Letteratura scientifica selezionata sul tema "Darstellende Kunst"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Consulta la lista di attuali articoli, libri, tesi, atti di convegni e altre fonti scientifiche attinenti al tema "Darstellende Kunst".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Articoli di riviste sul tema "Darstellende Kunst"

1

Dörschel, Stephan. "Spiegel der Kreativität". Bühnentechnische Rundschau 118, n. 1 (2024): 84–87. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2024-1-084.

Testo completo
Abstract (sommario):
Auch Bühnenbildmodelle werden zu historischen Zeugnissen, wie lassen sie sich in einem Theaterarchiv bewahren? Und zu welchem Zweck? Der Autor vermittelt einen kleinen Einblick in die Sammlung der Bühnenbildmodelle im Archiv der Akademie der Künste in Berlin, das etwa 150 dieser kreativen Arbeiten bewahrt. Gedanken des Leiters des Archivs Darstellende Kunst zu einem seiner „Lieblingskinder“. Von Stephan Dörschel
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Schlebbe, Kirsten, Paulina Bressel, Elke Greifeneder e Franziska Voß. "Nutzer*innenzentriert und interaktiv: Methoden zur Evaluierung von FID-Portalen am Beispiel des FID Darstellende Kunst". Bibliotheksdienst 57, n. 9 (4 settembre 2023): 512–24. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2023-0070.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, welche Methoden genutzt werden können, um eine Evaluierung von Services und Angeboten von Fachinformationsdiensten nutzer*innenzentriert und interaktiv umzusetzen. Als Beispiel dient der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst, bereitgestellt von der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main. Drei unterschiedliche Methoden werden in diesem Zusammenhang näher vorgestellt und ihre Anwendbarkeit für die Evaluierung von FID-Portalen oder vergleichbaren Rechercheportalen reflektiert: Leitfaden-Interviews mit Think-Aloud-Elementen, virtuelle Fokusgruppen sowie ein digitaler Card-Sorting-Ansatz.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Acatrini, Vladimir, Myroslava Vovk e Nataliia Filipchuk. "10. The Influence of Eusebie Mandicevschi on the Formation of the Personality of the Composer Marţian Negrea". Review of Artistic Education 25, n. 1 (1 marzo 2023): 57–65. http://dx.doi.org/10.2478/rae-2023-0010.

Testo completo
Abstract (sommario):
Abstract The composer, choir conductor and musicologist, raised from the lands of Bucovina. Eusebie Mandicevschi (1857 - 1829) left posterity a complex musical work: vocal, symphonic, chamber, choral music, prestigious critical studies on Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Franz Schubert, Johannes Brahms, distinguishing himself, throughout his life, through a sustained and competent pedagogical activity, through a prodigious social activity he was a teacher at the “Akademie für Musik und darstellende Kunst” in Vienna, as an archivist and librarian at the “Gesellschaft der Musikfreunde” in Vienna.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Eberhöfer, Anna, e Barbara Fuchslehner. "Schreibberatung – ein neues Betätigungsfeld für Musikbibliotheken?" Forum Musikbibliothek 44, n. 1 (18 giugno 2024): 35–41. http://dx.doi.org/10.13141/fmb.v20233888.

Testo completo
Abstract (sommario):
Seit 2018 ist die Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (ub.mdw) in der Vermittlung von Schreibkompetenz aktiv. Aus dem ursprünglichen niederschwelligen Angebot der Walk-in-Schreibberatung für Studierende ist mittlerweile ein Schreibzentrum geworden, in dem zwei Bibliothekarinnen Einzelberatungen durchführen, Workshops zum Thema Schreiben veranstalten und Lernmaterialien zur Verfügung stellen. Nach einem kurzen Überblick über die Aufgaben von Schreibzentren und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Bibliotheken zeichnet dieser Artikel den Aufbau des Schreibzentrums der ub.mdw nach, gibt Einblick in die Praxis der Schreibberatung und diskutiert, inwieweit diese als zusätzliches Aufgabengebiet für Musikbibliothekar*innen lohnenswert ist.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Heißenberger, Petra. "Die intuitive Sehnsucht nach Musik – positiv gestimmt durch die Krise". schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, A0 (28 aprile 2021): 79–83. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2021.ia0.a27.

Testo completo
Abstract (sommario):
Johannes Prinz, geboren 1958, kam schon früh mit der Musik in Berührung. Mit neun Jahren wurde er Mitglied der Wiener Sängerknaben. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und leitete mehrere Chöre. 1991 wurde er als Chordirektor des Wiener Singvereins verpflichtet. Prinz übernahm Choreinstudierungen bzw. Konzerte bei Chören im In- und Ausland, u. a. beim Bayerischen Rundfunkchor, beim Berliner Rundfunkchor, beim RIAS-Kammerchor, bei der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor sowie beim Spanischen Rundfunkchor. 2003 leitete er den World Youth Choir. In den vergangenen Jahren arbeitete er mit den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien und dem Tschaikowsky-Symphonieorchester Moskau. Seit 2000 ist er Universitätsprofessor für Chorleitung an der Kunstuniversität Graz.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

RHEUBOTTOM, NICHOLAS. "SIXTEENTH BIENNIAL INTERNATIONAL CONFERENCE ON BAROQUE MUSIC UNIVERSITÄT MOZARTEUM SALZBURG, 9–13 JULY 2014". Eighteenth Century Music 12, n. 1 (17 febbraio 2015): 141–43. http://dx.doi.org/10.1017/s1478570614000608.

Testo completo
Abstract (sommario):
The Sixteenth Biennial International Conference on Baroque Music (ICBM) was held at the beautiful Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg, Austria. Thanks to the tireless efforts of Professor Thomas Hochradner and his effective team of assistants, approximately 250 participants could choose from papers and lecture-recitals that covered a wide spectrum of topics and methodologies. These included new research on notable composers, geographical influences upon musical genres and interdisciplinary approaches. The organizers also offered guided tours on one of the afternoons, which allowed participants to trace the music of the city, learn about the autographs vault of the Mozarteum, listen to the organs at the Metropolitan Church or explore the cathedral quarters (Domquartier).
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Stróżyńska, Beata. "The Stay and teaching activity of Władysław Kędra in Vienna (1957-1964) in the light of documents Kept at the academy of music and Performing arts, Vienna". Notes Muzyczny 1, n. 13 (9 giugno 2020): 143–60. http://dx.doi.org/10.5604/01.3001.0014.1947.

Testo completo
Abstract (sommario):
The stay of Władysław Kędra, a charismatic virtuoso pianist representing the Columbus Gene- ration, in Vienna has so far seemed a very good and successful period in the life of this musician originating from Łódź. However, the studies conducted in the archives of the Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien, cast a new light on these eight years. The information included in previous publications about the reasons why the Polish virtuoso left for Vienna and why he returned from the capital of Austria were not confirmed when confronted with the preserved documents. Thanks to a thorough analysis of source materials, the author of the article managed not only to recreate the course of events but also to uncover extremely important facts from the professor’s life, e.g. that he had Austrian citizenship. Now there is no doubt that Władysław Kędra intended to stay there and settle in Vienna for good. The analysis of the Viennese docu- ments allows for recreating to a significant extent the way how he fought for the life he had dreamt of during the occupation of the Stalin era. From the first preserved letter to Dr Hans Sittner, President of Vienna’s Akademie für Musik und darstellende Kunst, of 23 May 1957, we can follow the efforts of the Polish pianist to be given a contract, i.e., contract of employment for a fixed period, which was extended for him year by year, then to have an opportunity to see his family, have independent accommodation and bring his closest relatives to Vienna, and finally, find out how he applied for citizenship and was given a permanent contract of employment, which entailed awarding him with the lifelong title of Professor by Austrian authorities. Władysław Kędra achieved his goal – he became the citizen of his new home country, gained prestige and recognition, became music professor in the city of Haydn, Mozart, Beethoven and Schubert... And yet, at that very moment when he had everything and fulfilled his dreams, he suddenly left Austria in unclear circumstances. What dramatic events occurred on 2 June 1964 when Prof. Kędra suddenly wrote two applications for discharge from employment – in one of them he did not justify his decision, only referring very precisely to relevant regulations, which were undoubtedly dictated to him by some official, while in the second one he gave an untrue and completely unlikely in his situation reason for his quitting? There is no trace in the documents of the events which were the cause of that sudden decision. It needs to be stressed that the present article was written exclusively based on the docu- ments (including letters) kept at the Viennese Akademie für Musik und darstellende Kunst in Władysław Kędra’s personal file. The author did not refer to his family’s recollections or to texts published previously about the pianist so as to present facts in a reliable way, and not inter- pretations of these facts.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Mayer, Ulrike. "Der Ansatz ‚Kritischer Diversität‘ am Beispiel der Diversitätsstrategie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien". Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption? 5, n. 1-2020 (24 aprile 2020): 76–82. http://dx.doi.org/10.3224/zdfm.v5i1.09.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Logar, Engelbert. "Der slawische Anteil am Bestand des Blasmusikarchives der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz". Musicological Annual 51, n. 2 (17 giugno 2015): 187–202. http://dx.doi.org/10.4312/mz.51.2.187-202.

