Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Geschlechtsangleichung.

Articles de revues sur le sujet « Geschlechtsangleichung »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 15 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Geschlechtsangleichung ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Rossi Neto, R., F. vom Dorp, M. Schenck, H. Rübben, and J. Hess. "Operative Geschlechtsangleichung im Alter." Der Urologe 51, no. 10 (2012): 1414–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-012-3023-2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Schönfeld, Andreas, and Paula Weigand. "Wege nach der Geschlechtsangleichung." Heilberufe 76, no. 1 (2024): 33–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-023-3221-x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Sohn, M., U. Rieger, and S. Morgenstern. "Geschlechtsangleichung von Frau zu Mann." Der Urologe 59, no. 11 (2020): 1340–47. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01328-0.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Heß, J., M. Sohn, M. Küntscher, and J. Bohr. "Geschlechtsangleichung von Mann zu Frau." Der Urologe 59, no. 11 (2020): 1348–55. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01337-z.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Weigand, Paula, and Andreas Schönfeld. "Vom Outing bis zur Geschlechtsangleichung." Heilberufe 75, no. 12 (2023): 38–41. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-023-3185-x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Liedl, B., T. Kogler, M. Witczak, M. Himmler, and J. Wallmichrath. "Geschlechtsangleichung von Frau zu Mann – Klitorispenoid." Der Urologe 59, no. 11 (2020): 1331–39. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-020-01335-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Mildenberger, Florian G. "Trans* im Glück. Geschlechtsangleichung als Chance. Autobiographie, Medizingeschichte, Medizinethik (Prüll, Livia)." Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 23, no. 3-4 (2016): 215–16. http://dx.doi.org/10.61387/s.2016.34.45.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Romer, Georg Romer, and Thomas Lempp. "Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter." Nervenheilkunde 41, no. 05 (2022): 309–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-1796-5491.

Texte intégral
Résumé :
ZUSAMMENFASSUNGIn diesem Artikel wird ein praxisnaher Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter dargestellt. Ausgehend von dem in der ICD-11 vollzogenen Paradigmenwechsel, wonach die Geschlechtsinkongruenz keine psychische Störung ist, werden die wichtigsten sich daraus ergebenden Neuerungen für den professionellen Umgang mit Geschlechtsdiversität diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Unterstützung geschlechtsdiverser Personen, ein Leben im empfundenen Geschlecht zu führen. Bei einer Geschlechtsinkongruenz im K
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Wachter, Hannah. "Ungarn: Das Anti-LGBTIQ*-Gesetz und die Ablehnung der Istanbul-Konvention als Othering-Strategien im Rahmen einer radikalisiert-konservativen Familien- und Arbeitspolitik." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31, no. 2 (2022): 85–89. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v31i2.07.

Texte intégral
Résumé :
In Ungarn kommt es seit 2010 zunehmend zu Angriffen auf Frauen*- und Geschlechterrechte: 2020 verkündete die Regierungskoalition zwischen Magyar Polgári Szövetség (FIDESZ) und Kereszténydemokrata Néppárt (KDNP), die 2014 unterzeichnete Istanbul-Konvention nicht zu ratifizieren. 2021 folgte ein Anti-LGBTIQ*-Gesetz nach russischem Vorbild, welchem in den Jahren zuvor queerfeindliche Gesetze, wie beispielsweise die Verbote der Geschlechtsangleichung für trans* Personen oder der gleichgeschlechtlichen Ehe, vorangegangen waren. Die Zusammenhänge dieser Angriffe auf LGBTIQ*-Rechte und formalisierten
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Meyer, Gesine. "Geschlechtsangleichende Hormontherapie bei Transidentität: Voraussetzungen und Therapiemanagement." Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Schweiz 24, no. 4 (2021): 180–89. http://dx.doi.org/10.1007/s41975-021-00215-x.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungDie Anzahl transidenter Menschen, die sich mit dem Wunsch nach geschlechtsangleichenden Maßnahmen vorstellen, ist, ebenso wie die öffentliche Wahrnehmung des Themas, in den letzten Jahren angestiegen. Trotz einer zunehmenden Akzeptanz verläuft die medizinische Versorgung Betroffener häufig nicht optimal. Aufgrund der weitreichenden und teilweise irreversiblen Konsequenzen sollte eine geschlechtsangleichende Hormontherapie nur bei Erreichen aller notwendigen Voraussetzungen im Konsens mit dem behandelnden Psychiater bzw. Psychotherapeuten und nach ausführlicher Aufklärung durch e
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Meyenburg, Bernd, Anne Kröger, and Rebecca Neugebauer. "Transidentität im Kindes- und Jugendalter." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 43, no. 1 (2015): 47–55. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000332.

Texte intégral
Résumé :
Aktuell wird eine Diskussion über die Behandlungsrichtlinien für transidente Kinder und Jugendliche geführt. Der vorliegende Artikel gibt zunächst eine Übersicht über die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen. Daneben wurden in einer eigenen Untersuchung Patienten aus der Frankfurter Spezialsprechstunde katamnestisch nachuntersucht. Von erfassten 84 Patienten, deren Erstvorstellung mindestens 3 Jahre zurücklag, sandten 37 Patienten ausgefüllte Fragebögen zurück, weitere 33 Patienten waren zu einer kurzen Befragung bereit. Erfragt wurden Behandlungsschritte, Rollenverhalten, Verhaltensauffälligkei
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Specht, A., J. Gesing, R. Pfäffle, A. Kiess, A. Körner, and W. Kiess. "Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter." Kinder- und Jugendmedizin 17, no. 03 (2017): 170–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629413.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungGeschlechtsdysphorie (GD) im Kindes- und Jugendalter ist geprägt von einem anhaltenden, klinisch relevanten Unbehagen gegenüber dem eigenen biologischen Geschlecht. Studien, die die Prävalenz der GD in Deutschland beschreiben, gibt es bisher noch nicht. An-hand einiger europäischer Studien kann aber davon ausgegangen werden, dass sie ungefähr bei 0,2–0,6 % liegt. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen, wobei nach neuester Studienlage anzunehmen ist, dass sich das Geschlechterverhältnis allmählich angleicht. Da die anhaltende Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter hä
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Baumann, Franz. "Die Betreuung transgeschlechtlicher Personen am Universitätsklinikum Leipzig und die Rolle Lykke Aresins zwischen 1960 und 2000." Zeitschrift für Sexualforschung 36, no. 02 (2023): 76–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-2076-8699.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Einleitung In Hinblick auf den Umgang mit transgeschlechtlichen Personen in der DDR verzeichnet die derzeitige Forschung Leerstellen. Über die Lebensumstände dieser Menschen lassen sich bis auf wenige Einzelschicksale kaum Aussagen treffen. Bisherige Arbeiten beschränken sich auf den Großraum Berlin, doch auch in Leipzig kann in Bezug auf Transgeschlechtlichkeit eine organisierte medizinische Betreuung nachgewiesen werden. Forschungsziele Im Folgenden ist aufzuzeigen, wie sich das Universitätsklinikum Leipzig als DDR-Behandlungszentrum für Transgeschlechtlichkeit etablierte und
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Brigitte Tag and Martin Wyss. "Kryokonservierung von Samenzellen vor Geschlechtsangleichung." Jusletter, no. 1226 (2025). https://doi.org/10.38023/e556c501-7925-42a4-8af2-34ff3adb27e4.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Heydrich, Kyra, Annette Rustemeier-Holtwick, and Ben Barsties v. Latoszek. "Die Schnittstelle der Logopädie im Prozess der Geschlechtsangleichung von Mann zu Frau." Laryngo-Rhino-Otologie, November 3, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/a-1940-9794.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Hintergrund Die Stimme ist für die Geschlechtsidentifikation während des Transitionsprozesses entscheidend, da die Stimmfeminisierung einen bedeutenden Anteil zum Gelingen des Passing hat. Um die Rolle der Logopädie während des interdisziplinären Geschlechtsangleichungsprozesses von MzF-Trans* einordnen zu können, bedarf es möglicher Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit mit den beteiligten Ärzten. Material und Methoden Vier Experteninterviews aus den Bereichen der Phonochirurgie, Phoniatrie, Endokrinologie sowie plastischen Chirurgie wurden durchgeführt. Auf Grundlage d
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!