Articles de revues sur le sujet « Trans Personen »
Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres
Consultez les 50 meilleurs articles de revues pour votre recherche sur le sujet « Trans Personen ».
À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.
Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.
Parcourez les articles de revues sur diverses disciplines et organisez correctement votre bibliographie.
Ott, Adrien, and David Nuñez. "Der Substanzkonsum von trans* Personen aus der Minoritätenstressperspektive." Suchttherapie 19, no. 04 (2018): 193–98. http://dx.doi.org/10.1055/a-0715-0896.
Texte intégralRudolph, Hannes, and Marc Inderbinen. "Psychotherapeutische Arbeit mit trans Personen." à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung 9, no. 1 (2023): 12–15. http://dx.doi.org/10.30820/2504-5199-2023-1-12.
Texte intégralKürbitz, Laura, Inga Becker, and Timo Nieder. "Substanzgebrauch im Kontext von Trans*: Diagnostik und Implikationen." Suchttherapie 19, no. 04 (2018): 176–85. http://dx.doi.org/10.1055/a-0739-9801.
Texte intégralWolf, Gisela. "Trans* und Substanzgebrauch: Bedingungen und Behandlungsempfehlungen." Suchttherapie 19, no. 04 (2018): 186–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-0715-1084.
Texte intégralTeren, Kirsten. "Trans*affirmative Arbeit mit Menschen." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 17, no. 05 (2022): 66–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-1822-5769.
Texte intégralBöhler, Christoph, Luise Lucht, Philipp Göbel, Rebekka Ried, Clara Wülfing, and Kurt Seikowski. "Sexueller Selbstwert von Trans*Personen: Fragebogenentwicklung und klinische Testung." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 72, no. 03/04 (2021): 124–30. http://dx.doi.org/10.1055/a-1658-0977.
Texte intégralBrod, Torben, Jonah Liebold, and Carsten Stoetzer. "trans*Personen im Notfall- und Rettungsdienst." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 59, no. 10 (2024): 599–608. http://dx.doi.org/10.1055/a-1962-6390.
Texte intégralvon Arnim, Ulrike. "trans*Personen in Notaufnahme und Rettungsdienst." Notaufnahme up2date 06, no. 04 (2024): 355. http://dx.doi.org/10.1055/a-2414-0251.
Texte intégralBrod, Torben, Jonah Liebold, and Carsten Stoetzer. "trans*Personen in Notaufnahme und Rettungsdienst." Notaufnahme up2date 06, no. 04 (2024): 425–38. http://dx.doi.org/10.1055/a-2411-7064.
Texte intégralNieder, Timo O., Florian Schneider, and Robin Bauer. "Repronormativität und reproduktive Gerechtigkeit – eine interdisziplinäre Analyse zur Fortpflanzung im Kontext von Trans." Zeitschrift für Sexualforschung 35, no. 02 (2022): 88–96. http://dx.doi.org/10.1055/a-1801-7471.
Texte intégralAlbrecht, Chris William André, Carolin Thiel, Claudia Luck-Sikorski, and Thomas Frese. "Subjektive Bedeutung der psychotherapeutischen Begleitung im Rahmen der Transition von trans* Personen – eine qualitative Studie." Zeitschrift für Sexualforschung 37, no. 03 (2024): 142–50. http://dx.doi.org/10.1055/a-2368-9352.
Texte intégralSchneider, Florian, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus, and Sabine Kliesch. "Fertilätsprotektion bei Mann-zu-Frau trans Personen: Früh an fertilätsprotektive Maßnahmen denken." Zeitschrift für Sexualforschung 33, no. 03 (2020): 169–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-1216-7015.
Texte intégralOtt, Adrien, Daniel Regli, and Hansjörg Znoj. "Minoritätenstress und soziale Unterstützung: Eine Online-Untersuchung zum Wohlbefinden von Trans*Personen in der Schweiz." Zeitschrift für Sexualforschung 30, no. 02 (2017): 138–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-109081.
Texte intégralPaschke, Tilmann. "Über die ärztliche und psychotherapeutische Verantwortung im trans*-Kontext." Identität in Zeiten unbegrenzter Möglichkeiten 36, no. 1 (2024): 11–32. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2024-1-11.
Texte intégralNeander, Klaus-Dieter. "Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*Personen: Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle." Zeitschrift für Sexualforschung 33, no. 02 (2020): 100–103. http://dx.doi.org/10.1055/a-1159-5404.
Texte intégralHamm, Jonas A., and Timo O. Nieder. "Trans*-Sexualität neu denken: Eine partizipative Interviewstudie zu gelingender Sexualität ohne Genitalangleichung." Zeitschrift für Sexualforschung 34, no. 02 (2021): 69–78. http://dx.doi.org/10.1055/a-1477-0412.
Texte intégralSchorrlepp, Marcel. "trans*Personen fühlen sich in Arztpraxen oft diskriminiert." MMW - Fortschritte der Medizin 164, no. 14 (2022): 22–23. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-022-1300-6.
Texte intégralLinke, Mascha. "Reproduzierende Transitionen, transitionierende Reproduktionen: eine trans-materialistische Auseinandersetzung." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 32, no. 2-2023 (2023): 65–78. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i2.06.
Texte intégralFeil, Katharina, and Bettina Toth. "Die Transgendersprechstunde – was gibt es zu beachten?" Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 30, no. 4 (2020): 138–43. http://dx.doi.org/10.1007/s41974-020-00146-8.
Texte intégralSzücs, Daria, Andreas Köhler, Mika M. Holthaus, et al. "Gesundheit und Gesundheitsversorgung von trans Personen während der COVID‑19-Pandemie: Eine Online-Querschnittstudie in deutschsprachigen Ländern." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 64, no. 11 (2021): 1452–62. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-021-03432-8.
Texte intégralJacobeit, Jens W. "Die hormonelle Behandlung von adulten Trans*Personen (in Deutschland)." Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel 12, no. 3 (2019): 102–10. http://dx.doi.org/10.1007/s41969-019-00080-x.
Texte intégralStern, K., Kej Reichelt, and Malte Bangel. "Raum für Vielfalt – Trans* und nichtbinäre Personen in der Physiotherapie." physiopraxis 23, no. 05 (2025): 46–49. https://doi.org/10.1055/a-2538-8061.
Texte intégralPott, Ulla, and Claudia Merklein de Freitas. "Dem gefühlten Geschlecht näherkommen – Ergotherapie mit Trans-Menschen." ergopraxis 14, no. 01 (2021): 20–24. http://dx.doi.org/10.1055/a-1300-9354.
Texte intégralRoßbach, Susanna. "Das Selbstbestimmungsgesetz und seine rechtlichen Auswirkungen auf minderjährige trans Personen." Betrifft Mädchen, no. 1 (March 5, 2024): 12–16. http://dx.doi.org/10.3262/bem2401012.
Texte intégralWeiß, Anja, and Ariana Kellmer. "Soziale Aufstiege durch Migration." Rekonstruktive Ungleichheitsforschung 19, no. 1-2/2018 (2018): 97–112. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.07.
Texte intégralSchlögl, Teo. "Trans* Identitäten jenseits von Essentialisierung? Praxiserfahrungen aus der Peer-Beratung von trans*1 und nicht-binären Personen." ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 8, no. 1-2 (2023): 142–46. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v8i1-2.16.
Texte intégralStein, Katharina van, Noah Kleinn, Ashley K. Randall, et al. "Internalisierte Transnegativität, Resilienzfaktoren und psychische Gesundheit in einer Stichprobe geschlechtlicher Minderheiten in Deutschland und der Schweiz." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 52, no. 4 (2023): 216–28. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000730.
Texte intégralDorn, Christoph, and Michelle Urban. "Transgeschlechtliche Patient*innen in der Geburtshilfe – das sollten Hebammen wissen." Hebamme 36, no. 01 (2023): 40–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-1990-6088.
Texte intégralGünther, Mari. "Unsicherheitstoleranz, Resonanzgeschehen und Respekt in der transitionsbegleitenden psychotherapeutischen Arbeit mit trans* Personen." Familiendynamik 46, no. 3 (2021): 208–15. http://dx.doi.org/10.21706/fd-46-3-208.
Texte intégralDepping, Melissa. "Bedeutung queersensibler Gesundheitsversorgung für LSBTIQ*." Public Health Forum 32, no. 1 (2024): 55–57. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2023-0137.
Texte intégralStrauß, Bernhard, and Timo O. Nieder. "Schwierigkeiten bei der Interpretation von Längsschnittstudien bei Menschen mit Geschlechtsinkongruenz oder Geschlechtsdysphorie: Ein Kommentar zu Ponseti und Stirn (2019)." Zeitschrift für Sexualforschung 32, no. 03 (2019): 163–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-0977-6657.
Texte intégralGarde, Jonah I., and Yv Nay. "Menschenrechte, ‚biologische Fakten‘ und binäre Geschlechter: Koloniale Geschichten der transantagonistischen Gegenwart." Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 32, no. 2-2023 (2023): 38–50. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i2.04.
Texte intégralBauer, Robin. "Biologie als Schicksal? Kommentar zu „Wie viele Geschlechter gibt es und kann man sie wechseln?“ aus wissenschafts- und gesellschaftstheoretischer Perspektive." Zeitschrift für Sexualforschung 32, no. 03 (2019): 148–52. http://dx.doi.org/10.1055/a-0976-8157.
Texte intégralNestler, Thomas, and Monika Götsch. "Dilemmata der Forschung über „Andere“. Zum Verhältnis von cis Forschenden und trans* Beforschten in der Geschlechterforschung." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 16, no. 3-2024 (2024): 73–87. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v16i3.06.
Texte intégralNieder, Timo O. "Kann das Gender-Spektrum falsch sein?" Zeitschrift für Sexualforschung 34, no. 01 (2021): 51–54. http://dx.doi.org/10.1055/a-1377-5585.
Texte intégralSalden, Ska. "Betrifft nicht nur (heterosexuelle) Mädchen – reproduktive Rechte von queeren Personen." Betrifft Mädchen, no. 2 (July 8, 2024): 94–100. http://dx.doi.org/10.3262/bem2402094.
Texte intégralMöller-Dreischer, Sebastian. "Diskriminierungsschutz im Hinblick auf sexuelle Identität." Gemeinsam leben, no. 1 (January 2, 2019): 60–63. http://dx.doi.org/10.3262/gl1901060.
Texte intégralMarhenke, Tristan. "Günther, Mari, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen. Handbuch für die Gesundheitsversorgung." Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 27, no. 1-2 (2020): 71–72. http://dx.doi.org/10.61387/s.2020.12.15.
Texte intégralMarhenke, Tristan. "Günther, Mari, Kirsten Teren, Gisela Wolf, Psychotherapeutische Arbeit mit trans* Personen. Handbuch für die Gesundheitsversorgung." Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 27, no. 1-2 (2020): 71–72. http://dx.doi.org/10.61387/wlkh5854.
Texte intégralWanner, Lisa, and Finn L. Landsteiner. "Schranken und Quadranten." Psychotherapie Forum 23, no. 1-2 (2019): 67–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-019-0122-1.
Texte intégralWagner, Ingo, Soluna Anderer, and Julie Mansfeld. "Trans* Schüler*innen aus Sicht von Lehrkräften – eine Interviewstudie zu geschlechtlicher Vielfalt in Schulen." GENDER – Zeitschrift für Geschlecht Kultur und Gesellschaft 17, no. 2-2025 (2025): 116. https://doi.org/10.3224/gender.v17i2.09.
Texte intégralBöhm, Maika, and Heinz-Jürgen Voß. "Zur Thematisierung von Trans- und Intergeschlechtlichkeit in medizinisch- therapeutischen, gesundheitsbezogenen und pädagogischen Studiengängen und Berufsausbildungen." Zeitschrift für Sexualforschung 35, no. 01 (2022): 5–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-1744-8932.
Texte intégralWünsche, Josephin. "Menstruation frei von Geschlecht in der Mädchen*arbeit." Betrifft Mädchen, no. 4 (November 13, 2023): 202–5. http://dx.doi.org/10.3262/bem2304202.
Texte intégralKlapeer, Christine M., and Karin Schönpflug. "De/constructing spaces of queer fear: rassisierte und klassisierte Stadt- und Raumkonstruktionen am Beispiel Wien." Raumstrukturen und Geschlechterordnungen 12, no. 1-2020 (2020): 78–94. http://dx.doi.org/10.3224/gender.v12i1.06.
Texte intégralLeschzyk, Dinah Kristin. "Radikale Rhetorik." apropos [Perspektiven auf die Romania], no. 5 (December 17, 2020): 106. http://dx.doi.org/10.15460/apropos.5.1583.
Texte intégralZrazevskij, A. M., A. Rehders, N. Abu Abdallah, et al. "Die postoperative Sensibilität des Mammillen-Areolen-Komplex nach Mastektomien bei trans*identen und non*binären Personen – eine Zwischenbilanz." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 22, no. 02 (2025): e35-e36. https://doi.org/10.1055/s-0045-1807711.
Texte intégralBöhlke, Nicola, and Johannes Müller. "„Man muss sich nicht verstecken oder erklären. Es ist einfach unkompliziert“ – Sporterfahrungen und Motivlagen von Mitgliedern eines queeren (LGBTI*) Sportvereins." Sport und Gesellschaft 17, no. 2 (2020): 121–51. http://dx.doi.org/10.1515/sug-2020-0009.
Texte intégralWachter, Hannah. "Ungarn: Das Anti-LGBTIQ*-Gesetz und die Ablehnung der Istanbul-Konvention als Othering-Strategien im Rahmen einer radikalisiert-konservativen Familien- und Arbeitspolitik." FEMINA POLITICA – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31, no. 2 (2022): 85–89. http://dx.doi.org/10.3224/feminapolitica.v31i2.07.
Texte intégralKoellreuter, Anna. "»Das Fremde gründet in einer Zugänglichkeit des original Unzugänglichen …«." Imagination 47, no. 1-2 (2025): 55–71. https://doi.org/10.24989/ig.v47i1-2.4027.
Texte intégralLindner, Christian. "Die Leiden der Alten am Geschlecht der Jungen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 52, no. 4 (2024): 238–47. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000982.
Texte intégral