Littérature scientifique sur le sujet « Vokabeln »

Créez une référence correcte selon les styles APA, MLA, Chicago, Harvard et plusieurs autres

Choisissez une source :

Consultez les listes thématiques d’articles de revues, de livres, de thèses, de rapports de conférences et d’autres sources académiques sur le sujet « Vokabeln ».

À côté de chaque source dans la liste de références il y a un bouton « Ajouter à la bibliographie ». Cliquez sur ce bouton, et nous générerons automatiquement la référence bibliographique pour la source choisie selon votre style de citation préféré : APA, MLA, Harvard, Vancouver, Chicago, etc.

Vous pouvez aussi télécharger le texte intégral de la publication scolaire au format pdf et consulter son résumé en ligne lorsque ces informations sont inclues dans les métadonnées.

Articles de revues sur le sujet "Vokabeln"

1

Stötzel, Georg, and Thorsten Eitz. "Vokabeln, die nicht vergehen." Forschung 34, no. 3 (2009): 10–12. http://dx.doi.org/10.1002/fors.200990032.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Fögen, Marie Theres. "»Mit den Vokabeln der Systemtheorie«." Rechtsgeschichte - Legal History 2005, no. 07 (2005): 209–11. http://dx.doi.org/10.12946/rg07/209-211.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

König, Romy. "„Deutsche Vokabeln, Grammatik das ganze Programm“." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 06 (2012): 52–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576503.

Texte intégral
Résumé :
Samir Al-Hami weiß, was ausländischen Medizinstudenten in Deutschland fehlt. Vor 37 Jahren war er selbst einer von ihnen. Aus seinen Erfahrungen hat er einen Lehrplan entwickelt und eine eigene Akademie gegründet. Jetzt bereitet er junge ausländische Ärzte und Pflegekräfte auf die Arbeit in deutschen Kliniken vor.
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Fennell, Trevor G. "Pruzzische Vokabeln: An Old Prussian Glossary." Journal of Baltic Studies 42, no. 4 (2011): 555–57. http://dx.doi.org/10.1080/01629778.2011.623375.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Chen, Ying-Hui. "Englischer Wortschatz als Grundlage für den Erwerb des deutschen Wortschatzes." Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, no. 4 (2015): 360–88. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0405.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Deutsch ist eine typische Tertiärsprache in Taiwan. Jeder taiwanische Deutschlerner hat vor Deutsch bereits Englisch gelernt. Dies ist zwar allen Deutschlehrkräften bekannt, jedoch fehlt in der Sprachlehrpraxis die konkrete Vorstellung darüber, welchen englischen Wortschatz die taiwanischen Deutsch-Anfänger im Englischuntericht bereits erworben haben. Dies führt zu einem minimalen Einsatz des vorhandenen Englischwissens im Deutschunterricht. Um den englischen Wortschatz taiwanischer Deutschlerner zu ermitteln, wurden in dieser Studie empirische Daten über englische Vokabeln ges
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Mohr, Jochen. "Bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkungen gemäß Art. 101 Abs. 1 AEUV." Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 13, no. 1 (2015): 1–20. http://dx.doi.org/10.15375/zwer-2015-0102.

Texte intégral
Résumé :
ZusammenfassungArt. 101 Abs. 1 AEUV sichert die wirtschaftliche Selbstbestimmung der Marktteilnehmer und die aus deren Ausübung resultierenden Wettbewerbsprozesse umfassend vor unverhältnismäßigen Beschränkungen durch Vereinbarungen von Unternehmen. Es ist deshalb kritisch zu hinterfragen, wenn der Schutzbereich der Norm durch ein quantitatives Spürbarkeitskriterium begrenzt wird. Die unzulässigen Verhaltensweisen werden durch Art. 101 Abs. 1 AEUV mit den Vokabeln bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkung umschrieben. Aus juristischer Sicht muss sich die Interpretation dieser Tatbestandsm
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Curcio, Martina Nied. "Wörterbuchbenutzung und Wortschatzerwerb. Werden im Zeitalter des Smartphones überhaupt noch Vokabeln gelernt?" Informationen Deutsch als Fremdsprache 42, no. 5 (2015): 445–68. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2015-0504.

Texte intégral
Résumé :
Zusammenfassung Fremdsprachenlernende recherchieren immer häufiger in elektronischen bzw. Online- Wörterbüchern oder holen ihre Smartphones hervor, um sprachliche Schwierigkeiten anhand von Online-Informationen oder mit Hilfe von (Wörterbuch-)Applikationen zu überwinden. Gleichzeitig scheint es, als würden sie den Wortschatzerwerb bzw. das Vokabellernen vernachlässigen. Wie werden Wörterbücher von DaF-Lernenden benutzt? Hat das Benutzungsverhalten Einfluss auf den Wortschatzerwerb? Werden überhaupt noch Vokabeln gelernt und kann das Wörterbuch dabei eine unterstützende Rolle spielen? Diese Fra
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Haberkorn, Michaela. "Freudenberg, Christine: Hast du Worte? Vokabeln und Quizfragen zu »Landeskunde Deutschland« 2012." Informationen Deutsch als Fremdsprache 40, no. 2-3 (2013): 205–6. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2013-2-338.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Reinhardt, Sibylle. "Jagd auf Lehrer statt Beutelsbacher Konsens." GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 68, no. 1-2019 (2019): 13–19. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v68i1.01.

Texte intégral
Résumé :
Die Fraktion der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in der Hamburger Bürgerschaft hat im September 2018 ein Portal eingerichtet, das zum anonymen Handeln gegen Lehrer und Lehrerinnen aufruft. Die Tipps der AfD zum Vorgehen enthalten zwei gravierende Probleme: a) Es wird die Vorstellung erweckt, als brauchten Bürger und Bürgerinnen die AfD, wenn sie allgemeine rechtsstaatliche Verfahren nutzen wollen. b) Der anonyme Weg über die AfD ist eine Einladung zur Denunziation von Lehrerinnen und Lehrern. Die Vokabeln „Anfangsverdacht“ und „Verstoß gegen (…) Rechtsvorschrift“ (auf der Internetseite) si
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

WEBER, N. "Computer-Gestutztes Strukturiertes Wortschatzlernen Beispiel eines Lernprogrammes fur fremdsprachliche Vokabeln aus dem nominalen Bereich." Literary and Linguistic Computing 1, no. 4 (1986): 207–13. http://dx.doi.org/10.1093/llc/1.4.207.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Thèses sur le sujet "Vokabeln"

1

Alhroot, Mohammad [Verfasser], and Thomas [Akademischer Betreuer] Bauer. "Die Bedeutung der verbreiteten isomorphen Vokabeln für den Arabischunterricht als Fremdsprache / Mohammad Alhroot ; Betreuer: Thomas Bauer." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2018. http://d-nb.info/1165141760/34.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Pontén, Josefine. "Das Wort kenne ich! : Eine Frequenzanalyse von Vokabeln in zwei DaF-Lehrwerken für das Niveau A2." Thesis, Linnéuniversitetet, Institutionen för språk (SPR), 2019. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-89698.

Texte intégral
Résumé :
This two-part study investigates the word frequency of a total of 1296 vocabularies presented in the textbooks Digilär Tyska 3 and Lieber Deutsch 3 2.0, which correspond to the language proficiency level A2. The aim of the study was to investigate to what extent the designated vocabulary in the two textbooks represents the most frequent words in the German language. To determine this, the study was divided into two parts: In the first part, a quantitative study was conducted to answer the following research question: To what extent does the vocabulary in two German textbooks used in Swedish up
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.

Livres sur le sujet "Vokabeln"

1

Flexionsformen, Vokabeln und Wortarten. Bitsch, 1985.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

Heger, Klaus. Flexionsformen, Vokabeln und Wortarten. [s.n.], 1985.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

Touré, Mohamed. Bambara Übungsbuch: Dialoge, Sätze mit Schlüssel, Vokabeln. 2nd ed. R. Köppe, 1996.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

Touré, Mohamed. Bambara Übungsbuch: Dialoge, Sätze mit Schlüssel, Vokabeln. R. Köppe, 1993.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

Kristina, Brazaitis, and University of Otago. German Section, eds. Johannes Bobrowski: Pruzzische vokabeln : an old Prussian glossary. Dept. of Languages and Cultures, German Section, University of Otago, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

Pracht, Klaus. Gestaltungsakzente am Bau: Strukturen, Profile, Ornamente : Vokabeln einer Architektursprache. DVA, 1992.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

Kunsthalle, Hamburger, ed. Hokusai's Spaziergang: Über das Zeichnen nach der Natur : Landschaft, Anspielung und Kopie, Vokabeln der Griffelkunst. G. Schack, 1998.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

Schumann, Daniel, Lothar Gutjahr, Thomas Augspurger, and Schimon Grossmann. Englisch fu r die Personalarbeit: [alle wichtigen Vokabeln, Formulierungen und Redewendungen ; vom Vorstellungsgespra ch bis zur Ku ndigung ; Checkliste und Vokabular zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern]. 2nd ed. Haufe, 2009.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

Borner, Matthias E. Po˜lter, Plo˜rre und Pino˜ckel: Aufbauwortschatz fu˜r wissbegierige Neubu˜rger im Kreis Gu˜tersloh : 45 neue Lektionen mit 300 Vokabeln umgangsostwestfa˜lisch. Vox Rindvieh, 2006.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

Waldenegg, Georg Christoph Berger. Antisemitismus: „Eine gefährliche Vokabel?“: Diagnose eines Wortes. Böhlau Verlag, 2003.

Trouver le texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Plus de sources

Chapitres de livres sur le sujet "Vokabeln"

1

Lettau, Hans-Georg. "Welche Vokabeln muss man lernen?" In Strategische Planung. Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86967-8_2.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
2

"VOKABELN." In Made in Italy. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1515/9783486802061.269.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
3

"Vokabeln." In Latinum, Ausgabe B. Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://dx.doi.org/10.13109/9783666714030.164.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
4

"Vokabeln und Leitsätze." In Kommunikation für ausländische Ärzte. Elsevier, 2015. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-45201-7.00007-6.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
5

"Vokabeln und Leitsätze." In Kommunikation für ausländische Ärzte. Elsevier, 2020. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-45203-1.00008-x.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
6

"Alphabetisches Verzeichnis der Vokabeln." In Störungsspezifische Psychodramatherapie. Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://dx.doi.org/10.13109/9783666710513.180.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
7

"2.5 Substantive: Deklination und Vokabeln." In Medizinische Terminologie, edited by Wolfgang Caspar. Georg Thieme Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-8917.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
8

"2.7 Substantive: Wortbildung und Vokabeln." In Medizinische Terminologie, edited by Wolfgang Caspar. Georg Thieme Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-8919.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
9

"2.8 Adjektive: Deklination und Vokabeln." In Medizinische Terminologie, edited by Wolfgang Caspar. Georg Thieme Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-8920.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
10

"2.9 Adjektive: Wortbildung und Vokabeln." In Medizinische Terminologie, edited by Wolfgang Caspar. Georg Thieme Verlag, 2007. http://dx.doi.org/10.1055/b-0034-8921.

Texte intégral
Styles APA, Harvard, Vancouver, ISO, etc.
Nous offrons des réductions sur tous les plans premium pour les auteurs dont les œuvres sont incluses dans des sélections littéraires thématiques. Contactez-nous pour obtenir un code promo unique!