Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Industriedesigner.

Thèses sur le sujet « Industriedesigner »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleures thèses pour votre recherche sur le sujet « Industriedesigner ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les thèses sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Gampp, Markus. "Markenschutz für Produktdesign in den USA." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2622-6.htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Orou, Franz-Martin. "Der Schutz des Industrial Design im deutschsprachigen Raum : ein Rechtsvergleich zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz, unter Berücksichtigung internationaler Abkommen und der europäischen Rechtssetzung /." Frankfurt am Main ;Berlin ;Bern ;New York ;Paris ;Wien : Lang, 1997. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/271835958.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Li, Leshan. "Action theory and cognitive psychology in industrial design user models and user interfaces /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=956946305.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Peters, Sascha. "Modell zur Beschreibung der kreativen Prozesse im Design unter Berücksichtigung der ingenieurtechnischen Semantik." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972416463.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Salis-Soglio, Gloria von. "Veränderung des Produktdesigns - am Beispiel des Streamlinings in den Vereinigten Staaten." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/05602479001/$FILE/05602479001.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Flath, Martin. "Methode zur Konzipierung mechatronischer Produkte /." Paderborn : Heinz Nixdorf-Institut, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009823761&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Schefer, Niklaus. "Philosophie des Automobils Ästhetik der Bewegung und Kritik des automobilen Designs." Paderborn München Fink, 2006. http://d-nb.info/988602776/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Hens, Julian. "A Formal Method for Design Thinking in Service System Innovation Investigation into the Suitability of the Stanford E310 Design Thinking Methodology for Business Innovation /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/06609333002/$FILE/06609333002.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Zenner, Holger. "Designschutz ohne Registereintragung in Deutschland." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/987104306/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Zahnd, Denise. "Sein oder Schein? Die Natur in der Verpackungsbionik /." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01655448002/$FILE/01655448002.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Banjac, David. "Erfolgsfaktor Produktdesign? Einfluss vom Produktdesign auf die Bewertung der technischen Produktfunktionen sowie die Beurteilung des Produktpreises /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03390960001/$FILE/03390960001.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Arnold, Anna-Katharina. "Beeinflussung der subjektiven Wahrnehmung von Produkten mittels Gesichtsausdrücken als Designelemente." St. Gallen, 2006. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/00637793001/$FILE/00637793001.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Heitto, Jonas. "Fragen der Abgrenzung und Anhäufung von Immaterialgüterrechten an der Formgebung eine vergleichende Studie zum deutschen und finnischen Recht." Marburg Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3014392&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Wöhrn, Kirsten-Inger. "Designschutz in der Schiffbauindustrie." Berlin de Gruyter Recht, 2008. http://d-nb.info/993135757/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Messer, Matthias. "Integrated design and exploration of product and material concepts." Münster Verl.-Haus. Monsenstein und Vannerdat, 2008. http://d-nb.info/995794944/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Pohl, Christian. "Mixed-reality-Modelle im Industrial-Design-Prozess, Konzept zur Integration virtueller und realer Modelle für wahrnehmungsgerechte Präsentationen." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/995823820/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Musfeld, Corine. "Klassenloses Produktdesign." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01652759002/$FILE/01652759002.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Wöhrn, Kirsten-Inger. "Designschutz in der Schiffbauindustrie : Urheber- und geschmacksmusterrechtlicher Schutz von Schiffsbauten /." Berlin : De Gruyter, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3258127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Schefer, Niklaus. "Philosophie des Automobils Ästhetik der Bewegung und Kritik des automobilen Designs /." München : Wilhelm Fink, 2008. http://books.google.com/books?id=5GbbAAAAMAAJ.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Beplat, Heiko J. "Formenschutz von Maschinen und Anlagen : Schutz des äußeren Erscheinungsbildes von Investitionsgütern im Spannungsverhältnis zwischen Geschmacksmuster-, Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht /." Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u. a.] : Lang, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016983294&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Polak, Benjamin. "Kundenorientierte Gestaltung von Produktkonfiguratoren /." [St. Gallen] : [s.n.], 2008. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00240565.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Natter, Martin. "Produktentwicklung und Umweltmanagement." Institut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business, 1999. http://epub.wu.ac.at/1324/1/document.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Stokmans, Maria Johanna Wilhelmina. "The relative importance of product attributes : consumer decision theories in new-product development /." Delft : Delft University Press, 1991. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=003577796&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Zenner, Holger. "Designschutz ohne Registereintragung in Deutschland /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3482-7.htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Gärtner, Frank Thomas. "Modell zur Unterstützung von Designentscheidungen auf strategischer Unternehmensebene im Industrial Design." Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A36930.

