Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Kulturgut.

Articles de revues sur le sujet « Kulturgut »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Kulturgut ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Jauß, Steffen M. « ‚Kulturgut‘ und ‚nationales Kulturgut‘ ». Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 102, no 4 (2019) : 343–61. http://dx.doi.org/10.5771/2193-7869-2019-4-343.

Texte intégral
Résumé :
The article aims at a coherent regulatory goal of a modern law of protection of cultural property which must find its expression in the notions „cultural property“ and „national cultural property“. In this context the thought that certain objects are involved into practices of today‘s society which characterize cultural life becomes essential. As some of these objects cannot be arbitrarily substituted it is the mission of the law of cultural property to secure that they are handled in a sustainable manner.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Claaszen, C. « Kulturgut verpflichtet ». KUR - Kunst und Recht 16, no 6 (2015) : 154–57. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2014/6/3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Fröhlich, Dr Andreas. « Kulturgut gerettet ». return 6, no 5 (octobre 2019) : 10–11. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-019-0138-9.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kaulbach, Friederike, et Arlett Kost-Mahle. « Die Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz : koordinierte Bestandserhaltung mit Nachhaltigkeitseffekt ». Bibliotheksdienst 54, no 6 (26 mai 2020) : 443–49. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0055.

Texte intégral
Résumé :
AbstractIn rheinland-pfälzischen Archiven, Bibliotheken und Museen ist die Lage des schriftlichen Kulturguts nicht einfach. Gründe hierfür sind mangelnde finanzielle und personelle Kapazitäten sowie fehlende fachliche Kenntnisse. Um die Situation in den Einrichtungen, die schriftliches Kulturgut bewahren, zu verbessern, gibt es in Rheinland-Pfalz seit einigen Jahren zentral organisierte Bestandserhaltungsbestrebungen. Die Koordination der bestandserhaltenden Maßnahmen sowie die fachliche Beratung und Qualifizierung ist Aufgabe der „Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz“, die Ende 2018 gegründet wurde.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Lege, Joachim. « Recht als Kulturgut ». Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 93, no 1 (2007) : 21–38. http://dx.doi.org/10.25162/arsp-2007-0002.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Wolf, Jürgen Rainer. « Schriftgut - Archivgut - Kulturgut : ». Archivalische Zeitschrift 85, no 1 (décembre 2003) : 299–312. http://dx.doi.org/10.7788/az.2003.85.1.299.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Graf, Klaus. « Ausverkauf von Kulturgut ». Rundbrief, no 5 (3 février 2023) : 3. http://dx.doi.org/10.53458/rb.vi5.5257.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Dilger, Alexander. « Kulturgut Rebe und Wein ». Journal of Wine Research 25, no 4 (2 octobre 2014) : 312–13. http://dx.doi.org/10.1080/09571264.2014.968839.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Siehr, K. « Beutekunst - kriegsbedingt verlagertes Kulturgut ». KUR - Kunst und Recht 11, no 2 (2009) : 39. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2009/2/2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Pohl, Elke. « Kulturgut auf vier Rädern ». Versicherungsmagazin 66, no 10 (27 septembre 2019) : 48–51. http://dx.doi.org/10.1007/s35128-019-0201-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Fitschen, Thomas. « 30 Jahre ›Rückführung von Kulturgut‹ ». Vereinte Nationen 52, no 2 (2004) : 46–51. http://dx.doi.org/10.5771/0042-384x-2004-2-46.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Raschèr, A. F. G., et D. Zimmermann. « Sorgfaltspflichten im Umgang mit Kulturgut ». KUR - Kunst und Recht 8, no 1 (2006) : 4. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2006/1/3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Rupp, Andreas, Matija Fajdiga et Bruno Atzori. « Kirchenglocken — Kulturgut, Musikinstrumente und hochbeanspruchte Komponenten ». Materials Testing 50, no 1-2 (février 2008) : 64–76. http://dx.doi.org/10.3139/120.100856.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Fuchs, Michael. « Der Kampf gegen die Zerstörungvon Kulturgut ». europa ethnica 74, no 3-4 (2017) : 58–65. http://dx.doi.org/10.24989/0014-2492-2017-34-58.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Kirchmaier, R. « Kulturgut als Gegenstand des grenzüberschreitenden Leihverkehrs ». KUR - Kunst und Recht 8, no 5 (2006) : 140. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2006/5/11.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Raschèr, A. F. G. « Restitution von Kulturgut : Anspruchsgrundlagen - Restitutionshindernisse - Entwicklung ». KUR - Kunst und Recht 11, no 3-4 (2009) : 122. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2009/3-4/13.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Siehr, K. « Prozesse über geschütztes Kulturgut in Deutschland ». KUR - Kunst und Recht 14, no 1 (2012) : 3. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2012/1/2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Vilas, Cécile. « Schnappschüsse für die Ewigkeit ? » Informationswissenschaft : Theorie, Methode und Praxis 6, no 1 (8 juillet 2020) : 10–20. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2020.3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Rowland, Robert J., Günther Hölbl et Gunther Holbl. « Ägyptisches Kulturgut im phönikischen und punischen Sardinien ». American Journal of Archaeology 92, no 4 (octobre 1988) : 601. http://dx.doi.org/10.2307/505262.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Bennett-Schaar, S. « Vom Umgang mit geteiltem Kulturgut im Kulturgutschutzgesetz ». KUR - Kunst und Recht 21, no 3-4 (2019) : 104–9. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2019/3-4/5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Elmenhorst, L., et H. Strobl. « Verhoben, verschoben – Grosz’ „Brilliantenschieber“ bleiben nationales Kulturgut ». KUR - Kunst und Recht 22, no 3-4 (2020) : 89–91. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2020/3-4/6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Dora, Cornel. « Geraubtes Kulturgut der Stiftsbibliothek St.-Gallen in Zürich ». Gazette du livre médiéval 31, no 1 (1997) : 53–55. http://dx.doi.org/10.3406/galim.1997.1390.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Pieler, E. C., et L. Reis. « Die Leihe von Kulturgut nach der österreichischen Rechtsordnung ». KUR - Kunst und Recht 9, no 2 (2007) : 37. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2007/2/3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Weber, M. « Rechtlicher Schutz von archäologischem Kulturgut in der Schweiz ». KUR - Kunst und Recht 17, no 3 (2015) : 75–82. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2015/3/3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Rehorn, Christian, et Bernhard Blümich. « Unilaterale NMR zur Untersuchung von Kunst und Kulturgut ». Angewandte Chemie 130, no 25 (3 mai 2018) : 7426–34. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201713009.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Ennen, Jörg. « Stammbuch „Der Freundschaft geheiliget von Carl Merian“ (1785-1802) mit einem Eintrag von Friedrich Hölderlin ». WLBforum 14, no 1 (15 avril 2012) : 30–31. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v14i1.362.

Texte intégral
Résumé :
Das Stammbuch wurde am 25. Mai 2011 auf der Auktion bei Hauswedell & Nolte, Hamburg, mit Hilfe der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg (30.000 EUR) sowie der Württembergischen Bibliotheksgesellschaft (6.540 EUR) für 36.540 EUR (29.000 + 26% Aufgeld) erworben.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Fritz, Gerhard, et Manfred E. Theilacker. « Rezension von : Theilacker, Manfred E., Kulturgut Glas und Spiegel ». Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (23 février 2022) : 463–64. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v76i.1879.

Texte intégral
Résumé :
Manfred E. Theilacker, Kulturgut Glas und Spiegel. Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Spiegelfabrik Spiegelberg (Württ.), ein Regiebetrieb des Herzoglichen Kirchenrats (Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte 24), Ostfildern: Thorbecke 2015. 824 S. mit etwa 65 Abb. ISBN 978-3-7995-5575-3. € 94,–
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Mersiowsky, Mark, Hanns Peter Neuheuser et Wolfgang Schmitz. « Rezension von : Neuheuser, Hanns Peter ; Schmitz, Wolfgang (Hrsg.), Fragment und Makulatur ». Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 77 (17 février 2022) : 544–46. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v77i.1820.

Texte intégral
Résumé :
Fragment und Makulatur. Überlieferungsstörungen und Forschungsbedarf bei Kulturgut in Archiven und Bibliotheken, hg. von Hanns Peter Neuheuser und Wolfgang Schmitz (Buchwissenschaftliche Beiträge 91), Wiesbaden: Harrassowitz 2015. VIII, 447 S., 84 Abb. ISBN 978-3-447-10383-1. Geb. € 120,–
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Kuhn, Daniel, et Michael Berg. « Rezension von : Berg, Michael, Betriebswirtschaftlicher Ballast oder verkehrsgeschichtliches Kulturgut ? » Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 75 (1 mars 2022) : 442–43. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v75i.1997.

Texte intégral
Résumé :
Michael Berg, Betriebswirtschaftlicher BALLAST oder verkehrsgeschichtliches KULTURGUT? Eine Beurteilung der geschichtlichen Relevanz der Bodensee-Motorpassagierschiffe „Baden“ und „Schwaben“ als Grundlage für Überlegungen zu einem möglichen weiteren Erhalt, Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2015, zugl. Univ. Diss. Karlsruhe 2015. 442 S., inkl. DVD. ISBN 978-3-89735-894-2. € 39,80
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Hoppe, J. « Raubgut, Kulturgut, nationales Eigentum ? Objekte zwischen Recht und Moral ». KUR - Kunst und Recht 21, no 2 (2019) : 82–85. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2019/2/8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Krüger, Michael. « Vom Turnen auf der Hasenheide zum Sport als Kulturgut ». Sportwissenschaft 41, no 4 (24 novembre 2011) : 345–49. http://dx.doi.org/10.1007/s12662-011-0212-x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Gramlich, Maria. « Nachlass von Walter Brudi ». WLBforum 20, no 2 (15 octobre 2018) : 44–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i2.223.

Texte intégral
Résumé :
Seit März 2018 ist die Landesbibliothek im Besitz des Nachlasses von Walter Brudi (1907-1987). Mit Unterstützung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg und der Stiftung Würth konnte der Nachlass von Brudis Sohn, Christoph Brudi, erworben werden und stellt mit dem besonderen buchgrafischen Schwerpunkt eine Bereicherung für die Sammlungen der Landesbibliothek dar.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Hermes-Wladarsch, Maria. « Jede Büchersammlung ein Werk für sich ? » Bibliotheksdienst 54, no 10 (1 octobre 2020) : 757–80. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0091.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungDer Beitrag beleuchtet anhand von vier Projekten aus der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Wege und Charakteristika bibliothekarischer Provenienzrecherche. Vorgestellt werden: 1. Die Sammlung des Polyhistors und Bücherliebhabers Melchior Goldast von Haiminsfeld, 2. Provenienzrecherchen im Kontext von NS-Raubgut; 3. Sogenanntes kriegsbedingt verlagertes Kulturgut und 4. Das Digitalisierungsprojekt Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Freundenberg, Sabine. « Zur Sache : der Staat – treuhänderischer Verwalter von Kulturgut oder Kassenwart ? » Schwäbische Heimat 57, no 4 (28 septembre 2022) : 363. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v57i4.4007.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Brumann, Christoph. « Unser aller Kulturgut : Eine ethnologische Annäherung an das UNESCO-Welterbe ». Sociologus 61, no 1 (janvier 2011) : 19–43. http://dx.doi.org/10.3790/soc.61.1.19.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Heusinger, Siegfried. « Unser Kulturgut Sprache : Reminiszenzen an Johann Gottfried Herder (1744-1803) ». Acta Neophilologica 36, no 1-2 (1 décembre 2003) : 115–27. http://dx.doi.org/10.4312/an.36.1-2.115-127.

Texte intégral
Résumé :
Der Beitrag erinnert anlässlich des 200 Todestages (18. 12. lß03) an den Geschichts- und Religionsphilosophen, an den Sprach- und Kunsttheoretiker Johann Gottfried Herder. Im Zentrum der Abhandlung stehen seine Ideen und Erkenntnisse zu Wesen und Leistung der Sprache, zur Herausbildung der menschlichen Vernunft durch Sprache. Sie ist für jedes Volk ererbtes Gut,Kulturgut. Deshalb sind wir in besonders hohem Maße für ihre Pflege und nützliche Entwicklung verantwortlich.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Haacker, Klaus. « Das übersetzte »Wort Gottes« als Kulturgut im Wandel der Zeit ». Kerygma und Dogma 60, no 1 (février 2014) : 62–74. http://dx.doi.org/10.13109/kedo.2014.60.1.62.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Müller, Lars. « Kooperatives Management geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten ». ABI Technik 39, no 3 (1 septembre 2019) : 194–201. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2019-3003.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Sobald in geisteswissenschaftlichen Forschungen Daten selbst erzeugt werden, wird Forschungsdatenmanagement erforderlich. Informationsinfrastruktureinrichtungen haben auf ein funktionierendes Datenmanagement mit der Digitalisierung von Kulturgut großen Einfluss, und nicht immer gibt es ein abgestimmtes Rollenverständnis. Die Verständigung über divergierende Sichten bei der Datenerzeugung durch die Domänen Forschung und Infrastruktur ermöglicht erfolgreiches Datenmanagement. Ein aktiver Datenmanagementplan dokumentiert diesen Prozess.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Haufe, Rüdiger, Heike Krokowski et Peter Prölß. « Museen, Archiv und Bibliothek – Provenienzforschung in der Klassik Stiftung Weimar ». Bibliotheksdienst 48, no 8-9 (30 août 2014) : 682–92. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2014-0083.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung: Die Klassik Stiftung Weimar überprüft ihre Bestände auf NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut. Hierzu gehören die Sammlungen der Museen, die Bestände des Goethe- und Schiller-Archivs und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Die Provenienzforscher müssen nicht nur die Spezifika der unterschiedlichen Objektarten, wie Gemälde, Grafiken, Autographen oder Bücher berücksichtigen, sondern auch die heterogene Vorgeschichte der Einrichtungen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Rupprecht, Reinhard. « Technische Sicherheit für Museen ». Technische Sicherheit 11, no 11-12 (2021) : 41–44. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-11-12-41.

Texte intégral
Résumé :
Museen und Galerien, Schlösser, historische Bibliotheken und Kulturarchive, sie alle bergen in ihren Mauern Kunstschätze von oft unschätzbarem Wert. Manche dieser Schätze gehören zum nationalen Kulturgut. Aber leider sind sie auch hinter diesen Mauern von vielfältigen Gefahren bedroht. Die Betreiber solcher Einrichtungen müssen einen Spagat aushalten zwischen einer optimalen Präsentation dieser Schätze und ihrem wirksamen Schutz vor Beschädigung und Zerstörung.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Kemle, Nicolai. « Legal Problems of Restitution of Cultural Objects (Vienna, Austria, October 12, 2007) ». International Journal of Cultural Property 15, no 4 (novembre 2008) : 425–28. http://dx.doi.org/10.1017/s0940739108080375.

Texte intégral
Résumé :
The Austrian Federal Ministry of Unterricht, Kunst und Kultur in Vienna offered the perfect frame for the symposium “Rechtsfragen der Restitution von Kulturgut” on October 12, 2007. Under the direction of Gerte Reichelt, member of the Institut für Kunst und Recht (IFKUR) advisory board, the Ludwig Boltzmann Institut für Europarecht dedicated this day for the UNESCO convention in 1970 and the UNIDROIT convention in 1995.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Dow. « Hans Naumann's gesunkenes Kulturgut and primitive Gemeinschaftskultur ». Journal of Folklore Research 51, no 1 (2014) : 49. http://dx.doi.org/10.2979/jfolkrese.51.1.49.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Weber, Jürgen. « Bestandserhaltung als Risikosteuerung ». Bibliotheksdienst 47, no 7 (5 juillet 2013) : 496–506. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0051.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung: Es ist Aufgabe der Bestandserhaltung, als riskant und als Gefahr für das Kulturgut identifizierte Materialien, Techniken und Verhaltensweisen so weit wie möglich zu vermeiden oder zu verändern. Dabei ist das Aktionsfeld der Bestandserhaltung heute durch den Umgang mit großen Mengen und Massen geprägt. Am Beispiel des Aufbaus der Infrastruktur und der Schadenserhebungen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nach dem Brand von 2004 werden Aspekte der Risikosteuerung erläutert.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Zülch, S., et A. Langstrof. « Baudenkmale vor Brand schützen ». Technische Sicherheit 10, no 07-08 (2020) : 10–14. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2020-07-08-10.

Texte intégral
Résumé :
Baudenkmale sind wichtiges Kulturgut, historische Gebäude, Zeugnisse vergangener Baukunst. Sie dokumentieren menschliche Leistungen, Wertesysteme und Haltungen und machen sie durch ihre regionale Vielfalt und Eigenart einzigartig. Daher besteht ein großes öffentliches Interesse daran, diese zu schützen und zu erhalten. Im letzten Jahr stand die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Flammen. Der Sprecher des Bauwerks, André Finot, sagte, von dem Dachstuhl werde nichts übrig bleiben[1]. Moderne Feuerlöschsysteme hätten dieses Ausmaß der Katastrophe verhindern können.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Bürger, Thomas. « Zukunft bewahren. Die Allianz »Schriftliches Kulturgut erhalten« übergibt dem Bundespräsidenten eine Denkschrift. » Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 56, no 3/4 (15 août 2009) : 208–9. http://dx.doi.org/10.3196/18642950095634117.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Farges, Patrick, et Dorothee Röseberg. « Glossaire : Bien culturel / Héritage et patrimoine vs Kulturgut / kulturelles Erbe ». SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR 4, no 1 (23 octobre 2022) : 91–98. http://dx.doi.org/10.2478/sck-2022-0009.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Graf, Lisa. « Work in Progress : Ein Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin ! » Bibliotheksdienst 55, no 5-6 (30 avril 2021) : 264–70. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2021-0043.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Seit Januar 2020 widmet sich das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa einem weiteren wichtigen Projekt: der Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des in Berlin befindlichen schriftlichen Kulturerbes. Grundlage sind die im Rahmen einer groß angelegten zweiteiligen Erhebung in zahlreichen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen gewonnenen Daten. Der fragebogenbasierte erste Teil begann nach intensiver Vorarbeit schließlich im Oktober 2020. Die interviewgestützte zweite Erhebungsphase wird im April 2021 starten.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Graf, Lisa. « Das Projekt zur Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin legt seinen Zwischenbericht vor ». Bibliotheksdienst 56, no 1 (1 janvier 2022) : 25–38. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2022-0008.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg widmet sich im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Europa seit Januar 2020 der Erarbeitung eines Landeskonzepts für den Originalerhalt des in Berlin befindlichen schriftlichen Kulturerbes. Grundlage sind die im Rahmen einer groß angelegten zweiteiligen Erhebung in zahlreichen Kulturgut bewahrenden Einrichtungen generierten Daten. Der am 30. Juli 2021 veröffentlichte Projektzwischenbericht zeichnet die Entwicklungen und Planungen auf dem Weg zum Landeskonzept nach und bietet Einblicke in erste Daten der Erhebung.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Lorenz, Andreas. « Auf neuen Pfaden mit alten Spielen ». Bibliotheksdienst 54, no 5 (28 avril 2020) : 313–44. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2020-0044.

Texte intégral
Résumé :
AbstractVideospiele sind Kulturgut und sollten als solches bewahrt und präsentiert werden. Hierzu gehört die Beschäftigung mit antiquarischen Spielen, den Retrogames, bei deren Nutzung Bibliotheken nicht auf Originalhardware setzen sollten, da die Geräte aussterben. Werden nun alte Spiele auf moderner Hardware wiedergegeben, so gibt es viel Fehlerpotential, welches dem Nutzer einen falschen Eindruck vermitteln und das Angebot scheitern lassen kann.Ziel des Artikels ist Bibliotheken praktikable Lösungen zur Präsentation alter Computersysteme und -spiele vorzustellen und einige, im Retrogaming wichtige, technische Grundkonzepte zu erläutern, unter deren Beachtung Bibliotheken funktionell möglichst authentische Nachbildungen realisieren können.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Büchner, D. « Möglichkeiten und Grenzen des Denkmalschutzes für national wertvolles Kulturgut und national wertvolle Archive ». KUR - Kunst und Recht 11, no 5 (2009) : 131. http://dx.doi.org/10.15542/kur/2009/5/2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie