Segui questo link per vedere altri tipi di pubblicazioni sul tema: Innovation digitale.

Articoli di riviste sul tema "Innovation digitale"

Cita una fonte nei formati APA, MLA, Chicago, Harvard e in molti altri stili

Scegli il tipo di fonte:

Vedi i top-50 articoli di riviste per l'attività di ricerca sul tema "Innovation digitale".

Accanto a ogni fonte nell'elenco di riferimenti c'è un pulsante "Aggiungi alla bibliografia". Premilo e genereremo automaticamente la citazione bibliografica dell'opera scelta nello stile citazionale di cui hai bisogno: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver ecc.

Puoi anche scaricare il testo completo della pubblicazione scientifica nel formato .pdf e leggere online l'abstract (il sommario) dell'opera se è presente nei metadati.

Vedi gli articoli di riviste di molte aree scientifiche e compila una bibliografia corretta.

1

Müschenich, Markus, and Laura Wamprecht. "Wie lassen sich digitale Innovationen bewerten?" Gesundheits- und Sozialpolitik 74, no. 1 (2020): 48–52. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2020-1-48.

Testo completo
Abstract (sommario):
Mit dem Digitalen Versorgungsgesetz hat das Gesundheitsministerium einen strukturierten Weg zur Bewertung digitaler Innovationen für das Gesundheitswesen geschaffen. Dabei orientiert man sich vorwiegend an bekannten Kriterien und Prozessschritten: Elemente aus anderen Zulassungsprozessen und Industrien werden in dem neuen Framework digital interpretiert. Es könnte gelingen, den Charakteristika digitaler Innovationen gerecht zu werden. Mit der Bewertung wird vor allem der Wert einer Innovation definiert und in Form eines Preises sichtbar gemacht, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden wird.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
2

Seeger, Heinrich. "Digitale Innovation beschleunigen." BWK ENERGIE. 73, no. 9-10 (2021): 24–26. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-9-10-24.

Testo completo
Abstract (sommario):
Auch Energieversorger und Netzbetreiber stecken in der Digitalisierung: So hat der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) seine digitale Transformation für die Energiewende ausgerufen. Dazu müssen die Unternehmen Technologien und Methoden beherrschen, die über die bislang im Energiemarkt erforderlichen Kernkompetenzen hinausgehen, darunter Künstliche Intelligenz, agiles Management und Softwareentwicklung in einem kontinuierlichen Prozess.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
3

Christiansen, Lærke Højgaard, and Lykke Margot Ricard. "Hvad er Danmarks styrke på digital innovation i den finansielle sektor?" Samfundslederskab i Skandinavien 36, no. 4 (2021): 171–93. http://dx.doi.org/10.22439/sis.v36i4.6361.

Testo completo
Abstract (sommario):

 
 
 I denne artikel ser vi nærmere på de strukturelle styrker, der danner grundlaget for Danmarks digitale styrker med udbredelsen af offentlige digitale services og forbrugere, som accelerer i at tage digitale services til sig. Igennem et institutionelt perspektiv fremhæver artiklen nogle af de egenskaber, som karakteriserer digital innovation af bankservices i Danmark. De væsentligste faktorer, som artiklen peger på, er de offentlige investeringer i digital infrastruktur, som skabende troværdige produkter som NEMID-login hos borgere. Vi fremhæver eksempler på dette mellem
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
4

Kriegel, Johannes. "Digitale Transformation: Soziale Innovation durch Digital Patient Journey." Klinik Einkauf 05, no. 02 (2023): 20–23. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1768418.

Testo completo
Abstract (sommario):
Durch den Einsatz immer leistungsfähigerer digitaler Technologien werden auch veränderte soziale Praktiken bedingt, nicht nur der Health Professionals, sondern auch der Patienten. In diesem Zusammenhang kommt der Digital Patient Journey eine besondere Bedeutung im Rahmen der Krankenhausversorgung und Ausgestaltung der Patientenkarrieren zu.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
5

Buck, Christoph, Felicitas Kuch, Anna Lindenthal, et al. "Initiierung von Smart Service Innovationen im produzierenden Gewerbe." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 5 (2022): 1395–410. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-022-00900-w.

Testo completo
Abstract (sommario):
ZusammenfassungEssensbestellungen, die ein Kühlschrank automatisiert vornimmt oder Kochrezepte, die ein Kühlschrank basierend auf dem Kühlschrankinhalt vorschlägt – das sind Beispiele für Smart Services. Diese Art Services sind an den Kunden angepasste, digitalisierte Lösungen, welche innovative Wertangebote und digitale Geschäftsmodelle ermöglichen. Sie vertiefen die Beziehung zwischen Kunden und Unternehmen, eröffnen darüber neue Marktchancen und bilden die Grundlage für Service-Ökosysteme. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten stellt die Generierung von Smart Service Innovations-Ideen für Un
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
6

Maier, Ronald, and Claudia Von der Linden. "Digitale Transformation und Innovation für Universitäten." Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 74, no. 2 (2021): 95–101. http://dx.doi.org/10.31263/voebm.v74i2.6380.

Testo completo
Abstract (sommario):
Digitale Transformationen werden an Universitäten bereits seit Jahrzehnten proaktiv betrieben, etwa in den frühen Initiativen der Universitätsbibliotheken zur Digitalisierung ihrer Bestände, sind aber durch COVID-19 und die Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) stark beschleunigt worden. Letztere unterstützt mit 34 Projekten zur digitalen und sozialen Transformation die universitätsübergreifende Vernetzung und partnerschaftliche Umsetzung von Vorhaben in Forschung, Lehre, Transfer und Administration. Auf Ebene der Universitätsleitungen
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
7

Strunk, Marcus. "Digitale Innovation als Zukunftsfaktor der Justiz." Richter ohne Robe 36, no. 4 (2024): 136–37. https://doi.org/10.35998/rohr-2024-0021.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
8

Mériade, Laurent, and Said Hayar. "La diffusion des outils et services e-santé auprès de leurs utilisateurs : l’exemple de « Mon espace santé » en France." Gestion et management public Vol. 12, no. 3 (2024): 9–29. http://dx.doi.org/10.3917/gmp.123.0009.

Testo completo
Abstract (sommario):
Les pouvoirs publics souhaitent tirer parti des perspectives offertes par le numérique en santé pour améliorer l’information et la prise en charge des patients tout en luttant contre les inégalités de santé dans les territoires. Cependant, en France, si au cours des quinze dernières années, cette transformation digitale du secteur de la santé s’est particulièrement développée, elle a aussi connu des résultats très variables et parfois encore assez décevants. Pour notamment renforcer et accélérer cette transformation digitale, de nombreux travaux ont décrit en détail les modalités et facteurs f
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
9

Hayar, Said, and Laurent Mériade. "La diffusion des outils et services e-santé auprès de leurs utilisateurs : l’exemple de « Mon espace santé » en France." Gestion et management public Pub. anticipées, no. 5 (2050): 1f—21. http://dx.doi.org/10.3917/gmp.pr1.0012.

Testo completo
Abstract (sommario):
Les pouvoirs publics souhaitent tirer parti des perspectives offertes par le numérique en santé pour améliorer l’information et la prise en charge des patients tout en luttant contre les inégalités de santé dans les territoires. Cependant, en France, si au cours des quinze dernières années, cette transformation digitale du secteur de la santé s’est particulièrement développée, elle a aussi connu des résultats très variables et parfois encore assez décevants. Pour notamment renforcer et accélérer cette transformation digitale, de nombreux travaux ont décrit en détail les modalités et facteurs f
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
10

Göbel, Markus, and Hans Dieter Gräfen. "Digitale Transformation." zfo 92, no. 5 (2023): 276–80. http://dx.doi.org/10.34156/0722-7485-2023-5-276.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die Digitalisierung setzt das Produktportfolio und die Arbeitsorganisation von Unternehmen unter Veränderungsdruck. Ambidextrie ist ein Organisationskonzept, dass die Funktionslogiken von Innovation und Effizienz verbindet. In dieser Fallstudie wird der Praxisbetrieb eines ambidexteren Organisationskonzeptes nachgezeichnet und bewertet. Es wird deutlich, dass die Gefahr besteht, in eine Kompetenzfalle zu laufen. Eine mögliche Lösung stellt die Entwicklung einer Lern- und Innovationsfunktion dar, die die Chancen und Risiken von innovativem, aber auch von strukturkonservativem Verhalten benennt.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
11

Azeroual, Otmane. "Digitalisierung im Forschungsmanagement – Potenziale, Herausforderungen & Entscheidungsmodelle." Information – Wissenschaft & Praxis 75, no. 4 (2024): 167–76. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2024-2014.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung Das digitale Zeitalter ist geprägt von rasanter Entwicklung, Wachstum, Innovation und Disruption. Organisationen müssen sich an die neue digitale Landschaft anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die digitale Transformation umfasst mehr als nur die Implementierung neuer Technologien. Eine digitale Transformationsstrategie ist eine Planung, wie Organisationen IT-Technologien und -Methoden nutzen können, um neue Werte zu schaffen und das Wachstum voranzutreiben. Die Entwicklung und Umsetzung einer solchen Strategie ist für viele Organisationen im Forschungsmanagement von zentr
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
12

Böhm, Christoph. "Verantwortung für digitale Innovation: ein realistisches Ziel?" Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 20, no. 2 (2019): 150–75. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2019-2-150.

Testo completo
Abstract (sommario):
Datenskandale und intransparente Geschäftspraktiken von internationalen Unternehmen der Digitalwirtschaft führen zu einem Vertrauensverlust in der Gesellschaft. Die erklärtermaßen so smarten Technologien werden dabei zunehmend als Problem wahrgenommen. Weder die Institutionen noch die Unternehmen sind derzeit in der Lage, problematische Entwicklungen aufzuhalten. Die Profiteure der Digitalisierung und die Institutionen sind verantwortlich, Fähigkeiten zur digitale Selbstfürsorge zu etablieren.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
13

Rusche, Christian. "Wachsen regulierte digitale Märkte?" Wirtschaftsdienst 104, no. 11 (2024): 807–10. http://dx.doi.org/10.2478/wd-2024-0204.