Texte intégral
Résumé :
Entscheidungen im Industrial Design werden vorrangig auf Basis vorab gestalteter Designentwürfe auf der gehobenen Management- und auf Geschäftsführerebene getroffen. In diesen Unternehmensebenen finden sich nur wenige im gestalterischen Bereich ausgebildete Führungskräfte (Schoenberger 2011). Die Entscheidungen über kreative Bereiche der Produktentwicklung werden daher meist von Personen designferner Disziplinen getroffen. Dieser Umstand beinhaltet zum einen eine große Unsicherheit in Bezug auf die richtige Designentscheidung im unternehmerischen Sinne und zum anderen führt es zu zögerlichen u
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Krzywinski, Jens, and Christian Wölfel. "Design Research 2020: Kolloquium Technisches Design: Technische Universität Dresden." Thelem, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A72179.

Texte intégral
Résumé :
Der vorliegend Band 14 der Reihe Technisches Design schlägt nach Tagungsbänden und Dissertationsschriften – dem Charakter nach eher abgeschlossene Werke – eine Brücke in die Zukunft der Forschung im Technischen Design, indem es die Textfassungen von acht Beiträgen des ersten öffentlichen Kolloquiums Technisches Design vom September 2020 beinhaltet, die allesamt aus dem Prozess laufender Promotionsvorhaben verfasst wurden. Diese acht Arbeiten stehen damit auch stellvertretend für ganz individuelle Forschungsperspektiven und Schwerpunktsetzungen innerhalb des weiten Möglichkeitsraums aktueller D
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Höfer, Eva. "Zusammenarbeit neu gestalten: Konzeption und Implementierung eines internen Coworking Space zur Unterstützung disziplinübergreifender Zusammenarbeit in Industrieunternehmen." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74797.

Texte intégral
Résumé :
Das klassische Arbeiten in Unternehmen unterliegt einer Transformation – dies ist seit der im Frühjahr 2020 in Deutschland angekommenen Corona-Pandemie für die breite Bevölkerung spürbar. Aus einer oftmals vorhandenen Möglichkeit des Arbeitens von Zuhause wird plötzlich eine verbindliche Phase des Rückzugs ins Homeoffice. Aus dieser Situation heraus stellt sich vermehrt die Frage, wie sich diese Lage während und nach der Pandemie weiter entwickeln wird. Um die Innovationskraft in Unternehmen zu erhalten und zu steigern, ist eine effiziente Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen essentiel
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Lüneburg, Lisa-Marie. "Experiencing the Future today: The Role of UX Demonstrators in Tactile Internet Innovation and its Impact on Technology Transfer." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74798.

Texte intégral
Résumé :
With the introduction of the Tactile Internet, the vision of democratising the access to skills and expertise for everyone is closer to realisation than ever before. Enabling humans to interact with cooperative product-service systems through technologies such as wearables, exo-skeletons or other IoT devices inhibits a potential of disruptive innovations to significantly change our everyday lives. Therefore, in order to create out of this technological advantages meaningful applications for society in general a shift in academic research is required away from purely technology-oriented to soci
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Gärtner, Frank. "Formelle Designentscheidungen." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74799.

Texte intégral
Résumé :
Das klassische Arbeiten in Unternehmen unterliegt einer Transformation – dies ist seit der im Frühjahr 2020 in Deutschland angekommenen Corona-Pandemie für die breite Bevölkerung spürbar. Aus einer oftmals vorhandenen Möglichkeit des Arbeitens von Zuhause wird plötzlich eine verbindliche Phase des Rückzugs ins Homeoffice. Aus dieser Situation heraus stellt sich vermehrt die Frage, wie sich diese Lage während und nach der Pandemie weiter entwickeln wird. Um die Innovationskraft in Unternehmen zu erhalten und zu steigern, ist eine effiziente Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen essentiel
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Bobbe, Tina. "Design of Out-of-the-Lab Science Exhibits for Enabling Learning Experiences: A Research Proposal." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74800.

Texte intégral
Résumé :
The importance of a general public being informed about science and technology has never been greater. Research institutions add to informal science communication with face-to-face events, during which the public interacts with scientific prototypes, functioning as science exhibits, in order to learn about science. The relevance of these out-of-the-lab science exhibits, for enabling the visitor to actively learn through experiences, has neither been explored nor recognised. This article illuminates this relevance, context and background, concluding with a research procedure.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Göhring, Alexandra. "Auswirkungen fachlicher und funktionaler Heterogenität auf Arbeitsteams: Eine Metaanalyse." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74801.

