspartei SPD im Bundesrat : Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950er-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in den 1990er-Jahren. Frankfurt am Main : P. Lang, 2008.
Trouver le texte intégralSommer, Karl-Ludwig. Wiederbewaffnung im Widerstreit von Landespolitik und Parteilinie : Senat, SPD und die Diskussion um die Wiederbewaffnung in Bremen und im Bundesrat 1948/49 bis 1957/58. Bremen : Steintor, 1988.
Trouver le texte intégralKrebs, Thomas. Parteiorganisation und Wahlkampfführung : Eine mikropolitische Analyse der SPD-Bundestagswahlkämpfe 1965 und 1986/87. Wiesbaden : DUV, 1996.
Trouver le texte intégralDie Wähler der NPD : Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Wahl der NPD 1969. Wiesbaden : Drewipunkt, 2011.
Trouver le texte intégralHuber, Martin. Die Bundestagswahlkämpfe der CDU/CSU als Oppositionsparteien 1972, 1976, 1980, 2002. München : Utz, 2008.
Trouver le texte intégralHuber, Martin. Die Bundestagswahlkämpfe der CDU/CSU als Oppositionsparteien 1972, 1976, 1980, 2002. München : Utz, 2008.
Trouver le texte intégralWebb, Adrian Leonard. German politics and the Green challenge. London : Economist Intelligence Unit, 1990.
Trouver le texte intégralFocke, Sandra. "Politik-Marketing" : Die Marketing-Strategien der beiden grossen Volksparteien (CDU, SPD) im Bundestagswahlkampf 2002 mit Schwerpunkt auf Materialien der CDU. Frankfurt am Main : Lang, 2007.
Trouver le texte intégralKohl), Germany Bundeskanzler (1983 :. Deutschlands Einheit vollenden : Die Einheit Europas gestalten : dem Frieden der Welt dienen : Regierungspolitik, 1991-1994 : Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Deutschen Bundestag, am 30. Januar 1991. Bonn : Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991.
Trouver le texte intégral