Littérature scientifique sur le sujet « Magischer Realismus »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Magischer Realismus ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Magischer Realismus"

1

Lee, Sanghee, et Saenee Oh. « Horst Langes Roman 『Schwarze Weide』 und magischer Realismus ». Korean Joural of Children's Media 18, no 2 (30 juin 2019) : 89–108. http://dx.doi.org/10.21183/kjcm.2019.6.18.2.89.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Koepke, Wulf, et Doris Kirchner. « Doppelbodige Wirklichkeit : Magischer Realismus und nicht-faschistische Literatur ». German Quarterly 68, no 3 (1995) : 348. http://dx.doi.org/10.2307/408276.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Lee, Cheol-Uh. « Horst Langes Roman 『Schwarze Weide』 und magischer Realismus ». Hesse-Forschung 41 (30 juin 2019) : 73–92. http://dx.doi.org/10.31133/hf.2019.6.41.73.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

McVeigh, Joseph, et Joseph Strelka. « George Saikos magischer Realismus : Zum Werk eines unbekannten groSSen Autors ». German Quarterly 65, no 2 (1992) : 259. http://dx.doi.org/10.2307/406513.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Posthofen, Renate S., et Michael Scheffel. « Magischer Realismus : Die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung ». German Quarterly 67, no 2 (1994) : 272. http://dx.doi.org/10.2307/408426.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Roland, Hubert. « Conscience de la réalité et affinités entre le réalisme magique belge francophone et le Magischer Realismus ». Textyles, no 21 (15 août 2002) : 41–52. http://dx.doi.org/10.4000/textyles.904.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Antić, Maja. « DER MAGISCHE REALISMUS ALS GEDANKENGUT DER POSTMODERNE ». Philologia Mediana 16, no 16 (6 juin 2024) : 357–71. http://dx.doi.org/10.46630/phm.16.2024.24.

Texte intégral
Résumé :
Nach mehr als hundert Jahren seit der Schöpfung des Begriffs des Magischen Rea- lismus (1923) scheint es, dass dieser Terminus immer noch inkohärent definiert ist und unter- schiedlichsten Interpretationen unterliegt, weshalb der Magische Realismus auf dem europäi- schen Kontinent nie den Status einer literarischen Richtung erlangt hat, sondern als Erzählstil, narrative Technik oder ästhetische Kategorie bezeichnet wird, d. h. als eine besondere Wel- tanschauung. Gleichwohl wurde das Konzept unter verschiedenen Aspekten und in Bezug auf verwandte literarische Erscheinungen wie fantastische Literatur, traditioneller Realismus und Science-Fiction betrachtet. In der Literaturtheorie und Literaturkritik wird der Magische Rea- lismus immer häufiger mit der Postmoderne verknüpft. Vor dem Hintergrund, dass dieses Be- zugsverhältnis im wissenschaftlichen Diskurs bisher ohne detaillierte Analyse geblieben ist, ist es das Ziel des vorliegenden Beitrags zu untersuchen, ob und inwieweit das Konzept des Magischen Realismus mit der Poetik der Postmoderne übereinstimmt. Aufgrund des betonten Prinzips der ontologischen Grenzenüberschreitung und der Relativierung der Realitätsvorlagen ist das er- wartete Ergebnis ein Verständnis des Magischen Realismus als Gedankengut der Postmoderne.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Д. Антић, Маја. « ЕЛЕМЕНТИ МАГИЧНОГ РЕАЛИЗМА У РОМАНУ ЛИМЕНИ ДОБОШ ГИНТЕРА ГРАСА ». PHILOLOGIA MEDIANA 15, no 1 (16 mai 2023) : 187–201. http://dx.doi.org/10.46630/phm.15.2023.13.

