Littérature scientifique sur le sujet « Neue Professoren an der TU »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Neue Professoren an der TU ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Neue Professoren an der TU"

1

Diederichs, Claus Jürgen. "Entwicklung von Bauwirtschaft, Baubetrieb und Baumanagement (BBB) in Lehre und Forschung 1985 – 2015 zu BBBplus/Development of Housing and Construction, Site Management and Project Management in Teaching and Research since 1985–2015." Bauingenieur 90, no. 07-08 (2015): 313–19. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-07-08-37.

Texte intégral
Résumé :
Die Vermittlung von Lehre und Forschung des Wissensgebietes Bauwirtschaft, Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik und Baumanagement (BBB) hat an den deutschsprachigen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D A CH) in den letzten 30 Jahren eine bemerkenswerte Entfaltung erfahren. Durch die Gründung des BBB-Professorenkreises im Oktober 1986 an der Universität Wuppertal entstand eine Wissensgemeinschaft, die durch Jahrestreffen in ununterbrochener Folge, in diesem Jahr im September zum 30. Mal an der RWTH Aachen, zu einem intensiven Kennenlernen der Kollegen untereinander, dem Verglei
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Mau, Jens. "„Wir haben mehr gezählt als nur Ausgaben“." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 11 (2009): 33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575385.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Flintjer, Bolko. "Aktuelle Informationen: Die neue „LPG”︁ - Leistungsgerechte Lehrer- und Professoren-Gehälter." CHEMKON 10, no. 2 (2003): 95. http://dx.doi.org/10.1002/ckon.200390030.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Pailer, Gaby. ",,Schiller – war eine Frau“: Nordamerikanische Germanistik und Transkulturalität." Jahrbuch für Internationale Germanistik 50, no. 1 (2018): 111–14. http://dx.doi.org/10.3726/ja501_111.

Texte intégral
Résumé :
Abstract Es mag zehn Jahre her sein, dass der kanadische Germanistenverband einen deutschen ,,DaF“-Professoren als keynote speaker geladen hatte. Auf dem Abschlussbankett bereits beim Dessert angelangt, fragte der Gast plötzlich in die Runde: ,,Und Sie sind also alle DAAD-Lektoren?“ Noch weiter zurück liegt eine Begegnung mit dem damaligen deutschen Generalkonsul (nebst Gemahlin) auf einem semestereröffnenden Gartenfest. Ihm als neue Professorin am German Department vorgestellt, erwiderte er: ,,Und was bringt Sie nach Vancouver, Heirat vermutlich?“
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Manzke, Uwe. "COVID-19: Eine neue Dimension luftgetragener Bedrohungen?" HLH 71, no. 07-08 (2020): 50–51. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-07-08-50.

Texte intégral
Résumé :
Mit einer umfangreichen Forschungslandschaft ausgestattet, erforscht das an der TU Berlin angesiedelte Hermann-Rietschel-Institut (HRI) seit April 2020 an möglichen Übertragungswegen des Corona-Virus. Die Untersuchungen sollen aufzeigen, ob sich das Virus über eine Tröpfcheninfektion oder doch eher über Aerosole in der Atemluft verbreitet. Erste Forschungsergebnisse und Ableitungen konnte die Redaktion bei einem Lokaltermin erfragen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Woodman, A. J. "A CAESARIAN ANALOGY." Classical Quarterly 66, no. 1 (2016): 400–402. http://dx.doi.org/10.1017/s000983881600001x.

Texte intégral
Résumé :
While Caesar as man of letters is most famous for his commentarii, it should not be forgotten that he also wrote two volumes on Analogy and was the author of various verses, one set of which, on the comic playwright Terence and his relationship to Menander, runs as follows (fr. 1 Courtney): tu quoque, tu in summis, o dimidiate Menander,poneris, et merito, puri sermonis amator.lenibus atque utinam scriptis adiuncta foret uis,comica ut aequato uirtus polleret honorecum Graecis neue hac despectus parte iaceres! 5unum hoc maceror ac doleo tibi deesse, Terenti.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Blotevogel, Hans Heinrich, and Tobias Scholz. "Zukunftsfähige Raumplanungsausbildung: Das Beispiel der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund." Raumforschung und Raumordnung 66, no. 6 (2008): 519–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183152.

