Littérature scientifique sur le sujet « Kaliumjodid »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Kaliumjodid ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Kaliumjodid"

1

Elstner, E. F., R. Adamczyk, R. Kröner, and A. Furch. "Die Aufnahme von Kaliumjodid und seine Wirkung als Antioxidans in isolierten Kaninchenaugen." Ophthalmologica 191, no. 2 (1985): 122–26. http://dx.doi.org/10.1159/000309572.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Niklas, K. "Strahlenschutz bei kerntechnischen Notfällen einschließlich Schilddrüsenblockade mit." Nuklearmedizin 30, S 05 (1991): 241–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629581.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungFür schwere Unfälle an kerntechnischen Anlagen wurde in der Bundesrepublik Deutschland für die Durchführung verschiedener Maßnahmen, wie Verbleiben in Gebäuden, Evakuierung, Einnahme von Jodtabletten und Umsiedlung, ein abgestuftes System von Dosisrichtwerten eingeführt bei deren Erreichen die jeweiligen Maßnahmen angeordnet werden. Zur Betreuung der betroffenen Personen werden Notfallstationen eingerichtet, in denen eine mögliche Kontamination der Körperoberfläche erfaßt und die Dekontamination vorgenommen wird, bevor schließlich durch Strah-lenschutzärzte die Beurteilung weite
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Lušnic Polak, Mateja, and Tomaž Polak. "Effects of iodized salt on the physico-chemical parameters and the sensory properties of dry-cured pork loin." Meso 20, no. 4 (2018): 300–306. http://dx.doi.org/10.31727/m.20.4.4.

Texte intégral
Résumé :
Meersalz wird in der Fleischindustrie vorwiegend für die Zubereitung von haltbaren getrockneten Fleischerzeugnissen verwendet, wobei für die Pasteurisierung und Sterilisierung Pökelsalz verwendet wird, während jodhaltiges Speisesalz bei einem geringeren Anteil der Produkte zum Einsatz kommt. Der Hauptbestandteil von Pökelsalz ist nicht jodiertes Salz (das durch Verdampfung gewonnen wird). Ziel dieser Untersuchung war es zu prüfen, ob sich der Einsatz von Meersalz oder jodhaltigem Meersalz anstatt von nicht jodiertem Salz (das durch Verdampfung gewonnen wird) auf die physikalisch-chemischen Par
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Reese, S., U. Ebert, M. Metzner, and I. Schlemmer. "Jodmangel als Bestandsproblem in einem ökologisch geführten Milchviehbetrieb." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 36, no. 03 (2008): 179–84. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624033.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung: Gegenstand: Abklärung von Umfangsvermehrungen in der Kehlgangsregion, Entwicklungsstörungen und Atemwegserkrankungen bei Kälbern in einem bayerischen Biobetrieb. Methoden: Drei Kälber wurden an die Klinik für Wiederkäuer der LMU München zur Abklärung des Bestandsproblems überwiesen. In der Folge fand ein Betriebsbesuch statt und ein Kalb wurde zur Behandlung in der Klinik aufgestallt. Ergebnisse: Alle Kälber im Betrieb im Alter zwischen einem Tag und 6 Monaten waren abgemagert und im Wachstum zurückgeblieben. Acht Kälber zeigten im Larynxbereich eine palpierbare Umfangsvermehr
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Shimizu, T., M. Hiruma, M. Akiyama, A. Kukita, and S. Tsuru. "Effect of Immunization and Potassium Iodide on Polymorphonuclear Leukocyte Chemiluminescence in Experimental Murine Sporotrichosis: Die Wirkung von Immunisierung und Kaliumjodid-Behandlung auf die Chemilumineszenz polymorphkerniger Leukozyten bei experime." Mycoses 32, no. 9 (2009): 443–47. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0507.1989.tb02279.x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Thèses sur le sujet "Kaliumjodid"

1

Edgar, Atsuko. "Kaliumjodid (KI) : En räddning vid kärnkraftskatastrof?" Thesis, Umeå universitet, Kemiska institutionen, 2012. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-65892.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Wigenstam, Victoria. "Vattentålighet – solskydd : Hur mycket solskydd sitter kvar efter bad?" Thesis, Umeå universitet, Farmakologi, 2016. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-119741.

Texte intégral
Résumé :
Introduktion UV (ultraviolett) -ljus kommer från solens strålar och kan både ge oss fördelar och nackdelar. UV-ljus delas upp som UVA, UVB och UVC. Det positiva är att bildningen av vitamin-D startas upp av UV-ljus. Negativt är risken för erytem (solbränna) och därefter den ökade risken för utveckling av hudcancer. För att slippa erytem kan åtgärder som heltäckande kläder och solskyddsmedel användas. Solskyddsmedel kommer i många former som t.ex. kräm, spray, och stift men även med olika SPF (sun protection factor). Lågt solskydd är SPF 6 och 10, medelhögt SPF 15, 20 och 25, högt skydd är SPF
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "Kaliumjodid"

1

"Jodid = Kaliumjodid." In Checkliste Arzneimittel A–Z, edited by Detlev Schneider and Frank Richling. Georg Thieme Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-82515.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!