Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Nachlass.

Articles de revues sur le sujet « Nachlass »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Nachlass ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Gramlich, Maria. "Nachlass von Walter Brudi." WLBforum 20, no. 2 (2018): 44–45. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i2.223.

Texte intégral
Résumé :
Seit März 2018 ist die Landesbibliothek im Besitz des Nachlasses von Walter Brudi (1907-1987). Mit Unterstützung der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg und der Stiftung Würth konnte der Nachlass von Brudis Sohn, Christoph Brudi, erworben werden und stellt mit dem besonderen buchgrafischen Schwerpunkt eine Bereicherung für die Sammlungen der Landesbibliothek dar.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Heinemann, Jörn. "„Der Nachlass im Nachlass“." Monatsschrift für Deutsches Recht 76, no. 19 (2022): 1191–95. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2022-761908.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Kulukundis, Elias N. "Die Versteigerung von C. P. E. Bachs musikalischem Nachlaß im Jahre 1805." Bach-Jahrbuch 81 (February 2, 2018): 145–76. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19951060.

Texte intégral
Résumé :
Der Artikel befasst sich mit den Umständen der Auktion, bei der der musikalische Nachlass Carl Philipp Emanuel Bachs in Hamburg versteigert wurde. Es werden die Vorgehensweise bei der Versteigerung und die Käufer dargestellt. Weiterhin enthält der Artikel Faksimiles der den Bach-Nachlass betreffenden Seiten des Auktionskataloges (S. 154-158) und eine kommentierte Wiedergabe desselben (soweit identifizierbar genaue Bezeichnung des jeweiligen Werks nach Wotquenne und Helm und verbleib der im Katalog beschriebenen Quelle, S. 159-176)
 
 Erwähnter Artikel: Ulrich Leisinger: Die ,Bachsche
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Wollny, Peter. "Johann Christoph Friedrich Bach und die Teilung des väterlichen Erbes." Bach-Jahrbuch 87 (March 8, 2018): 55–70. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20011724.

Texte intégral
Résumé :
Bisher gibt es kaum konkrete Aufschlüsse darüber, im welchem Umfang die beiden jüngsten Söhne Johann Sebastian Bachs, Johann Christoph Friedrich und Johann Christian, aus dem Nachlass des Vaters bedacht wurden. Anhand von Gebrauchsspuren von Originalhandschriften nach 1750 wird die Aufteilung des bachschen Nachlasses diskutiert. Die Ergebnisse werden auf ihre biografische und rezeptionsgeschichtliche Relevanz hin befragt. (Oliver Schöner, Quelle: Bibliographie des Musikschrifttums online)
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Stückemann, Wolfgang. "Digitaler Nachlass." Zeitschrift für die Notarpraxis 22, no. 7-8 (2018): 258–59. http://dx.doi.org/10.1515/znopt-2018-227-806.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Stückemann, Wolfgang. "Digitaler Nachlass." Zeitschrift für die Notarpraxis 22, no. 7-8 (2018): 258–59. http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2018-227-806.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Budzikiewicz, Christine. "Digitaler Nachlass." Archiv für die civilistische Praxis 218, no. 2-4 (2018): 558. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2018-0019.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Savickey, Beth. "Wittgenstein's Nachlass." Philosophical Investigations 21, no. 4 (1998): 345–58. http://dx.doi.org/10.1111/1467-9205.00077.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Janetzky, Birgit Aurelia. "Digitaler Nachlass." Leidfaden 9, no. 1 (2020): 69–72. http://dx.doi.org/10.13109/leid.2020.9.1.69.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Trebin, Ernst. "Kents Nachlass." Allgemeine Homöopathische Zeitung 261, no. 02 (2016): 33–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-111757.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Quirin, Iris. "Digitaler Nachlass." H&V Journal 68, no. 6 (2016): 34–35. http://dx.doi.org/10.1007/s35824-016-0063-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Dawson, John W., and Cheryl A. Dawson. "Future Tasks for Gödel Scholars." Bulletin of Symbolic Logic 11, no. 2 (2005): 150–71. http://dx.doi.org/10.2178/bsl/1120231627.

Texte intégral
Résumé :
AbstractAs initially envisioned, Gödel's Collected Works were to include transcriptions of material from his mathematical workbooks. In the end that material, as well as some other manuscript items from Gödel's Nachlass, had to be left out. This note describes some of the unpublished items in the Nachlass that are likely to attract the notice of scholars and surveys the extent of shorthand transcription efforts undertaken hitherto. Some examples of sources outside Gödel's Nachlass that may be of interest to Gödel scholars are also indicated.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Parkhurst, William A. B. "Does Nietzsche have a “Nachlass”?" Nietzsche-Studien 49, no. 1 (2020): 216–57. http://dx.doi.org/10.1515/nietzstu-2020-0010.

Texte intégral
Résumé :
AbstractBased on a review of the literature and historical evidence, I argue that the use of the methodological principle known as the priority principle in Anglo-American Nietzsche scholarship is inconsistent and irreconcilable with historical evidence. It attempts to demarcate between the published works and the Nachlass. However, there are no agreed upon necessary and sufficient conditions of a particular textual object being considered “Nachlass.” This absence leads to implicit and often tacit value demarcation criteria that can be broadly grouped into four types of consideration: publicat
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Pichler, Alois. "A Brief Update on Editions Offered by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen and Licences for their Use (as of June 2018)." Wittgenstein-Studien 10, no. 1 (2019): 139–46. http://dx.doi.org/10.1515/witt-2019-0007.

Texte intégral
Résumé :
AbstractThe paper presents the resources offered by the Wittgenstein Archives at the University of Bergen (WAB) on Wittgenstein Source. Moreover, it describes the conditions for their use. Finally, the paper also briefly introduces WAB’s “Nachlass transcriptions” site from which all of WAB’s transcriptions of the Wittgenstein Nachlass can be downloaded, and the tool WiTTFind which permits lemmatized online search in the entire Nachlass and is the result of more than five years of close cooperation between WAB and the Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) at the Ludwig Maximili
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Holzapfel, Otto. "Nachlass Ernst Duis." Jahrbuch für Volksliedforschung 30 (1985): 119. http://dx.doi.org/10.2307/848747.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Becker, Ute. "Nachlass Wolfgang Dauner." Wissen teilen 3, no. 1 (2024): 10–13. http://dx.doi.org/10.53458/wissenteilen.v3i1.11136.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Pichler, Alois. "Interactive Dynamic Presentation (IDP) and Semantic Faceted Search and Browsing (SFB) of the Wittgenstein Nachlass." Wittgenstein-Studien 14, no. 1 (2023): 131–51. http://dx.doi.org/10.1515/witt-2023-0008.

Texte intégral
Résumé :
Abstract In 2000 the Wittgenstein Archives at the University of Bergen (WAB) published the CD-ROM edition of Wittgenstein’s Nachlass: The Bergen Electronic Edition (BEE). Moreover, since then WAB has worked towards complementing the static CD-ROM edition with an interactive web platform that additionally allows more user-specific and more user-tailored utilizations of WAB’s Nachlass resources. The paper describes two specific web service tools of this platform: Interactive Dynamic Presentation (IDP) of the Wittgenstein Nachlass and Semantic Faceted Search and Browsing (SFB) of Wittgenstein dom
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

De Iaco, Moira. "New Philosophical Aspects and the Philological Questions Emerging by Exploring the Digital Edition of Wittgenstein’s Nachlass." Wittgenstein-Studien 14, no. 1 (2023): 207–21. http://dx.doi.org/10.1515/witt-2023-0011.

Texte intégral
Résumé :
Abstract The main goals of this paper are to highlight the new philosophical aspects emerging from Wittgenstein’s Nachlass and to analyze some of the philological questions that should be considered by editors and translators of Wittgenstein’s writings and by scholars of Wittgenstein’s philosophy. There are undoubtedly advantages to be had from exploring Wittgenstein’s Nachlass and this contribution will be focused on them. However, there are also some critical issues to be taken into account. They concern Wittgenstein’s way of writing and doing philosophy as well as the status of Wittgenstein
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Schaal, René. "Der Nachlass der Blattläuse." agrarzeitung 77, no. 32 (2022): 10. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-32-010.

