Segui questo link per vedere altri tipi di pubblicazioni sul tema: Funktion <Mathematik>.

Articoli di riviste sul tema "Funktion <Mathematik>"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Vedi i top-50 articoli di riviste per l'attività di ricerca sul tema "Funktion <Mathematik>".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Vedi gli articoli di riviste di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.

1

Bachmann. "Elemente einer Studie". Therapeutische Umschau 64, n. 12 (1 dicembre 2007): 663–65. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.64.12.663.

Testo completo
Abstract (sommario):
Medizinische Forschung produziert evidence in drei Wissensdimensionen: Ätiognose, Diagnose und Prognose. Jede Studie kann duch die Hauptbeziehung, die Domäne und die Studienpopulation charakterisiert werden. Die Hauptbeziehung ist die Assoziation zwischen einer Einflussgröße und der Zielgröße. Als Domäne bezeichnen wir im Allgemeinen, diejenige Population, auf welche die Resultate der Studie zutreffen. Der Begriff Domäne ist der Mathematik entliehen, in der die Domäne als Bereich aller möglichen Eingabewerte einer Funktion beschrieben wird. Die Studienpopulation besteht aus Repräsentanten der Domäne deren Erfahrungen in der Studie festgehalten werden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Bayreuther, Rainer. "Friedrich Kittlers Bedeutung für die Musikwissenschaft". Die Musikforschung 65, n. 2 (22 settembre 2021): 99–113. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2012.h2.148.

Testo completo
Abstract (sommario):
Kittlers akustische Medientheorie ist eine Herausforderung für die Musikwissenschaft, der sie sich stellen sollte. Sein gesamtes Werk hindurch, besonders im unvollendeten Werk "Musik und Mathematik", thematisiert er Grundprobleme der Musikwissenschaft, die diese selbst nur unzureichend bearbeitet: die falsche Alternative Musik aus der Sprache/Sprache aus der Musik; die Tatsache, dass Musik zugleich auf grundlegendere Medien angewiesen, zugleich aber selbst Medium für Semantiken ist; daraus folgend die verifikatorische Funktion von Musik für Semantiken mit per se unentscheidbarem Wahrheitswert; die Rolle der Musik in Konzepten der Totalität und der Digitalisierung; die im Zusammenhang mit Musik unangemessenen Begriffe "Kultur" und "Geschichte".
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Tiedemann, Joachim, e Elfriede Billmann-Mahecha. "Kontextfaktoren der Schulleistung im Grundschulalter". Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 18, n. 2 (gennaio 2004): 113–24. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.18.2.113.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung: Im Rahmen der Hannoverschen Grundschulstudie wurde die Bedeutung von Kontextfaktoren der Schultestleistung in den Fächern Deutsch und Mathematik an 710 Drittklässlern ermittelt. Als Kontextfaktoren wurden auf der Klassenebene u.a. das aggregierte kognitive Fähigkeitsniveau, das Alter der Schüler und das Klassenklima erhoben. Die Datenauswertung erfolgte über Mehrebenenanalysen. Die Ergebnisse untermauern die doppelte Funktion kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der Schulleistungsgenese: Kognitive Fähigkeiten steuern einerseits direkt die individuelle Mathematikleistung, andererseits aber zusätzlich indirekt den Erfolg über Effekte auf der aggregierten Ebene. Des Weiteren erwiesen sich das Klassenklima und das Alter als signifikant. Auf Schulebene zeigte sich, dass die Leistungsunterschiede zwischen Klassen aus Schulen mit hoher und geringer Migrationsquote schon in der Mitte der Grundschulzeit in sprachsaturierten Domänen in eine Größenordnung reichen, die der Dauer einer mehr als einjährigen Beschulung entspricht.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Hustý, Zdeněk. "Higher derivatives of composite functions". Czechoslovak Mathematical Journal 40, n. 3 (1990): 528–33. http://dx.doi.org/10.21136/cmj.1990.102405.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Rzooqi, Maysoon Ali. "Compound Sentences modification, functions and characteristics from an educational point of view". Journal of the College of languages, n. 47 (2 gennaio 2023): 159–83. http://dx.doi.org/10.36586/jcl.2.2023.0.47.0159.

Testo completo
Abstract (sommario):
This research deals with compound sentences in the German language and how to transform them and transfer them into a main sentence, touching on their functions and characteristics. Actual to nominative, which is a unique feature of the German language, with some diverse examples taken from various sources. This case is distinguished, like other grammatical cases, with its positives and negatives, as some difficulties and obstacles that arise when using this type of sentences have been clarified, which are difficult to formulate, use and understand. And that this grammatical situation is almost confined to scientific texts with all their branches, for example, medical, legal, literary and political texts and other scientific disciplines. In this work, I tried to focus on the reasons for converting compound sentences into main sentences and the conditions and controls that these sentences are subject to during conversion in terms of attention to the elements of the sentence affected by that change and the grammatical situation such as tools. Prämisse In dieser Arbeit werden eines der wichtigsten grammatischen Themen und ihre Schwierigkeiten dargestellt, in denen die Lernenden gerieten. Dieses Thema lautet die Umformung des hypotaktischen Satzes in einen Hauptsatz und was daraus ergebendes grammatikalisches Phänomen Nominalisierung im Deutschen hat gezielt, einerseits die Schwierigkeiten bei der Bildung und Umwandlung hypotaktischer Sätze zu untersuchen und andererseits der Begriff Nominalisierung aus der Sicht der arabischen Deutschlernenden am Fachbereich Germanistik, der Universität Bagdad zu beleuchten. Das nächste Ziel bezieht sich daran, ob dieses Phänomen die Nominalisierung erst jetzt an Bedeutung gewonnen hat. Semantische und syntaktische Übersicht wird dargestellt und untersucht, zu diesem Zweck wird die Konjunktionen und Präpositionen behandelt, die dem Umwandlungsprozess folgen. Diese umgeformten Sätze, die als Sprachstil sowohl in der geschriebenen Sprache als auch in der gesprochenen Sprache betrachtet werden, werden im Laufe der Arbeit näher erklärt. Diese vorliegende Arbeit besteht aus zwei Abschnitten. Im Ersten Abschnitt werden die resultierten Kategorie klassifiziert und gekennzeichnet wird: Das Phänomen Nominalisierung, die durch den Umformungsprozess der Nebensätze und Hauptsätze in einem Hauptsatz wie Kausalsätze, Konditionalsätze, Konzessivsätze, Finalsätze und Konsekutivsätze, die Nominalausdrücke, die durch die Umwandlung der Verbalausdrücke resultiert wird und die substantivierten Wortarten. All dies wird im Laufe der Arbeit näher beleuchtet, wo jede von denen mit konkreten Beispielen ergänzt wird. Der zweite Abschnitt behandelt Ergebnisse einiger Studenten an der Germanistischen Abteilung mit ihrer Analyse. Fazit und Quellen befindet sich am Ende dieser Arbeit. This phenomenon is used in the German language, which has a special flavor in terms of the style that keeps us away from laziness in description or clarification. At the same time, it is not possible to rely completely on this grammatical phenomenon and to stay away from compound sentences because, like other grammatical phenomena, and as mentioned above, they cause stylistic problems when used in purely scientific texts. In which. Therefore, we often find this type in literary works.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Canak, Milos. "Uber die explizit-losbaren vekuaschen Differentialgleichungen". Publications de l'Institut Math?matique (Belgrade) 74, n. 88 (2003): 103–10. http://dx.doi.org/10.2298/pim0374103c.