Testo completo
Abstract (sommario):
Abstract The EU countries, the United Kingdom (UK), and China are characterised by a high level of regulation of digital markets. In recent years, the EU and the UK have significantly tightened their regulations. The less dynamic data market in the EU and the UK compared to major players in the global economy suggests that more regulation hampers digital innovation.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
14

Hollmig, Luisa-Maria. "Innovation: Mit Spielen zurück ins Leben." kma - Klinik Management aktuell 28, no. 02/03 (2023): 40–43. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1768305.

Testo completo
Abstract (sommario):
Therapieerfolg dank Videospielen: In der „ukb Brain Cloud 1.0“ werden Unfallpatienten mit schweren Hirnverletzungen individuell und spielerisch zugleich therapiert. Das Projekt wurde mit dem Rotthaus Klinik Award 2022 als „Digitale Innovation“ ausgezeichnet.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
15

Giancaterini, A. "Digital therapeutics: the innovation that will transform healthcare." Journal of AMD 28, no. 1-2 (2025): 37. https://doi.org/10.36171/jamd25.28.1-2.6.

Testo completo
Abstract (sommario):
Le Terapie Digitali (DTx) rappresentano un’innovazione nel trattamento delle malattie croniche e dei disturbi mentali. Sono software con valore terapeutico e, rispetto alle app di salute gene­riche, sono prescrivibili dai medici dopo approva­zione degli enti regolatori a seguito di rigorosi studi clinici (RCT). Integrano Intelligenza Artificiale (IA) e strumenti digitali per fornire cure personalizzate e migliorare l’aderenza terapeutica. Le DTx possono essere: Stand alone (autonome), As­sociate (integrate con altri trattamenti), Combinate (in­sieme a farmaci specifici). Devono rispettare stan
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
16

Seitenbecher, Manuel. "Zwischen Innovation, User Involvement und digitaler Ausrichtung." Bibliotheksdienst 47, no. 2 (2013): 85–96. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0011.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung: Am Jahresende 2014 bezieht die Hauptbibliothek Aarhus ihr neues Domizil im Urban Mediaspace. Der Weg dorthin ist geprägt von innovativen Projekten und dem Ausbau der Öffentlichen Bibliothek zur interaktiven Erlebnisstätte, von User Involvement und der verstärkten Fokussierung auf digitale Angebote. Manuel Seitenbecher konnte diesen Prozess vier Wochen lang begleiten. Der Bericht gibt einen Überblick über die vorbildliche Arbeit des Teams der Hauptbibliothek Aarhus sowie über aktuelle Entwicklungen im dänischen Bibliothekswesen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
17

Gisbrecht, Svetlana, and Hubert Vogl. "Innovation und Praxisnähe in der Fernlehre." Logistik für Unternehmen 35, no. 05-06 (2021): 56–59. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2021-05-06-56.

Testo completo
Abstract (sommario):
Digitalisierung, Klimawandel, Covid-19 und die zunehmende Volatilität globaler Märkte machen den Logistik- und Supply Chain Manager zur Speerspitze im internationalen Wettbewerb und verlangen immer stärker nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung. Mit ihren Fernstudiengängen zeigt die „IU International University of Applied Science“ (IU), wie digitale Bildung funktioniert und vereint Innovation und Praxisnähe mit einem kompetenzfokussierten Online-Lehrformat.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
18

De Filippi, Francesca, and Cristina Coscia. "Citizens’ engagement in the governance of urban common goods through digital tools." TECHNE - Journal of Technology for Architecture and Environment, no. 28 (October 29, 2024): 260–69. http://dx.doi.org/10.36253/techne-15845.

Testo completo
Abstract (sommario):
The Italia Digitale 2026 Plan aims to make the country’s public administration more digitally accessible. The government has allocated 27% of the resources of its National Recovery and Resilience Plan (NRRP) for Italy’s digital transition. Considerable space is dedicated to digitisation of the public administration and the production sector: Mission 1 deals with digitisation, innovation, competitiveness and culture. The overall objective is ‘the country’s innovation in a digital key, thanks to which a real structural change can be triggered’. The contribution analyses some elements of this str
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
19

Endberg, Manuela, Lisa Gageik, Marco Hasselkuss, et al. "Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung: Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit." SchulVerwaltung Niedersachsen: Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 31, no. 3 (2020): 87–90. https://doi.org/10.5281/zenodo.3724186.

Testo completo
Abstract (sommario):
Wie können Schulentwicklungsprozesse im Kontext der Digitalisierung von schulischer Netzwerkarbeit profitieren? Der Beitrag geht dieser Frage nach und stellt ein laufendes Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen vor. Schulische Innovationsprozesse erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Akteure sowie eine Koordination auf verschiedenen Ebenen. Der Zusammenschluss von Schulen in Netzwerken kann hilfreich sein, um Schulentwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozesse zu unterstützen. Der Frage, inwiefern die schulübergreifende Kooperation auch bezüglic
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
20

Bruch, Dunja. "Digitale Prävention in der Hypertonieversorgung." Monitor Versorgungsforschung 2025, no. 03 (2025): 38–39. https://doi.org/10.24945/mvf.03.25.1866-0533.2719.

Testo completo
Abstract (sommario):
The prevention of cardiovascular disease is a central concern of healthcare research - not least because high blood pressure remains one of the leading causes of morbidity and mortality in Germany, despite being easily treatable. Gaps in care are particularly evident among older people and in rural regions. Digital health technologies, from health apps to online courses, promise a low-threshold supplement to traditional prevention. In practice, however, their reach, acceptance and effectiveness often fall short of expectations. Against this backdrop, the DiPaH - Digital Prevention Measures for
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
21

Pampel, Jochen R. "Digitale Horizonterweiterung - Begleitung der Innovation von Geschäftsmodellen durch das Controlling." Controlling 30, S (2018): 20–29. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2018-s-20.

Testo completo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
22

Wagner, Anne, and Karl-Heinz Gerholz. "Promotionsaktivitäten bei der Implementation digitaler Medien an beruflichen Schulen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 49 (June 21, 2022): 22–47. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.06.21.x.

Testo completo
Abstract (sommario):
Die digitale Transformation erfordert von Schulen einen weitreichenden Wandel auf verschiedenen Ebenen, um digitale Medien als Innovation in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Dabei gilt es, verschiedene Dimensionen der Schulentwicklung ganzheitlich anzusprechen. Bei derartigen inkrementellen Veränderungsprozessen einer Organisation können Barrieren auftreten, die den Innovationsprozess bremsen. Promotoren überwinden durch intensive und aktive Förderung der Innovation diese Barrieren. Dazu zählen Aktivitäten des Fach-, Macht-, Prozess- und Beziehungspromotors. Auf Basis einer Interviewstudi
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
23

Kellerhals, Andreas. "Auf dem Weg in eine digitale Utopie." Schweizerische Zeitschrift fur Forstwesen 172, no. 4 (2021): 208–11. http://dx.doi.org/10.3188/szf.2021.0208.

Testo completo
Abstract (sommario):
Auf dem Weg in eine digitale Utopie Forschende, Praktiker und die interessierte Öffentlichkeit müssen über vergleichbare Voraussetzungen verfügen, um zur demokratischen Gestaltung des heutigen und künftigen Zusammenlebens gleichberechtigt beitragen zu können. Deshalb sind in der digitalen Gesellschaft offen zugängliche Informationen und Daten zentral. Das Teilen von Daten ermöglicht die Mitwirkung vieler Interessierter. Das fördert Innovation und ermöglicht Kreativität und kann zur Beantwortung drängender Fragen auch in unvorhersehbarer Weise Positives beitragen. Forstdaten wurden schon im 19.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
24

Hissel, Yvonne. "„Digitale Versorgung“-Gesetz (DVG): Das Gesetz wird Tempo in den Markt bringen." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 07/08 (2019): 58–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694936.

Testo completo
Abstract (sommario):
Mit dem Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn digitale Angebote im Gesundheitswesen vorantreiben. Wir haben mit Frank Sarangi, Anwalt für Medizinrecht, über das geplante Gesetz gesprochen.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
25

Chwiećko, Jakub, and Anna-Lena Brecher. "Polens Gesundheitswesen im digitalen Wandel." Gesundheits- und Sozialpolitik 78, no. 6 (2024): 46–53. https://doi.org/10.5771/1611-5821-2024-6-46.

Testo completo
Abstract (sommario):
Seit der Pandemie ist Polen mit strategischen Regierungsinitiativen, starken öffentlich-privaten Partnerschaften und seinem Startup-Ökosystem auf der Aufholjagd zu einer führenden HealthTech Rolle in Europa. Jakub Chwiećko, CEO des Medical Innovation Institute in Polen und Anna-Lena Brecher, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, die dort zu Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation von Gesundheitssystemen forscht, diskutieren im Artikel, wie der digitale Wandel in einer zunehmend alternden Gesellschaft und der Herausforderung, Menschen in ländlichen, schw
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
26

Serris, Jacques, and Delphine Mantienne. "Entretien avec Tatsuya TANAKA, Président Monde du groupe Fujitsu, et Shingo KAGAWA, CEO, head of digital services business et CTO." Annales des Mines - Enjeux numériques N° 1, no. 1 (2018): 69–71. http://dx.doi.org/10.3917/ennu.001.0069.

Testo completo
Abstract (sommario):
Le 29 juin s’est tenue à Paris l’étape française du Fujitsu World tour 2017 « Human centric innovation, Digital Co-creation ». L’événement était tourné vers les enjeux de l’Intelligence artificielle, à la suite de la récente annonce par Fujitsu d’un accord de coopération avec l’INRIA et d’un investissement de plus de 50 M€ en France dans la transformation digitale, les partenariats avec les start-ups et l’ouverture d’un centre d’excellence sur l’intelligence artificielle au Drahi X-Novation Center de l’École polytechnique.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
27

Rauhut, Anna, Simon Hiller, Georg Nawroth, Lukas Keicher, and Heiner Lasi. "Methoden zur Geschäftsmodellinnovation im Handwerk." ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 69, no. 3 (2021): 187–206. http://dx.doi.org/10.3790/zfke.69.3.187.