Texte intégral
Résumé :
In den letzten Jahren haben Infektionen mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus (Barley Yellow Dwarf Virus, BYDV) im Getreide stetig zugenommen. Als Vektoren, die das Virus übertragen, sind etwa 25 Blattlausarten bekannt. Der wirtschaftliche Schaden kann je nach Saatzeitpunkt, Schädlingsaufkommen und Witterungsverlauf erheblich sein – bis hin zum Totalausfall.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Dreijmanis, John. "Die grossen Philosophen Nachlass." International Studies in Philosophy 17, no. 3 (1985): 113–14. http://dx.doi.org/10.5840/intstudphil198517346.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Libor, Christine. "Studie zum digitalen Nachlass." AfP 51, no. 1 (2020): 34. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2020-510114.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Evers, Jürgen. "Kein Nachlass bei Betriebsaufgabe." Versicherungsmagazin 60, no. 5 (2013): 44–45. http://dx.doi.org/10.1365/s35128-013-0143-3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Altmannsberger, Urs. "Wehret den Nachlass-Anfängen!" Sales Business 21, no. 9 (2012): 64–65. http://dx.doi.org/10.1365/s35141-012-0429-9.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Grundmann, Wolfgang. "Einlagengeschäft, Vorsorge und Nachlass." Bankfachklasse 40, no. 10 (2018): 36–39. http://dx.doi.org/10.1007/s35139-018-0099-0.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Schaal, René. "Der Nachlass der Blattläuse." agrarzeitung 78, no. 32 (2023): 13. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2023-32-013.

Texte intégral
Résumé :
Frankfurt a.M. In den letzten Jahren haben Infektionen mit dem Gerstengelbverzwergungsvirus (Barley Yellow Dwarf Virus, BYDV) im Getreide stetig zugenommen. Als Vektoren, die das Virus übertragen, sind etwa 25 Blattlausarten bekannt. Der wirtschaftliche Schaden kann je nach Saatzeitpunkt, Schädlingsaufkommen und Witterungsverlauf erheblich sein – bis hin zum Totalausfall.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Richter, Sabine, and Hans Böhm. "Erschließungsprojekt Nachlass Carl Troll." Erdkunde 56, no. 3 (2002): 325–27. http://dx.doi.org/10.3112/erdkunde.2002.03.06.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Steinbach, Matthias, and Uwe Dathe. "Ein deutscher Tory zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. Der Nachlass Clemens von Delbrücks (1856-1921)." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 58, no. 1 (2010): 139–45. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2010.0006.

Texte intégral
Résumé :
Vorspann Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena kann eine kleine Sensation melden: In ihren Beständen fand sich vor kurzem der umfangreiche Nachlass von Clemens von Delbrück, der zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des späten Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik zu zählen ist. Die beiden Autoren, Matthias Steinbach und Uwe Dathe, die den Nachlass in einem ambitionierten Projekt erschließen, stellen die schriftliche Hinterlassenschaft Delbrücks vor und weisen dabei auch der künftigen Forschung neue Wege.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Narváez León, Angelo. "El oficio de la escritura. Eleanor Marx y las tensiones inaugurales del Nachlass marxiano." Revista de Filosofía de la Universidad de Costa Rica 61, no. 161 (2022): 99–116. http://dx.doi.org/10.15517/revfil.2022.52575.

Texte intégral
Résumé :
En este artículo analizaremos el contexto narrativo e histórico en el cual surgieron las primeras escenas del Nachlass marxiano en las que estuvo involucrada directa e indirectamente Eleanor Marx. Para esto, primerocircunscribiremos el problema de la escritura y composición del Nachlass para, segundo, describir brevemente el trabajo específico de Eleanor. Finalmente, y a modo de exposición de este trabajo editorial, presentaremos latraducción de dos prólogos a la obra póstuma de Marx inéditos en castellano.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Kralicek, Wolfgang. "Mein Freund Schweinsbraten." Theater heute 64, no. 3 (2023): 69–70. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-3-069.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Haffter, Isabelle. "Bewertung fotografischer Bestände. Der Walter Heim-Nachlass im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich." Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis 7, no. 1 (2022): 115–32. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2022.8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Kunze, Stefan. "Nachlass des Geologen Roland Strecker." Sächsische Heimatblätter 62, no. 4 (2016): 266–70. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.62.2016.h.4.s.266-270.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Derenthal, Ludger, Matthias Struch, and Moritz Wullen. "Riefenstahls Nachlass. Eine erste Grabung." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 4 (2020): 97–120. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-4-97.