Testo completo
Abstract (sommario):
(nemacki) Man untersucht die sgn. explizit?losbaren Vekuaschen komplexen Differentialgleichungen w'z = A(z,z)w + B(z,z) wessen Koeffizienten A(z,z) und B(z,z) stetige Funktionen in einem Gebiet ? sind. In fruheren Arbeiten wurde die allgemeine Losung dieser Gleichung mit Hilfe der singularen Doppelintegrale vom Cauchyschen Typus, der unendlichen Reihen und Rekurrenzen ausgedruckt. In dieser Arbeit wird zum ersten mal (fur A(z,z)?0) die allgemeine Losung einer breiten Klasse der Vekuaschen Differentialgleichungen in einem endlichen, geschlossenen und expliziten Form w = w(z,z,Q(z),Q(z),Q'(z)) entdeckt, wobei Q(z) beliebige, analytische Funktion ist. Diese sgn. ?-allgemeine Losung ermoglicht die Trennung des reellen und imaginaren Teiles und dadurch die Anwendungen in der Physik und Mechanik, wie auch das Aufl?osen verschiedener Randwertaufgaben.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Förg-Rob, Wolfgang, e Kurt Girstmair. "Nicolaus Cusanus und implizite Funktionen". Mathematische Semesterberichte 69, n. 1 (29 novembre 2021): 41–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00591-021-00313-8.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungNicolaus Cusanus’ Beiträge zur Mathematik des 15. Jahrhunderts betreffen hauptsächlich Kreisquadraturen. Wir besprechen seinen frühesten Versuch auf diesem Gebiet, der zu einer überraschend guten Approximation der Zahl $$\pi$$ π führt. In seiner Begründung stellt Cusanus Behauptungen auf, die sich, modern gesprochen, in Aussagen über implizite Funktionen übersetzen lassen. Wir beweisen diese Aussagen und diskutieren Joseph Ehrenfried Hofmanns Beweisversuch, der 70 Jahre zurückliegt.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Hess, Kurt. "Lembegleitung im Mathematik-Unterricht: Ansprüche, Funktionen, Bedingungen und Realitäten". Journal für Mathematik-Didaktik 26, n. 3-4 (dicembre 2005): 224–48. http://dx.doi.org/10.1007/bf03339024.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Bieta, Volker, e Udo Broll. "Achilles, Schildkröten und die Preisbildung bei Aktien". WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49, n. 1 (2020): 29–36. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2020-1-29.

Testo completo
Abstract (sommario):
Folgen präzisieren mit „unendlich“ einen wichtigen Begriff des mathematischen Denkens. Als Basis für Funktionen fundieren Folgen die Analysis; mit dem Begriff des Limes die Breite der Mathematik (Maßtheorie, Integrationstheorie, Nichtstandard Analysis usw.). Dass der heutige Formalismus erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts existiert, zeigt, wie schwierig der Weg zu ihnen war. Der Beitrag thematisiert, dass mit dem Achilles Paradoxon ein weltabgewandtes Problem die Finanzmathematik mit fundiert. Dies zeigt einmal mehr, dass die Mathematik auch durch das Nichtbefassen mit der Realität große Wirkungen auf die reale Welt hat.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Spilker, J. "Die Fastperiodizität der Watson-Funktion". Archiv der Mathematik 74, n. 1 (gennaio 2000): 26–29. http://dx.doi.org/10.1007/pl00000406.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
11

Raab, Werner. "Die multivariate inkomplette Beta-Funktion". Monatshefte f�r Mathematik 123, n. 1 (marzo 1997): 71–84. http://dx.doi.org/10.1007/bf01316938.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
12

Simanowski, Stefanie, Nicola D. Klotz, Ruth Augustin e Kristin Krajewski. "Regulieren exekutive Funktionen und die emotionale Kontrolle die Stresssymptomatik zwischen dritter und fünfter Klasse?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 50, n. 2 (aprile 2018): 71–82. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000191.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung. In dieser Studie wurde der Einfluss kognitiver und emotionaler Regulationsfertigkeiten auf psychische Stresssymptome von Schulkindern untersucht. Möglich wäre ein direkter Einfluss der Regulationsfertigkeiten auf Stresssymptome oder ein indirekter Einfluss mediiert über die Schulleistungen. Bei 177 Drittklässler_innen wurden bis zum Halbjahr der fünften Klasse die psychische Stresssymptomatik, die exekutiven Funktionen, die emotionale Kontrolle sowie die Mathematik- und Deutschnoten erfasst. Es zeigte sich, dass die individuelle psychische Stresssymptomatik sich heterogen veränderte, die exekutiven Funktionen nahmen jedoch weder direkt noch indirekt signifikanten Einfluss auf die psychische Stresssymptomatik oder deren Veränderung. Auch der Einfluss der emotionalen Kontrolle auf die psychische Stresssymptomatik erwies sich als gering.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
13

Taschner, Rudolf. "Hermeneutik der Mathematik. Uber das Verstehen von Zahlen und Funktionen". Facta Philosophica 3, n. 1 (2001): 31–57. http://dx.doi.org/10.5840/factaphil2001314.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
14

Schulte, Jörg. "Über die Jordansche Verallgemeinerung der Eulerschen Funktion". Results in Mathematics 36, n. 3-4 (novembre 1999): 354–64. http://dx.doi.org/10.1007/bf03322122.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
15

Danikas, Nikolaos. "�ber die mittlere Oszillation der logarithmischen Funktion". Manuscripta Mathematica 59, n. 2 (giugno 1987): 175–85. http://dx.doi.org/10.1007/bf01158045.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
16

Kairies, Hans Heinrich, e Michael Rose. "Funktionalgleichungen und Charakterisierungen für die Riemannsche Funktion". Periodica Mathematica Hungarica 32, n. 3 (giugno 1996): 199–207. http://dx.doi.org/10.1007/bf02109789.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
17

Engel, Joachim. "Funktionen, Daten und Modelle: Vernetzende Zugänge zu zentralen Themen der (Schul-)Mathematik". Journal für Mathematik-Didaktik 37, n. 1 (marzo 2016): 107–39. http://dx.doi.org/10.1007/s13138-016-0094-4.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
18

Nowak, Werner Georg. "�ber die Eulersche ?-funktion in quadratischen Zahlk�rpern". Monatshefte f�r Mathematik 102, n. 2 (giugno 1986): 169–73. http://dx.doi.org/10.1007/bf01490207.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
19

Michel, Eva, Patrizia Cimeli, Regula Neuenschwander, Marianne Röthlisberger e Claudia M. Roebers. "Entwicklung von Handkoordination, exekutiven Funktionen und Schulleistungen bei Kindern mit Auffälligkeiten in der Handgeschicklichkeit". Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 45, n. 4 (ottobre 2013): 191–206. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000097.

Testo completo
Abstract (sommario):
In der vorliegenden Studie wurden die Handgeschicklichkeit, exekutive Funktionen und Schulleistungen bei Vorschulkindern mit und ohne Problemen in der Handgeschicklichkeit über einen 3-Jahres-Zeitraum untersucht. Insgesamt wurden N = 94 Kinder, die zu Beginn 5- oder 6-jährig waren, untersucht, davon 47 Risikokinder mit sehr niedrigen Leistungen in der Handgeschicklichkeit und 47 Vergleichskinder. Diese wurden anhand der Variablen Alter, sozioökonomischer Status und nonverbale Intelligenz bestimmt. Die Risikokinder zeigten persistierende Defizite in der Handkoordination über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg. Obwohl sich alle Kinder insgesamt deutlich in den exekutiven Funktionen verbesserten, zeigten die Risikokinder ferner eine bedeutsam schlechtere Interferenzkontrolle und kognitive Flexibilität als die Vergleichskinder. Auch die schulischen Leistungen in den Bereichen Lesen, Schreiben und Mathematik zu Beginn der Beschulung waren bei den Risikokindern niedriger als bei den Vergleichskindern. Diese Befunde deuten auf domänübergreifende Probleme bei inhibitorischen und/oder Automatisierungsprozessen bei Kindern mit Auffälligkeiten in der Handgeschicklichkeit hin und geben wichtige Hinweise auf notwendige Interventionsmaßnahmen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
20

Kühnau, R. "Eine Methode, die Positivität einer Funktion zu prüfen". ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik 74, n. 2 (1994): 140–42. http://dx.doi.org/10.1002/zamm.19940740220.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
21

Appell, Jürgen, e Simon Reinwand. "Funktionen mit Stammfunktion". Mathematische Semesterberichte 65, n. 2 (22 gennaio 2018): 195–210. http://dx.doi.org/10.1007/s00591-017-0215-2.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
22

Appell, Jürgen, e Simon Reinwand. "Funktionen mit Stammfunktion". Mathematische Semesterberichte 66, n. 1 (22 gennaio 2018): 49–72. http://dx.doi.org/10.1007/s00591-017-0216-1.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
23

Wolfart, J�rgen. "Werte hypergeometrischer funktionen". Inventiones Mathematicae 92, n. 1 (febbraio 1988): 187–216. http://dx.doi.org/10.1007/bf01393999.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
24

Krätzel, Ekkehard, e Hartmut Menzer. "Verallgemeinerte Hankel-Funktionen". Publicationes Mathematicae Debrecen 18, n. 1-4 (1 luglio 2022): 139–47. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1971.18.1-4.19.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
25

von Krause, Uwe, e aus Marburg. "Abschätzungen für die funktion ωK(x,y) in algebraischen zahlkörpern". manuscripta mathematica 69, n. 1 (dicembre 1990): 319–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf02567930.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
26

Gołab, S., e L. Losonczi. "Über die Funktionalgleichung der Funktion Arccosinus. II. Die alternative Gleichung". Publicationes Mathematicae Debrecen 13, n. 1-4 (1 luglio 2022): 183–85. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1966.13.1-4.23.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
27

Gołab, S., e L. Losonczi. "Über die Funktionalgleichung der Funktion Arccosinus. I. Die lokalen Lösungen". Publicationes Mathematicae Debrecen 12, n. 1-4 (1 luglio 2022): 159–74. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1965.12.1-4.16.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
28

Boche, Holger. "Untersuchungen zur abgeschnittenen Hilbert-Transformation von {BMO}-Funktionen und {VMO}-Funktionen". Bulletin of the Belgian Mathematical Society - Simon Stevin 6, n. 3 (1999): 347–56. http://dx.doi.org/10.36045/bbms/1103065854.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
29

Goel, R. M. "A sub class of $\alpha$-spiral funktions". Publicationes Mathematicae Debrecen 23, n. 1-2 (1 luglio 2022): 79–84. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1976.23.1-2.13.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
30

Mayer, Karl Heinz. "G-invariante Morse-funktionen". Manuscripta Mathematica 63, n. 1 (marzo 1989): 99–114. http://dx.doi.org/10.1007/bf01173705.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
31

Greuel, Bernd. "�ber Summen zahlentheoretischer Funktionen". Archiv der Mathematik 67, n. 5 (novembre 1996): 383–94. http://dx.doi.org/10.1007/bf01189098.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
32

Nöbauer, W. "Rédei-Funktionen für Zweierpotenzen". Periodica Mathematica Hungarica 17, n. 1 (marzo 1986): 37–44. http://dx.doi.org/10.1007/bf01848228.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
33

Triebel, Hans. "Über verallgemeinerte Lamésche Funktionen". Publicationes Mathematicae Debrecen 9, n. 3-4 (1 luglio 2022): 257–63. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1962.9.3-4.09.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
34

Tandori, Károly. "Über modifizierte Lebesguesche Funktionen". Publicationes Mathematicae Debrecen 27, n. 3-4 (1 luglio 2022): 269–72. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1980.27.3-4.10.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
35

Braess, Dietrich. "Spline-Funktionen in komplexen". Journal of Approximation Theory 70, n. 3 (settembre 1992): 393. http://dx.doi.org/10.1016/0021-9045(92)90074-x.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
36

Elstrodt, Jürgen. "Partialbruchentwicklung des Kotangens, Herglotz-Trick und die Weierstraßsche stetige, nirgends differenzierbare Funktion". Mathematische Semesterberichte 45, n. 2 (1 settembre 1998): 207–20. http://dx.doi.org/10.1007/s005910050046.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
37

Helmberg, Gilbert. "Zur Absch�tzung der Fourier-Koeffizienten einer Funktion mit beschr�nkter Schwankung". Monatshefte f�r Mathematik 102, n. 4 (dicembre 1986): 267–71. http://dx.doi.org/10.1007/bf01304300.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
38

Goldmann, Helmut. "Ringderivationen auf Algebren stetiger Funktionen". Archiv der Mathematik 65, n. 1 (luglio 1995): 27–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf01196575.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
39

Indlekofer, Karl-Heinz. "Über verallgemeinerte Momente additiver Funktionen". Monatshefte für Mathematik 103, n. 2 (giugno 1987): 121–32. http://dx.doi.org/10.1007/bf01630682.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
40

Targonszky, G. I. "Darstellung von Funktionen durch Kettenreihen". Publicationes Mathematicae Debrecen 2, n. 3-4 (1 luglio 2022): 286–89. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1952.2.3-4.22.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
41

Berg, Lothar. "Unstetige, monotone Iterationsgruppen reeller Funktionen". Publicationes Mathematicae Debrecen 9, n. 1-2 (1 luglio 2022): 47–56. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1962.9.1-2.04.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
42

Makai, I. "Zur Theorie der Lagrange-Funktionen". Publicationes Mathematicae Debrecen 17, n. 1-4 (1 luglio 2022): 117–44. http://dx.doi.org/10.5486/pmd.1970.17.1-4.16.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
43

Ermolova, E. A. "Ljapunov-Bohl-Exponent und Greensche Funktion für eine Masse von Integro-Differentialgleichungen". Zeitschrift für Analysis und ihre Anwendungen 14, n. 4 (1995): 881–98. http://dx.doi.org/10.4171/zaa/655.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
44

Pittnauer, Franz, e Norbert Runge. "Über asymptotische Erzeugende rekursiv definierter Funktionen". Aequationes Mathematicae 35, n. 1 (febbraio 1988): 23–30. http://dx.doi.org/10.1007/bf01838154.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
45

Raab, Werner. "Absch�tzungen der unvollst�ndigen Beta-Funktion in mehreren reellen Variablen und Parametern". Monatshefte f�r Mathematik 111, n. 3 (settembre 1991): 195–206. http://dx.doi.org/10.1007/bf01294267.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
46

Wallisser, Rolf. "Rationale Approximation desq-Analogons der Exponentialfunktion und Irrationalit�tsaussagen f�r diese Funktion". Archiv der Mathematik 44, n. 1 (gennaio 1985): 59–64. http://dx.doi.org/10.1007/bf01193781.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
47

Volkmann, L., e P. Volkmann. "Über die Charakterisierung der Funktionf(x)=x durch Funktionalgleichungen, II". Aequationes Mathematicae 31, n. 1 (dicembre 1986): 326. http://dx.doi.org/10.1007/bf02188202.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
48

Volkmann, Lutz, e Peter Volkmann. "Über die Charakterisierung der Funktionf(x)=x durch Funktionalgleichungen, I". Aequationes Mathematicae 28, n. 1 (dicembre 1985): 151–55. http://dx.doi.org/10.1007/bf02189406.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
49

Volkmann, Lutz, e Peter Volkmann. "Über die Charakterisierung der Funktionf(x) =x durch Funktionalgleichungen, II". Aequationes Mathematicae 30, n. 1 (dicembre 1986): 142–50. http://dx.doi.org/10.1007/bf02189921.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
50

Von Kleinert, E. "Über relationen zwischen artinschen L-funktionen". Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universität Hamburg 59, n. 1 (dicembre 1989): 1–14. http://dx.doi.org/10.1007/bf02942310.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!

Vai alla bibliografia