Testo completo
Abstract (sommario):
Das Handwerk ist ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft. Die digitale Transformation konfrontiert viele Handwerksbetriebe mit neuen Chancen und zahlreichen Herausforderungen. Eine Möglichkeit, den komplexen Auswirkungen der digitalen Transformation zu begegnen, sind neue Geschäftsmodelle. In Industrieunternehmen sowie der Startup-Szene sind Methoden zur gezielten Geschäftsmodellinnovation, wie z.B. der Business Model Navigator von Gassmann etabliert. In Handwerksbetrieben finden solche Konzepte bislang wenig Anwendung. Diese Beobachtung motivierte die hier vorgestellte explorative Untersu
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
28

Taibi, Imane, and Karim Seffar. "Révolution digitale responsable et développement durable au Maroc." International Journal of Research in Economics and Finance 1, no. 4 (2024): 101–15. https://doi.org/10.71420/ijref.v1i4.37.

Testo completo
Abstract (sommario):
La digitalisation responsable des services au Maroc émerge comme une priorité incontournable pour catalyser une innovation durable dans le pays. Cet article souligne l'urgence d'adopter des pratiques numériques juridiquement responsables afin de garantir un progrès soutenu et respectueux des droits de tous les acteurs impliqués. Dans cette optique, une digitalisation responsable met en lumière la nécessité pour le Maroc de positionner la durabilité au cœur de sa stratégie de transformation digitale, en veillant à ce que les bénéfices de cette révolution technologique soient équitablement distr
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
29

Bijou, Maryame, and Asmaa Elmoutaouakkil. "L’influence de la transformation digitale et de l’innovation sur la stratégie organisationnelle : Revue systématique de la littérature et analyse bibliométrique." International Journal of Digitalization and Applied Management 1, no. 2 (2024): 211–25. https://doi.org/10.23882/ijdam.24140.

Testo completo
Abstract (sommario):
Cette étude examine l’impact de la transformation digitale et de l’innovation sur la stratégie organisationnelle à travers une revue systématique de la littérature (SLR) des travaux publiésindexés dans les bases de données Clarivate Web of Science(WOS) et Elsevier Scopus, comprenant un échantillon final de111 articles. Notre déploiement de l’analyse bibliométrique a également permis de commencer à cartographier le territoire central en termes de dominantes et de l’évolution au fil du temps. Par l’analyse de co-occurrence des mots-clés et du couplage bibliographique, nous avons généré des insig
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
30

Orazi, Francesco, and Federico Sofritti. "Innovation 4.0 Policies in Italy: Strengths and Weaknesses of the Innovation Ecosystem of the “Transition 4.0” Plan from an International Perspective." Societies 14, no. 3 (2024): 42. http://dx.doi.org/10.3390/soc14030042.

Testo completo
Abstract (sommario):
Innovation 4.0 is a strategic lever of industrial policies. That is the reason why, over the last decade, many European countries have introduced national plans to implement it in their economic fabric. Within this context, this paper focuses on the effects of Industry 4.0 policies in Italy and Europe by presenting the results of a research study on the national and continental ecosystems of innovation. In particular, the study was conducted by involving the main key bodies introduced by the “Transition 4.0” plan in Italy: Competence Centers (CCs), Digital Innovation Hubs (DIHs), and Punti Imp
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
31

Kolbæk, Raymond. "IT-innovationer fra kontorlandskaber til læringslandskaber." Tidsskrift for Professionsstudier 12, no. 23 (2016): 88–96. http://dx.doi.org/10.7146/tfp.v12i23.96733.

Testo completo
Abstract (sommario):
Artiklen er baseret på empiriske studier af it-innovationer i sygeplejefeltet og analyserer karakteristiske udviklingstræk og konsekvenser for sygeplejerskeuddannelsen fra midt 1950’erne og frem til i dag. Over tid peger analysen på en bevægelse, hvor computere startede som en innovation i kontorlandskaberne over skolebibliotekerne for senere at ende i læringslandskaberne. Analysen fokuserer på ”Sygeplejerskeuddannelsen i Danmark”, men samtidig inddrages sundhedssektoren som den omkringliggende kontekst. Undervejs skifter optikken mellem teknologiernes plads i uddannelsen og i hospitalet. Det
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
32

Wischermann, Else Maria, Heinz-Jürgen Lorenzen, and Bernd Hatscher. "„Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich.“." Bibliotheksdienst 51, no. 1 (2017): 49–64. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2017-0006.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung Das Unmögliche erreichen: wie bekommt man unterschiedliche Bibliotheken, Pflichtexemplarrecht, Innovation, Gleichbehandlung der Bürger bei der Medien- und Informationsversorgung und digitale Herausforderungen unter einen Hut? Drei Bibliotheksvertreter Schleswig-Holsteins, die sehr unterschiedliche Bibliothekstypen vertreten, beschreiben, welche Prämissen zugrunde lagen und welche Hoffnungen sie mit dem Bibliotheksgesetz verbinden.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
33

Wollsching-Strobel, Maximilian, Uta Butt, Daniel Sebastian Majorski, et al. "Die Digitalisierung der Pneumologie und die Rolle der Fachgesellschaften." Pneumologie 76, no. 08 (2022): 560–67. http://dx.doi.org/10.1055/a-1866-2507.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung Hintergrund Medizin wird zunehmend digitalisiert. Digitale Anwendungen finden den Weg in die Versorgung. Ziel der Studie war die Erfassung der Einstellung von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) zur Digitalisierung. Methoden Die Studie wurde in Kooperation mit der DGP, der Deutschen Atemwegsliga e.V. sowie dem health innovation hub (hih) des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte mittels Onlinefragebogen (Juli/August 2021). Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet und um einen Subgruppenvergle
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
34

Mann, Florian. "Neuer Studienschwerpunkt „Digitale Ökonomie“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München." MedienWirtschaft 4, no. 4 (2007): 47–49. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2007-4-47.