Texte intégral
Résumé :
Kurzfassung Der Bericht behandelt die vor dem Hintergrund gewandelter hochschulpolitischer Anforderungen erfolgte Umstellung der bisherigen Studiengänge der Studienrichtung Raumplanung auf die neuen Bachelor- und Master-Abschlüsse. Zu Beginn werden die Rahmenbedingungen, die sich aus dem Bologna-Prozess ergeben, erläutert. Hierzu gehören u. a. das European Credit Transfer System (ECTS) und neue Anforderungen an Studiendauer und Studienstruktur. Nach der Vorstellung grundsätzlicher Überlegungen zur Raumplanungsausbildung, darunter zu den Besonderheiten raumplanerischer Fragestellungen und geeig
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Svenshon, Helge. "Das neue Hörsaal- und Medienzentrum der Technischen Universität Darmstadt auf dem Campus Lichtwiese." ABI-Technik 33, no. 3 (2013): 122–32. http://dx.doi.org/10.1515/abitech-2013-0020.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Am 27. Mai 2013 wurde auf dem Campus Lichtwiese nach nur zweijähriger Bauzeit der zweite Bibliotheksneubau der Technischen Universität Darmstadt, das „Hörsaal- und Medienzentrum“ (HMZ), eröffnet. Fast genau ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme des neuen Hauses in der Stadtmitte hat die umfassende bibliothekarische Neuordnung der TU Darmstadt hin zu einer „funktionalen“ Einschichtigkeit nun ihren vorläufigen Abschluss gefunden. Nach insgesamt 10- jähriger Planungs- und Bauzeit sind an beiden Universitätsstandorten zentrale Einrichtungen entstanden, deren fachübergreifende Funktio
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Adam, Viviane, Maike Harter, Josef Hegger, et al. "Querkrafttragfähigkeit von Stahlbeton- fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung von Brücken im Bestand unter vorwiegend konzentrierten Radlasten/Shear Capacity of Reinforced Concrete Deck Slabs without Shear Reinforcement of Existing Bridges under Predominantly Concentrated Wheel Loads." Bauingenieur 95, no. 11 (2020): 419–29. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2020-11-77.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Bei vielen bestehenden Stahlbetonbrücken weist die Fahrbahnplatte rechnerisch keine ausreichende Querkrafttragfähigkeit auf. Trotz dieses Defizits sind Schäden bislang nicht bekannt. Die wesentliche Einwirkung resultiert aus den konzentrierten Radlasten für deren Ansatz bislang keine einheitliche Nachweismethode existiert. In einem von der BASt beauftragten Forschungsvorhaben wurde basierend auf den Untersuchungen der TU Hamburg eine Vorgehensweise für den Querkraftnachweis von Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung für den Neubau entwickelt, die eine computerunterstützte Quer
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Spacek, Stefan, Ole Mallow, Therese Schwarzböck, Johann Fellner, and Helmut Rechberger. "Eine neue Methode für die Bestimmung des Mikroplastik-Massenanteils in Umweltproben." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 72, no. 9-10 (2020): 403–9. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-020-00697-2.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Die zunehmende Verschmutzung von aquatischen und terrestrischen Ökosystemen mit Mikroplastik stellt ein ernstzunehmendes Umweltproblem dar, wobei insbesondere die hohe Widerstandfähigkeit von Kunststoffen gegenüber Abbauprozessen zu einer stetigen Anreicherung von Mikroplastik in der Umwelt führt. Für die Bewertung der bereits vorhandenen Mikroplastikbelastung in der Umwelt sowie der Evaluierung von Haupteintragsquellen ist die Entwicklung geeigneter Methoden für die akkurate und einfache Bestimmung von Mikroplastik ein entscheidender Faktor. Die im gegenständlichen Artikel vor
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Thèses sur le sujet "Neue Professoren an der TU"

1

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, et al. "TU-Spektrum 1/2008, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200800311.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, et al. "TU-Spektrum 3/2007, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200702091.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '09: Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 01./02.10.2009; Virtuelle Organisation und Neue Medien 2009." Technische Universität Dresden, 2009. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26921.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '08: Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 01./02.10.2008; Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008." Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27969.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '10: Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 07./08.10.2010; Virtuelle Organisation und Neue Medien 2010." Technische Universität Dresden, 2010. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28012.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '11: Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 07./08.10.2011; Virtuelle Organisation und Neue Medien 2011." Technische Universität Dresden, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28013.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Engelien, Martin, and Kai Bender. "GeNeMe ´98 - Virtuelle Organisation und Neue Medien 1998: GeNeMe98 - Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 1./2.10.1998." Technische Universität Dresden, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29554.

Texte intégral
Résumé :
Aus dem Vorwort: "Die ausgehenden neunziger Jahre zeigen nach allgemeiner Ansicht vor allem durch die Möglichkeiten des Internet die Auswirkungen der Informationstechnologie auf Wirtschaft und Gesellschaft. Als militärisches Informationsnetzwerk geboren und lange Zeit einer wissenschaftlich arbeitenden Minderheit Vorbehalten, hat sich das „Netz der Netze“ zu einem nahezu ubiquitär verfügbaren Medium entwickelt. Umso erstaunlicher erscheint es, daß die ökonomische Nutzbarkeit dieser Plattform in vielen Unternehmen bis heute nicht erkannt ist, geschweige denn in tatsächlich wertschöpfende Anwend
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Engelien, Martin, and Jens Homann. "GeNeMe ´99 - Virtuelle Organisation und Neue Medien 1999: Workshop GeNeMe99 - Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 28./29.10.1999." Josef Eul Verlag GmbH, 1999. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29553.

Texte intégral
Résumé :
Aus dem Vorwort: 'Wir freuen uns, mit dem Band GeNeMe99 die Beiträge des zweiten Workshops zu GeNeMe - Gemeinschaften in neuen Medien - präsentieren zu können. Damit erfüllt sich zumindest im Ansatz die mit der GeNeMe98 verbundene Absicht, eine Arbeits und Veranstaltungslinie zu begründen. Treffend aktuell reflektiert folgende dpa-Meldung zum diesjährigen 'European IT Forum' in Paris vom 13. September des Jahres die Herausforderungen an Forschung und Praxis zur Verwirklichung des GeNeMe-Trends. Europa wird nach Einschätzung von Analysten in den nächsten Jahren im elektronischen Handel über das
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '05 - Virtuelle Organisation und Neue Medien 2005: Workshop GeNeMe 2005 Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 6./ 7.10.2005." Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28366.

Texte intégral
Résumé :
Nunmehr zum achten Male liegt ein Sammelband zum Workshop "GeNeMe – Gemeinschaften in Neuen Medien“ vor, der Beiträge zu folgenden Themenfeldern enthält: • Konzepte für GeNeMe (Geschäfts-, Betriebs- und Architektur-Modelle), • IT-Unterstützung (Portale, Plattformen, Engines) von GeNeMe, • E-Learning in GeNeMe, • Wissensmanagement in GeNeMe, • Anwendungen und Praxisbeispiele von GeNeMe und • Soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte von GeNeMe. Sie wurden aus einem breiten Angebot interessanter und qualitativ hochwertiger Beiträge zu dieser Ta
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Meißner, Klaus, and Martin Engelien. "GeNeMe '06: Gemeinschaften in Neuen Medien: TU Dresden, 28./29.09.2006." Technische Universität Dresden, 2006. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27834.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Livres sur le sujet "Neue Professoren an der TU"

1

Orhan, Pamuk. Das neue Leben: Roman. Hanser, 1998.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Deutscher Kongress für Philosophie (16th 1993 Berlin, Germany). Neue Realitäten, Herausforderung der Philosophie: XVI. Deutscher Kongress für Philosophie, 20.-24. September 1993, TU Berlin : Sektionsbeiträge. Vertrieb, Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Abt. Publikationen, 1995.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Gemeinschaften in Neuen Medien (7th 2004 Technische Universität Dresden) Workshop GeNeMe 2004. Virtuelle Organisation und Neue Medien 2004: Workshop GeNeMe2004, Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 7. und 8. Oktober 2004. Eul, 2004.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Das neue Leben. FISCHER Taschenbuch, 2008.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Das neue Leben. Fischer (Tb.), Frankfurt, 2001.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Neue Realitaten, Herausforderung der Philosophie: XVI. Deutscher Kongress fur Philosophie, 20.-24. September 1993, TU Berlin : Sektionsbeitrage. Vertrieb, Technische Universitat Berlin, Universitatsbibliothek, Abt. Publikationen, 1995.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "Neue Professoren an der TU"

1

Wendorf, Gabriele. "Neue Ideen Für Die Ingenieurpromotion An Der Tu Berlin." In Ingenieurpromotion — Stärken und Qualitätssicherung. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-23662-4_17.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Barbknecht, Klaus-Dieter. "Das neue WissZeitVG − Fluch oder Segen für die universitäre Forschung, erörtert am Beispiel der TU Bergakademie Freiberg." In Freiberger Internationales Kolloquium zum Arbeitsrecht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783845279039-9.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!