Texte intégral
Résumé :
In der Produktentwicklung ist eine interdisziplinäre, cross-funktionale Herangehensweise zwingend notwendig, um die komplexen Rahmenbedingungen der Produktentwicklung zu beherrschen. Insbesondere an der Schnittstelle zwischen Technik und Industriedesign kommt es jedoch durch die Heterogenität im Team immer wieder zu Problemen bei der Zusammenarbeit. Eine wichtige Rolle spielen dabei die funktionale Heterogenität, die sich aus der Zugehörigkeit zu Funktionseinheiten ergibt, sowie die fachliche Heterogenität, die durch Unterschiede bezüglich Wissen, Kompetenzen oder der (Aus-)Bildung entsteht. D
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Bulling, Jessica. "Akzeptanz von ökologischen Materialien am Beispiel Ledersubstitution." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74813.

Texte intégral
Résumé :
Materialien geben Produkten ihre Hülle, werden vom Betrachter unterschiedlich wahrgenommen und sind maßgeblich für die Akzeptanz oder Ablehnung eines Produktes verantwortlich. Obschon die Überprüfung der Akzeptanz von Materialen aus ökologischer und ökonomischer Sicht Sinn macht, beschränken sich Akzeptanzmodelle bislang weitgehend auf Technikinnovationen. Im Rahmen der Dissertation soll deshalb ein Akzeptanzmodell zur Überprüfung der Akzeptanzbereitschaft von Materialien entstehen. Aus der Perspektive des Designs werden am Beispiel Ledersubstitution Einflussfaktoren und Akzeptanzbarrieren def
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Schmidt, Lea. "Ein Material - zwei Verfahren: Das Potenzial eines Monomaterial-Ansatzes von soliden Applikationen auf textilen Substraten aus der Perspektive des Designs." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74814.

Texte intégral
Résumé :
Der Zuwachs an Textile Waste ist eine zentrale Herausforderung der Textilbranche. Der Bedarf nach Textilien steigt und Textilien werden in Ausgestaltung und Funktionalität zunehmend komplexer. Oft werden dabei unterschiedliche Eigenschaften verschiedener Materialien genutzt. Dies führt zu einem Materialmix, der das Textil-Recycling vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Das Projekt verbindet die Herausforderung steigender Mengen an Textile Waste mit dem Anspruch, komplexe textile Produkte zu schaffen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Lorenz, Sebastian. "Neue Dimensionen von Mensch-Maschine-Interfaces: Entwicklung eines Scoring-Systems zur Beschreibung und Evaluation von Mensch-Maschine-Interfaces für digitalisierte industrielle Anwendungen." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74815.

Texte intégral
Résumé :
Hohe Produktivität und niedrige Kosten sind zentrale Kriterien von Produktionsmaschinen. Doch auch die Qualität und Leistungsfähigkeit der Mensch-Maschine-Schnittstelle (humanmachine interface – HMI) gewinnt an Relevanz bei der Gesamtbewertung einer Maschine. Das liegt auch daran, dass der Mensch als Maschinenbediener oder -überwacher in digitalisierten und Hochgeschwindigkeitsproduktionsprozessen schnell zum Flaschenhals der Informationsverarbeitung und damit ein limitierender Faktor für die Produktivität werden kann. Denn mit der Digitalisierung der Produktionssysteme erweitert sich die Meng
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Krzywinski, Jens. "Das Designkonzept im Transportation Design." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-192477.

Texte intégral
Résumé :
Bisherige Vorstellungen von Design als ausschließlich produktbezogene Gestaltung haben sich überlebt, auch wenn dieser fundmentale Bruch in der Alltagswahr nehmung häufig überdeckt wird. Die vorliegende Untersuchung zum Designkonzept, verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes, greift diese Entwicklungen auf einer konkrete Ebene auf. So ist der Hauptbezugspunkt der vorzunehmenden Wesensbestimmung das ganzheitliche Erleben eines Produktes – Product Experience – nicht seine geometrische oder funktionale Beschaffenheit. Die in diesem Buch dargestellten Untersuchungen erfo
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Wölfel, Christian. "Designwissen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-191230.

