Pour voir les autres types de publications sur ce sujet consultez le lien suivant : Stahlbau.

Thèses sur le sujet « Stahlbau »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les 34 meilleures thèses pour votre recherche sur le sujet « Stahlbau ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Parcourez les thèses sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.

1

Kühnemund, Frank. « Zum Rotationsnachweis nachgiebiger Knoten im Stahlbau ». Stuttgart : Inst. für Konstruktion und Entwurf, 2003. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967943825.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Raveglia, Elio Andrea. « Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau / ». Zürich : ETH, 2008. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=17936.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Rädel, Felicitas [Verfasser]. « Eine Inverted-Classroom-Lehrveranstaltung im Stahlbau / Felicitas Rädel ». Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2019. http://d-nb.info/1181946905/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Horváth, László. « Experimentelle Untersuchungen der im Stahlbau typischen Bauelemente mit Thermovision ». Cottbus : BTU, 2003. http://se6.kobv.de:8000/btu/volltexte/2007/108/.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Eghdam, Alireza [Verfasser]. « Effiziente, sichere Produktionstechnik für Stahlbau in Entwicklungsländern / Alireza Eghdam ». Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2014. http://d-nb.info/1062995597/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Straub, Daniel. « Generic approaches to risk based inspection planning for steel structures / ». [S.l.] : [s.n.], 2004. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=15529.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Wagner, Astrid. « Alterungsbeständigkeit strukturell geklebter Stahl- und Glasverbunde / ». Kaiserslautern : Fachgebiet Fügetechnik, AG Werkstoff- und Oberflächentechnik, Techn. Univ., Kaiserslautern, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017389296&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Städler, Hans-Albert. « Schließringbolzen ohne Sollbruchstelle für wartungsfreie Verbindungen im Nutzfahrzeug- und Stahlbau ». Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-97647.

Texte intégral
Résumé :
Die Auswahl einer zweckmäßigen Verbindungstechnik hat großen Einfluss auf die Kosten für die Herstellung und Wartung von Gütern. Das mechanische Verbinden von Bauteilen mit Schließringbolzen gehört zum umformtechnischen Fügen. Damit werden kostengünstig unlösbare und mechanisch hoch beanspruchbare, punktförmige Verbindungen erzeugt. Die vorliegende Arbeit hatte das Ziel, in umfassender Form den Nachweis zu erbringen, dass mit Schließringbolzensystemen ohne Sollbruchstelle wartungsfreie Verbindungen hergestellt werden können. Diese Wartungsfreiheit bezieht sich auf den Erhalt der mechanischen Eigenschaften der Verbindung und des Korrosionsschutzes bis zur beabsichtigten Grenznutzungsdauer. Aus einer Analyse des Standes der Technik wurde der Forschungsbedarf hinsichtlich der Wartungsfreiheit von Schließringbolzenverbindungen aus mechanischer und korrosiver Sicht abgeleitet. In einem mehrstufigen Prüfprogramm, unterteilt nach Anwendungen im Nutzfahrzeugbau und Stahlbau, wurde nach maschinenbaulichen und stahlbaulichen Konzepten die mechanische Leistungsfähigkeit der Verbindungen untersucht. Die Forschungsergebnisse aus diesem Programm und der Test neu entwickelter Beschichtungssysteme für die Bolzen und die Schließringe bestätigten die Eingangsthese über die Wartungsfreiheit. Metallografische Analysen und FEM Rechnungen ergänzen die Arbeit. Sie ist in sechs Abschnitte unterteilt und enthält 135 Abbildungen, 25 Tabellen, 3 Anlagen. Es wurden 118 Literaturquellen berücksichtigt. Mit der Arbeit steht dem Ingenieur ein umfangreiches Auskunftsmaterial zum Vergleich von Schließringbolzenverbindungen mit anderen Fügeverfahren, besonders jedoch zur Verschraubung zur Verfügung. Die durchgeführten Untersuchungen und Aussagen sollten in zukünftiger Forschung zu einem ganzheitlichen Konzept für die rechnerische Auslegung und Dimensionierung von Schließringbolzenverbindungen nach dem Vorbild der VDI 2230 und der EN 1993 weitergeführt werden.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Albiez, Matthias Friedrich [Verfasser]. « Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau / Matthias Friedrich Albiez ». Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2016. http://www.ksp.kit.edu.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Hellmann, Karl. « Nichtlineare thermomechanische Spannungen und zugehörige Formänderungen in thermisch ungleichmässig beanspruchten Stahlbau-Profilstäben ». [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971568405.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
11

Albiez, Matthias Friedrich [Verfasser], et T. [Akademischer Betreuer] Ummenhofer. « Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau / Matthias Friedrich Albiez ; Betreuer : T. Ummenhofer ». Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2016. http://d-nb.info/1115251694/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
12

Siebers, Raban W. D. [Verfasser]. « Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen für die Teilwertschöpfungskette – Errichtung und Rückbau – im Stahlbau / Raban W. D. Siebers ». Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2021. http://d-nb.info/1232842982/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
13

Horváth, László [Verfasser]. « Experimentelle Untersuchungen der im Stahlbau typischen Bauelemente mit Thermovision / Brandenburgische Technische Universität. Vorgelegt von László Horváth ». Cottbus : BTU, 2003. http://d-nb.info/969463960/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
14

Klein, Jochen. « Zum Verhalten von Tragwerken bei natürlicher Brandeinwirkung unter Berücksichtigung technischer Massnahmen ». Zürich vdf, Hochsch.-Verl. AG an der ETH, 2009. http://www.ibk.ethz.ch/publications/ibk_reports.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
15

Kühnemund, Frank [Verfasser]. « Zum Rotationsnachweis nachgiebiger Knoten im Stahlbau / Institut für Konstruktion und Entwurf der Universität Stuttgart. Vorgelegt von Frank Kühnemund ». Stuttgart : Inst. für Konstruktion und Entwurf, 2003. http://d-nb.info/967943825/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
16

Städler, Hans-Albert Verfasser], Volker [Akademischer Betreuer] [Thoms et Martin-Christoph [Akademischer Betreuer] Wanner. « Schließringbolzen ohne Sollbruchstelle für wartungsfreie Verbindungen im Nutzfahrzeug- und Stahlbau / Hans-Albert Städler. Gutachter : Volker Thoms ; Martin-Christoph Wanner. Betreuer : Volker Thoms ». Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1068443464/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
17

Fischer, Manfred M., et Klaus Schuch. « Die österreichische Zulieferindustrie im Lichte des europäischen Integrationsprozesses. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Maschinen- und Stahlbau- sowie der Elektro- und Elektronikindustrie ». WU Vienna University of Economics and Business, 1994. http://epub.wu.ac.at/4253/1/WSG_RR_0594.pdf.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
18

Renz, Kerstin. « Philipp Jakob Manz (1861-1936) : Industriearchitekt und Unternehmer / ». [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10720636.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
19

Volkova, Olena. « Mathematische Modellierung und experimentelle Untersuchung der Schnellerstarrung von Stählen ». Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-9218680.

Texte intégral
Résumé :
In der Arbeit werden einfache Möglichkeiten zur experimentellen Simulation der Schnellerstarrung von Stählen durch Tauchen eines Kupferstabes in ein Stahlbad aufgezeigt. Zum Verständnis des Erstarrungsvorganges beim Tauchen wurde ein mathematisches Modell erstellt. Im Vergleich der Modellergebnisse mit den Messergebnissen wurde eine gute Übereinstimung gefunden. Mit Hilfe des Modells wurden die Erstarrungsparameter der gesamten lokalen Erstarrungszeit, der lokalen Erstarrungsgeschwindigkeit, der lokalen Abkühlgeschwindigkeit und der gesamten lokalen Erstarrungswärmestromdichte bestimmt. Durch mikroskopische Untersuchungen der Stahlerstarrungsschichten wurde die Abhängigkeit des Sekundärdendriten-Armabstandes und der Größe der nichtmetallischen Einschlüsse von den oben genannten Erstarrungsparametern gefunden. Das mathematische Modell wurde von einem rein „thermischen“ in ein „thermisch-strukturelles“ erweitert. Dazu wurden die über die metallographischen Untersuchungen erhaltenen Abhängigkeiten benutzt. Mit Hilfe der ermittelten Großen können technische Erstarrungsvorgänge der kontinuierliche, konventionellen und endmaßnahen Gießverfahren für Stähle beschrieben werden.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
20

Kraus, Matthias. « Computerorientierte Berechnungsmethoden für beliebige Stabquerschnitte des Stahlbaus ». [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974083585.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
21

Kraus, Matthias [Verfasser]. « Computerorientierte Berechnungsmethoden für beliebige Stabquerschnitte des Stahlbaus / Matthias Kraus ». Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/118161435X/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
22

Klos, Wilfried. « Dünnbandgiessen mit variablem Giessspalt : Modellbildung und Erprobung / ». Aachen : Shaker, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013129720&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
23

Hausbrand, René [Verfasser]. « Elektrochemische Untersuchungen zur Korrosionsstabilität von polymerbeschichtetem Zink-Magnesiumüberzug auf Stahlband / René Hausbrand ». Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1181600863/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
24

Stahlbauer, Andreas [Verfasser], Sven [Akademischer Betreuer] Apel et Willem [Akademischer Betreuer] Visser. « Abstract Transducers for Software Analysis and Verification / Andreas Stahlbauer ; Sven Apel, Willem Visser ». Passau : Universität Passau, 2020. http://d-nb.info/1219730890/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
25

Henkelmann, Michael. « Entwicklung einer innovativen Kalibrierstrecke zur Erhöhung der Profilgenauigkeit bei der Verarbeitung von höher- und höchstfesten Stählen ». Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993079687/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
26

O'Brien, Robert. « The U.S. Government's Investigation of E.B. Stahlman as an Enemy Alien : A Case Study of Nativism in Nashville ». TopSCHOLAR®, 1996. http://digitalcommons.wku.edu/theses/814.

Texte intégral
Résumé :
As a railroad executive for the Louisville and Nashville and then publisher for the Nashville Banner, Edward Bushrod Stahlman, a German immigrant, made many enemies. Stahlman's constant feuding with Luke Lea, who owned the rival Nashville Tennessean, led to an investigation of his citizenship during World War I. Hatred of Germans was at a fever pitch and not only did the Department of Justice examine Stahlman, who actually had been naturalized as a child, but the Tennessean also accused him of being a German propagandist. This thesis serves as an example of the scrutiny German-Americans underwent during the war. Organizations such as the American Protective League harassed him, too. Based primarily on Department of Justice files and newspaper accounts, the thesis also gives a brief biography of Stahlman and survey of Nashville and Tennessee politics during the first twenty years of the twentieth century.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
27

Gehring, Albrecht. « Beurteilung der Eignung von metallischem Band und Blech zum Walzprofilieren ». Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/990231488/04.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
28

Rädel, Felicitas. « Eine Inverted-Classroom-Lehrveranstaltung im Stahlbau ». 2019. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/8493/1/Habilitation_R%C3%A4del_tuprints.pdf.

Texte intégral
Résumé :
Ausgehend von dem Wissen, dass traditionelle Vorlesungen zur Wissensvermittlung an große Zuhörergruppen zwar sehr gut geeignet sind, bezüglich der Vermittlung außerfachlicher Kompetenzen aber klare Defizite aufweisen, wird im Rahmen dieser Arbeit eine alternative Lehrmethode entwickelt und evaluiert. Dabei wird neben der Vermittlung der fachlichen Kompetenzen ein verstärkter Fokus auf weitere Kompetenzbereiche, wie z.B. die Medienkompetenz oder die soziale Kompetenz gelegt. Grundlage bildet eine Recherche zu den gesetzlichen und universitären Randbedingungen einerseits sowie zu den Anforderungen, die an Universitätsabsolventen gestellt werden, andererseits. Verschiedene Entwicklungen der letzten Jahre, die größtenteils nur durch die rasante Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie möglich wurden, wie z.B. softwarebasierte Live-Abstimmungssysteme oder das Lehrformat „Inverted Classroom“ werden ausführlich vorgestellt und kritisch diskutiert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird eine Lehrveranstaltung als ICM-Veranstaltung entwickelt und über 2 Jahre detailliert evaluiert. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit sollen auch anderen Lehrenden im Ingenieurbereich, die eine Überarbeitung ihrer Lehrveranstaltungen in Erwägung ziehen, als Hilfestellung dienen.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
29

Hellmann, Karl [Verfasser]. « Nichtlineare thermomechanische Spannungen und zugehörige Formänderungen in thermisch ungleichmäßig beanspruchten Stahlbau-Profilstäben / vorgelegt von Karl Hellmann ». 2003. http://d-nb.info/971568405/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
30

Podgorski, Christine. « Nachhaltige Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise ». 2018. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A70746.

Texte intégral
Résumé :
Mit der Entwicklung von Bewertungssystemen für das Nachhaltige Bauen und der Zertifizierung von Gebäuden gewinnen Kriterien ergänzend zur Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Standsicherheit zunehmend an Bedeutung. Neben der Aufarbeitung wesentlicher Hintergründe dieser Systeme bedarf es Verfahren für die Praxis, Gebäude nach Nachhaltigkeitskriterien zu planen und zu bauen. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation „Nachhaltige Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise“ werden Methoden zur Optimierung von Tragkonstruktionen in Stahl- und Verbundbauweise nach ökologischen und ökonomischen Kriterien vorgestellt. Auf der Basis umfangreicher Parameterstudien werden Empfehlungen zur Konstruktion und Bemessung nachhaltiger Decken- und Stützensysteme für Bürogebäude abgeleitet. Ausgehend von den deutschen Bewertungssystemen DGNB und BNB werden die Grundlagen und Methoden zur Bewertung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit von Tragkonstruktionen abgeleitet. Als Basis der Parameterstudien werden Ökobilanzdaten von Baumaterialien und -produkte, Herstellungsprozesse und Transporte aus generischen Daten, Datenbanken und Umweltproduktdeklarationen mit dem Ziel einer möglichst vollständigen Lebenszyklusanalyse zusammengestellt. Ergänzend hierzu werden Kosten für Baumaterialien und -prozesse auf der Basis von Baukostenkatalogen und Expertenbefragungen ermittelt. Es folgen Parameterstudien zu Unterzugs- und Flachdecken, Stützen und Anschlüssen, bevor die Decken-Stützen-Systemen von Geschossbauten in ihrer Gesamtheit untersucht werden. Dabei werden die Bauweisen, Rastermaße, Materialgüten, Konstruktionsformen und Nutzlasten variiert, um den Einfluss der jeweiligen Parameter isoliert und in Kombination zu verdeutlichen. Zusammenfassend werden aus den Ergebnissen Empfehlungen zur nachhaltigen Gestaltung der Tragkonstruktionen für Bürogebäude in Stahl- und Stahlverbundbauweise abgeleitet.:Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Bürogebäude 2.1 Allgemein 2.2 Büroorganisationsformen 2.3 Grundriss und Höhenentwicklung 2.3.1 Grundrissgestaltung 2.3.2 Höhenentwicklung 3 Bausysteme in Stahl- und Stahlverbundbauweise 3.1 Allgemeines 3.2 Deckensysteme 3.3 Stützen 3.4 Anschlüsse 3.5 Systemwahl und Rastermaße 4 Technische Anforderungen 4.1 Lastannahmen 4.2 Korrosionsschutz 4.3 Brandschutz 4.4 Schallschutz 4.5 Technische Gebäudeausrüstung 5 Nachhaltigkeit von Bürogebäuden 5.1 Begriff Nachhaltigkeit 5.2 Richtlinien und Gesetze 5.3 Normative Grundlagen 5.4 Bewertungssysteme für Bürogebäude 5.5 Ökologische Nachhaltigkeit 5.5.1 Methodik zur Ökobilanzierung 5.5.2 Auswahl der Bewertungskriterien 5.5.3 Datengrundlagen 5.5.4 Bewertungssystem für Tragkonstruktionen 5.6 Ökonomische Nachhaltigkeit 6 Bemessung 6.1 Allgemeines 6.2 Grenzzustand der Tragfähigkeit 6.2.1 Decken 6.2.2 Unterzugsträger als Verbundträger 6.2.3 Schweißprofile 6.2.4 Slim-Floor-Träger 6.2.5 Stützen 6.2.6 Anschlüsse 6.3 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 6.3.1 Begrenzung der Verformungen 6.3.2 Verformungen von Decken 6.3.3 Verbundträger 6.3.4 Slim-Floor-Träger 6.3.5 Rissbreitenbegrenzung 6.3.6 Schwingungen 6.4 Bemessung im Brandfall 6.4.1 Normative Grundlagen 6.4.2 Brandschutzprodukte 6.4.3 Decken 6.4.4 Unterzugsträger 6.4.5 Slim-Floor-Träger 6.4.6 Stützen 6.4.7 Anschlüsse 7 Programmdokumentation 7.1 Überblick 7.2 Programmstruktur im Allgemeinen 7.3 Decken 7.3.1 Stahlbetondecken und Spannbetonhohldielen 7.3.2 Verbunddecken 7.4 Deckensystem 7.4.1 Unterzugsdecken mit Walzprofilen 7.4.2 Unterzugsdecken mit Schweißprofilen 7.4.3 Slim-Floor-Konstruktionen 7.5 Stützen 8 Nachhaltige Material- und Konstruktionswahl 8.1 Erläuterungen zu den Parameterstudien 8.2 Decken 8.2.1 Stahlbetondecken aus Ortbeton 8.2.2 Verbunddecken 8.2.3 Decken im Vergleich 8.3 Unterzugsdecken 8.3.1 Variation der Trägerabstände 8.3.2 Variation der Nutzlasten 8.3.3 Vergleich Ein- und Zweifeldträger 8.3.4 Variation der Stahlgüte und der Durchbiegungsbegrenzung 8.3.5 Variation der Betongüte 8.3.6 Schweißprofile 8.4 Slim-Floor-Konstruktionen 8.4.1 Variation der Trägerabstände und des Deckentyps 8.4.2 Variation der Querschnittstypen 8.4.3 Untersuchung von Deckensystemen mit Einfeldträgern 8.4.4 Variation der Nutzlast 8.5 Vergleich von Unterzugsdecken und Slim-Floor-Konstruktionen 8.6 Stützen 8.6.1 Querschnittswahl 8.6.2 Materialgüten 8.6.3 Einfluss der Stützenhöhe 8.6.4 Berücksichtigung von Maßnahmen zum Brandschutz 8.7 Anschlüsse 8.8 Tragkonstruktion 8.8.1 Tragkonstruktionen mit Unterzugsdecken 8.8.2 Tragkonstruktionen mit Slim-Floor-Systemen 8.8.3 Vergleich der Tragsysteme mit Unterzugsdecken und Slim-Floor 9 Zusammenfassung und Ausblick 9.1 Allgemeines 9.2 Unterzugsdecken 9.3 Slim-Floor-Konstruktionen 9.4 Stützen 9.5 Anschlüsse 9.6 Ausblick 10 Quellenverzeichnis 11 Anhang Anhang A Büroorganisationsformen Anhang B Schallschutz Anhang C Datengrundlagen Anhang D Bemessung und Produktdaten Anhang E Anschlüsse
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
31

Volkova, Olena. « Mathematische Modellierung und experimentelle Untersuchung der Schnellerstarrung von Stählen ». Doctoral thesis, 2002. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22435.

Texte intégral
Résumé :
In der Arbeit werden einfache Möglichkeiten zur experimentellen Simulation der Schnellerstarrung von Stählen durch Tauchen eines Kupferstabes in ein Stahlbad aufgezeigt. Zum Verständnis des Erstarrungsvorganges beim Tauchen wurde ein mathematisches Modell erstellt. Im Vergleich der Modellergebnisse mit den Messergebnissen wurde eine gute Übereinstimung gefunden. Mit Hilfe des Modells wurden die Erstarrungsparameter der gesamten lokalen Erstarrungszeit, der lokalen Erstarrungsgeschwindigkeit, der lokalen Abkühlgeschwindigkeit und der gesamten lokalen Erstarrungswärmestromdichte bestimmt. Durch mikroskopische Untersuchungen der Stahlerstarrungsschichten wurde die Abhängigkeit des Sekundärdendriten-Armabstandes und der Größe der nichtmetallischen Einschlüsse von den oben genannten Erstarrungsparametern gefunden. Das mathematische Modell wurde von einem rein „thermischen“ in ein „thermisch-strukturelles“ erweitert. Dazu wurden die über die metallographischen Untersuchungen erhaltenen Abhängigkeiten benutzt. Mit Hilfe der ermittelten Großen können technische Erstarrungsvorgänge der kontinuierliche, konventionellen und endmaßnahen Gießverfahren für Stähle beschrieben werden.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
32

Kraus, Matthias [Verfasser]. « Computerorientierte Berechnungsmethoden für beliebige Stabquerschnitte des Stahlbaus / von Matthias Kraus ». 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:294-12484.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
33

Hofacker, Alexander [Verfasser]. « Bewertung und Einführung von Lean-Methoden in der Einzel- und Kleinserienfertigung am Beispiel des Stahlbaus / von Alexander Hofacker ». 2010. http://d-nb.info/101110928X/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
34

Wagener, Wolfgang [Verfasser]. « Das Kalifornische Stahlhaus : die Architektur von Raphael S. Soriano 1935-1970 / vorgelegt von Wolfgang Wagener ». 2002. http://d-nb.info/967583780/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!

Vers la bibliographie