Texte intégral
Résumé :
Der Roman Die Blechtrommel (1959) des Nobelpreisträgers Günter Grass zählt zu den bekanntesten Prosawerken der deutschen Nachkriegsliteratur. Die Blechtrommel wurde als autobiografisch, historisch, pikarisch, aber auch als didaktisch bzw. als Bildungs- oder Entwicklungsroman gekennzeichnet. Analysiert wurden seine Gattungsbestimmung, seine Rezeption, Verfilmung sowie dessen Kritik. Zahlreiche komparative Analysen wurden auch durchgeführt. Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird dieser Roman immer öfter im Zusammenhang mit dem Magischen Realismus erwähnt. In Anbetracht der Tatsache, dass in der Germanistik die Deutung des Romans im Rahmen der magisch-realistischen Poetik bislang unerforscht blieb, beschäftigt sich der vorliegende Beitrag mit der Frage, inwieweit Elemente des magisch-realistischen Erzählverfahrens im Roman Die Blechtrommel zu erkennen sind. Das Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, dass dieses Prosawerk als Paradebeispiel des europäischen Magischen Realismus fungiert und dass die magisch-realistische Erzählstruktur die gesellschaftspolitische Wirklichkeitswahrnehmung relativiert, mit dem angestrebten Ziel sie zu demaskieren und neu zu bedenken.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hamacher-Lubitz, Kerstin. « 83. The discovery of the extraordinary – Magischer Realismus in englischsprachigen südafrikanischen Romanen der Postapartheid [The discovery of the extraordinary – magic realism in post-apartheid South African novels in English]. » English and American Studies in German 2009, no 2010 (15 octobre 2010) : 148–49. http://dx.doi.org/10.1515/9783484431225.148.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Roland, Hubert. « Torsten W. Leine, Magischer Realismus als Verfahren der späten Moderne. Paradoxien einer Poetik der Mitte. (Studien zur deutschen Literatur 215) De Gruyter, Berlin – Boston 2018. 310 S., € 99,95. » Arbitrium 39, no 1 (1 avril 2021) : 113–16. http://dx.doi.org/10.1515/arb-2021-0027.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Thèses sur le sujet "Magischer Realismus"

1

Durst, Uwe. « Das begrenzte Wunderbare zur Theorie wunderbarer Episoden in realistischen Erzähltexten und in Texten des "magischen Realismus" ». Berlin Münster Lit **5108266, 2007. http://d-nb.info/989460142/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Scheffel, Michael. « Magischer Realismus : die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung / ». Tübingen : Stauffenburg-Verl, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35537286b.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Hamacher-Lubitz, Kerstin. « The discovery of the extraordinary magischer Realismus in englischsprachigen südafrikanischen Romanen der Postapartheid ». Essen Verl. Die Blaue Eule, 2009. http://d-nb.info/994022522/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Durst, Uwe. « Das begrenzte Wunderbare : zur Theorie wunderbarer Episoden in realistischen Erzähltexten und in Texten des "Magischen Realismus" / ». Berlin ; Münster : LIT-Verl, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3132528&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Heber, Tanja. « Die Varianten des magischen Realismus bei Gabriel García Márquez dargestellt an verschiedenen Textsorten im Medienverbund / ». [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11675719.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Sundmacher, Ingo. « Von Quanten und unsterblichen Soldaten Zeit- und Raumaspekte bei Ib Michael / ». [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10405606.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Bertoncini-Zúbková, Elena. « When grandfather came to life again : Said Ahmed Mohamed`s new novel beyond realism ». Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-91341.

Texte intégral
Résumé :
I would like to present the latest novel by Said Ahmed Mohamed, Babu alipofofuka (\'When Grandfather came to life again\'), published at the end of the last year. The mine will be only a first, preliminary and very inadequate attempt as, I am sure, this work will challenge us for quite a few years. In fact, after five realistic novels the author has adopted a new technique, turning to magic realism as he himself defines his work, but perhaps it is a too limitative definition. He depicts our world in a near future, when Tanzania and other African countries will have already undergone the process of globalization. The results are disastrous: impoverished and dulled masses are governed by a handful of immensely rich, powerful and arrogant persons mostly of foreign origin, deprived of all human qualities, who have thrown away any inhibition and deliberately sunk in all sorts of physical and moral debasement; nothing embarrasses nor frightens them anymore as they feel unpunishable.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Waliaula, Ken Walibora. « Uhalisia na uhalisiamazingaombwe : mshabaha kati ya Dunia yao na The tin drum ». Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-98352.

