Littérature scientifique sur le sujet « Softwareentwicklung, Informatik »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Softwareentwicklung, Informatik ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Softwareentwicklung, Informatik"

1

Burgfeld-Meise, Bianca, Dorothee M. Meister et Björn Senft. « Subjektorientierte Softwareentwicklung als medienpädagogische Herausforderung ». Orientierungen in der digitalen Welt 39 (2 décembre 2020) : 86–102. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.06.x.

Texte intégral
Résumé :
Die Medienpädagogik öffnet sich zunehmend interdisziplinären Zugängen und wird von unterschiedlichen Bereichen wie den Digital Humanities angefragt, ihre Expertise einzubringen. Dabei kennzeichnet die Digital Humanities eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative wissenschaftliche Fragstellungen. Die Forschungssoftware, mit der diese innovativen Fragestellungen bearbeiten werden sollen, muss entsprechend flexibel sein, um sich mit den evolvierenden Aufgaben zu entwickeln. Dies birgt für die Softwareentwicklung in diesem Bereich vielfältige Unwägbarkeiten. Komplexitätssteigernd wirkt, dass hier nicht einfache Software für den Alltag erarbeitet werden muss. Vielmehr gilt es, digitalen Umgebungen für sich stetig weiterentwickelnde Forschungen gerecht zu werden und je nach Projektkontext unterschiedlichen Anforderungen zu genügen. Diese Anforderungen sind für Nicht-Softwareentwickler häufig nicht leicht zu verbalisieren. In diesem Beitrag stehen die interdisziplinäre Bearbeitung und Bündelung unterschiedlicher Expertisen im Vordergrund, um subjektorientierte Lösungen für solch komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Der Beitrag diskutiert diese Themen beispielhaft anhand der interdisziplinären Projektarbeit der Medienforschung, der Medienpädagogik und der Informatik zur Softwareunterstützung digitaler Musikeditionen und somit der Verarbeitung von textuellen und nichttextuellen Daten. Hierbei steht die Methode zur Erforschung impliziten Wissens und deren Transfer für die Softwareentwicklung im Mittelpunkt der Diskussion. Daraus werden abschliessend medienpädagogische Empfehlungen für die Softwareentwicklung und für die Bildungsbedarfe in diesen Bereichen formuliert.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Heinzl, Armin, et Andreas Oberweis. « Industrialisierung der Softwareentwicklung ». WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49, no 3 (juin 2007) : 157–58. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0045-2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Ganguly, Raman. « Nachhaltige Softwareentwicklung : code4research ». Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 71, no 1 (19 juillet 2018) : 171–80. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v71i1.2019.

Texte intégral
Résumé :
Mit dem Schritt ins digitale Zeitalter werden in Forschungsprozessen zunehmend Daten in digitaler Form verarbeitet, die mit Hilfe von Software erzeugt, analysiert und dargestellt werden. Das Angebot an kommerziellen Lösungen stößt bei den Anforderungen aus der Forschung an ihre Grenzen und so wird immer öfters im Rahmen eines Forschungsprojekts Software entwickelt. In vielen Fällen sollen die entwickelten Programme nach Projektende weiter betrieben werden, da sie als Grundlage für weitere Forschung dienen bzw. werden die Ergebnisse in alternativer Form publiziert. Damit werden viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor neue Herausforderungen gestellt, die mit ihrer eigentlichen Aufgabe, dem Forschen, nur am Rande etwas zu tun haben. Softwareentwicklung ist nur eine von vielen weiteren Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung einhergehen. Dieser Artikel fokussiert sich auf den Entwicklungsprozess von Software unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und den Aspekt der Archivierung. Er stellt unter anderem auch die Frage, ob und wie die Forschung von zentraler Stelle unterstützt werden kann und welche Rolle das Forschungsdatenmanagement dabei einnimmt.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Schinzel, Britta, et Esther Ruiz Ben. « Softwareentwicklung als Profession ? » Informatik-Spektrum 27, no 5 (octobre 2004) : 441–47. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-004-0408-7.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Padberg, Frank, et Walter Tichy. « Schlanke Produktionsweisen in der modernen Softwareentwicklung ». WIRTSCHAFTSINFORMATIK 49, no 3 (juin 2007) : 162–70. http://dx.doi.org/10.1007/s11576-007-0046-1.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Deifel, Bernhard, Ursula Hinkel, Barbara Paech, Peter Scholz et Veronika Thurner. « Die Praxis der Softwareentwicklung : Eine Erhebung ». Informatik-Spektrum 22, no 1 (22 février 1999) : 24–36. http://dx.doi.org/10.1007/s002870050121.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Schlimm, Niklas, Mirko Novakovic, Robert Spielmann et Tobias Knierim. « Performance-Analyse und -Optimierung in der Softwareentwicklung ». Informatik-Spektrum 30, no 4 (5 juin 2007) : 251–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0165-5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Häsel, Matthias. « Softwareentwicklung in internetbasierten Gründungsunternehmen – Anforderungen an Produkte, Prozesse und Personal ». Informatik-Spektrum 30, no 5 (17 août 2007) : 327–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0180-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Wanner, Gerhard, et Stefan Siegl. « Modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von Open-Source-Werkzeugen – reif für die Praxis ? » Informatik-Spektrum 30, no 5 (15 juin 2007) : 340–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-007-0175-3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Pretschner, Alexander, Niina Zuber, Jan Gogoll, Severin Kacianka et Julian Nida-Rümelin. « Ethik in der agilen Software-Entwicklung ». Informatik Spektrum, 30 août 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01390-8.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungNicht erst seit der anstehenden EU-Gesetzgebung zur Regulation von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt die Berücksichtigung und Verwirklichung von Normen und Werten in technischen Systemen eine wesentliche Rolle. In diesem Aufsatz zeigen wir, dass, warum und wie agile Entwicklungsmethoden wie Scrum hervorragend geeignet sind, Werte in die Softwareentwicklung und in Softwareprodukte einzubetten; wie ein Entwickler so seine individuelle Verantwortung wahrnehmen kann; und wie die Diskussion um Ethik in der KI, auf Software allgemein erweitert, letztlich einen nächsten Schritt auf dem europäischen Weg zur digitalen Souveränität bedeuten kann.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Thèses sur le sujet "Softwareentwicklung, Informatik"

1

Stapel, Kai [Verfasser]. « Informationsflusstheorie der Softwareentwicklung / Kai Stapel ». München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1028782969/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Gunzert, Michael [Verfasser]. « Komponentenbasierte Softwareentwicklung für sicherheitskritische eingebettete Systeme / Michael Gunzert ». Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/969342667/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Höfer, Andreas [Verfasser], et W. F. [Akademischer Betreuer] Tichy. « Empirische Untersuchung der agilen Softwareentwicklung / Andreas Höfer. Betreuer : W. F. Tichy ». Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2011. http://d-nb.info/1026283736/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Karle, Thomas [Verfasser], et A. [Akademischer Betreuer] Oberweis. « Kollaborative Softwareentwicklung auf Basis serviceorientierter Architekturen / Thomas Karle ; Betreuer : A. Oberweis ». Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2012. http://d-nb.info/1184492689/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Klischewski, Ralf. « Anarchie, ein Leitbild für die Informatik : von den Grundlagen der Beherrschbarkeit zur selbstbestimmten Systementwicklung / ». Frankfurt a.M ; Berlin ; Bern [etc.] : P. Lang, 1996. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=3631309767.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Göttel, Timo [Verfasser], et Horst [Akademischer Betreuer] Oberquelle. « Die Attraktivität der Informatik und soziale Aspekte der modernen Softwareentwicklung im Schulkontext / Timo Göttel. Betreuer : Horst Oberquelle ». Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1022196383/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Kramer, Tommi Dirk [Verfasser], et Armin [Akademischer Betreuer] Heinzl. « Entwicklung und Umsetzung eines Entscheidungsunterstützungssystems für das Outsourcing in der komponentenbasierten Softwareentwicklung / Tommi Dirk Kramer. Betreuer : Armin Heinzl ». Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2016. http://d-nb.info/110974644X/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Bubeck, Alexander Verfasser], et Alexander [Akademischer Betreuer] [Verl. « Modellbasierte Softwareentwicklung für mobile Manipulatoren im industriellen Einsatz / Alexander Bubeck ; Betreuer : Alexander Verl ». Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://d-nb.info/1118370791/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Bubeck, Alexander [Verfasser], et Alexander [Akademischer Betreuer] Verl. « Modellbasierte Softwareentwicklung für mobile Manipulatoren im industriellen Einsatz / Alexander Bubeck ; Betreuer : Alexander Verl ». Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-88403.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Zurheide, Patrick Vincent [Verfasser]. « Herausforderungen bei einer Softwareentwicklung im Scrum-Verfahren : Zur Erforderlichkeit der atypischen vertraglichen Ausgestaltung der BGB-Vertragstypen in der Praxis / Patrick Vincent Zurheide ». Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & ; Co. KG, 2020. http://d-nb.info/122236106X/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Livres sur le sujet "Softwareentwicklung, Informatik"

1

Informatik, Gesellschaft für. Software-Management '97 : Fachtagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Oktober 1997 in München. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 1997.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Informatik, Gesellschaft für. Software-Management '99 : Fachtagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Oktober 1999 in München. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 1999.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Pnueli, Amir. Perspectives of Systems Informatics : 7th International Andrei Ershov Memorial Conference, PSI 2009, Novosibirsk, Russia, June 15-19, 2009. Revised Papers. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2010.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Carroll, Morgan, et SpringerLink (Online service), dir. Theoretical Aspects of Computing - ICTAC 2009 : 6th International Colloquium, Kuala Lumpur, Malaysia, August 16-20, 2009. Proceedings. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

TACAS 2010 (2010 Paphos, Cyprus). Tools and algorithms for the construction and analysis of systems : 16th international conference, TACAS 2010, held as part of the Joint European Conferences on Theory and Practice of Software, ETAPS 2010, Paphos, Cyprus, March 20-28, 2010 : proceedings. Berlin : Springer, 2010.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

James, Martin. Structured techniques : The basis for CASE. Englewood Cliffs, N.J : Prentice Hall, 1988.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Goeken, Matthias. Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen : Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung. Wiesbaden : Deutscher UniversitSts-Verlag GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2006.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

The computer boys take over : Computers, programmers, and the politics of technical expertise. Cambridge, Mass : The MIT Press, 2010.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Hennessy, John L. Computer Organization and Design : The Hardware/Software Interface. San Mateo, Calif : Morgan Kaufmann, 1994.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Hennessy, John L. Computer organization and design : The hardware/software interface. San Mateo, Calif : Morgan Kaufmann, 1994.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Chapitres de livres sur le sujet "Softwareentwicklung, Informatik"

1

Appelrath, Hans-Jürgen, Dietrich Boles, Volker Claus et Ingo Wegener. « Softwareentwicklung ». Dans Starthilfe Informatik, 105–28. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94872-4_5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Appelrath, Hans-Jürgen, Dietrich Boles, Volker Claus et Ingo Wegener. « Softwareentwicklung ». Dans Starthilfe Informatik, 105–28. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87198-5_5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Müller, Heinrich, et Frank Weichert. « Modellgestützte Softwareentwicklung ». Dans Vorkurs Informatik, 249–62. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16141-5_14.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Reisin, Fanny-Michaela. « Softwareentwicklung aus weiblicher Perspektive ». Dans Informatik-Fachberichte, 220–29. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75164-6_28.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Däumler, Martin, Robert Baumgartl et Matthias Werner. « WCET-Analyseverfahren in der automobilen Softwareentwicklung ». Dans Informatik aktuell, 111–20. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-85324-4_12.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Abshoff, Annemarie. « Zur Problematik von Softwareentwicklung für den Unterricht ». Dans Informatik-Fachberichte, 457–63. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71648-5_60.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Reinert, Joachim, et Hans-Peter Steiert. « Objektorientierte Softwareentwicklung datenintensiver Mehrbenutzeranwendungen für relationale Datenbanksysteme ». Dans Informatik aktuell, 370–88. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60730-1_26.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

von Knethen, Antje, Joachim Müller et Andreas Spillner. « Objektorientierte Softwareentwicklung im Rahmen eines Ausbildungsprojektes ». Dans Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft, 415–20. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78486-6_71.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Lott, Andreas. « Softwareentwicklung für den Umweltschutz in Behörden und Industrie ». Dans Informatik aktuell, 17–24. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78302-9_3.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Anlauff, Matthias, Martin Beyer et Thomas Santen. « Generische Sprachen in Systemen zur formalen Softwareentwicklung — Extended Abstract — ». Dans Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft, 247–52. Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-78486-6_39.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie