Littérature scientifique sur le sujet « Thermischer Energiespeicher »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Thermischer Energiespeicher ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Thermischer Energiespeicher"

1

Emde, Alexander, Michael Ritter, and Alexander Sauer. "Methode zur Auslegung von energieträgerübergreifenden hybriden Energiespeichern." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 9 (2021): 613–18. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0151.

Texte intégral
Résumé :
Abstract In diesem Beitrag wird ein methodisches Vorgehen zur Auslegung von energieträgerübergreifenden und hybriden Energiespeichern beschrieben. Das Anwendungsziel ist die Optimierung des Energieeinkaufs für Industrieunternehmen. Unter energieträgerübergreifenden und hybriden Energiespeichern wird eine Kombination mehrerer Energiespeicher mit verschiedenen Energieträgern verstanden. Dabei können thermische, chemische, elektrochemische und mechanische Energiespeicher miteinander kombiniert werden. Eine Bedingung bei der Kombination von Energiespeichern ist die Erfüllung eines gemeinsamen Anwe
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Kepplinger, Peter, Bernhard Fässler, Gerhard Huber, Muhandiram Arachchige Subodha Thara Ireshika, Klaus Rheinberger, and Markus Preißinger. "Autonomes Demand Side Management verteilter Energiespeicher." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 137, no. 1 (2019): 52–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-019-00782-9.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungVerbraucherseitige Laststeuerung (Demand Side Management – DSM) wird als ein möglicher Ansatz betrachtet, um die Auswirkungen des Ausbaus von fluktuierenden Erneuerbaren im Stromnetz auszugleichen. Sollen viele verteilte Energiesysteme damit angesprochen werden, stellen zentralistische Ansätze dabei hohe Anforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur. Als Alternative wird vielfach eine autonome Laststeuerung (ADSM) mit anreizbasierter Optimierung direkt auf dem Verbrauchergerät betrachtet. Dabei kann die Anreizfunktion mittels unidirektionaler Kommunikation übertragen werden.A
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Scheffler, Franziska. "Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und Herausforderungen." Chemie Ingenieur Technik 91, no. 9 (2019): 1219–28. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201800156.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Kohler, T., J. Schmalen, and K. Müller. "Neue Analysemethoden für latente thermische Energiespeicher." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (2018): 1139. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855014.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Seitz, A. "Thermische Energiespeicher und ihr Beitrag zur Umgestaltung des Energiesystems." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 9 (2016): 1264–65. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201650481.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Buhl, Marcus, Jonathan Rausendorf, and Bernd Platzer. "Hydrodynamische Prozesse in einem einfachen Schichtenlader für thermische Energiespeicher." Forschung im Ingenieurwesen 82, no. 2 (2018): 85–98. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-017-0261-x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Buhl, Marcus, Jonathan Rausendorf, and Bernd Platzer. "Hydrodynamische Prozesse in einem einfachen Schichtenlader für thermische Energiespeicher: Teil 2 – Einfluss auf Ausströmverhalten und thermische Schichtung im Speicher sowie Variation der Beladergeometrie." Forschung im Ingenieurwesen 83, no. 1 (2019): 65–79. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-019-00300-5.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Henze, Gregor, Bernd Biffar, Marcus Wienecke, and Martin P. Becker. "Analysis of Thermal Energy Storage for a Pharmaceutical CompanyAnalyse eines thermischen Energiespeichers für ein pharmazeutisches Unternehmen." at - Automatisierungstechnik 57, no. 9 (2009). http://dx.doi.org/10.1524/auto.2009.0789.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Thèses sur le sujet "Thermischer Energiespeicher"

1

Lohse, Rolf, Stefan Göppert, Thorsten Urbaneck, et al. "Planungsleitfaden zur geschichteten Be- und Entladung thermischer Speicher in solarthermischen Anlagen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901037.

Texte intégral
Résumé :
In diesem Planungsleitfaden wird ein typischer Planungsablauf zur Auslegung von solchen Be- und Entladesystemen beschrieben. Er gibt wichtige Hinweise und Richtlinien für die Planung, Entwicklung und Auslegung von Be- und Entladesystemen. Andere Vorgehensweisen und Varianten werden damit aber nicht ausgeschlossen. Die Ausführungen beruhen im Wesentlichen auf dem Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher“ [1] innerhalb des Förderkonzeptes „Solarthermie 2000plus“ und stellen eine Zusammenstellung der für
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Bukvić-Schäfer, Aleksandra Saša [Verfasser]. "Lastmanagement - Nutzung der Thermischen Kapazität von Gebäuden als nichtelektrischer Energiespeicher in elektrischen Versorgungsnetzen / Aleksandra Saša Bukvić-Schäfer." Kassel : Kassel University Press, 2008. http://d-nb.info/1004234511/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Lange, Christopher [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] März, and Martin [Gutachter] März. "Energiesektoren-übergreifende Lastspitzenreduktion mit elektrischen und thermischen Energiespeichern / Christopher Lange ; Gutachter: Martin März ; Betreuer: Martin März." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021. http://d-nb.info/1238898998/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Mücke, Jan Markus [Verfasser], Bernd [Gutachter] Platzer, Bernd [Akademischer Betreuer] Platzer, and Michael [Gutachter] Gehde. "Experimentelle Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit schüttfähiger Wärmedämmstoffe für thermische Energiespeicher / Jan Markus Mücke ; Gutachter: Bernd Platzer, Michael Gehde ; Betreuer: Bernd Platzer." Chemnitz : Technische Universität Chemnitz, 2019. http://d-nb.info/1219582956/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Göppert, Stefan, Rolf Lohse, Thorsten Urbaneck, et al. "Forschungsbericht – Solarthermie 2000plus – Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200901020.

Texte intégral
Résumé :
Im Projekt „Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen für Tank- und Erdbeckenspeicher“ des Forschungsprogramms „Solarthermie 2000plus“ wurden von 2004 bis 2008 unterschiedliche Konstruktionen zur Be- und Entladung thermischer Speicher experimentell und mit Hilfe von Simulationsrechnungen untersucht. Wesentliche Ziele dieses Projektes waren: - die Systematisierung und Analyse bestehender Konstruktionen, - die Weiterentwicklung und Optimierung von Be- und Entladesystemen, - die Ableitung von Richtlinien für Planung und Auslegung, - die Untersuchung der Übertragbarkeit vom
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Urbaneck, Thorsten, Fabian Findeisen, Jan Markus Mücke, et al. "Oberirdische Speicher in Segmentbauweise für Wärmeversorgungssysteme – OBSERW: Abschlussbericht zum Verbundvorhaben." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21071.

Texte intégral
Résumé :
Im Projekt wurde eine alternative Speicherkonstruktion im Bereich von 500 bis 6000 m3 für den Betrieb in Solar- und Fernwärmesystemen entwickelt. Ausgangspunkt bilden große Kaltwasserspeicher in Segmentbauweise. Die Bautechnologie bietet ein signifikantes Kostenreduktionspotenzial gegenüber geschweißten Flachbodentanks, konnte bisher aber nicht auf Wärmespeicher übertragen werden. Aufgrund der dünnwandigen Bauweise und der Projektziele musste eine Überarbeitung des Wandaufbaus, der Einbauten und der Peripherie erfolgen. Dieser Bericht liefert eine Beschreibung des Speicher-Systems und die Erg
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Findeisen, Fabian. "Radiale Diffusoren in Warmwasserspeichern: Einfluss des Beladesystems auf Strömungsverhalten und Schichtungsqualität". Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21083.

Texte intégral
Résumé :
Radiale Diffusoren beeinflussen signifikant die Qualität der thermischen Schichtung in Warmwasserspeichern. Um die Effizienz der Energiespeicherung zu verbessern, ist das Verständnis des komplexen Strömungsverhaltens notwendig. Diese Arbeit liefert Grundlagen zur Beschreibung der auftretenden Effekte und stellt ein geeignetes CFD-Simulationsmodell vor. Als Untersuchungsobjekt dient eine neuartige Speicherkonstruktion, wobei der Radialdiffusor direkt an einer schwimmenden Decke montiert ist. Vorteile dieser Anordnung werden aufgezeigt, die auftretenden Strömungseffekte beschrieben sowie der Ein
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Sayouf, Mohamad Anis. "Simulation thermischer Kurzzeit-Multispeichersysteme." 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A33728.

Texte intégral
Résumé :
Der Einsatz von Kurzzeit-Multi-Wasserspeichern mit mehreren Temperaturniveaus unter der Einbindung von Solarthermie und anderen Wärmequellen für unterschiedliche Temperaturanforderungen der Verbraucher ist heute noch wenig verbreitet. Bisher wurden kaum größere Kurzzeit-Multiwasserspeicher für eine industrielle Anwendung in Kombination mit einer solarthermischen Anlage, Wärmerückgewinnung und weiteren Wärmequellen untersucht. In dieser Arbeit wird eine Simulation der Einsatzmöglichkeiten von mehreren heißen bzw. warmen Wasserspeichern, in denen die Wassermengen variabel sind, für verschiedene
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Mücke, Jan Markus. "Experimentelle Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit schüttfähiger Wärmedämmstoffe für thermische Energiespeicher." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A36325.

Texte intégral
Résumé :
Im Rahmen dieser Arbeit erfolgte der Aufbau eines neuartigen Versuchsstandes zum praxisnahen Test von Wandaufbauten (VS-WA; Probendimension: 1,9 m x 1,9 m x 0,5 m). Mit dem VS sind praxisnahe Untersuchungen von Dämm- und Dichtstoffen sowie Wandsegmentmaterialien thermischer Energiespeicher in einer Einheit durchführbar. Aufgrund der drehbaren Lagerung des VS ist es möglich, vertikale (Wandbereich) und horizontale (Deckenbereich) Aufbauten zu untersuchen. Mit dem VS erfolgt eine experimentelle Bestimmung von effektiven Wärmeleitfähigkeiten zweier aussichtsreicher Wärmedämmstoffe (Polyurethan-Gr
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Urbaneck, Thorsten, Shrestha Nirendra Lal, Thomas Oppelt, et al. "Solare Fernwärme für das Quartier Brühl in Chemnitz – Begleitforschung (SolFW): Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben." 2020. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A39045.

Texte intégral
Résumé :
Die Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz und die inetz (Netzbetreiber) haben unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ein hocheffizientes solares Fernwärmesystem (2100 m² Kollektorfläche, 1000 m³ Speicher, max. Netzlast 6-14 MW) für den Stadtteil Brühl in Chemnitz entwickelt. Dieses zeichnet sich durch viele innovative Merkmale (Systemkonzept und -betrieb, Speicher, Hausanschlussstation) aus und berücksichtigt komplexe städtische bzw. gesellschaftliche Zusammenhänge (Akzeptanz, Städtebau, Denkmalschutz, Gebäudeeigentümer, bestehende Versorgungssysteme). In diesem Pr
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "Thermischer Energiespeicher"

1

Dinter, F. Thermische Energiespeicher in Solarfarmkraftwerken und ihre Bewertung. Shaker, 1992.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Hzohne, Merle. Simulation und Optimierung eines thermischen Energiespeichers auf Metallhydridbasis. VDI Verlag, 2004.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Chapitres de livres sur le sujet "Thermischer Energiespeicher"

1

Khartchenko, Nikolai V. "Energiespeicher." In Thermische Solaranlagen. Springer Berlin Heidelberg, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79185-7_6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Stieglitz, Robert, and Volker Heinzel. "Energiespeicher." In Thermische Solarenergie. Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-29475-4_8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Sterner, Michael, and Ingo Stadler. "Thermische Energiespeicher." In Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37380-0_10.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Stadler, Ingo, and Andreas Hauer. "Thermische Energiespeicher." In Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48893-5_10.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Schmiegel, Armin U. "Thermische Speicher." In Energiespeicher für die Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2019. http://dx.doi.org/10.3139/9783446457393.005.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Schmiegel, Armin U. "Thermische Speicher." In Energiespeicher für die Energiewende. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.3139/9783446466340.005.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Laing-Nepustil, Doerte, Wolf-Dieter Steinmann, Christoph Niklasch, and Thomas Voigt. "Thermische Energiespeicher - auch in Beton." In Beton-Kalender 2016. Wilhelm Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, 2016. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603413.ch8.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!