Testo completo
Abstract (sommario):
Unternehmen der Medien-, Telekommunikations- sowie der Softwarebranche vereinigen einen immer größeren Teil des Bruttoinlandsprodukts auf sich und erleben gleichzeitig – wie kein anderes Segment – Veränderungen ihrer Geschäftsgrundlagen durch die Digitalisierung. Aufgrund ihres prägenden Einflusses auf viele andere Branchen sind sie von strategischer Bedeutung für die gesamte Volkswirtschaft und stellen eines der wichtigsten Felder für Innovation und Neugründung dar. Dies eröffnet Absolventen mit entsprechendem Studienschwerpunkt sowohl national als auch international hervorragende Beschäftigu
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
35

Weßel, André. "‹Jeden Abend Instagram, TikTok, YouTube›." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 60 (April 22, 2024): 23–49. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/60/2024.04.22.x.

Testo completo
Abstract (sommario):
Im Zuge von Mediatisierung und Digitalisierung nehmen digitale Medien im Alltag junger Menschen eine zentrale Rolle ein. Gleichzeitig gerät das klassische Methodenrepertoire der Kinder- und Jugendmedienforschung zunehmend an seine Grenzen, wenn es darum geht, die medial durchdrungenen Lebenswelten empirisch zu untersuchen. Diesen Bedarf an methodischer Innovation greift der Beitrag auf, indem er ein qualitatives digitales Tagebuchverfahren zur Erforschung des subjektiven Medienalltags junger Menschen vorstellt und diskutiert. Nach einer Einführung in das Medientagebuch als Forschungsinstrument
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
36

Majgaard, Gunver. "Digital dannelse på højskolen." Tidsskriftet Læring og Medier (LOM) 11, no. 19 (2018): 23. http://dx.doi.org/10.7146/lom.v11i19.103096.

Testo completo
Abstract (sommario):
Artiklen præsenterer et læringsdesign, som bidrager med at undersøge, hvordan man kan arbejde med digital dannelse igennem design af robotter og spil i en dansk højskolekontekst.I efteråret 2017 etableredes et teknologispor på Askov højskole. Teknologisporet består af to linjefag: ”Game design” og ”Robotter”. De to linjefag er forbundet af et fælles fag i programmering.Grunden til, at teknologisporet etableredes, var flerfoldigt. Vi vil gerne understøtte udvikling af de unge højskoleelevers digitale dannelse og herunder deres forståelse af hverdagenes teknologier. Artiklen præsenterer forskell
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
37

Mayer, Maria del Carmen, Verena Stern, and Priska Daphi. "Soziale Bewegungen in Zeiten von Covid-19 zwischen Anpassung, Innovation und Brüchen." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, no. 2 (2021): 203–17. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0018.

Testo completo
Abstract (sommario):
Zusammenfassung Der Artikel bietet einen Überblick über den noch jungen, internationalen Forschungsstand zum Umgang Sozialer Bewegungen mit der Covid-19 Pandemie. Bewegungen haben digitale Aktionsformen stärker aufgenommen und zum Teil mit analogen Formen verbunden. Der Straßenprotest ist aber nicht verschwunden, sondern hat sich den Pandemie-Bedingungen angepasst. Thematisch hat die Pandemie Probleme neu aufgeworfen oder verstärkt. Insbesondere Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit erhielten neue Aufmerksamkeit, aber auch rechte Akteur*innen konnten mobilisieren. Die vor der Pandemie p
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
38

OraziS, Francesco, and Federico Sofritti. "Politiche di innovazione e Industria 4.0 in Italia: il caso dei Competence Center." PRISMA Economia - Società - Lavoro, no. 1 (February 2023): 24–37. http://dx.doi.org/10.3280/pri2021-001003.

Testo completo
Abstract (sommario):
L'articolo mira a fornire una panoramica sugli effetti del Piano Transizione 4.0 (ex Piano Nazionale Industria 4.0) in Italia. In particolare, vengono presentati i primi risultati di un Progetto Strategico di Ateneo focalizzato sulle politiche di innovazione in Italia e in Europa. Lo studio è finalizzato ad investigare gli ecosistemi di innovazione introdotti dall'ex Piano Industria 4.0: i Competence Center CC), i Digital Innovation Hub (DIH) e i Punti Impresa Digitale (PID). Il contributo presenta gli esiti della parte di ricerca che ha coinvolto gli otto Competence Center italiani. Nello spe
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
39

Bahida, Hicham, Rachid Ziky, Brahim Bouzahir, Ahmed Abriane, Lamia Boukaya, and Fatima Charef. "Analyse bibliométrique de l’adoption des innovation technologiques : une étude approfondie des publications scientifiques sur m-banking." SHS Web of Conferences 175 (2023): 01003. http://dx.doi.org/10.1051/shsconf/202317501003.

Testo completo
Abstract (sommario):
Dans un contexte marqué par la pandémie de Covid-19 et la révolution digitale, les institutions bancaires sont confrontées à l’impératif d’adaptation en intégrant des innovations technologiques dans leur processus de transformation digitale. Cette étude a pour objectif de réaliser une synthèse des travaux existants portant sur les facteurs explicatifs de l’adoption du m-banking. Ainsi, une revue systématique a été conduite en suivant le processus PRISMA en quatre étapes, permettant d’identifier 21 références publiées entre 2013 et 2022. Les résultats révèlent que les cadres théoriques tels que
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
40

Giancaterini, A. "Diabetes and digital innovation: new perspectives in the physician-patient relationship." Journal of AMD 28, no. 1-2 (2025): 69. https://doi.org/10.36171/jamd25.28.1-2.8.

Testo completo
Abstract (sommario):
La relazione medico-paziente, elemento centrale nel processo di cura, richiede comunicazione efficace, empatia, attenzione alla dimensione soggettiva del paziente e capacità di costruire fiducia reciproca. Tuttavia, difficoltà organizzative, tempo limitato per le vi­site, frammentazione dell’assistenza, carico burocrati­co e aspetti legati alla personalità di medici e pazienti possono ostacolare questa relazione. Le tecnologie digitali presentano un forte potenziale trasformativo, con impatti che possono sia favorire sia indebolire questa relazione. Telemedicina, cartelle cliniche elet­tronich
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
41

Gandert, Etwina. "Maintainer 2024 vergeben." CITplus 27, no. 4 (2024): 34–36. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202400410.

Testo completo
Abstract (sommario):
AbstractAnlagenverfügbarkeit ist einer der Schlüsselfaktoren für eine gute Anlagenperformance und Produktivität ‐ und das gilt übergreifend für quasi alle Industrieanlagen. Daher spielt die Instandhaltung eine zunehmend wichtige Rolle für Betreiber und ihre Weiterentwicklung wird gefördert. Der Maintainer Award zeichnet Instandhaltungsteams für “Best Practice” und “Innovation” aus und wurde auch dieses Jahr wieder auf den Maindays verliehen. Die Lösungen der Preisträger haben eines gemeinsam: sie nutzen smarte, digitale Tools und machen die Instandhaltung effizienter.
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
42

Müller, Antje. "stichwort Bildung 4.0." merz | medien + erziehung 62, no. 5 (2018): 4. https://doi.org/10.21240/merz/2018.5.4.

Testo completo
Abstract (sommario):
Was im Jahr 2015 mit dem Netzwerk Digitale Bildung begann und sich politisch wie gesellschaftlichpzur Debatte formte, löste das Versprechen der Politik durch eine Forderung ab: Digitale Bildung!pEntfacht in Bildungskonferenzen, über einen „Digitalen Thesenanschlag“ bis hin zum Milliarden-pVersprechen der ehemaligen Bildungsministerin Johanna Wanka im Jahr 2017 – das Thema Digitalisierungpist im Bildungsbereich angekommen, und der Zusatz „4 – Punkt – 0“ ruft nun nachpgesellschaftlicher Verständigung in, mit, durch und über Digitalität. Sprach man 1994 noch vomp‚Internet der Computer‘ oder ‚Geor
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
43

Nardi, Andrea. "PROGETTARE UN LIBRO DI TESTO DIGITALE TRA CRITICITÀ E OPPORTUNITÀ." Media Education 9, no. 2 (2020): 252–74. http://dx.doi.org/10.36253/me-8813.

Testo completo
Abstract (sommario):
In Italia la vigente cornice legislativa prevede nelle scuole la transizione al libro di testo elettronico e individua nei docenti i principali soggetti coinvolti nell’autoproduzione e valutazione di questi materiali didattici digitali. Nel presente studio vengono descritti il design, lo sviluppo e la valutazione di un prototipo di libro di testo digitale, multimediale e interattivo, nel tentativo di indagare le principali criticità poste dalla sua realizzazione, i possibili elementi di innovazione rispetto al tradizionale libro di testo, e fornire delle linee-guida ai docenti sempre più respo
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
44

Busacca, Maurizio. "Street Level Burocrats, welfare locale e transizione digitale: ostacoli e spazi di innovazione sociale." Quaderni di Sociologia 94 - LXVIII (2024): 101–25. https://doi.org/10.4000/135om.

Testo completo
Abstract (sommario):
The article examines the adoption of digital innovation in the context of local welfare, focusing on the practices of labour market operators and social workers engaged in active labour market policy interventions in the region of Veneto. Through an ethnographic research, it highlights how three dimensions influence the adoption of technologies: institutional logics, organisational context, and professional discretion. Organisations tend to avoid investments in digital technology, perceived as too costly due to the underfunding mechanisms of the Italian welfare system, ineffective for benefici
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
45

Krajewski, Markus. "Hilfe für die digitale Hilfswissenschaft." Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 10, no. 1 (2019): 71–81. http://dx.doi.org/10.28937/1000108233.

Testo completo
Abstract (sommario):
In den letzten zehn Jahren sind die digitalen Geisteswissenschaften von einem Randphänomen zu einem der sichtbareren Felder kultur- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Dieser Erfolg ist von Kritik begleitet und Fotis Jannidis identifiziert drei Topoi der Kritik an den Digital Humanities, die oft vorgebracht und wiederholt werden: 1. ›Das wussten wir schon vorher‹ 2. ›Die Themen der Digital Humanities sind veraltet‹ 3. Es handle sich bei den Digital Humanities um eine neue Form des Positivismus, der geisteswissenschaftliche Gegenstände nicht adäquat beschreibt. Diese drei Vorwürfe
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
46

FREY, PHILIPP, FELIX GNISA, and LINDA NIERLING. "Demokratische Technikgestaltung in der Arbeitswelt." WSI-Mitteilungen 77, no. 1 (2024): 50–57. http://dx.doi.org/10.5771/0342-300x-2024-1-50.

Testo completo
Abstract (sommario):
Der Beitrag beleuchtet Ansätze für die aktive Gestaltung technologischer Innovation im Sinne von Beschäftigten. Dazu werden zwei Szenarien demokratischer Technikgestaltung im Betrieb rekonstruiert. Anhand des historischen Falles von Lucas Aerospace und des aktuellen Arbeitskonflikts von GKN Florenz wird gezeigt, wie im Rahmen belegschaftsgetriebener Konversionspläne eine konfliktive Aneignung von Innovationskompetenzen durch Belegschaften erfolgen kann, die auf die Demokratisierung betrieblicher Entscheidungsfindung abzielt. Anhand der baskischen Industriegenossenschaft Mondragón MCC und der P
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
47

Ehlers, Ulf-Daniel, Nicole Geier, and Laura Eigbrecht. "Curriculare Einbettung und didaktische Umsetzung von Future Skills in der Hochschullehre." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 10, no. 4 (2023): 336–61. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2023-4-336.

Testo completo
Abstract (sommario):
Hochschulen müssen sich in einem Zeitalter schnellen Wandels anpassen, um diverse Studierendengruppen zu fördern und zu befähigen, Future Skills zu erlernen. Digitale Innovation und neue Lehr- und Lernmethoden erfordern dabei eine gewandelte Lehr- und Lernkultur und schaffen eine veränderte Hochschullandschaft. Der Beitrag beschreibt ein didaktisches Design zur Förderung von Future Skills und analysiert die gewonnenen Erkenntnisse. Er betont die Bedeutung von Future Skills für zukünftigen Erfolg in allen Lebensbereichen und die persönliche Entwicklung und stellt einen Rahmen für deren Erlernen
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
48

Tunik, Maria. "The Public Policy of the Netherlands on Digitalization: National Level and European Context." nauka.me, no. 2 (2024): 0. https://doi.org/10.18254/s241328880031716-1.

Testo completo
Abstract (sommario):
The article is devoted to the consideration of the modern public policy of the Kingdom of the Netherlands in relation to digitalization and the application of modern technologies in various areas of society functioning. The aim of the paper is to examine the Dutch national policy in the context of the general policy and priorities of the European Union regarding digital transformation. The paper analyzes the European policy of Europe's Digital Decade; highlights its main objectives and goals, such as creating a safe and secure digital world within the EU; preparing and involving the e
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
49

Brüggen, Niels, and Klaus Lutz. "Smart youth work - zur digitalen ­Zukunft der Sozialen Arbeit." merz | medien + erziehung 61, no. 4 (2017): 6–9. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2017.4.7.

Testo completo
Abstract (sommario):
Seit dem 1. Juli 2017 hat Estland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Neben anderen hochbrisanten Themen, wie der östlichen Partnerschaft, wählte Estland die Digitalisierung als eines der Schwerpunktthemen dieser Legislatur. Genauer: Smart youth work.Nach Big Data Analytics und Smart Data kommt nun also Smart youth work. Bei der einen oder dem anderen mag das reflexhafte Abwehrreaktionen auslösen. Bereits häufiger wurde Computern das Potenzial zugesprochen alles besser, genauer und irgendwie intelligenter zu erledigen. Aber rückblickend kam es dann doch immer anders als von Technologie- Evangelis
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
50

Datta, Pratim, Laurie Walker, and Fabrizio Amarilli. "Digital transformation: Learning from Italy’s public administration." Journal of Information Technology Teaching Cases 10, no. 2 (2020): 54–71. http://dx.doi.org/10.1177/2043886920910437.

Testo completo
Abstract (sommario):
Companies and governments have embraced digital transformation as the elixir of the 21st century. But what impedes digital transformation? This case study article is based on data gathered from field research with the Italian Parliament and the Digital Transformation High Commissioner’s Office in the Ministry of the Interior. The case surfaces the context, challenges, and solutions for large-scale public administration digital transformation. The case study highlights how public administration digital transformation in a large democracy is never a technical but a sociotechnical solution. Succe
Gli stili APA, Harvard, Vancouver, ISO e altri
Offriamo sconti su tutti i piani premium per gli autori le cui opere sono incluse in raccolte letterarie tematiche. Contattaci per ottenere un codice promozionale unico!