Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Schweizer Geschichte.

Articles de revues sur le sujet « Schweizer Geschichte »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 50 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Schweizer Geschichte ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Geier, Martin, and Madlaina Bundi. "Rezension von: Bundi, Madlaina (Hrsg.), Erhalten und Gestalten." Schwäbische Heimat 59, no. 4 (2022): 483–84. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v59i4.3362.

Texte intégral
Résumé :
Madlaina Bundi, Hrsg.: Erhalten und Gestalten. 100 Jahre Schweizer Heimatschutz. Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden/Schweiz 2005, 160 Seiten, 48 farbige und 86 schwarzweiß Abbildungen, gebunden, € 52,80 ISBN 3-906419-97-5
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Leary, James P. "Geschichte der Schweizer Volksmusik." Journal of American Folklore 134, no. 531 (2021): 124–26. http://dx.doi.org/10.5406/jamerfolk.134.531.0124.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Biehl, Bernd, and Manfred Stockburger. "Ende der Herrlichkeit." Lebensmittel Zeitung 77, no. 13 (2025): 21–23. https://doi.org/10.51202/0947-7527-2025-13-021.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fehmel, Thilo. "Von der Schweiz lernen? Neue Forschung zur Geschichte des Schweizer Systems sozialer Sicherung." Zeitschrift für Sozialreform 54, no. 3 (2008): 329–38. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2008-0306.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Regelmäßig wird empfohlen, sich bei wohlfahrtsstaatlichen Reformen am Schweizer Vorbild orientieren. Zugleich ist sozialwissenschaftliches Wissen über das System sozialer Sicherung der Schweif nach wie vor zu wenig verbreitet. Das Essay präsentiert zwei Bücher von Schweizer Sozialhistorikern. Beide unterstreichen die Besonderheiten des Schweizer Wohlfahrtssystems. Matthieu Leimgruber schildert den jahrzehntelangen Kampf um die Grenze zwischen öffentlicher und privater Verantwortung für Alterssicherung und macht hier insbesondere auf den starken Einfluss von Wirtschaftsorganisat
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Wunder, Gerd, and Gerhard Fritz. "Rezension von: Fritz, Gerhard u.a., 1200 Jahre Oberrot." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 411–12. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8293.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Häsler, S. "Geschichte der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte." Schweizer Archiv für Tierheilkunde 155, no. 1 (2013): 7–18. http://dx.doi.org/10.1024/0036-7281/a000412.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Signer, Sara. "Verena Doelker-Tobler und das Kinderprogramm beim Schweizer Fernsehen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 66 (June 19, 2025): 1–24. https://doi.org/10.21240/mpaed/66/2025.06.19.x.

Texte intégral
Résumé :
Bereits im Jahr 1961 übernahm Verena Doelker-Tobler die Redaktionsleitung des Kinderprogramms beim Schweizer Fernsehen. Sie war somit eine der Pionier:innen, als das Schweizer Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. Bis Mitte der 1990er Jahre war sie beim Schweizer Fernsehen tätig und engagierte sich weit darüber hinaus für kindgerechte Angebote. Als ich im Rahmen meiner Dissertation zum Thema Qualität im Kinderfernsehen den Fokus auf das Schweizer Fernsehen richtete, gab es nur eine Expertin, die ich unbedingt an Bord haben musste, um einen geschichtlichen Abriss zum Schweizer Kinderfern
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Tilch-Bauschke, Edeltraud. "Die göttliche (männliche?) Ordnung." Weiblichkeiten 32, no. 2 (2020): 101–13. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2020-2-101.

Texte intégral
Résumé :
In ihrem 2017 gedrehten Spielfilm Die göttliche Ordnung erzählt die Schweizer Regisseurin und Drehbuchautorin Petra Volpe die Geschichte des Schweizer Frauenstimmrechts und den Kampf bis zu dessen später Einführung 1971. Nora ist eine junge Hausfrau und Mutter, die mit Mann und Söhnen zufrieden in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt, in dem wenig von den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung zu spüren ist. Über einen privaten Konflikt – ihr Ehemann verweigert ihr unter Berufung auf geltendes Ehegesetz die Erlaubnis zu arbeiten – beginnt sie sich für den Kampf um Gleichberechtigu
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Rode, Jörg. "Migros-Gruppe stellt IT völlig neu auf." Lebensmittel Zeitung 74, no. 37 (2022): 37. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-37-037-1.

Texte intégral
Résumé :
Der Schweizer Migros-Konzern widmet sich derzeit der größten IT-Modernisierung seiner Geschichte. Dabei erneuert und vereinfacht die Gruppe ihren „digitalen Kern“ und baut damit für die Zukunft wichtige Fähigkeiten auf, erläutert COO Rainer Baumann.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Willi, Stephanie. "Weisses Papier, weisse Archive. Über die Notwendigkeit der Dekolonisierung von Schweizer Archiven." Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis 8, no. 1 (2024): 449–84. http://dx.doi.org/10.18755/iw.2024.22.

Texte intégral
Résumé :
Die Debatte über die Dekolonisierung von Geschichte und Gedächtnisinstitutionen wird aktuell in der Schweiz hauptsächlich von Museen und ethnographischen Sammlungen geführt. Es müssen aber auch andere Gedächtniseinrichtungen wie Bibliotheken und Archive hinterfragt werden. Sie sind Orte, in denen Wissen und Material aus und über koloniale Kontexte gesammelt und aufbewahrt werden, und sie nehmen eine grosse Verantwortung ein, wie mit der kolonialen Vergangenheit umzugehen ist. Denn, obwohl die Schweiz nie Kolonien besass, war sie Teil von kolonialen Verstrickungen, weshalb sich in Schweizer Arc
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Pender, Malcolm, and Klaus Pezold. "Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert." Modern Language Review 88, no. 1 (1993): 262. http://dx.doi.org/10.2307/3730886.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Brändli, Otto. "Die Geschichte des Rauchens – wie Nichtrauchen wieder gesellschaftsfähig wird." Therapeutische Umschau 67, no. 8 (2010): 391–98. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000069.

Texte intégral
Résumé :
Während Tabakkonsum in Form von Zigarre und Pfeife bei uns schon seit vier Jahrhunderten verbreitet war, wurde Zigarettenrauchen erst nach dem Ersten Weltkrieg bei den Männern und nach dem Zweiten Weltkrieg bei den Frauen zur Mode. Die jeden zweiten Konsumenten krankmachende Raucher-Epidemie hat ihren Zenit in den USA schon in den 60er-Jahren, bei uns erst jetzt überschritten. Heute sterben in der Schweiz jedes Jahr über 8000 Menschen an deren Folgen. Trotz nicht deklarierter Zusätze zur Verstärkung der Nikotinabhängigkeit und raffiniertem Marketing durch die Tabakindustrie hat das Wissen um d
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Reinfried, S. "Geographieunterricht in Schweizer Gymnasien nach der Maturitätsreform : eine Analyse der neuen Geographielehrpläne." Geographica Helvetica 55, no. 3 (2000): 204–17. http://dx.doi.org/10.5194/gh-55-204-2000.

Texte intégral
Résumé :
Abstract. Die Studie beschreibt die Ergebnisse der Lehrplanreform im Fach Geographie, die in den letzten 10 Jahren in den Schweizer Gymnasien stattfand. Seit 1994 gibt es erstmals in der Geschichte der Maturitätsschulen einen für die ganze Schweiz verbindlichen Rahmenlehrplan für die Ausbildung auf der Sekundarstufe II. Die in ihm formulierten Bildungs- und Richtziele dienten als Grundlage für die Konzeption der kantonalen und schuleigenen Lehrpläne. Um herauszufinden, wie das Fach Geographie heute in den Schulen wahrgenommen wird, werden 26 Lehrpläne mit dem Rahmenlehrplan verglichen. Es hat
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Bartlett, Roger P., and Roman Buhler. "Schweizer im Zarenreich: Zur Geschichte der Auswanderung nach Russland." American Historical Review 92, no. 1 (1987): 173. http://dx.doi.org/10.2307/1862885.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Germann, Pascal. "Bruch oder Konstante? Zum Verhältnis von Humangenetik und Eugenik im 20. Jahrhundert." Therapeutische Umschau 72, no. 7 (2015): 457–62. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000700.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung. Die Geschichte der Humangenetik stellte lange Zeit ein vernachlässigtes Gebiet der medizin- und wissenschaftshistorischen Forschung dar. Erst in jüngster Vergangenheit sind einige historische Arbeiten erschienen, die sich der Geschichte dieses medizinischen Forschungs- und Praxisfeldes widmen. Eine wichtige Forschungsfrage betrifft die Beziehung der Humangenetik zur Eugenik. Der vorliegende Beitrag greift diese Frage auf und zeigt anhand eines Schweizer Fallbeispiels zur Vererbung des Kropfes, dass zwischen der Humangenetik und der Eugenik im 20. Jahrhundert enge, aber auch wi
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Mamoli, Bruno, and Hermann Stefan. "Deutsch Österreichisch Schweizer Arbeitskreis Epilepsie (DACH AK): Geschichte und Idee." Zeitschrift für Epileptologie 32, no. 3 (2019): 194–95. http://dx.doi.org/10.1007/s10309-019-0264-8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Oberholzer, Paul, and Kerstin Maria Pahl. "Geschichte der Schweizer Jesuiten (1947–1983), written by Klaus Schatz, S.J." Journal of Jesuit Studies 6, no. 1 (2019): 157–61. http://dx.doi.org/10.1163/22141332-00601012-04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Dischl, Jonas, and Christian Mathis. "Welche Form der Erinnerung brauchen wir? Überlegungen zur Forderung nach einer Schweizer Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus." NZZ 242 (June 7, 2022): 18. https://doi.org/10.5281/zenodo.6036511.

Texte intégral
Résumé :
Historische Bildung braucht eine andauernde demokratische Auseinandersetzung mit der Frage, woran, wie und in welcher Weise wir uns erinnern sollen. Es geht darum, sich reflektiert mit der Vergangenheit und der Geschichte auseinanderzusetzen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Naas, Marcel. "Kinderbibeln." Journal of Educational Media, Memory, and Society 7, no. 1 (2015): 1–24. http://dx.doi.org/10.3167/jemms.2015.070101.

Texte intégral
Résumé :
Children’s Bibles: The History and Potential of a Forgotten Type of TextbookObwohl Kinderbibeln in Familie und Schule über Jahrhunderte eine wichtige Rolle spielten, fanden sie von Seiten der Historischen Bildungsforschung bisher wenig Beachtung. Ein Blick auf die Geschichte der Kinderbibeln im deutschsprachigen Raum und eine exemplarische Analyse von Schweizer Kinderbibeln, die zwischen 1800 und 1850 als Schulbücher verwendet wurden, zeigt allerdings, dass Kinderbibeln nicht nur theologisch oder religionspädagogisch, sondern auch bildungshistorisch gewinnbringend untersucht werden können, ind
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Furrer, Markus. "André Holenstein, Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte." Didactica Historica 2, no. 1 (2016): 181–82. http://dx.doi.org/10.33055/didacticahistorica.2016.002.01.181.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Kreis, Georg. "Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Zum Engagement der Schweizer Historiker 1933-1945." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 32, no. 3 (2000): 365–78. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2000.5603.

Texte intégral
Résumé :
Dieser Beitrag befasst sich mit den zeitgenössischen Reaktionen der deutschschweizerischen Universitätshistoriker auf die Infragestellung des schweizerischen Selbstverständnisses durch die nationalsozialistische Propaganda. Dabei stehen zwei Fragen im Vordergrund : Erstens die Frage, mit welchen landesgeschichtlichen Elementen die nationale Abgrenzung unterstrichen wurde. Und zweitens die Frage, wie die Wissenschaftler ihr staatspolitisches Engagement reflektiert und gerechtfertigt haben. Im Gegensatz zu den Germanisten wollten und konnten sich die Historiker nicht in eine Sphäre des Unpolitis
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Bürgin, Reto. "Wissen mal ganz konventionell unkonventionell." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8, no. 3 (2020): 231–40. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v8i3.529.

Texte intégral
Résumé :
Zu Fuß die Welt zu erforschen, das ist nichts Neues. Und dennoch scheint diese simple Möglichkeit, unsere Umwelt mit einem Spaziergang zu erforschen, bis heute kaum Beachtung zu finden. In der Geschichte gab es zahlreiche bekannte Spazierende, die die Fortbewegung zu Fuß für die Wissensgenerierung nutzten. Der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt machte das Spazieren sogar zur eigenen Wissenschaft. In seinen organisierten Spaziergängen, die nicht zuletzt einen performativen Charakter hatten, versuchte er den Blick seiner Mitspazierenden zu schärfen sowie Konventionen der Wahrnehmung aufzubrec
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Strittmatter, Anton. "Ein Rahmenlehrplan Pädagogik/Psychologie für die Maturitätsschulen." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 10, no. 2 (1992): 152–57. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.10.2.1992.10807.

Texte intégral
Résumé :
Seit einigen Monaten sind - erstmals in der Geschichte der Schweizer Mittelschulen - "Rahmenlehrpläne für die Maturitätsschulen" in Vernehmlassung bei den Kantonen und Lehrerorganisationen. Herausgeber ist die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Zu dieser Vernehmlassung gesellt sich seit kurzem der Entwurf einer neuen Maturitätsanerkennungsverordnung (MAV), welche - ein weiteres bildungspolitisches Novum - künftig von EDK und Bund gemeinsam erlassen werden soll. Eine der vielen Neuerungen in diesem Zusammenhang ist die Einführung eines Fachs Pädagogik/Psychologie als Maturität
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Schläppi, Daniel. "André Holenstein, Mitten in Europa: Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte. Baden, hier + jetzt 2015." Historische Zeitschrift 302, no. 2 (2016): 430–33. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2016-0101.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Nissen, Peter J. A. "Een Nederlandse Vertaling Van Heinrich Bullingers Vroegste Tractaat Tegen De Dopers." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 66, no. 2 (1986): 190–99. http://dx.doi.org/10.1163/002820386x01280.

Texte intégral
Résumé :
AbstractDer Schweizer Reformator Heinrich Bullinger hat namentlich durch seine Schrift Der Widertöufferen ursprung (1560) einen beträchtlichen Einfluss sowohl auf das geschichtliche Bild vom Täufertum wie auf die theologische Bekämpfung der Täufer ausgeübt. Die Schrift erschien 1569 in einer vom reformierten Pfarrer Gerardus Nicolai verfassten niederländischen Übersetzung Teghens de Wederdoopers (15802, 16173), die um wichtige Einschübe, die die niederländische Situation miteinbeziehen, erweitert ist. Dass jedoch auch Bullingers um drei Jahrzehnte ältere Schrift gegen die Täufer, Von dem unver
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

Gschwend, Lukas. "Schürer, Stefan, Die Verfassung im Zeichen historischer Gerechtigkeit. Schweizer Vergangenheitsbewältigung zwischen Wiedergutmachung und Politik mit der Geschichte." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 128, no. 1 (2011): 980–82. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2011.128.1.980.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Domeniconi, Gina. "Schweizer Erzählnacht." #schuleverantworten, no. 2 (June 28, 2025): 94–97. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2025.i2.a566.

Texte intégral
Résumé :
Die «Schweizer Erzählnacht» ist seit vielen Jahren der grösste Leseförderungsanlass der Schweiz. Jeweils am zweiten Freitagabend im November kommen zehntausende Kindern, Jugendliche und Erwachsene in der ganzen Schweiz zusammen, um am selben Abend gemeinsam Geschichten zu hören und zu erzählen. Erzählnächte sind eine Möglichkeit, den individuellen Akt des Lesens an Schulen in ein Gemeinschaftserlebnis zu verwandeln und die Freude am Lesen zu fördern. Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) unterstützt Veranstalter*innen mit Medientipps, Umsetzungsideen und Weiterbildun
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Wey, Yannick, and Andrea Kammermann. "Bachmann-Geiser, Brigitte: Geschichte der Schweizer Volksmusik. Basel: Schwabe Verlag, 2019, 399 pp. ISBN 978-​3-​7965-​3853-​7. Preis: € 64,00." Anthropos 115, no. 1 (2020): 197–98. http://dx.doi.org/10.5771/0257-9774-2020-1-197.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Head, Randolph C. "Mitten in Europa: Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte The Swiss and their Neighbours, 1460–1560: Between Accommodation and Aggression." German History 36, no. 3 (2018): 443–45. http://dx.doi.org/10.1093/gerhis/ghy018.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Noeske, Jannik. "Mit Tropenhelm in Thüringen. Rezeption und Repräsentation Albert Schweitzers in Weimar seit 1960." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 42, no. 1 (2022): 107–28. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v42i1.06.

Texte intégral
Résumé :
Das Albert-Schweitzer-Denkmal in Weimar wurde 1968 aufgestellt und gilt als weltweit erstes Denkmal zu Ehren des Arztes, Theologen und Pazifisten (1875-1965), der durch sein Wirken in Lambaréné (Gabun) weltweit berühmt geworden ist. Das Denkmal ist Ausdruck einer spezifischen Begeisterung und Unterstützung für Albert Schweitzer in der DDR. Diese war gut organisiert und staatlich verankert. Insbesondere die Block-CDU und ihr Vorsitzender Gerald Götting bemühten sich um die Popularisierung Schweitzers in der DDR. Das Denkmal des Bildhauers Gerhard Geyer von 1968 allerdings kann im Lichte seiner
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Geyer, Michael. "Verschweizerung, or: Some Brief Remarks on Sovereignty, Transnationality, and “Sense-Security” in the Middle of Europe." Central European History 51, no. 1 (2018): 143–54. http://dx.doi.org/10.1017/s0008938918000304.

Texte intégral
Résumé :
Even for readers of Central European History, it is easy to forget that there is more than one country in the middle of Europe and that there is more than one solution to the geopolitical problem associated with the perception of being in the “middle.” That problem is so overwhelmingly claimed by Germany and its interpreters, and it is so weighed down by reflections on the (ab)uses of state power, articulated in the long-running debate on the “primacy of foreign policy,” that it is somewhat jarring to encounter a book with the title In the Middle of Europe—André Holenstein's Mitten in Europa:
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

McKay, John P., and Urs Rauber. "Schweizer Industrie in Russland. Ein Beitrag zur Geschichte der industriellen Emigration des Kapitalexportes und des Handels der Schweiz mit dem Zarenreich (1760-1917)." Russian Review 46, no. 1 (1987): 98. http://dx.doi.org/10.2307/130065.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Gregory, Paul, and Urs Rauber. "Schweizer Industrie in Russland: Ein Beitrag zur Geschichte der industriellen Emigration, des Kapitalexportes und des Handels der Schweiz mit dem Zarenreich (1760-1917)." American Historical Review 92, no. 1 (1987): 173. http://dx.doi.org/10.2307/1862886.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Gäbler, Ulrich. "JOHANNES SALAT, Reformationschronik 1517-1534. Bearb. von Ruth jörg. Bern 1986. - Quellen zur Schweizer Geschichte, NF, I. Abt. Chroniken, Bd. VIII/1-3." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 70, no. 1 (1990): 111–12. http://dx.doi.org/10.1163/002820390x00105.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
35

Gautschi, Nadine. "Wie Nachkommen das Schweigen ihrer Eltern erleben Eine qualitative Studie im Kontext fürsorgerischer Zwangsmaßnahmen in der Schweiz." Soziale Welt 73, no. 2 (2022): 353–76. http://dx.doi.org/10.5771/0038-6073-2022-2-353.

Texte intégral
Résumé :
Die vorliegende Studie interessiert sich dafür, wie die soziale Praxis des Schweigens auf gesellschaftlicher und politischer Ebene über sog. fürsorgerische Zwangsmaßnahmen (FSZM) in der Schweiz in Familien hineinwirkt, und wie soziale Strukturen des Schweigens in Familien hervorgebracht werden. Dazu wird rekonstruiert, wie Nachkommen das Schweigen ihrer Eltern bezüglich deren Erfahrungen mit FSZM erlebten. Das methodische Vorgehen orientiert sich an der Grounded Theory Methodologie. Die Ergebnisse zeigen, dass die verschwiegene elterliche Geschichte aus Sicht der Nachkommen gleichzeitig als an
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
36

Mevius, Martin. "Andreas Schmidt-Schweizer. Politische Geschichte Ungarns von 1985 bis 2002. Von der liberalisierten Einparteienherrschaft zur Demokratie in der Konsolidierungsphase. Munich: R. Oldenbourg Verlag, 2007. Pp. 484." Austrian History Yearbook 40 (April 2009): 367–68. http://dx.doi.org/10.1017/s0067237809001453.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
37

Willisegger, Jonas. "Liberalismus oder Staatsintervention. Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat Cottier, Maurice Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung (2014), 216 S., ISBN 978-3-03823-900-0." Swiss Political Science Review 21, no. 3 (2015): 470–74. http://dx.doi.org/10.1111/spsr.12173.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
38

Koller, Christian. "Rudolf Jaun, Geschichte der Schweizer Armee. Vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Zürich: Orell Füssli 2019, 548 S., CHF 68,00 [ISBN 978‑3‑280‑06125‑1]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 80, no. 1 (2021): 157–60. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2021-0014.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
39

Kondrič Horvat, Vesna. "Alles könnte auch anders gewesen sein." Acta Neophilologica 56, no. 1-2 (2023): 269–83. http://dx.doi.org/10.4312/an.56.1-2.269-283.

Texte intégral
Résumé :
Neben einer beträchtlichen Zahl an umfangreichen Romanen veröffentlichte der namhafte, mehrfach ausgezeichnete Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg (1934) auch einige Bände mit Kurzprosa, welche, ebenso wie seine Romane und Erzählungen, sein reiches literarisches und psychologisches Wissen, seine wuchernde Phantasie und sprachliche Sensibilität bezeugen. Wenn die Kritiker anlässlich der sprachlichen und kompositorischen Brillanz seiner ersten Romane fast schon von einem L’art pour l’art sprachen, so bewies er mit seiner Kurzprosa, dass er ebenso meisterhaft die Komprimierung, den disziplinier
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
40

Kakinuma, Marie. "NELL WALDEN – STRATEGIEN EINER SAMMLERIN MODERNER UND AUSSEREUROPÄISCHER KUNST. VOM ERFOLG ÜBER DAS EXIL ZUR ETABLIERUNG, 1912–1956." Zwitscher-Maschine. Journal on Paul Klee / Zeitschrift für internationale Klee-Studien, ISSN 2297-6809 13 (April 6, 2023): 52–106. https://doi.org/10.5281/zenodo.7821529.

Texte intégral
Résumé :
Nell Walden (1887&ndash;1975) war ausgebildete Musikerin, &Uuml;bersetzerin, Journalistin, Dichterin, Malerin, Mitarbeiterin der Zeitschrift <em>Der Sturm</em> und der gleichnamigen Galerie und nicht zuletzt war sie w&auml;hrend ihrer Berliner Zeit als Kunstsammlerin t&auml;tig. Ihre umfangreiche Sammlung bestand aus zwei grossen Teilen, die sie als Einheit betrachtete: zum einen moderne europ&auml;ische Kunst, zum anderen Kunst der &raquo;Naturv&ouml;lker&laquo; (heute &raquo;Weltkunst&laquo; genannt). Mit ihren eigenen Mitteln als Journalistin und &Uuml;bersetzerin erwarb sie Kunst aus Afrik
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
41

Walker, Mark. ""Forschungsstelle D": Der Schweizer Ingenieur Walter Dallenbach (1892-1990), die AEG, und die Entwicklung kernphysikalischer Grossgerate im nationalsozialistischen Deutschland. Burghard WeissGrossforschung in Berlin: Geschichte des Hahn-Meitner-Instituts. Burghard Weiss." Isis 89, no. 1 (1998): 155–56. http://dx.doi.org/10.1086/383974.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
42

Gräter, Carlheinz, and Julius Kastner. "Rezension von: Kastner, Julius Friedrich, Schweigern im Umpfertal." Württembergisch Franken 67 (February 14, 2024): 227. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v67i.10307.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
43

Engeler, Maria Luisa. "Rudolf Mumenthaler, «Keiner lebt in .Armuth». Schweizer Ärzte im Zarenreich. Zürich, Hans Rohr, 1991. 267 S. TU. (Beiträge zur Geschichte der Russlandschweizer, Band 4). Fr.48—. ISBN 3-85865-703-4." Gesnerus 50, no. 3-4 (1993): 289–90. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0500304021.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
44

Doelker, Helmut, and Christian Wagner. "Rezension von: Wagner, Christian, Sonntagsgänge ..." Schwäbische Heimat 28, no. 3 (2025): 267. https://doi.org/10.53458/sh.v28i3.16992.

Texte intégral
Résumé :
Christian Wagner: Sonntagsgänge. Drei Teile in einem Band. Mit Zeichnungen von Dieter Weinmann und einem Nachwort von Otto Heuschele. Faksimiledruck Jürgen Schweier Verlag Kirchheim/Teck 1976. 400 Seiten. Leinen DM 38,-. Christian Wagner: Eigenbrötler. Kleine Geschichte aus meiner Jugendzeit. Mit Zeichnungen von Dieter Weinmann und einem Nachklang von Georg Schwarz. Jürgen Schweier Verlag Kirchheim/Teck 1976. 112 Seiten. Leinen DM 19,80.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
45

Senn, Alfred Erich. "Schweizer Im Zarenreich. Zur Geschichte Der Auswanderung Nach Russland. By Roman Bühler, Heidi Gander-Wold, Carsten Goehrke, Urs Rauber, Gisela Schudin, and Josef Voegeli. Beiträge zur Geschichte der Russlandschweizer, vol. 1 (edited by Carsten Goehrke). Zurich: Hans Rohr, 1985. 519 pp. Figures. Illustrations. Maps. Photographs. Tables. S.Fr. 58, cloth. - Schweizer Industrie in Russland. Ein Beitrag Zur Geschichte Der Industriellen Emigration, Des Kapitalexportes und Des Handels Der Schweiz Mit Dem Zarenreich (1760-1917). By Urs Rauber. Beiträge zur Geschichte der Russlandschweizer, vol. 2 (edited by Carsten Goehrke). Zurich: Hans Rohr, 1985. 460 pp. Figures. Illustrations. Tables. S.Fr. 42, cloth." Slavic Review 45, no. 2 (1986): 332–33. http://dx.doi.org/10.2307/2499205.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
46

Grätz, Delbert L. "Johannes Salat: Reformationschronik 1517–1534. Edited by Ruth Jörg. Quellen zur Schweizer Geschichte, Neue Folge I, Abteilung Chroniken 8:3. Bern: Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz, Stadt- und Universitätsbibliothek Bern, 1982–1986." Church History 57, no. 3 (1988): 368–69. http://dx.doi.org/10.2307/3166592.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
47

Bloech, Michael, Markus Achatz, and Nicole Lohfink. "Berlinale 2018 – Politik und Filmkunst." merz | medien + erziehung 62, no. 2 (2018): 80–86. https://doi.org/10.21240/merz/2018.2.20.

Texte intégral
Résumé :
Die Berlinale hat seit Jahren einen ausgesprochen politischen Anspruch. In diesem Jahr waren hier die Erwartungen allerdings besonders hoch: Ausgelöst durch die #MeToo-Debatte und aufgrund der geringen Frauenquote in nahezu allen Bereichen der Filmindustrie, wurde gespannt darauf gewartet, welche Schwerpunkte das Festival setzen würde. Doch vielleicht war die Berlinale von der Dynamik dieses Themas überrascht worden, denn es kam nur zu einzelnen, wichtigen Aktivitäten. Aus dem riesigen Programmangebot sind Michael Bloech, Markus Achatz und Nicole Lohfink einige bemerkenswerte Geschichten in Er
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
48

Ulshöfer, Kuno, and Rudolf Krauss. "Rezension von: Krauß, Rudolf, Schwäbische Litteraturgeschichte ..." Württembergisch Franken 61 (April 3, 2024): 168–69. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v61i.11120.

Texte intégral
Résumé :
Rudolf Krauß: Schwäbische Litteraturgeschichte. 2 Teile in 1 Bd. 431 und 496 S. Nachdruck DM 85,-.August Holder: Geschichte der schwäbischen Dialektdichtung. 245 S. m. Nachträgen. Nachdruck DM 35,-; beide Kirchheim/Teck: Jürgen Schweier 1975.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
49

Gantenbein, Urs Leo. "Ledermann, François (Hrsg.): Festschrift zum 150jahrigen Bestehen des Schweizerischen Apothekervereins: Schweizer Apotheker-Biographie - Mosaiksteine zur Geschichte des Schweizerischen Apothekervereins (1943-1992). Bern, Stämpfli, 1993. 440 S. 111., Portr. (Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, 12). SFr. 98.-; DM 108.-; öS 686.-. ISBN 3-7272-9244-X." Gesnerus 52, no. 1-2 (1995): 185. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0520102040.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
50

Stellbrink-Kesy, Barbara. "Familiengeschichte mit doppeltem Boden." Psychiatrische Pflege 3, no. 4 (2018): 21–23. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000191.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!