Texte intégral
Résumé :
Im Februar 2018 übernahm die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) den Nachlass von Leni Riefenstahl. Schenkerin war ihre Sekretärin und Nacherbin Gisela Jahn. Nach dem Tod von Horst Kettner, Riefenstahls Ehemann, wollte sie den Nachlass der Regisseurin und Fotografin dauerhaft in deren Geburtsstadt Berlin wissen. Als Vorbild diente ihr die 2004 erfolgte Unterbringung des Lebenswerks von Helmut Newton im neu gegründeten Museum für Fotografie. Das mag zunächst befremden, weil Helmut Newton (ursprünglich Helmut Neustädter) kurz nach seinem 18. Geburtstag 1938 Berlin verlassen und nach Australi
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Cyr, Louis. "Strawinsky: Sein Nachlass, sein Bild." Notes 42, no. 2 (1985): 288. http://dx.doi.org/10.2307/897427.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Schmid, Nora. "Ernst Kurths Nachlass in Bern." Die Musikforschung 59, no. 4 (2021): 364–65. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2006.h4.594.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Metzger, Anne-Marie. "Nachlass von Hans Georg Bertram." WLBforum 20, no. 2 (2018): 36–40. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v20i2.221.

Texte intégral
Résumé :
Dass Hans Georg Bertram Spuren in der evangelischen Kirchenmusik hinterlassen würde, zeichnete sich früh ab – dass sein Nachlass aber in der Württembergischen Landesbibliothek landen würde, ergab sich erst durch spätere Lebensabschnitte.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Oswald, Nicola. "Ein Bilderrätsel Aus Hurwitz’ Nachlass." Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 25, no. 4 (2017): 234–35. http://dx.doi.org/10.1515/dmvm-2017-0068.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Schrire, Ray. "Ökologische Kommunikation. Heinrich Mendelssohns Nachlass." Zeitschrift für Ideengeschichte 11, no. 1 (2017): 95–106. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2017-1-95.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Derenthal, Ludger, Matthias Struch, and Moritz Wullen. "Riefenstahls Nachlass. Eine erste Grabung." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 4 (2020): 97–120. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-4-97.

Texte intégral
Résumé :
Im Februar 2018 übernahm die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) den Nachlass von Leni Riefenstahl. Schenkerin war ihre Sekretärin und Nacherbin Gisela Jahn. Nach dem Tod von Horst Kettner, Riefenstahls Ehemann, wollte sie den Nachlass der Regisseurin und Fotografin dauerhaft in deren Geburtsstadt Berlin wissen. Als Vorbild diente ihr die 2004 erfolgte Unterbringung des Lebenswerks von Helmut Newton im neu gegründeten Museum für Fotografie. Das mag zunächst befremden, weil Helmut Newton (ursprünglich Helmut Neustädter) kurz nach seinem 18. Geburtstag 1938 Berlin verlassen und nach Australi
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Hoffmann, Christoph. "Der Literarische Nachlass [computer file]." MLN 110, no. 3 (1995): 663–70. http://dx.doi.org/10.1353/mln.1995.0041.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Nuri, Midia. "Nachlass früh und durchdacht regeln." Der Freie Zahnarzt 60, no. 4 (2016): 38–40. http://dx.doi.org/10.1007/s12614-016-6178-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Ostermann, Christina, and Ulrich Seelbach. "Middle Low German Fragments of Philipp's 'Marienleben' and a Margaret Legend in the Landesarchiv Münster Mittelniederdeutsche Fragmente von Philipps 'Marienleben' und einer Margarethen-Legende im Landesarchiv Münster." Zeitschrift fuer deutsches Altertum und Literatur 150, no. 1 (2021): 33–52. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2021-0003.

Texte intégral
Résumé :
This paper examines the Middle Low German parchment fragment Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, V 073 (früher Dep 49): Nachlass Josef Prinz, Nr. 14 (2nd half 14th c.), which contains passages from Bruder Philipp's 'Marienleben' and a Margaret legend. It aims to show this fragment's interconnection with further textual witnesses. Im Zentrum des Beitrags steht das mittelniederdeutsche Pergamentfragment Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, V 073 (früher Dep 49): Nachlass Josef Prinz, Nr. 14 (2. Hälfte 14. Jh.), das Auszüge aus Bruder Philipps 'Marienleben' un
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Schmidt, Alfred. "Ludwig Wittgenstein’s Nachlass in the UNESCO Memory of the World register." Nordic Wittgenstein Review 7, no. 2 (2018): 209. http://dx.doi.org/10.15845/nwr.v7i2.3517.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Bobrik, Marina A. "The Mysterious Psalm by Max Vasmer and Its Biographical Context." Slovene 1, no. 1 (2012): 100–144. http://dx.doi.org/10.31168/2305-6754.2012.1.1.7.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

San Martín, Javier. "El camino hacia una antropología trascendental." Investigaciones Fenomenológicas, no. 6 (February 22, 2021): 289. http://dx.doi.org/10.5944/rif.6.2015.29846.

Texte intégral
Résumé :
La obra de Julia V. Iribarne se basa, entre otros, en tres conceptos centrales, intersubjetividad trascendental, ética trascendental y antropología trascendental. En este texto de homenaje a su persona y a su trayectoria intelectual, dado que nuestra autora se basa fundamentalmente en los inéditos de Husserl, aclararé, en primer lugar la posición del legado póstumo [Nachlass] husserliano en la obra de este. A continuación dedicaré un apartado a exponer el desarrollo de cada uno de esos conceptos a lo largo de su trayectoria, desde la intersubjetividad (apartado 2), pasando por la ética (aparta
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Herrmann, Christian. "Einbandsammlung Gotthilf Kurz." WLBforum 15, no. 1 (2013): 25–27. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v15i1.349.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Weber, Jutta. "Mit Adelbert von Chamisso durch das jahr 1822." Nordlit, no. 50 (December 16, 2022): 11–22. http://dx.doi.org/10.7557/13.6830.

Texte intégral
Résumé :
Der Aufsatz begleitet den Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso durch das Jahr 1822: Wir erfahren von seinem Familienleben, erleben den Brand seines Hauses in Schöneberg, sehen die Entstehung der ersten Übersetzung des Peter Schlemihl ins Französische, lernen seine Korrespondenz mit Forschern und mit dem Bruder Hippolyte kennen und erfahren, welche Gedichte er in diesem Jahr schrieb. Zitate aus seiner Korrespondenz illustrieren und belegen die in verschiedenen Biographien zu findenden Informationen zu seinem Leben. Die zitierte Korrespondenz ist in digitalen Kopien der Originalbriefe
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Renz, Irina. "Zeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg von Alfred Schönberner." WLBforum 16, no. 2 (2014): 43–44. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v16i2.299.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Overgaauw, Eef, and Michael Matthiesen. "Der Nachlass und die verlorenen Briefe." Zeitschrift für Ideengeschichte 14, no. 2 (2020): 57–72. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2020-2-57.

Texte intégral
Résumé :
Hegel starb 1831 in Berlin. Ob er seine Vorlesungsmanuskripte, die handschriftlichen Vorarbeiten zu seinen Werken, die an ihn gerichteten Briefe, die Entwürfe und Abschriften seiner eigenen Briefe und weitere handschriftliche Materialien zu seinen Lebzeiten geordnet hat, wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht, ob Hegel sich zu seinen Lebzeiten Gedanken über den künftigen Verbleib seiner Papiere gemacht hat. Anders als heute, gab es im 19.Jahrhundert kaum Vorlässe. Hegels Nachlass blieb somit zunächst in der Obhut der Erben, zunächst bei der Witwe Marie (1791–1855), danach bei den Söhnen Karl
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Kim, Se-Jun. "Auskunftsanspruch des Erben für Digitalen Nachlass." Korean Society Of Family Law 31, no. 1 (2017): 319–44. http://dx.doi.org/10.31998/ksfl.2017.31.3.319.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Wagner, Jannis. "Obsessive Lektüren. Heinz Dieter Kittsteiners Nachlass." Zeitschrift für Ideengeschichte 10, no. 2 (2016): 110–14. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2016-2-110.

Texte intégral
Résumé :
Bei der Betrachtung eines Fotos, das Heinz Dieter Kittsteiners Arbeitszimmer in seiner Wohnung in der Charlottenburger Sybelstraße zeigt, scheint der Historiker nur für einen Moment den Raum verlassen zu haben. Als Kittsteiner im Sommer 2008 starb, war die Vorlesungszeit eben zu Ende gegangen, umso intensiver hatte er die Arbeit am 2. Halbband seiner «Deutschen Geschichte in den Stufen der Moderne» vorantreiben wollen.1 Wie e ine auf den Schreibtisch zuführende Spur liegen Bücher auf dem Fußboden verstreut, Bände zu Friedrich dem Großen, Antoine Pesne, Watteau: Heinz Dieter Kittsteiner war mit
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!