Texte intégral
Résumé :
Je, kuna uhusiano gani kati ya Euphrase Kezilahabi wa Tanzania na Gabriel García Marquez wa Kolombia, au kati ya Kyallo Wadi Wamitila wa Kenya na Juan Rulfo wa Meksiko ama kati ya Günter Grass wa Ujerumani na Said Ahmed Mohamed wa Zanzibar? Waandishi hawa waliotengwa kitaifa na kilugha wanaunganishwa na uamuzi wao wa kuandika riwaya kwenye mtindo usiokuwa wa kawaida, mtindo wa uhalisiamazingaombwe. Kwa kulinganisha na kulinganua riwaya ya Mohamed na ile ya Grass ninakazia nadhari dayolojia ya kina iliyochipuka kati ya fasihi ya Kiswahili na fasihi ya ulimwenguni pote. Ni maoni yangu kwamba riwaya mbili hizi, zinakikabili kizungumkuti cha kuwepo kwa mwanadamu kwa kuutupilia mbali mfumo wa uwakilishi wenye uhalisia kama tunavyoujua. Badala yake riwaya hizi zimezingatia mtindo wa ujumi wa kisasabaadaye (postmodern aesthetics). Kazi hizi za sanaa zinatumia sifa bainifu za uhalisia mazingaombwe kama nyenzo za kuakisi na kuakisi kwa kubirua hali halisi ya udhaifu, kuyumbayumba na ukosefu wa uthabiti na udumifu katika maisha Afrika na Ulaya.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Schlosser, Tobias. « „Knowing that Magical Things Were Still Living in the World“ ». Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-233141.

Texte intégral
Résumé :
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen der zeitgenössischen kanadischen Geistergeschichten. Ausgangspunkt ist die außergewöhnlich hohe Anzahl an veröffentlichten Geistergeschichten, die es um bzw. seit Anfang der Jahrtausendwende gab. Die Besonderheit liegt darin, das Kanada gemäß seines Selbstverständnisses ein „matter-of-fact-country“ ist, das im Gegensatz zu seinem südlichen Nachbarn, den USA, weder Gründungsmythen noch eine reichhaltige Tradition an Schauerliteratur vorweisen kann. Dieses Phänomen wird unter einer ästhetisch-ontologischen Perspektive untersucht. Mithilfe romantischer Philosophie (v.a. Friedrich J. W. Schelling), aber auch zeitgenössischen philosophischen Ansätzen sowie traditionellen Mythen kann erklärt werden, dass die Aufklärung und der damit einhergehenden rationalen rationalen Weltsicht, die nicht zuletzt die Kolonialgeschichte bestimmte, in sich begrenzt ist – schließlich kreiert die Aufklärung selbst einen neuen Mythos: nämlich den von ihrer Allmacht. In dieser Arbeit wird dargelegt, dass es ein menschliches Bestreben ist die Welt eben nicht nur rational und logisch zu betrachten. In diesem Sinne verstehen sich, so die These, die Geistergeschichten als ein längst überfälliges Gegenspiel zum rationalistischen Selbstverständnis der kanadischen Kultur. In diesem Zusammenhang setzt sich die Arbeit mit theoretischen Ansätzen wie der Schauerliteratur und des Magischen Realismus kritisch auseinander und schlägt vor eine pantheistische Lesart zu entwickeln (pantheistisch, da in den Geschichten alle übersinnlichen Kräfte der Welt immanent sind). Diese Studie zeigt, dass die Geister andere Semantiken aufweisen als bei der konventionellen Schauerliteratur: Wo in klassischer Schauerliteratur die Geister eine Bedrohung darstellen, werden sie in den zeitgenössischen kanadischen Geistergeschichten als der Erde zugehörig aufgefasst. Es handelt sich also um eine lebensbejahende Form der Einschreibung von Magie in die (Lebens-)Welt, die zugleich dem menschlichen Bedürfnis nachkommt die Welt über Mythen – und keine rationale Sicht – zu erklären. Unter Betrachtung dieser Prämissen werden folgende Geistergeschichten untersucht: Tomson Highways „Kiss of the Fur Queen“ (1998), Eden Robinsons „Monkey Beach“ (2000), Kenneth J. Harveys „The Town that Forgot How to Breathe“ (2004), Joseph Boydens „Three Day Road“ (2005) und David Chariandys „Soucouyant“ (2007).
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Wilpert, Rebekka [Verfasser]. « Metamorphosen, Phantastisches und Wunderbares - Zum Magischen Realismus in der russischen und polnischen Literatur / Rebekka Wilpert ». Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1123572003/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "Magischer Realismus"