Testo completo
Abstract (sommario):
The article examines the Slavic share of sheet music for brass instruments in the archive of the University of Music and Performing Arts Graz, located in the research station in Oberschützen in the Austrain state of Burgenland. The archive material is comprised of 4805 numbered maps with works and compositions of 2072 different composers – 10,632 formaly defined works. It is intended for symphonic brass music, salon orchestra, string instruments and chambers ensembles and was collected during the 200 years of the performance practice of the institution. The focal point of the article is the south-Slavic region, although its share is relatively small compared to the Czech, Vienna or Hungarian region. Discussed are over 200 composers that were mainly working in the time between 1850 and 1940. Over 1500 compositions are in the form of manuscripts. The analysis of the temporal, spatial and formal layering of the material is followed by statistical data of the share of composers form Slovenia, Croatia, Bosnia and Herzegovina, Serbia and Bulgaria; incorporated in the overview is also the share of eastern and western Slavic countries.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Koch, Gerd. "Theater: autonom und sozial". Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research VI, n. 1 (1 gennaio 2012): 10–26. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.6.1.2.

Testo completo
Abstract (sommario):
Im Folgenden werden sieben bildungs- und theater-philosophische Aufmerksamkeitsrichtungen skizziert. Sie sollen das Motto „Keine Angst vor ‚Instrumentalisierung‘ und ‚Verzweckung‘“ entfalten – und werden zeigen, wie vielfältig das Feld ist, das wir Theater nennen. Dabei bleibt hier der Begriff „Theater“ unspezifisch (vgl. Schanze 2001). Gemeint sind performative, darstellende, recherchierende, zeigende, verkörpernde, handelnde Künste und Vorgänge, die mit der Verabredung des ,Als-ob‘, der Irritation und Widersprüchlichkeit, der Repräsentation sowie der Präsentation arbeiten und ein „Theatralitätsgefüge“ (nach Münz 1998) bilden, das zwischen Kunst-Theater und Alltags-Theater oszilliert. Theaterleute (im weiteren Sinne – also auch PädagogInnen, die sich und ihren Beruf ‚theatralisieren‘) haben Methoden, um im Theater-Medium über sich und von sich zu handeln! Hier können Erkenntnisse gestaltet und ‚in Szene‘ gesetzt werden. Und es können Erkenntniswege, Interessen, Zwecke – und die Einsprüche anderer dagegen – gezeigt werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Tesi sul tema "Darstellende Kunst"

1

Zimmermann, Mayte [Verfasser], Nikolaus [Akademischer Betreuer] Müller-Schöll e Ulrike [Akademischer Betreuer] Haß. "Theater der Spur / Mayte Zimmermann. Gutachter: Nikolaus Müller-Schöll ; Ulrike Haß". Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2015. http://d-nb.info/1077818874/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Proebster, Hildegard [Verfasser], Artur [Akademischer Betreuer] Kutscher e Hermann [Akademischer Betreuer] Kunisch. "Das Ballettlibretto: ein Beitrag zu Stilgeschichte und Stilkritik des Tanztheaters / Hildegard Proebster. Gutachter: Artur Kutscher ; Hermann Kunisch". Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2015. http://d-nb.info/1071620479/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Kern, Claudia [Verfasser], Renate Maria [Akademischer Betreuer] Oberhoffer e Christian [Akademischer Betreuer] Bischoff. "Entwicklung eines therapeutischen Kletterprogramms und Evaluation seiner Effekte auf Personen mit Multipler Sklerose / Claudia Kern. Gutachter: Renate Maria Oberhoffer ; Christian Bischoff. Betreuer: Renate Maria Oberhoffer". München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/106438319X/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Youssef, Heba Saad Ali Verfasser], Oliver [Akademischer Betreuer] [Stoll e Kuno [Akademischer Betreuer] Hottenrott. "Transient hypofrontality hypothesis and flow experience / Heba Saad Ali Youssef. Betreuer: Oliver Stoll ; Kuno Hottenrott". Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2013. http://d-nb.info/1047336626/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Fischer, Andreas Hermann [Verfasser]. "Spielen und Philosophieren zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit / Andreas Hermann Fischer". Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://www.v-r.de/.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Chatrath, Stefan [Verfasser]. "Marketingrelevante Probleme im Gruppenkonsum : eine ökonomische Analyse, Ansatzpunkte für deren Lösung und eine empirische Untersuchung am Beispiel Besuch eines Spiels der Fußballbundesliga / Stefan Chatrath". Berlin : Freie Universität Berlin, 2010. http://d-nb.info/1025088093/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Schaller, Richard [Verfasser], Günther [Gutachter] Görz, Bernd [Gutachter] Ludwig e Klaus [Gutachter] Meyer-Wegener. "Assistenzsysteme für verteilte Veranstaltungen / Richard Schaller ; Gutachter: Günther Görz, Bernd Ludwig, Klaus Meyer-Wegener". Erlangen : FAU University Press, 2016. http://d-nb.info/1120120640/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Bauer, Eva-Maria [Verfasser]. "Die Aneignung von Bildern : Eine urheberrechtliche Betrachtung von der Appropriation Art bis hin zu Memes / Eva-Maria Bauer". Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1220160393/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Keiluhu, Henderina Josefina [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Mühlenberg e Rainer [Akademischer Betreuer] Willmann. "The impact of hunting on Victoria crowned pigeon (Goura victoria:Columbidae) in the rainforests of Northern Papua, Indonesia / Henderina Josefina Keiluhu. Gutachter: Michael Mühlenberg ; Rainer Willmann. Betreuer: Michael Mühlenberg". Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2013. http://d-nb.info/1044871423/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Zenk, Eva-Leena Verfasser], Peter U. [Akademischer Betreuer] Brucker, Chlodwig [Akademischer Betreuer] Kirchhoff e Andreas B. [Akademischer Betreuer] [Imhoff. "Quantitativer Apprehension-Test: Prospektive Evaluation eines neuen klinischen Tests zur Beurteilung des Schadensausmaßes nach traumatischer anteroinferiorer Schulterluxation / Eva-Leena Zenk. Gutachter: Andreas B. Imhoff ; Peter U. Brucker. Betreuer: Peter U. Brucker ; Chlodwig Kirchhoff". München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/105868079X/34.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Libri sul tema "Darstellende Kunst"

1

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Wien: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, 1988.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Buchholz, Goetz. Ratgeber Freie: Kunst und Medien : bildende Kunst, darstellende Kunst, Journalismus, Literatur, Übersetzung, Musik, Rundfunk, Film, audiovisuelle Medien. 4a ed. Stuttgart: Industriegewerkschaft Medien, 1995.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Suber, Charles. Dictionary for artists, performers, managers and entrepreneurs. 3a ed. Chicago, IL: Arts, Entertainment & Media Management Dept., Columbia College Chicago, 2002.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Martina, Peter-Bolaender, e Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main., a cura di. Frauen, Körper, Kunst: Dokumentation der Tagungen Frauen, Körper, Kunst, 1991-1994 : Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main. Kassel: Furore, 1995.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Turkish plastic arts. Ankara: Ministry of Culture and Tourism, 2008.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Vignettes of Indian performing arts. Gurgaon: Shubhi Publications, 2013.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Gruber, Gerold W. Franz Schmidt als Rektor der Fachhochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (1927-1931). Wien: Doblinger, 1989.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Ewald, Breunlich, a cura di. Zur Geschichte der Abteilung Musikpädagogik: 1947-1997 : 50 Jahre Abteilung Musikpädagogik, Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Wien: Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, 1997.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Moore, Frank Ledlie. Dictionary of the performing arts. Chicago, Ill: Contemporary Books, 1999.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Hygiene-Museum, Deutsches, a cura di. Das Gesicht: Bilder, Medien, Formate. Göttingen: Wallstein Verlag, 2017.

