Littérature scientifique sur le sujet « Personalisierung »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Personalisierung ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Personalisierung"

1

Schrader, Peter, Franziska Mais, Stephan Nebauer, et al. "Personalisierte Produkte und ihre Prozesse/Personalised products and processes." wt Werkstattstechnik online 113, no. 11-12 (2023): 538–44. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-11-12-74.

Texte intégral
Résumé :
Die zunehmende Personalisierung von Produkten führt zu neuen Herausforderungen sowie Chancen. In der Produktentwicklung und den Produktionsprozessen personalisierter Produkte können durch die Einbindung von Kunden Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Hierbei nutzen Unternehmen die Personalisierung auch als Differenzierungsstrategie. Das Leistungszentrum „Mass Personalization“ (LZMP) in Stuttgart hat hierzu die Produktentwicklung sowie die Produktionsprozesse unterschiedlicher Branchen in einer Online-Umfrage analysiert und mit einem Personalisierungs-Spin-off verglichen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Bry, François, and Nicola Henze. "Personalisierung." Informatik-Spektrum 28, no. 3 (2005): 230–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-005-0489-y.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Hoffmann, Jochen, and Juliana Raupp. "Politische Personalisierung." Publizistik 51, no. 4 (2006): 456–78. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-006-0240-y.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Englbrecht, Andreas, Hajo Hippner, and Klaus D. Wilde. "Personalisierung im eCRM." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 31, no. 5 (2002): 288–92. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2002-5-288.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Riemer, Kai, and Fabian Brüggemann. "Personalisierung der Internetsuche." WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49, no. 2 (2007): 116–26. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0033-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Lobigs, Frank, and Stephan Mündges. "Zaungäste der Plattform-Tektonik: Für die journalistischen Verlage ist Personalisierung vor allem ein weiteres Problem der digitalen Transformation." MedienWirtschaft 17, no. 2-3 (2020): 28–35. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-2-3-28-1.

Texte intégral
Résumé :
Es ist noch im Jahr 2016 festgestellt worden, dass algorithmische Personalisierung bei digitalen News-Angeboten eigentlich keine nennenswerte Rolle spielen. Insofern scheint ein „Personalisierungsparadox“ vorzuliegen: Findet das Thema der algorithmischen Personalisierung trotz der einhellig zugeschriebenen großen Bedeutung bei den Verlagen gar nicht statt? Und wenn das so ist: Was ist dann die Erklärung, die dieses „Paradox“ auflöst? Beide Fragen wollen wir in diesem Standpunkt-Kommentar beantworten. Unsere These findet sich schon in der Überschrift: Die Verlage bleiben beim Thema algorithmisc
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Mais, Franziska, Erwin Gross, Till Gramberg, et al. "Mass Personalization: Strategischer Einsatz und Trends/Online survey on the state of personalization in the DACH region." wt Werkstattstechnik online 113, no. 11-12 (2023): 531–37. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2023-11-12-67.

Texte intégral
Résumé :
Die zunehmende Individualisierung von Produkten stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Die Online-Umfrage des Leistungszentrums Mass Personalization in Stuttgart zeigt, dass Personalisierung als Differenzierungsstrategie von Unternehmen genutzt wird, um Kunden maßgeschneiderte Produkte anzubieten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Trends der Personalisierung.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Zimmermann, Gottfried, Christophe Strobbe, Andreas Stiegler, and Claudia Loitsch. "Global Public Inclusive Infrastructure (GPII) – Personalisierte Benutzerschnittstellen / Global Public Inclusive Infrastructure (GPII) – Towards Personal User Interfaces." i-com 13, no. 3 (2014): 29–35. http://dx.doi.org/10.1515/icom.2014.0027.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung.Moderne Desktop- und mobile Plattformen bieten dem Benutzer die Möglichkeit, Aspekte der Präsentation und der Interaktion individuell zu konfigurieren, um damit die Benutzerschnittstelle zu personalisieren. Allerdings gibt es dazu kaum plattformübergreifende Lösungen. Dies benachteiligt insbesondere Benutzer mit Behinderungen und ältere Benutzer, die oft eine Vielzahl von Anpassungen vornehmen müssen, um ein System ohne Barrieren bedienen zu können, und die sich meist nicht genügend auskennen, um die für sie optimale Konfiguration einzustellen. Die “Global Public Inclusive Infr
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Bösch, Julia, and Stephan Paul. "Curated Shopping – Personalisierung als Zukunftsmodell." Schmalenbach IMPULSE 2, no. 3 (2022): 1–10. http://dx.doi.org/10.54585/htgr1365.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Kolb, Gerald F., and Andreas H. Leischker. "Geriatrisches Assessment: Personalisierung des alten Tumorpatienten." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 53, no. 01 (2021): 17–21. http://dx.doi.org/10.1055/a-1253-4398.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungEin auf die Besonderheiten des älteren Patienten zugeschnittenes Geriatrisches Assessment kommt außerhalb von Studien kaum und schon gar nicht regelhaft in einer festen, etablierten Institution wie dem Tumorboard zum Einsatz. Diese Situation erscheint im Sinne der „personalisierten Medizin“ unbefriedigend. Das Geriatrische Assessment ist keine Konkurrenz zur bestehenden „personalized medicine“ mit molekularpathologisch unterstützter Entscheidung im Tumorboard – es soll eine sinnvolle Ergänzung sein, die sowohl den Tumor als auch den einzelnen Patienten hinsichtlich seiner alltag
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Thèses sur le sujet "Personalisierung"

1

Götze, Marcel. "Personalisierung digitaler Dokumente." kostenfrei, 2006. http://diglib.uni-magdeburg.de/Dissertationen/2006/margoetze.htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Loitsch, Claudia, and Gerhard Weber. "Barrierefreiheit durch Personalisierung und Kollaboration." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101062.

Texte intégral
Résumé :
1 EINLEITUNG In Deutschland ist Barrierefreiheit im Behindertengleichstellungsgesetz festgeschrieben, indem festgelegt wird, dass Lebensbereiche barrierefrei sind, sofern diese von Menschen mit einer Behinderung ohne besondere Erschwernis und ohne fremde Hilfe nutzbar sind. Dies gilt auch für die Zugänglichkeit von virtuellen Gemeinschaften und neuen Medien, indem bestehende Richtlinien für barrierefreie Webinhalte eingehalten werden sollen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Felden, Carsten. "Personalisierung der Informationsversorgung in Unternehmen /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014950251&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fassauer, Roland. "Personalisierung im E-Commerce – zur Wirkung von E-Mail-Personalisierung auf ausgewählte ökonomische Kennzahlen des Konsumentenverhaltens." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-203512.

Texte intégral
Résumé :
Personalisierung ist ein wichtiger Bereich des Internet Marketings, zu dem es wenige experimentelle Untersuchungen mit großen Teilnehmerzahlen gibt. Für den erfolgreichen Einsatz von Empfehlungsverfahren sind umfangreiche Daten über das Käuferverhalten erforderlich. Diesen Problemstellungen nimmt sich die vorliegende Arbeit an. In ihr wird das Shop-übergreifende individuelle Käuferverhalten von bis zu 126.000 Newsletter-Empfängern eines deutschen Online-Bonussystems sowohl mittels ausgewählter Data-Mining-Methoden als auch experimentell untersucht. Dafür werden Prototypen eines Data-Mining-Sys
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Kaumanns, Ralf. "ECRM - Kundenbindung im Internet durch Personalisierung /." München : Grin, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018806438&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Fassauer, Roland [Verfasser], Bogdan [Akademischer Betreuer] Franzcyk, and Stefan [Gutachter] Kirn. "Personalisierung im E-Commerce – zur Wirkung von E-Mail-Personalisierung auf ausgewählte ökonomische Kennzahlen des Konsumentenverhaltens : Personalisierung im E-Commerce – zur Wirkung von E-Mail-Personalisierung auf ausgewählte ökonomische Kennzahlen des Konsumentenverhaltens / Roland Fassauer ; Gutachter: Stefan Kirn ; Betreuer: Bogdan Franzcyk." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://d-nb.info/1240481756/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Pfeffer, Michael. "MyWeb Potenziale und Grenzen der Internet-Personalisierung." Saarbrücken VDM, Müller, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2870186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Pfeffer, Michael. "MyWeb : Potenziale und Grenzen der Internet-Personalisierung /." Saarbrücken : VDM, Müller, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2870186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Salzmann, Christian. "Potentiale und Zugänge durch Personalisierung von Internetauftritten : [Studienarbeit] /." München : GRIN, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018656527&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Weiß, Diana. "Kontext-abhängige Personalisierung multimedialer Inhalte auf mobilen Endgeräten." Diss., lmu, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-105629.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "Personalisierung"

1

Stüber, Eva. Personalisierung im Internethandel. Gabler Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4559-4.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Stüber, Eva. Personalisierung im Internethandel. Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6194-5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Runte, Matthias. Personalisierung im Internet. Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05968-4.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Eisenegger, Mark, and Stefan Wehmeier, eds. Personalisierung der Organisationskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Bruhn, Manfred, and Karsten Hadwich, eds. Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30166-8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Bruhn, Manfred, and Karsten Hadwich, eds. Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30168-2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Stüber, Eva, and Kai Hudetz, eds. Praxis der Personalisierung im Handel. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16244-3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Arz, Stefanie. Persönlichkeitsbasierte Personalisierung im Mobile Commerce. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31819-2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Talanow, Markus. Corporate Media Relations und Personalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08124-9.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Fischer, Andreas, Christopher Pabst, Sabrina Lorenz, Thomas Schley, and Anna Jöchner. KI-basierte Personalisierung berufsbezogener Weiterbildung. Edited by Susanne Kretschmer and Iris Pfeiffer. wbv Publikation, 2024. http://dx.doi.org/10.3278/9783763976447.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "Personalisierung"

1

Pittroff, Fabian. "Verteilte Erreichbarkeit: Postdigitale Personalisierung durch Selfies als Gestaltungsaufgabe." In DuD-Fachbeiträge. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33306-5_5.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungPersonalisierung ist eine verbreitete Strategie in der digitalen Welt. In sozialen Netzen sammeln und verteilen Nutzer:innen persönliche Fragmente aus ihrem Leben, während Plattform-Unternehmen auf dieser Basis Angebote und Infrastrukturen personalisieren. Ziel des Aufsatzes ist es, in dieser Situation die These zu plausibilisieren, dass die Personalisierung aufseiten der Nutzer:innen eigenen Methoden und Zielen folgt. Dies soll beitragen zur Beantwortung der Frage, welche Weisen der Personalisierung vor einer möglichen Manipulation durch Plattformen geschützt werden sollten und welche Privatheit dabei helfen kann. Zu diesem Zweck skizziere ich erstens ein sozialtheoretisches Konzept, um Personalisierung als sozio-materiellen Aufbau von Erreichbarkeit verständlich zu machen. Personalisierung in diesem Sinne ist kein digitales Phänomen, sondern eine allgemeine Form der Identifikation menschlicher Wesen und Grundlage für persönliche Beziehungen aller Art. Zweitens präsentiere ich Ergebnisse einer autoethnografischen Studie zur Herstellung von Selfie-Fotografien, die eine mögliche Form der Personalisierung aufseiten der Nutzer:innen unter postdigitalen Bedingungen illustrieren. Die Selfie-Produktion erweist sich dabei als eine verteilte und artifizielle Weise der Gestaltung persönlicher Erreichbarkeit. Im Anschluss an diese Analysen bespreche ich drittens, welche spezifischen Schutzbedürfnisse sich daraus ergeben und welche Form des Privaten zu diesen passt.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Baldauf, Manuela. "Personalisierung." In Wahlkampf im Web. Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83455-3_10.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Raupp, Juliana. "Personalisierung." In Handbuch Politische Kommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26233-4_29.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Raupp, Juliana. "Personalisierung." In Handbuch Politische Kommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26242-6_29-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Talanow, Markus. "Personalisierung im Wirtschaftsjournalismus." In Corporate Media Relations und Personalisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08124-9_4.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Pickhardt, Martina. "Mehrwert durch Personalisierung." In Das Handbuch Direct Marketing & More. Gabler Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-90220-7_54.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Brettschneider, Frank, and Matthias Vollbracht. "Personalisierung der Unternehmensberichterstattung." In Personalisierung der Organisationskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_7.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Lewandowski, Dirk. "Personalisierung und Kontextualisierung." In Praxishandbuch Informationsmarketing, edited by Frauke Schade and Ursula Georgy. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110539011-022.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Kuchler, Christian. "Personalisierung oder Personifizierung." In Positionen, Projekte, Perspektiven. Vandenhoeck & Ruprecht, 2023. http://dx.doi.org/10.13109/9783666302275.241.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Runte, Matthias. "Zur Problematik des Collaborative Filtering." In Personalisierung im Internet. Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-05968-4_1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Actes de conférences sur le sujet "Personalisierung"

1

Daniel, S., M. May, M. Uder, M. Kopp, and T. Vollbrecht. "Semiautomatische Personalisierung der Untersuchungsprotokolle in der thorakoabdominalen Computertomographie." In 103. Deutscher Röntgenkongress der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1749769.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Diederich, Wiebke, Nathalie Rohmann, Dana Bohlmann, et al. "Etablierung einer spezifischen metabolischen Phänotypisierung zur Personalisierung der Adipositastherapie für Menschen mit morbider Adipositas." In Diabetes. Umwelt. Leben. Perspektiven aus allen Blickwinkeln. Georg Thieme Verlag KG, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1785370.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Mayer, G., S. Hummel, A. Zafar, and J.-H. Schultz. "Konzepte der Personalisierung in der Behandlung psychischer Erkrankungen: Ein Herangehensmodell für ein Scoping Review und erste Ergebnisse." In Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne – Gemeinsame Jahrestagung der DGSMP und der DGMS. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1753749.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!