1

Jutta, Hülsewig-Johnen, et Kunsthalle Bielefeld, dir. Neue Sachlichkeit, magischer Realismus. Bielefeld : Kunsthalle Bielefeld, 1990.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Kirchner, Doris. Doppelbödige Wirklichkeit : Magischer Realismus und nicht- faschistische Literatur. Tübingen : Stauffenburg, 1993.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

1927-, Strelka Joseph, dir. George Saikos magischer Realismus : Zum Werk eines unbekannten grossen Autors. Bern : P. Lang, 1990.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Scheffel, Michael. Magischer Realismus : Die Geschichte eines Begriffes und ein Versuch seiner Bestimmung. Tübingen : Stauffenburg, 1990.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Hamacher-Lubitz, Kerstin. The discovery of the extraordinary : Magischer Realismus in englischsprachigen südafrikanischen Romanen der Postapartheid. Essen : Verlag Die Blaue Eule, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

The discovery of the extraordinary : Magischer Realismus in englischsprachigen südafrikanischen Romanen der Postapartheid. Essen : Verlag Die Blaue Eule, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Haus, Ernst Barlach, dir. Franz Radziwill : Vom Expressionismus zum magischen Realismus. Köln : Wienand, 2006.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Bannasch, Bettina, et Petro Rychlo, dir. Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Magic realism in Holocaust literature : Troping the traumatic real. Houndmills, Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan, 2011.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Teichmueller, Josef. "The signs that 'encrypt' representation in a secret code" : Four studies in contemporary theories and practices of literary representation ; Philosophy / Whitman ; Narratology / Faulkner ; Ecology / Shakespeare ; Ideology / Rushdie. Weimar : VDG, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2008.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Chapitres de livres sur le sujet "Magischer Realismus"

1

Scheffel, Michael. « Magischer Realismus : Konzept und Geschichte ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 19–40. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.19.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Gee, Felicity. « Magischer Realismus and the ‘demon fantastic’ ». Dans Magic Realism, World Cinema, and the Avant-Garde, 31–59. Abingdon, Oxon ; New York : Routledge, 2021. | Series : Remapping world cinema ; 5 : Routledge, 2021. http://dx.doi.org/10.4324/9781315312811-2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Booss-Bavnbek, Bernhelm, et Glen Pate. « Magischer Realismus und die Produktion von Komplexität ». Dans Sichtweisen der Informatik, 229–48. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84926-7_17.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schuster, Jörg. « Religion, instabile Zeichen, Wahrnehmungsekstasen – Elisabeth Langgässers Magischer Realismus ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 199–220. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.199.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Roland, Hubert. « Deutschsprachiger und internationaler Magischer Realismus : die Anpassungsfähigkeit einer Poetik der Wirklichkeitsverwandlung ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 41–60. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.41.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Egger, Sabine. « Magischer Realismus als Form einer transgressiven Historiographie ? Überlegungen zu Romanen Sabrina Janeschs und Catalin Dorian Florescus ». Dans Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten, 155–74. Göttingen : V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737010238.155.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Dingelmaier, Theresia. « Magisch-realistisch und Märchen ? Deutsch-jüdische Alltagsmärchen als Genresymbiose ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 221–36. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.221.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Rychlo, Petro. « „Herumtappen im Licht” – Soma Morgensterns publizistische Kafka Rezeption ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 157–80. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.157.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Miron, Shira. « Gertrud Kolmar und Chaim Nachman Bialik – Formen literarischer Renaissance zwischen Aggada und Poesie ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 117–42. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.117.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Baur, Katharina. « Magisch-Realistisches Erzählen bei Paula Buber : Liminalität in der Novelle Die Weidenmutter ». Dans Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance, 83–98. Göttingen : V&R unipress, 2021. http://dx.doi.org/10.14220/9783737012140.83.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie