Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Lesbiche.

Articles de revues sur le sujet « Lesbiche »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Lesbiche ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Danna, Daniela. "Lesbiche, gay, famiglia." SOCIETÀ DEGLI INDIVIDUI (LA), no. 47 (October 2013): 63–73. http://dx.doi.org/10.3280/las2013-047006.

Texte intégral
Résumé :
"Family" has been a contested institution for the first Italian gay movement in the Seventies, sharing the feminist rebellion against patriarchy. It was Arci Gay that started using the word famiglie (in the plural) in the 90s during the political campaigns for a legal recognition of same-sex couples, while more radical groups still contested the term. In the mainstream political debate, the use of the singular family vs the plural families became a sign of closure or opening towards the GLBT movement's requests. National polls and Eurobarometers have tested the level of social acceptance for s
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

MARTINS, Luisa Bitencourt, and Daniela AUAD. "Lésbicas na academia: visibilidades relâmpago, transparente e palpável." INTERRITÓRIOS 6, no. 10 (2020): 105. http://dx.doi.org/10.33052/inter.v6i10.244896.

Texte intégral
Résumé :
RESUMOCom o objetivo de compreender a presença das lésbicas na produção acadêmica, este trabalho considera o conceito de heterossexualidade compulsória e leva em conta as interseccionalidades de gênero, raça e classe. Foi feita revisão bibliográfica em anais das últimas três edições de três eventos representativos: Reunião Nacional da ANPEd, Seminário Internacional Fazendo Gênero e Seminário Internacional Desfazendo Gênero. De um corpus com 145 artigos sobre ensino superior, gênero e feminismos, agrupados em 10 categorias, selecionamos a categoria Ações na Universidade para análise neste artig
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

LaSala, Michael C. "Vecchie mappe, nuovi territori: la terapia familiare con coppie gay e lesbiche." TERAPIA FAMILIARE, no. 98 (May 2012): 5–19. http://dx.doi.org/10.3280/tf2012-098001.

Texte intégral
Résumé :
I modelli di terapia familiare spesso non riflettono le realtŕ e i desideri di molte coppie gay e lesbiche. Spetta ai terapeuti che lavorano con questa popolazione decidere se applicare questi modelli cosě come sono, rifiutarli o tentare di modificarli nel corso del lavoro con i loro clienti. Questo articolo, utilizzando risultati di ricerca e casi clinici che descrivono i confini intergenerazionali delle coppie gay e lesbiche e le relazioni non monogame degli omosessuali, vuole illustrare come i terapeuti possano adattare i modelli di terapia familiare per soddisfare i bisogni e le preferenze
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Danna, Daniela. "Lesbiche italiane sulla scena pubblica negli anni duemila." Italian Studies 65, no. 2 (2010): 219–34. http://dx.doi.org/10.1179/016146210x12593180182739.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Simone, Anna. "Corpi a-normali. Eccedenze del diritto e norma eterossessuale." SOCIOLOGIA DEL DIRITTO, no. 1 (July 2010): 65–79. http://dx.doi.org/10.3280/sd2010-001003.

Texte intégral
Résumé :
Norma eterosessuale - diritti differenzianti - status - normalizzazione. Tutte le costruzioni identitarie dei ruoli di genere legate al sesso biologico e all'orientamento sessuale partono da un assunto aprioristico voluto dal processo di "naturalizzazione" dei corpi e dalla relativa nascita della norma eterosessuale. Tale processo ha anche contribuito a costruire una cultura giuridica fondamentalmente sancita a partire dalla stessa norma eterosessuale. Il processo di naturalizzazione prima e di "normalizzazione" poi dei corpi, dei rispettivi ruoli di genere e delle relative condotte sessuali,
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

BLAUDT, Vanessa Lima, Marcio CAETANO, and Mary RANGEL. "Interseccionalidade lésbica? O apelo pelo desmonte de opressões." INTERRITÓRIOS 6, no. 10 (2020): 174. http://dx.doi.org/10.33052/inter.v6i10.244900.

Texte intégral
Résumé :
RESUMOCom o objetivo de aprofundar as reflexões concernentes às opressões vivenciadas por lésbicas em território latino-americano, este artigo destrincha algumas particularidades do movimento lésbico-feminista considerando-o uma ação política, cujo desígnio é o de aniquilar distintos eixos opressores – entre tantos, o racismo, o classismo, o heterossexismo – que agem juntos. Apelos em favor de incorporar a pluralidade de diferenciações humanas e as desigualdades que se originam dessas diferenças tocam em uma ação fundamental para movimentos visionários, a de promover visibilidades.Lésbicas. Op
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Aversa, Francesca, Francesca Tripodi, Filippo Maria Nimbi, Roberto Baiocco, and Chiara Simonelli. "Atteggiamenti verso il matrimonio e il parenting di persone lesbiche e gay." RIVISTA DI SESSUOLOGIA CLINICA, no. 1 (November 2016): 109–12. http://dx.doi.org/10.3280/rsc2016-su1028.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Petruccelli, Irene, Vincenza Castelluzzo, Giulio D'Urso, and Felipe Navarro. "Il processo di svelamento delle persone gay e lesbiche: una panoramica della letteratura." RIVISTA DI SESSUOLOGIA CLINICA, no. 2 (December 2016): 21–40. http://dx.doi.org/10.3280/rsc2016-002002.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Steinbeck, Katharina. "Entscheidungsprozesse und Hindernisse in der Familienbildungsphase lesbischer* Paare." Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen 41, no. 1 (2018): 17–25. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-17.

Texte intégral
Résumé :
Der Beitrag fokussiert mit einem queer-theoretisch informierten Blick die Familienbildungsphase lesbischer* Paare, die Verantwortung für ein gemeinsames Wunschkind übernehmen. Nach einer Skizzierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für lesbische* Paare mit Kindern werden anhand des empirischen Materials Entstehungswege und damit einhergehende Entscheidungsprozesse nachgezeichnet. Deutlich wird hierbei, dass lesbische* Paare trotz einiger Hürden und heteronormativer Gesellschaftsstrukturen ganz individuelle und den Bedürfnissen der Partner*innenschaft angepasste Wege finden, eine Familie zu gr
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Masullo, Giuseppe, Angela Delli Paoli, and Felice Addeo. "Il benessere delle donne lesbiche: tra strategie di disvelamento identitario, discriminazioni percepite e capitale sociale." SALUTE E SOCIETÀ, no. 2 (March 2022): 50–66. http://dx.doi.org/10.3280/ses2022-002005.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Biagini, Elena. "Cercando spazi di vita. Le lesbiche (in movimento) in viaggio negli anni settanta e ottanta." STORIA E PROBLEMI CONTEMPORANEI, no. 82 (July 2021): 59–85. http://dx.doi.org/10.3280/spc2019-082004.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Cavarocchi, Francesca. "L’emersione imprevista. Il movimento delle lesbiche in Italia negli anni ’70 e ’80, Elena Biagini." Feminist Theory 20, no. 4 (2019): 465–67. http://dx.doi.org/10.1177/1464700119875599.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Burrer, Lena, Christina Glaß-Roßnagel, Annkathrin Knapp, Désirée Schemenauer, and Doris Arnold. "Bedürfnisse lesbischer Paare in der Hebammenbetreuung – eine Bestandsaufnahme." Die Hebamme 34, no. 03 (2021): 41–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-1474-8835.

Texte intégral
Résumé :
Was unterscheidet lesbische Elternpaare von heterosexuellen? Welche Ängste, Wünsche und Bedürfnisse haben Familien mit zwei Müttern? Wie wurde das Arbeitsbündnis mit Hebammen erlebt? Im Fokus dieser Forschungsarbeit stehen die Erfahrungen lesbischer Paare mit der Hebammenbetreuung in Deutschland. Gezeigt wird, wie bunt Familie und damit der Hebammenalltag sein kann und wie Diversität in der Hebammenarbeit achtsam gelebt werden kann.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Hunklinger, Michael. "Voting for Diversity? Politische Einstellungen und formale politische Partizipation von schwulen und lesbischen Bürger_innen in Deutschland." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 10, no. 1 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol10.no1.p20-34.

Texte intégral
Résumé :
Der Artikel beschäftigt sich mit politischen Einstellungen (Gabriel 2009) sowie formeller politischer Partizipation (Ekman/ Amna 2012) auf individueller Ebene (Wahlen) und auf kollektiver Ebene (Mitgliedschaft in politischen Parteien, NGOs und Gewerkschaften) von schwulen und lesbischen Bürger_innen in Deutschland. Die Mehrheit der schwulen und lesbischen Wähler_innen, die an der Umfrage teilgenommen haben, unterstützten dabei eine progressive Agenda und wählen progressive bzw. linke Parteien. Die wichtigsten Themen für ihre Wahlentscheidung waren dabei neben Diskriminierung und Homophobie,
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Lampis, Jessica, Silvia De Simone, Noemi Fenu, and Maria Giovanna Muggianu. "In famiglia tutto bene? Adattamento diadico, coesione e conflitto nelle coppie composte da persone gay e lesbiche." PSICOLOGIA DELLA SALUTE, no. 1 (February 2017): 76–96. http://dx.doi.org/10.3280/pds2017-001004.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Viozzi, Elisa, Francesca Tripodi, Filippo Maria Nimbi, Roberto Baiocco, and Chiara Simonelli. "Atteggiamenti dei professionisti della salute sessuale verso il matrimonio e il parenting di persone lesbiche e gay." RIVISTA DI SESSUOLOGIA CLINICA, no. 1 (November 2016): 106–8. http://dx.doi.org/10.3280/rsc2016-su1027.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Vries, Lisa de. "Diversität oder Diskriminierung im Management?" Arbeit 30, no. 3 (2021): 215–37. http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2021-0016.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Dieser Beitrag liefert einen Einblick in die bislang wenig untersuchte Arbeitsmarktsituation von lesbischen, schwulen und bisexuellen Führungskräften. Basierend auf Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) wird zunächst mittels deskriptiver Verteilungen (nach Branche, Unternehmensgröße und Arbeitszeit) die Arbeitsmarktsituation von Führungskräften nach sexueller Orientierung und Geschlecht betrachtet. Zusätzlich werden die Daten einer Online-Befragung (LGBielefeld 2019) mit 571 lesbischen, schwulen und bisexuellen Führungskräften verwendet, um Diskriminierung, Outing, emotio
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Aversa, Francesca, Francesca Tripodi, Filippo Maria Nimbi, Roberto Baiocco, and Chiara Simonelli. "Atteggiamenti verso il matrimonio e il parenting di persone lesbiche e gay: correlazione con sessismo, omofobia e stigma sessuale interiorizzato." RIVISTA DI SESSUOLOGIA CLINICA, no. 1 (May 2017): 48–68. http://dx.doi.org/10.3280/rsc2017-001003.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Brodersen, Folke. "Gestalt(ung) des Coming-out. Lesbische und schwule Jugendliche und junge Erwachsene in der Ökonomie der Sichtbarkeit." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 10, no. 3-2018 (2018): 85–100. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v10i3.07.

Texte intégral
Résumé :
Coming-out stellt insbesondere für lesbische und schwule Jugendliche und junge Erwachsene eine relevante Aushandlung mit Umfeld und Welt dar. Der Beitrag untersucht das Erleben und Gestalten dieser Praxis. Die Sekundäranalyse 19 problemzentrierter Interviews zeigt, dass Coming-out als Problem des Spektakels hervorhebender Dramatisierung und des unausweichlichen Drucks gedeutet wird. Strategien der Heteronormalisierung, der Usurpation und der Aussetzung der Seinsrelation reagieren auf diese Problematisierungen und setzen sie teilweise außer Kraft. Die Fallstricke der Sichtbarkeit als Politikum,
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Thorn, P. "Geplant lesbische Familien." Gynäkologische Endokrinologie 8, no. 1 (2009): 73–81. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-009-0348-z.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Park, Inwon. "Assistierte Reproduktion und lesbische Elternschaft." Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 27, no. 3 (2019): 313–32. http://dx.doi.org/10.24830/kgd.27.3.14.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Baumgartner, Dani. "Lesbische und queere Feminismen. Ein binnenfeministisches Reibungsverhältnis." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 75, no. 1 (2022): 323–33. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v75i1.7180.

Texte intégral
Résumé :
Der Aufsatz zeigt aktuelle und historische Spannungsfelder zwischen lesbisch-feministischen und queer-feministischen Strömungen, aber auch gemeinsame politische Anliegen auf. Als Teil feministischer Öffentlichkeiten sind frauenspezifische/feministische Archive, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen Teil dieser Auseinandersetzungen, die durchaus auch respektvoll geführt werden können.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Sowa, Wojciech. "Bemerkungen zum Lesbischen dialektalen Wortschatzes." Emerita 74, no. 2 (2006): 233–58. http://dx.doi.org/10.3989/emerita.2006.v74.i2.17.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Braber, Helleke van den. "Homodok/Lesbisch Archief Amsterdam." Tijdschrift voor Tijdschriftstudies, no. 06 (December 1, 1999): 40. http://dx.doi.org/10.18352/ts.127.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Flatval, Mona, and Kirsti Malterud. "Helsefremmende erfaringer hos lesbiske." Tidsskrift for Den norske legeforening 129, no. 23 (2009): 2476–78. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.08.0577.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Heinrich, Thomas. "Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen." Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis 29, no. 2 (2019): 61–84. http://dx.doi.org/10.30820/0743-4804-2019-29-de-61.

Texte intégral
Résumé :
Mit der Internationalen Konferenz des IIBA 2007 in Sevilla wurde öffentlich, dass sich die bioenergetische Einstellung gegenüber lesbischen, schwulen und bisexuellen Lebensweisen komplett gewandelt hatte hin zu Akzeptanz und Unterstützung. Gleichzeitig kamen die Veröffentlichungen zu diesem Thema in der bioenergetischen Welt zum Erliegen. Die entstandene Kluft zum mittlerweile gewachsenen Wissen der lsbtiq*2 affirmativen Forschung wird hiermit geschlossen durch Informationen über die Lebenssituation von LSBTIQ*, durch einen empathievollen Perspektivwechsel auf die lsbtiq*Welt und durch Vorschl
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Torget, Guro. "Usynlige lesbiske og kontroversielle homofile." Tidsskrift for kjønnsforskning 42, no. 04 (2018): 250–67. http://dx.doi.org/10.18261/issn.1891-1781-2018-04-04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Langenkamp, Coby, and Anne Swart. "Psychotherapie bij lesbische cliënten: de therapeut als ‘wetende getuige’." Tijdschrift voor Psychotherapie 20, no. 3 (1994): 98–107. http://dx.doi.org/10.1007/bf03079171.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Antokolskaia, Masha. "Rechtliche Regulierung geplanter Elternschaft lesbischer Frauen." Recht der Jugend und des Bildungswesens 64, no. 2 (2016): 241–55. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2016-2-241.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Herrmann-Green, L., and M. Herrmann-Green. "Familien mit lesbischen Eltern in Deutschland." Zeitschrift für Sexualforschung 21, no. 04 (2008): 319–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1098722.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Haselstein, Ulla. "Teresa de Lauretis: Die andere Szene. Psychoanalyse und lesbische Sexualität." Die Philosophin 8, no. 15 (1997): 111–14. http://dx.doi.org/10.5840/philosophin199781521.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Marin, George-Dan. "Psychische Gesundheit von LGBT bei Homophobie." PPH 27, no. 06 (2021): 296–98. http://dx.doi.org/10.1055/a-1528-8717.

Texte intégral
Résumé :
Menschen mit einer lesbischen, schwulen, bisexuellen oder transsexuellen Orientierung werden häufig diskriminiert. Wie wirkt sich diese Homophobie auf ihre psychische Gesundheit aus? Und wie können psychiatrisch Pflegende die Betroffenen unterstützen und inkludieren?
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Marin, George-Dan. "Vorurteile abbauen – Psychische Gesundheit von LGBT bei Homophobie." ergopraxis 15, no. 05 (2022): 24–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-1768-9462.

Texte intégral
Résumé :
Menschen mit einer lesbischen, schwulen, bisexuellen oder transsexuellen Orientierung werden häufig diskriminiert. Wie wirkt sich diese Homophobie auf ihre psychische Gesundheit aus? Und wie können psychiatrisch tätige Fachpersonen die Betroffenen unterstützen und inkludieren?
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Schwartz, Michael. "Homosexuelle im modernen Deutschland." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 69, no. 3 (2021): 377–414. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2021-0028.

Texte intégral
Résumé :
Abstract Die Geschichte homosexueller Menschen im modernen Deutschland besteht nicht nur aus Verfolgung und Diskriminierung, obschon sie oft als solche erinnert wird. Wohl haben homosexuelle Männer unter massiver Verfolgung gelitten, und auch lesbische Frauen waren vielen Diskriminierungen ausgesetzt. Doch die Geschichte der letzten 200 Jahre weist nicht nur jene Transformation im Umgang mit Homosexualität auf, die ab den 1990er Jahren zur Gleichberechtigung führte, sondern mehrere, inhaltlich sehr verschiedene Umbrüche. Wir haben es weder mit einem Kontinuum der Repression noch mit einer line
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Brunner, Andreas. "Zentrum QWIEN – Das Gedächtnis der LGBT-Geschichte Wiens." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 69, no. 2 (2016): 255–59. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v69i2.1632.

Texte intégral
Résumé :
QWIEN, das Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte, ist das einzige Archiv für die Geschichte von Schwulen, Lesben und Transgender-Personen in Österreich, das für alle Forschenden zugänglich ist. Die laufend wachsende Sammlung wird nach ihrer archivalischen Aufbereitung für wissenschaftliche Arbeiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Daneben initiiert und betreibt das Zentrum QWIEN selbst aktiv Forschungsprojekte, wobei derzeit die Erforschung der Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit im Zentrum steht. Einen besonderen Stellenwert der Arbeit von QWIEN stellt darüber hinaus die Ebe
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Mørck, Yvonne. "Minoritetsetniske lesbiske i et intersektionelt intimt medborgerskabsperspektiv." Dansk Sociologi 30, no. 2 (2019): 57–73. http://dx.doi.org/10.22439/dansoc.v30i2.6040.

Texte intégral
Résumé :
Da studier viser, at der er mere viden om minoritetsetniske homoseksuelle mænd end kvinder, fokuserer artiklen især på muslimske minoritetsetniske lesbiske og udforsker, hvilke identitetsmæssige udfordringer disse står over for i forbindelse med selvbestemmelse over deres seksuelle og romantiske liv. Den analytiske ramme består af begreberne intersektionalitet, intimt medborgerskab og patriarkalsk forbundethed. Det viser sig, at minoritetsetniske lesbiske navigerer i forhold til en vifte af intersektioner af kategorier og ulighedssystemer, der involverer sexisme, homofobi og racisme/racialiser
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Eide, Elisabeth. "Bekjennelser og kompromisser - Homofile/lesbiske/skeive medieerfaringer." Norsk medietidsskrift 21, no. 03 (2014): 209–25. http://dx.doi.org/10.18261/issn0805-9535-2014-03-03.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Thorn, Petra, and Katharina Hilbig-Lugani. "Samenspende bei lesbischen Paaren und alleinstehenden Frauen." Gynäkologische Endokrinologie 14, no. 3 (2016): 217–19. http://dx.doi.org/10.1007/s10304-016-0080-4.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Noordam, D. J. "J. Schuyf, Een stilzwijgende samenzwering. Lesbische vrouwen in Nederland, 1920-1970." BMGN - Low Countries Historical Review 111, no. 3 (1996): 428. http://dx.doi.org/10.18352/bmgn-lchr.4325.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Baams, Laura, and Henny Bos. "De sociale context van lesbische, homoseksuele, biseksuele en transgender-jongeren in Nederland." Pedagogiek 35, no. 2 (2015): 107–9. http://dx.doi.org/10.5117/ped2015.2.baam.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Garanzini, Salvatore, Alapaki Yee, John Gottman, et al. "Resultaten van relatietherapie volgens de Gottman-methode bij homo- en lesbische paren." Gezinstherapie Wereldwijd 29, no. 3 (2018): 364–77. http://dx.doi.org/10.1007/s12440-018-0079-3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Sigurdsen, Stian. "Felles ekteskapslov for lesbiske, homofile og heterofile par." Kritisk juss 32, no. 01 (2017): 21–37. http://dx.doi.org/10.18261/issn2387-4546-2006-01-03.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Siebert, Ulla. "Doppelaxt oder Regenbogen? Zur Genealogie lesbisch-feministischer Identität." Die Philosophin 10, no. 20 (1999): 137–39. http://dx.doi.org/10.5840/philosophin1999102027.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Fieseler, Franka, and Hanna Surma. "Ihrsinn (1990-2004) - "lesbisch-feministische" Klänge con affeto." Die Philosophin 16, no. 32 (2005): 91–106. http://dx.doi.org/10.5840/philosophin2005163223.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Pettersen, Eirik. "Forskning om lesbiske og homofiles levekår i Norge." Tidsskrift for Den norske legeforening 135, no. 3 (2015): 256. http://dx.doi.org/10.4045/tidsskr.14.1330.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Nay, Yv E. "Das »Kindeswohl« im Rahmen von »Regenbogenfamilien«-Politiken." Doing Responsibility – Möglichkeiten familiärer Ordnungen 41, no. 1 (2018): 79–88. http://dx.doi.org/10.30820/0171-3434-2018-1-79.

Texte intégral
Résumé :
Der Beitrag nimmt die rechtlichen und politischen Regulierungen von Näheund Fürsorgeverhältnissen in sogenannten Regenbogenfamilien zum Ausgangspunkt für die Erörterung der Frage, wie und welche familialen Lebensweisen normalisierenden Einschluss in politisch-rechtliche Regime erfahren. Indem die politische Debatte um das sogenannte Kindeswohl in Familien mit lesbisch, schwul, bisexuell und/oder trans* lebenden Eltern analysiert wird, macht d_ Autor_in deutlich, wie die Figur des »Glücks« darin zum Leitmotiv wird.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Auma, Maisha M., Katja Kinder, and Peggy Piesche. "Kontrapunktische Studien zu Schwarzsein und Schwarzem Europa – Das Schwarze queer-feministische Magazin Afrekete als Wissensarchiv." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 30, no. 2-2021 (2021): 106–19. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i2.09.

Texte intégral
Résumé :
Die Zeitschrift Afrekte war ein zentrales Wissens-, Bildungs- und Diskursarchiv Schwarzer feministischer Bewegung und Auseinandersetzung; sie wurde lokal in Deutschland produziert, sie war jedoch zugleich transnational – was die Verwobenheit schwarzfeministischer Kontexte zeigt. Der Beitrag besteht aus einer dreistimmigen Perspektivierung des kollektiven Wissens und der Archivbildung dieser Zeitschrift sowie des seit 35 Jahren bestehenden queer*feministischen Organisationsraumes Adefra, Schwarze Frauen in Deutschland. Untersucht und vorgestellt, werden kollektive Prozesse, der Gegennarrative,
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Gaupp, Nora, and Claudia Krell. "Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen." unsere jugend 72, no. 7+8 (2020): 290–98. http://dx.doi.org/10.2378/uj2020.art47d.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Nüthen, Inga. "Schwul-lesbische Klassenpolitiken: mit Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) politische Solidarität unter Bedingungen von Differenz denken." FEMINA POLITICA - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 28, no. 2-2019 (2019): 26–40. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v28i2.03.

Texte intégral
Résumé :
Die Londoner Gruppe Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) war Teil eines breiten Solidaritätsnetzwerks zur Unterstützung des großen Streiks der Bergbaugemeinden 1984/85 in Großbritannien. Ihre Politiken lese ich als schwul-lesbische Klassenpolitiken, die eine Gegenüberstellung von Identitäts- und Klassenpolitiken überwinden, ohne dabei auf Politiken der Sichtbarkeit zu verzichten. Zentral dafür ist das Begehren nach solidarischen Beziehungsweisen. Dieses fungiert als utopisches Moment einer Gemeinschaft und eines Allgemeinen, die in den Beziehungen selbst erst entstehen, die begehrt werd
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Köllen, Thomas. "Privatsache und unerheblich für Unternehmen?: Der Stand der Personalforschung zur „sexuellen Orientierung”." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 26, no. 2 (2012): 143–66. http://dx.doi.org/10.1177/239700221202600207.

Texte intégral
Résumé :
In Deutschland und Europa setzen immer mehr Unternehmen Maßnahmen zur „sexuellen Orientierung”, zumeist im Rahmen von aktuell an Bedeutung gewinnenden Diversity Management-Ansätzen. Vor diesem Hintergrund gibt der Artikel einen strukturierten Überblick über den Stand der Personalforschung in diesem Bereich. Neben wenigen Studien zu Bi- und Transsexualität bezieht sich der größte Teil der Forschung auf das Phänomen Homosexualität und lässt sich in drei thematische Gruppen unterteilen: 1. der Umgang mit der eigenen Homosexualität am Arbeitsplatz, 2. das Arbeits- und Organisationsklima für Lesben
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!