Texte intégral
Résumé :
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass Designer mit anderen Beteiligten gemeinsam bereits in frühe Phasen von Innovations- und Entwicklungsprozessen eingebunden werden müssen. Unterschiedliche Ausbildungsformen, Begriffe, Methoden und Fachkulturen von Designern und den traditionell in Technologieentwicklung involvierten Ingenieuren und Naturwissenschaftlern erschweren oder verhindern in der Praxis oftmals eine effektive Zusammenarbeit. Dieses Buch widmet sich in diesem Kontext dem bislang nur unzureichend gelösten Problem der Akquise des für den Designentwurf relevanten Wissens aus de
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 1." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A32848.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben hat bereits zum vierten Mal ein einzigartiges Konferenz- und Ausstellungsformat zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Produktentwicklung und Design angeboten. Am 27. und 28. Juni 2019 ermöglichten die Professuren Konstruktionstechnik/CAD und Technisches Design der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit weiteren Partnern den 200 Teilnehmenden die fachübergreifende Diskussion zu den Themen • Interdisziplinärer Entwurf adaptiver Produktsysteme, • Entwickeln vernetzter Anwendungen für Industrie 4.0, •
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 2." TUDpress, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A34208.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben hat bereits zum vierten Mal ein einzigartiges Konferenz- und Ausstellungsformat zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Produktentwicklung und Design angeboten. Am 27. und 28. Juni 2019 ermöglichten die Professuren Konstruktionstechnik/CAD und Technisches Design der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit weiteren Partnern den 200 Teilnehmenden die fachübergreifende Diskussion zu den Themen • Interdisziplinärer Entwurf adaptiver Produktsysteme, • Entwickeln vernetzter Anwendungen für Industrie 4.0, •
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Stelzer, Ralph H., and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2021." TUDpress, 2021. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74908.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz Entwerfen Entwickeln Erleben bietet zum fünften Mal ein national einzigartiges fachübergreifendes Konferenz- und Ausstellungsformat an den Schnittstellen von Produktentwicklung und Industriedesign. Die fortschreitende Integration digitaler Technologien im Bereich Produktentwicklung und Industriedesign führt gerade zu einer massiven Transformation der Arbeitsprozesse und hin zu einer enormen Erweiterung von Möglichkeiten –angefangen von der Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses mithilfe von Methoden und Techniken des Systems Engineering, über die Vernetzung und Automatis
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Linke, Mario, Günter Kranke, Christian Wölfel, and Jens Krzywinski. "Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A30485.

Texte intégral
Résumé :
Entwerfen – Entwickeln – Erleben. Drei zentrale Begriffe aus dem Alltag der Produktentwicklung stehen als Motto über den Beiträgen dieses Buches und sind das verbindende Element zwischen den differenzierten Sichtweisen der einzelnen Autoren zu einem gemeinsamen Gegenstand: Dieser umspannt das weite Feld der Entwicklung und Gestaltung von Produkten von der ersten Idee bis zu deren Benutzung. Dabei ist für den Designer das Ziel allen Entwerfens und Entwickelns das positive Erleben des Produktes durch dessen Benutzer. Aber bereits beim Entwerfen, d. h. dem Schaffen von Neuem, bei dem Ideen generi
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Krzywinski, Jens, Mario Linke, and Christian Wölfel. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zum Industrial Design: Dresden, 31. Juni – 1. Juli 2016." TUDpress - Verlag der Wissenschaften GmbH, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29548.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« bietet ein besonderes Podium zum Austausch von Wissenschaft und Praxis entlang des Produktentwicklungsprozess mit einem Schwerpunkt Industrial Design. Der vorliegende Band enthält Beiträge der Sessions zum Industrial Design sowie ausgewählte Posterveröffentlichungen der Konferenz 2016. Darin werden Themen und Ansätze von der Anwenderintegration, neuen Prototypen, Service Design, User Experience und der Gestaltung von Emotion über Design in der Digitalen Revolution und für eine nachhaltige Zukunft, Design in mobilen und für Sicherheitsanwendungen
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Krzywinski, Jens, Mario Linke, Christian Wölfel, and Günter Kranke. "Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zum Technischen Design: Dresden, 26.-27. Juni 2014." TUDpress, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28131.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« bietet ein be­sonderes Podium zum Austausch von Wissenschaftlern und Praxis­vertretern aus den zentralen Bereichen der Produktentwicklung. Der vorliegende Band enthält Beiträge der EEE2014 unter anderem zu Innovationsstudien und Zukunftskonzepten für verschiedenste Bran­chen, zu Design Thinking und Designprozessen von frühen Phasen bis zum Qualitätsmanagement, Methoden und Werkzeugen von Mindcards bis Eye-Tracking sowie zu den Themen User Experience und Nutzererleben, Öko-Design, Universal Design und partizipative Gestaltung. Die Technischen Uni
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Kiss, Esther. "Integriertes Industriedesign : Normstrategien zur Einbindung des Industriedesigns in die integrierte Produktentwicklung /." 1998. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008106933&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Tchebetchou, Alain Roger Biahmou [Verfasser]. "Methoden für das Industriedesign in Virtueller Realität / vorgelegt von Alain Roger Biahmou Tchebetchou." 2005. http://d-nb.info/976904195/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Knoll, Christian M. [Verfasser]. "Einfluss des visuellen Urteils auf den physisch erlebten Komfort am Beispiel von Sitzen : ein Beitrag zu dem Verhältnis von Ergonomie und Industriedesign / Christian M. Knoll." 2007. http://d-nb.info/985432411/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Krzywinski, Jens. "Das Designkonzept im Transportation Design: Einordnung, Analyse und zukünftige Anwendung." Doctoral thesis, 2010. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29155.

Texte intégral
Résumé :
Bisherige Vorstellungen von Design als ausschließlich produktbezogene Gestaltung haben sich überlebt, auch wenn dieser fundmentale Bruch in der Alltagswahr nehmung häufig überdeckt wird. Die vorliegende Untersuchung zum Designkonzept, verstanden als die Wesensbestimmung eines zu entwerfenden Objektes, greift diese Entwicklungen auf einer konkrete Ebene auf. So ist der Hauptbezugspunkt der vorzunehmenden Wesensbestimmung das ganzheitliche Erleben eines Produktes – Product Experience – nicht seine geometrische oder funktionale Beschaffenheit. Die in diesem Buch dargestellten Untersuchungen erfo
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Wölfel, Christian. "Designwissen: Spezifik und Unterstützung der Akquise durch reflexive und narrative Methoden." Doctoral thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29124.

Texte intégral
Résumé :
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass Designer mit anderen Beteiligten gemeinsam bereits in frühe Phasen von Innovations- und Entwicklungsprozessen eingebunden werden müssen. Unterschiedliche Ausbildungsformen, Begriffe, Methoden und Fachkulturen von Designern und den traditionell in Technologieentwicklung involvierten Ingenieuren und Naturwissenschaftlern erschweren oder verhindern in der Praxis oftmals eine effektive Zusammenarbeit. Dieses Buch widmet sich in diesem Kontext dem bislang nur unzureichend gelösten Problem der Akquise des für den Designentwurf relevanten Wissens aus de
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

"Entwerfen Entwickeln Erleben - Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-228038.

Texte intégral
Résumé :
Entwerfen – Entwickeln – Erleben. Drei zentrale Begriffe aus dem Alltag der Produktentwicklung stehen als Motto über den Beiträgen dieses Buches und sind das verbindende Element zwischen den differenzierten Sichtweisen der einzelnen Autoren zu einem gemeinsamen Gegenstand: Dieser umspannt das weite Feld der Entwicklung und Gestaltung von Produkten von der ersten Idee bis zu deren Benutzung. Dabei ist für den Designer das Ziel allen Entwerfens und Entwickelns das positive Erleben des Produktes durch dessen Benutzer. Aber bereits beim Entwerfen, d. h. dem Schaffen von Neuem, bei dem Ideen generi
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

"Entwerfen Entwickeln Erleben 2016 - Beiträge zum Industrial Design." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203863.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« bietet ein besonderes Podium zum Austausch von Wissenschaft und Praxis entlang des Produktentwicklungsprozess mit einem Schwerpunkt Industrial Design. Der vorliegende Band enthält Beiträge der Sessions zum Industrial Design sowie ausgewählte Posterveröffentlichungen der Konferenz 2016. Darin werden Themen und Ansätze von der Anwenderintegration, neuen Prototypen, Service Design, User Experience und der Gestaltung von Emotion über Design in der Digitalen Revolution und für eine nachhaltige Zukunft, Design in mobilen und für Sicherheitsanwendungen
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

"Entwerfen Entwickeln Erleben 2014 – Beiträge zum Technischen Design." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-144950.

Texte intégral
Résumé :
Die Konferenz »Entwerfen – Entwickeln – Erleben« bietet ein be­sonderes Podium zum Austausch von Wissenschaftlern und Praxis­vertretern aus den zentralen Bereichen der Produktentwicklung. Der vorliegende Band enthält Beiträge der EEE2014 unter anderem zu Innovationsstudien und Zukunftskonzepten für verschiedenste Bran­chen, zu Design Thinking und Designprozessen von frühen Phasen bis zum Qualitätsmanagement, Methoden und Werkzeugen von Mindcards bis Eye-Tracking sowie zu den Themen User Experience und Nutzererleben, Öko-Design, Universal Design und partizipative Gestaltung. Die Technischen Uni
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!