Cerca il testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Più fonti

Capitoli di libri sul tema "Darstellende Kunst"

1

Hasitschka, Werner. "Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw)". In Wissens- und Universitätsstadt Wien, 369–70. Göttingen: V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737003995.369.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Horvath, Erika. "Lehre – Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien". In Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975), 539–620. Wien: Böhlau Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.7767/9783205214410.539.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Herold, Helene. "Bewegung im Bilde bewahren. Tanzfotografie im Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste, Berlin". In TanzScripte, 67–82. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839464625-004.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Ekweariri, Dominic Nnaemeka. "Die Betrachtung von Kunstwerken: die Leiblichkeit und die „perzeptive“ Phantasia". In Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir, 333–97. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-67190-0_7.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungIn Ursprung des Kunstwerks erläutert Heidegger, dass das Kunstwerk uns das Ereignis der Wahrheit, die Wahrheit des Seienden, also eine Öffnung der Welt, und das Sein des Seienden eröffnet. Offensichtlich haben wir es hier mit einer Metaphysik der Kunst zu tun. Die Fragen, mit denen wir in dieser Arbeit konfrontiert werden, lauten daher: Kann die Wahrheit des Seins uns in der Erfahrung gegeben sein? Und wenn ja – auf welche Weise ist diese Erfahrung möglich? Hierzu werden wir mindestens drei Arten erörtern, wie Kunstwerken in der Geschichte der Kunstphilosophie betrachtet wurden. Die drei Arten entsprechen für uns den drei Leibbegriffen: Körperlichkeit, Phantomleiblichkeit und Phantasieleiblichkeit. Innerhalb eines polemischen Kontextes, der die ersten zwei Arten anzweifelt und durch die revolutionäre Entdeckung der perzeptiven Phantasia, profiliert Richir seine eigene Position, indem er phänomenologisch demonstriert, wie einer metaphysisch verstandene Wahrheit des Seins in Kunstwerken als „Sache“, als „Phänomen“ erfahren werden kann. Somit erweckt er Heideggers phänomenologische Intuitionen zum Leben, die wir zitieren werden und die unsere Überlegung begleiten sollten. Daneben zeigt Richir auf, wie die uns durch Kunstwerke offenbarte Weltnie gewesen ist und nie sein wird (es sei denn durch eine Transposition, die die Erstere verzerrt). Kunstwerke erschließen eine virtuelle Welt, die sehr weit von unserer natürlichen Seinsweise entfernt ist: Ontologie. Somit hätten wir eine Antwort auf eine frühere Frage des vorausgehenden Kapitels geliefert: ob die Virtualität der absoluten Transzendenz bei Richir eine universelle Struktur für die Erfahrung ist. Während wir erkunden, wie Richir dies in Bezug auf Theater, Literatur, darstellende Kunst und Musik vollzieht, schlagen wir das Konzept der Partizipation als eine phänomenologische Herangehensweise vor, die sowohl Heideggers, als auch Richirs Intuition verständlich macht.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Neuvians, Klaus, e Angelika Gartner. "Als die Hochschulen laufen lernten — Aus dem Alltag der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK)". In Hochschulreform in Europa — konkret, 333–54. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10314-1_20.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Karpenstein-Eßbach, Christa. "Wie Kriegsgewalt darstellen?" In Kunst und Gewalt, 189–200. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38422-7_8.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Siegmund, Gerald. "Einführung in die Thematik: Zwischen Aushandlung und Direktive – Kulturpolitische Steuerungsmodelle und Theater". In Cultural Governance, 165–67. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32159-8_12.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung„Nie hat Politik so permanent und mächtig in den aktuellen Prozess des Kunst- und Kulturschaffens hineingewirkt wie im Augenblick“, schreibt Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele, in einem Beitrag zu einem Sammelband über „kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste“. Folgen wir Oberenders These, so ergibt sich daraus ein latentes Spannungsverhältnis zwischen Politik und den Theatern, deren Freiheit Politik doch gewährleisten soll. Garantiert Artikel 5 des Grundgesetzes die Kunstfreiheit, dürfte sich Kulturpolitik eigentlich gar nicht in den „Prozess des Kunst- und Kulturschaffens“ einmischen, respektive in diesen hineinwirken.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Eiermann, André. "Wie man der toten Fledermaus Beuys' Aktionskunst erklärt oder: Von postpandemischen Hasen und präpandemischen Igeln auf dem Feld der Theaterwissenschaft". In Performance transformieren, 119–34. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839465202-010.

Testo completo
Abstract (sommario):
André Eiermann widmet sich in diesem Beitrag den medial-distanzierenden Aspekten in Joseph Beuys' Aktionskunst und zeigt, dass performative Kunst und soziale Distanzierung keinen Widerspruch darstellen, sondern eine Vereinbarkeit, für die sich bereits lange vor der Corona-Pandemie deutliche Beispiele finden ließen. Beuys' Aktionskunst wird in diesem Zusammenhang als Impulsgeber für solche Entwicklungen der performativen Kunst in den Blick genommen und diskutiert, wie sie der Autor 2009 als postspektakuläres Theater beschrieben hat.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Fritz, Elisabeth. "Frei/Zeit/Bild". In Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes, 177–202. Bielefeld, Germany: Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839468982-007.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der Beitrag verortet zwei Gemälde des französischen Künstlers Nicolas Lancret, die ein vergnügliches Bad im Freien sowie ein Picknick am Rande einer Jagd darstellen, sowohl im historischen Kontext realer Geselligkeitspraktiken des frühen 18. Jahrhunderts als auch innerhalb von kunst- und sozialtheoretischen Diskursen sowie ikonographischen Traditionen. Die von mythologischen Narrativen und repräsentativen Ansprüchen ,befreiten' Motive des geselligen Bades und der geteilten Mahlzeit im Grünen ermöglichen dabei eine spezifische Form der Zeiterfahrung in den sogenannten Fêtes galantes: Sie zeigen den besonderen Moment des sinnlichen Genusses zweckfreier zwischenmenschlicher Interaktion und vergegenwärtigen diesen zugleich im ästhetischen Vergnügen der Bildbetrachtung.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Lüken, Heike. "»Guck dich zwei Wochen um und es kommt zu dir.« Praktiken künstlerischer Wissensproduktion und Stadtgestaltung". In Performance transformieren, 321–34. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.14361/9783839465202-027.

Testo completo
Abstract (sommario):
Heike Lüken beleuchtet in ihrem Beitrag künstlerische Wissensproduktion über Städte und geht der Frage nach, wie Künstler*innen wissen, was sie über Städte wissen. Auf der Basis einer ethnografischen Untersuchung der Recherchepraktiken von zwei Künstlern sowie der des angewandten Bereichs eines Architekturbüros analysiert sie die routinierte Hervorbringung spezifischer Wissensformen und entwickelt die These, dass die künstlerische Wissensproduktion über Stadt multiperspektivisch und -sensorisch in Bewegungen im Stadtraum vollzogen wird und die Bewegungen dabei einen Modus von Wissensproduktion darstellen. Die Wissensproduktion fasst sie als Choreografische Stadtforschung und macht sie als kollaborative Praktiken im Überschneidungsbereich von Kunst, Stadtforschung und Stadtplanung fruchtbar.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri

Rapporti di organizzazioni sul tema "Darstellende Kunst"

1

Strategiepapier der Fachinformationsdienste der Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg 2021. Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, aprile 2023. http://dx.doi.org/10.21248/gups.73514.

Testo completo
Abstract (sommario):
Teil I Bestandsaufnahme und strategische Entwicklung Teil II IT-Umsetzung der FID-Strategie beteiligte FID: FID Afrikastudien | africanstudieslibrary.org FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | avldigital.de FID Biodiversität | biofid.de FID Darstellende Kunst | performing-arts.eu FID Germanistik | germanistik-im-netz.de FID Jüdische Studien | jewishstudies.de FID Linguistik | linguistik.de
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia